Verwaltungsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verwaltungsgemeinschaft"

Transkript

1 mit den Ortsteilen Balsbach, Fahrenbach, Heidersbach, Krumbach, Laudenberg, Limbach, Robern, Scheringen, Trienz und Wagenschwend Herausgeber: Gemeinde Limbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterämter Limbach und Fahrenbach Herstellung, Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax ( ) druckerei@henn-bauer.de Anzeigen- anzeigen@henn-bauer.de 41. Jahrgang Freitag, 6. März 2015 Nummer 10 Verwaltungsgemeinschaft Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Elztal-Fahrenbach-Limbach Pfarrgemeinderatswahl am 14. und 15. März 2015 Gib der Kirche deine Stimme Die Pfarrgemeinderatswahl rückt in greifbare Nähe, die Wahlunterlagen sind allen Wahlberechtigen inzwischen zugestellt und jetzt liegt es an jedem Einzelnen sein Wahlrecht auszuüben. Ihren Wahlbrief können Sie beim Pfarramt in Dallau, Fahrenbach oder Limbach abgeben bzw. in die Briefkästen der Pfarrbüros einwerfen oder per Post an das Pfarramt in Limbach senden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Wahlbenachrichtigungskarte unterschreiben und mitschicken. Wenn Sie am 14 und 15. März in Ihrem Wahllokal Ihren Stimmzettel abgeben, bitte auch die Wahlbenachrichtigungskarte mitbringen. Die Wahllokale sind in allen 13 Gemeinden von 9.00 bis Uhr geöffnet. In Krumbach und Robern sind sie zusätzlich 1 Stunde vor und nach der Vorabendmesse geöffnet. Je mehr Wählerinnen und Wähler sich an der Abstimmung beteiligen, desto mehr Energie erhält das Gremium für eine wirkungsvolle Tätigkeit. Für die gewählten Frauen und Männer bedeutet ihre Stimme Auftrag und Antrieb, fünf Jahre lang wichtige inhaltliche Arbeit zu leisten. Jede Stimme ist wichtig! Der Wahlvorstand: Franz Mainz (Vors.), Siegfried Englert, Christian Hafner, Josef Holzschuh, Valentin Kern, Renate Schmitt (Schriftf.) Schulnachrichten Sozialministerin Frau Altpeter würdigt das Projekt Freizeithelden der Limbacher Schüler Am vergangenen Freitag machte sich eine kleine Auswahl der Freizeithelden zusammen mit der Ehrenamtsmitarbeiterin Frau Krämer und der Schulsozialarbeiterin Frau Schäfer auf den Weg nach Stuttgart zur großen Preisverleihung des Jugendbildungspreises Dein Ding Dies ist ein Förderprogramm, welches Kinder und Jugendliche bestärkt, sich in verschiedensten Bereichen für andere einzusetzen. Mit dem Projekt Freizeithelden engagieren sich Schüler und Schülerinnen der Schule am Schlossplatz Limbach in ihrer Freizeit für Bewohner/innen des Seniorenzentrums Katharina von Hohenstadt. Von Sozialministerin Frau Katrin Altpeter wurden alle 120 eingereichten Projekte für ihren Einsatz geehrt und durch wertschätzende Worte anerkannt. Einen der 4 Preise konnten wir nicht mit nach Hause bringen, dafür sind wir mit jeder Menge Motivation und Stolz in die Heimat zurück gefahren. Das Projekt Freizeithelden wird so sicherlich weiterhin auf engagierte Helden zählen können. Musikschule Mosbach Blockflötenensemble nimmt wieder Mitglieder auf Das Erwachsenen-Blockflötenensemble der Musikschule Mosbach ist offen für Interessenten, die gerne in der Gruppe Blockflötenmusik verschiedener Epochen in der Besetzung Sopran bis Bassblockflöte spielen wollen. Das Ensemble probt jeden Montag von 9:30 10:30 Uhr in der Musikschule, Bleichstraße 1 in Mosbach. Wer mitspielen möchte, sollte eine Blockflöte so beherrschen, dass das Anfängerstadium verlassen ist. In der Ensemblearbeit ist aber grundsätzlich so viel Zeit ein Werk so zu erarbeiten, dass eventuell aufkommende Schwierigkeiten von allen gemeistert werden können. Wer Lust hat vorbeizuschauen kann sich gerne bei dem Ensembleleiter Kjell Pauling unter oder nähere Informationen einholen. Das Blockflötenensemble freut sich auf Sie. Eltern-Kind-Musik In der Eltern-Kind-Musik der Musikschule Mosbach sind wieder Plätze frei. Kinder ab einem Jahr und ihre erwachsenen Bezugspersonen treffen sich einmal in der Woche zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren. Es werden Anregungen für das musikalische Miteinander gegeben, die angeborenen musikalischen Fähigkeiten der Kinder sollen gefördert und erweitert werden. Erwachsene erhalten die Gelegenheit musikalisch mit ihrem Kind zu spielen und so zu dessen Wohlbefinden und allgemeinen Entwicklung beizutragen. Unterrichtszeit Montags 10:15 oder 17:00 Uhr, Musikschule Mosbach, Bleichstr. 1, R1. Auskünfte erteilt die Musikschule Mosbach Tel.: oder die Kursleiterin Gabriele Brauch Tel.: 06261/2680 Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Grüner Ball in Merchingen Neckar-Odenwald-Kreis: Im Märzen der Bauer das Tanzbein schwingt! Bevor die Feldarbeiten so richtig los gehen, treffen sich Landwirte und die ländliche Bevölkerung im Neckar-Odenwald- Kreis zum gemütlichen Beisammensein, gepflegter Konversation und zum fröhlichen Feiern. Maschinenringe und die Landjugend am Samstag, den 07. März 2015 um Uhr in das Schloss Merchingen in Ravenstein-Merchingen ein. Zum Tanz spielt die Kapelle Riversound Express. Den jungen Landwirten werden an diesem Abend Ihre Gesellenbriefe überreicht. Zudem werden Goldene Meisterbriefe in der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft verliehen. Eingeladen sind Jung und Alt aus unserer Region und ausdrücklich auch die nicht landwirtschaftliche Bevölkerung.

