Medien professionell bearbeiten



Ähnliche Dokumente
Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer in folgenden kaufmännischen Ausbildungsberufen:

Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer in folgenden kaufmännischen Ausbildungsberufen:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE.

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Qualitätsmanagementbeauftragte/-r

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße Künzelsau

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Wiedereinstieg in den Beruf

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Hohenzollernstr Hannover

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/ & 06/

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Allgemeine Geschäftsbedingungen (mit gesetzlichen Kundeninformationen)

Auftrag zum Fondswechsel

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Teilnahmebedingungen für den deutsch- russischen Jugendaustausch Elbharmonie HafenCity- WG vom 28. Dezember Januar 2016 in Hamburg

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Beratungskompetenz Existenzgründung

Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum/zur Wirtschaftsfachwirt/Wirtschaftsfachwirtin IHK

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Seminar der. Medizinischen Reitlehre. mit Dr. Robert Stodulka, Wien. am Uhr Uhr. auf der Reitanlage Griebel, Schäfersgasse 60

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

SCHULVERTRAG. zwischen

KURSANGEBOT INHALTE STÄRKE UMFANG GEBÜHREN: RÜCKTRITT

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse -

mebino Ausbildung zum Rettungssanitäter in Hannover 2016 mebino - Rettungsdienstschule Hannover Medizinisches Bildungszentrum Nord

Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Institut für systemische Beratung, Therapie und Supervision Volker Mai

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

vom Bürgen vom Mieter

Werbebanner-Vertrag. 1 Gegenstand des Vertrages. (1) Gegenstand dieses Vertrages ist die Aufnahme eines Werbebanners des Kunden auf eine Website des

Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER

2) Geben Sie in der Anmeldemaske Ihren Zugangsnamen und Ihr Passwort ein

Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff/Kautschuk

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Aufnahmeantrag für Quereinsteiger der Rudolf Steiner Schule Klasse 6-12 (Seite 1 5)

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU UND MA-HEI-TEAM

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014

Stempel und Unterschrift der Behörde

Teilnahmebedingungen für Guidefinder Gewinnspiele und Rabattaktionen

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Häufig gestellte Fragen

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

in der Wichtiges aus unserer Schule

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Berufspraktikum vom Januar 2016

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

1. Vertragsgegenstand

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

Gewinnspiel-Bedingungen

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / faxen

S c h u l v e r t r a g

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Kooperationsvereinbarung für Dozenten. zwischen. Creative Arts Group e.v. Emanuel-Leutze-Straße 1/ Düsseldorf

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gebrauch vom Hotel-Spider

Maklerauftrag für Vermieter

nach Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

Vertrag über die praktische Ausbildung

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Existenzsicherung. Erwerbs-Sicherungs-Plan mit Rechtsschutz. Wenn ich berufsunfähig werde, darf das meine Existenz nicht gefährden.

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG SENIOR TEAM MANAGER

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Escuela da Salsa Allgemeine Geschäftsbedingungen für Mitgliedschaftsverträge

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Vertrag über eine Praxisphase

Anmeldung von Gruppen

VOLKER von WÜLFING IMMOBILIEN GMBH 0531/ Seite 1/5. Kurzangebot

Transkript:

