Von der schwierigen zur gestörten Persönlichkeit entwicklungspsychologische und pädagogisch-therapeutische Aspekte



Ähnliche Dokumente
Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik

Persönlichkeitsstörungen

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Persönlichkeitsstörungen

VORLESUNG PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (SS 2008) Dr. med. Dipl-Psych. N. Helbing

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Persönlichkeitsstörung (ICD 10, DSM IV)

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation Häufigkeit Ätiologie... 5

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.


3.1 Das kognitive Modell Annahmen Der Zusammenhang zwischen Verhalten und automatischen Gedanken 51

Persönlichkeitsstörung als schwere andere seelische Abartigkeit

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Frühtherapie. für autistische Kinder. Eine Information für Sozialpädiatrische Zentren, Gesundheitsämter, Kinderärzte und Frühförderstellen

Tag der offenen Tür, 9. Oktober Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Zwangsstörungen: Differentialdiagnostische Abgrenzung zu Angststörung, zwanghafter Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie

Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur die Theorie

DIPLOM PSYCHOLOGE UWE MINDE PSYCHOLOGISCHER PSYCHOTHERAPEUT, VERHALTENSTHERAPIE, ALLE KASSEN. Vorbemerkung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?


Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Business Model Canvas

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Zusammensetzung der Grundbedürfnisse

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

SELBSTBESTIMMT LEBEN MIT DEMENZ Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

FB Patient: Privat-berufliches Umfeld und Ressourcen (Stand 2/2011) Akutklinik Urbachtal GmbH, Patient Anreise

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Diplomlehrgang Sozial- und berufspädagogische/r TrainerIn. Teil 1: Sucht

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Wie geht s den Mädchen?

Erkennen von Anhaltspunkten psychischer Erkrankung in der Elternschaft

Demenz verstehen/ Menschen mit Demenz begegnen

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Bernadette Büsgen HR-Consulting

1 Mathematische Grundlagen

Widerstand gegen Entwicklung

Erwachsenen- Psychotherapie

Bipolar oder nicht bipolar?

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau September Seite 1

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden?

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Persönlichkeits. nlichkeits- und Verhaltens- störungen. AP/Krug_Feb.2005_1

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Symptome, Ursachen, Behandlungskonzepte

PSYCHOTISCHE STÖRUNGEN FRÜH ERKENNEN. Prof. Dr. med. Anita Riecher-Rössler Zentrum für Gender Research und Früherkennung Kornhausgasse 7

Informationsblatt Induktionsbeweis

Manisch-depressive Krankheit

Multiple-Choice-Fragen zu Kapitel 8

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte

Betriebliche Gestaltungsfelder

Lösungen mit Strategie

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Frühtherapie. für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen

Linienland, Flächenland und der Hyperraum Ein Ausflug durch die Dimensionen

Arche Kind & Familie. Beratung und Begleitung, Familientreff und Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung

Erfolgsfaktor MOTIVATION im IT-VERTRIEB

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Psychologie für die Soziale Arbeit

Bisherige Ergebnisse. Elternhaus

Prügelknabe oder Angstbeißer Zu- Mutungen!?

Resilienzförderung ein neuer Ansatz für die Prävention? Hiltraut Paridon

Ambulante Entwöhnungsbehandlung. Suchthilfezentrum

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Transkript:

Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS und BMHS Donnerstag, den 5. März 2009 Von der schwierigen zur gestörten Persönlichkeit entwicklungspsychologische und pädagogisch-therapeutische Aspekte Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard Haller

Persönlichkeit ist das überdauernde Muster wiederkehrender interpersoneller Situationen, die ein menschliches Leben charakterisieren

Definition Persönlichkeitszüge sind überdauernde Formen des Wahrnehmens, der Beziehungsmuster und des Denkens, und zwar im Hinblick auf die Umwelt und auf sich selbst. Sie kommen in einem breiten Spektrum von wichtigen sozialen und persönlichen Situationen und Zusammenhängen zum Ausdruck. Wir sprechen von Persönlichkeitsstörungen nur dann, wenn Persönlichkeitszüge unflexibel und wenig angepasst sind und die Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigen oder zu subjektiven Beschwerden führen.

