WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON'



Ähnliche Dokumente
Mit kleinen Dingen Großes bewirken!

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

Weihnachten im Schuhkarton 20. Saison

Aktion Weihnachten im Schuhkarton"

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Private Altersvorsorge

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Kleidung Was trage ich heute?

Statuten in leichter Sprache

Darum geht es in diesem Heft

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fürbitten für die Trauung - 1

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Geschenk für neue Perspektiven

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Papierverbrauch im Jahr 2000

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Evangelisieren warum eigentlich?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

HÖR-SEH-VERSTEHEN und LESEVERSTEHEN INDIEN-SPEZIAL: GÖTTER UND RELIGION

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Beispiele Vorher / Nachher. Seiten Broschüre Seiten ing Seiten Referentin:

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Papa - was ist American Dream?

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Pressemitteilung Nr.:

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Lehrer: Einschreibemethoden

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

teamsync Kurzanleitung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Krippenspiel für das Jahr 2058

Bürgerhilfe Florstadt

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Ziele und Vorhaben für die Schuljahre 2014/15 bis 2016/17. Gemeinsam leben Stärkung der Persönlichkeit und Förderung der sozialen Kompetenzen

FB Fragebogen Zufriedenheit. Bischöfliche Stiftung Haus Hall Ambulant Betreutes Wohnen. Seite: 1 von 6. Dezember 2011

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Bernadette Büsgen HR-Consulting

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Meinungen zur Altersvorsorge

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Pressemitteilung Januar 2015

predigt am , zu römer 16,25-27

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Ideen für die Zukunft haben.

Transkript:

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON' HOT- LINE 030-76 883 883 www.weihnachten-im-schuhkartomorg Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung

Was Sie Großes bewirken N»Weihnachten im Schuhkartun' löst unvergessliche Freude aus und eröffnet Perspektiven: Bei den Kindern, deren Not häufig ihr Leben überschattet und die durch die Aktion in vielen Fällen erstmals ein Geschenk In ihrem Leben erhalten. Und bei denjenigen. die mit Begeisterung gemeinsam daran arbeiten, diese Aktion zu verwirklichen. Glaube An Weihnachten feiern wir die Menschwerdung Gottes. Daran soll auch diese Weihnachtsaktion erinnern. Um die Bedeutung dieses Festes besser zu verstehen, bieten die verteilenden Kirchengemeinden den Kindern zusätzlich Literatur' an und laden sie ein, mehr über den christlichen Glauben zu erfahren. je_ Hoffnung Wo Glaube ist, wächst Hoffnung. Hoffnung eröffnet Perspektiven. Perspektiven zeigen Auswege auf und Auswege verändern Leben. Es sind die Menschen vor Ort, die mit ihrem aktiven Engagement dieses Potenzial entfalten. Liebe Das Beschenken eines Kindes ist gelebte Nächstenliebe, die Verteilung durch örtliche Kirchengemeinden macht Gottes Liebe greifbar. Zum gemeindlichen Engagement gehören oft auch lokale Initiativen wie Hausaufgabenbetreuung, Lebensmittel- und Kleiderausgaben. Sommercamps uvm. Das Heft 'Das größte Geschenk. können Sie online einsehen. Tranwann: Ist uns wichtig Was geschieht mit meiner Spende? Welche Auswirkungen hat die Aktion? Antworten auf diese und andere Fragen bieten der Aktionsbericht von 'Weihnachten lm Schuhkanon«. der Jahresbericht von Geschenke der Hoffnung und die Intemetseite. Das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen garantiert Ihnen eine transparente und ordnungsmäßige Verwendung Ihrer Spendengelder. ü 1mm

