IHK Geprüfte/r Logistikmeister/in. In Vollzeit. LHK. Bachelor professional (CCI) of Inventory Management und Control LOGISTIKMEISTER/IN



Ähnliche Dokumente
IHK-geprüfte/r Logistikmeister/in. LHK Rosenheim e.v.

Starten Sie jetzt erfolgreich durch mit Ihrem Spezialisten für Meisterberufe (IHK)

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Neugierig? Wir bieten. berufsbegleitendes Studium. Spannende Praktikumsplätze. Bachelor oder Master Thesis. Studentenjobs und Einstiegsjobs

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

... aus Ihrem Abitur machen.

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

IHK-Fortbildungsprüfungen

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Gepr. Logistikmeister/-in inkl. REFA Grundschein, Erwerb der Ausbildereignung und Lehrmittel

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Merkblatt zur Durchführung der Fortbildungsprüfung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Elternzeit Was ist das?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Der -Online- Ausbilderkurs

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Entscheiden Sie sich...

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Senioren helfen Junioren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Aufstiegsfortbildung. Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in. Informationen für Kundinnen und Kunden. (im Distance-Learning-Konzept)

Für Immobilien Besitzer

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Starten Sie jetzt erfolgreich durch mit Ihrem Spezialisten für Meisterberufe (IHK)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff/Kautschuk

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

Karriere ohne Uni. Mit einer Ausbildung als Notarfachangestellte oder Notarfachangestellter. abwechslungsreich lukrativ sicher

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Große Frage: Was soll ich werden?

Bürgerhilfe Florstadt

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Neues Qualifizierungssystem für betriebliches Bildungspersonal (08/ )

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Sie treffen immer den richtigen Ton? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Customer Care. Communication Competence

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Kreativ visualisieren

Was ist das Budget für Arbeit?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Planspiele in der Wirtschaft.

Transkript:

LOGISTIKMEISTER/IN IHK Geprüfte/r Logistikmeister/in Bachelor professional (CCI) of Inventory Management und Control LHK ZERTIFIZIERTE BILDUNGS- KOMPETENZ In Vollzeit. LHK Rosenheim e. V. www.lhk-logistikmeister.de

02 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Das LHK: Die richtige Entscheidung Wir sind eine Institution mit Tradition und bilden seit mehr als 60 Jahren Industriemeister aus, die nicht nur national sondern auch weltweit bekannt und wegen ihrer Kompetenz gefragt sind. Unsere Erfahrung und Ideen aus den branchenbezogenen Meisterausbildungen und den branchenneutralen Weiterbildungen setzen wir u.a. in der Ausbildung von Logistikmeistern ein. Unser Anspruch ist hoch: Wir bieten Ihnen die beste Ausbildung, die Sie für Ihre Karriere brauchen. Im Einklang mit der neuen Struktur des Abschlusses zum/zur Geprüften Logistikmeister/in durch den DIHK (Deutscher Industrie- und Handelskammertag) mit bundeseinheitlichen Prüfungen und angepasst an die Innovationen im Technik- und IT-Bereich wird der Vorbereitungslehr - gang zur Logistikmeisterprüfung am LHK durchgeführt.

03 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Herausforderung Logistik Logistik ist: Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der Güter-, Informations-, Energie-, Geld- und Personenströme entlang der Wertschöpfungs- sowie der Lieferkette. Koordination braucht jedes Unternehmen, das z. B. Lagerwirtschaft oder Transport und Versand betreibt und Wert auf einen optimierten Ablauf der Prozesse legt. Als Logistikmeister sorgen Sie für einen optimalen zielorientierten Warenumschlag. Um alle Bereiche der Logistik nachhaltig und kosteneffizient zu organisieren ist der Einsatz eines/einer qualifizierten Logistikmeisters/Logistikmeisterin unabdingbar. Sie profitieren von unserer langen Erfahrung in der erfolgreichen Meisterausbildung. Mit diesem Vorbereitungslehrgang bieten wir Unternehmen die Chance, in diesem Betriebsbereich einen fähigen Mitarbeiter zum Logistikmeister weiterbilden zu lassen. Dem Interessenten eröffnen sich mit dieser Weiterbildung eine wichtige Aufstiegschance in einen zukunftssicheren Bereich. Rosenheim liegt am Kreuzungspunkt der Warenströme Europas. Nutzen Sie diese Kompetenz.