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach KW 10 Vorsorgevollmacht Betreuungs- und Patientenverfügung Selbstbewusst die Zukunft gestalten, solange man gesund ist Frau Bärbel Juchler-Heinrich, Geschäftsführerin des Betreuungsvereins Neckar-Odenwald-Kreis, informiert über die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten. Die Zuhörer werden zu Inhalten, Formulierungen und Fragen der Aufbewahrung der Schriftstücke beraten. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, den um Uhr im ASB Seniorenzentrum Am Elzpark, Wasemweg 1 in Mosbach. Die Teilnahme ist kostenfrei. EIBA KURS IN BUCHEN Wohlfühlatmosphäre für Eltern und Kind noch freie Plätze: 10- wöchiger ElBa Kurs in Buchen ab Dienstag 10. März 2015, Block II für Mitte August-bis Mitte November 2014 geborene Kinder Das ElBa-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung für das erste Lebensjahr. Gemeinsam mit den Kindern können Mütter und Väter Sinnesanregungen, Bewegungsspiele und Lieder kennen lernen. Der Bildungsgutschein aus dem Landesprogramm Stärke ist anteilig einlösbar. Der Kurs findet immer dienstags von Uhr in den Räumlichkeiten der Hebammenpraxis kugelrund am Krankenhaus Buchen statt. Anmeldungen sind ab sofort direkt beim DRK-KV Buchen,Fr. Wiessner, Mo-Fr und Donnerstag bis Uhr, Tel möglich. Seniorenreisen Sorglos Reisen mit dem Roten Kreuz Mit seinem Reiseangebot ins In- und Ausland bringt das Deutsche Rote Kreuz Abwechslung in den Alltag und ermöglicht einen Urlaub, bei dem ältere Reisegäste und Menschen mit Behinderungen mit einem sicheren Gefühl verreisen können. Die DRK-Gruppenreisen führen in diesem Frühjahr zu beliebten Reisezielen wie Meran, Bad Reichenhall, Bad Hofgastein, an den Gardasee sowie nach Langenargen an den Bodensee. Mit Lanzarote und Mallorca sind ebenso zwei beliebte Urlaubsinseln im Angebot. Eine spezielle Reise für Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Angehörigen bietet das DRK im Juni an. Das Rote Kreuz ist mit seinem Reiseprogramm für ältere Menschen da, um ihnen Lebensqualität zu bieten. Dazu zählt auch einmal raus aus den eigenen vier Wänden. Der besondere Service bei den DRK-Reisen: Alle Reisen werden von qualifizierten, ehrenamtlichen Rotkreuzmitarbeitern begleitet, die sich um alle Belange der Reisegäste sorgen. Die Reise beginnt auf Wunsch dabei an der Haustür, wo die Reisegäste abgeholt und nach der Reise wieder sicher zurückgebracht werden. Da die Gruppengröße bei allen Reisen begrenzt ist und derzeit interessante Frühbucherrabatte angeboten werden, können sich interessierte Senioren jetzt informieren und anmelden. Anmeldung unter oder per Mail an service-center@drk-mosbach.de Gemeinde Limbach Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Ortschaftsratsitzung in Heidersbach Am Montag, 9. März 2015, findet um 20 Uhr im Rathaus Heidersbach eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Hierzu wird die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Sachstand Ausbau Mühlweg 2. Ausbau Gemeindeverbindungsstraße Heidersbach-Schefflenz 3. Verschiedenes Abgabe Baugesuche Baugesuche, die in der Gemeinderatssitzung am Montag, den 23. März 2015, behandelt werden sollen, müssen bei der Gemeindeverwaltung bis spätestens Dienstag, den 17. März 2015, vorliegen. Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der Änderung des Bebauungsplanes Kapellenweg, Ortsteil Limbach, im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB im Bereich der Grundstücke Flst.Nrn. 462, 462/4 und 464 Der Gemeinderat der Gemeinde Limbach hat am 16. Oktober 2014 in öffentlicher Sitzung die Änderung des Bebauungsplanes im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Satzungsbeschluss wurde am 24. Februar 2015 in öffentlicher Sitzung gefasst. Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung wird begrenzt im Norden: durch vorhandene Feldwege Flst.Nrn. 439, 465 und 465/1 im Osten: durch die Landesstraße L 584 im Süden: durch die Gemeindestraße Kapellenweg im Westen: durch die Landesstraße L 615 Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung ergibt sich aus ihren zeichnerischen Festlegungen in der Anlage Nr. 2 vom (Bebauungsplan-Lageplan). Maßgebend sind folgende Bestandteile der Satzung: Anlage Nr. 1: Begründung zur Bebauungsplanänderung vom Anlage Nr. 2: Bebauungsplan-Lageplan M 1 : 500 vom mit zeichnerischen Festsetzungen nach dem BauGB Anlage Nr. 3: Einschätzung Artenschutz vom Die Änderung des Bebauungsplanes Kapellenweg, Ortsteil Lim bach, tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Die Bebauungsplanänderung kann einschließlich ihrer Begründung beim Bürgermeisteramt Limbach, Bauverwaltung, I. Obergeschoss, Zimmer Nr. 14, Muckentaler Str. 9, Limbach, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die Planänderung und ihre Begründung einsehen und Auskunft über ihren Inhalt verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des Baugesetzbuches (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt der Bebauungsplan sofern er unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplanes verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Limbach, den 3. März 2015, Bruno Stipp, Bürgermeister Grundbucheinsichtsstelle Limbach ist aktiviert! Die Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeinde Limbach ist nun eingerichtet. Grundbuchabschriften und Auskünfte aus dem Grundbuch erhalten die Bürgerinnen und Bürger nun wieder in ihrem Rathaus vor Ort. In der Übergangszeit, bis alle Grundbücher digitalisiert sind, kann es jedoch zu Verzögerungen der Auskünfte kommen. Zuständig für die Grundbucheinsichtsstelle sind: Birgit Guckenhan, Tel / , Birgit.Guckenhan@Limbach.de und Anne Stephan, Tel / , Anne.Stephan@Limbach.de Alle Grundbucheintragungen erfolgen jedoch zentral beim Amtsgericht Grundbuchamt in Tauberbischofsheim unter folgender Anschrift: Amtsgericht Tauberbischofsheim Grundbuchamt Würzburger Straße 17, Tauberbischofsheim Tel , Fax: poststelle@gbatauberbischofsheim.justiz.bwl.de Homepage: Märzenmarkt in Limbach Am Montag, den 16. März 2015, findet in Limbach der diesjährige Märzenmarkt statt. Dieser Markt hat eine lange Tradition. Der Erzbischof, Erzkanzler und Kurfürst zu Mainz bestätigte im Jahr 1684 dem Flecken Limbach das Recht, Jahrmärkte abzuhalten. Die 3 Märkte, Märzenmarkt, Heidelbeermarkt und Kirchweihmarkt hatten in den zurückliegenden Jahrhunderten für die Menschen dieser Gegend eine große Bedeutung. Der Flecken Limbach hatte die Aufgabe mit diesen Märkten, sich selbst und sein Umland mit Gegenständen des täglichen Bedarfs zu versorgen. Im Volksmund wurde der Märzenmarkt früher auch Josefsmarkt genannt. Damit die lange Tradition des Märzenmarktes in Limbach auch weiterhin erhalten bleibt, laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein, diesen Markt zu besuchen.