Wie Sie Großes bewirken Sie teilen das Anliegen der Aktion? Machen Sie mit! Mitpacken Packen Sie einen Schuhkarton voller neuer Geschenke und geben Sie ihn mit einer empfohlenen Spende von 6 Euro ab - wie es geht, erfahren Sie auf den Folgeseiten. Mit anderen macht es noch mehr Spaß: Laden Sie z.b. Freunde, Kollegen und Vereinskameraden zu einer Packparty ein. Spenden Die Vorbereitung, Planung und Umsetzung der Aktion kosten Geld. Menschen wollen auf dem Laufenden sein, Partner gefunden und geschult werden, Transparenz, Zuverlässigkeit und Effektivität gewährleistet sein. Vom Päckchenpacker bis zum Empfängerkind ist es ein langer Weg. Darum spenden Sie für die Aktion - gerne auch regelmäßig. Mitmachen Sie kennen viele Leute? Oder haben ein Händchen für Öffentlichkeitsarbeit? Sie können Menschen zum Mitmachen motivieren oder würden gerne eine Sammelstelle leiten? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen. Fordern Sie mit dem beiliegenden Bestellformular weitere Informationen an. Beten Sie sind gerne mit Gott im Gespräch? Ihr Gebet ist wertvoll! Beten Sie für das Gelingen der Aktion. Segnen Sie die Spender, die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter, die Verteilpartner und die Empfängerkinder. Wo Sie Großes bewirken»weihnachten im Schuhkarton«ist der deutschsprachige Zweig der weltweiten Aktion»Operation Christinas Child«. Fast zehn Millionen Kinder in etwa 100 Ländern wurden im vergangenen Jahr beschenkt. Dieses fahr wollen wir gemeinsam die 10 Millionen-Marke überbieten. Geschulte Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen verteilen die Päckchen an Kinder in ihrer Umgebung. Es sind Jungen und Mädchen, die materielle und emotionale Not leiden. In diese Dunkelheit tragen Sie mit Ihrem Engagement ein Licht. Dank der Beziehungen vor Ort kann dies dauerhaft leuchten. Empfängerländer 2014: Bulgarien, Georgien, Moldau, Polen, Rumänien, Slowakei, Weißrussland u.a.

Jetzt mitpacken... 1 Alter und Geschlecht des Empfängerkindes auswählen und Etikett heraustrennen (siehe Folgeseite). Deckel und Unterteil eines leeren Schuhkartons (ca. 30x20x10 cm) separat mit Geschenkpapier bekleben; Etikett zur Kennzeichnung auf den Deckel kleben. 3 4 Neue Geschenke in den Schuhkarton packen und mit einem Gummiband verschließen. Vergessen Sie nicht einen persönlichen Gruß und/oder ein Foto von Ihnen! Schuhkarton mit einer empfohlenen Spende von 6 Euro zur Abgabestelle bringen oder Spende separat überweisen. Weitere Packtipps Hier scannen oder Link eingeben: www.geschenke-der-hoffnung.org/packtipps Warum nur Neues? Wir haben uns an Einfuhrbestimmungen zu halten und wollen den Kindern mit neuen Geschenken Wertschätzung entgegenbringen. Geschenke der Hoffnung behält sich das Recht vor, zollrechtlich unzulässige Gegenstände anderen wohltätigen Zwecken in Deutschland zuzuführen sowie in der Größe stark abweichende Geschenkkartons umzupacken. Nächste Abgabestelle? Tausende Abgabestellen finden Sie ab Oktober online unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder unter 030 76 883 883. Wetere Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier: wm,w.weihnachten-im-schuhkarton.org

Schenken Sie eine Mischung aus... Kleidung (Mütze. Schal. Handschuhe, T-Shirt, Socken, Pullover) Süßigkeiten (Vollmilchschokolade, Bonbons) Mind.haltbar bis kurz des Folgejahres Kuscheltier, Spielzeug (Auto. Ball, )ojo, Puppe) 4fei tj Schulsachen (AS-Hefte, Bunt-/ Bleistifte mit Spitzer und Radiergummi) Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Haarbürste, Handcreme) Sonstiges (Mundharmonika, Blockflöte, Malbuch, Dynamotaschenlampe. Accessoires wie Haarspange/-gummi) Alter Kleidergrößen Schuhgrößen 2 4 5-9 10-14 98-110 23-27 116-140 tt 28-35 146-176 tt 36-40 Xi Diese Dinge bitte nicht: Gebrauchte Gegenstände jeder Art, insbes. Kleidung Zerbrechliches Lebensmittel wie Nüsse. Zucker, Nudeln. Kaffee. Saft, Kekse. Lebkuchen o.ä. Schokolade mit stückigen Füllungen wie Nuss, Keksen. Crisps etc. Gelierstoffe wie in Gummibärchen, Weingummi, Kaubonbons etc. Seife, Flüssigkeiten, Literatur, Medikamente und Vitaminbrausetabletten scharfe, spitze und andere gefährliche Gegenstände angstauslösende Dinge wie Kriegsspielzeug Hexerei- und Zaubeelanikel Aufgrund der Zollbestimmungen in den unterschiedlichen Empfängerländern und aus Respekt vor der Glaubwürdigkeit der verteilenden Kirchengemeinden sind diese Dinge nicht gestattet.

Etiketten zum Kennzeichnen Weitere Etiketten finden Sie auf unserer Website. www.weihnachten-im-schuhkarton.org Bitte kreuzen Sie die Altersgruppe en: 2-4 Jahre 5-9 Jahre CC 10-14 Jahre Bitte kteuzen Sie die Altersgruppe an: 2-4 Jahre >- 5-9 Jahre 10-14 Jahre O rn Bette kreuzen Sie die Altersgruppe an: 2-4 Jahre 5-9 Jahre 10-14 Jahre

Geschenkideen für Mädchen von 2 bis 4 Jahren Puppe oder kleines Kuscheltier Bilderbuch ohne Text Fleeceje&e/Pullover, Gr. 98-110 Vollmilchschokolade, Lutscher ohne Geliermittel Zahnbürste und Zahnpasta für Kleinkinder Haarspange Kleiner Ball Duplo/Playmobil A5 Malbuch und dicke Buntstifte mit passendem Anspitzer 4 Kinderknete

Geschenkideen für Jungen von 2 bis 4 Jahren Teddy oder kleines Kuscheltier Spielzeugauto Duplo/Playmobil Vollmilchschokolade, Lutscher ohne Geliermittel, Überraschungsei Kleiner Ball Zahnbürste und Zahnpasta für Kleinkinder Mütze, Schal, Handschuhe oder Fleecejadce oder Pullover, Gr. 98-110 A5 Malbuch und didce Buntstifte mit passendem Anspitzer Puzzle Spielfiguren (z.b. Tiere)

Geschenkideen für Mädchen von 5 bis 9 Jahren Barbie. Puppe. Kuseelt er Haargummi/Haarspange Kette/Armband A5-Malbuch Puctle/apiel Gefüllte Federmappe oder verschiedene Stifte mit Anspitzer und Radiergi.mmi A5-Hefle oder Collegebloe \tollmilchschokolade, Überraschungsei Mütze. Schal oder Handschuhe Playmobil Zahnbürste und Zahnpasta für Kinder Malkasten und Pinsel

Geschenkideen für Jungen von 5 bis 9 Jahren Playmobil/Lego Spielzeug Autos Mütze. Schal. Handschuhe oder Vollmilchschoko ade, überraschungsei Ball A5-Malbuch Puzzle Kleines Brettspiel Gefüllte Federmappe oder verschiedene Stifte mit Anspitzer und Radiergummi A5-Hefte oder Callegeblock Frisbee

Geschenkideen für Mädchen von io bis 14 Jahren Zahnbürste, Zahnpasta Federmappe mit Inhalt Schulhefte Kleine Handtasche Mütze. Schal und Handschuhe Waschlappen T-Shirt Kuscheltier KI. Schminkset Haarbürste. Haarspangen und Haargummi> Seinlila< Schokolade

Geschenkideen für Jungen von 10 bis 14 Jahren Gefüllte Federmappe oder verschiedene Stifte A5-Hefte oder Collegeblodc Taschenrechner Mütze. Schal oder Handschuhe Süßigkeiten, z.b. "Nimm Zitier-Bonbons oder Schokolade Jojo und/oder Frisbee Fußball (nicht aufgepumpt) und Ballpumpe Zahnbürste, Zahnpasta Lego Tischtennisschläger und Bälle