Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg



Ähnliche Dokumente
Informationen zur Erstkommunion 2016

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

September bis November

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Bürgerhilfe Florstadt

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Kindergarten Schillerhöhe

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

Sächsischer Baustammtisch

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Kindertagesstätte Radlhöfe

Fürbitten für die Trauung - 1

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Spendenwanderung Nr. 11 am AFG (3. Juni 2015)

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Deutschland kommt nach Hamburg!

Studienkolleg der TU- Berlin

Förderzentrum am Arrenberg

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Große Frage: Was soll ich werden?

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Elternzeit Was ist das?

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Albris am Nachmittag

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Gutes Leben was ist das?

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

21.Januar 2016 kostenfrei TP Enzpavillon (für Fußgänger) TP Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Für Immobilien Besitzer

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

I N F O R M A T I O N

Liebe Fußballfreunde,

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße Fürth

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

RACE AGAINST POLIO 3. JUNI 2015

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am

Service CASES. Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines echten Kundennutzens. Volume 20

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Informationschreiben 85 / 2015


Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Transkript:

WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 18 15. Mai 2010 Ausgabe Naila Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE Radio. TV. Sat Bernstein Elektrogerate. Service Berg Lichtenberg 12. Oldtimer-Traktortreffen in Geroldsgrün Wiedereinweihung der Nailaer Stadtkirche Nailaer Straße 11 95192Lichtenberg Tel. 09288/83 40 Qualität Beratung Service / info@radio-bernstein.de www.radio-bernstein.de

Teppichböden CV-Beläge Designbeläge Laminat Parkett Kork Tapeten Bodenleger WIR u. Raumausstatter Dieter Werner Teichstraße 4 95131 Schwarzenbach a. W. Beratung und Verkauf Verlegung zum Festpreis Ausführung von Tapezierarbeiten Sonnenschutzsysteme Sprühsauger-Vermietung Tel./Fax: 09289/963484 Mobil 0173/4672812 E-Mail: werner.teichstrasse@t-online.de www.bodenleger-werner.de Besuchen Sie unsere Ausstellung Hauptstraße 76 Sa., 9 Uhr 12 Uhr oder nach Vereinbarung Permanent-Make-up/Tattoos ab 100,- Kosmetik, med. Fußpflege, Wellness, Nails, Inh. Regina Breternitz Reiki-Meister/Lehrer Einweihungen aller Grade NEU! Pierre Lang Schmuck-Kollektion IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 14-19 Dänisches Bettenlager in Naila eröffnet 5 Wiedereinweihung der Nailaer Stadtkirche nach Sanierung 20-22 Viel geboten beim Nailaer Frühling 8-11 Bergfest der Bergfreunde Hirschberglein an Pfingsten 28 Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/5187 E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de NAILAER-POLSTER-INFO SENSATIONELL+EINMALIG Wir verschenken PREMIUM-MARKEN-POSTERGRUPPEN z. T hergestellt nach Bau Deutsche Gütegemeinschaft Möbel M oder TÜV-CERT-Hessen durch hochwertige Qualitätsanforderungen geprüft gegen KOSTENBEITRAG (wegen Modellwechsel) TEILLEDER-SITZGRUPPE KOSTENBEITRAG SPITZECKGARNITUR KOSTENBEITRAG RUNDECKGARNITUR KOSTENBEITRAG CLUB-EINZELCOUCH KOSTENBEITRAG SCHLAFCOUCH-GARNITUR KOSTENBEITRAG (außerdem) WELLNESS ECHT LEDER ECKGRUPPEN (reduziert) 600.- 400.- 300.- 100.- 200.- 2990.- ORIGINALPREIS 2440, ORIGINALPREIS 1999, ORIGINALPREIS 1881, ORIGINALPREIS 1979, ORIGINALPREIS 1753, ORIGINALPREIS 9714, HALLENÖFFNUNG-EINLASS + VORBESICHTIGUNG täglich von 14 bis 19 Uhr und Samstag von 9 bis 14 Uhr in Naila b. Hof/S. Albert-Schweitzer-Str./Ecke Martin-Luther-Str., ANFAHRT: über B 173 Einfahrt Naila, Gewerbegebiet WEST bis BMG, vor OBI-Baumarkt links, Berg rauf, oben rechts bis Reifenfirma, weiter links bis Hochhäuser, Fahrtrichtung Freibad, (Den Hinweisschildern folgen!) Parken frei! Über 90 Jahre POLSTERMÖBEL-VERMARKTUNG heilig-mati möbel e. K. 2

12. Oldtimer-Traktortreffen am Sonntag, 16. Mai, in Geroldsgrün Traktorenparade und Flachsanbau Geroldsgrün - Die Geroldsgrüner Traktorfreunde haben sich dem Erhalt von technischem Kulturgut, insbesondere der Traktoren und Landmaschinen ehemaliger und noch bestehender deutscher Hersteller, verschrieben und halten seit über 10 Jahren regelmäßig Oldtimer-Traktortreffen Anfang Mai ab. Sie demonstrieren die Vielzahl und Vielseitigkeit der Traktoren und Landmaschinen. In einer Sonderschau wird in diesem Jahr der Flachsanbau thematisiert. Gezeigt wird wie er angebaut und bis zum Leinentuch weiterverarbeitet wird. Programm Auch die Butterherstellung, wie zu Uromas Zeiten, wird vorgestellt. Die Hauptattraktion ist aber sicherlich die Traktorenparade. Von Thüringen, Sachsen, Oberpfalz, Ober- und Unterfranken zeigen Sammler ihre Schätze. Vom hubraumstarken, einzylindrigen Lanz-Bulldog bis zum kleinen Bautz Hofschlepper ist alles zu finden und lässt das Schlepperherz höher schlagen. Das mittlerweile 12. Treffen findet am Sonntag, 16. Mai, ab 10 Uhr, auf dem Festplatz der Gemeinde Geroldsgrün statt. ab 10.00 Uhr: Eintreffen der Traktoren Weißwurst-Frühschoppen 13.15 Uhr: Offizielle Begrüßung 13:30 Uhr: Vorstellung der Traktoren mit anschließender Rundfahrt: Neumühle Großenreuth Steinbach Hirschberglein Sonderschau: Butterherstellung wie zu Omas Zeiten Ausstellung: Vom Flachsanbau zum Leinentuch Attraktionen: Geschicklichkeitstest Der heiße Draht Unimog-Hubsteiger-Aussichtsfahrten ab 14.30 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit Willi Für unsere kleinen Gäste: 15.30 Uhr Luftballon-Weitflug-Wettbewerb ganztägig Schatzsuche in der Strohburg Kinderrundfahrten am Nachmittag Gegen Hunger und Durst: Reichhaltiges Angebot an Speisen der Metzgerei Thüroff (Mittags: Pfefferhaxen mit Sauerkraut u. Semmel) Kaffee und eine große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen Getränke der Brauerei Staffelberg-Bräu 3

Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel. 112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 01805/191212 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 14.5. - 21.5. Löwen Apotheke Selbitz 21.5. - 28.5. Hubertus Apotheke Schwarzenbach Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst - 15./16. Mai Dr. Ronneburg Bernd, 95111 Rehau, Bahnhofstr. 24, 09283/2884 u. 09283/9123 (Der zahnärztliche Notfalldienst Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de Tierärztlicher Notdienst am 15./16. Mai Sönke Bruhns, Ludwig-Thoma-Str. 9, Marktredwitz, Tel. 09231/81040 Sozialdienste BKK Faber-Castell &Partner jeden zweiten u. vierten Di. im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde am Di., 25.05. Diakonie für Arbeit - Servicestelle für Arbeitsfragen, Arbeitslosenberatung und Beschäftigungsprojekte der Diakonie Hochfranken Diakonie am Marktplatz, Am Marktplatz 8, 95119 Naila, Herr Schöberlein, Herr Steinhäuser - Beratung DI Vormittag, Tel: 09282/ 96219-14 oder 09281/3702, arbeitslosenberatung@diakonie- hochfranken.de, www.diakonie-hochfranken.de Martinsberg e. V. im Diakonischen Werk Bayern, 95119 Naila, Am Steinbühl 1-12, Tel: 09282/69-0, www.dw-martinsberg.de Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Naila, Marktplatz 8, Tel. 09282/9621913, Mo. und Mi., 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung; Anmeldung auch in Hof über 09281/819163 Seniorenbüro Diakonie Martinsberg in Naila für den Landkreis Hof und MehrGenerationen-ProjektSchmiede; Beratung bei Fragen, die durch das Alter entstehen; die Möglichkeit erhalten, am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. Sprechzeiten: Montags vormittags Karl Bayer, der Seniorenbeaufragte des Landkreises Hof, nach telef. Vereinbarung per Handy 0172-8514516 oder E-Mail karlbayer @t-online.de. Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach telef. Vereinbarung Marlies Osenberg, Einrichtungsleiterin. Haus der Diakonie m8, Am Marktplatz 8, 95119 Naila, Tel. 09282/96219-41, E-Mail: info@seniorenbuero-naila.de, www.seniorenbuero-naila.de Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz e.v. Ehrenamtliche Wegbegleitung für ein Leben bis zuletzt. Büro in Naila: Haus der Diakonie, Marktpl. 8, Sprechzeit: Do., 10-12 Uhr, ständig erreichb.:tel. 0162/3864795 Dädalus e. V.- Suchthilfe/Suchtvorbeugung (Alkohol, Medikamente&Drogen) Treffen für Betroffene, Angehörige und Interessierte Jeden Freitag (außer Feiertags) um 19,30 Uhr Diakonie M8, Am Marktplatz -8-95119 Naila, Voraussetzung: Ehrlichkeit & Stillschweigen nach Außen, www.dädalusevhochfranken.de Außensprechstunden der Psychologischen Beratungsstelle In Naila, Marktplatz 8: Schwangerenberatung, Tel. 09282/9621916, Mo., 13.30 bis 17 Uhr Suchtberatung, Tel. 09282/9621917, Di, 14 bis 18 Uhr Erziehungsberatung, Tel. 09282/9621923, Do., 9.30 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Anmeldung auch in Hof über Tel. 09281/837200 KASA Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Die KASA ist erste Anlaufstelle für Menschen in persönlichen, finanziellen oder sozialen Schwierigkeiten. Sprechzeiten: Mo.8.30-12.30Uhrund13.30-17.30Uhr,Mi.,8.30-12.30Uhr und nach Vereinbarung im Dekanat Naila, Marktplatz 8, Tel. 09282/96219-12 4

Dänisches Bettenlager in Naila eröffnet Rund ums Wohnen Naila - In der Walchstraße 21 (ehemals Lebensmittelfiliale Plus) hat eine Filiale des Dänischen Bettenlagers eröffnet. Auf rund 960 Quadratmetern Verkaufsfläche findet der Kunde ein vielfältiges Angebot rund ums Schlafen und Wohnen. Auch Garten-, Balkon- und Freizeitmöbel sowie Haushaltswaren und Dekorationsartikel stehen im Angebot. Insgesamt fünf Mitarbeiter stehen hier dem Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Noch bis einschließlich Samstag gibt es die günstigen Eröffnungsangebote. Der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, zeigte sich bei einem Rundgang durch die Verkaufsräume beeindruckt vom Angebot der neuen Filiale. Verbunden mit den besten Wünschen für eine erfolgreichen Geschäftsverlauf überreichte er eine Einpflanzung an die Filialleiterin Janine Barwig. Vogelstimmenwanderung Bezirksleiter Ralf Berchner-Dieske, Filialleiterin Janine Barwig und der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf Abfall auf der Spur Hof -Was geschieht eigentlich mit dem Biomüll, der in den braunen Tonnen gesammelt wird? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt es am Samstag, 12. Juni, bei der Besichtigung der Kompostanlage Solg bei Münchberg. Der Kompostring Hof e.v. und der Abfallzweckverband Hof werden einen Einblick in das Verfahren und die Technik des Kompostierens geben. Weiter geben die Fachleute Tipps zum Einsatz des fertigen Komposts im Garten. Es werden zwei Führungen stattfinden, die erste um 10 Uhr, die zweite um 14 Uhr. Eine Führung wird etwa 2 Stunden dauern. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter 09281/7259-95 unbedingt erforderlich. Treffpunkt ist direkt an der Kompostanlage in Solg, die unmittelbar an der Kreisstraße zwischen Münchberg und Stammbach liegt. Eine Anfahrtsskizze, ein Anmeldeformular und weitere Informationen finden sich im Internet unter www.azv-hof.de. Im Rahmen von BayernTourNatur lädt der Bund Naturschutz Naila/Selbitz u.umland am kommenden Sonntag zu einem 3 km kurzen Morgenspaziergang mit Ornithologen Jürgen Feulner entlang der Saale bei Hirschberg ein. Das Saaleufer und der zweihundertjahre alte Baumbestand des Naturschutzgebietes Hag bei Hirschberg bieten vielen gefährdeten Vogelarten geeignete Lebensräume. Bitte feste Schuhe und Fernglas mitbringen! Ein freiwilliger Unkostenbeitrag ist erwünscht. Infos: www.tournatur.bayern.de Pfingstmarkt der Stadt Schwarzenbach a.wald Alle Achtung! Der Fox. Jetzt bei uns erfrischend günstig. am Montag, dem 17.05.2010 Lassen Sie sich von dem reichhaltigen Warenangebot dieses traditionellen Jahrmarktes faszinieren. Um die Aufstellung der Marktstände nicht zu behindern, bittet die Stadt Schwarzenbach a.wald die Pkw-Besitzer in der Nacht von Sonntag auf Montag nicht auf dem Marktplatz und auf dem Martin-Luther-Platz zu parken. Modellbeispiel Der Volkswagen Fox ab 8.888, AUTO-HAEDLER in Naila Weitere Infos unter www.autowelt-koenig.de Benjamin Schierl Verkauf Neuwagen Tel. 09282/9630-19 5

Mehrgenerationen-Projektschmiede Neue Kurse starten Mittwoch, 19. Mai, um 15.30 Uhr Projektplanung: Stubentiger Co. im Haus der Diakonie m8, Saal (5. Stock mit Aufzug) Marktplatz 8 in 95119 Naila. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung). Tel. 09282/9621941 oder 09282/984602. Wir wollen gemeinsam das Projekt planen: Tierliebe Tierverständnis Tiersitting Tierschutz. Wir suchen TierliebhaberInnen und erfahrene, fachkundige Tierkenner und TierschützerInnen. Wer hat Interesse, sich am Tiersitting zu beteiligen? Wir werden Tiere kennen lernen und Tiere im Tierheim besuchen. Wer möchte an dem Projekt teilnehmen? Bitte bringt Eure Ideen und Vorschläge mit. Herzliche Einladung an jung und alt! 21.05. um 14.00 Lust auf Bewegung? Warmbadetag im Bistro Hallenbad Selbitz. Von 14.30 bis 15.30 Uhr Altersgerechtes Bewegen im Wasser mit Cornelia Resch, Aerobictrainerin. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung). Tel. 09282/ 9621941 und 09282/984602 oder VHS Naila, Tel. 09282/1594. 09.06. um 15.30 Uhr Start des Projektes Lust auf Singen am Nachmittag? mit Barbara Bernstein im Haus der Diakonie m8, Saal (5. Stock mit Aufzug) Marktplatz 8 in 95119 Naila Immer mittwochs bis zum 28.07. Fahrdienst falls nötig und möglich (kleine Kostenbeteiligung). Tel. 09282/9621941 oder 09282/984602. Wir singen Frühlings- und Sommerlieder. Anmeldungen für alle Kurse unter 09282/9621941, E-Mail: info@seniorenbuero-naila.de oder unter 09282/1594 oder per E-Mail: doris.bauernf eind@t-online.de Regenfässer günstig abzugeben Komposter Form Erdbeere, 25.-. Telefon 0175/8889594 Sonnige Wohnung in Straßdorf zu vermieten 78 m 2, 4 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Kelleranteil, Dachboden, Terrasse, neue große Garage (Rentner bevorzugt) Telefon: 0 92 89 / 200 Ohne Zeitung wären alle ganz schön inseratlos GLÜCK gibt Erfolg und Motivation www.der-fortuner.de Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433 Jeden Sonntag sowie an den Pfingstfeiertagen reichhaltiger Mittagstisch mit Salatbufett (Zicklein, Maischolle und Spargelgerichte) Mittwoch, 26. Mai, ab 18 Uhr Spargelbufett pro Person 13.50 (nur auf Vorbestellung) Der nächstewir im Frankenwald erscheintam21. Mai2010 Anzeigenschluss: Dienstag, 18.Mai 2010 WIR Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihre Ansprechpartner vor Ort: IM FRANKENWALD Für die Redaktion: Nicole Roesmer Tel. 0921/294-325 E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de Mittwochs ab 19.00 Uhr ESSEN BIS ZUM UMFALLEN 1. Mittwoch: Steaks 2. Mittwoch: Haxen 3. Mittwoch: Schnitzel 4. Mittwoch: Geflügeltes An einem 5. Mittwoch im Monat gibt es immer Schnitzel 8,50 Autohof Berg,Sieggrubenstraße 5, 95180 Berg Telefon 09293/947-40 Zu verkaufen: Wohn- und Geschäftshaus in Bad Steben, Schlesierweg 6 2 Wohnungen, ca. 200 m 2 Gewerbefläche, 2000 m 2 Grund, 4 Garagen, VB 180 000.-. Telefon 0151/28206687 Anzeigenwerbung Erfolgserbung Für Anzeigen- und Prospektwerbung Dieter Pilz Tel. 09282-5187 E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de Für den amtlichen Teil: Naila: Jutta Pilz Tel. 09282/6831 Schwarzenbach: Herta Michel Tel. 09289/5044 Bad Steben: Ina Tübel Tel. 09288/7442 Geroldsgrün: Ulrike Horn Tel. 09288/961-12 Berg: Tanja Kinze Tel. 09293/943-11 Lichtenberg: Dagmar Zierlein Tel. 09288/9737-12 Geschäftsstelle Jeden Donnerstag von 14 17 Uhr im Rathaus Naila, Erdgeschoss, Zimmer 8, Anzeigenannahme Auskunft Informationen 6