3 KW 10 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach Seite 3 Bürgerinformation Aus der Arbeit des Limbacher Gemeinderates Haushalt 2015 einstimmig verabschiedet; verbesserte Haushaltslage ermöglicht Rekordinvestitionen; Auftragsvergaben Neugereut Limbach und Gemeindeverbindungsstraße Heidersbach-Schefflenz Die Beratung und Verabschiedung des Haushalts 2015 stand im Mittelpunkt der Februarsitzung des Limbacher Gemeinderates. Die gute Ertragslage des Verwaltungshaushalts ermöglicht auch in diesem Jahr ein größeres Paket an Investitionen. In einführenden Worten zeichnete Bürgermeister Bruno Stipp trotz aller Herausforderungen ein positives Bild der Lage der Gemeinde. Kämmerer Klaus Rhein stellte die Eckpunkte des Haushalts in einer Präsentation vor. Beim Blick auf das vorläufige Ergebnis 2014 ergibt sich nochmals eine Verbesserung gegenüber den Zahlen des Nachtrags. Die Einkommensteueranteile (1,9 Mio ) und die Schlüsselzuweisungen (1,66 Mio ) bleiben auch 2015 auf hohem Niveau. Das Gewerbesteueraufkommen ist mit erwarteten 1,15 Mio auf unverändert hohem Stand. Mit den Gebührenanpassungen bei Wasser und Abwasser und im Bestattungswesen ist auch dieser Einnahmeblock (1,44 Mio ) Garant für die gute Einnahmestruktur im Verwaltungshaushalt. Die Personalausgaben sinken trotz tariflicher und besoldungsrechtlicher Anpassungen um auf 1,42 Mio. Auch die Sachausgaben (1,65 Mio ) liegen unter den Werten des Vorjahres, Die Zuweisungen und Zuschüsse dagegen steigen auf rund an davon entfallen auf den Betrieb der 4 katholischen Kindergärten. Trotz der Senkung des Hebesatzes um 1 v.h. steigt die Umlage an den Landkreis auf 1,56 Mio. Auch der Anteil an der Finanzausgleichsumlage erhöht sich durch die gestiegene Steuerkraft der Gemeinde auf 1,02 Mio. Unter dem Strich verbleibt ein erwarteter Überschuss aus dem Verwaltungshaushalt von 1,15 Mio. Dies ist zusammen mit den Fördermitteln des Landes Voraussetzung für die Finanzierung des anspruchsvollen Investitionsprogramms mit etwa 3,5 Mio. Die grundlegende Erneuerung des Neurotweges in Scheringen und des Neugereut in Limbach sind die Schwerpunkte. Der Ausbau des Mühlwegs in Heidersbach ist für 2015/2016 eingeplant. Die Umsetzung hängt dort von der Förderung ab. Die Oberflächensanierung der Gemeindeverbindungsstraße von Heidersbach nach Schefflenz wird gefördert und im Frühjahr in Angriff genommen. Zur Sicherung der baulichen Entwicklung in den Ortsteilen Heidersbach und Limbach sind weitere Bauabschnitte in den Neubaugebieten geplant bzw. bereits im Bau. In der Grundschule soll eine Netzwerkverkabelung aufgebaut werden, in der Schule am Schlossplatz sind Investitionen in die Erneuerung der EDV-Ausstattung geplant. Die Einrichtung einer Mensa und weiterer Lernstudios auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule sind Folge der positiven Entscheidung für diese Schulform. Der Bau eines Löschwasserbehälters in Limbach steht unmittelbar bevor. Auch das Vereinsheim in Scheringen wird wieder einen Glockenturm erhalten. Viele kleinere Projekte stehen noch auf der Liste. Auch Planungskosten für die nächsten Maßnahmen enthält das Investitionsprogramm. Der Wermutstropfen liegt darin, dass zur Finanzierung mit Kredite von 1,3 Mio gerechnet werden muss. Das Gesamtvolumen des Haushalts 2015 liegt bei Die Fraktionssprecher schätzten das Zahlenwerk ebenfalls positiv ein und sahen die dringendsten Projekte darin enthalten. Im mittelfristigen Investitionsprogramm gibt es noch bei einzelnen Projekten Abstimmungsbedarf. Lob aus den Reihen der Räte gab es für die ausführliche Aufbereitung der Zahlen und an die Verwaltung und die Nachbargemeinden Fahrenbach und Waldbrunn für die erfolgreichen Bemühungen um die Gemeinschaftsschule. Der Haushalt 2015 wurde danach einstimmig verabschiedet. Horst Rieß vom Ingenieurbüro Sack aus Adelsheim ging nochmals auf die ausgeschriebenen Leistungen für die Oberflächensanierung der Gemeindeverbindungsstraße Heidersbach-Schefflenz und den Ausbau des Neugereut in Limbach ein. Im Anschluss vergab der Gemeinderat die Arbeiten für die Oberflächensanierung an die Firma Leonhard Weis aus Bad Mergentheim zum Preis von ,22. Mit den Arbeiten zum Ausbau der Straße Neugereut in Limbach wurde die Firma Boller-Bau aus Tauberbischofsheim-Distelhausen beauftragt. Die Auftragssumme liegt hier bei ,23. Die Arbeiten sollen in diesem Jahr ausgeführt werden. Der Gemeinderat setzte den Preis für die Bauplätze im 3. Bauabschnitt des Baugebietes Billäcker in Limbach auf 69 /qm fest. Damit sind die Kosten der Gemeinde gedeckt. Die Kinderermäßigung gilt auch für die neuen Bauplätze. Es gibt im Vorfeld bereits ein reges Interesse von jungen Familien an den Plätzen im verkehrsberuhigten Baugebiet. Um eine weitere Wohnhausbebauung auf einem Wohn- und Geschäftsgrundstück im Kapellenweg in Limbach zu ermöglichen, ist eine Änderung des gleichnamigen Bebauungsplans im vereinfachten Verfahren erforderlich. Nachdem in der Offenlegung weder seitens der Bürgerschaft noch der beteiligten Behörden Anregungen und Bedenken geäußert wurden, war der Satzungsbeschluss reine Formsache. Die Kosten des Verfahrens trägt in diesem Fall der Antragsteller, so die Hauptamtsleiterin Birgit Guckenhan. Die zahlreichen Baugesuche fanden nach Vorstellung durch Bauamtsleiter Uwe Grasmann die Zustimmung der Räte. Die Tendenz bei den Wasserverlusten geht in die richtige Richtung. Die steten Erneuerungen im Leitungsnetz und die gute Arbeit der Stadtwerke Buchen und Mosbach zahlen sich wohl aus. Kontinuierlich konnten die Wasserverluste auf 7,04 % im Jahr 2014 zurückgeführt werden. Mit weiteren Informationen schloss Bürgermeister Bruno Stipp die Sitzung und dankte auch den Zuhörern für ihr Interesse. Sonstiges KÖB Limbach: Vorlesestunde Immer am 1. Freitag im Monat von 16 bis 17 Uhr findet in der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Limbach für Kinder von 6 bis 12 Jahren eine Vorlesestunde mit Daniela statt. Beginn am Freitag, den 6. März! Es dürfen auch gerne eigene Bücher zum Vorlesen mitgebracht werden. Wir würden uns über viele Zuhörer sehr freuen! 