Charakter Zusammengenommen beinhaltet Charakter für Abraham die mögliche Gesamtheit der triebhaften Reaktionen des Einzelnen auf das Gemeinschaftsleben (Abraham, 1982, S.137). Von ihm wird deshalb letztlich als normal im sozialen Sinne eine Person betrachtet, die nicht durch eine besonders extreme Ausprägung bestimmter Charakterzüge daran gehindert werde, sich den Interessen der Gesamtheit anzupassen.

Charaktertypen nach Fromm Rezeptive Charaktere Ausbeuterische Charaktere Hortende Charaktere Merkantile Charaktere Nekrophile Charaktere

Definition von Persönlichkeit P E R S Ö N L I C H K E I T Gesamtheit der psychischen Eigenschaften und Verhaltensweisen, die den Menschen eine charakteristische Individualität verleihen Individuelle Eigenschaften wie Charakter, Temperament, Intelligenz und körperliche Grundbedingungen machen die Persönlichkeit aus Diese individuellen Züge sind weitgehend stabil und lange Zeit überdauernd

Definition von Charakter und Temperament C H A R A K T E R Gesamtheit der konstanten Einstellungen, Handlungsweisen, individuellen Besonderheiten und Werthaltungen T E M P E R A M E N T Art des Antriebs und der Aktivität, die sich in Form von Gefühlen, Willensbildung und Triebleben zeigt

Unsere Beobachtung zeigt uns, dass die einzelnen menschlichen Personen das allgemeine Bild des Menschen in einer kaum übersehbaren Mannigfaltigkeit verwirklichen. Sigmund Freud

Was stört???? Komplexe Störungen des Interaktionsverhaltens Störungen der Emotionalität Störungen der Realitätswahrnehmung Störungen der Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung Störungen der Impuls- und Selbstkontrolle Dennoch: Vorrangig Interaktionsstörungen

Kriterien der Persönlichkeitsstörungen laut Internationaler Klassifikation psychischer Störungen ( ICD-10) 1. Deutliche Unausgeglichenheit in den Einstellungen und im Verhalten in mehreren Funktionsbereichen wie Affektivität, Antrieb, Impulskontrolle, Wahrnehmen und Denken sowie in den Beziehungen zu anderen. 2. Das auffällige Verhaltensmuster ist andauernd und gleichförmig und nicht auf Episoden psychischen Krankheiten begrenzt. 3. Das auffällige Verhaltensmuster ist tiefgreifend und in vielen persönlichen und sozialen Situationen eindeutig unpassend.

Kriterien der Persönlichkeitsstörungen laut Internationaler Klassifikation psychischer Störungen ( ICD-10) 4. Die Störungen beginnen immer in der Kindheit oder Jugend und manifestieren sich auf Dauer im Erwachsenenalter. 5. Die Störung führt zu deutlichem subjektiven Leiden, manchmal jedoch erst im späteren Verlauf. 6. Die Störung ist meist mit deutlichen Einschränkungen der beruflichen und sozialen Leistungsfähigkeit verbunden.

Spezifische Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Paranoide Persönlichkeitsstörung: Schizoide Persönlichkeitsstörung: Dissoziale Persönlichkeitsstörung: misstrauisch, streitsüchtig, fanatisch, querulatorisch freudlos, distanziert, emotional kühl, einzelgängerisch gefühlsarm, verantwortungslos, bindungsschwach, aggressiv Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ: Borderline Typ: unbeherrscht, bedrohlich, reizbar, aggressiv instabile Stimmung, Gefühl innerer Leere, suizidal

Spezifische Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 Histrionische Persönlichkeitsstörung: Anankastische Persönlichkeitsstörung: Ängstliche Persönlichkeitsstörung: Abhängige Persönlichkeitsstörung: dramatisierend, theatralisch, übertreibend, oberflächlich gewissenhaft, pedantisch, eigensinnig, zweiflerisch besorgt, unsicher, angespannt, kontaktgestört entscheidungsschwach, nachgiebig, hilflos, unselbstständig

Persönlichkeitsstörungen, die sich aufgrund veränderter Gesellschaftsverhältnisse normalisiert haben und nicht mehr in ICD-10 oder DSM-IV enthalten sind (1) Bezeichnung Haltlose, insbesondere sexuell Haltlose, auch sog. geborene Prostituierte Willenlose Dienstverweigerer Fanatische (politisch, religiös) Veränderte Vorstellungen größere Akzeptanz sexueller Promiskuität Aufgabe des Konzeptes des Willens in der Psychiatrie, ersetzt durch das Konzept Antrieb z.t. auch bei den Willenlosen oder Haltlosen subsummiert; politische Berechtigung zur Kriegsdienstverweigerung größere Toleranz für politisches und religiöses Außenseitertum; weniger Sanktionen gegen Außenseiter

Persönlichkeitsstörungen, die sich aufgrund veränderter Gesellschaftsverhältnisse normalisiert haben und nicht mehr in ICD-10 oder DSM-IV enthalten sind (2) Bezeichnung Veränderte Vorstellungen Arbeitsscheue, Gemeinschaftsunfähige, Landstreicher Querulanten Infantile Persönlichkeit Leichtere Rückkehrmöglichkeit für Aussteiger in die bürgerliche Gesellschaft; erweitertes Sozialversicherungssystem; Verwendung anderer Diagnosen (zb Alkoholismus) Leichtere Akzeptanz von Rechtsansprüchen durch Versicherungen und Sozialsystem; Durchsetzung vermeintlicher Rechtsansprüche durch clevere Rechtsanwälte; Verwendung anderer Diagnosen (zb paranoid) Infantilität als Bestandteil des kulturellen Lebens (zb Zeitschriften, Fernsehen, Discokultur, Lolitatyp)

Dimensionales System der Persönlichkeitsstörung

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle Pathologisches Spielen (Spielsucht) Pathologische Brandstiftung (Pyromanie) Pathologisches Stehlen (Kleptomanie) Pathologisches Haareausreißen (Trichotillomanie)

Einteilung der Sexualstörungen 1. Abnormes Sexualobjekt (Paraphilie) 2. Abnorme Sexualpraktiken 3. Abnormes Geschlechtsbewusstsein 4. Abnorme Triebstärke 5. Potenzstörungen

Abnormes Sexualobjekt (Paraphilie) 1. Homosexualität 2. Pädopilie 3. Gerontophilie 4. Bestiosexualität (Sodomie) 5. Nekrophilie 6. Fetischismus

Abnorme Sexualpraktiken Sadismus Masochismus Voyeurismus (= Schaulust) Exhibitionismus (= Zeigelust) Frotteurismus (= Extragenitales Reiben) Transvestitismus

Einteilung der Neurosen Phobische Störungen Angsterkrankungen einschließlich Panikstörungen Zwangsstörungen Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen Konversionsstörungen (dissoziative Störungen) Somatoforme Störungen

Ätiologie der Persönlichkeitsstörungen 1. Biologische Störungsmodelle: 1.1 Genetik 1.2 Hirnstrukturelle Auffälligkeiten 1.3 Neurophysiologische Befunde 1.4 Biochemische Befunde 2. Psychoanalytische Störungsmodelle: 2.1 Strukturelle Störungen 2.2 Neurotische Persönlichkeitsorganisation 3. Lerntheoretische Modelle: 3.1 Diathese-Stress-Modell 3.2 Vulnerabilitätskonzept Favorisiert werden heute kombinierte (biopsychosoziale) Modelle!

Die psychosexuelle Entwicklung Alter 1. Lj. 2. Lj. 3. Lj. 3./4. Lj. 4./5. Lj. 6. 11. Lj. 11. 16. Lj. 16. 25. Lj. Stadium Orales Stadium Anales Stadium Urethrales Stadium Phallisch-narzisstische Phase Ödipales Stadium Latenzzeit Pubertät; Reifes genitales Stadium Adoleszenz Orientierung saugen, beißen, essen Lust an Kotabgabe Lust an Kotverhaltung Lust an Urinabgabe Manipulation am Genitale Interesse an Vater und Mutter Bildung der ersten Identität Partnerschaftliche Orientierung Bildung der zweiten Identität

Theorie der Persönlichkeitsstörungen CIRCUMPLEX-MODELL

Therapie der Persönlichkeitsstörung 1. Psychopharmakotherapie 2. Psychoanalytische Verfahren 3. Verhaltenstherapeutische Techniken 4. Pädagogische Maßnahmen Therapeutischer Nihilismus ist nicht angebracht!

Schema zur Problemanalyse und Therapieplanung in der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen Allgemeine Angaben (kurz und knapp) Beschreibung einzelner Problembereiche (aus der Sicht des Patienten) Störungsdiagnose, allgemeines Ätiologiemodell Problemanalyse, individuelles Ätiologiemodell (aus Sicht des Therapeuten) Prognosebewertung Zielanalyse Therapieplanung und Therapieevaluation

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit