Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Mitglieder-Information Nr. 14

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

">

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

März 2019 Nr. 3/2019

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Einladung zur Mitgliederversammlung

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Redaktion: Kurt Marschewski >

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Februar 2019 Nr. 2/2019

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Evang. Kirchliche Nachrichten

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Advent und Weihnachten

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

MGH - aktuell September 2014

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Gesellschaftstanz - Berichte

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Januar 2019 Nr. 1/2019

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

ELTERNBRIEF MÄRZ MAI 2018

MRegelmäßige Veranstaltungen

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Termine. wird. Voranzeige:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Transkript:

mit den Ortsteilen Balsbach, Fahrenbach, Heidersbach, Krumbach, Laudenberg, Limbach, Robern, Scheringen, Trienz und Wagenschwend Herausgeber: Gemeinde Limbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterämter 74838 Limbach und 74864 Fahrenbach Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut 2 74838 Limbach Telefon (0 62 87) 92 58-80 Telefax (0 62 87) 92 58-84 E-Mail: druckerei@henn-bauer.de Anzeigen-E-Mail: anzeigen@henn-bauer.de 41. Jahrgang Freitag, 20. März 2015 Nummer 12 Verwaltungsgemeinschaft Amtliche Bekanntmachungen Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Ehrenamtszentrum Neckar-Odenwald unterstützt Vereine bei der Satzungsaktualisierung Informationsveranstaltung am 26. März in Heidersbach Ist unsere Vereinssatzung noch aktuell und was muss ich bei anstehenden Änderungen beachten?, fragen sich viele Vereinsvertreter, wenn sie vor der Jahreshauptversammlung in ihre oftmals schon jahrzehntealten Unterlagen blicken. Diese und viele weitere Aspekte einer effektiven Satzungsgestaltung werden im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Ehrenamtszentrums Neckar- Odenwald am Donnerstag, den 26. März um 19.30 Uhr im Vereinsheim Hällele in Heidersbach (Bundesstraße 2) erläutert. Unter dem Aspekt der Verlegung des Vereinsregisters nach Mannheim wird Diplom Rechtspflegerin (FH) Bianca Lohrey die Anforderungen an die Vereinssatzung, das Prozedere bei Vorstands- und Satzungsänderungen sowie die ordnungsgemäße Protokollführung erläutern und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um Anmeldung unter 06261/84-2500 oder E-Mail ehrenamtszentrum@neckar-odenwald-kreis.de gebeten. VHS Mosbach VHS-Ferienkurs Rechtschreibtraining Spielerisch und ohne Druck können Grundschüler der 3. und 4. Klasse, die beim Schreiben noch etwas unsicher sind, in den Osterferien an einem Rechtschreibtraining der Volkshochschule Mosbach teilnehmen. Das Training findet von Dienstag, 7. April bis Freitag, 10. April, jeweils von 10.45 bis 12.45 Uhr in der VHS am Obertor statt. Dabei werden Rechtschreiblücken aufgearbeitet und systematisch ein sicherer Grundwortschatz aufgebaut. Neben Rechtschreibspielen und kleineren Diktatübungen gehören zum Kursprogramm auch Lerntipps und Konzentrationsübungen. Die Leitung hat Angelika Pfisterer. PC und Internet am Nachmittag Mit dem Kurs PC und Internet sicher nutzen. EDV-Aufbaukurs für Teilnehmende ab 55 bietet die Volkshochschule Mosbach interessierten die Möglichkeit, die eigenen Computerkenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. So gewinnen Sie mehr Routine und können das Internet im Alltag besser verwenden, mehr Möglichkeiten von E-Mails nutzen, Texte ansprechend gestalten und Ihren PC sicher einrichten. Unter der Kursleitung von Judith Bartos können die Teilnehmenden an fünf Nachmittagen, immer montags und mittwochs, 15 bis 17.30 Uhr, ab 13. April der Ludwig-Erhard-Schule mehr EDV-Routine gewinnen und lernen, das Internet im Alltag besser zu verwenden. Vorausgesetzt werden Basiskenntnisse mit WINDOWS 7 und der Software Office 2010 und im Internet. Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle, Hauptstr. 96, Tel: (06261) 12077, Fax: 18226 oder über www.vhs-mosbach.de entgegen. Rheuma-Liga Neue Kurse ab Ostern Die neuen Aqua-Jogging und Aqua-Cycling-Kurse im Hallenbad Buchen und im Familienbad Höpfingen sowie die Flexibar, Power-Fit, XCo-, Stepp-Aerobic- und Nordic-Walking-Kurse des Vivio-Gesundheits- und Rehabilitationssportvereines und der Rheuma-Liga beginnen alle in der Woche nach Ostern. Auch beim Rehasport Asthma, COPD und Orthopädie sowie beim Funktionstraining (Trocken- und Wassergymnastik) sind noch Plätze frei. Mehr Infos und Anmeldung 06281/560035 oder Mail dieter.fichter@gmx.net Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Adelsheim & Umgebung Nächstes Treffen am Freitag, 27. März 2015 um 19.00 in Seckach- Klinge, St. Benedikt. Nähere Informationen gibt es beim Vorsitzenden Bernd Zettler, Tel. (06291) 688236 Weitere Termine unter: www.shg-prostatakrebs-adelsheim. jimdo.com TSG Reisenbach/Mudau e. V. Reisenbach Schule Die Windelflitzer Fitness für die Kleinsten Krabbelkinder bis 3-jährige werden durch kleine Bewegungsstationen angeregt sich vielseitig zu bewegen. Gemeinsame Bewegungslieder und Spiele fördern das Gruppenerlebnis und stärken die Eltern-Kind-Beziehung. Eltern können sich untereinander austauschen. Neuer Kurs mit 10 x 60 min beginnt am Montag, 13. 4. 2015, um 9:30 in der Reisenbacher Schule. Nichtmitglieder zahlen 10. Kontakt: leny.a@web.de, Tel: 06284 / 2123235 KfD Elztal Fahrt nach Ötigheim am Sonntag, 14. Juni 2015 Auf vielfachen Wunsch bieten wir nach mehrjähriger Pause eine Fahrt zu den Freilichtspielen in Ötigheim an. Zur Aufführung kommt die Passion. Abfahrt ist um ca. 11.00 Uhr. Die Kosten für Busfahrt und Eintrittskarte belaufen sich je nach Teilnehmerzahl auf ca. 33,- bis 38,- Euro. Näheres erfahren Sie bei Rosemarie Winter, Tel. 06261/5885 (bitte evtl. auf Anrufbeantworter sprechen), oder unter rosemarie-winter@gmx.de. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 31. 3. 2015. Gemeinde Limbach Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 23. März 2015 um 19.30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus in Limbach eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Bevölkerung wird hierzu eingeladen. Zur Beratung und Beschlussfassung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

Seite 2 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach KW 12 1. Fragen aus der Bevölkerung 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 24. Februar 2015 3. Vorstellung des Projekts Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße Laudenberg-Scheringen durch das Ingenierbüro IfK 4. Breitbandausbau im Neckar-Odenwald-Kreis Beteiligung der Gemeinde Limbach 5. Genehmigung von Architekten- und Ingenieurverträgen: Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Limbach Abwasserbeseitigung, Wasserversorgung und Straßenbau im Falkenweg und Spechtweg in Laudenberg 6. Baugesuche 7. Informationen Öffentliche Ortschaftsratssitzung in Scheringen Am Mittwoch, 25. März 2015 findet um 19.30 Uhr im Vereinsheim Scheringen eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Die Bevölkerung wird hierzu eingeladen. 1. Sachstand Neurotweg 2. Terminfestlegung 1225 Jahre Scheringen Jubiläum 2015 3. Erneuerung der Türen und Fenster an der Leichenhalle 4. Aufbau des Glockenturms am ehemaligen Schulhaus 5. Verschiedenes 6. Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung Grundbucheinsichtsstelle Limbach ist aktiviert! Die Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeinde Limbach ist nun eingerichtet. Grundbuchabschriften und Auskünfte aus dem Grundbuch erhalten die Bürgerinnen und Bürger nun wieder in ihrem Rathaus vor Ort. In der Übergangszeit, bis alle Grundbücher digitalisiert sind, kann es jedoch zu Verzögerungen der Auskünfte kommen. Zuständig für die Grundbucheinsichtsstelle sind: Birgit Guckenhan, Tel. 06287/9200-14, E-Mail: Birgit.Guckenhan@Limbach.de und Anne Stephan, Tel. 06287/9200-15, E-Mail: Anne.Stephan@Limbach.de Alle Grundbucheintragungen erfolgen jedoch zentral beim Amtsgericht Grundbuchamt in Tauberbischofsheim unter folgender Anschrift: Amtsgericht Tauberbischofsheim Grundbuchamt Würzburger Straße 17, 97941 Tauberbischofsheim Tel. 09341 949870, Fax: 09341 9498777 E-Mail: poststelle@gbatauberbischofsheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-tauberbischofsheim.de Sonstiges Das Kinomobil zeigt in Limbach im Gemeindehaus Maria Frieden am Samstag, 21. März 2015 16.00 Uhr, 3 Euro: Der kleine Nick macht Ferien Warmherziges, witziges und ästhetisch vollendetes Familienkino! Fr. 2014 Länge 97 Min. FSK: o. A., Prädikat: Besonders wertvoll Unsere Altersempfehlung: ab 7 J. Endlich Ferien! Der kleine Nick verbringt sie mit Eltern und Oma am Meer. Am Strand findet der 10-Jährige neue Freunde, darunter den Einheimischen Ben, den jungen Engländer Jojo und eine kleine Verehrerin, die ihm überall hin folgt, bis er es mit der Angst zu tun bekommt. Die Jungs spielen den Erwachsenen Streiche, während Mama fast den Verführungskünsten eines italienischen Filmproduzenten verfällt und Papa an einer Postkarte an seinen Chef arbeitet Der zweite Film nach den Kult-Kinderbüchern von René Goscinny übertrifft den Erstling noch in der Perfektion der Ausstattung und einem generationsübergreifenden Humor. Ein cineastisch-humoristischer Hochgenuss für Jung und Alt. 19.00 Uhr, 4 Euro: Hin und Weg Hochemotionales, klasse gespieltes Roadmovie. So gut kann deutsches Kino sein! Dtl. 2014 Länge: 95 Min., Regie: Christian Zübert, FSK: ab 12 Jahre. Jedes Jahr macht eine Gruppe von Freunden eine längere Fahrradtour. In diesem Jahr wählt Hannes Belgien als Ziel aus, was keine große Begeisterung bei den anderen Radlern hervorruft. Allerdings offenbart er ihnen erst nach einiger Zeit den Grund für seine Wahl: Aufgrund einer unheilbaren Nervenkrankheit und der liberaleren Gesetzgebung zur Sterbehilfe im Nachbarland, will er diese Radtour zu seiner letzten Reise