107lia Ganzheitliches Gedächtnistraining im Alltag Motto: Uns geht ein Licht auf! Annette Reinhart/1 Termin, 4 Kursstunden/Freitag, , Uhr / Haupt- und Werkrealschule Limbach / 16,00 Euro / Ab 12 Teilnehmern, Bitte anmelden! 116lia Der Hund im Alltag Ein Vortrag für Menschen mit und ohne Hund Doris Bermich (von der Hundeschule Faires Hundetraining", Waldbrunn) / 1 Termin / Montag, , Uhr / Dorfgemeinschaftshaus Wagenschwend / 9,00 Euro / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! Info & Anmeldung VOLKSHOCHSCHULE MOSBACH E.V. Limbach Außenstellenleiterin: Mirjam Mertes-Schmitt Tel / / limbach@vhs-mosbach.de Überprüfung der Landwirtschaftlichen Zugmaschinen Der TÜV, Prüfstelle Mosbach, führt auch in diesem Jahr speziell für landwirtschaftliche Zugmaschinen und bremsenlose Pkw-Anhänger folgende Prüfungstermine durch: Mittwoch, 18. März Uhr beim ehem. Gasthaus Linde in Wagenschwend Uhr beim Gasthaus Engel in Balsbach Uhr bei der Feuerwehr in Laudenberg Uhr bei der Schule in Limbach Da diese Sondertermine in der Regel nur während der Wintermonate durchgeführt werden, wird auch den Haltern vom Zugmaschinen/Anhängern, die erst im Laufe des Jahres 2015 zur Hauptuntersuchung fällig werden, geraten, diese Termine wahrzunehmen. Hierdurch ergibt sich nur eine einmalige Verkürzung der Hauptuntersuchungsfrist Altmetall-Sammlung der AWN Am Dienstag, 17. März 2015 führt die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises mbh (AWN) in den Limbacher Ortsteilen Heidersbach, Laudenberg und Scheringen eine Sammlung für Altmetall-Schrott in Zusammenarbeit mit der FW im Ortsteil Laudenberg und mit dem FV Rot-Weiß Waldhausen im Ortsteil Scheringen durch. Ab 6.00 Uhr findet eine Straßensammlung statt, bis dann müssen die Gegenstände an der Grundstücksgrenze bereitgestellt sein. Der Erlös aus der Sammlung kommt den an der Sammlung beteiligten Vereinen zugute. Was gehört zur Schrottsammlung? Teile die überwiegend aus Metallen bestehen wie zum Beispiel aus Eisen, Stahl, Kupfer, Messing oder Aluminium. Dazu zählen beispielsweise Badewannen, Köhleöfen, Bettroste, Fahrräder, und Kochtöpfe. Die Einzelteile dürfen höchstens 2 m lang sein und höchstens 50 kg wiegen. Was gehört nicht zur Schrottsammlung? Sämtliche Elektro- und Elektronikgeräte wie Waschmaschinen, Kühlgeräte, Computer und Zubehör sowie sonstige Teile aus Holz, Kunststoff oder Materialkombinationen die überwiegend nicht aus Metallen bestehen. Weitere Fragen zur Sammlung von Altmetallen beantwortet gerne das Beratungsteam der AWN unter Telefon / Kath. Landvolkbewegung (KLB) Filzwerkstatt Dekorative Osterkörbchen oder andere Deko-Artikel können unter Anleitung von Iris Beyer in einer Filzwerkstatt am Mittwoch, 18. März 2015, in Wagenschwend hergestellt werden. Beginn ist um 19 Uhr im Obergeschoss des Kindergartens Wagenschwend. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB). Es wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben, zu dem noch Materialkosten von etwa einem Euro dazu kommen. Anmeldung bis 08. März bei Andrea und Elmar Haaf, Telefon 06274/1344.

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach KW 10 Katholischer Kindergarten St. Josef Wagenschwend Vorankündigung: Am 18. April 2015 findet vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Wagenschwend eine Schrottsammlung zugunsten des Kindergartens statt. Die Firma INAST stellt dafür zwei Container bereit. Nähere Informationen über Uhrzeit und Ablauf folgen. Wir freuen uns über jeden Schrott! Der Elternbeirat und das KiGa-Team Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Mudau und Limbach 7. März 2015/Samstag Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche St. Valentin in Limbach, Prädikant Bienek 8. März Uhr Gottesdienst in Mudau im Gemeindehaus, Prädikantin Kircher 15. März Uhr Mudau, Zentraler Gottesdienst zum Abschluss der Bezirksvisitation Pfarrerin Seraphin-Hohmann gestaltet diesen Gottesdienst gemeinsam mit der Gastpredigerin Pfarrerin Knöll-Herde. Wir laden herzlich ein. Zum Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen laden wir am Freitag, dem 6. März um Uhr in die kath. Kirche St. Pankratius in Mudau herzlich ein. In diesem Jahr haben Frauen von den Bahamas die Liturgie zum Thema Begreift ihr meine Liebe? vorbereitet. Anschließend ist noch gemütliches Beisammensein im kath. Pfarrsaal. Wir laden alle Frauen aller Konfessionen zum Mitfeiern ein. Am Montag, den 9. März, trifft sich der Frauenkreis um Uhr im Gemeindehaus in Mudau. Sprechzeiten im Pfarrbüro: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr sowie nach Vereinbarung. Sie erreichen Pfarrerin Seraphin-Hohmann unter der Telefon-Nr /362. R. Seraphin-Hohmann, Pfarrerin Kath. Pfarrgemeinde St. Valentin Limbach und Hl. Kreuz Wagenschwend Gottesdienste: Sonntag, 8. März 2015 Krumbach (Sa) Uhr Messfeier Balsbach Uhr Messfeier Limbach Uhr Messfeier Herzliche Einladung zum Fastenessen der Caritas-Konferenz Am Sonntag, den 8. März 2015, laden die Caritasfrauen ganz herzlich zum Eintopfessen ins Gemeindehaus Maria Frieden ein. Nach der Messfeier um in St. Valentin freuen wir uns auf SIE ALLE. Es gibt Gemüseeintopf mit oder ohne Fleischeinlage, sowie heiße Würstchen. Selbstgebackener Blechkuchen und Kaffee stehen anschließend für Sie bereit. Der Erlös aus unserem Fastenessen geht an das Misereor Hilfswerk und damit für viele Not leidende Menschen. Es wäre schön wenn Sie uns dabei unterstützen würden. Auf Ihr Kommen freuen sich, die Caritasfrauen von Limbach, Krumbach u. Laudenberg Vereinsnachrichten VfB Heidersbach Jugend Nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den , ab 8.30 Uhr statt. Wir bitten das Altpapier gebündelt oder in nicht zu großen Kartons ab 8.15 Uhr am Straßenrand bereit zu stellen. Es sammeln Kinder und Jugendliche. FFW Heidersbach Die Feuerwehrkameraden aus Heidersbach treffen sich am Montag, den , um Uhr zur Übung am Gerätehaus. SV Krumbach e. V. Abt. Berg u. Radsport Achtung Termine der SVK-Radler Ende des Wintertrainings / Freiluft-Opening 15 / Besprechung Am Freitag, , Uhr, findet die letzte quälende Schinderei des Wintertrainings in der Sporthalle statt. Anschließend treffen sich die Radler um Uhr in der Alten Scheune zur Besprechung des zurückliegenden Wintertrainings und natürlich der beginnenden Freiluftsaison Um evtl. individuellen Wünschen (2. Gruppe, Streckenführung etc.) gerecht werden zu können, wäre eine rege Teilnahme wünschenswert. Für Platzreservierung wird für die Teilnahme an der Besprechung um kurze Rückmeldung (06287/1717 o. pers.) bis gebeten. In die neue Radsaison wollen wir am Dienstag, den , Uhr am Banschbacher Kreuz starten. Auf vielfachen Wunsch wird die allseits beliebte Golfplatzrunde als Eröffnungsfahrt durchgeführt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, wobei dabei zu bedenken ist, dass diese von Anfang an teilnehmen sollten, da sich im Laufe der Saison der jeweilige Leistungsanspruch ( Level ) naturgemäß steigert. Das Tragen eines geeigneten Fahrradhelms ist erwünscht. Freuen wir uns auf eine interessante Radsaison 2015 in unserem schönen Odenwald. Baby- und Kinderbasar Frühjahr/ Sommer in Krumbach Der SV Krumbach veranstaltet am 21. März 2015 einen Baby- und Kinderbasar in der Sporthalle. Verkauft werden Kinderkleidung für Frühjahr und Sommer, Spielsachen und sonstige Kinderausstattung sowie Schwangerschaftskleidung. Wer möchte, kann auch Basteleien oder Dekoration zu Ostern bzw. Frühling anbieten. Der SVK bietet Kaffee, Kuchen (auch zum Mitnehmen), belegte Brötchen und Laugenstangen sowie Getränke an. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Einlass für die Anbieter ist um 13 Uhr. Der Verkauf findet von 14 bis 16 Uhr statt. Tischgebühr 6,. Kinderdecken sind kostenlos. Tischreservierung oder Kuchenspenden bei Sonja Petzl Tel / Jagdgenossenschaft Laudenberg Das diesjährige Wildschweinessen bei Jagdpächter Ralf Benz in Waldhausen findet am Samstag, 7. März 2015, statt. Gemeinsame Abfahrt ist um 19 Uhr am Kriegerdenkmal. Es sind alle Jagdgenossen mit Partner/Partnerin recht herzlich eingeladen. Fc Freya Limbach Begegnungen am Wochenende: Die 1. Mannschaft des FC FREYA bestreitet am kommenden Samstag, 7. 3., ihren Rückrundenauftakt in der Landesliga Odenwald gegen den unangefochtenen Tabellenführer aus Lauda. Tags darauf erwartet die SG Trienz/Limbach ihr Auswärtsspiel in der Kreisklasse B in Schollbrunn. Sa., 7. 3., 15 Uhr: FC Freya FV Lauda So., 8. 3., 15 Uhr: SV Schollbrunn SG Trienz/Limbach MGV Sängerbund 1871 Limbach Der MGV Sängerbund 1871 Limbach verlegt die Singstunde am Freitag, dem , um Uhr, in den Nebenraum der Sporthalle der Schule am Schlossplatz. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten, da wir uns vorbereiten wollen auf eine heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereines. Die diesjährige des Männergesangverein Sängerbund 1871 Limbach e.v. findet am Freitag, dem 20. März 2015, um 19:30 Uhr, im Hotel "Limbacher Hof" in Limbach statt. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Gönner und die am Verein interessierten Mitbürger. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Chorgruppe Feelings 7. Bericht des Chorleiters 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Änderung der Vereinssatzung aufgrund Beanstandung durch das Amtsgericht -Vereinsregister- Mosbach 10. Ehrungen verdienter Sänger 11. Verschiedenes Anträge an die Versammlung sind bis zum schriftlich an den 1. Vorstand einzureichen. Linus Throm, 1. Vorstand Freie Wähler Limbach der Freien Wähler Am Donnerstag, 19. März 2015, Uhr, findet im Gasthof Engel in Limbach-Balsbach, die diesjährige ordentliche statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 7. Wahl zweier Kassenprüfer (für 1 Jahr) 8. Berichte aus den Gremien (Kreistag, Gemeinderat, IGO, Ortschschaftsrat) 9. Verschiedenes, u.a. Anträge, Wünsche, Aussprache zu gemeindepolitischen Themen

5 KW 10 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach Seite 5 SV Wagenschwend & SG Scheidental / Wagenschwend II Folgende Begegnungen finden statt: Sonntag, , um Uhr SG Scheidental / Wagenschwend 2 SV Krumbach Spielort: Wagenschwend Sonntag, , um Uhr SV Wagenschwend FC Lohrbach, Spielort: Wagenschwend FFW Abt. Wagenschwend Die Freiwillige Feuerwehr Wagenschwend freut sich am Dienstag, 10. März um Uhr die Jugendfeuerwehr aus Limbach an unserem Feuerwehrgerätehaus begrüßen zu dürfen. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Jugendlichen aus Wagenschwend im Alter von Jahren das Können der Jugendfeuerwehr zu bestaunen. Über reges Interesse freut sich die Jugend- sowie Abteilungswehr Wagenschwend. Mit kameradschaftlichen Grüßen Alfred Müller, Abteilungskommandant Kirchenchor Frohsinn Wagenschwend Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 21. März 2015 um Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Wagenschwend statt. Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder, alle passiven und aktiven Mitglieder, die Pfarrgemeinderäte sowie alle an unserer Chorarbeit Interessierten ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Kassenprüfungsbericht und Entlastung 4. Chronik 5. Bericht des Dirigenten 6. Ehrung fleißiger Sängerinnen und Sänger 7. Grußworte unseres Präses und Ehrungen 8. Wahlen 9. Ausblick auf das Jahr Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, müssen bis spät. Samstag, , bei der 1. Vorsitzenden Regina Schäfer abgegeben werden. Die Vorstandschaft VdK Ortsverband Großeicholzheim Die Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Großeicholzheim mit den Orten Kleineicholzheim, Waldhausen, Heidersbach und Rittersbach findet am Sonntag, im Gasthaus Löwen in Großeicholzheim statt. Beginn Uhr. Auch in diesem Jahr werden Mitglieder des Ortsverbandes für ihre langjährige Mitgliedschaft im VdK geehrt. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder recht herzlich zu dieser Versammlung ein. Kolpingsfamilie Mudau Kallauch präsentiert die Mitmach-Musik-Familienshow Immer & Überall Volltreffer am Sonntag, 26. April, um 16 Uhr in der Odenwaldhalle Mudau Jede Menge Spaß und Unterhaltung für Klein und Groß, direkten Bezug zu kindlichen Lebenswelten und aktuelle Rock- und Pop-Musik das alles erwartet die Besucher beim Auftritt von Daniel Kallauch am um 16 Uhr in der Odenwaldhalle in Mudau. Veranstalter ist die Kolpingsfamilie Mudau. Mit seiner kurzweiligen und pädagogisch sinnvollen Show IMMER & ÜBERALL VOLLTREFFER tourt der Musiker, Komiker und Kinderstar derzeit durch Deutschland. Er bringt dabei ganze Familien erst zum Lachen, dann in Bewegung und schließlich zum Nachdenken. Denn mit seinen Späßen rückt der Robbie Williams für die Kleinen immer auch christliche Werte in den Mittelpunkt. Die Karten sind in Mudau in der Landbäckerei Schlär und in Buchen, Osterburken und Mosbach bei Optic-Linz erhältlich. Im Vorverkauf kostet die Karte 8 Euro und 10 Euro an der Tageskasse. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel / oder 1606 oder per Mail unter KolpingsfamilieMudau@web.de. Gemeinde Fahrenbach Amtliche Bekanntmachung Sprechstunde in Robern und Trienz Die nächste Sprechstunde der Ortsvorsteher in Robern und Trienz findet statt: Montag, , Uhr, Rathaus Robern Uhr, DGH Trienz Sonstiges 10. Fahrenbacher Second-Hand-Basar Der Kindergarten Sonnenschein in Fahrenbach veranstaltet am Sonntag, den , um Uhr im Bürgerzentrum am Limes in Fahrenbach seinen 10. Second-Hand-Basar. Zusätzlich verkauft der Kindergarten Frühlingsbasteleien, Kaffee & Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Waffeln. Tischreservierungen können unter Tel: 06267/ abgegeben werden. Die Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Kindergarten Arche Noah Robern Kinder, wie die Zeit vergeht Der Kindergarten "Arche Noah" kann in diesem Jahr auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Nach dem Festgottesdienst am 25.Januar in der Roberner Kirche wollen wir dieses Jubiläum nun mit einem Kindergartenfest am Sonntag, 15. März 2015, ab 14 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Robern feiern. Programm: 14Uhr Eröffnung durch die Kindergartenkinder Mitmachkonzert mit Uwe Lal große Tombola mit attraktiven Preisen Kinderschminken Kaffe und Kuchen (auch zum mitnehmen) Pizza und Flammkuchen von Roland Böhle Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen laden dazu herzlich ein. Der Eintritt ist für allen an diesem Tag frei! VHS Fahrenbach Außenstellenleiterin: Silke Tuch Im Elzgrund 14, Mosbach Telefon ( ) fahrenbach@vhs-mosbach.de 212fab Dekoratives Gestalten in Serviettentechnik Lisha Rak/1 Termin, 4 Kursstunden/Freitag, , Uhr/Grundschule Fahrenbach / 12,00 Euro, zuzügl. Materialkosten/12 Teilnehmer, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! Junge VHS 212fac Osterbasteln für Kinder von 6 12 Jahren Lisha Rak / 1 Termin, 5 Kursstunden / Samstag, , Uhr / Grundschule Fahrenbach / 15,00 Euro zuzügl. Materialkosten + Frühstück mit Getränk / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! 106fab Jonglierschule in den Osterferien für Kinder ab 6 Jahren Klaus Müller-Blask / 3 Termine, 8 Kursstunden / Dienstag, 7. 4., Mittwoch, und Donnerstag, , jeweils Uhr / Grundschule Fahrenbach / 22,00 Euro / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! 212fae Muttertagsbasteln für Kinder von 6 12 Jahren Lisha Rak / 1 Termin, 4 Kursstunden / Freitag, , Uhr / Grundschule Fahrenbach / 12,00 Euro zuzügl. Euro Materialkosten + Snack mit Getränk / Ab 12 Teilnehmern, bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr! Vereinsnachrichten Förderverein Kinder und Jugend Gesamtgemeinde Fahrenbach e.v. Wir laden alle Mitglieder am in die Gaststätte zur Linde in Trienz zur des Fördervereins Kinder und Jugend Gesamtgemeinde Fahrenbach e.v. ein. Beginn um Uhr Tagesordnung: Begrüßung Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten Genehmigung der Tagesordnung Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Sommerferienprogramm 2015 Verschiedenes/Neue Projekte/Kleinspielfeld/Jugendraum Wir freuen uns auf Euer kommen. Die Vorstandschaft des Förderverein Kinder und Jugend Gesamtgemeinde Fahrenbach e.v. Kleintierzuchtverein Fahrenbach Die Monatsversammlung findet am Freitag, , um Uhr im Züchterheim statt. An diesem Abend werden die Vereinsjacken ausgegeben. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Obst- und Gartenbauverein Fahrenbach Winterschnittkurs Der Obst- und Gartenbauverein Fahrenbach bietet auch in diesem Jahr wieder einen Winterschnittkurs an. Der Schnittkurs wird am Sa., , um Uhr im vereinseigenen Obstgarten bei den Sportanlagen in Fahrenbach durchgeführt. Die Kursleitung hat, wie in den vergangenen Jahren, der Vorsitzende der Fachwartevereinigung Neckar- Odenwald, Lothar Maier aus Mosbach. Alle Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Fahrenbach sowie alle anderen interessierten Mitbürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach KW 10 Musikverein Fahrenbach Die des Musikvereins Feuerwehrkapelle Fahrenbach e.v. findet am 14. März, um Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Fahrenbach statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: Top 1: Begrüßung 1. Vorstand Top 2: Totenehrung Top 3: Bericht 1. Vorstand Top 4: Bericht Schriftführer Top 5: Bericht Kassier Top 6: Bericht Musikervorstand Top 7: Bericht Jugendleiter Top 8: Bericht Dirigent Top 9: Bericht Jugend Dirigent Top 10: Bericht Kassenprüfer Top 11: Entlastung des Vorstandes Top 12: Wahlen: 1.Vorsitzender; Schriftführer; Musikervorstand; Jugendleiter; Wirtschaftsführer; Kassenprüfer; Beisitzer; Top 13: Anträge Top 14: Verschiedenes VfR Fahrenbach Mitgliederversammlung im Sportheim Am Freitag, 20. März 2015, findet um Uhr im Sportheim des VfR die ordentliche Hauptversammlung des VfR Fahrenbach statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Anträge sind bis schriftlich an einen der Vorstände zu richten. Zuvor findet um Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins VfR Fahrenbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Spielausschuss/Trainer 7. Bericht der Jugend 8. Bericht des Kassenwartes 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache und Entlastung 11. Wahl des Wahlleiters 12. Neuwahlen 13. Anträge 14. Verschiedenes Viet Vo Dao Selbstverteidigungsart mit Ursprüngen in Vietnam Eine Abteilung des VfR Fahrenbach Ziele im Viet Vo Dao: Sich selbst und andere verteidigen zu können Mit dem Stärken körperlichen und geistigen Fähigkeiten gesund und widerstandsfähig zu werden. Im Bewusstsein der eigenen Stärke andere Menschen zu respektiere und in Harmonie zu leben. Um mit Viet Vo Dao zu beginnen bedarf es keine Voraussetzungen. Auch das Alter spielt keine Rolle, da es bei Viet Vo Dao nicht um erringen sportlicher Siege geht, sondern um das Erzielen persönlicher Erfolge. Mit Viet Vo Dao ist es möglich, in einen relativ kurzen Zeitraum eine Grundlage zur Selbstverteidigung zu entwickeln und an Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer zu gewinnen. Die Anwendungen natürlicher Kreuz-und Gegenbewegungen tragen da zu bei die körperliche Motorik und den Gleichgewichtssinn zu stärken. Kinder und Jugendliche dient Viet Vo Dao nicht nur zur Selbstverteidigung sondern auch zur Entwicklung der ganzen Persönlichkeit. Ein Sieg, wobei jedes Mittel recht ist, ist bei Viet Vo Dao kein wirklicher Sieg. Mit Ausüben der Kampfkunst lernen die Schüler ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken, Mut und Selbstvertrauen zu entwickeln, aber auch Fairness, Bescheidenheit und Toleranz zu üben. Info beim Verein oder Trainer Peter Reutlinger unter: Unterricht: Mo. Dorfgemeinschaftshaus Trienz 18:00 20:00 Viet Vo Dao von Uhr Viet Tai Chi Do. Bürgerzentrum Fahrenbach nach Ansage Amtsblatt Feuerwehr Fahrenbach Winterfeier der Jugendfeuerwehr mit Spendenübergabe Vor kurzem hatte die im letzten Jahr neu gegründete Jugendabteilung der Feuerwehr Fahrenbach erste Gelegenheit zu feiern. An der Winterfeier im Bürgerzentrum am Limes wurde Rückschau auf die bisherige Zeit gehalten und die 4 Betreuer aus Reihen der Feuerwehr konnten ein durchweg positives Fazit ziehen. Nach dem gelungenen Start mit 40 Kindern und Jugendlichen halten immer noch alle die Stange und kommen mit Freude zu den Übungen. Erfreulich auch, dass alle 3 Ortsteile vertreten sind und so hoffentlich dann auch alle Abteilungswehren von der Jugendarbeit profitieren. Grund zum Feiern gab es auch, weil der Förderverein Kinder und Jugend der Gesamtgemeinde (KiJu), hier in Person von Vorsitzendem Andreas Bönig und Beate Starlinger den Jugendlichen ein tolles Geschenk in Form eines Schecks über 700 überreichten. Der KiJu steht ebenso hinter der Jugendwehr wie Fahrenbachs Bürgermeister Jens Wittmann, der ebenfalls anwesend war. Die Jugendfeuerwehr, die an der Winterfeier auch noch mit neuen, einheitlichen T- Shirts ausgestattet wurde möchte sich ganz herzlich beim KiJu für die großzügige Spende bedanken. Frauenchor Robern Einladung zur Die ordentliche des Frauenchors Robern findet am Sonntag, , um 17 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Wagenschwend statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht durch die Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassenwartin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Dirigenten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen erster Vorstand, Schriftführer, Beisitzer 8. Anträge 9. Verschiedenes 10. Ehrungen für fleißigen Singstundenbesuch Seniorentreff 60+- Spiele- und Handarbeitsnachmittag in Robern. Nächster Treff ist am Dienstag, , um Uhr im Rathaus in Robern. MGV Frohsinn Robern Am Freitag, findet ab Uhr im Gasthaus Linde in Trienz die Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder, Gemeinderäte der Gesamtgemeinde und Ortschaftsräte sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Gedenken der Verstorbenen 3. Bericht des Schriftführers mit Auslobung für fleißigen Singstundenbesuch 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht durch die Kassenprüfer mit Entlastungsantrag 6. Neuwahlen 7. Bericht des Dirigenten 8. Grußworte Gemeinde-Ortsverwaltung 9. Beitragserhöhung 10. Sonstiges Weitere Anträge bitte bis an die Vorstandschaft richten! SV Robern e.v. Förderverein Ein großer Erfolg wurde das Schlachtfest des SV Robern am Ein prachtvolles Schwein hatte sich im Stall von Berthold Schäfer sein Schlachtgewicht angefressen. Vom routinierten Metzgerteam und seinen Helfern wurden die Speisen vorbetreitet, und viele Gäste hatten sich im Sportheim eingefunden, um das Angebot zu genießen. Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch und bei allen Helfern, die in der Vorbereitung und am Schlachtfest selber mit geholfen haben, für die große Unterstützung. Vorstandschaft Förderverein SV Robern FFW Abt. Trienz Am Samstag, 14. März 2015, findet im Gasthaus zum Römerkastell, die diesjährige ordentliche der freiwilligen Feuerwehr Abt. Trienz statt. Die Versammlung wird um 20 Uhr beginnen. Um vollzählige Teilnahme in Dienstuniform wird gebeten. Besonders eingeladen sind die Mitglieder der Alterswehr, der Ortsvorsteher, sowie die örtlichen Gemeinde- und Ortschaftsräte.

