Tipps für Bachelor-/Master-Arbeiten

Ähnliche Dokumente
ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Kreativ visualisieren

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Das Leitbild vom Verein WIR

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meinungen zur Altersvorsorge

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Vorwort von Bodo Schäfer

Statuten in leichter Sprache

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Elternzeit Was ist das?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Erst Lesen dann Kaufen

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Schnellstart - Checkliste

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Bürgerhilfe Florstadt

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Evangelisieren warum eigentlich?

Ghostwriting. Texte schreiben lassen statt selber. schreiben beim Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger! Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Gutes Leben was ist das?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Erfolg beginnt im Kopf

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Informationsblatt Induktionsbeweis

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

predigt am , zu römer 16,25-27

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Mobile Intranet in Unternehmen

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Pädagogische Hinweise B2 / 12


1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Was ist das Budget für Arbeit?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

1 Mathematische Grundlagen

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Erstellung von Präsentationspostern

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Private Altersvorsorge

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Transkript:

Prof. Dr. Heinz-Erich Erbs Tipps für Bachelor-/Master-Arbeiten Die folgenden Tipps gelten für Bachelor- und Masterarbeiten am Fachbereich Informatik der Hochschule Darmstadt. Sie stellen Ergänzungen zu den offiziellen Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit (https://www.fbi.hda.de/fileadmin/inhalt/dokumente/bachelor/bachelorprojekt/richtlinien_bachelorarb eit_110604.pdf) dar. Die folgenden Hinweise sind für eine "normale" Abschlussarbeit verfasst. Aber welcher Student schreibt schon eine normale Abschlussarbeit? Die Hinweise stellen somit lediglich Anregungen für Ihre Arbeit dar - mehr nicht! (Halten Sie sich also besonders dann nicht daran, wenn Ihnen eine Abweichung wesentlich sinnvoller erscheint. Entscheidungen, die allein auf diese Hinweise zurückgehen, sind suspekt!) Und: Hervorragende Arbeiten müssen gegen geltende Normen verstoßen, sonst ragen sie nicht hervor... Und noch etwas: Natürlich schließt die (männliche) Form der Anrede alle Studentinnen ein. 1. Projektplan Eine Abschlussarbeit anzufertigen, ist ein Projekt. Jedes ordentliche Projekt benötigt einen Projektplan, in dem die geplanten Aktivitäten, die zu erwartenden Resultate und eine Zeitplanung angeordnet werden. Dies gilt auch für Bachelorarbeiten; allerdings steht hier das Abfassen der Dokumentation im Vordergrund. Die Projektplanung kann sich hier also an der Gliederung der Arbeit orientieren. 2. Besprechungen Mit einer Abschlussarbeit soll der Student nachweisen, dass er selbständig ein Projekt durchführen kann. "Selbständig" bedeutet nun aber nicht "alleingelassen"; meine Aufgabe als Betreuer liegt vielmehr darin, Ihnen mit meinem Rat zur Seite zu stehen. Üblich sind dafür Besprechungen, in denen Sie mir über den Fortschritt Ihres Projektes berichten (bei Masterarbeiten allein, bei Bachelorarbeiten i.d.r. in der Gruppe). Bei besonderen Problemen sollten Sie nicht zögern, mich zu kontaktieren. Und noch eines: Manche Studenten glauben, sie wären in besonderem Maße selbständig, wenn H.E. Erbs: Tipps für Bachelor-/Master-Arbeiten Seite: 1

sie während der Projektlaufzeit überhaupt nicht zu mir kommen. Dies ist aber grundfalsch! Es ist ein gewichtiger Unterschied, ob mich ein Student schlicht "auf dem Laufenden hält" oder "angeschoben werden muss". Also: Besprechungen gehören zu einer ordentlichen Abschlussarbeit! 3. Die Schriftprobe Wenn Sie glauben, allen anderen Studenten ist es leicht gefallen, ihre Abschlussarbeit zu verfassen, so irren Sie! Wohl jeder Student hat erhebliche Anlaufschwierigkeiten gehabt, Ergebnisse zu Papier zu bringen - schließlich wird das ja auch immer noch nicht ausreichend während des Studiums geübt. Der Lateiner nennt dieses Phänomen "horror vacui" (dt. "die Angst vor der Leere"). Damit aus diesem Phänomen kein Riesenballast für die ganze Arbeit wird, biete ich Ihnen folgendes Verfahren an: Nach etwa 4 Wochen fassen Sie die bisher erzielten Arbeitsergebnisse in einem Abschnitt von 5-10 Seiten zusammen. Diese Zusammenfassung sollte von Inhalt und Form bereits so beschaffen sein, wie Sie es sich für Ihre Abschlussarbeit vorstellen. Tun sie es nicht, dann lehne ich eine Durchsicht üblicherweise ab. Die Schriftprobe sollte auch eine Gesamtübersicht enthalten; geben Sie darin an, wie viele Seiten Sie für jeden Abschnitt erwarten. Diese Schriftprobe sehe ich mit meinem üblichen "Abschlussarbeitsblick" durch. In einer Besprechung diskutieren wir meinen Eindruck von Form und Inhalt Ihrer Schriftprobe. Dadurch erfahren Sie frühzeitig, wie ich Ihre Darstellungsweise sehe. Sie können sich so auf meinen Bewertungsmaßstab einstellen. Außerdem begegnen Sie so dem oben erwähnten "horror vacui" und können munter weiter parallel dokumentieren. Weitere Teile der Dokumentation begutachte ich vor Abgabe nicht mehr - es sei denn, einzelne Vorlagen sind unmittelbar Gegenstand von Besprechungen. Eine gemeinsame vollständige Durchsicht der Arbeit (unmittelbar vor Abgabe) mache ich auch nicht. Schließlich sollen Sie alleine für Form und Inhalt verantwortlich bleiben! 4. Gliederung der Abschlussarbeit Eine gute Abschlussarbeit ist eine kurze, prägnante Abschlussarbeit. Was für den Gesamtzusammenhang wichtig ist, gehört dargestellt; was unwichtig ist, gehört weggelassen. Eine minimale Seitenzahl gibt es deshalb auch für Ihre Abschlussarbeit nicht. Damit Sie dennoch nicht ganz orientierungslos sind: Der normale Umfang des Textteils (also ohne alle Anhänge) beläuft sich auf 60-80 Seiten (bei Masterarbeiten) bzw. 40-60 Seiten (bei Bachelorarbeiten). Also: So kurz wie möglich, so lang wie nötig! H.E. Erbs: Tipps für Bachelor-/Master-Arbeiten Seite: 2

Jede längere Ausführung, sei sie nun mündlich oder schriftlich, gehört gegliedert. Diese Gliederung ist kein Selbstzweck, sondern soll dem Leser resp. Zuhörer das Verständnis erleichtern. D.b.: Die Gliederung soll von der Logik des Gedankengangs bestimmt sein. Legen Sie die Gliederung Ihrer Abschlussarbeit zu Beginn Ihres Projektes fest (-> Schriftprobe). Kalkulieren Sie frühzeitig den Umfang anhand der Bedeutung der einzelnen Abschnitte (was wichtig ist, gehört auch ausführlich dargestellt). Wenn Sie diese kalkulierten Seitenzahlen einhalten, verfallen Sie auch nicht dem Fehler, dasjenige breit zu beschreiben, was Ihnen so richtig klar geworden ist (sei es nun wichtig oder nicht). Fragen Sie sich stets zunächst, was Sie mit jedem Abschnitt erreichen wollen (was ist das Ziel?). Es spricht nichts dagegen, wenn Sie dieses Ziel im ersten Teil eines jeden Abschnitts ausformulieren. Auch dies dient der Orientierung des Lesers. 5. Stilistisches Denken Sie daran, dass ein interessierter Dritter Ihre Arbeit lesen und verstehen können soll. Weit verbreitet ist in Deutschland immer noch die Ansicht, dass wissenschaftliche Ausarbeitungen schwer bis gar nicht verständlich sein müssen. Manche deutsche Autoren verwenden offenbar deshalb einen Großteil ihrer Zeit darauf, einfache Sachverhalte möglichst kompliziert auszudrücken. Ich bin ein entschiedener Gegner dieser Haltung! Daher: Formulieren Sie einfach. Bilden Sie kurze Sätze. Verwenden Sie Aktivformen ("Ross und Reiter nennen"). Vermeiden Sie Fremdwörter (die deutsche Sprache ist mächtig genug, um jeden Sachverhalt angemessen auszudrücken). Verwenden Sie allerdings durchaus fremdsprachliche Fachtermini, wo dies geboten ist und eine "Germanisierung" übertrieben erscheint. Erläutern Sie Fachwörter bei erstmaliger Verwendung. Werden Sie konkret. Sehen Sie geeignete Visualisierungen der wichtigen Gedanken Ihrer Arbeit vor ("Ein Bild sagt mehr als tausend Worte"). Aber Achtung: Übertreiben Sie's nicht! Nur wirklich Wichtiges gehört visualisiert. Fragen Sie sich niemals, wo Sie ein ach so schönes Bild unterbringen können - lassen Sie es lieber weg! Inhalt und Ziel muss die Methode der Darstellung bestimmen (und nicht umgekehrt). H.E. Erbs: Tipps für Bachelor-/Master-Arbeiten Seite: 3

Die Frage Ich oder wir stellt sich nicht. Bei sachorientierten Dokumentationen tritt der Autor hinter der Sache zurück. Sie beschreiben Sachverhalte, ohne Ihr Tun etwa im Sinne eines Erlebnisberichts zu beschreiben. Daher verwenden Sie auch als Tempus das Präsens. Lassen Sie Ihre Abschlussarbeit von einem Dritten lesen. Gerade Fachfremde bieten Ihnen die besten Hinweise, an welchen Stellen der Text noch nicht klar genug ist! Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht. - George Bernard Shaw (1856-1950) 6. Bewertungskriterien Zur Benotung Ihrer Abschlussarbeit ziehe ich folgende Kriterien heran: Niveau der Arbeit (Anforderungen) Aufgabenerfüllung Methodik Projektmanagement Dokumentation Die Gewichtung dieser Kriterien hängt von der jeweiligen Abschlussarbeit ab. Die Allgemeine Prüfungsordnung des Fachbereichs Informatik schreibt in ihrem 14 (2) vor, folgende Noten zur Bewertung von Prüfungs- und Studienleistungen zu verwenden: 1 = sehr gut eine hervorragende Leistung 2 = gut eine Leistung, die erheblich über den durchschnittlichen Anforderungen liegt 3 = befriedigend 4 = ausreichend 5 = nicht ausreichend eine Leistung, die durchschnittlichen Anforderungen entspricht eine Leistung, die trotz ihrer Mängel den Anforderungen noch genügt eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen nicht mehr genügt Zugespitzt auf Abschlussarbeiten bedeutet diese Notenskala, dass die Note "sehr gut" für eine Leistung vergeben werden kann, die hinsichtlich Umfang, Schwierigkeitsgrad, Grad der Aufgabenerfüllung, Qualität der Dokumentation und Projektmanagement weit über dem Normalmaß liegt. Außerdem muss die Arbeit innovative Anteile enthalten, die von dem Autor selber eingebracht worden sind. Eine Leistung, die mit der Note H.E. Erbs: Tipps für Bachelor-/Master-Arbeiten Seite: 4

"gut" bewertet werden soll, muss immer noch von einer mittleren, normale Leistung erheblich nach oben abweichen. Eine ordentliche Arbeit, die weder nach oben noch nach unten besondere "Ausschläge" zeigt, führt zu der Note "befriedigend". Liegen Ausschläge nach unten (als so genannte verantwortbare Mängel) vor, so lautet folgerichtig die Note "ausreichend". Für die Note "5" ("nicht ausreichend") muss schon einiges zusammenkommen: Schreibt ein Student Teile seiner Arbeit ab oder bedient er sich eines Ghostwriters, so liegt damit ein Täuschungsversuch vor und die Note "5" ist automatisch fällig. Prüfen Sie sich selber anhand des Plagiatsportals! Oder: Wer glaubt, die gestellte Aufgabe in den letzten zwei Wochen der Projektlaufzeit bewältigen zu können, scheitert in der Regel. Manche Abschlussarbeiten bei mir, die ich mit "5" bewertet habe, sind genau auf solche Fehleinschätzungen zurückzuführen. Ein besonderer Hinweis für Studenten mit externer Arbeit: Lassen Sie sich von dem Zufriedenheitsgrad der externen Betreuer (der Firma) nicht blenden; externe Betreuer beurteilen die Projektleistungen im Rahmen einer Abschlussarbeit üblicherweise besser als die betreuenden Hochschullehrer es in der Gesamtwertung tun. Dies liegt daran, dass externe Betreuer fast ausschließlich die Qualität des erstellten Produkts beurteilen und nicht die anderen Beurteilungskriterien (s.o.) im Blick haben. Etwas Statistik (möglicherweise zur Beruhigung für Sie): Von 1988 bis 2004 sind bei mir bei Diplomarbeiten folgende Resultate erzielt worden: Note 1-1,3 1,7-2,3 2,7-3,3 3,7-4 5 Anzahl 39 62 18 5 11 Bei Bachelorarbeiten sieht das Bild so aus (Zeitraum: 2003-2010): Note 1-1,3 1,7-2,3 2,7-3,3 3,7-4 5 Anzahl 9 5 10 0 0 Und so sieht es bei Masterarbeiten aus (Zeitraum: 2004-2010): Note 1-1,3 1,7-2,3 2,7-3,3 3,7-4 5 Anzahl 4 3 0 0 0 7. Poster (nur Masterarbeit) Nach Abgabe der Masterarbeit ist das Poster für den Aushang anzufertigen; Termin der Abgabe beachten! Eine Vorlage findet sich auf der Website des Master- Koordinators. Ihr Poster sollte... H.E. Erbs: Tipps für Bachelor-/Master-Arbeiten Seite: 5

mit einigem Abstand immer noch lesbar sein (also nicht zu kleine Schrifttype verwenden) interessant sein, d.h. zum Lesen animieren klar gegliedert sein sinnvolle, interpretierbare Abbildungen enthalten vorher/nachher illustrieren den Betrachter bei Bekanntem "abholen" Ihr Produkt verkaufen helfen 8. Literatur Deininger 93 FB Informatik 11 Krämer 95 Lehner 80 Plagiatsportal Marcus Deininger u.a.: Studien-Arbeiten Ein Leitfaden zur Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von Studien-, Diplomund Doktorarbeiten Teubner Stuttgart 1993 Richtlinien zur Anfertigung der Bachelorarbeit Version 1.1 (Stand: Mai 2011) Walter Krämer: Wie schreibe ich eine Seminar-, Examens- und Abschlussarbeit Uni Taschenbücher 1633 Fischer Stuttgart 4. Auflage 1995 Wolfgang Lehner u.a.: De Statu Corruptionis - Zur Entscheidungslogik der Amoralität und ihrer eschatologischen Dynamik Konstanz-Litzelstetten 1980 http://plagiat.htw-berlin.de/ff/startseite/fremde_federn_finden Version: Juli 2011 H.E. Erbs: Tipps für Bachelor-/Master-Arbeiten Seite: 6