etoken mit Thunderbird verwenden

Ähnliche Dokumente
Wie installiere ich das CAcert Root-Zertifikat?

Seite 1 von 6

Einrichtung Schritte:

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Import, Export und Löschung von Zertifikaten

-Verschlüsselung mit S/MIME

Arbeiten mit MozBackup

Einrichten von Mozilla Thunderbird für Medizin-Studierende

Softtokens in M o z i l l a

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Inhaltsverzeichnis Seite

Internationales Altkatholisches Laienforum

Electronic Systems GmbH & Co. KG

MAILEN FÜR DAS LEBEN 1000plus Signaturen einbinden

Anleitung für -Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung

Digitale Signatur - Anleitung zur Zertifizierung der eigenen -Adresse

Problemanalyse Zertifikat (USB-Stick) Windows

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

Anleitung zum Wechsel von einer auslaufenden VR-NetWorld Card auf eine neue VR-NetWorld Card in Profi cash 8

Konvertieren von Settingsdateien

Aktivierung der digitalen Signatur in Outlook Express 6

Thunderbird herunterladen, Installieren und einrichten Version (portable)

-passwort ändern

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum. Integration von egroupware an der RUB in Outlook 2010 mit Funambol

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Seite 1 von 6

SWAN Erste Hilfe. Probleme lösen. Probleme lösen

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

cardetektiv.de GmbH Kurzanleitung Version 4.0 Software Cardetektiv Zukauf, Preisfindung, Marktanalyse Autor Christian Müller

Installation Benutzerzertifikat

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil C6:

Mit jedem Client, der das Exchange Protokoll beherrscht (z.b. Mozilla Thunderbird mit Plug- In ExQulla, Apple Mail, Evolution,...)

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

Hochschulrechenzentrum

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Signierte s mit Mozilla Thunderbird

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Erste Einstellungen im Alumni System

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Prüfungsanmeldung, Notenspiegel und Bescheinigungen)

Konfiguration eduroam

my.ohmportal Installation von Mozilla Thunderbird

SICHERN DER FAVORITEN

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Inhaltsverzeichnis. 1. Einrichtung in Mozilla Thunderbird. 1.1 Installation von Mozilla Thunderbird

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

1 Schritt: Auf der Seite einloggen und. ODER Zertifikat für VPN, wenn sie nur VPN nutzen möchten

Tipps und Tricks zu den Updates

ADOBE READER X EINSTELLUNGEN ZERTIFIKAT LAND OÖ VERTRAUEN

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Verschlüsselung mit Thunderbird

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

Leichte-Sprache-Bilder

Anleitung Thunderbird Verschlu sselung

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Hosted.Exchange. Konfigurationsanleitung Outlook 2007

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Lehrer: Einschreibemethoden

Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von s Teil D7:

Thunderbird Portable + GPG/Enigmail

Einrichten und Verwenden der -Verschlu sselung

1.Thunderbird Installation

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

I n s t a l l a t i o n d e s D - T R U S T - S o f t t o k e n u n t e r

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Hochschulrechenzentrum

Hinweise zur Inbetriebnahme der FMH-HPC auf Windows 7. Version 4,

Bild 1. Seite 1 von 12

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner s

Enigmail Konfiguration

StudyDeal Accounts auf

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Die Lernplattform Schulbistum Eine Einführung für Lehrerinnen und Lehrer

Einrichtung HBCI mit PIN/TAN in VR-NetWorld-Software

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

UNIVERSITÄT HAMBURG / RRZ. Outlook Umstellung. Anleitung. Martina Hopp Version 1.2

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Stammzertifikat Importieren

Transkript:

etoken mit Thunderbird verwenden 1. Vorrausetzungen 2. etoken in Thunderbird einbinden 3. Wurzelzertifikate der Certification Authority (CA) installieren 4. E-Mails signieren und verschlüsseln mit Thunderbird 5. FAQ 1. Vorrausetzungen - etoken - installiertes und gültiges Zertifikat (muss auf dem etoken gespeichert sein [siehe etoken Anleitung] ) - installierte etoken Treiber, Downloadmöglichkeit unter http://ca.fernuni-hagen.de/etoken - Thunderbird (aktuelle Version 1.5.0.7), eine Downloadmöglichkeit gibt es hier: http://www.mozilla.com/thunderbird/ - Funktionierende E-Mail Konfiguration im Thunderbird für die im Zertifikat angegebene E-Mail Adresse (Sprechen Sie dazu bitte ggf. die Benutzerberatung der FernUniversität an) 2. etoken in Thunderbird einbinden 1. Thunderbird starten 2. Extras Einstellungen Datenschutz Sicherheit aufrufen 3. Kryptographie-Module anklicken