überhaupt werden lassen. Der mit viel Leichtigkeit daherkommende Film setzt dabei nicht auf Rührung und problematisiert auch nicht zentral die Sterbehilfe, sondern feiert vor allem den Wert der Freundschaft und erinnert mit Nachdruck daran, wieviel Grund es gibt, das Dasein zu feiern. Kompositionen der Bach-Dynastie Passionskonzert mit Joachim Gengenbacher und Ronald Autenrieth in Limbach Am Sonntag, 22. März, um 17.00 erklingen in der kath. Kirche St. Valentin in Limbach Werke für Querflöte und Orgel aus der Feder von Johann Sebastian Bach, Johann Christoph Friedrich Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Die Interpreten sind Joachim Gengenbacher, Leiter des Kirchenchors von St. Valentin, an der Querflöte und Ronald J. Autenrieth aus Beerfelden, der als Komponist für namhafte Musikverlage arbeitet, an der Orgel. Dabei wurden die gespielten Komponisten mit Bedacht ausgewählt. Neben Musik des Thomaskantors Johann Sebastian Bach (1685-1759) kommen Werke von dessen Vetter Johann Christoph Bach (1642-1703) oder seines zweitjüngsten Sohnes Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795) zu Gehör. Dieser gehört bereits der Generation von Wolfgang Amadeus Mozart an, vom dem die frühe Sonate in F-Dur erklingen wird. Beide Interpreten sind auch solistisch zu hören. Ronald J. Autenrieth mit zwei Orgelwerken der Bach-Familie, Joachim Gengenbacher mit einem Vortragsstück von Paul Hindemith für Querflöte solo. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Alle Kurse finden, wenn nicht anders angegeben, in der Haupt- und Werkrealschule Limbach statt. Anmeldungen sind möglich per E-Mail sowie im Rathaus Limbach unter (06287)920013 114lia Kräuterwanderung und Besuch eines Naturgartens In Wagenschwend besuchen wir einen Naturgarten und bekommen viele Informationen, dass so eine lebendige Naturoase mit einheimischen Pflanzen eine wichtige Lebensgrundlage einheimischer Tiere ist. Lassen Sie sich begeistern vom ganz besonderen Charme dieser Gartengestaltung. Anschließend werden wir uns noch bei einer kleinen Kräuterwanderung über die Verwendungsmöglichkeiten unserer Pflanzenwelt austauschen. Bitte Behälter mitbringen! Gabriele Nießen / Sonntag, 26.04.2015, 10:00-13:00 Uhr, 4 Kursstunden / Treffpunkt: Parkplatz an der Gastwirtschaft Grüner Baum in Wagenschwend / 12,00 Euro, Schüler/innen 8,00 Euro / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! 114lib Natur- und Kreativspaziergang für Kinder ab 6 Jahren Wir unternehmen eine kleine Wanderung durch Wald und Wiese und sammeln dabei verschiedene Pflanzen und Blüten. An einem schönen Platz gestalten und malen wir mit Pflanzenfarben unsere Bilder. Nach einem kleinen Picknick geht es zurück an den Treffpunkt. Treffpunkt: Elzbrücke zwischen Laudenberg und Scheringen Bitte Vesper mitbringen, festes Schuhwerk (evtl. Gummistiefel), Sonnen-u. Zeckenschutz Gabriele Nießen / Freitag, 26. 6. 2015, 15.30 18.00 Uhr/Treffpunkt: Elzbrücke zwischen Laudenberg und Scheringen / 12,00 Euro / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Mudau und Limbach 22. März 2015 10.00 Uhr Limbach, St. Valentin: Die Konfirmand/inn/en gestalten zusammen mit Pfarrerin Seraphin-Hohmann den Gottesdienst mit Taufe 29. März 2015/Palmsonntag 9.30 Uhr Mudau: Familiengottesdienst, Pfarrerin Seraphin-Hohmann und das Kindergottesdienstteam Vorschau der Gottesdienste an Ostern: 2. April/Gründonnerstag 19.00 Uhr Mudau Taizé-Gottesdienst 3. April/Karfreitag 9.30 Uhr Mudau mit Abendmahl 11.00 Uhr Limbach mit Abendmahl 5. April/Ostersonntag 6.00 Uhr Mudau Auferstehungsgottesdienst mit Frühstück 6. April/Ostermontag 11.00 Uhr Waldleiningen mit Abendmahl

KW 12 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach Seite 3 Sprechzeiten im Pfarrbüro: Dienstag 17.30 18.30 Uhr Mittwoch 15.30 16.30 Uhr sowie nach Vereinbarung. Sie erreichen Pfarrerin Seraphin-Hohmann unter der Telefon-Nr. 06284/362. R. Seraphin-Hohmann, Pfarrerin Kath. Pfarrgemeinde St. Valentin Limbach und Hl. Kreuz Wagenschwend Gottesdienste: Sonntag, 22. März 2015 Laudenberg (Sa) 18.30 Uhr Messfeier Limbach (Sa) 18.30 Uhr Messfeier Wagenschwend (Sa) 18.30 Uhr Messfeier (Dorfgemeinschaftshaus) Balsbach 10.15 Uhr Messfeier Misereor-Sonntag mit Solidaritätsessen in Balsbach Der Misereor-Sonntag am 22. März mit anschließendem Solidaritätsessen wird bereits zum 11. Mal begangen, und der Erlös kommt wie immer der 3. Welt zugute. Immer sind es Projekte, zu denen ein persönlicher Bezug hergestellt werden konnte. So auch in diesem Jahr. Es handelt sich um ein Kloster der Klarissen-Kapuzinerinnen in Eritrea, einem Orden gleich dem in Balsbach. Der Misereor-Sonntag wird eröffnet mit einem Familiengottesdienst um 10.15 Uhr in der Kirche in Balsbach, mitgestaltet von den Kommunionkindern aus Wagenschwend und Balsbach. Danach gibt es im Vereinsheim ein warmes Mittagessen und anschließend Kaffee und Kuchen. An einer Ausstellungswand kann man sich über das Projekt und die Situation in Eritrea näher informieren. Abends wird dann um 19.00 Uhr in der Kirche der Misereor-Kreuzweg gebetet. Herzliche Einladung ergeht an alle den Misereor-Sonntag mitzufeiern. Vereinsnachrichten Gesangverein Liederkranz Balsbach e.v. Einladung zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung Am Samstag, 28. März 2015, um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Engel Balsbach unsere diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Dazu laden wir alle aktiven und fördernden Mitglieder, den Ehrenvorsitzenden und die Ehrenmitglieder sowie alle Freunde und Gönner unseres Gesangvereins recht herzlich ein. 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Chronistin 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Chorleiters 7. Grußworte des Präses 8. Wahl von 2 Kassenprüfern 9. Wahl des/der Notenwart/in und des/der Stellvertreter/in 10. Ehrungen für fleißigen Chorproben- und Auftrittsbesuch 11. Anträge und Verschiedenes Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens Samstag, 21. 3. 2015 beim 1. Vorsitzenden Norbert Grimm, schriftlich oder per E-Mail: grimm.norbert@hotmail.de einzureichen. Vorstandschaft Gesangverein Liederkranz Balsbach e.v. HKMC Heidersbach Schafkopfturnier im Hällele Heidersbach Am Samstag, 21. März 2015 führt der HKMC Heidersbach ab 19.30 Uhr im Vereinsheim Hällele ein Schafkopfturnier durch. Den Teilnehmern winken attraktive Geld- und Sachpreise. Der Stammtisch ist für jedermann geöffnet. Am Samstag, den 28. 3. 2015, findet um 19.00Uhr im Vereinsheim in Heidersbach die des Fördervereins zur Förderung des Jugend- und Fußballsports und im Anschluss um ca. 20.00 Uhr die des VfB Heidersbach statt. Die Tagesordnungspunkte sind: Begrüßung und Totenehrung Verlesung des Protokolls der letzten GV Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Trainers Bericht des Spielausschuss-Vorsitzenden Bericht des Betreuers der 1b Mannschaft Bericht des Jugendleiters Sonstige Berichte (Spartenleiter usw.) Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Punkt Verschiedenes Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. SV Krumbach Baby- und Kinderbasar Frühjahr/Sommer in Krumbach Der SV Krumbach veranstaltet am 21. März 2015 einen Baby- und Kinderbasar in der Sporthalle. Verkauft werden Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Spielsachen und sonstige Kinderausstattung sowie Schwangerschaftskleidung. Wer möchte, kann auch Basteleien oder Dekoration zu Ostern bzw. Frühling anbieten. Der SVK bietet Kaffee, Kuchen (auch zum Mitnehmen), belegte Brötchen und Laugenstangen sowie Getränke an. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Einlass für die Anbieter ist um 13 Uhr. Der Verkauf findet von 14 bis 16 Uhr statt. Tischgebühr 6,. Kinderdecken sind kostenlos. Tischreservierung oder Kuchenspenden bei Sonja Petzl Tel. 06287/92 94 47 Einladung Krumbach Die Mittglieder des Ortschaftsrates und die Vorstände aller Krumbacher Vereine treffen sich am Freitag, den 27. März 2015, um 20.00 Uhr in der Schule in Krumbach. Nachdem die Beiträge für unser Heimatbuch erstellt sind, geht es nun an die Umsetzung und Gestaltung. Das Treffen dient der Vorbereitung unserer 700-Jahr-Feier 2016. Männergesangverein Sängerbund 1871 Limbach e.v. Die diesjährige des Männergesangverein Sängerbund 1871 Limbach e.v. findet am Freitag, dem 20. März 2015, um 19.30 Uhr, im Hotel Limbacher Hof in Limbach statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Gönner und die am Verein interessierten Mitbürger. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Chorgruppe Feelings 7. Bericht des Chorleiters 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Änderung der Vereinssatzung aufgrund Beanstandung durch das Amtsgericht Vereinsregister Mosbach 10. Ehrungen verdienter Sänger 11. Verschiedenes Linus Throm, 1. Vorstand VfB Heidersbach Jugend Samstag 21. 3. 15: C-Junioren 14.45 Uhr TSV Buchen VfB Heidersbach, Spielort Buchen B-Junioren 14.30 Uhr SG Mosbach SG Limbach Landesliga, Spielort MFV Sonntag 22. 3. 15: Damen 11.00Uhr VfB Heidersbach FC Hettingen, Spielort Heidersbach SV Diana Limbach Kreisschützenball Am Samstag, 21. März 2015 findet in der Sporthalle in Limbach der all-jährliche Kreisschützenball des Kreises 3 Mosbach statt. Ausrichter ist der Schützenverein DIANA Limbach. Hier präsentiert sich der Schützenkreis mit seinen 22 Kreisvereinen für Ehrungen im sportlichen sowie in der Vereinsarbeit und nicht zuletzt zur Proklamation der Kreisschützenkönige. Der Ball wird um 19.00 Uhr mit dem Böllerschießen eröffnet. Danach ist der Einzug der Fahnen.

Seite 4 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach KW 12 Außer den Ehrungen und der Proklamation der Könige erwartet Sie ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Tombola, Musik und Show. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Musikverein Limbach sowie die Gruppe blue notes. Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein. Wir würden uns freuen, alle Schießsportinteressierten begrüßen zu dürfen. Vorstandschaft DIANA Limbach Fc Freya Limbach Begegnungen am Wochenende: Landesliga Odenwald So., 22. 3., 15 Uhr: FC Freya TSV Buchen Kreisklasse B: So., 22.03., 15 Uhr: SG Trienz/Limbach SG Strümpfelbrunn/Waldkatzenbach II SPD-Gemeindeverband Limbach Die diesjährige des SPD-Gemeindeverbands Limbach findet am Samstag, 28. März 2015, um 19.30 Uhr im Limbacher Hof statt. Neben Neuwahlen und Berichten aus den einzelnen Gremien wird Kreisrat Norbert Bienek über aktuelle kreispolitische Themen referieren. Alle Mitglieder und Unterstützer sind herzlich eingeladen. Rheuma-Liga NOK Lauf Dich Fit Nordic-Walking in Limbach Der wöchentliche Nordic-Walking-Lauftreff der Rheuma-Liga NOK in Kooperation mit dem Vivio Gesundheits- und Rehabilitationssportverein Buchen e. V. findet in Limbach wieder jeden Mittwoch, ab 15. April 2015 um 18.30 statt. Die Nordic-Walking-Stöcke werden kostenfrei gestellt. Mehr Infos und Anmeldung bei Marion Gramlich, Limbach unter Telefon 06287-4600 KG Wulle-Wack Limbach Wer hat Lust zu tanzen? Wir beabsichtigen eine Schautanzgruppe für Kinder und Jugendliche zu starten. Wenn Du mind. 6 Jahre alt bist und gerne tanzen möchtest dann melde Dich bitte an unter kiwis-wulle-wack@web.de DRK Limbach Dank an alle Blutspender Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen Blutspendern recht herzlich bedanken. Durch Ihre Spendenbereitschaft konnten wir 255 Blutkonserven entnehmen. Unter den Blutspendern waren 28 Erstspender. Bedanken möchten wir uns auch bei der Schule am Schloßplatz, dem Hausmeister, der Gemeinde Limbach sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Kirchenchor Frohsinn Wagenschwend Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 21. März 2015 um 20.15 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Wagenschwend statt. Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder, alle passiven und aktiven Mitglieder, die Pfarrgemeinderäte sowie alle an unserer Chorarbeit Interessierten ganz herzlich ein. 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung 4. Chronik 5. Bericht des Dirigenten 6. Ehrung fleißiger Sängerinnen und Sänger 7. Grußworte unseres Präses und Ehrungen 8. Wahlen 9. Ausblick auf das Jahr 2015 10. Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, müssen bis spät. Samstag, 14. 3. 2015 bei der 1. Vorsitzenden Regina Schäfer abgegeben werden. SV Wagenschwend & SG Scheidental / Wagenschwend II Folgende Begegnungen finden statt: Sonntag, 22. 3. 2015, um 14.00 Uhr SG Scheidental / Wagenschwend 2 SG Schefflenz Spielort: Scheidental Sonntag, 22. 3. 2015, um 16.00 Uhr SV Wagenschwend SV Schefflenz Spielort: Scheidental Altenwerk Wagenschwend-Balsbach Am Dienstag, 24. 3. 2015, feiern wir um 14.00 Uhr eine Messfeier mit Kooperator Thomas Huber in der Klosterkirche Balsbach. Danach ist ein Vortrag im Gasthaus Engel in Balsbach mit dem Thema Papst Franziskus: Neue Perspektiven für die Kirche. Anschließend Begegnung und Gespräch. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren aus der Pfarrei herzlich eingeladen. Das Team vom Altenwerk Dorfmuseum Wagenschwend Auch am letzten Sonntag im März 2015 kann das Dorfmuseum wegen Umbaumaßnahmen noch nicht geöffnet werden. Der nächste Öffnungstermin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Heimat- und Museumsverein Wagenschwend Am Sonntag, den 29. März 2015 findet die diesjährige des Heimat und Museumsverein statt. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Rathausstube des Museums Wagenschwend. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung Bericht des Vorsitzenden Bericht der Schriftführerin Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung Verschiedenes Rückblick 2014 in Bildern Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen. Musikverein Wagenschwend Der Musikverein Eintracht 1928 e.v. Wagenschwend lädt alle Ehrenmitglieder, passiven und aktiven Mitglieder zu seiner am Sonntag, 19. April 2015, um 20.00 Uhr in das Gasthaus Grüner Baum, Wagenschwend, ein. Die Versammlung wird nach folgender Tagesordnung durchgeführt: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Chronistin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht der Jugendbeauftragten 7. Wahlen 8. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Katholische Frauengemeinschaft Wagenschwend-Balsbach Zur Mitgliederversammlung der kfd laden wir alle Frauen recht herzlich ein am Mittwoch, den 22. April 2015, um 20.00 Uhr im Gasthaus Grüner Baum, Wagenschwend Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandsteams 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüferin und Entlastung des Vorstandsteams 6. Wahlen 7. Verschiedenes Auf Euer Kommen freut sich das Vorstandsteam Andrea, Carmen, Edith, Martina, Monika, Regina, Renate, Ute

KW 12 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach Seite 5 Gemeinde Fahrenbach Amtliche Bekanntmachung Nutzung des Kleinspielfeldes Die Frühjahrssaison für das Kleinspielfeld hat wieder begonnen und bereits in den ersten Tagen gibt es schon Probleme mit der Einhaltung der Benutzungsordnung. Die Nutzung des Kleinspielfeldes ist nur für Kinder bis 12 Jahre zu den festgelegten Zeiten erlaubt. An Sonn- und Feiertagen ist eine Nutzung generell untersagt. In den vergangenen Tagen sind diese Regelungen nicht eingehalten worden. Wir weisen nochmals dringend darauf hin, dass die Benutzungsordnung unbedingt einzuhalten ist. Die Benutzungsordnung besagt ausdrücklich, dass die Benützer des Kleinspielfeldes sich so zu verhalten haben, dass die Nachbarschaft nicht gestört wird. Wir bitten ganz besonders die Eltern daraufhin zu wirken, dass ihre Kinder die Nutzungsregelungen beachten. Damit das Kleinspielfeld allen Nutzern und auch den Nachbarn weiterhin Freude bereitet, bitten wir um die unbedingte Einhaltung der Regelungen. Wer gegen diese verstößt, wird bis auf Weiteres von der Nutzung ausgeschlossen. Bei groben Verstößen behält sich die Gemeinde neben der Erteilung eines Platzverbotes für einzelne Nutzer auch eine komplette Sperrung des Kleinspielfeldes vor. Soweit soll es doch nicht kommen, oder? Ihre Gemeindeverwaltung Hundekotproblematik an der Grundschule Fahrenbach In letzter Zeit kam es vermehrt zu Problemen mit Hundekot im Bereich der Grundschule Fahrenbach. Vor allem die Lehrerparkplätze an der Bahnhofstraße sind davon betroffen, dass Hunde dort ihre Notdurft erledigen. Dies ist lt. Polizeiverordnung nicht gestattet, zum Aufsammeln dieser tierischen Hinterlassenschaften wurden von der Gemeinde auch eigens Hundetoiletten mit entsprechenden Behältnissen und Beuteln aufgestellt. Außerdem ist gerade das Umfeld einer Grundschule mit vielen Kindern wohl nicht gerade der passende Ort, um den Hund sein Geschäft verrichten zu lassen. Die Hundebesitzer werden daher aufgefordert, den Hundekot, den ihre Tiere absondern auch entsprechend zu entsorgen. Dies gilt neben dem Grundschulgelände natürlich auch auf den übrigen Straßen, Wegen und Plätzen im Gemeindegebiet. Haben Sie ihren Hund zur Besteuerung angemeldet Nach der Hundesteuersatzung der Gemeinde Fahrenbach unterliegt jeder über drei Monate alter Hund der Hundesteuer. Die Anzeige muss bei der Gemeindeverwaltung innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Hundehaltung oder nachdem der Hund drei Monate alt geworden ist erfolgen. Die Verletzung der Anzeigepflicht stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Die Anmeldung kann telefonisch oder schriftlich erfolgen. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, 23. 3. 2015, findet um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum am Limes eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. 1. Bekanntgaben 2. Haushalt 2015 3. Schnelles Internet für den Neckar-Odenwald-Kreis 4. Änderung der Vereinsförderrichtlinien 5. Vereinsförderung Antrag SV Robern Antrag VFR Fahrenbach 6. Änderung Bebauungsplan Rödern Ing. Verträge Behandlung und Beschlussfassung über Bedenken und Anregungen zur Änderung des Bebauungsplanes Satzungsbeschluss 7. Änderung Bebauungsplan Im Feldbrunnen Aufstellungsbeschluss 8. Baugesuche 9. Freiwillige Feuerwehr Fahrenbach Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten und seines Stellvertreters der Abteilungswehr Trienz 10. Hinweise und Anfragen 11. Bürgerfragestunde Arbeitseinsatz am Spielplatz in Trienz am Samstag, 28. 3. 15 Am Samstag, 28. März ab 08:30 Uhr findet wieder ein Arbeitseinsatz an der Spiel- und Begegnungsstätte am Limespfad in Trienz statt. Wir laden die gesamte Bevölkerung herzlich dazu ein und freuen uns auf viele tatkräftige Helferinnen und Helfer aus allen Altersklassen. Werkzeuge und Arbeitsgeräte wie Schubkarren, Hacken, Spaten, Schaufeln, Rechen, usw. bitten wir falls vorhanden selbst mitzubringen. Für Getränke und einen Imbiss zur Mittagszeit ist gesorgt. Bitte unterstützen Sie uns dabei, die Anlage rechtzeitig vor den Osterfeiertagen für die Spielplatzsaison 2015 zu ertüchtigen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Thomas Breitinger (Tel: 9299768) oder ein anderes Mitglied des Ortschafts- / Gemeinderates aus Trienz. Der Ortschaftsrat Trienz Standesamtliche Nachrichten Geburt: 20. 2.2015 Lia-Marie und Lennard Berg Eltern: Kathrin Bergmann und Sebastian Berg, Trienz Herzlichen Glückwunsch! Sonstiges 10. Fahrenbacher Second-Hand-Basar Der Kindergarten Sonnenschein in Fahrenbach veranstaltet am Sonntag, den 22. 3. 2015, um 14.00 Uhr im Bürgerzentrum am Limes in Fahrenbach seinen 10. Second-Hand-Basar. Zusätzlich verkauft der Kindergarten Frühlingsbasteleien, Kaffee, Kuchen und Waffeln. Das Bürgerzentrum öffnet sich für die Verkäufer um 13.00 Uhr. Tischreservierungen können unter Tel. 06267/929199 abgegeben werden. Tischmiete: 8 Euro/Kinderdecken: 3 Euro Brennholzverkauf der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau Am Samstag, den 28. 3. 2015, findet der Brennholzverkauf der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau, Forstrevier Odenwald in der Seedammhütte am Roberner See statt. Am Vormittag (ab 9.30 Uhr) besteht die Möglichkeit Polterholz zu erwerben. Die Vergabe der Flächenlose erfolgt gegen 12.00 Uhr durch Versteigerung. Sowohl das Polterholz als auch die zu versteigernden Lose befinden sich im Distrikt Michelherd am Seedammweg, im Distrikt Kapellenwald, im Distrikt Roberner Buch am Triebweg und Fritz-Wilhelm- Weg und im Distrikt Birkenwald am Scheidentaler Weg und Planweg. Sie können im Vorfeld besichtigt werden. Die Los-Nr. ist blau gekennzeichnet. Genaue Lagepläne liegen am 28.03. an der Seedammhütte aus. Für die Abgabe von Brennholz muss ein Motorsägenschein vorhanden sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an RL Robin Frank, Tel. 0162/2955461. Evangelische Stiftung Pflege Schönau, Abteilung Forst, Mosbach Silke Tuch Im Elzgrund 14, 74821 Mosbach Telefon (0 62 61) 6 74 17 10 E-Mail: fahrenbach@vhs-mosbach.de 212fab Dekoratives Gestalten in Serviettentechnik Lisha Rak/1 Termin, 4 Kursstunden/Freitag, 20. 3. 2015, 18.00 21.00 Uhr/Grundschule Fahrenbach/12,00 Euro, zuzügl. Materialkosten/ 12 Teilnehmer, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! Junge VHS 106fab VHS Fahrenbach Außenstellenleiterin: Jonglierschule in den Osterferien für Kinder ab 6 Jahren Klaus Müller-Blask / 3 Termine, 8 Kursstunden / Dienstag, 7. 4., Mittwoch, 8. 4. und Donnerstag, 9. 4. 2015 jeweils 14.00 16.00 Uhr/ Grundschule Fahrenbach/22,00 Euro/Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! 212fae Muttertagsbasteln für Kinder von 6-12 Jahren Lisha Rak/1 Termin, 4 Kursstunden/Freitag, 24. 4. 2015, 15.00 18.00 Uhr/Grundschule Fahrenbach/12,00 Euro zuzügl. Euro Materialkosten + Snack mit Getränk/Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr!

Seite 6 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach KW 12 Vereinsnachrichten Fußballnachrichten Folgende Begegnungen finden statt: Sonntag, 22. 3. 2015 13.00 Uhr Neckarzimmern II SG Robern/Fahrenbach II 15.00 Uhr VfB Breitenbronn SV Robern VfK Diedesheim VfR Fahrenbach SG Trienz/Limbach SG Strümpfelbrunn II Förderverein VfR Fahrenbach Am Freitag, 20. 3. 2015, findet um 19,00 Uhr die des Fördervereines des VfR Fahrenbach in dem Sportheim des VfR Fahrenbach statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung Begrüßung Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Kassenbericht Bericht des Kassenprüfers Aussprache und Entlastung Anträge/Verschiedenes Anträge zu dieser Versammlung sind bis 5. 3. 2015 bei dem 1. Vorsitzenden Christian Ferstl schriftlich einzureichen. VfR Fahrenbach Mitgliederversammlung Am Freitag, 20. März 2015, findet um 20.00 Uhr im Sportheim des VfR die ordentliche Hauptversammlung des VfR Fahrenbach statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Zuvor findet um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins VfR Fahrenbach statt. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Spielausschuss/Trainer 7. Bericht der Jugend 8. Bericht Viet Vo Dao 9. Bericht des Kassenwartes 10. Bericht der Kassenprüfer 11. Aussprache und Entlastung 12. Wahl des Wahlleiters 13. Neuwahlen 14. Anträge 15. Verschiedenes FFW Fahrenbach Die diesjährige findet am Freitag, 27. 3. 2015, um 19.00 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Fahrenbach statt. Tagesordnungsordnungspunkte sind unter anderem 2 Ehrungen sowie die Berufung zum Ehrenkommandanten. Außerdem stehen Neuwahlen an. Daher wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen in Uniform gebeten. TC Fahrenbach e.v. Jahreshauptversammlung Am Samstag, 28. 3. 2015, um 19.00 Uhr findet im Tennisheim die satzungsgemäße Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich ein. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Sportwarts 4. Bericht des Jugendwarts 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrungen 9. Vorschau 2015 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge bitte vor Beginn der Mitgliederversammlung beim 1. oder 2. Vorsitzenden einreichen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. MGV Robern Am Freitag, 20. März 2015, findet im Gasthaus Linde in Trienz die des MGV Robern statt. Damit wir rechtzeitig beginnen können, bitten wir alle Mitglieder sich schon gegen 19 Uhr zum Abendessen ( wer Hunger hat!) einzufinden. Vorankündigung: Volksliederkonzert im Roberner Dorfgemeinschaftshaus am 9. Mai 2015 Unter dem Motto Unsere schönsten Volks- und Heimatlieder lädt der MGV Robern die gesamte Bevölkerung sowie alle Freunde der Chormusik aus Nah und Fern recht herzlich ein. Mit ihrer freiwilligen Spende nach einem schönen Volksliederabend unterstützen sie den Verein bei der Anschaffung eines tragbaren E-Pianos. Seniorentreff 60+- Spiele- und Handarbeitsnachmittag in Robern. Nächster Treff ist am Dienstag, 24. 3. 2015 um 13.30 Uhr im Rathaus in Robern. VDK Robern-Krumbach-Sattelbach Bei unserem Stammtisch am Donnerstag, 26. 3. 2015, wird R. Kirschenlohr von seiner China-Rundreise berichten und dies mit Bildern unterlegen. Die Mitglieder mit Partner treffen sich an diesem Tag um 15.00 Uhr im Gasthaus Römerkastell in Trienz. SV Robern e.v. Förderverein Die jährliche des Förderverein SV Robern e.v. findet Samstag, den 28. 3. 2015, um 19.00 Uhr im Sportheim des SV Robern statt. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht der Kassiererin Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Bestimmung des Wahlleiters Neuwahl der Vorstandschaft Anträge Grußworte Verschiedenes Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder des Förderverein recht herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 21. 3. 2015, schriftlich an den 1. Vorsitzenden einreichen. Am Samstag, den 28. März 2015, findet um 20.00 Uhr im Sportheim die diesjährige des Sportverein Robern statt. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder recht herzlich hierzu ein. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Trainers und des Spielausschusses 5. Bericht der Abteilung Fitness & Aerobic 6. Bericht der Jugendleitung 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Satzungsänderung 11. Wahl des Wahlleiters 12. Wahlen 13. Grußworte 14. Anträge 15. Sonstiges und allgemeine Aussprache Anträge bitte bis zum 18. März an die Vorstandschaft richten. News-Abt Fitness & Aerobic Nach OSTERN geht s weiter ob Bewegung oder Entspannung wir bieten beides: abwechslungsreiches Frühjahrsprogramm beim SV R FIT-MIX/BAUCHKILLER, donnerstags, ab 9. April/19 20.00 Uhr 10 x mit Tanja Brauch Ein Trainingsangebot hauptsächlich zur Muskelkräftigung und Bodyforming. Verstärkt im Einsatz sind die X-Co s und andere Kleingeräte. Alle Gelenke werden bewegt, die Muskelgruppen bearbeitet, die Faszien gedehnt. Entspannungselemente runden die Stunde ab. Abwechslungsreiches Ganzkörperprogramm für Geübte und Ungeübte

KW 12 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach Seite 7 YOGA für NEUGIERIGE & EINSTEIGER, donnerstags, ab 9. April/20.15 21.45 Uhr 10 x /Martina Bechtold (Neu: Yogalehrerin DTB) Yoga für Einsteiger und Neugierige, für Junge und Alte, für Männlein und Weiblein. Für alle, die sich eine Auszeit gönnen und ihren Körper sanft bewegen möchten. Schrittweise theoretische Einführung in die Techniken und Philosophie des Hatha Yoga sowie aktive Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranajama) und Tiefenentspannung sind Inhalte der Stunden. Achtung; neu: Dieser Kurs ist offen, das bedeutet, dass keine Anmeldung nötig ist und nur für die jeweils genossene Stunde ein Unkostenbeitrag vor Ort erhoben wird. Jede(r) kann kommen und teilnehmen einfach einmal ausprobieren! DANCE-MIX, freitags, ab 10.April, 18.00 19.00 Uhr, 12 x mit Cristina Gramlich Unser Dauerbrenner: Herz-Kreislauf-Training mit Funfaktor! Choreografien aus verschiedenen Tanzrichtungen wie z.b Jass, Hip-Hop, House Durch häufiges Wiederholen kommt jede/r mit. Lass dich entführen in die Welt der Beats, bewege dich und habe Spaß dabei! AEROBIC, montags ab 13. April/19.00 20.00 Uhr 8 x mit M.Bechtold Zum Auspowern und Austoben! Schnörkelloses Aerobic als Ausdauertraining und zur Fettverbrennung, danach klassisches Workout zur Haltungsverbesserung und Strech/Relax zum Dehnen und Runterkommen. Kontrastprogramm zum Bürostuhl. Vergesse deinen Alltag, lass die Pfunde purzeln und den Frust raus... Falls sich Aerobic-Neulingen anmelden, gerne die ersten beiden Stunden als Einstiegshilfe mit Basic-Unterricht BODY & SOUL, ENTSPANNUNGSKURS, montags ab 13. April/ 20.15 21.15 Uhr 8x mit M. Bechtold Entspannung zum Tagesausklang. Jede Stunde beinhaltet eine kleine bewegte Entspannung, in welcher Körperblockaden gelöst und die Muskeln entspannt werden, damit es anschließend möglich ist, still zu sitzen oder zu liegen. Der anschließende Hauptteil besteht aus verschiedenen Meditations, -und Achtsam keitsübungen. Der Geist wird gebündelt und kommt zur Ruhe, das Hamsterrad, in welchem wir uns oft drehen, steht still. Bitte Decke und Socken mitbringen 4-TAGESAUSFLUG nach DRESDEN vom 24. 9. 27. 9. 2015 zum 20-jährigen Jubiläum der Abt. Fitness & Aerobic 4 Tage in Richtung Elbflorenz, wie Dresden auch liebevoll genannt wird, und das in netter Gesellschaft. Wer sich noch anmelden möchte, hat dazu die Gelegenheit bis 31. 3. 2015 mittels Überweisung des Unkostenbeitrags. Für Infos über die Preise, Kontonummer und Programmablauf des Ausfluges wenden Sie sich bitte an Agathe Albert (Tel 6145) oder Karin Neunecker (Tel 9299949) Für Fragen/Anmeldungen bezüglich der angebotenen Sportstunden unseres Frühjahrsprogramms stehen die jeweiligen Trainerinnen zur Verfügung: Tanja Brauch -> Telefon: 06267/1517, Cristina Gramlich -> Mail: crisuwe@t-online.de Martina Bechtold -> Mail: martina.bechtold@yahoo.de oder Telefon 06267/424 Ein herzliches Willkommen an alle, das Ausschussteam der Abt Fitness & Aerobic des SV Robern Siedlergemeinschaft Trienz Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 20. März 2015 um 19.30 Uhr im Gasthaus Römerkastell in Trienz statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partnern recht herzlich ein. 1. Begrüßung durch den Gemeinschaftsleiter 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes freut sich auf zahlreichen Besuch. FC Trienz Die ordentliche des FC Trienz findet am Samstag, 21. 3. 2015, um 19.30 Uhr im Sportheim statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowei alle Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. 1. Begrüssung der Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Spielausschussvorsitzenden 5. Bericht des Jugendleiters 6. Berichte der Abteilungen 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen (Spielausschuss) 11. Anträge 12. Verschiedenes Förderverein FC Trienz Die diesjährige ordentliche des Förderverein FC Trienz findet am Samstag, 21. 3. 2015, um 18.30 Uhr im Sportheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 1. Begrüssung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführer 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes MGV Liederkranz 1908 Trienz Die ordentliche Mitgliederversammlung des MGV Liederkranz 1908 Trienz findet am Freitag, 27. 3. 2015 im Römerkastell statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. Anträge sind bis zum 24. 3. 2015 einzureichen. Tagesordnung 1. Begrüßung 1.Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Tätigkeitsbericht 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 8. Ehrung für fleißigen Singstunden Besuch 9. Grußworte 10. Verschiedenes Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Fahrenbach Freitag, 20. 3. 15 20.00 Uhr Posaunenchor in Fahrenbach Samstag, 21. 3. 15 18.00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Taufe + Abendmahl mit Singkreis Jubilate in Fahrenbach, Dr. Ade, Pfrin. Sonntag, 22. 3. 15 10.00 Uhr Konfirmation mit Posaunenchor in Fahrenbach, Dr. Ade, Pfrin. 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Fahrenbach 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Trienz Montag, 23. 3. 15 9.45 Uhr Krabbelgruppe im DGH Trienz 18.00 Uhr Jungbläserprobe in Fahrenbach Alter Kindergarten Donnerstag, 26. 3. 15 19.30 Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach Alter Kindergarten Vorankündigung: Am 22.03.15 werden folgende Jugendliche aus unserer Gemeinde konfirmiert: aus Fahrenbach: Sophia Hettinger, Niclas Keler, Franziska Kniel, Justine Reichert, Mirko Reiß aus Trienz: aus Robern: Matheo Bucher, Marie Bühl, Marie Schüßler Johanna Kleine, Marie-Louise Münch, Ricardo Sommer Kirchencafé Am Sonntag, den 29. 3., ist in Fahrenbach nach dem Gottesdienst Kirchencafé im Gemeindehaus. Hierzu laden wir herzlich ein! Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus Fahrenbach Gottesdienste: Sonntag, 22. März 2015 Trienz 8.45 Uhr Messfeier Robern 10.15 Uhr Wort-Gottes-Feier