ESC300 (230V) Vielen Dank, daß Sie sich für JBL entschieden haben! JBL engagiert sich seit über 50 Jahren in den Bereichen Aufnahme- und



Ähnliche Dokumente
REGLER UND ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE DER SOUNDBAR REGLER AUF DER OBERSEITE UND FERNBEDIENUNG DER SOUNDBAR. EQ-Schalter.

Surround-Kinosound im top-design genießen! Orginalverpackung des Subwoofer

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM

MMOne.tv Installationsanleitung der Set-Top Box 05/2008 Version 1.1. Seite 1 von 10

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

Tech Tips. Language selection. DVA-5205P Setup

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Bedienungsanleitung Version 1.0

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung

USB Signalverstärker XL

THE BRIDGE IIIP. Docking-Station für ipod und iphone. Bedienungsanleitung. iphone nicht im Lieferumfang DEUTSCH

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Installation DigiCard Samsung TV-Geräte

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Digital Audio Decoder. Modell DC 5.1. e11 10R SURROUND PRO LOGIC SURROUND. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

FRITZ!DECT Repeater 100

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

BEGINN. Vor der Verwendung der Fernbedienung. Aufstellung. Anschluss an einer Videoquelle. Anschluss an einem Computer. Verwendung der Fernbedienung

Handbuch : CTFPND-1 V4

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

Bedienungsanleitung Medienpult großer Hörsaal (Untergeschoss Aula Gebäude)

Hörsaal B3. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise. Anschließen des Notebooks an den Beamer. Bedienung des Funkmikrofons


Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Möchten Sie die Einstellungen wechseln, dann warten Sie, bis die Musik/Geräusche aufgehört haben. Drücken Sie anschließend auf die Nase des Fußballs.

Anbau- und Bedienungsanleitung

Radhaus Offenburg. Bedienungsanleitung. Made in Germany

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Mailbox Ihr Anrufbeantworter im primacom-netz Anleitung. Inhaltsverzeichnis. 1 Mailbox einrichten. 1.1 Ersteinrichtung. 1.

Trouble-Shooting Soforthilfe Mithilfe des SMART Board 800er Serie Interactive Whiteboard Bereitschaftsanzeigelämpchen

Vorbereitungen NSZ-GS7. Network Media Player. Bildschirme, Bedienung und technische Daten können ohne Ankündigung geändert werden.

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

DENVER SBT-10BLACK. Bluetooth-Stab für Selfies

Verpackungsinhalt Produktansicht

Wie kann ich die Kamera mit dem Wi-Fi-Netzwerk meines Routers verbinden?

Qosmio: Hören Sie den Unterschied

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

GSM Scanner Bedienungsanleitung

Haus Strandkrabbe. Entertainment. Das Rack

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, :59 PM. Modellbez. Haken. ( V AC, 50 Hz)

Acer FP855. LCD-Farbmonitor. Deutsch (45.9cm) LCD-Bildschirmgröße

CINEMA SB100 Aktiver Soundbar-Lautsprecher

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Aufbau der Cutmaster Einheit

Anschluss einer Lichtsignalanlage an den PC oder Notebook zur Nutzung von Tess

Kapitel 1 Hardware-Installation (PrintServer NC-8000)

teamsync Kurzanleitung

BEDIENUNG ABADISCOVER

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

FRITZ!DECT

KARAOKE-ROBOTER BEDIENUNGSANLEITUNG

Lehrer: Einschreibemethoden

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Insektenschutzgewebe Spannrahmen SP 1/3 (für Kunststofffenster mit starrer Winkellaschenmontage)

Installation externer Sensor LWS 001

XEMIO-243/253 USER MANUAL

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

ZeppelinAir AirPlay -Konfiguration wireless

MX2. Anleitung zur Installation. Installationsanleitung MX2. Dies ist eine Anleitung zur Installation des Euroscan MX2