Autohaus Degner in Naila Frühlingsfest mit Kart-Cup Naila - Auf Anfrage des Autohauses Degner in Naila wurde die Kart-Abteilung des Motor Club Bad Steben mit der Veranstaltung des erstmals ausgeschriebenen BMW Degner Kart- Cup beauftragt. Anlässlich des Frühlingsfestes, das am Samstag, den 8. Mai 2010 stattfand, wurde den Gästen die Möglichkeit geboten, ihr fahrerisches Können mal nicht im Auto sondern in einem Motor-Kart unter Beweis zu stellen. Viele nutzten diese Chance einmal einen kleinen aber anspruchsvollen Slalom-Parcours zu bewältigen und dabei sich mit tollen Rundenzeiten eventuell einen der drei Pokale des Autohauses zu sichern. Den Fahrern und Fahrerinnen machte dies sichtlich Spaß. Über 30 Starter beteiligten sich letztendlich am Rennen. Viele saßen das erste Mal in einem Kart! Die zwei Verkaufsberater Wolfgang Seidel und Markus Kratzenstein vom Autohaus ließen es sich am Ende dann nicht nehmen, die Siegerehrung persönlich durchzuführen. Der dritte Platz ging an Bernd Hüttel, zweiter wurde Klaus Pasold und ganz oben auf dem Stockerl fand sich die talentierte Verena Heckel aus Naila, die wohl ein neues Hobby für sich entdeckt haben könnte. Mit Bayerischen Schmankerl, Kickerspaß, Livemusik, der Vorstellung der BMW 5er Limousine und einem Gewinnspiel, bei dem es neben einer Urlaubsreise, ein BMW Efficient Dynamics Fahrertraining, und ein Wochenende in der BMW Welt zu gewinnen gab, machten das Frühlingsfest zu einem gelungenen Event. Auf dem Bild von links: Verkaufsberater Wolfgang Seidel, 2.Platz Klaus Pasold, Gewinnerin Verena Heckel und Verkaufsberater Markus Kratzenstein, der für Bernd Hüttel den Pokal für den 3.Platz in Empfang nahm. 7

16. Nailaer Frühling Naila zeigt Farbe Naila - Den Auftakt zum 16. Nailaer Frühling macht auch in diesem Jahr die Landjugend Marxgrün und lädt am Samstag, dem 15. Mai ab 20.00 Uhr zum Tanz im Brauhaus mit MIR FEEL GOOD in die Veranstaltungshalle der Bürgerbräu Naila in die Hofer Straße ein. Die Besucher erwartet am Sonntag ab 11.00 Uhr, wieder ein umfangreiches Angebot. Bis 18.00 Uhr herrscht in der gesamten Innenstadt von Naila der Ausnahmezustand mit einem bunten Markttreiben an zahlreichen Verkaufs- und Informationsständen, in Biergärten, Imbissbuden und mit viel Musik. Eine Attraktion beim Nailaer Frühling ist natürlich der Blumen- und Geranienmarkt. Unter dem Motto: Wir machen Naila Fortsetzung nächste Seite Bitte beachten Sie die unten stehenden Anzeigen der beteiligten Firmen auf dieser und den nächsten Seiten. Verkaufsoffener Sonntag am 16. Mai 2010 von 12 bis 17 Uhr geöffnet Wir laden ein zum Einkaufsbummel Gartendeko Geschenkideen Schnäppchenpreise für Elektrogeräte Alles zum Einkochen und Aufbewahren FACHHAUS SCHALLER Hausrat Geschenke WMF Werkzeuge Eisenwaren Kronacher Straße 1 95119 Naila KOMPETENZ auf 500 m 2 Original WM-Ball 24.95 unser Preis: nur 19.- Unser Geschäft in Naila ist am Marktsonntag von 13 17 Uhr geöffnet! Ihr freundliches Sportfachgeschäft im Frankenwald 95131 Schwarzenb 95131 Schwarzenbach a. Wald Kirchstraße 16/18 95119 Naila Hofer Straße 4 Verlege &Montagearbeiten Fliesen- & Plattenverlegung Baustoffe Beratung bei Umbauarbeiten Service Tips u.tricks ums Haus 95119 NAILA Hubertus Str. 9 Tel. 0 92 82/57 28 Mobil 0171/1769805 + Schuh-Laden KORTHALS Frühlingsaktion + + Hauptstr. 8 Naila 10% auf alle Schuhe noch bis 31. Mai + Nailaer Str. 10 Marxgrün Zum Nailaer Frühling Alle Garten- und Forstwerkzeuge abzüglich 15 % Rabatt!!! Aktion bis 31. Mai 2010 Wir sind zum Nailaer Frühling in unseren neuen Räumen von 13 17 Uhr für Sie da! Beim Marktbummel können Sie auf unserer Terrasse oder im Bistro auch Kaffee und Kuchen genießen! Neu im Sortiment: Lauensteiner Pralinen, Weine und Liköre Auf Ihren Besuch freut sich Barbara Dohnalek Marktplatz 3, 95119 Naila 8

am 16. Mai im gesamten Innenstadtbereich von Naila -zahlreiche Attraktionen Anzeigen-Spezial bunt bieten die Gärtner eine Riesenauswahl von Qualitätspflanzen aus eigener Zucht und in einer betörenden Farbenpracht an. Einfach cool finden die Kids sicher die Kartbahn auf dem Marktplatz. Ein Muss für alle Kleinen sind das Kinderkarussell, die Garteneisenbahn, Hüpfburg und natürlich die Verkaufswagen mit den verführerischen Süßigkeiten. Der ACE informiert an seinem Stand über Sicherheit beim Radfahren und den richtigen Umgang mit Kindersitzen. Biergärten, Imbissstände und viele Schlecker- und Schlemmereien warten auf Besucher. Zum Weißwurstfrühstück, zum Waafen während des Tages bei Bier, Steak und Broutwärscht sowie zum abschließenden Dämmerschoppen lädt die Bürgerbräu Naila bei zünftiger Musik in ihre Veranstaltungshalle ein. Living in the Past, die Swinging Dixie Union und Rainer Lohr sorgen für die musikalische Unterhaltung in der Innenstadt. Die Einzelhandelsgeschäfte öffnen von 13.00 Uhr bis um 17.00 Uhr ihre Pforten. Fest eingebunden, ja schon traditionell bei den Nailaer Erlebnismärkten, sind von 15.00 Uhr bis 15.30 Uhr die 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit, gespielt von hervorragenden Interpreten auf der Schuke-Orgel in der Evang.-Luth. Stadtkirche am Marktplatz. Interessant ist sicher auch die Besichtigung der Evang.-Luth. Stadtkirche Fortsetzung nächste Seite Teestüberl Philipp-Heckel-Str. el-str 1, 95119 9 Naila, Tel. 09282/932558 Zum Nailaer Frühling von 13 bis 17 Uhr geöffnet Tolle Geschenkideen finden Sie auch auf unserer Hompage www.teestueberl.de Öffn.: Mo./Di./Do./Fr. 8.30 12.30 Uhr, 14 18 Uhr, Mi. u. Sa. 8.30 12.30 Uhr 9 Jahre Bad Steben jetzt NEU in Naila 95119 Naila Bahnhofstr. 4 ehemals Schnabel A. Herold BEQUEMSCHUHE in großer Auswahl bis Weite M kein Fuß muss mehr leiden Kompetente Beratung gratis Ihre Angelika Herold Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Zum Nailaer Frühling Neue Kollektion 10 % Rabatt!!! Tel. 09282/932324 Öffn.: Mo. Fr. 9 12.30 u. 14 18 Uhr, Sa. 9 12.30 Uhr 9

16. Nailaer Frühling Naila zeigt Farbe diesem Tag nach intensiven Umbauarbeiten geweiht und den Besuchern zur Besichtigung und zum innehalten offen steht. Viel los ist also am Sonntag, dem 16. Mai 2010 in Naila, wenn die Werbegemeinschaft der Nailaer Einzelhändler Die Ozünder, gemeinsam mit der Stadt Naila zum 16. Mal zum Nailaer Frühling einladen. Und die eine oder andere Überraschung ist sicherlich noch dabei! Fortsetzung nächste Seite GrünerBaum *** Hotel & Gasthof Marktplatz 5 95119 Naila Tel. 09282/963950 Fax 0 92 82/7356 www.gruener-baum-naila.de Zum Nailaer Frühling: Schweineschäufele mit Klößen und Sauerkraut 6,- reichhaltige Speisekarte: Fränkischer Stangenspargel Nachmittags: Kaffee, hausgebackene Kuchen und Torten NEU: beheizter Biergarten Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hagen Am Sonntag zum Nailaer Frühling können Sie den Heizkessel an unserem Stand in der Hauptstraße (neben der Kirche) in Betrieb erleben. Sonntag, den 16. Mai, 13.00 18.00 Uhr Wir laden Sie herzlich zu unserem verkaufsoffenen Sonntag ein. Mit einer tollen Fotoaktion starten wir mit Ihnen in den Nailaer Frühling! Pellets Stückgut Solar Thermi nator II -DER Kombikessel Freie Brennstoffwahl: Pellets &Stückgut in einem Kessel Nützen Sie die langjährige Erfahrung des Marktführers im Bereich Kombinationskessel! Energie ist zu teuer zum Verschenken! Wenn s Ihrer Fassade zu grün wird, dann Brillux Protect Schulrat-Hohe-Straße 1 95119 Naila Tel. 0 92 82/98 43 09 Fax 0 92 82/98 43 10 Mobil 0172/9 60 55 41 Infos gibt es beim Nailaer Frühling an unserem Stand in der Kronacher Straße! Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald 10

am 16. Mai im gesamten Innenstadtbereich von Naila -zahlreiche Attraktionen Anzeigen-Spezial Das Programm zum 16. Nailaer Frühling Samstag, 15. Mai 2010 20.00 Uhr Tanz im Brauhaus in der Festhalle der Bürgerbräu Naila, Hofer Straße mit der Gruppe MIR FEEL GOOD Veranstalter: Landjugend Marxgrün Sonntag, 16. Mai 2010 ab 9.00 Uhr Flohmarkt ACHTUNG: erstmals auf der oberen Parkbox Zentralparkplatz! ab 11.00 Uhr Weißwurst- Frühstück in der Festhalle der Bürgerbräu Anschließend: Brauereifest in der Festhalle der Bürgerbräu mit Naalicher Bier und der Gruppe ROCC Dreiklang und stündlichen Verlosungen Angebote in der Festhalle: Gaststätte Bockpfeifer : Käse; Gaststätte Uferlos : Kaffee/ Kuchen Metzgerei Schemmel: Weißwürste, Rostbratwürste, Steaks Markttreiben in der Innenstadt (Hauptstraße, Marktplatz, Hofer Straße, Bahnhofstraße, Kronacher Straße, Bergstraße) 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr: Besichtigung der renovierten Evang.-Luth. Stadtkirche Nach fast einem Jahr erstrahlt die Kirche in neuem Glanz 13.00 Uhr: Einzelhandelsgeschäfte öffnen Neue Mode Sonderangebote und Schnäppchen 13.30 Uhr: Offizielle Markteröffnung am Hochzeitsbrunnen durch den Ersten Bürgermeister der Stadt Naila Frank Stumpf gemeinsam mit dem Wilden Mann von Naila (Axel Rauh) 14.15 Uhr: Start zum Entenrennen ab Brücke Bahnhof Ziel: Froschgrüner Brücke Aktion des Werbevereins Ozünder (Preise für die Sieger) 15.00 Uhr: Orgelmusik zur Marktzeit 30 Minuten Orgelmusik an der Schuke-Orgel 17.00 Uhr: Einzelhandelsgeschäfte schließen 18.00 Uhr: Ende des Markttreibens 11

Tag der offenen Tür mit Live-Konzert in Schwarzenbach a.wald Einweihung Philipp-Wolfrum-Haus Schwarzenbach a.wald -Inder Stadt gibt es bald ein Großereignis. Das Philipp-Wolfrum-Haus wird eingeweiht. Dazu gibt es am Samstag, den 19. Juni von 10 bis 17 Uhr den Tag der offenen Tür. Hier können sich die Gäste über das gelungene Ergebnis der jahrelangen Sanierung des Geburtshauses Marktplatz 17 von Wolfrum informieren. Um 20 Uhr gibt es dann ein großes Live-Konzert. Die Simon & Garfunkel Revival Band aus Erfurt ist in ganz Deutschland bekannt und ihre Songs klingen genauso gut wie die vom ehemaligen Pop-Duo aus den 60er Jahren. 200 Personen können im großen Saal den Auftritt mit erleben. Der Einweihungspreis beträgt im Vorverkauf (Touristinfo im Rathaus, Telefon 09289/5055) 8 Euro und an der Abendkasse 9Euro. Für das leibliche Wohl ist immer gesorgt. Bürgermeister Dieter Frank hat den Schlüssel zum Philipp-Wolfrum-Haus RSG Geroldsgrün/Steinbach Im Springen erfolgreich Geroldsgrün -Doppelerfolg für die Reiter der RSG beim Turnier in Fahrenbühl. Anja Wolfrum siegte im Dressurreiterwettbewerb, den 2. Platz belegte Vanessa Horn, die ebenfalls Platz 2 im Reiterwettbewerb erzielte. In Fahrenbühl stellte Sandra Wolfrum Ramon erneut im Springen vor. Sie sicherte sich Platz 2imE-Springen, konnte im A-Springen Platz 6und 10 erreiten und sicherte sich im Punktespringen Kl. APlatz 4. Bereits in Hof sicherte sich das Paar Platz 3 im A-Springen. Hans Köcher Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns durch die schwere Zeit der Krankheit und zum Abschied meines lieben Mannes, unseres Vaters, begleitet haben. Ein besonderer Dank an B. Fischer und ihr Pflegeteam sowie den Hausärzten Dr. Gajovic/Götzl. Wir bedanken uns auch für die vielen Blumen, Karten und Geldspenden sowie den ehrenden Nachrufen der Stadtverwaltung und seiner vielen Vereinskameraden. Herrn Pfarrer Weyer-Menkoff für die tröstenden Worte, dem Bestattungshaus Hollerbach, dem Chor der Jesusgemeinde für die bewegende, musikalische Ausgestaltung der Trauerfeier gilt unser innigster Dank. Meierhof, im Mai 2010 Gerda Köcher und Kinder Powerpoint-Kurs Naila -Die VHS des Landkreises Hof bietet ab dem 08. Juni in der Realschule Naila einen Kurs mit dem Programm Powerpoint an. Das Seminar läuft über vier Abende, jeweils dienstags von 18.30 bis 21.45 Uhr. Schwerpunkte des Kurses sind: Erstellen, Überarbeiten und Gestalten von Präsentationen, Folien, Handzetteln und Notizen, verschiedene Daten aus unterschiedlichen Datenquellen einbinden, Layouts ändern. Windows-Kenntnisse sind für diesen Kurs Voraussetzung. Anmeldungen bis 01. Juni unter 09281/7145-10. 12

Albert Frey begeistert Schwarzenbach a.wald Konzert in der Christuskirche Schwarzenbach a. Wald - Am Freitag, dem 30.April fand in der Christuskirche ein Konzert der ganz besonderen Art statt: Albert Frey, Songwriter und Sänger zahlreicher in vielen Gemeinden gesungener Lobpreislieder, lud zusammen mit seinen Bandmitgliedern die Besucher ein, in einem über zweistündigen Konzert gemeinsam Gott die Ehre zu geben. In einer vollbesetzten Kirche sang das Publikum alte wie neue Anbetungslieder begeistert mit und hörte Freys persönlichem Glaubenszeugnis gespannt zu. Menschen aus unterschiedlichen christlichen Gemeinden und Gemeinschaften trafen sich zu einer Zeit der gemeinsamen Anbetung und durften erleben, wie Jesus Christus selbst Einheit in Vielfalt schenkt. Firmung in Naila am Sonntag 48 Christen erneuern ihr Taufversprechen Naila - Am Sonntag, 16. Mai, wird der Generalvikar der Erzdiözese Bamberg, Georg Kestel, 48 jungen Christen in der Kath. Pfarrkirche Verklärung Christi in Naila das Sakrament der Firmung spenden. Die Jugendlichen kommen aus dem Bereich der Pfarreiengemeinschaft, aus den Pfarreien Schwarzenbach- Schwarzenstein, Bad Steben, Naila und der Kuratie Selbitz. In mehreren Treffen, einem gemeinsamen Wochenede, Aktionen in den Gemeinden, Religionsunterricht und Gottesdiensten haben sich die jungen Christen auf diesen Tag vorbereitet, begleitet von Pastoralreferent Herbert Punzelt und ehrenamtlich tätigen Müttern und Vätern. Bei der Firmung werden die Firmlinge mit Chrisam gesalbt, einer Mischung aus Olivenöl und wohlriechendem Balsam. Sie sollen Stärkung erfahren für ihren weiteren Lebensweg. Gleichzeitig bestätigen mit einem JA ihre in der Taufe begonnene Verbindung mit Christus und der Kirche. Zusätzliche Unterstützung mögen sie erfahren durch ihre Paten, die ihnen bei der Spendung des Sakramentes zeichenhaft eine Hand auf die Schulter legen. Der feierliche Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr. Er wird besonders gestaltet durch die Firmlinge selbst und musikalisch umrahmt durch einen gemeinsamen Jugendchor der Pfarreiengemeinschaft. Nach dem Gottesdienst besteht bei einem Stehempfang die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Generalvikar. Holz & Pellets & Hackschnitzelheizungen Wärmespeicher Wärmepumpen Photovoltaik Solaranlagen Wandheizung & Flächenheizsysteme Moderne Bäder Forum Naila - Versammlung Naila -AmDienstag, 18. Mai lädt das FORUM Naila zur Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr in den Gasthof zur Mühle nach Culmitz ein. Mitglieder und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. 13

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Müllabfuhrtermine Fundsachen in den Monaten März/April vom 17. bis 21.05.2010 (Kalenderwoche 20) Marxgrün, Hölle Biotonne (siehe Abfallkalender Plan 3) Culmitz, Lippertsgrün, Marlesreuth, Naila, Bio- und Papiertonne (siehe Abfallkalender Plan 4) Wochenmarkt -jeweils donnerstags Beginn: 7.00 Uhr Veranstaltungsort: Zentralparkplatz Angebote von Blumen, Gemüse, Obst, Wild und Geflügel, Wurst, Fisch, Käse, Gewürze, Imbiss usw. von Firmen aus der Region. Der Markt ist geöffnet bis 13.00 Uhr. Sollte der Donnerstag ein Feiertag sein, findet der Wochenmarkt einen Tag vorher statt. Museum Naila und Galerie im Schusterhof Schleifmühlweg 11, Naila Öffnungszeiten: Mi. und So. 14.00 bis 17.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 Euro, Schüler von 6 bis 18 Jahren 0,50 Euro, Gruppenbesichtigungen nach Voranmeldung (Tel. 09282/1890) auch zu anderen Zeiten möglich. Internet: www.naila.de/museum.html Galerie im Schusterhof Antiquitäten Kunstgewerbe Öffnungszeiten: mittwochs, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir machen Sie darauf aufmerksam, dass folgende Fundsachen bei uns abgegeben wurden: FUNDSACHEN IM MONAT MÄRZ 10.03. 1braun-grün-schwarzer Schal mit Fransen 15.03. 1Sonnenbrille 22.03. 1Paar weiße Kinderhandschuhe 22.03. 1Paar lila Kinderhandschuhe 22.03. 1blauer Rucksack mit Inhalt (Sportsachen) 23.03. 1kleiner Schlüssel mit Schlüsselband 24.03. 1Lesebrille 28.03. 2Alukoffer mit Pokerutensilien 30.03. 1Paar blaue Handschuhe 30.03. 1Paar beige Fleece-Handschuhe FUNDSACHEN IM MONAT APRIL 01.04. 1Schlüssel mit Anhänger 02.04. 1silberne Halskette 05.04. 1Geldschein 15.04. 1blaues Kinderhalstuch mit Bären und Herzchen 16.04. 1Damenbrille 19.04. 1Schlüsselanhänger Plüschhund Stoppel Die oben aufgeführten Gegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern im Rathaus, Zimmer 14, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden. Macht der Eigentümer seine Eigentumsrechte nicht innerhalb von 6 Monaten nach der Anzeige des Fundes geltend, erwirbt der Finder das Eigentumsrecht an dem Fundgegenstand. Verzichtet dieser auf den Eigentumserwerb, geht das Recht auf die Stadt Naila über. Naila, 04.05.2010 STADT NAILA Frank Stumpf 1. Bürgermeister IMPRESSUM Herausgeber: Nordbayerischer KURIER GmbH &Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr. 58/60, 95444 Bayreuth Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Frank Stumpf, 1. Bürgermeister der Stadt Naila. Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer Anzeigenleitung: Andreas Weiß Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Gesamtauflage: 17.000 Titelfoto: 12. Traktortreffen in Geroldsgrün Stadtbibliothek: Neue Antolin-Geschichten für Erstleser Die Bücher für Leseanfänger ab 5/6 Jahren mit vielen farbigen Bildern aus der Reihe Der Bücherbär; Allererstes Lesen sind in der Stadtbibliothek, Walchstr. 15, entleihbar: Drei Wünsche für Milli: Feengeschichten Lara träumt vom Tanzen: Ballettgeschichten Gut gespukt, Tim Schlotterbein: Gespenstergeschichten Pelle auf großer Fahrt: Wikingergeschichten Kleine Blumenelfe Tilia: Elfengeschichten Mein kleines Pony Jojo: Ponygeschichten Linus und die wilden Seeräuber: Piratengeschichten Finn entdeckt das weite Meer: Delfingeschichten Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben 14

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Wichtiger Hinweis Standesamt Naila Immer wieder sprechen Verlagsvertreter bei Firmen, Vereinen und Privatpersonen mit dem Hinweis vor, dass sie für Naila eine Broschüre oder einen Plan anfertigen, die mit kostenpflichtigen Anzeigen finanziert werden sollen. Auch Fahrzeugwerbung, Uhren, Luftbilder und andere Werbemittel werden angeboten und mit der Stadt Naila in Verbindung gebracht. In den meisten Fällen handelt es sich dabei jedoch um Publikationen und Angebote, die ohne Kenntnisnahme der Stadt Naila beworben werden. Broschüren und Pläne, die im Auftrag der Stadt Naila hergestellt werden und mit Anzeigen finanziert werden sollen, werden grundsätzlich durch ein Empfehlungsschreiben der Stadt Naila empfohlen. Vertreter, die kein Empfehlungsschreiben der Stadt Naila vorlegen können, handeln nicht im Auftrag der Stadt. Sollten Sie dennoch unsicher sein, ob es sich um einen offiziellen Auftrag der Stadt Naila handelt, rufen Sie uns bitte unter der Telefonnummer 09282/68-0 an. Naila, 11.05.2010 STADT NAILA Frank Stumpf 1. Bürgermeister In der Zeit vom 17.05. 2010 bis 28.05.2010 ist das Standesamt an folgenden Tagen nachmittags geschlossen: Montag, 17.05.2010, Dienstag, 18.05.2010, Dienstag, 25.05.2010. Wir bitten um Ihr Verständnis. Klöppeln im Weberhaus Marlesreuth 95119 Naila-Marlesreuth, Nailaer Str. 19 Am Sonntag, dem 16. Mai, ist das Weberhaus Marlesreuth von 14.00 16.00 Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt dieses Nachmittags steht das Klöppeln filigraner Spitzen. Die Kunst des Klöppelns wird von Marlesreuther Frauen vorgeführt, die gerne interessierte Besucher in die alte Handwerkskunst einweisen. Neben Klöppelzubehör und eigenen kunstvollen Arbeiten werden auch alte Spitzen präsentiert. Natürlich kann man darüber hinaus Einblicke in das Leben und die Arbeit der Handweber gewinnen und sich auch selbst am alten Handwebstuhl versuchen. Auf Ihren Besuch freut sich das Weberhaus-Team. Geburtstagsjubilare in der Zeit vom 17.05.2010 23.05.2010 Theres Knörnschild 70. Geburtstag 17.05.2010 Stengelstraße 10 Robert Hörath 70. Geburtstag 19.05.2010 Goldammerweg 24 Anna Böck 86. Geburtstag 20.05.2010 Lichtenberger Straße 9 Ilse Ernst 92. Geburtstag 20.05.2010 Lichtenberger Straße 9 Melitta Heinz 89. Geburtstag 20.05.2010 Marlesreuth, Eichenweg 1 Elfriede Jäger 89. Geburtstag 20.05.2010 Marxgrün, Ernst-Loewel-Weg 6 Marie Kroy 89. Geburtstag 20.05.2010 Culmitz, Erbsbühl 2 Erich Hönl 75. Geburtstag 21.05.2010 Hühlberg 2 Ruth Kant 83. Geburtstag 21.05.2010 Ahornweg 20 Charlotte Brückner 82. Geburtstag 22.05.2010 Marxgrün, Nailaer Straße 18 Ottmar Kaiser 70. Geburtstag 22.05.2010 Humboldtstraße 3 Wieland Langisch 82. Geburtstag 22.05.2010 Schützenstraße 18 Anmerkung: Nach Art. 32 Abs. 2Satz 1Bayerisches Gesetz über das Meldewesen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilungnicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- bzw. Ehejubiläen unterbleiben, werden die Betreffenden gebeten, mindestens 8 Wochen vor dem Jubiläum bei der Stadt Naila, Zimmer 14, schriftlich Widerspruch gegen die Weitergabe der Daten einzulegen. Kronacher Straße 7 95119 Naila Tel.: 09282/7520 Fax: 09282/984664 Speisekarte Montag den 17.05.2010 1. Bohneneintopf mit Brötchen 2,99 Euro 2. Rahmschnitzel mit Reis und Salat 4,99 Euro Dienstag den 18.05.2010 3. Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 4,99 Euro 4. Schaschlikpfanne mit Brötchen 4,49 Euro Mittwoch den 19.05.2010 5. Milchreis mit Apfelmus 2,99 Euro 6. Zwiebelrostbraten mit Spätzle und Salat 4,99 Euro Donnerstag den 20.05.2010 7. Schweinebraten mit Kloß und Sauerkraut 4,99 Euro 8. Spaghetti Pesto -Genovese 3,99 Euro Freitag den 21.05.2010 9. Fisch in Kräuterrahmsauce Kartoffeln und Salat 4,99 Euro 10. Bratwurstteig m. Kartoffelsalat und Salat 4,49 Euro Samstag den 22.05.2010 11. Pfefferhaxen mit Kloß und Salat 4,99 Euro Zum Nailaer Frühling: Flugentenkeule m. Kloß u. Salat, Schnitzel m. Kartoffelsalat u. Salat Angebot der Woche bis zum 16.05.10 Rinderbraten 0,79 /100g S-Schäufele 0,59 /100g Mettwurst 0,69 /100g Lyoner 0,79 /100g Oliverwurst 0,79 /100g Unser Backshop ist jeden Sonntag, von 07:00-10:30, für Sie geöffnet 5Stück Brötchen0,99Euro Nentschauer Blechkuchen 3,30Euro /1/8 Stück Bio-Brötchen u. -Brot www.metzgerei-schmidt.com 15

Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila Bekanntmachungen Neubau des Rad- und Gehweges von Schwarzenbach a.wald nach Naila Die Arbeiten beim Bau des Radund Gehweges zwischen Naila und Schwarzenbach am Wald schreiten voran. Bei einem Ortstermin in Poppengrün überzeugte sich Landrat Bernd Hering gemeinsam mit den Bürgermeistern Frank Stumpf (Naila) und Dieter Frank (Schwarzenbach a. Wald), Vertretern der bauausführenden Firma Streicher GmbH, Oelsnitz, sowie Stadtbaumeister Reiner Franz (Naila) von den laufenden Baumaßnahmen. Mit einer Gesamtlänge von ca. 7,7 Kilometer und einer Fahrbahnbreite von 2,50 Meter führt der Weg von Schwarzenbach a. Wald nach Naila. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 1.087.000 Euro. Kostenträger sind der Bund und der Freistaat Bayern sowie die Städte Schwarzenbach a. Wald und Naila, die sich mit je 75.000 Euro beteiligen. Von links: 1. Bürgermeister Dieter Frank, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Schachtmeister Gerd Weber, Bauleiter Sebastian Ullrich, Landrat Bernd Hering, Mitarbeiter Falk Schmidt und Stadtbaumeister Reiner Franz Derzeit läuft der 1. Bauabschnitt, bei dem auf der Baustrecke über 700 Bäume gefällt und 37.000 m² Bahnschotter von dem alten Bewuchs befreit wurden. Anfang April wurde mit dem Auftragen der Frostschutzschicht zur Stabilisierung begonnen. Gleichzeitig wurden auf der gesamten Baustrecke teilweise die Entwässerungsleitungen erneuert. Anschließend plant die Baufirma, auf den vorbereiteten Unterbau die abschließende Asphaltschicht aus einer 10 cm starken Tragdeckschicht einzubauen. Auch sind noch die Bankette an der Gesamtstrecke anzubauen und die Entwässerungsgräben zu profilieren. Im Bereich der alten Bahnlinie sind viele Felseinschnitte und teilweise sehr hohe Dammböschungen vorhanden. Diese sind bis zu 15 Meter hoch und gefährlich. An diesen Stellen werden Absturzgeländer errichtet. Die Bauarbeiten liegen gut in der Zeit und werden voraussichtlich Ende Juli 2010 abgeschlossen sein. Wanderer, die bereits zu Fuß oder mit dem Rad auf der Baustelle unterwegs sind, sollten den Weg aus Sicherheitsgründen noch bis zum Abschluss der Bauarbeiten meiden. Mandy Teige und Udo Böckel sind ein Paar Das Jawort gegeben Brautpaar Mandy Teige und Udo Böckel mit Blumenkindern Auf dem Standesamt Naila gaben sich Mandy Teige und Udo Böckel das Jawort. Als Standesbeamtin fungierte Angelika Waldeck. Begleitet wurde das Brautpaar von einer Hochzeitsgesellschaft, die im Anschluss an die Trauung bei einem kleinen Sektempfang auf das Wohl der frisch Vermählten anstieß. Die Blumenkinder Selina und Philipp sorgten vor dem Rathaus für einen bunten Blütenteppich. Brautpaar Dominik Schrepfer und Janette Klömig Janette Klömig aus Mittweida und Dominik Schrepfer aus Marlesreuth gaben sich auf dem Standesamt der Stadt Naila das Jawort. Die feierliche Trauung übernahm Standesbeamtin Astrid Rohde. Als Trauzeugen fungierten Heidelinde Ott und Erik Schrepfer. Im Anschluss an die standesamtliche Trauung fuhr das frisch vermählte Ehepaar noch zur kirchlichen Trauung in die Simon-Judas-Kirche nach Marlesreuth. 16

Aus Naila Zukunft Hauptschule Der starke Geburtenrückgang in vielen Teilen Bayerns, auch der Wunsch der Eltern, ihre Kinder nach der 4. Grundschulklasse auf die Realschule bzw. auf das Gymnasium zu schicken und das ansteigende Anforderungsprofil der Ausbildungsbetriebe an die Hauptschulabsolventen bringen zahlreiche Hauptschulen in eine schwierige Situation und gefährden kleine Schulen sogar in deren Existenz. Der Freistaat Bayern hat zur Lösung dieser Problematik eine Reform auf den Weg gebracht, deren Ziel ist der Erhalt eines wohnortnahen, differenzierten und gerechten Bildungsangebotes von hoher Qualität. In einem Pressegespräch erläuterten die Bürgermeister Frank Stumpf (Naila), Klaus Adelt (Selbitz) und Dieter Frank (Schwarzenbach a. Wald) das Vorhaben. Allen Schülern soll der Zugang zum gesamten Bildungsangebot der Mittelschule eröffnet werden (Ganztagsangebot, Angebot das zum Mittleren Schulabschluss führt, differenzierte Förderung bereits ab der Jahrgangsstufe 5). Gleichzeitig sollen möglichst viele Hauptschulstandorte möglichst lange erhalten werden. Das Kernprofil und Alleinstellungsmerkmal der Mittelschule ist die Berufsorientierung. Nach umfangreichen Gesprächen mit den Rektoren und Bürgermeistern der drei Städte Naila, Selbitz und Schwarzenbach a. Wald streben die drei Städte an, mit Beginn des Schuljahres 2011/12 einen Mittelschulverbund zu gründen. Damit ist auch der Bestand der Hauptschule Selbitz und Schwarzenbach auch über das Schuljahr 2011/12 hinaus gesichert. Für die Gründung des Mittelschulverbundes werden die drei Städte einen Kooperationsvertrag vorbereiten, in dem die Modalitäten geklärt werden sollen. Mit der Kooperationsvereinbarung wird das gemeinsame Ziel, ein wohnortnahes weiterführendes Schulangebot, ermöglicht. Kindergarten Regenbogen Wenn ich einmal groß bin Seit vielen Wochen dreht sich im Kindergarten Regenbogen alles um das Thema Wenn ich einmal groß bin. Hierbei machten sich die vierzig Kindergartenkinder im Alter von 3 6Jahren und auch die 26 Krippenkinder Gedanken über die vielen spannenden Berufe die es so gibt. In weit über einhundert Bildern malten die jungen Künstler alles, was ihnen zu diesem vielschichtigen Thema einfiel. Ob Förster, Bäcker, Feuerwehrmann oder Bauarbeiter, jedes der Bilder, die in den verschiedensten Maltechniken und in Anlehnung großer Künstler gemalt wurden, spiegelt den jeweiligen späteren Berufswunsch der Kinder wider. So farbenfroh wie die Bilder selbst waren auch die zu diesem Thema passenden Aufführungen der kleinen Künstler bei Tanz- und im Singspiel. Kein Wunder, dass der Besucherandrang groß war. Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, Brüder und Schwestern waren gekommen, um diese schöne Vernissage anzuschauen. Darunter auch der 2. Bürgermeister der Stadt Naila, Adolf Markus. Im Anschluss lud ein großes Farbenbuffet alle Gäste zu einem kulinarischen Hochgenuss ein. Als kleines Dankeschön an die vielen Künstler, die mit dieser besonderen Ausstellung ihre große Kreativität zeigten, spendete der dm-drogeriemarkt in Naila, der mit dem Kindergarten eine Patenschaft pflegt, 9 feuerrote Hüpfbälle. Hierfür bedankten sich die Kinder und auch die Kindergartenleiterin Dorit Wiedel mit ihrem Team. Ein besonderer Dank galt auch allen Sponsoren und den Eltern für ihre großartige Unterstützung. Neue Bücher Neu in der evang. Jugendund Gemeindebücherei Naila, Kirchberg 2sind: DVDs: Dornröschen, Feuerzangenbowle, Verteidigt die Mühle ; Kamilla und die Diebe ; Ronja Räubertochter ; Ritter und Burgen ; Herr der Diebe ; Hörbücher auf CDs: Applaus für Hanni und Nanni ; Die geheimnisvollen Käfer, Die Koffer in der Gruft, Die geheimnisvollen Schriftrollen und Die rätselhafte Entführung Dr. Dolittle, Das Dschungelbuch, Zorro und Robin Hood Romane: Maria Die Frau aus Magdala ; Zauberberg für Anfänger ; Menschenkinder Nicht schon wieder eine Hochzeit Aufbruch Für Jugendliche: Ich wüsste so gerne Antworten auf zentrale Lebensfragen von bekannten Autoren und Predigern; Lena Wolkenlos ; Herzensbrecher Forever Liebesstory um einen französischen Austauschschüler. Von Maja Vogel; Die Bücherei ist dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Entleih ist kostenlos. 17

Aus Naila VERANSTALTUNGEN in der Stadt Naila 15.05. 8.30 Uhr Frankenwaldverein OGNaila Tageswanderung Giech und Gügel Treffpunkt 8.30 Uhr Zentralparkplatz zur Fahrt nach Würgau, Wanderstrecke ca. 19km. 15.05. 9.00 Uhr Landjugend Marxgrün Aufbau für den Tanz imbrauhaus Treffpunkt an der Brauerei Wohn 15.05. 9.30 Uhr Gartenbauverein Marlesreuth Abholung der bestellten Fensterblumen Weberei Munzert 15.05. 19.00 Uhr Landjugend Marxgrün Tanz im Brauhaus Eintritt 4Euro 16.05. Reservistenkameradschaft Naila Nailaer Frühling 16.05. 10.30 Uhr IfL Frankenwald Teilnahme amnordic-walking-day Bad Steben 16.05. 14.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Lippertsgrün Einladung zum traditionellen Kaffeekränzchen Vereinsheim 16.05. 18.00 Uhr Landjugend Marxgrün Abbau Tanz imbrauhaus Brauerei Wohn 17.05. 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff amsportplatz in Rodesgrün 18.05. 19.30 Uhr 18.05. 20.00 Uhr Briefmarkenfreunde Naila e.v., Gruppe Naila Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Vereinsabend Modellbauer-Monatsabend Neu- und Wiedereinsteiger sind willkommen, Infos unter: www.ifl-frankenwald.de Frankenhalle Naila 19.05. 18.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff amsportplatz Rodesgrün Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle. Auch an Nichtmitglieder ergeht herzliche Einladung. 20.05. 19.00 Uhr Wintersportverein Naila Lauftreff Frankenhalle Naila Auch für Nichtmitglieder 20.05. 6.30 Uhr Verein der Pensionisten und Rentner des Öffentlichen Dienstes (PRÖD) Naila, Omnibusfahrt nach Dresden 27.05. 10.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila AGSHP-Schieß-Basisausbildung Weiden 30.05. 13.00 Uhr 31.05. 07.06. Modellbauverein Naila Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Helmut Spörl und Sepp Schummi Eisenbahnfest Urlaub für Senioren impitztal 04.06. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Abend mit aktuellen Vortragsthemen RK-Keller Abfahrt: am Bahnhof in Naila Froschgrüner Park in Naila. Es fahren auch mehrere Gast- Lokomotivführer mit ihren Loks. Anmeldung und Auskünfte bei den Organisatoren Helmut Spörl und Sepp Schummi unter 09282/8490 Alle Angaben ohne Gewähr Wanderabzeichen verliehen Die Wandergruppe der Ortsgruppe Naila des Frankenwaldvereins legte im Jahr 2009 bei 7Halbtages-, 10 Tages- und einer Mehrtageswanderung insgesamt 318 km zurück, die Gesamtteilnehmerzahl betrug 293. Das Wanderabzeichen in Bronze für die erreichte Wanderleistung in den letzten 3 Jahren erhielten Helga Lindig (625 km) und Rainer Spindler (608 km). Die Auszeichnung in Silber erhielt Horst Pfeifer für 791 gewanderte Kilometer in den letzten 6 Jahren. Das Wanderabzeichen in Gold für die Wanderleistung im Zeitraum von 9 Jahren erhielten Jürgen Lindig mit 952 und Gerti Flügel mit 902 km. Das Foto zeigt von links: Rainer Spindler und Helga Lindig (Bronze), Jürgen Lindig und Gerti Flügel (Gold), nicht auf dem Bild Horst Pfeifer (Silber). 18

