Infoschreiben der IG GIS AG

Ähnliche Dokumente
AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Aktualisierung des Internet-Browsers

Sächsischer Baustammtisch

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Inhalt. 1 FAQ zum Geoportal Kamenz

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

teamsync Kurzanleitung

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Kurzanleitung der Gevopa Plattform

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Scanning- Reservationslösung Gemeinden Benutzerhandbuch

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Nützliche Tipps für Einsteiger

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Nutzung des Retain-Archivs

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café

Externe Abfrage von für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Datenexport aus JS - Software

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Anleitung Scharbefragung

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Lehrer: Einschreibemethoden

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Kurzanleitung für das Geoportal im Lebenslagenatlas

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Handbuch für Redakteure

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Produktschulung WinDachJournal

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Installation Microsoft Lync 2010 auf Linux

KSN-WEBMAIL-BASICS. November Grundlagen zum Thema Webmail TEIL A. Benutzen von Webmail

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Das Kundenportal der Zimmermann-Gruppe

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel für Mac. amac-buch Verlag

Aufklappelemente anlegen

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Zweitdepotfunktionalitäten Applet

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

So wird s gemacht - Nr. 24

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. S.g. Damen und Herren,

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erweiterungen Webportal

Integrated Services Realtime Remote Network

Anleitung Nutzung VOR SORGE-Check. Sehr geehrte Damen und Herren!

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Verwalten Sie Ihre Homepage von überall zu jeder Zeit! Angebote und Informationen auf

1. Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld-Card basic in Profi cash. Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, sollten Sie folgende Punkte beachten:

Technical Note 0606 ewon

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Die Statistiken von SiMedia

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Outlook Web App Kurzanleitung. Zürich, 09. Februar Eine Dienstabteilung des Finanzdepartements

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Webalizer HOWTO. Stand:

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

StudyDeal Accounts auf

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Syka Tipp 01/2015. Mehr Tempo und Privatsphäre

Transkript:

IG GIS AG Interessengemeinschaft Geografisches Informationssystem der Kantone SG, AR und AI Mathias Lippuner Davidstrasse 35 9001 St.Gallen T: 0844 4444 70 F: 0844 4444 79 mathias.lippuner@iggis.ch An die Departemente der Kantone SG, AR, AI Gemeinden/Bezirke SG, AR, AI St. Gallen, August 2011 Infoschreiben der IG GIS AG Dieses Infoschreiben geht via E-Mail an die Gemeinde-/Bezirkskanzleien und an die kantonalen Departemente der Kantone SG, AR und AI. Bitte veranlassen Sie die Weiterleitung an die interessierten Stellen in Ihrem Zuständigkeitsbereich. Besten Dank. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe GIS-User(innen) Die aktuelle Systemgeneration unserer regionalen Geodateninfrastruktur wurde vor 2 ½ Jahren in Betrieb genommen. In dieser Zeitspanne wurden diverse funktionale Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen. Die Nutzungsintensität des Verbundinformationssystems hat stark zugenommen. Nachfolgend einige Zahlen dazu: Anfang 2009 Mitte 2011 Anzahl Kunden 72 78 1 Anzahl Lizenzen 140 191 Geoportal für Anwender Anzahl Sitzungen Geoportal für Bertachter monatlich 10'000 25'000 Der Leistungsausbau, insbesondere aufgrund der Portalnutzung und der Zunahme der im System gehaltenen Datenbestände, aber auch etliche funktionale Ergänzungen konnte ohne Betriebskostenanpassung realisiert werden. Nachfolgend eine Zusammenstellung der wesentlichen Ereignisse sowie der inhaltlichen und funktionalen Ergänzungen der vergangenen Monate. Allgemeine Informationen und funktionale Anpassungen Am 4. Mai fand in den Räumen der Migrosklubschule (Historischer Saal) in St. Gallen die Generalversammlung statt. Sie finden das Protokoll der Generalversammlung unter nachfolgendem Link auf der Homepage der IG GIS AG: http://www.iggis.ch/home/organisation/protokoll.html Generalversammlung 2011 1 fusionsbereinigt

Gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat verzeichnen die Portale folgende Änderungen im Nutzungsverhalten (Anzahl Sitzungen, Login bis Logout): Nutzung der Portale APR 11 MAI 11 JUN 11 Geoportal für Anwender - 9.3% + 40.3% - 6.7% Geoportal für Betrachter + 24.9% + 48.2% + 11.6% Internet-Portale - 38.9% - 30.9% - 31.3% Seit Ende August 2010 nutzt Immodream einen eigenen Lageplan-Viewer (flächendeckend über alle an der Kantonalbank-Immobilien-Plattform beteiligten Kantone). Daraus resultiert der Rückgang in der Nutzung der Internet-Portale. Im Geodatenshop verfügbar sind aktuell folgende Datenbestände: AV-Daten von 31 SG-Gemeinden (Aktualisierung täglich) AV-Daten aller AR-Gemeinden (Aktualisierung täglich) AV-Daten aller Bezirke AI (Aktualisierung täglich) GRID-Daten Digitales Terrain Modell (DTM) AR flächendeckend, Höhenauflösung 10cm und Punktauflösung 25cm, 1m und 2m GRID-Daten Digitales Oberflächen Modell (DOM), AR flächendeckend, Höhenauflösung 10cm, Punktauflösung 25cm, 1m und 2m Höhenkurven AR flächendeckend, mit Äquidistanzen 25cm, 50cm, 1m, 2m, 5m, 10m Nutzung Geodatenshop: Geodatenshop: APR 11 MAI 11 JUN 11 Besuche 893 845 765 Bestellungen 178 188 149 Umsatz Fr. 780'000 Fr. 241'000 Fr. 249'000 Seit Mitte August 2011 können Eigentümer von Grundstücken im Kanton Appenzell Innerrhoden im Internet (www.geoportal.ch) abgefragt werden. Im Kanton AR sind die Grundstückeigentümer flächendeckend in den verwaltungsinternen Portalen verfügbar. Auf eine Publikation im Internet wird bis auf Weiteres verzichtet. Im Kanton St. Gallen sind die Grundstückeigentümer nach Vorgabe der Gemeinden in den verwaltungsinternen Portalen verfügbar (nicht flächendeckend). Es gibt im Kanton SG noch keinen flächendeckenden digitalen Datenbestand Grundstückeigentümer. Seit einigen Monaten können im Kanton AR neben der Terrainhöhe auch Objekthöhen (Gebäude, Bäume, ) abgefragt werden. Die Objekthöheninformationen stammen aus einem Laserscanningflug 2009 und sind mit einer Punktauflösung von 25cm und einer Höhenauflösung von 10cm verfügbar. Grundstückeigentümer im Internet Objekthöhen im Kanton AR

Ebenfalls aus den erwähnten Flugaufnahmen wurde das Solarenergiepotenzial berechnet. Es zeigt die Eignung der Dachflächen über den ganzen Kanton AR für die Nutzung von Solarenergie. Es ist je eine Karte für das Solarenergiepotenzial Strom und das Solarenergiepotenzial Wärme verfügbar. Die ermittelten Eignungsklassen gelten für geneigte Dachflächen sowie für Flachdächer (Verschattungen durch Topographie, Nachbarbauten sowie Wald und Einzelbäume sind berücksichtigt). Seit einigen Wochen besteht die Möglichkeit, für die Druckausgabe die Kartensituation zu drehen (Optimierung Druckbereich). Drucken in definiertem Massstab: In der Drucksteuerung kann der gewünschte Massstab eingegeben werden. Wenn der Druckbegrenzungsrahmen dadurch ausserhalb des Kartenfensters zu liegen kommt, ist er nicht sichtbar. Mit dem Pan-Werkzeug kann die Kartendarstellung unter dem Druckrahmen verschoben werden. Gemäss den statistischen Auswertungen generiert die Version 6 des Internet-Explorers (IE) von Microsoft nur noch einen sehr bescheidenen Anteil der Zugriffe. Damit die erweiterte Funktionalität neuerer Versionen (neueste Version ist IE9) genutzt werden kann, wird die Version 6 des IE ab Beginn des 4. Quartals 2011 nicht mehr unterstützt. Der Browser Firefox (Mozilla) generiert insbesondere verwaltungsextern (geoportal.ch) einen relevanten Zugriffsanteil (ca. 20%). Die Kompatibilität zu diesem Browser wird gewährleistet. Der Browser Safari (Apple) generiert einen Zugriffsanteil von unter 10%. Auf die Sicherstellung der Kompatibilität wir im Moment aus Kostengründen verzichtet. Da mittlerweise einige Zeichnungs- und Messwerkzeuge zur Verfügung stehen, werden die Werkzeuge neu unter ein Symbol gruppiert. Damit wird die Werkzeugleiste wieder etwas übersichtlicher (Betrifft das Geoportal für Anwender nicht). Solarenergie-potenzial (AR) Drehung der Kartensituation in der Druckausgabe Browser-Unterstützung Gruppierung der Werkzeuge Ab Ende August 2011 wird für das Geoportal für Anwender Höhenprofil