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

THRUSTMASTER BENUTZERHANDBUCH ENGLISH TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN LIEFERUMFANG HOTLINE

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Bedienungsanleitung DOK App

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

MARCANT - File Delivery System

Bedienungsanleitung Berlin

Bedienungsanleitung Prozessorgesteuertes Matrix Audio System

Gezielt über Folien hinweg springen

Produktschulung WinDachJournal

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

Benutzung der LS-Miniscanner

Bedienungsanleitung: Hörsaal 4

Kurzanleitung snom 370

Vorderes Bedienfeld. Anzeige CUBASE READY. Channel-Bereich DEUTSCH

Dokumentation IBIS Monitor

Transkript:

TM ESC300 (230V) Wiedergabetechnik für Musik und Film angefangen bei der Live- Einspielung bis hin zur Überwachung der Aufnahmen, die Sie kurz darauf zu Hause, im Büro oder im Kino genießen dürfen. Bedienungsanleitung Vielen Dank, daß Sie sich für JBL entschieden haben! JBL engagiert sich seit über 50 Jahren in den Bereichen Aufnahme- und Wir sind sicher, daß das JBL-Produkt Ihrer Wahl Ihren musikalischen Erwartungen bis zur letzten Note entspricht. Und sollten Sie eines Tages an zusätzliche Lautsprecher für Ihr Wohnzimmer oder Ihr Auto denken, werden Sie sich sicher wieder für JBL entscheiden.

MUTE TEST SURROUND MODES Pro Logic Music Simulated 3 Stereo Stereo CENTER SURROUND L VOLUME BALANCE TREBLE BASS INPUT Video TM R Aux Lieferumfang Vollaktiver Subwoofer/Controller Fünf Satellitenlautsprecher für links, rechts, Center und zwei mal Surround-Anwendung. Standfuß für die horizontale Plazierung des Center- Lautsprechers inklusive beweglichem Infrarotsensor und beidseitig klebendem Band. JBL-Lautsprecher Kabel mit verpolungssicheren Spezialsteckern. Verlängerungskabel XC300 (2 x 3 m) in verfügbar. Fernbedienung Leistungsmerkmale Dolby Pro Logic-Prozessor mit zusätzlichen Betriebsmodi: Phantom, Simulation, 3-Stereo und Stereo. Sechs Verstärkerkanäle für alle Satelittenlautsprecher und Subwoofer. Fünf identische 2-Wege- Satellitenlautsprecher mit Titankalotte. Voll ausgestattete Fernbedienung Infrarot-Sensor mit langem Verbindungskabel für flexible Plazierung.

Eins. Aufstellung der Lautsprecher Satellitenlautsprecher Subwoofer 0-2 30-60 ft. cm Montage des Infrarotsensors an den Center-Lautsprecher Sie können den Infrarotsensor mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband beliebig im Raum plazieren. Center-Lautsprecher Surround-Lautsprecher Plazieren Sie den Infrarotsensor an der Unterseite des Center Lautsprechers Führen Sie den Standfuß durch die Öffnung des Infrarotsensors in den Center Lautsprecher 150-1805 6 cm ft. Montageoptionen Satelliten- und Surroundlautsprecher Auf einem Regalbrett An der Wand. Wandhalter WB300 optional erhältlich. Passende Standfüße FS300 optional erhältlich.

TM Zwei. Lautsprecheranschlüsse (Anschlußfeld an der Gehäuserückseite) Center Left Links Front vorne Rechts Right Front vorne SUB300 JBL, Incorporated, Northridge, CA For use with ESC300 System A Harman International Company INPUTS AUX TV TV oder or VCR Audio-Ausgang Output VIDEO RIGHT LEFT OUTPUTS RIGHT Rechts Right Links Left FRONT SPEAKERS CENTER LEFT Remote Infrarot-Sensor Additional Zusätzliche Audio-Quelle Source Audio-Ausgang Output RIGHT SURROUND SPEAKERS LEFT WARNING RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN AVISI RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE NE PAS OUVRIR REMOTE SENSOR INPUT Right Rechts Links Left ON / STANDBY AC POWER OFF CAUTION: REPLACE WITH SAME TYPE FUSE. ATTENTION: UTILISER UN FUSIBLE DE RECHANGE DE MÊME TYPE. Linker Left Surround-Lautsprecher Rechter Right Surround-Lautsprecher AC 230V 50Hz Manufactured under license from Dolby Laboratories Licensing Corporation. Dolby, Pro Logic and the double-d symbol are trademarks of Dolby Laboratories Licensing Corporation. Speaker Verbindungskabel and Amplifier zwischen Connection Verstärker und Lautsprecher

Drei. Betrieb Einlegen der Batterie in die Fernbedienung. + + + Drücken Sie die kleine Lasche in Richtung Batteriehalter und ziehen Sie ihn aus der Fernbedienung heraus. Bedienterminal an der Gehäuserückseite AC 230V 50Hz Hauptschalter Schalten Sie auf On/Standby, um das Gerät einzuschalten. Wird fünf Minuten lang kein Musiksignal empfangen, schaltet der Subwoofer auf Standby. Fernbedienung Entfernen Sie die verbrauchte Batterie 1 2 3 10 11 12 13 MUTE TEST SURROUND MODES Klemmen Sie eine neue Batterie mit dem Pluspol nach oben in den Batteriehalter und führen Sie ihn wieder in die Fernbedienung ein. Pro Logic Phantom Simulated 3 Stereo CENTER SURROUND BALANCE TREBLE BASS INPUT Video Aux Stereo 14 15 L VOLUME TM R 4 5 6 7 8 9 16 1. Mute (Stummschaltung) Drücken Sie auf die Taste Mute (am Bedienfeld an der Gerätefront oder auf der Fernbedienung), um die Lautstärke schnell zu reduzieren. Die entsprechende Mute-Anzeige (27) fängt daraufhin an zu blinken. Die Funktion läßt sich durch Drücken einer der Mute- Tasten wieder abschalten. 2. Drücken Sie auf diese Taste, um die Einstellungen für Center, Surround, Balance, Höhen und Baß wieder zurückzusetzen. 3. Test Drücken Sie diese Taste, um den Test-Ton-Modus zu aktivieren (lesen Sie dazu den Abschnitt Testton ). 4. Volume Drücken Sie auf die -Taste < Ihrer Fernbedienung oder am Bedienfeld an der Gerätefront, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie auf, um die Lautstärke zu reduzieren. < 5. Center Drücken Sie auf die + -Taste Ihrer Fernbedienung oder am Bedienfeld an der Gerätefront, um die relative Lautstärke des Center-Kanals zu erhöhen. Mit - können Sie die Lautstärke verringern.

6. Surround Drücken Sie auf die + -Taste Ihrer Fernbedienung oder am Bedienfeld an der Gerätefront, um die relaitve Lautstärke der Surround-Lautsprecher zu erhöhen. Mit - läßt sich die Lautstärke wieder reduzieren. 7. Balance R Drücken Sie auf der Fernbedienung, um die Lautstärke des rechten Lautsprechers zu erhöhen. Mit der Taste L können Sie den linken Lautsprecher lauter stellen. 8. Höhen Drücken Sie auf +, um die hohen Frequenzen zu verstärken mit - werden hohe Frequenzen gedämpft. 9. Baß Drücken Sie auf +, um die niedrigen Frequenzen zu verstärken mit - werden niedrige Frequenzen gedämpft. 10-14. Surround-Modi Drücken Sie auf eine dieser Tasten auf Ihrer Fernbedienung, um den gewünschten Surround- Modus direkt anzuwählen (lesen Sie dazu den Abschnitt Surround-Modi ). Am Bedienfeld an der Gerätefront können Sie mittels (Surround- Mode) die Modi der Reihe nach durchwählen. 15-16. Signalquelle Wählen Sie mit Aux oder Video auf der Fernbedienung die gewünschte Signalquelle. Am Bedienfeld an der Gerätefront wählen Sie mit der Taste Input die gewünschte Signalquelle. 17 18 20 19 21 22 23 24 25 AUX VIDEO Pro Logic Phantom Simulated 3 Stereo Stereo ON STANDBY INPUT SURROUND MODE VOLUME MUTE 15/16 1 26 27 Bedienfeld an der Gehäusefront 10 4 17-18. Signalquelle Die Anzeige Video oder Aux gibt an, welcher Eingang gewählt wurde. 19 23. Surround Diese Leuchten zeigen den gewählten Surround-Modus an. 24. Status-Balkenanzeige Diese LEDs (Leuchtdioden) geben den eingestellten Wert für Lautstärke, Balance, Center, Surround, Höhen und Baß wieder (lesen Sie dazu den Abschnitt Status- Balkenanzeige ) 25. Ein Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der Betriebsschalter auf Ein/Standby steht und ein Musiksignal am Eingang anliegt. 26. Standby Diese Anzeige leuchtet, wenn der Betriebsschalter auf Ein/Standby steht und am Eingang kein Signal anliegt. 27. Mute Diese Anzeige blinkt immer dann, wenn die Mute-Funktion aktiviert ist.

Status-Balkenanzeige Die LED-Balkenanzeige gibt die aktuelle Einstellung von Lautstärke, Balance, Center- Lautstärke, Surround- Lautstärke, Baß und Höhen wieder. Lautstärke Erhöhen Vermindern Baß, Höhen, Center-Lautstärke und Surround-Lautstärke Erhöhen Vermindern Balance Links Rechts

Surround-Modi Dolby Pro Logic Schalten Sie auf diesen Modus, wenn Sie Filme sehen möchten, die im Dolby Pro Logic Verfahren aufgenommen wurden. Die Surround- Tonkanäle haben eine Verzögerung von 20 ms. Phantom Dieser Modus macht aus einer normalen Stereo-Aufnahme ein Surround-Signal. Der Center- Lautsprecher wird nicht benutzt, die Surround- Tonkanäle spielen mit 20 ms Verzögerung. Simulation In dieser Einstellung erhalten Sie Surround-Sound ohne Verzögerung auf den Surround- Tonkanälen. Hierbei handelt es sich nicht um einen Dolby- Modus. 3-Stereo-Modus Nutzen Sie diesen Modus, wenn Sie Pro Logic-codierte Filme ohne Surround-Lautsprecher abspielen wollen. Stereo In diesem Modus können Sie herkömmliche Stereo-Musik abspielen. Testton Der Testton wird zum Kalibrieren der Lautstärke der einzelnen Lautsprecher benutzt. Ein statisches Rauschen wird zyklisch von Lautsprecher zu Lautsprecher in folgender Reihenfolge geschaltet: vorne links, Center, vorne rechts und beide Surround-Lautsprecher zusammen. Stellen Sie das Volumen des Center- und der Surround- Lautsprecher mit der Fernbedienung auf gleiche Lautstärke. Bemerkung: Der Testton dient der Kalibrierung Ihres Lautsprechersystems. Der Pegel der Surround-Lautsprecher ist beim Hören von Musik wesentlich niedriger als der Pegel der Frontlautsprecher. Die Dialoge und der größte Teil der Toneffekte eines Filmes werden zum größten Teil im Center-Lautsprecher reproduziert.

Mögliche Fehler Sollte überhaupt kein Ton zu hören sein, prüfen Sie folgende Punkte: Überprüfen Sie, ob Ihr Subwoofer an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, daß der Netzschalter an der Subwoofer-Gehäuserückseite auf ON/STANDBY steht. Stellen Sie sicher, daß eine Tonquelle (beispielsweise Videorecorder oder Fernseher) mit den Anschlüssen Video oder AUX verbunden sind. Prüfen Sie, ob die Quelle auch tatsächlich das gewünschte Programm abspielt. Vergleichen Sie die Anschlüsse mit der Beschreibung in Kapitel Lautsprecheranschlüsse. Technische Daten ESC300 System Verstärker 200 Watt Gesamtleistung Vordere Kanäle: 3 x 35 Watt bei 0,1% Klirrfaktor Surround-Kanäle: 2 x 15 Watt bei 0,1% Klirrfaktor Subwoofer: 1 x 65 Watt bei 1% Klirrfaktor Fremdspannungsabstand 9 Eingangsimpedanz 20kΩ Eingangsempfindlichkeit 400 mv Einschaltsschwelle 2mV/Kanal Frequenzbandbreite 35Hz 20 khz Sollten die Surround- Lautsprecher gar nicht oder nur sehr leise spielen, prüfen Sie folgende Punkte: Prüfen Sie alle Kabel zwischen Verstärker/Prozessor und Lautsprecher. Erhöhen Sie die Lautstärke der Surround-Lautsprecher mit der Fernbedienung (entsprechende Hinweise finden Sie im Kapitel Bedienung ). Stellen Sie sicher, daß die Sendung im Fernseher oder auf dem Videoband auch tatsächlich im Dolby Surround- Verfahren aufgenommen wurde. Sollte es sich um eine konventionelle Aufnahme handeln, schalten Sie einfach in den Phantom -Modus um. Subwoofer Maße (B x H x T) 330 x 384 x 368 mm Gewicht 15,7 kg Gibt der Center-Lautsprecher keinen Ton von sich, dann prüfen Sie bitte folgendes: Stellen Sie sicher, daß der Prozessor auf Pro Logic 3 - Stereo - oder Simulation - Modus steht. Im Phantom - und Stereo -Modus wird der Center-Lautsprecher automatisch ausgeschaltet. Prüfen Sie die Verbindung zwischen Subwoofer und Center-Lautsprecher. Sollte der Schalldruck im Baßbereich zu schwach sein, prüfen Sie folgendes: Experimentieren Sie mit der Plazierung des Subwoofers im Raum. Wenn Sie den Subwoofer in eine Ecke stellen erzielen Sie die größtmögliche Wirkung im Baßbereich. Erhöhen Sie die Lautstärke für den Baß mit Hilfe Ihrer Fernbedienung. Satelliten- Lautsprecher Maße (B x H x T) 81 x 111 x 95 mm Gewicht 0,4 kg JBL-Produkte werden ständig weiterentwickelt und können deshalb in einigen Details von den veröffentlichten technischen Daten abweichen. Sofern nicht anders angegeben, werden diese aber stets erfüllt oder übertroffen.

harman deutschland gewährt auf das JBL ESC300 System ein Jahr Garantie. JBL-Lautsprecher und Elektronik sind grundsätzlich wartungsfrei und sehr langlebig. Falls Ihr ESC300 dennoch einmal instandgesetzt werden muß, wenden Sie sich bitte an Ihren JBL- Fachhändler oder an den JBL-Service von Harman Deutschland, Hünderstraße 1, 74080 Heilbronn, Tel. 07131 / 480 0. Declaration of Conformity 5 C E L E B R A T 0 Y E A I N G R S We, JBL Europe A/S Kongevejen 194B DK-3460 Birkerød DENMARK JBL Consumer Products 80 Crossways Park West, Woodbury, NY 11797 8500 Balboa Boulevard, Northridge, CA 91329 1-800-336-4JBL (4525) (USA only) http://www.jbl.com 1996 JBL, Incorporated. JBL and Simply Cinema are registered trademarks of JBL, Incorporated. *Trademarks of Dolby Laboratories. Printed in 3/97 Part No. ESC300/230 OM declare in own responsibility, that the products described in this owner's manual are in compliance with technical standards: EN 55 013/6.1990 EN 55 020/6.1988 EN 55 022/6.1993 EN 60 065/1994 EN 60 555-2-3/1987/88 Steen Michaelsen JBL Europe A/S Birkerød. Birkerød, DENMARK. 1/97