Aus Naila Konfirmation am Sonntag, 16.5.2010 um 9.30 Uhr in der Christuskirche Konfirmanden in Marxgrün Anschütz Tamara, Kirchweg 5 Dietsche Benjamin, Blumenstr. 4 Gaisbauer Manuel, Birkenweg 19 Götz Jonathan, Gartenstr. 9 Herbolzheimer Nicole, Humboldtstr. 25 Müller Jan, Nailaer Str. 6 Straube Kristoffer, Blumenstr. 22 LAV Naila, FT Naila Wochentermine LAV Naila Montag,17 Uhr: Spielerisch zur Leichtathletik (5 bis 7 Jahre); 17 Uhr: Leichtathletik-Eltern-Kind-Turnen (2 bis 4 Jahre); 17 Uhr: Leichtathletik-Schüler /innen (10 bis 12 Jahre); 18 Uhr: Leichtathletik-Schüler/ innen (7 bis 9Jahre); 18 Uhr: Leichtathletik- Schüler/ innen (13 bis 18 Jahre und Aktive); 19 Uhr: Leichtathletik-Hobby-Fußball-Training; 20 Uhr: Leichtathletik-Herren-Training; 20.15 Uhr: Leichtathletik-Frauengymnastik; Mittwoch in der Hauptschule Naila -19 Uhr: LAV-Wirbelsäulengymnastik. Der Vorstand weist darauf hin, dass die Trainingszeiten eingehalten werden müssen. FT Naila Freitag,19-21 Uhr: Spielmannszug, Übungsstunde in der Turnhalle; Infos: www.spielmannszug-naila.de; Dienstag, 19-22 Uhr: Tischtennisabteilung, Erwachsene; Dienstag, 19.30-20.30 Uhr: Damengymnastik, Übungsstunde in der Vereinsturnhalle; Donnerstag: Tischtennisabteilung, Training: 17.45-19.15 Uhr: Anfänger, Schüler, Jugend; 19.15-22 Uhr: Erwachsene; Tanzabteilung: Sonntag,18 Uhr: Übungsabend in der Turnhalle Wir halten Naila in Bewegung LEICHTATHLETIKVEREINIGUNG NAILA E.V. Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, 18. Mai 2010, 19.00 Uhr im Restaurant Frankenhalle (Nebenzimmer) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Ehrungen 3. Berichte der Fachwarte 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassenwartes und der gesamten Vorstandschaft 7. Kreismeisterschaften und Werfertag 8. Anträge und Sonstiges Rainer Müller, (1. Vorsitzender) http://www.lav-naila.de Konfirmation am Sonntag, Trinitatis, 30. 05. 2010, 10 Uhr, Stadtkirche Naila Konfirmanden 2010 in Naila Bartsch Kyra, Sonnenstr. 24 Bayreuther Julia, Bussardweg 6 Becker Janina, Hochstr. 12 Breier Sara, Schlehenweg 23 Burkel Lukas, Humboldtstr. 1 Däubner Desiree, Klingenspornstr. 20 Dittmar Paula, Jägersteig 7 Ernst Rafael, Reitzensteiner Weg 7 Fischer Nadine, Neue Str. 6 Frank Leon, Lindenpark 5 Freitag Gerrit, Am Steinbühl 11 Friedrich Jasmin, Wichernstr. 8 Götz Michaela, Ringstr. 16 Greßmann Wiebke, Goldammerweg 22 Grob Achim, Pfarrer-Hübsch-Str. 3 Heine Chantal, Frankenwaldstr. 4 Hohenberger Lena, Ahornweg 4 Hönl Eva-Maria, Marktplatz 6 Hüttner Lara Faye, Am Breiten Rain 2 Kolbinger Lena, Dreigrün 10 Kulms Jessica, Weststr. 38 Kulms Katharina, Schwalbenweg 7 Leopoldseder Andreas, Marktplatz 14 Möckel Max, Schlehenweg 9 Osel Ken, Hauptstr. 12 Rosenberger Vanessa, Hochstr. 7 Rosentreter Christian, Albin-Klöber-Str. 12 Rösler Paul, Blumenstr. 8 Schellmann Tanja, Fichtenweg 23 Schmalz Philipp, Sperberweg 10 Seidel Lukas, Martin-Luther-Str. 30 Sielski Lea, Kronacher Str. 93 Sommermann Johannes, Lärchenweg 18 Spröd Katharina, Selbitzer Berg 8 Strobel Jessica, Albert-Schweitzer-Str. 27 Telle Svenja, Dr.-Hans-Künzel- Str. 7 Wagenführer Julia, Kronacher Str. 111 Weber Anne, Fritz-Jahn-Str. 10 Treue Blutspender beim Termin Am Freitag, den 23. April, fand der 2. Blutspendetermin in Naila statt. Das Spendenteam und die BRK Bereitschaft durften wieder eine stattliche Anzahl von Spendern aus dem ganzen Altlandkreis Naila begrüßen. Von den 133 erschienen Spendenwilligen durften 119 Frauen und Männer ihr Blut abgeben, darunter 7 Erstspender. Der Leiter Soziale Aufgaben Friedrich Pfeifer sprach auch eine große Anzahl von Ehrungen aus, für 3 Spenden erhielten Günter Bauer, Berit Fischer, Christina Herzog, Stefanie Mertens, Christina Panchyrz, Jan Urban, alle Naila, Stefan Block aus Geroldgrün, Uwe Dorsch, Jessica Hofmann aus Berg, Franziska Völkel aus Bobengrün und Andreas Kätzel aus Selbitz, eine Urkunde und eine Anstecknadel. Seine 10 Spende absolvierte Udo Rödig aus Issigau, auch er erhielt eine Urkunde und Anstecknadel. Für die stolze Anzahl von 25 Spenden beglückwünschte Pfeifer Annette Blaschke aus Schwarzenbach a.wald, Gisela Manig und Ramona Pöhlmann, beide aus Naila, sie erhielten nebst einer Anstecknadel noch eine Flasche Wein. Der Arbeitskreis Blutspende hatte Imbiss zur Stärkung der Spender bereitet. WIR im Frankenwald auf der Homepage der Stadt Naila unter www.naila.de Rathaus online 19

Festgottesdienst am Wiedereinweihung der Naila - Mit einem Festgottesdienst, den Regionalbischöfin Dorothea Greiner hält, wird sie am Sonntag wieder eingeweiht, die evangelisch-lutherische Stadtkirche Naila. Seit Mitte Juni vergangenen Jahres war das Gotteshaus auf Grund umfassender Renovierungsarbeiten geschlossen: 1,1 Millionen Euro hat die evangelische Kirchengemeinde in die Sanierung investiert. Der Grund für die Neugestaltung: Die letzte umfassende Sanierung ist einige Jahre her. 1935 wurde das letzte Mal Hand angelegt, einiges musste dringend erneuert werden. Ein Schmuckstück der neuen Kirche sind zweifelsohne die drei Fenster des Chorraumes in den Farben des Himmels. Entworfen wurden sie von der Nürnberger Künstlerin Meide Büdel. Dazu kommen die beiden Fenster des Künstlers Helmut Ammann. Sie stammen aus dem Jahr 1936 und zeigen Szenen aus der Bibelgeschichte. Bei den bei den derzeitigen Renovierungsmaßnahmen wurden sie heraus genommen und durch zusätzliches Glas von außen geschützt. Dieses soll bewirken, dass die Kunstwerke vor Schäden geschützt sind. Abgesehen von den Fenstern hat sich in der Nailaer Stadtkirche noch viel mehr getan: So wurde unter anderem der Steinboden erneuert. Fortsetzung nächste Seite Bitte beachten Sie die unten stehenden Anzeigen der beteiligten Firmen auf dieser und den nächsten beiden Seiten. Wir verlegten den Bodenbelag mit Solnhofener Platten und empfehlen uns für weitere Steinmetzarbeiten RAUCH N A T U RSTEINE Schulrat-Hohe-Str. 1 95119Naila Telefon 09282/59 97 Der Steinmetz fürihren Bau Naturstein für Innenund Außen Fensterbänke Bodenplatten und Bodenfliesen Treppen, Podeste Individuelle Küchenarbeitsplatten Gartensäulen Natursteintische Exclusive Bäder Steinrestaurierung Gartensäulen Sonderanfertigungen Verlegung&Beratung A. LEIN Hochbau und Tiefbau GmbH Bauunternehmung Wohnungsbau Industriebau Fachbetrieb für Restaurierung und Sanierung Ausbauarbeiten Baggerbetrieb 95152 Selbitz Kulmbacher Straße 46 Telefon 09280/209 Telefax 09280/5993 E-Mail: LEIN-BAU@t-online.de Erfolgreich werben im Wir im Frankenwald 20