und das Geoportal für Betrachter ein neues Auswertungswerkzeug zur Verfügung stehen. Es ermöglicht die Darstellung/Ausgabe eines Höhenprofils entlang einer beliebigen Polylinie. Im Kanton AR, welcher neben der Terrainhöhe auch die Objekthöhe integriert hat, wird zusätzlich mit einer zweiten Linie der Objekthöhenverlauf dargestellt. Das Werkzeug generiert einerseits in einem separaten Fenster ein Bild des Höhenverlaufs entlang der definierten Linie und ermöglicht den Export der Stützwerte (Koordinaten, Terrainhöhe, Objekthöhe sofern vorhanden) in eine Excel-Tabelle. Sämtliche funktionalen Ergänzungen stehen den Benutzern ohne Mehrkosten zur Verfügung. Ausblick Welche Datenbestände hat ein bestimmter Kunde /haben mehrere Kunden integriert? Welchem Nutzerkreis sind Datenbestände zugeordnet? Welche Kunden haben einen bestimmten Datenbestand/eine Gruppe von Datenbeständen integriert? Diese Fragen beantwortet nun ein neuer Bericht im Geoportal für Anwender unter GIS-Verwaltung Berichte. Verfügbar ab Anfang September 2011. Die im System integrierten Höhenkurvendatenbestände enthalten keine Höhenkurvenbeschriftungen. Dies ist in der Online-Darstellung nicht problematisch, da mit dem Infowerkzeug an jeder Kartenposition die Höhe abgefragt werden kann. In der Druckausgabe hingegen fehlten die Angaben zu den Höhenlinien. Neu werden die Höhenlinien automatisiert und dynamisch beschriftet. Jede Höhenlinie erhält im Kartenfenster und in der Druckausgabe mindestens eine Beschriftung. Die automatisierte Beschriftung berücksichtigt Höhenliniendichten (und reduziert bei sehr enger Lage der Höhenlinien die Beschriftung), erkennt jedoch Überlappungen mit irgendwelchen Objekten nicht. Der Informationsfluss zu den Benutzern soll intensiviert werden. Das bisherige Mail an die Sichtenverantwortlichen wird ersetzt durch ein Informationsmail, welches von beliebigen Mitarbeitern der Verwaltungsstellen aller 3 Kantone abonniert (und auch abbestellt) werden kann. Ein entsprechender Hinweis erscheint auf den Portalstartseiten, sobald die Umstellung erfolgt. Für die öffentlich zugänglichen Portale und Dienstleistungen (Geoportal.ch, geoportal.ch/<gemeinde>, Geodatenshop) wird ein neuer elektronischer Newsletter geschaffen, welcher voraussichtlich vierteljährlich erscheinen wird. Übersicht Datenbestände Beschriftung Höhenkurven Informationsfluss

Die letzte Kundenumfrage datiert vom Sommer 2009. Es ist geplant, im Herbst 2011 eine neue Umfrage zu den Bedürfnissen der Benutzer durchzuführen. Die Umfrage findet im Rahmen von Interviews (ähnlich wie 2009) statt. Die Resultate fliessen wiederum in die Produktplanung der kommenden 2 Jahre ein und tragen dazu bei, die Produkte und Dienstleistungen an Ihren Bedürfnissen auszurichten. Für Ihre Mitwirkungsbereitschaft bereits an dieser Stelle herzlichen Dank. Die Zusammenfassung der Resultate der letzten Umfrage finden sie unter folgendem Link: http://www.iggis.ch/home/kundenumfrage.html Umfrage Kundenzufriedenheit Abschliessend stelle ich Ihnen den üblichen Link auf das aktuelle Schulungsprogramm http://kurse.geoportal.ch/ zur Verfügung. Freundliche Grüsse IG GIS AG Mathias Lippuner Geschäftsführer