Waldgemeinde. Großhansdorf



Ähnliche Dokumente
Darum geht es in diesem Heft

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Gemeinsam neue Wege gehen

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Pressemitteilung Nr.:

Großhansdorf. Waldgemeinde

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Förderzentrum am Arrenberg

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Die Betriebskrankenkasse Philips* Employer of Choice

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

Pflegewohnhaus Fernitz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

CONTInuität und Leistung seit 1970

Was ist das Budget für Arbeit?

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Besser leben in Sachsen

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Elternzeit Was ist das?

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Ideen für die Zukunft haben.

micura Pflegedienste Köln

Alle gemeinsam Alle dabei!

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Erst Lesen dann Kaufen

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

Bürger Büro. Ein Serviceangebot der Stadt Neu-Ulm

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Informationen und Kontakte

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Kindergarten Schillerhöhe

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Nicht über uns ohne uns

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Ich ziehe um! Teil 3: Wem muss ich Bescheid sagen? Ein Heft in Leichter Sprache

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Pflege ein großes Thema...

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

und Jugendlicher in Sachsen

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Ihre Fragen unsere Antworten

Jetzt entscheide ich selbst!

Deutschland kommt nach Hamburg!

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Transkript:

Waldgemeinde Großhansdorf Informationen 2013-2015

Ein starkes Team! für den Verkauf, die Vermietung oder die Verwaltung Ihres Objektes. Rufen Sie uns an und überzeugen Sie sich! KIESLER IMMOBILIEN Sieker Landstraße 160 22927 Großhansdorf Tel. 0 41 02/6 30 61 www.kiesler-immobilien.de kiesler@kiesler-immobilien.de

Grußwort Herzlich willkommen in der Gemeinde Großhansdorf, wir begrüßen alle Großhansdorfer innen und Großhansdorfer und möchten Ihnen mit dieser Broschüre einen Überblick über die Institutionen, Vereine und Veranstaltungen in unserer Waldgemeinde geben. Sie finden in diesem Heft viele Tipps und Informationen, aktuelle Adressen und Ansprechpartner. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung. Nehmen Sie sich etwas Zeit, unsere grüne Gemeinde zu erkunden. Wir bedanken uns bei den Inserenten für die freundliche Unterstützung zur Erstellung der Broschüre. Mit freundlichen Grüßen Bürgervorsteher Jens Heinrich Bürgermeister Janhinnerk Voß Inhalt Grußwort... 1 Leben und Wohnen in der Waldgemeinde... 2 Senioren in der Waldgemeinde... 5 Rathaus... 7 Was bedeutet SEPA?... 7 Gemeindevertretung... 8 Was erledige ich wo?... 11 E-Mail der Verwaltung...15 Wichtige Adressen...15 Pässe und Ausweise...17 Karte und Straßenverzeichnis...18 Freiwillige Feuerwehr Großhansdorf...20 Orchester der FF Großhansdorf...21 Kinder Jugend Bildung...23 Senioren Soziales...25 Nachbarschaft...29 Gesundheit...27 Kirchen...31 Aktiv in Großhansdorf... 32 Branchen... 35 Notrufe Impressum... 36 1

Leben und Es gibt viele Gründe, warum es sich in Großhansdorf gut leben lässt. Viel Wald, Wasser und Wanderwege, hervorragende Verkehrsanbindungen und zahlreiche Einrichtungen des täglichen Lebens sind nur einige Beispiele. Natur Die herrliche Natur begeistert zu jeder Jahreszeit. Im Frühling verwandelt sich die Waldgemeinde in eine grüne Oase. Im Sommer genießt man die Nähe zur Ostsee, die über die Autobahn direkt zu erreichen ist. Im Herbst verzaubert das bunte Laub bei einem Spaziergang im Park Manhagen. Im Winter reizen eine Rodelabfahrt im Wald oder sogar das Schlittschuhlaufen auf einem der Teiche bei sehr starkem Frost. 2 Lage Parkähnliche Grundstücke und überwiegende Einzelhausbebauung prägen das Ortsbild. Seniorenwohnanlagen ergänzen das Wohnungsangebot. So erweist sich Großhansdorf in jeder Lebensphase als attraktiver Wohnort. Verkehrsanbindung Die Gemeinde Großhansdorf ist über drei U-Bahn-Stationen (U 1: Großhansdorf, Kiekut, Schmalenbeck) mit der Hansestadt Hamburg verbunden. Mehrere Buslinien ergänzen das ausgezeichnete Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs. Autobahn: A 1 - Ausfahrt Ahrensburg/ Großhansdorf Hamburger Verkehrsverbund: 3 U-Bahnhöfe: Großhansdorf, Kiekut, Schmalenbeck, 3 Buslinien, Nachtbus Wohnen Zwei Krankenhäuser und diverse Fachärzte weisen Großhansdorf als einen hervorragenden Gesundheitsstandort aus. Fünf Kindergärten gewährleisten die Betreuung der kleinsten Großhansdorfer. Vier Schulen vermitteln Bildung. Viele Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten laden zum Bummeln ein. Aktiv in GroSShansdorf Viele Einwohnerinnen und Einwohner zeigen durch ehrenamtliches Engagement in den diversen Vereinen und Verbänden ihre besondere Verbundenheit mit dem Ort. Es werden zahlreiche sportliche, kulturelle, soziale und naturverbundene Aktivitäten und Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung angeboten. Der Sommerzauber, das familiäre Gemeindefest

Wohnen in der Waldgemeinde auf dem Rathausplatz, hat einen besonderen Charme. Vereine und Verbände aus Großhansdorf sind hier aktiv beteiligt. Viele weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet-Veranstaltungskalender unter: www.grosshansdorf.de Wappenbeschreibung Der grüne Untergrund symbolisiert den im Ort zahlreich vorhandenen Wald. Großhansdorf und Schmalenbeck gehörten über 500 Jahre zur Hansestadt Hamburg als sogenannte Walddörfer und kamen erst 1937 im Zuge des Groß-Hamburg- Gesetzes zu Preußen bzw. nach dem Krieg zu Schleswig-Holstein. Das Symbol des silbernen Reiters in der Tracht des 16. Jahrhunderts auf silbernem Pferd ist eine Wiedergabe des reitenden Boten der Landherrenschaft Hamburg, der als hamburgischer Beamter die Staatsgewalt der Hansestadt in Großhansdorf und Schmalenbeck vertrat. Der goldene Dreiberg soll die hügelige bewaldete Landschaft dokumentieren. Der den goldenen Dreiberg durchziehende blaue Wellenbalken stellt die in der Gemeinde neben umfangreichen Waldungen auch sehr zahlreich vorhandenen Gewässer dar, die bereits in den uralten Flurnamen Groten Diek, Ihlendieksweg, Natten Jahren, Smale Beeke ihren Ausdruck finden. GroSShansdorf in Zahlen Einwohner... 9.269 (Dez. 2012) Fläche... 1.120 ha Waldfläche... 179 ha Wasserfläche... 35 ha besiedelte Fläche... 434 ha Landwirtschaft... 458 ha sonstige Fläche... 14 ha Höhe über NN... 40-70 m Kanalnetz Schmutzwasser... 32 km Regenwasser... 29 km Steuern/Hebesätze: Grundsteuer A... 330 % Grundsteuer B... 330 % Gewerbesteuer... 315 % Hundesteuer... ab 75 pro Jahr Straßen befestigt... 33 km unbefestigt... 8 km Haushaltsvolumen 2013... 13.928.300 Wasser... www.hamburgwasser.de Schmutzwasser... 2,70 /m 3 Niederschlagswassergebühr für versiegelte Flächen, mit Anschluss an den Regenwasserkanal... 0,30 /m 2 Wasserhärte... Bereich 2 (mittlere Härte) Straßenreinigung... 0,98 /m und Jahr Grundstückspreise... 215-310 http://www.kreis-stormarn.de/lvw/forms/5/59/ Bodenrichtwerte2012.pdf 3

GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE ZU HAUSE Anke Schäddel Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 16.00 Uhr 24 Std. direkte Erreichbarkeit TEL:0 41 02-82 16 00 FAX:0 41 02-82 16 02 Hamburger Straße 37 22926 Ahrensburg www.gesundheitsundkrankenpflege.de Naturheilpraxis Sonnenburg Katja Sonnenburg-Malinowski Heilpraktikerin Tel. 0 41 02-22 60 41 www.katja-sonnenburg.de Ahrensfelder Weg 17 Eingang Haberkamp 22927 Großhansdorf Behandlung chronischer Rücken- und Gelenkschmerzen, Allergien, Infektanfälligkeit, Burn-Out-Syndrom Ihre Asklepios Klinik Wandsbek kompetent und zugewandt rund um die Uhr für Sie da Tagsüber sind folgende Abteilungen für Sie erreichbar: Zentrale Notaufnahme (immer 0-24 Uhr) Tel.: (0 40) 18 18-83 66 33 Innere Medizin Tel.: (0 40) 18 18-83 12 52 Neurologie Tel.: (0 40) 18 18-83 14 13 Geriatrie Tel.: (0 40) 18 18-83 16 61 Orthopädie und Unfallchirurgie Tel.: (0 40) 18 18-83 12 53 Wirbelsäulenchirurgie Tel.: (0 40) 18 18-83 12 74 Viszeralmedizin Tel.: (0 40) 18 18-83 12 65 Gefäßchirurgie Tel.: (0 40) 18 18-83 12 41 Plastische und Ästhetische Chirurgie Tel.: (0 40) 18 18-83 13 20 Gynäkologie und Geburtshilfe Tel.: (0 40) 18 18-83 14 61 Alphonsstr. 14 22043 Hamburg Tel. (0 40) 18 18-83 0 wwww.asklepios.com/wandsbek Immer ist unsere Klinik erreichbar über Tel.: (0 40) 18 18-83 0 Ganzheitliche diakonische Pflege Wenn Menschen pflegebedürftig werden, müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Wer wird die Pflege übernehmen? Wer berücksichtigt nicht nur die körperlichen, sondern auch die seelischen Probleme? An welchen Pflegeanbieter soll man sich wenden? Eine Möglichkeit ist die Pflege durch einen diakonischen Anbieter beispielsweise die Diakoniestation Siek der Pflegediakonie Hamburg-West/Südholstein. Die ambulante Pflege der Diakonie steht in einer jahrhundertelangen Tradition der praktischen Nächstenliebe. In der Gemeinde Siek begann es vor über 20 Jahren im Kleinen: Eine Gemeindeschwester, eine Altenpflegerin, eine Telefonistin und ein Zivildienstleistender waren die Ersten, die am 1. April 1992 die Arbeit aufnahmen. Nach einer bewegten Geschichte ist die Station heute, da ist sich die Gemeinde einig, eine ganz Große. und begegnen jedem mit Wertschätzung, sagt Karin Brökel, Leiterin der Diakoniestation Siek. Menschen haben nicht nur körperliche, sondern auch seelische und geistige Bedürfnisse. Die diakonische Pflege achtet persönliche Lebensvorstellungen und Lebenswege. Dabei werden auch die Angehörigen mit ihren Sorgen und Ängsten ernst genommen. Wir beraten ausführlich und finden gemeinsam mit Betroffenen und Angehörigen das passende und individuelle Pflegeprogramm, so Karin Brökel. Mit diesen Grundsätzen bietet die Pflegediakonie Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen Hilfe und Unterstützung. Weitere Informationen zu ihren Leistungen in der Region Siek erhalten Sie unter der Telefonnummer (0 41 07) 85 00 85 und im Internet unter www.pflegediakonie.de Auch heute noch steht das Handeln der Mitarbeitenden im Zeichen der christlichen Lehre und des Glaubens, dass jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt ist. Wir nehmen den Menschen genauso, wie er ist - Anzeige - 4

Senioren in der Waldgemeinde Freizeitangebote für Senioren (z. B. Seniorensport, Vorträge, Ausflüge ) finden in den ortsansässigen Vereinen, der katholischen, evangelisch-lutherischen und der evangelisch-freikirchlichen Kirchengemeinde statt. Zudem bieten u. a. die Arbeiterwohlfahrt, die Senioren-Union, die Seniorenwohnanlagen Rosenhof und die DRK-Altentagesstätte zahlreiche öffentliche Veranstaltungen für Senioren an. Die Gemeinde Großhansdorf unterstützt diese Arbeit durch freiwillige Zuschüsse. Wissbegierige Senioren können sich bei Kursen und Vorträgen von Volkshochschule, Schleswig-Holsteinischer Universitätsgesellschaft oder DRK-Familienbildungsstätte weiterbilden. Der Sozialverband berät und unterstützt in allen sozialrechtlichen Fragen (z. B. Rente, Pflege, Krankenversicherung, Sozialhilfe etc.) und bietet Möglichkeiten, andere Menschen kennenzulernen und die Freizeit gemeinsam zu gestalten. Die Betreuungsgruppe der Alzheimer-Gesellschaft trifft sich wöchentlich im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. In der Zusammenarbeit mit der Polizei beantworten die Mitglieder der Bürgerinitiative Mehr Sicherheit in Großhansdorf e. V. gern Ihre Fragen zur Sicherheit. Die Kontaktdaten zu den Vereinen finden Sie ab Seite 32. Der Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung, Herr Butzke, berät Sie in allen Fragen zur Rente bzw. zum Rentenantrag. Die Beratung findet im Sitzungssaal des Rathauses statt und ist kostenlos. Anmeldung erforderlich: 0 41 02/69 41 51 Die ortsansässigen Ärzte und Pflegedienste finden Sie im Bereich Soziales und Gesundheit (siehe Seiten 25-28). Die DRK-Sozialstation bietet zahlreiche Leistungen kostenpflichtig an. Personen mit geringem Einkommen können im Sozialamt eine Kostenübernahme der Leistungen beantragen. Die Verwaltung erstellt auf Antrag einen Notfallpass, in dem alle Angaben über Angehörige, Hausarzt, Behinderung, Krankheiten, Allergien, Patientenverfügung, lebenswichtige Medikamente etc. aufgeführt sind. Anträge erhalten Sie im Rathaus. Der Notfallpass ist kostenlos. Die Gleichstellungsbeauftragte und rechtliche Vorsorgeberaterin, Frau Ammann, berät zu den Themen: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung und informiert über Wohnangebote für Senioren. Sprech -stunden finden an jedem 1. und 3. Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr (oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0 41 02/69 40) im Rathaus statt. Die Beratung ist kostenlos. Zudem organisiert Frau Ammann Fachvorträge und Lesungen zu seniorenrelevanten Themen. Für das Jahr 2014 ist die zweite Großhansdorfer Seniorenmesse geplant. Großhansdorfer Veranstaltungen finden Sie im Internet unter www.grosshansdorf.de im Bereich Aktuelles Termine oder in der monatlich erscheinenden Zeitschrift des Heimatvereins Der Waldreiter. 5

Genießen Sie einen Kurzurlaub in der SALZOASE einem Ort der Entspannung. Große Straße 8 22926 Ahrensburg Telefon 0 41 02-4 57 98 84 Nicole s Bügel-Ei Inh. Nicole Köhler Eilbergweg 5 b 22927 Großhansdorf Tel. 0 41 02/8 91 37 99 Bügelservice Wäscherei Reinigungsannahme Schuhreparaturannahme FRISURENGALERIE TIMM SCHAAPKAMP 1 C 22927 GROSSHANSDORF Tel. 0 41 02/6 29 69 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr, 14.30-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr 5 Jahre Restaurant Aphrodite Griechische Spezialitäten ausgezeichnete griechische Küche Mittagstisch Familienfeiern Ahrensfelder Weg 10 22927 Großhansdorf/Schmalenbek Telefon (0 41 02) 8 03 41 79 Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di.-Sa. 12.00-15.00 und 17.00-23.00 Uhr So. 12.00-23.00 Uhr 6

Rathaus Gemeinde GroSShansdorf Barkholt 64, 22927 Großhansdorf Telefon: 0 41 02/6 94-0 Fax: 0 41 02/6 94-1 27 info@grosshansdorf.de www.grosshansdorf.de Öffnungszeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 9.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr 7.30-12.00 Uhr 14.30-18.00 Uhr 9.00-12.00 Uhr In dringenden Fällen können Sie mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen anderen Termin vereinbaren. Bürgermeister Janhinnerk Voß 6 94-1 11 buergermeister@grosshansdorf.de Bürgervorsteher Jens Heinrich 6 94-1 11 hauptamt.reetz@grosshansdorf.de Die Ämter der Gemeinde Großhansdorf Haupt- und Ordnungsamt Frau Hettwer 6 94-1 12 Kämmerei Frau Bruszies 6 94-1 80 Amt für soziale Angelegenheiten und Schulen Herr Gruß 6 94-1 39 Bau- und Umweltamt Herr Kroll 6 94-1 62 Was bedeutet SEPA? SEPA ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area, zu deutsch: Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrs raum. Dieser besteht aus den 28 EU-Staaten, den weiteren Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums, nämlich Island, Liechtenstein und Norwegen sowie der Schweiz und Monaco. Im SEPA- Raum werden europaweit standardisierte Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften) angeboten. Jede/r Kontoinhaber/in, ob Privatperson oder Unternehmen, ist von der Umstellung auf SEPA betroffen. Gemäß EU-Verordnung ist der 1. Februar 2014 als verbindlicher Auslauftermin für die nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften in den Euroländern festgelegt. Ab diesem Zeitpunkt werden die nationalen Überweisungsund Lastschriftverfahren durch die SEPA-Zahlverfahren ersetzt. SEPA-Zahlungen können nur in Euro abgewickelt werden. Zahlungen in anderen europäischen Währungen sind weiterhin nur mit einer Auslandsüberweisung möglich. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, die am Einzugsermächtigungsverfahren teilnehmen, um fällige Forderungen der Gemeinde Großhansdorf bequem von Ihrem Konto einziehen zu lassen, haben in früheren Jahren eine Ermächtigung für den Einzug der Forderungen per Lastschrift erteilt. Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weiter genutzt (umgewandelt). Dieses Lastschriftmandat wird durch Mandatsreferenz (wird von der Gemeindekasse bis spätestens 1. Februar 2014 nachgereicht) und die Gläubiger- Identifikationsnummer DE36ZZZ00000011543 der Gemeinde Großhansdorf gekennzeichnet und bei allen Lastschrifteinzügen mit angegeben werden. Da diese Umstellung durch die Gemeindekasse erfolgt, brauchen die Bürgerinnen und Bürger und Firmen nichts weiter zu unternehmen. Sollten Sie noch Fragen haben können Sie gerne bei Frau Schwarz in der Gemeindekasse anrufen 0 41 02/6 94-1 88 Weitere Informationen zu SEPA finden Sie unter: www.sepadeutschland.de 7

Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung ist das oberste Organ der Gemeinde. Sie trifft alle wichtigen Entscheidungen in Selbstverwaltungsangelegenheiten und legt die Ziele und Grundsätze für die Verwaltung fest. Die Vertretung wurde am 26. Mai 2013 für fünf Jahre gewählt. Die Gemeindevertretung besteht in der Wahlperiode 2013-2018 aus 22 Mitgliedern. Die Gemeindevertretung hat zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse und zur Kontrolle der Gemeindeverwaltung folgende Ausschüsse gebildet: Hauptausschuss (HA) Finanzausschuss (FA) Bau- und Umweltausschuss (BUA) Sozialausschuss (SozA) Prüfungsausschuss (PA) und Wahlprüfungsausschuss (WPA). Der Bürgervorsteher, Herr Heinrich, steht den Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus gerne für Gespräche zur Verfügung. Um vorherige Terminabsprache unter der Telefonnummer 6 94-1 11 wird gebeten. Bei jugendrelevanten Fragen wird der Ortsjugendring Großhansdorf e. V. beteiligt. Der Schulverband Großhansdorf besteht aus gewählten Vertretern der Gemeinden Siek, Hoisdorf und Großhansdorf. Die Sitzungen der Gemeindevertretung und der Ausschüsse sind öffentlich. Die Öffentlichkeit wird aber bei Personal-, Steuer- und Grundstücksangelegenheiten sowie bei Bauanträgen u. Ä. ausgeschlossen. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und Vorschläge sowie Anregungen abzugeben. Die Sitzungstermine der Gemeindevertretung und der Fachausschüsse werden unter Angabe der Tagesordnung rechtzeitig im Internet (www.grosshansdorf.de) im Bereich Aktuelles, in den Bekanntmachungskästen, in der Stormarn Beilage des Hamburger Abendblattes und dem Markt, Ausgabe Ahrensburg, bekannt gegeben. Telefon 0 41 02/... CDU-Fraktion (10 Sitze) Bauschke, Jürgen 6 91 90 30 1. stellvertretender Bürgermeister, Vorsitzender HA Bendfeldt, Hans-Jürgen 89 80 81 buero-bendfeldt-hj@t-online.de Vorsitzender PA, Fraktionsvorsitzender Costard, Andreas, Dr. 6 20 31 Heinrich, Jens 6 36 96 Bürgervorsteher, Vorsitzender BUA Kagel, Hans-Otto 6 43 08 Kiesler, Ilona 6 26 53 Mückel, Wiebke 6 42 10 Pape, Jacob 6 75 12 Schwenck, Regine 69 79 79 Simon, Friedhelm 46 06 91 8

SPD-Fraktion (5 Sitze) Apel, Gudrun 6 11 82 1. stellvertretende Bürgervorsteherin, Vorsitzende SozA Estorff, Sabine 67 82 69 Iding, Karin Niegengerd, Reinhard 6 50 07 3. stellvertretender Bürgermeister, Fraktionsvorsitzender rn@bau-ingenieur-kontor.de Nuppnau, Gunter 6 35 42 Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen (5 Sitze) Borchers, Helmut 6 60 34 1. stellv. Bürgervorsteher Kehl, Stefan 66 61 58 2. stellvertretender Bürgermeister, Fraktionsvorsitzender stefan.kehl@gruene-stormarn.de Langner, Wolf 6 22 47 Rautenberg, Sabine 69 70 05 2. stellvertretende Bürgervorsteherin Sünnemann, Matthias 01 79/7 71 72 86 Limberg, Hans-Karl 69 75 55 Vorsitzender WPA, Fraktionsvorsitzender hans-karl.limberg@ fdp-grosshansdorf.de Wählbare Bürgerinnen und Bürger gehören nicht der Gemeindevertretung an, sind aber stimmberechtigte Mitglieder des Sozialausschusses und des Bau- und Umweltausschusses. Bündnis 90/ Die Grünen (5 Sitze) Sozialausschuss Pieck, Carsten (FDP) 8 88 20 78 Schmolling, Andrea, Dr. (CDU) 89 87 81 Bau- und Umweltausschuss Boldt, Ronald (SPD) Högerle, Mark (CDU) 01 73/2 71 95 95 FDP-Fraktion (2 Sitze) CDU-Fraktion (10 Sitze) FDP-Fraktion (2 Sitze) Holst, Johann Detlev 0 40/33 77 22 SPD-Fraktion (5 Sitze) 9

Ihre Versicherungsmaklerin in Großhansdorf Spezialisiert auf Berufsunfähigkeits-, Pflegeabsicherung und altersvorsorge Finesurance GmbH & Co. KG Tel.: 0 4102-45 48 22 www.finesurance.de Hans-Joachim Höwler S T E U E R B E R A T E R Ihr Berater in allen Steuerfragen im Ort. Papenwisch 32 22927 Großhansdorf Tel. 0 41 02 / 6 30 71 Fax 6 52 37 HaJo.Hoewler@t-online.de Abends?! Selbstverständlich für Sie da! Keine Anfahrtskosten im Ort Keine Nachtzuschläge Keine Sonn- und Feiertagszuschläge An 365 Tagen im Jahr für Sie da Ob kurz, ob fern: Wir fahren gern Taxenbetrieb seit 1978 0 41 02 6 10 16 10

Was erledige ich wo?! Angelegenheit Amt für soziale Angelegenheiten Amt und Schule = Kulturamt Ansprechpartner/in Bau- und Umweltamt = Bauamt Zimmer 041 02/6 94 Haupt- und Ordnungsamt = Hauptamt Abbruch von Gebäuden Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Abfallberatung AWSH Abfallfibel 0800/297 4001* Abfuhr von Kleinkläranlagen und Sammelgruben Umweltamt Frau Mulsow 8-131 Abwasser Hamburg Wasser 040/78880 Notrufnummer 040/34986000 www.hamburgwasser.de Archivnachfrage Hauptamt Frau Hoffmann 2-121 Asylangelegenheiten Kulturamt Frau Sablofski 5-140 BAföG Anträge an der Info 3-0 Bauangelegenheiten Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Bauanträge Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Baumschutz Umweltamt Frau Mulsow 8-131 Beglaubigungen Kasse Herr Rössing 10-130 Bescheinigungen Aufenthalts-, Melde-, Lebens-, Haushaltsbescheinigung Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Bildung und Teilhabe Kulturamt Frau Sablofski 5-140 Briefwahl Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Ehe- und Altersjubiläen Hauptamt Frau Reetz 25-111 Einzugsermächtigung Kasse Frau Schwarz 10-188 Erschließungsbeiträge Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Erziehungsberatung Jugendamt (Kreis) Frau Lucas 040/670654-21 Frau Beck 040/670654-25 Ferienangebote Kulturamt Frau Christiansen 9-147 Feste in Großhansdorf Kulturamt Frau Christiansen 9-147 Feuerwehrwesen, Brandschutz Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Fischereischein Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Flächennutzungsplan Bauamt Herr Kroll 6-162 Friedhofsverwaltung Kämmerei N.N. 10-120 Führerschein, internationaler Führerschein, Fahrerkarten, Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Führungszeugnis Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Fundsachen Hauptamt Frau Hopp 2-155 Gaststättenbetrieb Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Gewässer Umweltamt Frau Mulsow 8-131 Gewerbean-/-abmeldung Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Gewerbe-/Grundsteuer Kämmerei Herr Schmidtke 11-185 Gewerbliche Indirekteinleiter Umweltamt Frau Mulsow 8-131 Gleichstellungsbeauftragte Hauptamt Frau Ammann -0 Grünanlagen Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Kulturamt Frau Sablofski 5-140 Hilfe zur Pflege Kulturamt Frau Sablofski 5-140 Hundesteuer Kämmerei Herr Schmidtke 11-185 Info, Zentrale Frau Krieg 3-0 Jugendarbeit/Jugendbildung Kulturamt Frau Christiansen 9-147 *kostenfreie Servicenummer 11

Ihre neuen Großhansdorfer Ansprechpartner für die Vermittlung und Verwaltung Ihrer Immobilie. Wolfgang Johst Immobilienmakler (IHK) Marcel Frerks Immobilien-Ökonom (VWA) Alle Sicherheit für uns im Norden. Wir sind immer in Ihrer Nähe. Sie sind immer gut beraten. Hans-Ulrich Sponholz e.k. Eilbergweg 1, 22927 Großhansdorf Tel. 04102/69850 h_u.sponholz@provinzial.de www.provinzial.de/hans-ulrich.sponholz 12

Was erledige ich wo? Kassenangelegenheiten Kasse Frau Schwarz 10-188 Kindergeld Anträge an der Info Kinderreisepass Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Kindertagesstätten Kulturamt N.N. 7-138 Kraftfahrzeugabmeldung, Kraftfahrzeugschein Namens-/ Adressänderung Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Kulturangelegenheiten Kulturamt Frau Christiansen 9-147 Landesblindengeld Anträge an der Info 3-0 Landschafts-/Naturschutz Umweltamt Frau Mulsow 8-131 Lastenzuschuss für Wohneigentum Kulturamt Frau Sablofski 5-140 Liegenschaftsverwaltung Kämmerei Frau Bruszies 11-180 Mahnung und Vollstreckung Kasse Frau Schwarz 10-188 Marktwesen Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Namensänderung Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Niederschlagswassergebühr Umweltamt Frau Mulsow 8-131 Obdachlosenhilfe Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Öffentlichkeitsarbeit Kulturamt Frau Christiansen 9-147 Pachtangelegenheiten Kämmerei Frau Bruszies 11-180 Parkausweise für Schwerbehinderte Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Personal Hauptamt Frau Hettwer 22-112 Personalausweis Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Plakatierungen Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Reisepass Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Rentenberatung: nur Termine Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Schädlingsbekämpfung Ordnungsamt Herr Müller 2-151 Schiedsmann Hauptamt Herr Kalisch, Kontakt ü. Rathaus -0 Schulen Kulturamt Frau Funke 7-119 Schwerbehindertenausweis Anträge an der Info 3-0 Spendenbescheinigung Kulturamt Frau Christiansen 9-147 Spielplätze Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Sport Kulturamt Frau Christiansen 9-147 Standesamt Ahrensburg (Anmeldung zur Eheschließung, Ehefähigkeitszeugnis, Geburtenanmeldung, Kirchenaustritt, Personenstandsurkunde, Vaterschaftsanerkennung) 7 72 55 Steuerformulare Anträge im Foyer Straßenbau Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Straßenbeleuchtung Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Straßenreinigung Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Umweltschutz Umweltamt Frau Mulsow 8-131 Untersuchungsberechtigungsschein Kulturamt Frau Sablofski 5-140 Veranstaltungen Kulturamt Frau Christiansen 9-147 Vereine Kulturamt Frau Christiansen 9-147 Wahlen Hauptamt Frau Hettwer 22-112 Waldangelegenheiten Umweltamt Frau Mulsow 8-131 Winterdienst Bauamt Frau Magdalinski 4-160 Wohnberechtigungsschein Kulturamt Frau Sablofski 5-140 Wohngeld Kulturamt Frau Sablofski 5-140 Wohnsitz An- und Ummeldung Meldeamt Frau Lendt 1-116 Frau Wenzlawski 1-118 Zivilschutz Hauptamt Frau Hettwer 22-112 13

unabhängige, technische Bauvertragsberatung Planungen, Ausschreibungen und Abrechnungen fachkompetente Bauleitung und Bauabnahmen baubegleitende Qualitätsüberwachung unabhängige Baugutachten und Immobilienbewertung sachverständige Fördermittelberatung, z. B. KfW + BAFA Energieberatung + Energieausweis gemäß KfW, BAFA + dena Wöhrendamm 93 b 22927 Großhansdorf Tel. 041 02/2035 81 Fax 2035 83 53_grosshans_westphal.qxd www.bau-ingenieur-kontor.de 20.01.2009 15:43 53_grosshans_westphal.qxd 20.01.2009 15:43 Alles rund um die Bildeinrahmung erhalten Sie bei uns in Großhansdorf. Bild & Rahmen Götz Westphal e. K. Alles Tel. 0rund 41 02/12 um die 71 Bildeinrahmung Mobil 01 71/8 12erhalten 52 71 Sie info@galerist.de bei uns Großhansdorf. www.galerist.de Bild & Rahmen Götz Westphal e. K. Tel. 0 41 02/12 71 Mobil 01 71/8 12 52 71 info@galerist.de www.galerist.de 14

E-Mail der Verwaltung E-Mail-adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung Herr Berndt bauhof.berndt-n@grosshansdorf.de Frau Bruszies kaemmerei.bruszies@grosshansdorf.de Frau Christiansen kulturamt.christiansen@grosshansdorf.de Frau Funke kulturamt.funke@grosshansdorf.de Herr Gruß kulturamt.gruss@grosshansdorf.de Frau Hettwer hauptamt.hettwer@grosshansdorf.de Frau Hoffmann hauptamt.hoffmann@grosshansdorf.de Frau Hopp ordnungsamt.hopp@grosshansdorf.de Frau Krieg hauptamt.krieg@grosshansdorf.de Herr Kroll bauamt.kroll@grosshansdorf.de Frau Lendt meldeamt.lendt@grosshansdorf.de Frau Magdalinski bauamt.magdalinski@grosshansdorf.de Herr Müller ordnungsamt.mueller@grosshansdorf.de Frau Mulsow umweltamt.mulsow@grosshansdorf.de Frau Reetz hauptamt.reetz@grosshansdorf.de Herr Rössing kasse.roessing@grosshansdorf.de Frau Sablofski kulturamt.sablofski@grosshansdorf.de Herr Schmidtke kaemmerei.schmidtke@grosshansdorf.de Frau Schwarz kasse.schwarz@grosshansdorf.de Frau Wenzlawski meldeamt.wenzlawski@grosshansdorf.de Wichtige Adressen 22927 Großhansdorf 0 41 02/ Agentur für Arbeit Ahrensburg Heinz-Beusen-Stieg 5 22926 Ahrensburg Arbeitnehmer 08 00/4 55 55 00** Arbeitgeber 08 00/4 55 55 20** www.arbeitsagentur.de Amtsgericht Ahrensburg Königstraße 11 22926 Ahrensburg 0 41 02/5 19-0 Biochemisches Institut für Umweltcarcinogene Prof. Dr. Gernot Grimmer-Stiftung Leiter Prof. Jürgen Jacob Lurup 4 6 21 55 www.biu-grimmer.de Deutsche Post AG Postagentur, Eilbergweg 5 c Postagentur, Sieker Landstraße 129 www.deutschepost.de Deutsche Rentenversicherung (alle Träger) Mommsenstraße 12 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/80 43-0 Servicetelefon 08 00/1 00 04 80 22** Finanzamt Stormarn Berliner Ring 25 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/5 07-0 Freiwillige Feuerwehr Wehrführer Andreas Biemann Hermesstieg 1 01 75/7 24 21 84 www.feuerwehr-grosshansdorf.de Försterei Lütjensee Hamburger Straße 31 22952 Lütjensee 0 41 54/79 11 11 Jobcenter Stormarn Standort Ahrensburg Erika-Keck-Straße 1 22926 Ahrensburg 0 41 02/67 70-0 HVV Hamburger Verkehrsverbund Steinstraße 7 20095 Hamburg 0 40/1 94 49 www.hvv.de Kraftfahrzeugzulassungsstelle Rögen 36-40 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/89 02-0 Kreisverwaltung Stormarn Mommsenstraße 13 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/1 60-0 Polizeistation Kortenkamp 18 0 41 02/4 56 50 Schornsteinfeger Baatz, Joachim 4 15 74 ABFALLENTSORGUNG Abfallwirtschaft Südholstein AWSH Servicetelefon 08 00/2 97 40 01** WASSERVERSORGUNG Hamburg Wasser GmbH Billhorner Deich 2 20539 Hamburg 0 40/78 88-0 Störungsannahme 0 40/78 19 51 Servicecenter 0 40/78 88-22 22 www.hamburgwasser.de STROM- UND GASVERSOR- GUNG NETZBETREIBER E.ON Hanse AG Störungsdienst 01 80/1 40 44 44* www.eon-hanse.com GAG Gasversorgung Ahrensburg GmbH 0 41 02/99 74-0 www.gag-strom.de Stadtwerke Lübeck Servicetelefon 08 00/0 23 02 30** www.travegas.de * Festnetzpreis 3,9 ct/min.; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min. ** kostenlose Servicenummer 15

Das Blumenlädchen am U-Bahnhof Kiekut **** Sterne-Fleurop-Service-Partner Hochzeitsfloristik Dekorationen für alle Anlässe Trauerfloristik, Grabgestaltung und -pflege kostenloser Lieferservice in Großhansdorf Dirk Hinrichsen Barkholt 61 22927 Großhansdorf Telefon 0 41 02-22 93 30 Fax 0 41 02-22 93 31 Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen Herzlich willkommen im Edeka Reinhardt. Wir bieten Ihnen auf 1.500 m² über 20.000 verschiedene Artikel für die schnelle Küche bis zum Festmahl. Täglich frisches Obst und Gemüse, eine große Käseauswahl oder unsere Gutfleisch Fachfleischerei mit vielen Spezialitäten lässt kaum Wünsche offen. Wir fertigen Präsentkörbe und kalte Platten, Getränke für Ihre Feier erhalten Sie bei uns auf Kommission. Sie können nicht selbst einkaufen? Kein Problem nutzen Sie unseren Lieferservice. Im Außenbereich finden Sie ca. 100 Parkplätze und aus der Tiefgarage kommen Sie mit dem Fahrstuhl direkt in den Markt. Der Markt ist komplett mit LED beleuchtet und kommt durch neueste Technik ohne fossile Brennstoffe aus. Im Eingangsbereich hält Dallmeyers Backhus bereits ab 7 Uhr eine große Auswahl an Brötchen und Kaffee für Sie bereit. Wir sind für Sie da, sprechen Sie uns an! Ihre Familie Reinhardt und Team Hansdorfer Landstraße 140, 22927 Großhansdorf Telefon (0 41 02) 6 91 96 96 16

Pässe und Ausweise Rainer Sturm www.pixelio.de! Sprechzeiten ohne Wartezeiten Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Einwohnermeldeamt Frau Lendt 694-1 16 Frau Wenzlawski 694-1 18 epass Seit 1. November 2007 ist der elektronische Reisepass mit digitalem Fingerabdruck auf dem Chip der reguläre Reisepass. Auf Wunsch der Eltern kann auch für Kinder unter 12 Jahren ein epass beantragt werden. Bei Kindern unter 6 Jahren werden jedoch keine Fingerabdrücke erfasst. Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen? Lichtbild Alter Reisepass Kinderreisepass Kinderausweis (soweit vorhanden) Personalausweis Geburts- oder Heiratsurkunde Erklärung zur deutschen Staatsangehörigkeit, persönliches Erscheinen Für Minderjährige zusätzlich: Einverständniserklärung und Ausweise der Sorgeberechtigten Sorgerechtsnachweis/Sorgeerklärung bei nur einem Sorgeberechtigten Bei der Antragstellung muss mindestens ein gesetzlicher Vertreter anwesend sein. Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards Gültigkeit des Dokuments 10 Jahre Gültigkeit für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden; 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren. Kosten 59,00 für Pässe, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden, 37,50 für Personen unter 24 Jahren. Kinderreisepass Seit 1. November 2007 können Kinder nicht mehr in den Reisepass ihrer Eltern eingetragen werden. Es ist jedoch möglich, für Kinder ab Vollendung des 12. Lebensjahres einen Personalausweis zu beantragen. Bei Minderjährigen muss mindestens ein gesetzlicher Vertreter anwesend sein. Welche Unterlagen werden benötigt? Lichtbild Alter Kinderausweis Geburtsurkunde Erklärung zur deutschen Staatsangehörigkeit, persönliches Erscheinen Einverständniserklärungen und Ausweise beider Sorgeberechtigten Sorgerechtsnachweis/Sorgeerklärung bei nur einem Sorgeberechtigten Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards Gültigkeit des Dokuments 6 Jahre, längstens bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Beispiel: Der Kinderreisepass wird für ein Kind von 3 Jahren beantragt Gültig bis zum 9. Lebensjahr Verlängerung bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Kosten Kinderpass 13,00, Verlängerung 6,00 Vorläufiger Reisepass Der vorläufige Reisepass wird nur in besonderen Einzelfällen ausgestellt, beispielsweise wenn der Passbewerber innerhalb kurzer Zeit einen Pass benötigt. Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen? Alter Reisepass Kinderreisepass Geburts- oder Heiratsurkunde Erklärung zur deutschen Staatsangehörigkeit, persönliches Erscheinen Personalausweis Geburts- oder Heiratsurkunde Die Passbehörden können die Vorlagen von geeigneten Belegen, z. B. Flugtickets, für eine kurzfristig anstehende Reise verlangen. Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards Gültigkeit des Dokuments Die Gültigkeitsdauer beträgt bis zu einem Jahr. Kosten 26,00 Personalausweis Welche Unterlagen sind bei Beantragung vorzulegen? Lichtbild Alter Kinderausweis Geburts- oder Heiratsurkunde Erklärung zur deutschen Staatsangehörigkeit, persönliches Erscheinen Einverständniserklärung und Ausweise der Sorgeberechtigten Sorgerechtsnachweis/Sorgeerklärung bei nur einem Sorgeberechtigten Anforderungen an das Lichtbild Frontalaufnahme nach internationalen Standards Gültigkeit des Dokuments 10 Jahre Gültigkeit für Ausweise, die für Personen ab 24 Jahren ausgestellt werden. 6 Jahre für Personen unter 24 Jahren. Kosten 28,80 für Personalausweise, die für Personen ab 24 Jahren augestellt werden, 22,80 für Personen unter 24 Jahren 17

Karte 18

Straßenverzeichnis Achtern Diek Y66,67 1. Achtertwiete Y67 2. Achtertwiete Y67 3. Achtertwiete Y67 4. Achtertwiete YZ67 Ahrensburger Redder X66 Ahrensfelder Weg XY66 Alter Achterkamp YZ67 Alte Landstraße Y66 Am Brink Z65 Am See Y66 An der Eilshorst X64,65,Y65 An der Hege A63 Apelsweg A63,64 Babenkoppel Y67 Babentwiete Y67 Bahnhofsweg Z65 Barkholt Y67,Z66,67 Bartelskamp Z67 Bei den Rauhen Bergen YZ66 Bei der Alten Schmiede Z65 Beim Fahrenberg Z66A Beimoorweg Z64,65,A63,64 Birkenweg Z66 Brabandstieg Z66 Bruno-Stelzner-Weg Z64 Deefkamp Depenwisch Diektwiete Dörpstede Eckhoff Eckhoffkoppel Eichenweg Eilbergweg Elchweg Erlenring Goetenkamp Grenzeck Groten Diek Grote Horst Grote Wisch Z64 Y65 YZ66 Y66 Z65 Z65 Z66 Z65 X66 Z64 Z65 Z67 YZ66 Y66 Z65 Haberkamp Y66,67 Haberstieg Y66,67 Hansdorfer Landstraße XY65 Hansdorfer Mühlendamm Z65 Hasselkamp Z64,65 Heidkoppel Y67 Hermesstieg Z65 Himmelshorst Z66,67 Hoisdorfer Landstraße Z64,65,A65,66 Ihlendieksweg Y65,66 Kastanienweg Z66 Klinikweg Z65 Kortenkamp Z66,67 Kuckuckskamp Z66,67 Looge Lurup Lütten Diek Martin-Meyer-Weg Mielerstede Neuer Achterkamp Neuer Postweg Niegesland X66 X65 Y66 Z67 ZA64 X66,Y66,67 Z65 X66 Ole Koppel A65 Ostlandstraße X66 Ostpreußenweg Z64 Ostring X64,65 Papenwisch Z66,67 Piepershorster Weg Y64 Pinnberg Z65 Plaggenkamp Z66 Pommernweg X66 Radeland Z64,65 Rehwinkel Z66 Roggenstieg Y67 Roseneck Z66,67 Rotdornweg Z66 Rümeland Z64,65 Schaapkamp Z65 Schaapkoppel Z65 Sieker Landstraße X65,66,Y66,67,Z67 Smale Beeke Y66 Stiller Winkel X66 Tannenhain Up de Worth Up n Hoff Vogt-Sanmann-Weg Voßberg Z66 Z65 Z64 Z65 Z66 Waldreiterweg Z65,66,A66 Wassenkamp Y66 Wetenkamp Y67 Wetenstieg Y67 Wilhelm-Siegel-Weg Z66 Wöhrendamm Z65,66 Jäckbornsweg Y65 19

Freiwillige Feuerwehr Großhansdorf Im Jahr 1896 wurde die Freiwillige Feuerwehr Großhansdorf gegründet und hat heute heute über 140 aktive Mitglieder. Einsatzabteilung Die Einsatzabteilung sichert den Brandschutz in Großhansdorf. Neben den örtlichen Einsätzen bei Bränden, Wasser- und Sturmschäden und sonstigen Hilfeleistungen betreut sie auch einen 20 km langen Abschnitt auf der Autobahn A 1. Um den stetig vielfältiger werdenden Aufgaben gerecht zu werden, wird die Ausrüstung ständig verbessert und großer Wert auf die Aus- und Weiterbildung der Kameraden gelegt. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Die Frauen und Männer der Feuerwehr freuen sich über jeden, der in der Einsatzabteilung mitmachen möchte. Denn jeder wird mit seinen Kenntnissen und Fähigkeiten gebraucht! sinnvolle Freizeitgestaltung. Wer in der Jugendfeuerwehr mitmachen möchte, wendet sich an den Wehrführer, seinen Stellvertreter oder an den Jugendwart. Informationen: Jugendwart Daniel Köster 0 41 02/98 23 70 Mitmachen lohnt sich! Informationen: Wehrführer Andreas Biemann 01 75/7 24 21 84 Stellv. 0 41 02/46 61 77 Thomas Drenckhahn www.feuerwehr-grosshansdorf.de Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Großhansdorf wurde im Jahr 2004 gegründet. Spiel, Spaß, Sport und Teamarbeit um das Feuerwehrwesen stehen hier im Vordergrund. In der Jugendfeuerwehr können Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren mitmachen. Bei zahlreichen Prüfungen, Wettbewerben, Zeltlagern, Ausfahrten und anderen Veranstaltungen zeigen die Jungen und Mädchen ihr Können und eine hohe Motivation für eine 20

Orchester der FF Großhansdorf Orchester Das 1926 gegründete Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Großhansdorf besteht aus ca. 60 Musikerinnen und Musikern. Es wurde im Jahr 2004 aufgrund seiner musikalischen Leistungen als eines der besten norddeutschen Feuerwehrorchester zum Landesorchester der Freiwilligen Feuerwehren des Landes Schleswig-Holstein (www.offg.de) berufen und vertritt nun den Landesfeuerwehrverband repräsentativ. Musikalische Höhepunkte sind zahlreiche Auslandsaufenthalte, CDund Schallplattenaufnahmen sowie die Konzerte inner- und außerhalb von Großhansdorf. Die musikalische Leitung des Orchesters liegt momentan in den Händen von Dominik Fakler. Das Orchester sucht ständig interessierte Musiker. Sollten Sie schon ein Instrument spielen oder wollen Sie nach einer Pause wieder anfangen, schauen Sie freitags um 19.00 Uhr unverbindlich im Probenraum, Grundschule Wöhrendamm, vorbei. Das Orchester der FF, die Jugendmusikschule Großhansdorf e. V. und das Emil-von-Behring-Gymnasium haben sich im Jahr 2006 zusammengeschlossen, um interessierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ein Blasinstrument zu erlernen. Seither läuft das Projekt Rückenwind (www.offg.de/rueckenwind) sehr erfolgreich. Über 40 Jugendliche befinden sich in der Instrumentalausbildung, bei der von Anfang an das gemeinsame Spiel in der Gruppe im Vordergrund steht, um später einen erleichterten Einstieg in ein Orchester zu ermöglichen. Informationen: Orchesterführer Wolfgang Karnstedt 0 41 02/69 21 34 21

AVIVA Fitness SPORT, GESUNDHEIT UND MEHR... Wir machen Sie fit für den Sommer. WIR MACHEN SIE FIT FÜR DEN ALLTAG. Monatlich schon ab 29 90 9 * Monatlich Schüler schon und Studenten ab 29 90* ab 24 90 9 * Schüler und Studenten ab 24 90* Jetzt Aufnahmegebühr sparen...damit Sie am Strand eine gute Figur machen können. Wir bieten Ihnen für Ihren Golfsport: professionelles Fitting *gilt nur bei Abschluss eines 12-Monats-Vertrags. Hoisdorfer Landstraße 38, 22927 Großhansdorf Telefon 041 02-20 36 21, www.aviva-grosshansdorf.de *gilt nur bei Abschluß eines 12-Monats-Vertrags. qualifizierte Beratung im Fachgeschäft Hoisdorfer Landstraße 38, 22927 Großhansdorf Tel. 04102-20 36 21, www.aviva-grosshansdorf.de az_fit_in_den_sommer_92x75mm_markt.indd 1 21.02.2013 10:16:25 schnelle Reparaturen in unserer Werkstatt Bültbek 31 I 22962 Siek I Tel. (0 41 07) 907 924 E-Mail: info@golfsportkaemmer.de 22

Kinder I Jugend I Bildung 22927 Großhansdorf 041 02/! Die Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten werden zentral vergeben. Die Bedarfsmeldung für die Kinderbetreuung steht im Internet www.grosshansdorf.de im Bereich Kinder & Jugend zum Download zur Verfügung. Die Anmeldeformulare können in allen Kindertagesstätten oder im Rathaus abgegeben werden. Für Großhansdorfer Kinder zahlt die Gemeinde einen freiwilligen Zuschuss für die Betreuung in einer Tagespflegestelle. KINDERTAGESSTÄTTEN Evangelisch-lutherische Kindertagesstätte Bei den Rauhen Bergen Leiterin: Frau Sommer Bei den Rauhen Bergen 8 6 15 30 www.kirchengemeinde grosshansdorf.de Evangelisch-lutherische Kindertagesstätte Vogt-Sanmann-Weg Leiterin: Frau Ahrens Vogt-Sanmann-Weg 2 6 15 48 www.kirchengemeinde grosshansdorf.de Kindertagesstätte an der LungenClinic Großhansdorf Leiterin: Frau Sendrowski Klinikweg 7 6 01 18 90 kita@kh-grosshansdorf.de Kindertagesstätte Haberkamp Leiterin: Frau Engelbrecht Haberkamp 36 a 6 68 79 50 www.grosshansdorf.de Kindertagesstätte Wöhrendamm Leiterin: Frau van Exter Wöhrendamm 61 6 10 37 www.kita-woehrendamm.de TAGESPFLEGESTELLEN Vermittlung Verein Tagesmütter und -väter Stormarn e. V. Frau Niquet 8 24 98 12 www.tagesmuetter-stormarn.de Auskünfte zur Förderung/ Zuschüsse N.N. 6 94-1 38 Amt für soziale Angelegenheiten und Schulen Tagespflegestellen in Großhansdorf Gabriele Hamann 82 41 10 Sabine Modersohn 6 50 48 Tanja Ollenstaedt 80 67 35 Bauhütte (Petra Köster, Stefanie Werner, Christiane Andrulat) 6 40 26 Entdeckerkinder (Mareike Löwe, Martina Meincke) 2 03 88 74 Kleine Waldgeister (Heike Golücke) 6 33 87 JUGENDZENTRUM Jan Wintjen Kortenkamp 6 6 44 74 www.juzeghd.blogspot.com Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 13.00-19.00 Uhr Di. und Do. 13.00-20.00 Uhr Fr. 15.00-19.00 Uhr Ortsjugendring N.N. Kontakt über Jugendzentrum SCHULEN/Bildung! Es gilt grundsätzlich freie Schulwahl. Die Grundschulen und die Friedrich-Junge-Schule arbeiten als offene Ganztagsschulen. Grundschule Wöhrendamm Wöhrendamm 59 6 35 92 www.grundschulewoehrendamm.de Grundschule Schmalenbeck Sieker Landstraße 203 b 6 21 66 www.ghsgrosshansdorf. lernnetz.de Friedrich-Junge-Schule Sieker Landstraße 203 9953430 www.friedrich-jungeschule-grosshansdorf.de Emil-von-Behring-Gymnasium Sieker Landstraße 203 a 45 86-0 www.evb.eu Schulsozialarbeit Emil-von-Behring-Gymnasium Herr Wintjen, Herr Meyer 01 70/9 7751 50 Grundschule Wöhrendamm Frau Sippel-Felber 635 92 Schulzentrum Schmalenbeck Frau Argubi 01 60/97 20 55 35 Familienbildungsstätte Papenwisch 30 6047 99 www.fbs.drk-grosshansdorf.de Gemeindebücherei Leiterin: Frau Heine Sieker Landstraße 203 64473 www.grosshansdorf.de Öffnungszeiten Mo., Mi. und Do. 9.00-12.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-12.30 Uhr Während der Schulferien geänderte Öffnungszeiten, bitte erfragen Jugendmusikschule Großhansdorf e. V. Musikpädagogische Leitung: G. Hartwig 045 32/55 20 Kamp 20 a, 22941 Hammoor www.jugendmusikschulegrosshansdorf-ev.de Volkshochschule Geschäftsstelle Elisabeth Fiehn 65600 www.vhs-grosshansdorf.de 23

- Anzeige - Ihre Asklepios Klinik Wandsbek Zentrale Notaufnahme (immer 0-24 Uhr) Tel.: (0 40) 18 18-83 66 33 Innere Medizin Tel.: (0 40) 18 18-83 12 52 Neurologie Unfälle im Haus oder Garten, bei der Arbeit, auf Geriatrie dem Weg zum Job oder zur Schule passieren gern, wenn Arztpraxen Orthopädie geschlossen und Unfallchirurgie haben. Eine der großen Notfallaufnahmen im Osten Hamburgs hat ihre Pforten immer geöffnet: Die Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) der Asklepios Klinik Wandsbek. Ob es sich um Knochenbrüche und Verstauchungen, Zerrungen, Sehnen- oder Nervenverletzungen handelt, eine schnelle Abklärung und Therapie können Spätfolgen vorbauen. Chefarzt Dr. B. Herzfeldt: Eine gebrochene Schulter sollte zügig operiert werden. Eine kaputte Hüfte benötigt Ersatz. Als Zeitschiene für eine optimale Erstversorgung frisch verletzter Nerven- und Sehnenstränge gibt Facharzt Dr. Z. Jandali an: Operation innerhalb von acht Stunden. Tagsüber sind folgende Abteilungen für Sie erreichbar: Ärztliche Versorgung nach Unfallgeschehen Tel.: (0 40) 18 18-83 14 13 Tel.: (0 40) 18 18-83 16 61 Tel.: (0 40) 18 18-83 12 53 kompetent und zugewandt rund um die Uhr für Sie da Wirbelsäulenchirurgie Tel.: (0 40) 18 18-83 12 74 Viszeralmedizin Tel.: (0 40) 18 18-83 12 65 Gefäßchirurgie Tel.: (0 40) 18 18-83 12 41 Alphonsstr. 14 Die ZNA Plastische in der Alphonsstraße und Ästhetische Chirurgie ist nicht nur nach Quadratmetern, 22043 Hamburg Tel.: (0 40) 18 18-83 13 20 sondern Gynäkologie auch in der und technischen Geburtshilfe Ausstattung Tel. (0 groß 40) 18 und 18-83 strukturiert 0 Tel.: (0 40) 18 18-83 14 61 wwww.asklepios.com/wandsbek für rasche Diagnostik von Krankheitsbildern und Verletzungen. Unter anderem gibt es Schockräume, nebenan sind Röntgenaufnahmen möglich. Ein Computertomograph und auch Magnetresonanztomograph stehen zur Verfügung. Kurz sind die Wege zum Operationstrakt und zur Intensivstation. Teams von Ärzten und Pflegekräften stehen für Erkrankte bereit. Die Klinik ist auf die Behandlung auch Schwerstverletzter nach Berufsunfällen und Therapien von Begleiterkrankungen bestens eingestellt. Rufnummer Zentrale Notaufnahme: 040 18 18-83 6633 Immer ist unsere Klinik erreichbar über Tel.: (0 40) 18 18-83 0 Rosenhof Großhansdorf? www.rosenhof.de Davon hört man ja nur Gutes. Stimmt! Schon seit über 40 Jahren zeichnen sich unsere Häuser durch anspruchsvollen Service, privates Ambiente, hervorragende Gastronomie und individuelle Appartements aus das hört sich doch gut an, oder? Viel wichtiger ist aber, dass Sie sich bei uns mit Sicherheit zu Hause und wohlfühlen werden jeden Tag und in jeder Lebenslage. Sind Sie neugierig geworden? Ausführliche Informationen erhalten Sie im Rosenhof Großhansdorf 1 unter 04102 /69 86 69 und im Rosenhof Großhansdorf 2 unter 04102 /69 90 69. Rosenhof Großhansdorf 1+2 Hoisdorfer Landstraße 61+72 22927 Großhansdorf 24 PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM? Wir vermitteln osteuropäische und deutsche Haushalts- und Betreuungskräfte für die Rund-umdie-Uhr-Betreuung im eigenen Zuhause völlig legal und zu bezahlbaren Konditionen. Bei Bedarf auch stunden- oder tageweise Betreuung möglich. Rufen Sie unseren Spezialisten Karsten Bradtke an und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten: Telefon 0 41 07-9 07 97 90 Ein Unternehmen der CARE4U GRUPPE Neue Straße 29 d 22962 Siek Tel. 0 41 07-9 07 97 90 Fax 0 41 07-9 07 68 98 info@care4uatlife.de www.care4uatlife.de

Senioren Soziales 22927 Großhansdorf 0 41 02/ SENIORENWOHNANLAGEN Rosenhof Großhansdorf I Hoisdorfer Landstraße 61 www.rosenhof.de 69 86 69 Rosenhof Großhansdorf II Hoisdorfer Landstraße 72 www.rosenhof.de 69 90 69 SOZIALBERATUNG AIDS- und Sexualberatung 0 45 31/1 60 12 87 Sucht- und Drogenberatungsstelle Ahrensburg Große Straße 14 22926 Ahrensburg 3 02 51 Hospiz Ahrensburg e. V. Adolfstraße 1 22926 Ahrensburg 69 11 25 hospiz.ahrensburg@t-online.de www.hospiz-ahrensburg.de SOZIALE EINRICHTUNGEN DRK-Ortsverein Großhansdorf und Umgebung e. V. Haus Papenwisch Papenwisch 30 6 62 37 www.drk-grosshansdorf.de Familienbildungsstätte Großhansdorf 60 47 99 Papenwisch 30 www.fbs.drk-grosshansdorf.de DRK-Sozialstation Karin Heino Papenwisch 30 6 26 13 pflege-grosshansdorf@drkstormarn.de, www.drk-stormarn.de Haus am Eilberg BHH Sozialkontor ggmbh Gudrun Dräger Eilbergweg 22 60 41 01 g.draeger@bhh-sozialkontor.de www.bhh-sozialkontor.de Wir sind immer für Sie da! Wir sind ein modernes, privates Dienstleistungsunternehmen und unser Angebot reicht von der ambulanten Betreuung über Tagespflege bis hin zur stationären Pflege. Wenn Sie einen Ort suchen, wo Sie oder Ihre Angehörigen sich wohlfühlen und liebevoll betreut werden: Pflegeeinrichtungen Steinbuck Ihr zuverlässiger Partner für Pflege, Betreuung & Beratung. Immer erreichbar unter Tel. 04532/ 28 62-35 Pflegeeinrichtungen Steinbuck Tremsbütteler Weg 100 22941 Bargteheide Tel. 04532/28 62-0 www.stb-care.de Asklepios Pflegezentrum Ahrensburg Unsere Stärken - Ihr Vorteil Sie erhalten bei uns fachkompetente Vollzeitpflege aller Pflegestufen. Sie oder Ihr Angehöriger sind hilfsbedürftig und benötigen kurzzeitig Betreuung? Wir bieten Ihnen gern auch kompetente Kurzzeitpflege an. Individuell und kompetent berät Sie gern unser Heimleiter Herr Juan Clavijo-Celda Tel.: ( 041 02 ) 666-57 - 333 Fax: ( 041 02 ) 666-57 - 19 j.clavijo@asklepios.com www.asklepios.de Gemeinsam für Gesundheit Asklepios Pflegezentrum Ahrensburg, Reeshoop 38, 22926 Ahrensburg 25

26

Gesundheit 22927 Großhansdorf 0 41 02/... APOTHEKEN Apotheke am U-Bahnhof Eilbergweg 9 6 99 10 www.apo-u-bahnhof.de Walddörfer Apotheke Ahrensfelder Weg 1 6 11 78 www.walddoerfer-apotheke.de ÄRZTE Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Hammerl, Peter, Dr. Niegesland 1 6 20 39 Jünemann, Marcus (auch Innere Medizin) Jöllenbeck, Claus (auch Innere Medizin) Wolter, Janka, Dr. Ahrensfelder Weg 1 6 37 38 (Zugang über Sieker Landstraße 122-124) www.hansemedizin.de Shakeri, Elahe, Dr. (Naturheilkunde) Sieker Landstraße 188 70 73 93 www.drshakeri.de Anästhesie Grossmann, Ulf, Dr. Kuteifan, Kassem, M.D., Linder-Röpcke, Christa, Dr. Seidel, Ingo, Dr., Lurup 2 69 21 67 Frauenarzt Osterloh, Jürgen, Dr. Ahrensfelder Weg 1 6 46 44 Hals-, Nasen-, Ohrenärzte Allin, Roland, Dr. 45 90 33 Sieker Landstraße 122-124 www.hno-praxis-allin.de Internisten Liebich, Gerlinde, Dr. Hoisdorfer Landstraße 61 69 73 88 Lose, Karl Holger, Dr. Eilbergweg 9 6 59 39 Kinderärzte Petermann, Bärbel, Dr. Reingruber, Gertrud, Dr., Sieker Landstraße 122-124 6 46 48 Tiedke-Stern, Wolfgang, Dr. Sieker Landstraße 160 45 65 44 (Termine nur nach telefonischer Vereinbarung) www.kinderarzt-tiedke-stern.de Orthopädie Orthopädische Gemeinschaftspraxis Großhansdorf Kaiser, Thomas, Dr., Kerwer, Nils, Siemssen, Thorsten Sieker Landstraße 122-124 6 54 54 www.arthro.de Psychotherapie Ettling, Michaela, Dr. Haberkamp 2 a 6 57 51 Klingenfeld, Helmut, Dr. Barkholt 63-65 69 94 72 Schmidt-Grimminger, Volker, Dr. Waldreiterweg 38 d 6 31 36 Unfallchirurgie Zunker, Carsten, Dr. med. Sieker Landstraße 19 Parkklinik Manhagen 6 05-3 50 Urologie Constantine, Emil, Dr. Ahrensfelder Weg 1 6 10 66 Zahnärzte Hansen, Detlef, Dr. Eilbergweg 9 6 60 06 www.zahnarzt-drhansen.de Körner, Christian, Dr. Sieker Landstraße 118 6 47 71 Kusche, Wolfgang, Dr., Mückenheim, Torsten, Dr. Ahrensfelder Weg 1 6 91 94 66 www.zahnarzt-neuheiten.de Löhr, Andreas und Kerstin, Dres. Barkholt 63 69 20 30 Tjaden, Rüdiger, Dr. Ahrensfelder Weg 10 6 38 78 HEBAMME Borth, Annette 82 26 76 www.kleinesmenschenkind.de 27

Gesundheit HÖRGERÄTEAKUSTIK Hörgeräte Kersten Süd GmbH Im Ärztezentrum Sieker Landstraße 122-124 88 82 92 www.hoergeraete-kersten.de KRANKENHÄUSER Asklepios Klinik Schützenstraße 55 23843 Bad Oldesloe 0 45 31/6 80 www.asklepios.com/badoldesloe LungenClinic Großhansdorf Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie Wöhrendamm 80 6 01-0 www.lungenclinic.de Park-Klinik Manhagen Orthopädische Klinik, Augen-Klinik, KV-Anlaufklinik, Unfallambulanz Sieker Landstraße 19 6 05-0 www.park-klinik-manhagen.de KRANKENGYMNASTIK Gartmann, Jörg Ahrensfelder Weg 1 4 691 50 www.physio-gartmann.de Glup, Christiane Hoisdorfer Landstraße 61 6 15 50 www.praxis-glup.de Smits, Gunda, Gross, A.-K. Hansdorfer Landstraße 140 6 50 02 www.physiotherapiegrosshansdorf.de Teichelmann, Rosemarie Barkholt 63 20 69 21 Logopädie Timm, Claudia Sprech(ts)immer 8 91 23 45 www.sprechtsimmer.de NATURHEILKUNDE Leingärtner, Barbara Roseneck 5 60 45 83 Sonnenberg-Malinkowski, Katja Ahrensfelder Weg 17 60 45 83 www.katja-sonnenberg.de PHYSIOTHERAPIE (Osteopathie, Craniosacrale Therapie) Petersen, Jörg Eilbergweg 11 69 16 61 Porthun, Harry Wöhrendamm 46 a 6 59 99 www.physio-grosshansdorf.de TIERÄRZTE Köhnke, Sonja Sieker Landstraße 175 66 64 31 www.tierarztpraxisgrosshansdorf.de Luukkonen-Albrecht, Marjut Barkholt 63 66 61 61 www.tierarzt-luukkonen.de Reimers, Gitta, Dr. Pferdepraxis Haberkamp 3 5 25 01 28