Fachkraft für Medienproduktion 5. Oktober 2009 bis 18. Dezember 2009 Zielgruppe, Integrationsunterstützung Arbeitssuchende aus den Bereichen Marketing, PR und Öffentlichkeitsarbeit, Druckereien, Verlagen und Redaktionen o. Ä., in denen Produktion und Gestaltung von Print- und Onlinemedien eingesetzt werden. Der Lehrgang soll durch seine praxisorientierten Inhalte dem heutigen Stand der Technik in der Medienlandschaft gerecht werden und die TeilnehmerInnen bei der Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen. Anforderungen, Berufsbild, Anwendung in der Praxis Bestimmt haben auch Sie in Ihrem Berufsfeld mit der Produktion von Medien zu tun. Sei es nun in einer Marketingabteilung, im Bereich Druck oder Verpackung, in einem Verlag, einer Redaktion oder in der PRund Öffentlichkeitsarbeit. Meistens werden diese Print- und Onlinemedien von Spezialisten in Agenturen oder Werbeabteilungen gestaltet und produziert und das ist auch sinnvoll. Die Änderung von Details oder die Erstellung von Folgeprodukten kann jedoch schneller und ökonomischer inhouse ausgeführt werden denken Sie nur an die Pflege einer Website oder die Produktion eines Flyers. Das nötige Fachwissen und den Umgang mit professioneller Software lernen Sie bei uns. Vorraussetzungen, Kurzbeschreibung Lerninhalte Unser Bildungsangebot richtet sich in erster Linie an Interessenten mit PC-/Mac-Kenntnissen und findet in Vollzeit statt. Als Abschluss jedes Seminars erfolgt eine Prüfung. Ausstattung Räume, Software, Hardware, Peripherie, Netzwerk, Datenträger, Anzahl Teilnehmer Der Unterricht findet in einer modernen Arbeitsumgebung statt. Den Kurs Webseiten pflegen mit Typo3 und Joomla schulen wir an Windows-PCs. Alle Seminare, bei denen die neueste Adobe-Software in der Version CS3 eingesetzt wird, lernen Sie an imac-computern von Apple (die Adobe-Software ist nahezu identisch mit der Windows-Version). Dozenten, Stoffvermittlung Unsere Dozenten verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Gestaltung und Produktion von Printund Onlinemedien. Bei der Wissensvermittlung gehen wir im Besonderen auf die Aufgabenstellungen ein, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag vorfinden. Der überwiegende Anteil des Unterrichts besteht aus Übungen und Projekten zur Anwendung der jeweiligen Software. Sowohl für den praktischen als auch für den theoretischen Teil erhalten Sie Unterlagen, um den Stoff später vertiefen zu können. Unterrichtsmaterialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt.

Lehrgangsinhalte: Basiswissen Printproduktion und Corporate Design Corporate-Design-Elemente Corporate-Design-Manual einsetzen Corporate-Design umsetzen Moderne Drucktechniken Angebotseinholung Anforderungen an Druckvorlagen Dateiformate, Konvertierung Farbsysteme Drucküberwachung und Qualitätskontrolle Technische Illustration mit Adobe Illustrator CS3 Grundlagen der Gestaltung Vektorgrafiken zeichnen Diagramme und Illustrationen erstellen Farben richtig einsetzen Typografie Dateien drucken und exportieren Bilder optimieren und publizieren mit Adobe Photoshop CS3 Grundlagen der Gestaltung Retuschieren und Freistellen Farboptimierung Bildmontage Text im Bild Qualitätskontrolle Bilder für den Auflagendruck vorbereiten Grundlagen Printproduktion Grundlagen Digitalmedien Bilder fürs Web exportieren Bildarchiv verwalten

Printmedien erstellen und produzieren mit Adobe InDesign CS3 Grundlagen der Gestaltung Vektorgrafiken zeichnen Farben richtig einsetzen Satz und Typografie Grundlagen Printproduktion Qualitätskontrolle von Bildmaterial Druckfähige Dateien erstellen Webseiten produzieren mit Adobe Dreamweaver CS3 Grundlagen Online-Medien Grundlagen HTML, XHTML und CSS Grundlagen der Gestaltung Schriftformatierung Statische Webseiten erstellen Bildergalerien Webseiten pflegen Bilder fürs Web exportieren Browserkompatibiltät Webseiten veröffentlichen Webseiten pflegen mit Typo3 und Joomla Grundlagen Online-Medien Grundlagen Typo3 und Joomla Texte einpflegen Bilder optimieren und einpflegen Rechtevergabe Erweiterungen

Abschluss/Prüfung: Abschlussprüfung am Ende der Bildungsmaßnahme schulintern mit qualifiziertem, detailliertem Zeugnis. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmer/Innen das PHS-Zertifikat Fachkraft für Medienproduktion. Teilnehmer/Innen, die diese Abschlussprüfung nicht absolvieren, erhalten eine Teilnahmebestätigung. Lehrgangsstatistik: Dauer der Maßnahme: Unterrichtszeiten: Ferien: Eintritt in die Maßnahme bis: 408 Unterrichtseinheiten täglich von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr keine eine Woche nach Beginn der Maßnahme Maximale Teilnehmerzahl: 15 Maßnahmekosten: 3019,20 Besonderheiten/Bemerkungen: Eine Förderung ist durch die Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Rentenversicherung Bund und BG möglich. Der/die Lehrgangsleiter/in und die Geschäftsführung stehen den TeilnehmerInnen bei Bedarf für Beratungen bei schulischen oder auch privaten Problemen zur Verfügung. Unsere Schulungsräume sind mit modernster Technik ausgestattet (siehe Anlage 1) Wegbeschreibung siehe Lageplan. Wir sind nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Nähere Informationen finden Sie im Internet auf unserer Website: http://www.phs-lu.de

Anlage 1: Ausstattung unserer Schulungsräume: Apple imac G5 24 Geräte mit 17 Monitor-Gehäuse und G5 Chipsatz 2 Geräte mit 17 Monitor-Gehäuse und 1.8 Ghz Intel Core 2 Duo Chipsatz 1 Gerät mit 20 Monitor-Gehäuse und G5 Chipsatz (Dozent) Drucker: Minolta 7300 Color Beamer: Liesegang dv 235 Overhead-Projektoren stehen für alle Räume zur Verfügung. Alle TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit zum Online-Learning, da eine Standleitung die permanente Internet-Verbindung gewährleistet. Allen TeilnehmerInnen steht je nach Bedarf Beamer, Scanner und Digitalkamera zur Verfügung. Alle Schulungsräume sind mit modernen Pylonentafeln ausgestattet. Unseren TeilnehmerInnen steht während der Pausen der Service unserer Cafeteria im Untergeschoss zur Verfügung.

LAGEPLAN: Unsere Bildungseinrichtung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen: - Straßenbahn- und Bushaltestelle direkt vor dem Eingang. - Vom Bahnhof direkte Straßenbahnverbindung zur Schule. - S-Bahn-Haltestelle LU-Mitte 5 Min. zu Fuß.

Anmeldung zur Fortbildung/Qualifizierung Lehrgangsort ist Ludwigshafen Beginn:... Ende:... Unter Anerkennung der mir bekannten Gebühren und Teilnahmebedingungen (insbesondere Zahlungs- und Kündigungsbedingungen) melde ich mich zu der Fortbildung/Qualifizierung... an. Mit der unterschriebenen Anmeldung kommt ein Ausbildungsvertrag über die vorgesehene Dauer des Lehrganges zustande. Nachname:... Vorname:... geboren am:... Geburtsort:... Kd-Nr. der Agentur für Arbeit: (falls vorhanden)... Beruf oder bisherige Tätigkeit:... Zuletzt besuchte Schule:... Abschluss:... Anschrift: Straße und Hausnummer:... Postleitzahl:... Wohnort:... Telefon:... E-Mail:... Ort:... Datum:...... Unterschrift des Teilnehmers

Bedingungen für die Teilnahme an der Fortbildung/Qualifizierung. Teilnahmeberechtigung 1.1. An den Bildungsmaßnahmen der Priv. Handelsschule Dr. H. Stracke, im folgenden Schule, kann jeder teilnehmen. 1.2. Sollte sich nach Vertragsabschluss herausstellen, dass die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt sind, behält sich die Schule die fristlose Kündigung vor. 1.2. Die Anmeldung erfolgt vorbehaltlich der Förderung durch die Agentur für Arbeit/ ARGE/ JobCenter. Im Falle einer Ablehnung, kann der/die Teilnehmer/in, im folgenden TN, vom Vertrag zurücktreten. Es entstehen ihm, wenn er sofort die Schule informiert, keine Kosten. Private TN sind von diesem Vorbehalt ausgeschlossen. 2. Anmeldung 2.1. Die Teilnahme setzt die vorherige ordnungsgemäße Ausführung und Unterzeichnung des Anmeldeformulars voraus. Der Datenschutz ist gewährleistet. 2.2. Die Anmeldung kann durch den TN bis zum letzten Werktag vor Kursbeginn kostenfrei rückgängig gemacht werden. 2.3. TN aus den Kundenkreisen AlgI und/ oder AlgII können die laufende Maßnahme jederzeit wegen Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit kündigen, ohne dass der Träger ihnen Kosten in Rechung stellt. 3. Kosten 3.1. Bei Übernahme der Lehrgangskosten durch einen Kostenträger werden die Gebührenansprüche an die Schule abgetreten. 3.2. Ist dem TN bereits bei Antritt der Maßnahme bekannt oder wird ihm während der Maßnahme mitgeteilt, dass die Förderung abgelehnt wurde, hat er dies umgehend der Schule mitzuteilen. Versäumt er dies, wird er für die entstandenen Kosten regresspflichtig gemacht. 4. Zahlungskonditionen Sind Teile der Lehrgangsgebühren vom TN selbst zu tragen werden 10% des Eigenanteils bei Kursbeginn fällig. Der Rest des Eigenanteils wird in monatlichen Raten über die Dauer des Kurses jeweils zum Monatsende fällig. Punkt 7.1. gilt entsprechend. 5. Durchführung 5.1. Der Beginn einer Maßnahme ist an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei zu geringer Anmeldezahl kann die Maßnahme verschoben oder abgesagt werden. 5.2. Die Schule behält sich vor, bei Krankheit der zuständigen Lehrkraft die Maßnahme oder einzelne Unterrichtsstunden zu verschieben. In diesem Fall werden die TN unverzüglich informiert. 6. Pflichten des TN 6.1. Die TN haben die jeweils geltende Schulordnung zu beachten. Gleiches gilt für die Prüfungsordnungen und sonstige den Schulungsbetrieb betreffenden Regelungen. 6.2. Das Rauchen ist im gesamten Gebäude nicht gestattet. 7. Ausschluss 7.1. Wer gegen seine Pflichten als TN vorsätzlich oder grob fahrlässig verstößt, kann von der weiteren Teilnahme ganz oder teilweise ausgeschlossen werden. Der TN hat der Schule einen ggf. entstandenen Schaden zu ersetzen. Des weiteren führt die Nichteinhaltung der in Punkt 4 gesetzten Überweisungstermine nach 2-maliger Mahnung durch die Schule zum Ausschluss aus der Maßnahme. Betreibungsaktivitäten bleiben davon unberührt. 7.2 Die Schule behält sich vor, TN der Maßnahmen von diesen auszuschließen, wenn nachweisbar festzustellen ist, dass das Lehrgangsziel durch den TN nicht erreicht werden kann oder wenn trotz Abmahnung wiederholt grob gegen die Pflichten des TN gemäß 6 verstoßen wurde. 7.3. Das Mitbringen eigener Disketten ohne Absprache mit der Lehrkraft und das Kopieren von Software von den oder auf die Rechner der Schule führt zum sofortigen Ausschluss von der Maßnahme. 8. Prüfungen, Zeugnisse, Teilnahmebescheinigungen Die Abnahme von Prüfungen und die Ausgabe von Zeugnissen richten sich nach der Prüfungsordnung der Schule in ihrer jeweiligen Fassung. Jeder TN, der an der Maßnahme regelmäßig teilgenommen hat, erhält ein Abschlusszertifikat der Schule. 9. Haftung 9.1. Gegen alle Unfälle während der Unterrichtszeit und auf dem direkten Weg von und zur Unterrichtsstätte ist der TN im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung der Schule versichert, soweit die gesetzliche Unfallversicherung zuständig ist. 9.2. Die Schule haftet für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens der Schule. 9.3. Der TN haftet für Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 9.4. Gerichtsstand und Erfüllungsort richten sich nach denden gesetzlichen Bestimmungen.