4. Auf der rechten Seite auf Laden klicken 5. Auf Durchsuchen klicken 6. Nun bitte folgende Datei auswählen: C:\WINDOWS\system32\eTpkcs11.dll 7. Mit OK bestätigen 8. Den folgenden Hinweis bitte mit OK bestätigen 9. Ein Hinweis erscheint, dass ein neues Sicherheitsmodul installiert wurde 10. Den Kryptographie-Modul Manger mit OK schließen 11. Beenden Sie den Thunderbird, stecken Ihren etoken in einen freien USB-Anschluss und starten sie den Thunderbird erneut Nun kann Thunderbird auf den etoken zugreifen. 3. Wurzelzertifikate der Certification Authority (CA) installieren Damit Ihr Thunderbird Signaturen auf deren Richtigkeit überprüfen kann, benötigen Sie die Wurzelzertifikate der Certification Authority (CA). Diese finden Sie unter folgender Adresse: https://ca.fernuni-hagen.de/certserver/ca_key_laden.php Klicken Sie bitte unter Root Zertifikat 2005 mit der rechten Maustaste auf Zertifikat herunterladen und wählen Sie Ziel speichern. Speichern Sie die Datei an einem Ort, den Sie gut wieder finden (z.b. Desktop). Sie können die Datei nach den nächsten Schritten wieder löschen. Wiederholen Sie diese Schritte für Das CA Zertifikat 2005. Gehen Sie dann wie folgt vor: 1. Ggf. Thunderbird starten 2. Extras Einstellungen Datenschutz Sicherheit aufrufen 3. Klicken Sie auf Zertifikate (eventuell werden Sie aufgefordert Ihr etoken Passwort anzugeben) und dann auf Zertifizierungsstellen. 4. Auf Importieren klicken. 5. Wählen Sie nun die zuvor runtergeladenen Wurzelzertifikate einzeln aus und bestätigen mit Öffnen.

6. Setzten Sie im folgenden Fenster bei allen drei Punkten einen Haken und bestätigen mit OK. 7. Beenden Sie die Optionen mit einem Klick auf OK. 4. E-Mails signieren und verschlüsseln mit Thunderbird 1. Extras Konten aufrufen 2. Wählen Sie das E-Mail Konto aus, welches zu Ihrem Zertifikat passt 3. Auf der linken Seite auf S/MIME Sicherheit klicken 4. Bei Digitale Unterschrift auf Auswählen klicken 5. Wählen Sie im folgenden Dialog Ihr Zertifikat aus. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass es sich um das auf dem etoken gespeicherte Zertifikat handelt. 6. Bestätigen Sie mit OK. 7. Machen Sie einen Haken bei Nachrichten digital unterschreiben (als Standard). 8. Einen Abschnitt darunter sollte bei Verschlüsslung nun auch Ihr Zertifikat angegeben sein. Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen Sie bitte die Schritte 4-6 für diesen Abschnitt. 9. Achten Sie auch darauf, das die Option Nie (keine Verschlüsslung verwenden) aktiviert ist. Sie können später bei jeder E-Mail auf Wunsch manuell auswählen, ob Sie eine Nachricht verschlüsseln wollen. 10. Schließen Sie die Kontenansicht mit einem Klick auf OK

Wenn Sie nun eine neue Nachricht schreiben, können Sie dort auswählen ob Sie die Nachricht auch noch verschlüsseln wollen. Bitte beachten Sie, dass zum verschlüsseln einer Nachricht der öffentliche Schlüssel des Empfängers benötigt wird. Diesen finden Sie unter https://ca.fernuni-hagen.de/certserver/ Unter Zertifikate suchen können Sie den Namen des E-Mail Empfängers eingeben, an den Sie eine verschlüsselte E-Mail schreiben wollen. Suchen die die Stelle an der als Status gültig angegeben ist. Klicken Sie nun mit der rechten Maus auf importieren und wählen speichern unter. Speichern Sie die Datei. Gehen Sie nun wie folgt vor: 1. Ggf. Thunderbird starten 2. Extras Einstellungen Datenschutz Sicherheit aufrufen 3. Klicken Sie auf Zertifikate (eventuell werden Sie aufgefordert Ihr etoken Passwort anzugeben) und dann auf Zertifikate anderer Personen. 4. Auf Importieren klicken. 5. Wählen Sie nun die zuvor runtergeladene Datei aus und bestätigen mit Öffnen. 6. Beenden Sie die Optionen mit einem Klick auf OK. Vergewissern Sie sich vor dem Versenden einer verschlüsselten Nachricht, dass Ihr E-Mail Partner auch sein Zertifikat in seinem E-Mail Programm verwendet. Andernfalls kann er Ihre E-Mail nicht entschlüsseln.

5.FAQ Ich habe mein Zertifikat nicht auf einem etoken, kann ich es trotzdem mit Thunderbird verwenden? Ja. Starten Sie bitte in diesem Fall bei Punkt 3. Eventuell müssen Sie Ihr Zertifikat vorher aus Ihrem Browser exportieren und in Thunderbird wieder importieren. Zur Hilfe zur Exportierung lesen Sie bitte die entsprechende Anleitung zu Ihrem Browser. Importiert wird wie folgt: 1. Starten Sie Thunderbird 2. Gehen Sie nach Extras Einstellungen Datenschutz Sicherheit Zertifikate 3. Klicken Sie unter Eigene Zertifikate auf importieren. 4. Wählen Sie das zu importierende Zertifikat von seinem Speicherort aus. 5. Geben Sie ggf. das Passwort ein, welches das Zertifikat schützt. 6. Bestätigen Sie mit OK und starten Thunderbird neu. Ich habe den aktuellen öffentlichen Schlüssel des Empfängers installiert, bekomme aber trotzdem immer eine Fehlermeldung beim Versenden? Wahrscheinlich stimmt die E-Mail Adresse, an die Sie verschlüsselt senden wollten, nicht mit der im Zertifikat eingetragenen E-Mail Adresse überein. Die im Zertifikat eingetragene E-Mail Adresse, an die Sie die verschlüsselte E-Mail senden müssen, können Sie überprüfen. Dazu geben Sie folgende Adresse in Ihren Browser ein: https://ca.fernuni-hagen.de/certserver/ Geben Sie nun den Namen des Empfängers in das Feld Zertifikat Suchen ein. Unter dem erscheinenden Namen finden Sie auch die E-Mail Adresse, an die Sie die verschlüsselte E-Mail senden müssen. Wieso kann ich mir jedes andere Zertifikat importieren? Sie laden hier nur Informationen herunter, die Sie zum Verschlüsseln von E-Mails benötigen. Die geheimen Informationen, die zum Entschlüsseln und Signieren von E-Mails, sowie zur Anmeldung an Webseiten dienen, besitzen nur Sie. Ich werde immer aufgefordert ein Passwort zu einem Software Kryptographie-Modul einzugeben? Dies ist eine Funktion in Firefox und Thunderbird. Wenn Sie die Aufforderung zum ersten Mal sehen, geben Sie einfach nichts ein, sofern Sie einen etoken verwenden. Sollten Sie keinen etoken verwenden, können Sie ihr Zertifikat durch die Eingabe eines Passwortes zusätzlich absichern.

VORSICHT! Sollten Sie das Passwort für das Software Kryptographie Modul vergessen, müssen Sie Thunderbird u.o. Firefox neu installieren, falls Sie weiterhin mit Zertifikaten arbeiten wollen. Ich habe eine signierte E-Mail bekommen, wie überprüfe ich die Signatur? Klicken Sie auf den Stift im Kopf der E-Mail. Das neu erscheinende Fenster gibt die gewünschten Informationen aus.