7 KW 10 Amtsblatt der Gemeinden Limbach und Fahrenbach Seite 7 FC-Trienz 2015 Die ordentliche des FC Trienz findet am Samstag, , um Uhr im Sportheim statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder sowei alle Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordung: 1. Begrüssung der Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Spielauschussvorsitzenden 5. Bericht des Jugendleiters 6. Berichte der Abteilungen 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen bis bei den Vorsitzenden Markus Schäfer, Marko Weiß, Tom Himon oder beim Schriftführer Manuel Ehret eingegangen sein. FC Trienz Schorlemafia Die Schorlemafia sagt D A N K E für eine rundum gelungene Kampagne. Unterstützt wurde die Schorlemafia in diesem Jahr von folgenden Personen/Firmen: Fahrschule Pfeil, Maler- und Gipserbetrieb Rolf Christ, Ruben Ehret, Manfred Stipp, Elektro Jens Rabe, Gasthaus Römerkastell, Lunzer Betonwaren, Gasthaus Linde, Schneiderei Gudor, Nagelstudio Tamara Schröpfer, Claude Balfanz, Architektenbüro Bertold Nohe, zerhandel Gerhard Zerahn, Malerbetrieb Wilfried Bruckert, Fahrschule Schäufele, Automobile Grimm, Fuhrunternehmen Wilfried Zimmermann. Ein herzliches Dankeschön für eure Unterstützung! Vielen Dank auch an die Helfer beim Wagenbau, am und im Wagen, unseren Fahrern bei den Umzügen, Familie Markus Schork für die Bereitstellung des Traktors, der Fußgruppe und den Schorlerebellen für die gute Stimmung, dem Team die unsere Schorlekatz gebaut haben und der Feuerwehr Trienz. Die Macher vom Kinderfaschingsprogramm möchten sich bei der Sparkasse Fahrenbach und der Volksbank Limbach für die Sachspenden bedanken. Ein weiteres herzliches Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben und zum Gelingen des Kinderfaschings beigetragen haben. Winterzauber beim FC Trienz strahlende Kinderaugen bei Geschenkübergabe Bereits zum 3. Mal fand am Samstag vor Weihnachten der Trienzer Winterzauber statt. Das die Veranstaltung immer beliebter und über die Ortsgrenze hinaus Anklang findet, zeigte die stattliche Besucherzahl. Der tolle Mix der Stände kreative Weihnachtsdekoration, selbstgemachte Strickwaren für die kalten Wintertage, leckere Waffeln, rote Würste, duftender Glühwein- und ein tolles Programm, luden zu einem kurzweiligen Abend unter dem Vordach des Trienzer Sportheimes ein. Hier geht unser DANK an den Trienzer Kindergarten, den Schorlerebellen und an alle Standbestücker für die Unterstützung. Das Team um Hauptorganisator Tom Himon dankt darüber hinaus allen Vereinsmitgliedern, die beim Auf- und Abbau dabei waren. Abschließend geht der DANK noch an die Rhein-Neckar-Zeitung für die überregionale Bekanntmachung unseres Winterzaubers. Ein Höhepunkt war die Weihnachtsbäckerei, die von den Kindern sehr gut angenommen wurde. Glückliche Gewinner brachte auch die Tombola hervor, bei der Preise im Wert von über 2000 EUR verlost wurden. Die Gewinne wurden in Form von Sachund Geldspenden von folgenden Firmen, bzw. Personen zur Verfügung gestellt: Betonwaren Lunzer, Tom Himon Dienstleistungen, Nico Albert Allfinanz, Grimm Automobile, Rabe Energiehandwerk, Stipp Leistungen im Bau, Fuhrunternehmen Kirchenlohr, Gasthaus zur Linde, Autohaus Gassert, Gasthof und Metzgerei Römerkastell, Praxis Ruben Ehret, Brennholz Wolfram Haaß, Fahrschule Schäufele, Volksbank Limbach eg, Stefan Bechtold Allfinanz, Zurich Versicherung Jürgen Reimold, Praxis Jovan, Getränke Wieder, Auto Hafner, Gemeinschaftspraxis Rainer und Jeanette Kolb, Metzgerei Grüner Baum, Hairstyling bei Ilona, Volksbank Mosbach, Putenhof Gröhl Neckargerach, Bäckerei Mayer Neckarelz, Benetton Mosbach, BurgerKIng Mosbach, Kindler s Buchhandlung Mosbach, Dunz Mosbach, Billardcafe Dallas Dallau, Badewelt Sinsheim, Gasthaus Ochsen Nüstenbach, Indoor-Spielplatz Sensapolis Sindelfingen, Erlebnisbad Fildorado Filderstadt, Landgasthof Heidersbacher Mühle Heidersbach, Warenvertrieb Schilling Obrigheim, Schwabenquellen Stuttgart-Möhringen, Lumos Mosbach, Marktplatz-Bäckerei Schmitt Limbach Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Gönner und Spender!!! Aus dem Gewinn der Verlosung konnte u.a. für den Trienzer Kindergarten pädagogisches Spielzeug in Form von Rollern und Dreirädern angeschafft werden, bei dem schwerpunktmäßig das Gleichgewicht der Kinder geschult wird. Die Freude über die neuen Fahrzeuge war den Kindern bildlich aus den Augen abzulesen, als Mitorganisator Manuel Ehret den eingelösten 500 EUR-Scheck an den Kindergarten übergab. Siedlergemeinschaft Trienz Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 20. März 2015 um Uhr im Gasthaus Römerkastell in Trienz statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder mit Partnern recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Gemeinschaftsleiter 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Neuwahlen 10. Verschiedenes Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Fahrenbach Freitag, Uhr Ökum. Weltgebetstag der Frauen / Die Gebetsordnung steht unter dem Motto: Begreift ihr meine Liebe? und wurde von Frauen von den Bahamas zusammengestellt. in Fahrenbach, St. Jakobus. im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Tee und Gebäck, Kath. Gemeindehaus Uhr Posaunenchor in Fahrenbach Samstag, Uhr Kindergottesdienst in Trienz Uhr Hauptgottesdienst St. Maria, Trienz, J. Richter, Lehrvikar Sonntag, Uhr Hauptgottesdienst in Fahrenbach, J. Richter, Lehrvikar Uhr Kindergottesdienst in Fahrenbach Montag, Uhr Krabbelgruppe im DGH Trienz Uhr Jungbläserprobe in Fahrenbach Gemeindehaus Uhr Ökum. Männertreff: Prof. Harald Genzwürker referiert über das Thema: Organspende Ja! Nein! Weiß nicht? Zu dieser Veranstaltung sind auch Frauen herzlich eingeladen! in Fahrenbach Alter Kindergarten Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht in Fahrenbach, Alter Kindergarten Donnerstag, Uhr Singkreis Jubilate in Fahrenbach Alter Kindergarten Das Pfarrbüro ist neben den beweglichen Bürostunden dienstags in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr besetzt. Sie können uns erreichen: Telefon: / Fax: / Mail: ev-kirche-fahrenbach@t-online.de Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage oder auf der Bezirks-Homepage: Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche tagsüber zur persönlichen Andacht geöffnet ist. Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus Fahrenbach Gottesdienste: Sonntag, 8. März 2015 Robern (Sa) Uhr Messfeier Trienz 8.45 Uhr Messfeier Fahrenbach Uhr Versöhnungsfeier

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 a) Bezirk I: OGV Beate Seidelmann Büro : Talweg 2, 74921 Helmstadt Telefon :07263/911350 ( abends ) Sprechzeiten : Dienstag

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V.

SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. SATZUNG FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN E.V. 1 Name, Sitz und Zweck Der Verein führt den Namen "FÖRDERVEREIN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR WALLDÜRN e.v. 74731 Walldürn Er ist im Vereinsregister

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes

1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes 1 Verbandsehrungen 1.1 Ehrungen von Feuerwehrangehörigen 1.1.1 Traditionsabzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes Durch einen Beschluss des Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg Sind das Tragen des

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr