Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Ähnliche Dokumente
Neues aus dem Rathaus

Bestellmöglichkeiten: Tel: / oder

neues aus dem rathaus

Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Neues aus dem Rathaus. Fortsetzung auf Seite 2

Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Rentensprechstunde Die Rentensprechstunde des Versichertenberaters,

Neues aus dem Rathaus

Neues aus dem rathaus

Einladung. Neues aus dem Rathaus

Einladung Der Handels- und Gewerbeverein Glücksburg

Jahreshauptversammlung des HGV Glücksburg Am 25. März 2011 fand im Restaurant Opatja die Jahreshauptversammlung

Schleswig-Holstein Gourmet Festival

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Piratentage in Glücksburg Klar Schiff zum Entern Am 21. und 22. Juli 2012 im Kurpark Glücksburg

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Das war ein tolles Advents-Wochenende! nach diesem wunderbaren Weihnachtsmarkt möchte ich gerne. neues aus dem rathaus

neues aus dem rathaus

Der HGV Glücksburg wünscht allen Lesern schöne, erholsame und sonnige Ostertage!

Advents- und Weihnachtstermine

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Fortsetzung auf Seite 2. größten und spektakulärsten Ausdauersportveranstaltungen Norddeutschlands. Deutschlands einziger Langdistanz-Triathlon mit

ein hgv-mitglied stellt sich vor neues aus dem rathaus

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Neues aus dem Rathaus

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Der HGV Glücksburg wünscht allen Lesern schöne, erholsame und sonnige Ostertage!

neues aus dem rathaus

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Einladung zum Tag der offenen Tür zur Eröffnung des Glücksburger Schinderdams am 09. September 2011

Einladung. Der Handels- und Gewerbeverein Glücksburg

Neues aus dem Rathaus

Schwimmen für das Sportabzeichen! Zum Ende des Monats September haben die Sportabzeichenprüfer

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Neues aus dem Rathaus

ein hgv-mitglied stellt sich vor

Postwurfsendung an alle Haushaltungen

Stiftung Schloss Glücksburg

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Neues aus dem Rathaus

Programm Lebenshilfe Center

neues aus dem rathaus

Veranstaltungen 2019

ein hgv-mitglied stellt sich vor

Preis pro Person ab 64,00 EUR

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Oktober 2014 in Gera

Veranstaltungen Scharbeutz

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Rolf Strohbehn. Der Weihnachtsmarkt lebt von den Ausstellern und vom bunten Rahmenprogramm

12. OstseeMan-Triathlon am 4. August 2013: 1500 Athleten am Kurstrand Triathlonfieber an der Förde - Lokalmatadore wollen Heimatmosphäre nutzen

Neues aus dem Rathaus

Glücksburger. Postwurfsendung an alle Haushaltungen. Informationen

Einladung. Neues aus dem Rathaus

neues aus dem rathaus

Abgabe- und Erscheinungstermine der Glücksburger Informationen für das Jahr 2012 entnehmen sie bitte der Anzeige auf Seite 7!!!

neues aus dem rathaus

Aktionstag Inklusion

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

13. OstseeMan-Triathlon am 3. August Der längste Sporttag des Jahres naht - Glücksburg feiert seine Ausdauerhelden

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Glücksburger Informationen

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

">

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Abgabe- und Erscheinungstermine der Glücksburger Informationen für das Jahr 2011 entnehmen sie bitte der Anzeige auf Seite 7!!!

Schwimmen für das Sportabzeichen! Zum Ende des Monats September haben die Sportabzeichenprüfer

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Glücksburger. Glücksburger

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Stadtbücherei Neu-Ulm. Veranstaltungsprogramm Oktober bis Dezember 2017

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Der HGV Glücksburg wünscht allen Lesern schöne, erholsame und sonnige Ostertage!

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Ein HGV-Mitglied stellt sich vor:

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Transkript:

Postwurfsendung an alle Haushaltungen www.hgvgluecksburg.de Erscheinungsdatum: 14. 10. 2011 / Nr. 21 Nächster Abgabetermin: 20. 10. 2011 Nächste Ausgabe: 28. 10. 2011 Handels- und Gewerbeverein Glücksburg e.v. Kontakt: W. Pieper, Telefon 0 46 31-85 86 oder 01 74-91 44 768 Der Vorstand: Ulrich Starke (1. Vorsitzender) Glücksburg Lindenweg 11 Telefon 04 61 / 5 87 80 Wulf Pieper (2. Vorsitzender) Bernd Detlefsen (Schriftwart) Jörg Matthiessen (Kassenwart) Beisitzer: Helga Clausen, André Lawerenz, Wolfgang Matthiessen Anzeigen: Druckerei Micha Rudolph 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 / Gutenberghof Tel. 0 46 42 / 56 76 Fax 12 47 E-Mail: micha-rudolph@t-online.de Herstellung: Druckerei Micha Rudolph 24376 Kappeln Fabrikstraße 12 / Gutenberghof Tel. 0 46 42 / 56 76 Fax 12 47 Auflage 5.438 Stück Für den Text und Inhalt der Anzeigen ist der Handels- und Gewerbeverein Glücksburg e.v. nicht verantwortlich Der Vorstand Neues aus dem Rathaus Grüngutannahme in Glücksburg zum Saisonende Bis zum 26. November 2011, jeweils sonnabends von 9 13 Uhr, haben Glücksburger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Grüngut zu entsorgen. Betrieben wird die Annahmestelle durch das Technische Betriebszentrum der Stadt Flensburg. Helfen Sie mit, unsere Kastanien zu retten Liebe Glücksburgerinnen, liebe Glücksburger, in Glücksburg stehen viele Kastanienbäume, die allerdings durch den Befall der Miniermotte bereits im Sommer braunes Laub tragen. Das Laub könnte bis zum Sommer grün sein und dann langsam in ein schönes gelb übergehen wie wir alle es im Herbst lieben. Wir wollen der Miniermotte den Kampf ansagen und bitten um Ihre Hilfe. Bitte nennen Sie uns die Standorte der Kastanienbäume in Glücksburg. Wir werden dann ein Verzeichnis erstellen und mit der Stadtverwaltung einen Plan zur Vernichtung der Miniermotte erarbeiten. Vorgesehen ist: - die Lieferung von Plastiksäcken - die Abholung der gefüllten Säcke - die Verbrennung des kranken Laubes Kontaktadresse: Uwe Ullrich, Sandwigstr. 8b, Tel. 4440 650, Fax 440 632, e-mail: ullrich-glbg@t-online.de Touristikverein Glücksburg: neuer Vorstand macht mobil So manche Glücksburger wunderten sich schon über die merkwürdigen blauen Kisten mit der Aufschrift radhuus: noch mehr neue Rathäuser in der Fördestadt? Die blauen Boxen sollen Radwanderern den Aufenthalt in Glücksburg angenehmer machen. Wer zum Zwischenstop auf dem Ostseeküstenradwanderweg in Ruhe das Schloss besichtigen oder den Strand genießen möchte, muss nun nicht mehr Sorge um seinen Drahtesel oder die Gepäcktaschen haben. Die blauen Boxen können zum kostenlosen Wegschließen während des Aufenthalts genutzt werden. Der frisch gewählte Vorstand des Touristikvereins Glücksburg stellte die neuen Boxen nun bei idealem Urlaubswetter vor: Wir wollen damit einen Beitrag leisten, damit unsere radelnden Gäste einen Grund mehr haben, sich Glücksburg entspannt und ohne Stress anzuschauen. Deshalb hat der Touristikverein die Kofinanzierung und Wartung übernommen. Die Tourismusagentur Schleswig- Holstein und der Kreis Schleswig-Flensburg sind die weiteren Unterstützer der Anschaffung. Von Flensburg bis Lübeck erkennen nun Radwandwerer schon von weitem, wo sie die einheitlich gestalteten Fahrradunterkünfte nutzen können. In Glücksburg kann jeder Radwanderer die Boxen nun jederzeit mit seinem eigenen Fahrradschloss abschließen und ist so ungebunden von Öffnungszeiten. Kiwitt: Wir sind gespannt, wie sie angenommen werden und hoffen, dass alle Mitbürger mit einen Blick auf sie haben, damit sie nicht zweckentfremdet werden. Die Einweihung der Boxen passte perfekt zur Vorstellung des neu gewählten Vereinsvorstandes: Für Kontinuität sorgen Stephanie Ingwersen, Kurt Schwab, Finn Jensen und Werner Kiwitt als Vorsitzender. Neu gewählt wurden Franziska Maiwald, die Glücksburger Rosenkönigin, als 2. Vorsitzende, Kathleen Feilner vom Schloss Glücksburg als Schriftführerin sowie Theresia Gast als Kassenprüferin. Dem bisherigen 2. Vorsitzenden, Jan Festersen, der nicht mehr antrat, wurde für sein Engagement in den letzten Jahren gedankt. Auch außerhalb der Vorstandsarbeit besteht die Möglichkeit, sich mit dem Verein für Glücksburg zu engagieren: am heutigen Freitag, dem 14. Oktober, startet er ab14 Uhr das Landprogramm der Apfelfahrt an der Glücksburger Seebrücke. Helfer beim Kistentragen und Apfelsaft pressen sind herzlich willkommen. Werner Kiwitt, 0 46 31-6 11 60.

Veranstaltungen 12.10. 18:00-19:00 Uhr, Abendführung im Schloss Erfahren Sie mehr über die sogenannte Wiege der Königshäuser Europas und tauchen Sie in die Geschichte des Wasserschlosses ein. Stiftung Schloss Glücksburg, Tel. 0 46 31-44 233-0 Weitere Termine: 19.10. / 26.10. 13.10. 16:30-17:30 Uhr, Sonderführungen auf Schloss Glücksburg. Abendführungen durch Schloss Glücksburg. Stiftung Schloss Glücksburg, Tel. 0 46 31-44 233-0 Weitere Termine: 20.10. / 27.10. 13.10. 20:00 21:30 Uhr, Malta Gozo Vortrag Sonneninseln mit siebentausend Jahren Geschichte. Referent: Herr Winfried Lühr-Tanck, Propst-Torp-Haus, Waldstraße 11, Glücksburg. Kulturkreis Glücksburg - Sandwighof 6-24960 Glücksburg - Telefon: 0 46 31-12 70 15.10. 15:00-17:00 Uhr, Konzert in der Schlosskapelle Festliches und zugleich fröhliches Konzert mit dem Nordertor Chor aus Flensburg, der seine Vielfalt darbieten möchte! Kulturkreis Glücksburg - Sandwighof 6-24960 Glücksburg - Telefon: 0 46 31-12 70 16.10. 14:00-15:00 Uhr, Sonderführungen im Schloss Erfahren Sie mehr über die sogenannte Wiege der Königshäuser Europas. Stiftung Schloss Glücksburg, Tel. 0 46 31-44 233-0 Weitere Termine: 23.10. / 30.10. 22.10. - 29.10.2011-14:00 18:00 Uhr/ 20:00 Uhr Nach- und Schinkenschießen. Die Glücksburger Friedrichsgarde lädt zum diesjährigen Schinkenschießen am 22.10 und Schinkenball am 29.10.11 auf dem Schießstand recht herzlich ein. Die Glücksburgische Friedrichsgarde von 1801 e.v. bittet ihre Mitglieder und interessierte Gäste, am diesjährigen Nach- und Schinkenschießen am 22. Oktober 2011 von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Schießstand in der Gorch- Fock-Straße 1A teilzunehmen. Gleiches gilt für den Schinkenball und die Proklamation des neuen Schinkenkönigshauses. Samstag, den 29. Oktober 2011 um 20:00 Uhr. Glücksburgische Friedrichsgarde von 1801 e.v - Ansprechpartner: Maria Kaulen, Neuer Weg 6A - 24943 Flensburg - Telefon: 04 61-6 29 72 - E-Mail: kaulen-maria@t-online.de 23.10. 17:00 19:00 Uhr, Barockensemble Flensburg Werke von Buxtehude Sonate F-DUR Händel Sonate Nr. 4 Bach Triosonate G-DUR, Triosonate C-DUR. Auferstehungskirche, Bahnhofstraße, Glücksburg (Ostsee). Förderkreis Glücksburger Konzerte e.v. - Ansprechpartner: Dr. Jörn Krautwurst, Zur Pferdekoppel 1-24960 Glücksburg (Ostsee) - Telefon: 0 46 31-14 51 E-Mail: joern.krautwurst@t-online.de 24.10. 19:30-21.30 Uhr, Lesung mit GONG: Autorentreff Flensburg/Textwerkstatt Glücksburg zum Thema Schätze - Bundesweite Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek - Stadtbücherei Glücksburg - Ansprechpartner: Susanne Freier - Bahnhofstr. 6 24960 Glücksburg - Tel. 0 46 31 24 64 27.10. 19:30 Uhr, Spurensuche im Schloss, Krimiabend Kulinarisch und erzählerisch spannender Abend mit Frau Burkart aus der Krimibuchhandlung in Glücksburg. Stiftung Schloss Glücksburg - Ansprechpartner: Frau Kathleen Feilner, Schlossallee - 24960 Glücksburg (Ostsee) - Telefon: 0 46 31-44 233-0 E-Mail: info@schloss-gluecksburg.de 27.10. 20:00 21:30 Uhr, Sir Arthur Conan Doyle Sir Arthur Conan Doyle ist der geistige Vater von Sherlock Holmes. Eine Lesung mit einigen kulinarischen Überraschungen. Referent: Herr Oliver Bruhns. Propst-Torp-Haus, Waldstraße 11, Glücksburg Kulturkreis Glücksburg - Sandwighof 6-24960 Glücksburg - Telefon: 0 46 31-12 70 Die ev.-luth. Kirchengemeinde Glücksburg lädt ein: zu den Gottesdiensten: am 16. Oktober mit Pastor Thomas Rust (mit Abendmahl) am 23. Oktober mit Pastor Norbert Siemen am 30. Oktober mit Pastor Norbert Siemen Neueröffnung/Filiale -PSC Studio F- am 16. Oktober 2011 (Empfang mit kleinen Überraschungen für Kinder) im Schloßhof Glücksburg von 11 bis 17 Uhr Aktionstag: Schminken und Verkleiden! Als Königin, König oder Räuber inkl. ein 13x18 Portrait für nur 10 Das PROFI-FOTO-STUDIO MIT LADENGESCHÄFT Schlosshof 1-24960 Glücksburg Tel. 04631-44 20 237 ComputerTeam Lassen Service rund um Computer und Netzwerk Lise-Meitner-Str. 8 24941 Flensburg Tel. 04 61 90 48 130 Fax 04 61 90 48 148 Mobil 0160 44 7 22 80

Architekturbüro Stephan Weigang Planung und ästhetische Gestaltung von Bauvorhaben aller Art Beginn und Ort: 10 Uhr in der Auferstehungskirche zu Glücksburg (wenn nicht anders angegeben) Gemeinschaft in der Evangelischen Landeskirche 24.10.: Bibelgespräch um 15.30 Uhr im Propst-Torp-Haus mit Samuel Liebmann Arbeitsgemeinschaft für ältere Bürger: 18.10.2011-15 Uhr Propst-Torp-Haus: Jens Jacobsen: Uns Platt. Dat seggt di wat. Plattdeutsche Geschichten, Gedichte und Lieder 25.10.2011-15 Uhr Propst-Torp-Haus: Filmvortrag von Ehrhard Ortlepp: Eine Reise nach Kroatien. Frauenkreis: 19.10.: Treffen um 19:30 Uhr im Propst-Torp-Haus. Leitg.: W. Unrau Offene Trauergruppe: 26.10.: Treffen im Propst-Torp-Haus mit Gisela Fischer (Tel: 2926). Um 18 Uhr für Neueinsteiger, danach um 19 Uhr dann das Treffen der regulären Gruppe. Der lebendige Adventskalender sucht Mitmacher In der Zeit vom 01. bis 23. Dezember wollen wir wieder montags bis sonnabends jeweils um 17:30 Uhr für ca. 20-30 Minuten miteinander den Advent bedenken. Wenn Sie Lust haben, ein Fenster oder die Tür Ihrer Wohnung zu schmücken und Ihnen eine Geschichte oder einige Gedanken zum Thema Advent einfallen, dann seien Sie doch Gastgeber für einen Abend. Gemeinsam wollen wir miteinander singen und hören, was diese schöne und kostbare Zeit vor Weihnachten uns jenseits des Trubels und der Hektik zu bieten hat. Wie bei einem Adventskalender wollen wir jeden Abend ein Türchen bzw. Fenster öffnen und schauen, was sich dahinter an Überraschung für uns verbirgt. Das Ganze spielt sich bei jedem Wetter draußen vor dem Fenster oder der Tür ab. Es geht dabei nicht um den perfekt gestalteten Abend, also trauen Sie sich ruhig dabei zu sein, vielleicht tun Sie sich mit Ihren Nachbarn zusammen? Bei einem Vorbereitungstreffen werden Fragen und Einzelheiten geklärt. Melden Sie sich bitte telefonisch bei Frau Peters unter der Telefonnummer: 84 84 und teilen Sie Ihren Wunschtermin und einen Alternativtermin mit. Vhs - Die Volkshochschule informiert: Vorträge, Tanz, Sprache Fotoshop Nach den Herbstferien beginnt der Montag mit 2 interessanten Vorträgen: Von der Jungfer Husch zur bürgerlichen Königin Ursula Raddatz erzählt von der Kindheit und den Jugendjahren der Königin Luise von Preußen, Beginn ist um 19:30 Uhr, Anmeldung: 0 46 32 / 87 59 57. Andre Pflanz lädt Sie ein auf eine Reise mit dem Wohnmobil durch Südafrika, ebenfalls am Montag, den 24.10. um 19:30 Uhr, Telefon: 0 46 34 / 3 67. Am Dienstag, den 25.10. bietet S.M. Möller einen Emotional Dance Process zum Kennen lernen an, Beginn ist 19:30 Uhr, Anmeldung 0 46 31 / 62 26 23. Fotografieren - Bildbearbeitung mit der Grafikerin S. Bühner steht ab Mittwoch, den 26.10 ab 19:00 Uhr auf dem Programm, Anmeldung 0 46 31 / 44 07 54. Italienisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen findet mit M. Christophersen ab Donnerstag, den 27.10. ab 9:30 Uhr wieder statt, Anmeldung 0 46 31 / 44 45 33.Wer gerne Ayurvedisch kocht, kann dieses am Freitag, den 28.10. ab 18:00 Uhr mit S. Marek, Anmeldung und Information 0 46 31 / 4 09 12 60. Am Samstag, dem 29.10. finden gleich 3 interessante Veranstaltungen statt: Töpfern mit Elfi Töllner ab 10:00 Uhr, Anmeldung 0 46 31 / 33 21, ferner ein Workshop zum Malen des Seelenklangbildes mit Claudia Olivia Gillmann, Treffen ist um 10:00 Uhr, Anmeldung 04 61 / 9 40 24 55. Der Malkreis mit K. Hansen, zu dem auch neue Teilnehmer eingeladen sind, trifft sich ebenfalls an diesem Samstag um 10:00 Uhr, Anmeldung 0 46 32 / 87 61 43. Am Montag, den 31.10. bieten unsere beiden Apotheker Dr. T. Meyer und seine Frau wieder das beliebte Salbenzubereitungsseminar in der Kronen Apotheke ab 19:00 Uhr an, Anmeldung 0 46 31 / 24 79. A.C. Stelter, Pädagogin, lädt am gleichen Abend zu einem interessanten Vortrag zum Thema Das selbstbewusste Kind ab 19:30 Uhr ein. Nach längerer Pause darf dann am Samstag, den 05.11. wieder mit R. Böhm getrommelt werden, Beginn ist um 10:00 Uhr, Anmeldung: 0 46 31 / 15 56. Noch ein Hinweis in eigener Sache: wer mich zukünftig in der Sprechstunde besuchen möchte, benutzt bitte neben der Tür die Klingel! Dagmar Kuhlmann Vhs - Leitung Katholisches Pfarramt St. Laurentius Sonntags Hl. Messe 9.15 Uhr Mittwochs Abendmesse 18.00 Uh Rosenkranzgebet im Oktober Mittwochs 17.30-18.00 Uhr MÖBELTRANSPORTE G M B H GLÜCKSBURG WEES 0 46 31-6183 00 Lagerei Containerhandel Spezialtransporte Birkenbogen 12 24999 Wees Fon: 0 46 31-61 83 00 Fax: 0 46 31-83 43 www.fintzen.de mail@fintzen.de

DLRG Glücksburg Fast 200 Hilfeleistungen der DLRG an den Glücksburger Stränden in der Saison 2011 Anlässlich des Abschlusses der Wachsaison mit dem Aufräumen und Reinigen der Wachstationen in Sandwig und Holnis zieht die DLRG Glücksburg eine Bilanz. 18 fleißige Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer hatten sich am letzten September-Wochenende zusammengefunden, um die beiden Wachstationen aufzuräumen und zu reinigen. Zusätzlich mussten sämtliche Badeund Surferbojen aus dem inzwischen nur 15 Grad kalten Wasser an Land geholt sowie die beiden Rettungsboote winterfest eingelagert werden. Der größte Brocken war die Badeplattform am Strand von Sandwig; auch diese wurde mit vereinten Kräften geborgen und wie die anderen Geräte ins Winterlager verbracht. Dabei wurden alle Gegenstände und Geräte genau inspiziert und auf Schäden untersucht. Spitzenreiter auf dieser Liste ist der altersschwache Außenbormotor des Rettungsbootes in Sandwig. Dieser vielbeanspruchte Motor muss im Interesse der Badesicherheit im nächsten Jahr dringend ersetzt werden. Ein Neupreis von ca. 9000,- allein für einen vergleichbaren Motor ist für die DLRG Glücksburg sehr schwer zu stemmen. Andere kleinteilige Schäden können z.t. in Eigenarbeit nach Anschaffung von Ersatzteilen repariert werden. Der gemeinsame Arbeitsdienst der allen Beteiligten nicht nur Schweiß sondern auch viel Spaß bereitet hat endete dann mit einem letzten gemeinsamen Grillen. Auch wenn es sich beim Sommer 2011 eher um eine herbstliche Veranstaltung mit Wind und Regen handelte so verbrachten doch immer wieder einheimische und auswärtige Gäste viele Stunden am Strand. Neben dem normalen täglichen Wachdienst wurden auch wieder auswärtige Rettungsschwimmer betreut, die die DLRG Glücksburg jedes Jahr unterstützen. Neben dem Wachdienst an den Glücksburger Kurstränden standen auch wieder besondere Rettungseinsätze auf dem Programm, so zum Beispiel die Absicherung des Feuerwerks bei der Glücksburger Strandmeile, der Ostseeman u.a. mit dem Kids-Wettkampf, das eigene Förde-Crossing sowie einige Regattaabsicherungen. Medienagentur zum Bleistift 0 46 31 / 4 44 11 01 Im Herbst einmal Zeit für sich nehmen! Shop Wir möchten Sie gerne verwöhnen und dabei Ihre Abwehrkräfte stärken. Erleben Sie unsere Wärmende-Sanddorn-Behandlung Wellness-Oase Ihre Adresse für Kosmetik, med. Fußpflege und Massagen Fördestr. 3 24960 Glücksburg (im Kurpark) Tel.: 0 46 31 / 4 01 98 27 www.wellnessoase-glücksburg.de Zusätzlich nutzten viele Kinder und Jugendliche im Rahmen der Glücksburger Ferienpassaktion zwei Termine in Sandwig und Holnis um die Arbeit der DLRG Glücksburg kennenzulernen. Die Wachsaison 2011 ist für die DLRG Glücksburg insgesamt gut verlaufen. Von den 78 eingesetzten Rettungsschwimmen kamen über 50 von der DLRG Glücksburg. Insgesamt wurden über 6.000 Wachstunden geleistet. In insgesamt 197 Fällen von der Schnittverletzung bis hin zum Kreislaufzusammenbruch mit Bewusstlosigkeit - wurden von den ehrenamtlichen Helfern Erste Hilfe geleistet. Ebenfalls wurden wieder mehrere Schwimmer- und Seglerbergungen durchgeführt. Bis zur nächsten Wachsaison trainieren die Glücksburger Rettungsschwimmer jetzt wieder in den verschiedenen Gruppen für die kommende Wachsaison. Das Training und die Ausbildung finden jeweils Donnerstag ab 18.00 Uhr in der Fördelandtherme statt. Hier können interessierte Jugendliche ab 10 Jahren mit dem Jugendschwimmabzeichen Gold in die Rettungsschwimmausbildung starten und sich schrittweise zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen. Jeder sportlich interessierte, der Interesse am Rettungsschwimmen und an der Gemeinschaft mit anderen Gleichgesinnten aller Altersklassen hat ist herzlich willkommen. Für die kommende Wachsaison 2012 hofft die DLRG Glücksburg dann unter strahlenblauen Himmel Sandwig wieder mit vielen Rettungsschwimmern den Wachdienst versehen zu können. Dienstleistungen Treppenhausreinigung Reinigungsarbeiten Hausmeisterservice Ute v. Drathen - Dienstleistungen - Dorfstraße 9 24960 Glücksburg-Rüde Tel. (0 46 31) 62 21 01 Handy (01 51) 29 11 60 36 Gästehaus Hansen Vermietung von Ferienwohnungen und Gästezimmern Ulstrup 21 24999 Wees Tel. 0 46 31-25 44 Fax 0 46 31-44 05 80 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.gaestehaus-familie-hansen.de

Beratung bei Demenz Menschen mit Demenz werden meistens von ihren Angehörigen gepflegt. Den Betroffenen gibt der Verbleib in vertrauter Umgebung ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität, die pflegenden Angehörigen erleben sowohl viele schöne Momente großer Vertrautheit aber erfahren auch große Belastungen. Mit dem Voranschreiten der Erkrankung nimmt der Betreuungsaufwand zu und ist ohne zusätzliche Hilfe kaum zu bewältigen, wenn die Angehörigen nicht selber an oder über ihre Grenzen kommen wollen. Welche Angebote unsere Region bereits jetzt zur Verfügung stellt und alles was dem Betroffenen und den Angehörigen noch hilfreich sein könnte, lässt sich bei verschiedenen Beratungsstellen erfragen. In den Räumlichkeiten vom Förde-Netzwerk in Glücksburg findet ab sofort eine Beratung für Menschen mit dementieller Erkrankung und ihrer Angehörigen statt. Das Angebot ist kostenlos und wird von dem gemeinnützigen Verein Förde- Hilfen e.v. durchgeführt. Die Beratung erfolgt in der Regel in den Räumlichkeiten im Flandernweg 2, 24960 Glücksburg oder telefonisch. Termine können telefonisch vereinbart werden. Unter anderem können Fragen zu folgenden Themen besprochen werden: Was ist Demenz? Wie erkenne ich Demenz? Was für Anzeichen kann es geben? Wo kann ich eine exakte Diagnose bekommen? Was tun, wenn ich die Diagnose einer dementiellen Erkrankung erhalte? Wie gehe ich mit Aggression um? Wohnen in der eigenen Häuslichkeit; Alltagsbewältigung; Gedächtnistraining; Alltagsstrukturierung; Bewegungsdrang; Sturzgefährdung; nichtmedikamentöse Therapien; psychische Belastung der Angehörigen; Unterstützungsangebote in der Region; Erhalt des Selbstwertgefühls und alles was das Leben mit Demenz mit sich bringt. Zeit: jeden Dienstag 15.00-17.00 Ort: Flandernweg 2, Glücksburg Tel.: 0 46 31-40 99 38 Wir machen Urlaub vom 24. Oktober bis einschließlich 04. November 2011 Ihr Praxisteam Dr. med. J. Schreiber medimaris Dr. med. J. Schreiber Sandwigstr. 1a 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31-40 611 40 Jetzt noch anmelden: Erlebnisreiche Kinderführungen in Glücksburg in den Herbstferien Glücksburg, 07.10.2011. In den Herbstferien können die kleinen Gäste spannende Abenteuer im Glücksburger Wald erleben. Am Montag, den 10. Oktober findet die Kinderführung Tatatuck und der Zauberkristall - Ein Waldabenteuer aus dem Reich der Zwerge statt. Der Zwerg Tatatuck ist auf der Suche nach dem goldenen Hämmerchen, das den Zwergen gestohlen wurde. Nur mit dem goldenen Hämmerchen können die Zwerge Kristalle aus dem Berg hämmern. Die Kinder werden das Hämmerchen für die Zwerge finden, wenn sie mutig sind und Abenteuer im Wald bestehen. Kinder erwartet ein erlebnis- und bewegungsreiches Programm, das mit einer schönen Geschichte und einer Bastelarbeit aus Naturmaterialien abgerundet wird. Die Tour startet um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz Glücksburger Wald am Wildgatter und dauert circa 2,5 Stunden. Die Führung kostet 5 pro Kind und ist für Kinder von 4 bis 8 Jahren geeignet. Kinder sollten ein kleines Picknick mitbringen und wald- und wettergerechte Kleidung tragen. Am Donnerstag, den 13. Oktober, können sich die Kinder auf eine weitere aufregende Führung freuen, die Zeitreise durch den Wald - eine abenteuerliche Zeitreise durch den Wald. Auf den Spuren von Robin Hood und den Indianern machen die Kinder ein erlebnis- und bewegungsreiches Waldabenteuer. Das erwartet Kinder auf ihrer Zeitreise: Spuren entdecken, alte Handwerktechniken, Feuer machen, Baumgeister und vieles mehr. Die Führung beginnt um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz Glücksburger Wald am Wildgatter und dauert circa 3 Stunden. Die Tour kostet 6 pro Kind und ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren geeignet. Kinder sollten ein kleines Picknick mitbringen und wald- und wettergerechte Kleidung tragen. Bitte melden Sie Ihre Kinder für beide Führungen bis spätestens einen Tag vorher im TouristServiceCenter Glücksburg an, telefonisch unter 0 46 31-40 77 0 oder per Email an touristinfo@gluecksburg.com. Weitere Informationen finden Sie auf www.gluecksburg.de und auf www.facebook. com/gluecksburg. Dolleruper Destille Inhaber: Manfred Weyrauch Neukirchener Weg 8a 24989 Dollerup Tel. 0 46 36-97 60 30 0173-984 36 76 Fax 17 88 E-Mail: info@alles-apfel.com Internet: www.alles-apfel.com Obstannahme bis 18. November Montag bis Freitag 15.00-18.00 Uhr HEUCHERT SANITÄR GmbH Meisterbetrieb Badsanierung leicht gemacht. Wir beraten Sie individuell für Ihr neues Bad. Tel. 0 46 31/8612 Fax 04631/8246 E-Mail: heuchert.sanitaer@t-online.de Ankauf von reifen Äpfeln, Birnen, Quitten, Zwetschgen, Schlehen und Kreten. Lohnmosten nach Terminvereinbarung Telefon 0 46 36-12 56 mobil 0173-984 36 76

Nachruf zu Axel Grunwald Der TSV Glücksburg 09 trauert um seinen Ehrenvorsitzenden AXEL GRUN- WALD, der am 24.09.2011 in Berlin verstorben ist. Axel Grunwald war in der Zeit von 1979 bis 1992 der 1. Vorsitzende des TSV Glücksburg 09 und hat in dieser Zeit durch seine persönliche Art wesentlich zur Entwicklung des Vereins beigetragen. Wir werden besonders seine Verdienste um den Handballsport und die Jugendarbeit in langer Erinnerung behalten. Der Vorstand TSV Glücksburg 09 Der Weihnachtsmarkt 2011 findet am 11. Dezember in der Rudehalle statt. Glücksburgische Friedrichsgarde von 1801 e.v. Einladung Die Glücksburgische Friedrichsgarde von 1801 e.v. bittet ihre Mitglieder und interessierte Gäste, am diesjährigen Nach- und Schinkenschießen am 22 Oktober 2011 von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Schießstand in der Gorch-Fock-Straße 1A teilzunehmen. Gleiches gilt für den Schinkenball und die Proklamation des neuen Schinkenkönigshauses. am Samstag, den 29 Oktober 2011 um 20:00 Uhr Eintritt 5.00 Wir bitten um rege Teilnahme. Für Vorstand und Kommando Die nächste Ausgabe erscheint am 28. Oktober 2011 Maria Kaulen Schriftführerin Abgabetermin ist der 20. Oktober 2011!!!

NOTDIENSTE Wochenend- und Feiertagsnotdienst der Zahnärzte Zentraler Notruf: Telefon (0 43 33) 99 27 07 Es wird per Anrufbeantworter der im Kreis SL-FL zuständige Notfallbereitschaftsdienst für Zahnärzte mitgeteilt. Info auch im Internet: www.zahnaerztevereinsl-fl.de Der Ärztliche Notdienst ist zu erfragen unter Telefon 0 18 05-11 92 92 Mo - Di - Do 18.00-08.00 Uhr Mi - Fr 13.00-08.00 Uhr Sa - So - Feiertage 08.00-08.00 Uhr Anlaufpraxis: Diako Flensburg Knuthstraße 1 Mo - Di - Do 19.00-22.00 Uhr Mi - Fr 17.00-22.00 Uhr Sa - So - Feiertage 10.00-13.00 Uhr und 17.00-22.00 Uhr Apotheken-Notdienste Glücksburg vom 10. Okt. 2011-16. Okt. 2011 Apotheke am Meer 17. Okt. 2011-23. Okt. 2011 Kronen-Apotheke 24. Okt. 2011-30. Okt. 2011 Ostsee-Apotheke 31. Okt. 2011-06. Nov. 2011 Schloss-Apotheke Notdienst Montag - Samstag von 18-20 Uhr Sonn- und Feiertag von 10-12 Uhr und 18-20 Uhr Der Sozialpsychiatrische Dienst Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestr. 22-26 - 24837 Schleswig - Tel.: 0 46 21 / 8 10-57 Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos unabhängig vertraulich für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 für Menschen mit psychischen Erkrankungen Frau Cunow 04621/810-51 für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810-35 Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstr. 38 Mo: 14:00-16:00 Uhr, Di. 08:30-16:00 Uhr, Zimmer 309 0461/16844-819 Leitung des Dienstes Facharzt für Neurologie und Psychatrie Herr Mesche 04621/810-40 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit. KLEINANZEIGEN Suche zuverlässige, liebevolle Betreuung, für 83-jährigen Herrn im DRK-Heim als Urlaubsvertretung und 1 mal wöchentlich ca. 2 Std. (Auch an Wochenenden). Kleine Spaziergänge, Gespräche, Spiele, Motivation. Tel. 0 46 31 / 44 07 54 oder 01 77 / 2 93 55 22 Gelernte Altenpflegerin sucht Arbeit. z. B. Hilfe im Haushalt, Pflege, Einkaufen, Betreuung usw. Flexible Einteilung jederzeit möglich. Tel. 0 46 31 / 9 42 98 48 PKW-Stellplatz in 24960 Glücksburg, Waldstr. 6, für 15,00 monatlich zu vermieten. Tel. 0 46 31 / 38 75 Glücksburg, Kurzentr., 3-Z-Whg., 73,6 m 2, VB, EBK, Gäste-WC, Laminat, Miete 455,00 + NK zu vermieten. Tel. 0 46 31 / 79 03 oder 0 4 61 / 67 42 10 23 Moin Moin, suche netten Glücksburger Haushalt, wo ich sauber machen kann. Tel. 0 46 31 / 44 27 86 www. Jalousetten Insektenschutz Garagenrolltore Glücksburg Gildestraße 5b www.rolladenbau.com Rolläden Markisen Wintergartenbeschattungen Köstliche Frühstücks- und Mittagsspezialitäten am großen Buffet. Kaffee und ein Glas Sekt inklusive. Ab 11.00 Uhr im historischen Gewölbe des Schlosskel - lers. Reservierungen unter 04631/ 3858. Weitere Infos auf www.schlosskeller.de..de Antiquitäten Mode Accessoires Schmuck und mehr Ankauf Antiquitäten Gemälde Schmuck Silber unverbindlicher Hausbesuch Susanne Holzhausen Telefon 0 46 31-622 001 0 46 31 / 26 60 100 m 2 Ausstellung Reservieren Sie jetzt für den 9. Okt. Der 2. Sonntag im Monat ist SchlossBrunch-Tag Restaurant Café Veranstaltungen 25 Jahre Norbert v. Drathen Sanitär - Heizung - Dach und alle Reparaturarbeiten. Badsanierung komplett Fragen Sie bei uns nach! Meisterbetrieb Dorfstraße 9 24960 Glücksburg-Rüde Tel. (0 46 31) 622 101 Fax (04631) 622 100 Handy 0171-335 47 67

Jetzt in neuen Räumen!!! Helledal 22b 24975 Maasbüll/Rüllschau Tel. (0 46 34) 9 31 82 81 Fax (0 46 34) 9 31 82 82 Mobil: 0151-16 57 41 41 Dacharbeiten Fassadenbau Flachdachsanierung Klempnerei Asbestsanierung MEDIZINISCHE FUßPFLEGE mit Diplom Heidi Komnik Am Noor 13 24960 Glücksburg Telefon 04631/2492... komme auch ins Haus! Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Regenerative Energien Holzvergaser-Kesselanlagen Pellets-Heizkesselanlagen Solaranlagen Wärmepumpenanlagen Öl- und Gas-Brennwertanlagen Bad- und Heizungsausstellung Flensburger Straße 51a 24975 Husby Tel. 0 46 34-5 01 Fax 0 46 34-92 78 Neue Störungsnummer!!! - 01 75-9 10 05 01 www.jensen-husby.de