Erneuerbare Energie in der Gemeinde Grävenwiesbach. Roman Antczak, Joachim Bock, Windwärts Energie GmbH, Grävenwiesbach 10.



Ähnliche Dokumente
Erneuerbare Energie in der Gemeinde Waldsolms Möglichkeiten der Windenergienutzung an den Standorten Buhlenberg und Siegfriedeiche

Ressourceneffizienz als Aufgabe des Betriebsrats?

Bürgerinformationsveranstaltung Windenergieanlagen in der Region um Helsa Helsa,

Windenergie Mein Windrad auf meiner Fläche? REA GmbH

Modellprojekt Bürgerwindpark südliche Ortenau. Regierungspräsidium Freiburg 05. November 2014 Jochen Sautter

Anwohnerinformationsveranstaltung am 09. März 2015

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Windpark Wiesenhardt. Bürgerinformationsveranstaltung - 2. September 2014

Mit Energie in die Zukunft. Es beginnt ein neues Energiezeitalter

Sicher am Wind Projekte rechtlich, wirtschaftlich und technisch umsetzen

Präsentation zum geplanten Windpark Wollenberg

Windkraftberatung im Kontext der aktuellen Rahmenbedingungen. Windenergietagung 2015 Perspektiven für Planung, Finanzierung und Absicherung

Welche Auswirkungen haben die Eingriffe durch Windenergie auf das Ökosystem Wald? Wie sind diese zu bewerten?

Bürgerbeteiligung an Windenergieprojekten Regionaltagung der Agenda 21-Akteure Mittelthüringen

Windkraft auf dem Winterberg in Eßlingen. Gewinnerbild der Ideenwerkstatt Kinder planen die Stadt der Zukunft von Laetitia Storz

Interessenbekundung für eine Zusammenarbeit mit der Energiegesellschaft Erftstadt mbh. im Zusammenhang mit der Umsetzung von Windenergievorhaben

Windenergie-Projekt. Kleine Höhe. Wuppertaler Stadtwerke

Bürgerbeteiligung an erneuerbarer Energiegewinnung auf dem Land oder Das Geld des Dorfes dem Dorfe

Kommunale Energiestrategien

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eg Erneuerbare Energie für die Region

Erneuerbare Energien für sauberen Strom Windpark Amöneburg Mardorfer Kuppe

Ansätze zur Akzeptanzverbesserung bei der Planung von Windkra7anlagen. Dipl.- Ing. Lars Rotzsche

Werden auch Sie zum Energie-Gewinner.

WBA. Koopera'on und Eigeninteresse Projektentwicklung von Windkra:anlagen. Gemeinsam Wind ernten Windenergie, Essen

Windpark Hoher Wald. Ulrich Hahn und Matthias Wohnig. Pro Windkraft Niedernhausen Pro Windkraft Niedernhausen 1

Über die WSB Unternehmensgruppe

Windenergienutzung in M-V

Kommunale. Bayerischer Energiekongress, 16. März Jens Mühlhaus Vorstand GCE AG

Windpark Rieseby. Einwohnerversammlung Dezember 2013

Windenergieanlagen. Mit einer 360 Grad-Planung zu einem langfristig erfolgreichen Projekt für Bürger, Grundstückseigentümer und Betreiber.

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Bürgerstiftung Energiewende Oberland Steingaden, Peter Haberzettl

Planung und Betrieb von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Betreibers

Bürger- und Kommunale Beteiligungsmodelle

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Leitstern Brandenburg. Brandenburg führend im Bereich Windenergie

Herausforderungen aus Sicht eines Forstbetriebs

Windenergie. Stand der Diskussion und

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach

Wirtschaftlichkeit von Onshore- Windstrom

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Vergütung von Onshore-Wind nach EEG 2009 / sm=seemeile; EEG=Erneurbare-Energien-Gesetz; OWP=Offshore-Windpark 2 2

Unsere TurboWind Energie GmbH

Windenergie im Wald. Planung, Errichtung und Betrieb. Michael Scheckel, Projektentwicklung OSTWIND-Gruppe, Regensburg

Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen

Probleme bei der Kompensation von Windkraftanlagen aus der Sicht eines Projektierers. Bingen, 29. Juni 2015 Markus Pauly juwi Energieprojekte GmbH

Bürgerinformationsveranstaltung Windenergie Dorfgemeinschaftshaus Emsdorf 13. September Mit Energie in die Zukunft

Planungsverfahren für Windkraftanlagen mit guter Akzeptanz in Hersfeld - Rotenburg Bad Hersfeld, 14. Juni 2011

Kleinwindkraftanlagen mit Horizontal- und Vertikalachsenwindrotoren - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Energieversorgung in Bürgerhand

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Vortrag zum Akteursworkshop. Windkraft in der Region Modelle für die Bürgerbeteiligung

Wie kann eine Gemeinde von der

Ausbau Erneuerbarer Energien im Stadtgebiet Bergheim. Volker Mießeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Bergheim GmbH

Windkraft. Ein neuer Betriebszweig in der Landwirtschaft? Windenergie vor Ort nutzen, aber wie?

100% Erneuerbare Energien für Kommunen

Mit Energie in eine nachhaltige Zukunft - Energie in Bürgerhand als tragende Säule der Energiewende

SPA-Verträglichkeitsuntersuchung

Greenpeace Energy und die Energiewende

Windpark Remlingen Eindrücke und Informationen

zwischen Akzeptanz und Erfordernissen des Dietrich v. Tengg-Kobligk Schatzmeister Landesverband Berlin Brandenburg

Bernd Neddermann, DEWI GmbH - Deutsches Windenergie-Institut

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Windkraft in Mönchengladbach

CSR-Berichterstattung im Mittelstand - Pflicht oder Kür?

Windkraftanlagen Eine Information des Landkreises Freising Erstellt von Johannes Hofmann

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Windenergie. Windenergie 1

STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND

Bürgerwindpark Hohenlohe

Windpark Twerberg. Genossenschaftsversammlung der Energie für den Kreis Höxter eg

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Windenergienutzung. mit großen und kleinen Anlagen Windenergie In den Bundesländern Ende Nennleistung MW Und Anzahl

Mehr Energie mehr Zukunft

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

HAMBURG WASSER und HAMBURG ENERGIE - Beiträge für die Klimawende in der Hansestadt. Michael Beckereit

TOP 2 Vorstellung der planungsrechtlichen Situation

Nadeva Wind stark am wind

öglichkeiten der nergiewende

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

Präsentation der Planung des Windparks Stadtforst Mengeringhausen. wpd think energy GmbH & Co. KG Friedrich Ebert Straße 78, Kassel

Für Ihre Energie. Manuel Schmuck, ABO Wind AG Thega Forum 2016: Windenergie im Wald

Aussichten der Windenergie an Land in Deutschland 2015, 2016 und 2017 (?)

Zur Zukunft des Biosphärenreservats Pfälzerwald/Nordvogesen

Bürgerveranstaltung zum geplanten Windpark Siegfriedeiche 30. Juni 2014

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Kommunales Energiekonzept Linz. Pressekonferenz 17. März 2015

Leistungsorientierte Bezahlung LOB

wind 7 Aktiengesellschaft Marienthaler Straße Eckernförde

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Windenergie in Schömberg

Windpark Schurwald Information zum Planungstand. Bürgerversammlung Gemeinde Aichwald, 24. Oktober Energie braucht Impulse

Energieautarkie der Kläranlage von HAMBURG WASSER. Dipl.-Ing. Harald Hanßen Prozessleitung Klärwerke HAMBURG WASSER

Transkript:

Erneuerbare Energie in der Gemeinde Grävenwiesbach Möglichkeit der Windenergienutzung am Standort Siegfriedeiche Roman Antczak, Joachim Bock, Windwärts Energie GmbH, Grävenwiesbach 10. April 2013

Heutige Themen: > Windwärts Energie GmbH Kurzportrait > Abgrenzung der Potenzialfläche > Standortplanung > Schall / Schatten / Kennzeichnung > Genehmigungsverfahren / Gutachten > Wind über Wald > Visualisierung > Bürgerbeteiligung

Windwärts Energie GmbH unsere Vision Die erneuerbaren Energien werden den globalen Energiebedarf unter Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen vollständig, zuverlässig und dauerhaft kostengünstig decken. > Für die Umsetzung dieser Vision setzen wir uns seit Firmengründung ein > Wir realisieren verantwortungsvoll und unabhängig Projekte mit erneuerbaren Energien im In- und Ausland und tragen damit zum Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung bei.

Windwärts Energie GmbH gegründet 1994, Firmensitz in Hannover im Eigentum von 21 Gesellschafterinnen und Gesellschaftern Entwicklung, Finanzierung, Vermarktung und Betrieb von Windenergie-, Photovoltaikprojekten Über 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im In- und Ausland

Unternehmenspolitik Ausrichtung des Unternehmens auf eine nachhaltige Energieversorgung hoher Stellenwert von Kompetenz und Motivation der Mitarbeiter hohes Maß an Mitwirkung der Mitarbeiter bei Unternehmensentscheidungen Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmenserfolg Award für Corporate Social Responsibility (CSR) in der Region Hannover audit berufundfamilie Vereinbarkeit von Beruf und Familie Ökoprofit-Betrieb Auszeichnung für die Verbesserung betrieblichen Umweltschutzes

Realisierte Projekte / Finanzierung 144 Windenergieanlagen: 280 Megawatt 34 Photovoltaikanlagen: l 26 Megawatt 1 Biogasanlage: 0,8 Megawatt Investitionsvolumen: 422 Mio. Euro Privatplatzierungen: t i 137 MW geschlossene Fonds: 114 MW Eigenbetrieb: i b 26 MW ca. 3.500 Anleger in Fonds und Genussrechte Platziertes t Eigenkapital it Fonds: 46 Mio. Euro

Konzept der Windwärts Energie GmbH > Gemeinschaftliche Umsetzung der Projekte mit allen Beteiligten > Transparente Planung Frühzeitige Beteiligung aller betroffenen Akteure Regelmäßige Bürgerinformationsveranstaltungen Pressearbeit Projekt-Webseite > Flexible und Individuelle Konzepte: Beteiligungskonzepte t Finanzierungskonzepte Leitlinien: einvernehmliche Lösungen hohe Wertschöpfung vor Ort größtmögliche Akzeptanz

Abgrenzung der Potenzialfläche

Abstandskriterien Gebietskategorie Geschlossene Wohnbebauung Planung WWE 1.000 m Einzelhäuser 600 m Straßen 150 m FFH-Gebiete 200 m Windgeschwindigkeit mind. 5,5 m/s

Windpotenzialfläche Siegfriedeiche

Standortplanung

Mögliche Anlagentechnik Windenergieanlagen mit bis zu 200 m Gesamthöhe Nennleistung: 2,5 3,2 MW Rotordurchmesser: 114 m - 122 m Nabenhöhe: 139 m - 143 m Gesamthöhe: bis zu 200 m

Grundzüge der Standortplanung > Einhaltung der Mindestabstände zwischen den WEA > Vorrangige Beplanung von naturschutzfachlich weniger sensiblen Bereichen > Nadelholz- und Jungbestände > Windwurfflächen / Äsungsflächen / Rodungsflächen > Flächensparende Standortplanung t > Nutzung der vorhandenen Infrastruktur > Nutzung vorhandener Rückewege und Schneisen > Zentrale Lagerflächen > Einzelblattmontage > Ertragsoptimierte Standortwahl > Berücksichtigung der Hangneigung

Windparkkonzept Siegfriedeiche

Ertragsprognose für 10 geplante Windenergieanlagen Windgeschwindigkeit in 140 m Nabenhöhe: ca. 6,1 m/s Prognostizierter Jahresenergieertrag pro WEA: ca. 7,0 Mio. kwh/a Gesamtertrag des geplanten Windparks: ca. 70 Mio. kwh/a Deckung des jährl. Strombedarfs von ca.15.500 4-Personen- Haushalten, bei einem angenommen Jahresverbrauch von 4.500 kwh pro Haushalt Einsparung CO 2 : ca. 65.000 t/a

Schall / Schatten / Kennzeichnung

Schall und Schatten - Richtwerte Schall-Richtwerte (TA-Lärm): > Gewerbegebiete nachts 50 db(a) > Dorf- und Mischgebiete nachts 45 db(a) > Allgemeine Wohngebiete/ Campingplätze nachts 40 db(a) > Reine Wohngebiete nachts 35 db(a) Richtwerte Schattenwurf: > 30 Minuten pro Tag oder 30 Stunden pro Jahr astronomisch möglicher Schattenwurf

Schallprognose Die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte werden eingehalten!

Schattenprognose Die gesetzlich vorgegebenen Grenzwerte werden eingehalten!

Befeuerung bei WEA über 150 m

Genehmigungsverfahren / Gutachten

Gutachten > Schall- und Schattengutachten > Turbulenz- u. Bodengutachten (Nachweis der Standsicherheit der WEA) > Naturschutzfachliche Gutachten (Untersuchungszeitraum 9 Monate) > Avifauna (Zug-, Rast- und Brutvögel) > Fledermäuse > Biotoptypenkartierung > FFH-VP > UVP-VP > Windgutachten > u. a.

Zeitplan > März bis Nov. 2013 Erstellung Gutachten u. BImSchG-Antrag > Nov. 2013 bis Feb. 2014 BImSchG-Genehmigungsverfahren g > Feb. 2014 bis April 2014 Vorbereitende Baumaßnahmen > Mai bis Nov. 2014 Errichtung u. Inbetriebnahme der WEA

Wind über Wald

Eingriffe während des Baus und Betriebes des Windparks Bezeichnung Fundament Flächengröße 350 450 m² (dauerhaft) Kranstellfläche ca.1.800 m² (dauerhaft) Montagefläche Kranausleger Zuwegung (Flächenbedarf abhängig von örtlichen Gegebenheiten) Montage- u. Lagerflächen ca. 1.500 m² (dauerhaft) - 4,5 m Breite (dauerhaft) - ca. 7 m lichte Breite (temporär) ca. 1.500 3.000 m² (temporär) Dauerhafte Waldumwandlung je WEA ca. 5.000 6.000 m2 Bei 7 geplanten WEA in GW entspricht dies einer Flächengröße von ca. 3,85 ha Bezogen auf die Waldfläche in GW von 3050 ha entspricht dies ca. 0,12 %

Beispiel eines WEA-Standortes im Wald Quelle: Windwärts Energie GmbH

Windenergieanlagen auf Waldstandorten Quelle: Rothaar Wind GmbH

Visualisierung

Übersicht Aufnahmestandorte

Standort Grävenwiesbach I (Bahnhof) WEA 2+4 WEA 1+5+10 WEA 3 WEA 8 WEA 9 WEA 6 WEA 7

Standort Grävenwiesbach II (Neubaugebiet) WEA 3 WEA 8 WEA 2 WEA 4 WEA 9 WEA 1 WEA 10

Standort Hasselborn WEA 7 WEA 6 WEA 5 WEA2 WEA 4 WEA 3

Standort Dietenhausen WEA 9 WEA 8 WEA 10 WEA 1 WEA 6 WEA 5 WEA 2 WEA 4 WEA 3

Bürgerbeteiligung

Das Prinzip der Bürgerbeteiligung

Beteiligungskonzepte Bürgerwindpark (Windparkfonds) - Erwerb von Anteilen an einer noch festzulegenden Anzahl der WEA durch die Bürger vor Ort Genossenschaftsmodell - Anlagenfinanzierung a e g durch eine e Genossenschaft bzw. Übernahme einer festzulegenden Anzahl WEA durch e. G. Windsparbrief - Beteiligung in Form von Windsparbriefen

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!