04 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Solide Grundlagen, beste Perspektiven Als Rosenheimer Meister gehören Sie zu den Führungskräften der Zukunft. Mit uns erlangen Sie das Wissen und die Kompetenz, die Sie dafür brauchen: kompakt, praxisgerecht und in angenehmer Atmosphäre. Es warten spannende Aufgaben auf Sie: Logistische Konzepte erarbeiten und umsetzen Den sachgemäßen Güter-Transport und Versand planen, veranlassen und kontrollieren Eingehende Waren nach Qualität und Quantität überprüfen Reklamationen bearbeiten und erledigen Warenbestände kontrollieren und deren ordnungsgemäße und produktspezifische Lagerung sicherstellen Gesetzliche Vorschriften zu Lagerung, Transport, Sicherheit, Unfallverhütung und Umweltschutz einhalten Fach- und Hilfskräfte anleiten und unterweisen Betriebliche Aus- und Weiterbildung konzipieren, durchführen und überwachen Betriebliche Berufsausbildung durchführen und kontrollieren Gefragt sind Fachkräfte, die nicht nur die Technik beherrschen, sondern die sich mit Fachkenntnis den Überblick verschaffen, Kontroll- und Leitungsfunktionen ausüben, mit Mitarbeitern umgehen können und unternehmerisch denken. Ausgebildet nach dem bundesweit einheitlichen Rahmenstoffplan des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) haben Sie mit dem IHK-Meisterzeugnis als Rosenheimer Meister beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland, Europa und weltweit. Die internationale Berufsbezeichnung unserer Absolventen lautet: Bachelor professional (CCI) of Inventory Management and Control.

05 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Gute Erfahrungen mit dem Rosenheimer Meister Mark West (Fa. Balk) Mit dem Rosenheimer Meister steht man gleich ganz anders da klar, man muss sich erst mal bewähren im Job, aber mit diesem Meisterbrief bekommt man so manch eine Chance, die man sonst nicht erhalten hätte. Hannes Dietl (Unternehmensberater) Die Meisterausbildung am LHK in Rosenheim hat mir den Weg geebnet: Ich war zunächst Betriebsleiter im Ausland, heute habe ich eine eigene Beratungsfirma und bin öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Xaver Haas jun. (Haas Group) Von den Erfahrungen hier habe ich sehr profitiert. Wir konnten uns mit Leuten aus kleinen Betrieben und großen Konzernen austauschen und viel von den unterschiedlichen Arbeitsweisen lernen. Thomas Demharter (Fa. Demharter) Rosenheim ist ja bekannt für die gute Ausbildung. Von meinen Arbeitskollegen, die schon hier in der Schule waren, habe ich nur Positives gehört. Deshalb habe ich mich auch hier eingeschrieben. Und ich war sehr zufrieden. Manuela Küntzel (Audi AG) Ich habe hier nur gute Erfahrungen gemacht! Die Dozenten bringen den Lernstoff sehr gut rüber. Ich kann die Ausbildung nur weiterempfehlen.

06 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Die Ausbildung unter besten Bedingungen Fachkräfte aus der Praxis und erfahrene Dozenten vermitteln Ihnen mit besonderer Methodenkompetenz die fachlichen, technischen und persönlichkeitsbildenden Inhalte lebendig und anschaulich. Unsere Kooperation mit anderen Institutionen, wie der Hochschule Rosenheim oder dem Logistik Kompetenz Zentrum der Region gewährleistet, dass Sie jeweils nach aktuellem Wissen ausgebildet werden. Zum Lernen finden Sie bei uns am LHK beste Voraussetzungen: Die Unterrichtsräume sind modern ausgestattet und medientechnisch auf dem neuesten Stand. Die angenehme, helle Atmosphäre der Lehrsäle und des Hauses erleichtert Ihnen das Lernen. Nutzen Sie Lernen und Wohnen unter einem Dach und wählen Sie zwischen Einzel- und Doppelzimmern, ausgestattet mit Dusche und WC. Das Haus ist mit WLAN für mobilen Internet - zugang ausgestattet. Unsere Mitarbeiter tun alles dafür, damit Sie sich in unserem Haus wohlfühlen und sich ganz auf Ihre Weiterbildung konzentrieren können: Wir kümmern uns um die Reinigung der Zimmer und unsere Küche bereitet für Sie täglich frisch ein ausgewogenes Frühstück und Mittagessen zu. In der Freizeit und in den Pausen treffen sich unsere Absolventen in der Cafeteria oder auf der Terrasse, nutzen die kleine Teeküche oder grillen bei schönem Wetter im Garten. Wenn Sie abends in der Gruppe noch lernen wollen, steht Ihnen auch dann noch der Lehrsaal zur Verfügung.

07 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Sie haben das Zeug dazu! Zielgruppe Logistikmeister/in werden weil: Sie den Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen schätzen, Sie gerne planen, organisieren, prüfen und kontrollieren, für Sie kaufmännisches Denken dazu gehört und Sie gerne eine Führungsposition ausüben möchten. Ihre Prüfung zum/zur Logistikmeister/in legen Sie vor der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern ab. Die IHK hat auch festgelegt, wer zur Meisterprüfung zugelassen wird. Sie haben Zulassungsvoraussetzungen 1. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung Logistik zugeordnet werden kann oder 2. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis, falls keine abgeschlossene Ausbildung vorliegt. Die Berufspraxis muss in einem Betrieb oder Betriebsbereich der Lagerverwaltung / Logistik erlangt werden.

08 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Schneller geht s nicht: In 7 Monaten zum Meistertitel Sie haben Ihre qualifizierte Berufsausbildung abgeschlossen und/oder viel Zeit in Ihre praktische Tätigkeit gesteckt. Mit der ausgesprochen kompakten Weiterbildung zum/ zur Rosenheimer Meister/in im Bereich Logistik schaffen Sie sich neue Perspektiven: In nur 7 Monaten sind Sie fit für die Meisterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Nutzen Sie diese Aufstiegschance in einem zukunftssicheren Bereich. Die Besten kommen von uns. Der Vorteil unserer kompakten Vollzeitkurse. Unsere Absolventen der Meisterkurse bestehen nicht nur überdurchschnittlich oft, sie gehören regel mäßig auch zu den Besten ihres Jahrgangs. Mehrfach gingen Bayerische Staatspreise für hervorragende Leistungen in der IHK-Abschlussprüfung an Absolventen des LHK. Setzen Sie diese Reihe fort!

09 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Wir holen unsere Teilnehmer dort ab, wo sie stehen. Das bedeutet für Sie: Wenn Sie schon länger nicht mehr die Schulbank gedrückt haben, bieten wir die Möglichkeit das Fach Lernen lernen zu belegen. Damit werden Sie zum Lernexperten und bereiten sich von Anfang an optimal auf den Lehrgang vor. Die Weiterbildung dauert etwa 7 Monate in Vollzeit und umfasst ca. 980 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, randvoll mit aktuellem Wissen, das im Unternehmen heute und morgen verlangt wird. Exkursionen zu namhaften Firmen mit Logistikzentren und Fachvorträge ergänzen Ihre Ausbildung bei uns. Zusätzlich haben Sie am LHK die Möglichkeit, Lehrgänge zu Ihrer Weiterqualifizierung zu belegen: Lehrgang Technische/r Betriebswirt/in Supply-Chain-Management Seminare REFA-Grundausbildung Arbeitsvorbereitung Business-Englisch-Sprachkurs Erfolg ist kein Zufall: Das Ausbildungskonzept am LHK Karrieren werden auch aus Kontakten gemacht bei uns schnuppern Sie deshalb auch Praxisluft!

10 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Inhalte der Weiterbildung LEHRSTOFF Aufgebaut auf den Stoffplan der vom DIHK Deutschen Industrie- und Handelskammertag herausgegeben wurde, umfasst die Weiterbildung folgende Inhalte: 1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken Ausbildung durchführen Ausbildung abschließen 2. Fachrichtungsübergreifende Qualifikation Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

11 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE LEHRSTOFF 3. Handlungsspezifische Qualifikation 3.1 Betriebliche Organisation und Kostenwesen Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Qualitätsmanagement 3.2 Logistikprozesse Logistikkonzepte Leistungserstellung Prozesssteuerung und -optimierung 3.3 Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Wissen, wie s geht, das gehört bei uns zur Ausbildung dazu!

12 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Das Ziel: Die Qualifikation. Prüfung und Inhalte Die Prüfung wird schriftlich und mündlich vor der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern abgelegt. Die Prüfungsinhalte sind: Berufs- und arbeitspädagogische Eignung Grundlegende Qualifikationen Mit den Fächern: Rechtsbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikation Lösen von 3 Situationsaufgaben 2 schriftliche Prüfungen und 1 mündliches Fachgespräch Aufgabenbereiche: Logistikprozesse Betriebliche Organisation und Kostenwesen Führung und Personal

13 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Fördermöglichkeiten Die Kosten für die Weiterbildungsmaßnahme und Kosten für eine eventuelle auswärtige Unterbringung können gefördert werden durch: Aufstiegsfortbildungsfördergesetz (AVBG) Meister-Bafög (Informationen und Bedingungen unter www.meister-bafoeg.de) Begabtenförderung: Ein Angebot des Bundesbildungsministeriums, der IHKs, der Handwerkskammer und der Freien Berufe: www.begabtenfoerderung.de Unterstützung durch den Arbeitgeber: umsatzsteuerneutral. Teilnahmekosten können als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Bildungsurlaub: Fragen Sie Ihren Arbeitgeber Steuerliche Förderung: Weiterbildungskosten können als Werbungskosten abgesetzt werden. Berufsförderungsdienst: für ehemalige Zeitsoldaten

14 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Herzlich willkommen in Rosenheim! Rosenheim gehört zu den Städten mit dem höchsten Freizeitwert in Bayern. Nur eine Autostunde von München oder Salzburg entfernt, finden Kulturinteressierte und Sportbegeisterte gleichermaßen alles, was einen längeren Aufenthalt in Rosenheim bereichert: Die Berge zum Wandern, Mountainbiken, Bergsteigen oder Skifahren, der Chiemsee und andere Seen rund um die Stadt, Thermen und Bäder, um neben dem Lernen auch Freizeit genießen zu können. Der Besuch eines Eishockey-Spiels der Rosenheimer Starbulls, für Kletterfans die Rosenheimer Kletterhalle mit Wänden aller Schwierigkeitsgrade, Waldlaufparcour, eine Bowling-Bahn und viele andere sportliche Möglichkeiten können abends Entspannung bringen. Kultur kann man nicht nur in Rosenheim selbst mit seinen netten Lokalen, dem Kultur- und Kongresszentrum, mehreren Volks- und Kleinstkunstbühnen, erleben wer mag, fährt schnell mal nach München oder Salzburg und schnuppert Großstadtluft. Wer die Entspannung der kurzen Wege sucht, für den stehen im LHK ein Outdoor-Kicker, Tischtennisplatte drinnen und draußen, eine Boulderwand mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und ein Billardtisch zur Verfügung. Die sonnige Terrasse ist zur Erholung in den Pausen beliebt oder auch mal für einen Grillabend. Stuttgart Nürnberg A8 A9 München DEUTSCHLAND A8 Rosenheim A8 Salzburg A93 ÖSTERREICH Kufstein Innsbruck

15 WWW.LHK-LOGISTIKMEISTER.DE Gleich anmelden Sie treffen die richtige Entscheidung mit der Weiterbildung zum/zur Geprüften Logistikmeister/ Geprüften Logistikmeisterin garantiert. Ihre Ansprechpartner sind: Johannes Steingraber Lehrgangsleiter +49 (0)8031 2185-20 j.steingraber@lhk.de Michael Saurbier stellv. Lehrgangsleiter +49 (0)8031 2185-22 m.saurbier@lhk.de Die beiden Herren stehen Ihnen nach Absprache auch gerne zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie.

LHK Rosenheim e. V. Küpferlingstraße 66, 83024 Rosenheim Tel. +49 (0)8031 2185-0, Fax +49 (0)8031 16344 info@lhk.de, www.lhk-logistikmeister.de