F Ü L L I N S D O R F

Ähnliche Dokumente
Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Lengnau-Freienwil St. Martin

Mitteilungsblatt Februar 2019 Gemeinde Diegten

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Relitreffs im 6. Schuljahr

f ü l l i n s d o r f

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Lengnau-Freienwil St. Martin

Mitteilungsblatt Dezember 2015

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

f ü l l i n s d o r f

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Lengnau-Freienwil St. Martin

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Fislisbach St. Agatha

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Unterendingen St. Georg

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

F Ü L L I N S D O R F

Fislisbach St. Agatha

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Fislisbach St. Agatha

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

FIRMWEG II 14/16. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

Fislisbach St. Agatha

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Unterendingen St. Georg

Santa Maria dell Anima

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kinderagenda. Januar August 2019

Sonnig mit mediterranem Flair

Ju gend Ki rche. Winter & Frühling 2018/19. Kirchliche Angebote für Kinder & Jugendliche in Wislig

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

F Ü L L I N S D O R F

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Sternsingen Rückblick und Dank

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Eptinger September 2006

Das Haus besticht durch folgende Vorzüge:

Feuerwehrverein Köniz

F Ü L L I N S D O R F

Flüchtlinge unter uns

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

f ü l l i n s d o r f

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Eptinger November 2004

KOBLENZER infoblatt. KONTAKT Wir sind wie folgt erreichbar

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

Präp Malans. 17/einsacht

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Unterendingen St. Georg

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Gemeinsam sind wir stark.

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Unterendingen St. Georg

Würenlingen St. Michael

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gabriel für Kinder und Eltern

Fislisbach St. Agatha

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

f ü l l i n s d o r f

EINWOHNERGEMEINDE WOLFWIL

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Transkript:

F Ü A M T S B L A T T L L I N S D O R F Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Füllinsdorf Tel. 061 906 98 11, Fax 061 906 98 00 www.fuellinsdorf.ch 52. Jahrgang Nr. 1 11. Januar 2019

Broschüren? www.regiodruck.ch Bächliackerweg 14 CH-4402 Frenkendorf Tel. 061 906 85 85 Fax 061 906 85 89 www.glasbauwolfgang.ch info@glasbauwolfgang.ch Glas ist unser Metier! V DigitalDRUCK OFFSETDRUCK Sanitär Heizung Badezimmergestaltung 061 902 18 03 buetzberger-ht.ch Neu- und Umbauten Badezimmer-Sanierung Heizungs-Sanierung Boilerentkalkung Allgemeine Service- und Reparaturarbeiten Exklusive Ausstellung

Gemeindeverwaltung Mitteldorfstrasse 4 Tel. 061 906 98 11 Fax 061 906 98 00 Homepage www.fuellinsdorf.ch Redaktion Amtsblatt amtsblatt@fuellinsdorf.ch AHV-Zweigstelle Tel. 061 906 98 30 Bauverwaltung Tel. 061 906 98 45 bauverwaltung@fuellinsdorf.ch Buchhaltung/ Steuereinzug Tel. 061 906 98 40 finanzen@fuellinsdorf.ch Einwohnerdienste/Bestattungswesen einwohnerdienste@fuellinsdorf.ch Tel. 061 906 98 30 Gemeindepolizei Tel. 061 906 98 17 Sekretariat GV/GR Tel. 061 906 98 50 info@fuellinsdorf.ch Sozialberatung Tel. 061 906 98 14 Steuern Tel. 061 906 98 35 steuern@fuellinsdorf.ch Wasserversorgung Tel. 061 901 42 10 Werkhof, Hammerstr. 10 Tel. 061 906 98 13 Schalterstunden (gültig für die Einwohnerdienste und die Steuerabteilung): Montag 09.30 11.30 14.00 18.30 Uhr Dienstag 09.30 11.30 14.00 16.00 Uhr Mittwoch 09.30 11.30 geschlossen Donnerstag 09.30 11.30 14.00 16.00 Uhr Freitag 09.30 11.30 geschlossen Für alle anderen Abteilungen Termine nach Vereinbarung Telefonzentrale bedient von: Montag 08.30 11.30 14.00 18.30 Uhr Dienstag 08.30 11.30 14.00 16.00 Uhr Mittwoch 08.30 11.30 nicht bedient Donnerstag 08.30 11.30 14.00 16.00 Uhr Freitag 08.30 11.30 nicht bedient Termine mit dem Gemeindepräsidenten (nach Vereinbarung) Tel. 061 906 98 03 E-Mail: roger.matter@fuellinsdorf.ch Zivilschutzstelle Altenberg Gemeindezentrum Frenkendorf Tel. 061 906 10 46 E-Mail: christine.meier@altenberg.ch Friedensrichteramt Kreis 11 Liselotte Groeflin Tel. 061 901 18 44 Kabelfernsehen: Störungsmeldung EBL Telecom Tel. 061 926 16 16 Schulleitungen: Kindergarten und Tel. 061 901 10 10 Primarschule Fax 061 903 02 68 Schulhaus Schönthal E-Mail: schulleitung@schule-fuellinsdorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr 08.00 11.30 Uhr Termine mit der Schulleitung nach Vereinbarung Schulsozialarbeit Tel. 079 937 67 14 Kindergarten und Primarschule E-Mail: schulsozialarbeit@schule-fuellinsdorf.ch Sekundarschule Frenkendorf Tel. 061 552 02 20 E-Mail: info@sekfrenkendorf.ch Sekretariatszeiten: Mo Fr 08.30 11.30 Uhr Di + Do 14.00 16.00 Uhr Schulsozialdienst (Sekundarschule) Natel 079 643 01 11 Büro 061 903 92 60 Seniorenzentrum Schönthal Tel. 061 905 15 00 Spitex Regio Liestal: Rheinstrasse 3, Liestal Tel. 061 926 60 90 Telefonsprechzeiten: Mo Fr 08.00 11.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr Spitex à la carte Tel. 061 921 07 00 KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde): Tel. 061 599 85 00 Mütter- und Väterberatung: Telefonische Beratung: Tel. 079 872 62 06 Montag bis Freitag 08.00 10.00 Uhr Beratungsnachmittage: 2. und 4. Dienstag im Monat, 13.30 16.30 Uhr auf Voranmeldung kath. Pfarreizentrum Dreikönig, Mühlemattstrasse 2, muetterberatung-a.heinimann@bluewin.ch SOS-Fahrdienst: Tel. 078 406 37 91 Tagesfamilien Oberes Baselbiet: Rathausstr. 49, 4410 Liestal Tel. 061 902 00 40 Gemeindebibliothek: Mühlerainstrasse 24 Tel. 061 901 84 80 Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 11.00 Uhr Dienstag bis Freitag 15.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr 1

Blutspendeaktion Ein kleiner Piks mit grosser Wirkung. Frenkendorf/Füllinsdorf Frenkendorf Schulhaus Egg, Militärunterkunft Montag, 14. Januar 2019 von 17.30-20.00 Uhr www.blutspende-basel.ch Tel. +41 (0)61 265 20 90 2

Amtliche Publikationen Handänderungen Kauf. StWE-Parz. S2066: 201/1000 ME an Parz. 1375 mit Sonderrecht an der 6-Zimmerwohnung Nr. 5 und Nebenräumen, laut Vertrag und Plan, Rain, Poolstrasse 15E; ME-Parz. M2077: 1/10 ME an Parz. S2068 mit Autoeinstellhalle, Einstellplatz Nr. 19, Rain, Poolstrasse 15; ME-Parz. M2078: 1/10 ME an Parz. S2068 mit Autoeinstellhalle, Einstellplatz Nr. 20, Rain, Poolstrasse 15; ME-Parz. M3155: 1/5 ME an Parz. S2067 mit Rain, Poolstrasse 15. Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Grieder-Bill Nicole Marie, Füllinsdorf; Grieder Daniel, Füllinsdorf), Eigentum seit 4.10.2004. Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Rossi Rolf, Birsfelden; Rossi-Bertschmann Renate Elisabeth, Birsfelden). Kauf. Parz. 1265: 480 m² mit Wohnhaus, Schulstrasse 29, Gartenhaus, Schulstrasse 29b, Gartenanlage «Grundacher»; Parz. 1364: 35 m² mit Garage, Schulstrasse 21a, Gartenanlage «Grundacher». Veräusserer: Spring Käthi, Frenkendorf, Eigentum seit 17.3.1969. Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft OR 530 (Grabovci Heset, Füllinsdorf; Vrajolli Violetë, Füllinsdorf) Abfallkalender 2019 Der Abfallkalender 2019 ist mit dem letzten Amtsblatt an alle Haushaltungen verteilt worden. Zudem kann er auf unserer Homepage www.fuellinsdorf.ch eingesehen werden. EinwohnerInnen oder Firmen, welche den Kalender nicht erhalten haben, können sich bei unseren Einwohnerdiensten melden, Telefon 061 906 98 30. Steuern Der Regierungsrat hat für das Jahr 2019 den Vergütungszins auf 0,2 % und den Verzugszins auf 6 % festgesetzt. Gemäss Steuerreglement gelten die obigen Ansätze ebenfalls für die Gemeindesteuern. Fälligkeit: 30. September 2019 EC- und Postcardsystem Sie können bei uns bargeldlos bezahlen und das EC- und Postcardsystem benutzen. INSERATENSCHLUSS für das nächs te Amts blatt: Montag, 28. Januar 2019, 17.00 Uhr IMPRESSUM Publikation der Gemeindebehörde und Ge meindeverwaltung Füllinsdorf. Verant wort lich für den Textteil ist die Ge meinde verwal tung. Inseratenannahme und Druck: Regiodruck GmbH, Benzburweg 30 a (im Hanro-Areal), 4410 Liestal Telefon 061 921 12 74, Telefax 061 921 12 89, E-Mail: anzeiger@regiodruck.ch, www.regiodruck.ch Spedition: Gemeindeverwaltung Füllinsdorf. Erscheint alle 3 Wochen. Insertionspreise (exkl. MWST): 1 1 Seite Fr. 268., 1 2 Seite Fr. 145., 1 4 Seite Fr. 86., 1 8 Seite Fr. 59. 3

Gemeindepersonal Am 4. Januar 2019 hat Nicole Saxer aus Basel ihre Tätigkeit als Leiterin Einwohnerdienste (50%) aufgenommen. Wir heissen Frau Saxer an dieser Stelle herzlich willkommen und wünschen ihr Befriedigung in der neuen Tätigkeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Nicole Saxer tritt die Nachfolge von Pascal Liederer an. Ab Februar wird sich Herr Liederer einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. Wir danken Pascal Liederer für seinen wertvollen Einsatz auf der Gemeindeverwaltung und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Als neue Lehrlingsverantwortliche wurde Fatima Salihovic gewählt. Wir wünschen auch ihr einen guten Start und viel Freude. ERSATZWAHLEN Sozialhilfebehörde und Wahlbüro Da Frau Daria Liach, aufgrund ihres Wohnortwechsels, ihren Rücktritt aus der Sozialhilfebehörde sowie aus dem Wahlbüro per 31. Dezember 2018 erklärt hat, sind für diese Gremien Ersatzwahlen für den Rest der laufenden Amtsperioden (Sozialhilfebehörde bis 31. Dezember 2020 und Wahlbüro bis 30. Juni 2020) notwendig. Die Ersatzwahlen werden an der nächsten Sitzung der Wahlbehörde (Gemeinderat/ Gemeindekommission) vorgenommen. Demzufolge sind die Wahlvorschläge für die oben aufgeführten Behörden schriftlich (wenn möglich mit Motivationsschreiben und Lebenslauf) bis zum 8. März 2019 an den Gemeindepräsidenten zuhanden der Wahlbehörde einzureichen. Im Gedenken Mit grossem Bedauern haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass Ernst Niederhauser alt Gemeinderat im Alter von 89 Jahren gestorben ist. Am 27. Dezember 2018 hat die Abdankungsfeier in Füllinsdorf stattgefunden. Ernst Niederhauser war während 24 Jahren in der Zeit von 1964 bis Juni 1988 Mitglied des Gemeinderates. In dieser Zeit beeinflusste er, als für den Tiefbau zuständiger Gemeinderat, mit seinem Wirken massgebend das Erscheinungsbild unseres Dorfes, insbesondere durch den Bau neuer Strassen resp. Strassenkorrektionen. Zu seinen Projekten gehörte auch der Um- und Ausbau der TV-Kopfstation sowie die Sanierung des Friedhofs. Für all seine Verdienste, die er zum Wohle unserer Gemeinde erbrachte, sind wir Ernst Niederhauser dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinderat Füllinsdorf 4

Auch dieses Jahr hat der Gemeinderat zum beliebten und traditionellen Neujahrsapéro am Montag, 7. Januar 2019 eingeladen. Die Füllinsdörfer Einwohnerinnen und Einwohner haben wiederum zahlreich am Anlass teilgenommen und gemeinsam mit den Behördenmitgliedern auf das neue Jahr angestossen. Besonders willkommen geheissen wurden die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger, welche letztes Jahr in Füllinsdorf zugezogen sind. Ihnen präsentiert haben sich viele Vereine und Parteien, welche die Gelegenheit wahrgenommen und über ihre Aktivitäten informiert haben. Der Anlass wurde musikalisch eröffnet und umrahmt vom Brass Ensemble 6+. In seiner Begrüssungsrede wünschte Gemeindepräsident Roger Matter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein frohes neues Jahr. Er betonte, wie wichtig es für unsere Gesellschaft ist, dass sich Freiwillige für das Gemeinwohl engagieren und nur so unsere Gemeinde und schliesslich unser Land gut funktionieren können. Daraufhin informierte er über das bevorstehende grosse Bauprojekt der Schulraumbauten in Füllinsdorf. Eine gute Schulbildung unserer Kinder ist eine zentrale Aufgabe der Gemeinde. Anschliessend stellten sich die einzelnen Gemeinderatsmitglieder und ihre Departemente vor. Das Team des Restaurant Falken, Liestal, arrangierte das Buffet sehr ansprechend und bot eine reiche Auswahl an köstlichen Häppchen an. An diesem angenehmen, ungezwungenen Abend wurde ausgelassen diskutiert, neue Bekanntschaften wurden geschlossen und alte erneuert. Der rege Besuch, die gute Stimmung und die interessanten Gespräche zeigten einmal mehr, dass dieser Anlass einem Bedürfnis entspricht. Herzlichen Dank an Kaja Lützelschwab, René Sumi und Fatima Salihovic für die Organisation dieses gelungenen Anlasses. Brass Ensemble 6+ TeilnehmerInnen Neujahrsapéro Vorstellungsrunde Gemeinderat 5

Öffentliche Planauflage Konzession für eine Grundwassernutzung zu Heizzwecken Gestützt auf 8 Abs. 2 Grundwassergesetz wird folgendes Gesuch für eine Konzession zur Grundwassernutzung öffentlich aufgelegt: Gesuchstellerin: SABAG Basel AG, Rheinstrasse 95,4402 Frenkendorf Ort der Nutzung: Grundstück Nr. 1555, 4414 Füllinsdorf Zweck und Art der Nutzung: Das geförderte Grundwasser (maximal 420 Liter pro Minute) wird zum Beheizen eines Logistikzentrums verwendet und nach Gebrauch über eine Sickergalerie auf derselben Pazelle dem Grundwasserstrom zurückgegeben. Dauer der Konzession: 20 Jahre. Die Gesuchsunterlagen liegen während 20 Tagen öffentlich auf und können vom 11. bis am 30. Januar 2019 auf der Gemeindeverwaltung Füllinsdorf, Mitteldorfstrasse 4, 4414 Füllinsdort, zu den ordentlichen Schalterstunden eingesehen werden. Allfällige Einsprachen sind bis spätestens am 11. Februar 2019 schriftlich und begründet der Bau- und Umweltschutzdirektion, Amt für Umweltschutz und Energie, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, einzureichen. Amt für Umweltschutz und Energie BL professionell arbeiten. Sozialhilfeempfänger wählen ihren Wohnsitz meist dort, wo sie günstigen Wohnraum und eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr finden. Dies führt dazu, dass gewisse Gemeinden sehr viele Sozialhilfeempfänger haben und andere fast keine. Nicht umsonst kennen viele Kantone bereits einen Ausgleich unter den Gemeinden. Es wird Zeit, dass auch im Kanton Baselland für eine gerechtere Verteilung der Sozialhilfekosten gesorgt wird. Darum empfiehlt der Gemeinderat, die Initiative anzunehmen. Weitergehende Informationen finden Sie im Abstimmungsbüchlein sowie auf: www.ausgleichsinitiative.ch. Neues «Amt für Migration und Bürgerrecht» (AFMB) ab 1. Januar 2019 Mit der neuen Struktur wurde die Abteilung Bürgerrechtswesen ab 1. Januar 2019 beim umbenannten «Amt für Migration und Bürgerrecht» eingegliedert. Ab dem 2. Januar 2019 finden Sie die Mitarbeitenden unter folgender Adresse und Telefonnummer (die E-Mail-Adressen bleiben gleich). Amt für Migration und Bürgerrecht Bürgerrechtswesen Parkstrasse 3 4402 Frenkendorf Hauptnummer: 061 552 51 61 afmb_buergerrecht@bl.ch Ausgleichsinitiative Am 10. Februar 2019 kommt unter anderem die Ausgleichsinitiative zur Abstimmung. Der Gemeinderat hat sich seit längerem mit dieser Initiative auseinandergesetzt und ist zum Schluss gekommen, diese zu unterstützen. Auch Füllinsdorf trägt seit vielen Jahren eine überdurchschnittliche Last bei den Sozialhilfekosten. Und dies obwohl unsere Sozialhilfebehörde und unser Sozialdienst erfolgreich und Winterdienst auf den Gemeindestrassen Wir möchten die Füllinsdörfer Bevölkerung über die Organisation des Winterdienstes in unserer Gemeinde orientieren. Ab November ist jeweils ein Mitarbeiter des Werkhofes während einer Woche damit beauftragt, nachts das Strassen- und Wegnetz zu kontrollieren und dann zu entscheiden, ob ein Einsatz erforderlich ist. Bei Bedarf bietet er seine Kollegen auf, damit die notwendigen Massnahmen so 6

früh wie möglich normalerweise bereits ab 4 Uhr durchgeführt werden können. Erste Priorität hat die Autobusstrecke; diese muss stets schwarzgeräumt, das heisst gepflügt und gesalzen werden. Danach erfolgt der gleiche Einsatz bei den steilen Strassenstücken. Anschliessend wird das gesamte übrige Strassennetz, Trottoirs und Fusswegverbindungen bearbeitet. Wenn Frost nach Tauwetter oder gar vereisender Regen die Verkehrswege zu Eisflächen werden lassen, werden auf dem ganzen Gemeindegebiet Auftaumittel eingesetzt. Dank modernen Streugeräten selbstverständlich nur so viel, wie unbedingt nötig. Strassen freihalten Damit der Winterdienst ungehindert durchgeführt werden kann, bitten wir die Bevölkerung dringend, ihre Fahrzeuge wenn immer möglich in den zur Verfügung stehenden Garagen oder Einstellhallen sowie auf den privaten Parkplätzen abzustellen. Dadurch schützen Sie sich ausserdem vor Schäden an Ihrem Fahrzeug durch Salz oder auch Kollisionen. Ausrüstung und Verhalten anpassen Die Bevölkerung wird ausserdem gebeten, sich den jeweils herrschenden Witterungsund Strassenverhältnissen anzupassen. Dies betrifft sowohl die Ausrüstung der Fahrzeuge als auch die Wahl des entsprechenden Schuhwerkes. Daneben ist es aber auch äusserst wichtig, dass man das Verkehrsverhalten, sei es mit dem Auto, Motorrad, Velo oder zu Fuss, den winterlichen Gegebenheiten anpasst. Wir wünschen Ihnen allen einen unfallfreien Winter. ohne Bewilligung nicht gestattet ist. Wer keinen eigenen Parkplatz besitzt, hat gegen eine Gebühr von Fr. 40. pro Monat eine entsprechende Anmeldung bei der Gemeindepolizei zu tätigen. Ferner machen wir alle Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter darauf aufmerksam, dass gemäss Reglement über das nächtliche Dauerparkieren alle AutobesitzerInnen verpflichtet sind, ihre privaten Abstellplätze zu benützen. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst, der Notfallzahnarzt sowie die Notfall-Apotheke sind über die medizinische Notrufzentrale, Telefon 061 261 15 15, erreichbar. Für lebensbedrohende Notfälle wählen Sie die Nr. 144. Gabholz Pro Bürger-Haushalt können auch dieses Jahr wieder 2 Ster Gabholz zum Preis von Fr. 45. pro Ster bezogen werden. Bitte Bestellung mit untenstehendem Talon bis 31. Januar 2019 an die Gemeindeverwaltung. Bestellzettel Gabholz (Bürger) Ster Name, Adresse: Nächtliches Dauerparkieren auf öffentlichem Grund Wir machen vor allem die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in unserer Gemeinde darauf aufmerksam, dass das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Grund 7

Zimmerei/Innenausbau 20 Jahre Kompetenz Lehmattweg 10 4414 Füllinsdorf Telefon 079 465 54 59 www.spitteler-holzbau.ch Carrosserie & Spritzwerk Zeller AG Rosenstr. 35 4410 Liestal Tel. 061 921 04 67 Ausbeularbeiten Lackierungen Scheibenservice Ersatzwagen info@carrosserie-zellerag.ch www.carrosserie-zellerag.ch Sonja Spitteler Praxis Ahyoka Reflexzonentherapie Dorn-Breuss Behandlung Stimmgabel-Therapie In der Praxis 7 Gasstrasse 7 4410 Liestal s.spitteler@gmx.ch 079 313 74 97 www.sonjaspitteler.ch füllinsdorf ab lindenapotheke ag hauptstrasse 2 4414 füllinsdorf 061 901 72 32 fuellinsdorf@lindenapo.ch www.lindenapo.ch nd Milchpumpen Individuelle Beratung Gratis Hauslieferdienst Stützstrümpfe Wochendosiersysteme Blutzucker-Messung lutdruck-messung Cholesterinwert-Messung Bachblüten-Beratungen Schüsslersalz-Beratungen Vermietung von Amerikaner nhalationsgeräten, Babywaagen und Milchpumpen Gratis Hauslieferdienst Stützstrümpfe Wochendosiersysteme Blutzucker sung Blutdruck-Messung Cholesterinwert-Messung Bachblüten-Beratungen Schüsslersalz-Beratungen Vermietung von Am kanerstöcken, Inhalationsgeräten, Babywaagen und Milchpumpen Individuelle Beratung Blutzucker-Messung Blutdruck-Mess hblüten-beratungen Individuelle Beratung Gratis Hauslieferdienst Schüsslersalz-Beratungen Individuelle Beratung Gra 8 Jahre des Lebens verbringt der Mensch 23mit Schlafen. Für die richtige Erholung und Ruhe beraten wir Sie.

Baugesuche Die Einsprachefrist richtet sich nach der Publikation im Kantonalen Amtsblatt. Die öffentliche Planauflage ist angeordnet worden für folgende Bauvorhaben: Migrol AG, Zürich Um- und Anbau Tankstellenshop auf Parz. 2392 Rheinstrasse 46 Wegmüller Eveline und Sacha, Arlesheim Einfamilienhaus, Neuauflage: geändertes Projekt auf Parz. 1216 Unterer Rainweg/Haldenweg Immer aktuell informiert! Möchten Sie über das Geschehen im Dorf auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den Newsletter direkt und einfach unter www.fuellinsdorf.ch. Sie haben die Möglichkeit festzulegen, wie oft und zu welchem Thema Sie den Newsletter erhalten möchten. Dieser Informationsservice der Gemeinde Füllinsdorf ist kostenlos. Ihre Email-Adresse wird für keine kommerziellen Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können jeder Zeit den Newsletter wieder abbestellen. Bevölkerungsstatistik 2018 Bevölkerungsstand 31. Dezember 2018 4567 Geburten 32 Todesfälle 72 Abnahme 40 Zuzüge 300 Wegzüge 280 Zunahme 20 Bevölkerungsgliederung Heimat Bürger von: m w Total Füllinsdorf 279 286 565 Übrige CH 1233 1404 2637 Wochenaufenthalter 24 38 62 Total Schweizer 1536 1728 3264 Ausländer: Niederlassungs-Bew. C 525 426 951 Aufenthalts-Bew. B,L 146 129 275 Wochenaufenthalter 4 6 10 Grenzgänger 2 0 2 Nicht zugeteilt 0 6 6 Bewilligung F, Asylbew. 38 21 59 Total Ausländer 715 588 1303 Gesamttotal 2251 2316 4567 Konfession Reformiert 631 751 1382 Röm.kath. 516 544 1060 Christ-kath. 5 9 14 Konfe.-los/Andere 1099 1012 2111 Gesamttotal 2251 2316 4567 Zivilstand Ledig 893 745 1638 Verheiratet 1122 1111 2233 in eing. Partnerschaft 2 2 4 Verwitwet 71 233 304 Geschieden 163 225 388 Gesamttotal 2251 2316 4567 9

Veranstaltungskalender Januar (ohne Gewähr) Datum Verein/Institution Veranstaltung 20.01.2019 Natur- und Vogelschutzverein Füllinsdorf Winterexkursion, Besuch «Ile du Rhin», Parkplatz MFK beim Seniorenzentrum, 08.30 Uhr 21.01.2019 Frauenverein Dreikönig Besichtigung Läckerli Huus Frenkendorf, 13.45 Uhr 25.01.2019 Brass Band Musikgesellschaft Füllinsdorf Generalversammlung, Ruschebächli, 20.00 Uhr 26.01.2019 Turnverein Füllinsdorf Turnerabend, Turnhalle Dorf, 19.30 Uhr Inserat Am 31. März 2019 In den Landrat bisher www.wk07.wahlen.svp-bl.ch Jacqueline Wunderer Ermando Imondi Christian Steg Cedric Jeanbourquin Nandor Frey Patrick Portmann und in den Regierungsrat THOMAS WEBER bisher THOMAS DE COURTEN Liste3 Auch wir leben nicht von Luft allein. Gratisinserat Unterstützen Sie Menschen mit einer Atembehinderung in der Region Basel. Spendenkonto: 40-1120-0 llbb.ch/spenden 10

11

AMTSBLATT F Ü L L I N S D O R F Erscheinungsdaten 2019 Nr. Datum Inseratenschluss in der Druckerei 1 11. Januar Montag, 7. Januar 17 Uhr 2 1. Februar Montag, 28. Januar 17 Uhr 3 22. Februar Montag, 18. Februar 17 Uhr 4 15. März Montag, 11. März 17 Uhr 5 5. April Montag, 1. April 17 Uhr 6 26. April Dienstag, 23. April 12 Uhr 7 17. Mai Montag, 13. Mai 17 Uhr 8 7. Juni Montag, 3. Juni 17 Uhr 9 28. Juni Montag, 24. Juni 17 Uhr 10 19. Juli Montag, 15. Juli 17 Uhr 11 9. August Montag, 5. August 17 Uhr 12 30. August Montag, 26. August 17 Uhr 13 20. September Montag, 16. September 17 Uhr 14 11. Oktober Montag, 7. Oktober 17 Uhr 15 1. November Montag, 28. Oktober 17 Uhr 16 22. November Montag, 18. November 17 Uhr 17 13. Dezember Montag, 9. Dezember 17 Uhr 12

13

Im Seniorenzentrum Schönthal Parkstrasse 9 4414 Füllinsdorf. Ab dem 14. Januar 2019. Gartenarbeit ist unsere Leidenschaft. Thai Spezialitäten Abwechslungsreiche Tagesmenus ab CHF 12.00 /16.00 Täglich geöffnet von 8.30 Uhr 17.30 Uhr Weitere Angebote finden Sie unter: 30 JAHRE www.sz-schoenthal.ch Reservieren Sie noch heute Tel. 061 905 15 27 oder 061 905 15 44 Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr le pavillon-team Ulrich Briggen Gartenservice AG Oberbiel 38, 4418 Reigoldswil Telefon 061 941 17 89 www.briggen-gartenservice.ch Sicherheit in allen Lebenslagen. Mit unserer persönlichen Beratung. Werner Gutschier Versicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis Finanzplanermiteidg.Fachausweis Tel. 058 285 21 62 werner.gutschier@baloise.ch www.baloise.ch/werner-gutschier 2655-01 2655-01 14

Wahlen und Abstimmungen Am Wochenende vom 10. Februar 2019 werden folgende eidgenössische und kantonale Abstimmungen durchgeführt: Eidgenössische Vorlagen: 1. Die Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 «Zersiedlung stoppen für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedlungsinitiative)» Kantonale Vorlagen 2. Der Staatsvertrag vom 6. Februar 2018 zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel- Landschaft betreffend Planung, Regulation und Aufsicht in der Gesundheitsversorgung 3. Der Staatsvertrag vom 6. Februar 2018 zwischen den Kantonen Basel-Stadt und Basel- Landschaft über die Universitätsspital Nordwest AG 4. Das Gesetz vom 13. September 2018 über die Beteiligung an Spitälern (SpiBG) 5. Das Gesetz vom 27. September 2018 über die Abgeltung von Planungsmehrwerten 6. Die Nichtformulierte Gemeindeinitiative vom 17. März 2016 über den Ausgleich der Sozialhilfekosten (Ausgleichsinitiative) mit Gegenvorschlag des Landrats vom 27. September 2018 Kommunal Es gelangen keine kommunalen Vorlagen zur Abstimmung. Die Stimmunterlagen sind diese Woche der Post übergeben worden. Stimmberechtigte, welche bis Ende Januar keine oder unvollständige Unterlagen erhalten, werden gebeten, sich bis spätestens am Dienstag, 5. Februar 2019, bei den Einwohnerdiensten zu melden. In den Stimm- und Wahllokalen erhalten Sie keine Unterlagen. Sie können Ihre Stimme auch brieflich abgeben. Das Verfahren ist auf der Rückseite des Abstimmungs-Couverts beschrieben. Vergessen Sie bei der brieflichen Stimmabgabe nicht, Ihren Stimmrechtsausweis auf der Vorderseite zu unterzeichnen und in das Abstimmungs-Couvert zu legen. Bitte verwenden Sie nur das offizielle Abstimmungs-Couvert. Das Abstimmungs-Couvert muss bis Samstag, 9. Februar 2019, 17.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung eintreffen. Die Ergebnisse der Abstimmungen werden am Sonntagnachmittag auf der Gemeinde- Website unter den News aufgeschaltet. Wahl- und Abstimmungskalender 2019 10. Februar 2019 31. März 2019 (Landrats- und Regierungsratswahlen) 19. Mai 2019 20. Oktober 2019 (National- und Ständeratswahlen) 24. November 2019 15

Heb Sorg zur Umwält! Nächste gebührenfreie Karton-Abfuhr ist am Freitag, 18. Januar 2019! Zum Karton gehören: Kartonschachteln (ohne Plastikklebband, unbeschichtet), Couverts aus Karton und Papier, Papiertragetaschen, saubere Eier-, Früchte- und Gemüsekartons, Telefon- und Taschenbücher Nicht zum Karton, sondern in den Kehrichtsack gehören: Etiketten, Haushaltpapier, Filterpapier, Kleber, Kohlepapier, Papiertaschentücher, Servietten, Suppen-, Kaffee-, Biskuit-Verpackungen, Milch- und Fruchtsaftverpackungen, Tiefkühlverpackungen, Waschmittelverpackungen 16

Heb Sorg zur Umwält! Die nächste Altpapier-Sammlung findet am Samstag, 26. Januar 2019, statt und wird vom Schiesssport Rauschenbächlein durchgeführt. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt (kein Karton) vor 8.00 Uhr an den Strassenrand. Nicht rechtzeitig bereitgestellte Bündel werden nicht mehr abgeholt. Bitte Papier gut bündeln und nicht zu grosse und zu schwere Pakete schnüren. Denken Sie daran, dass die Bündel mehrmals getragen werden müssen! Bitte beachten Sie, dass Altpapier in Schachteln Altpapier in Plastik- und Papiertragtaschen Papier aus Aktenvernichtern nicht mitgenommen wird. Am Sammeltag ist unter folgender Nummer die für die aktuelle Sammlung verantwortliche Person erreichbar: 079 644 94 13. 17

Feuerwehr Hülften Frenkendorf-Füllinsdorf Feuerwehr Hülften - Übungsplan 2019 Nr. Datum Tag Übung Antreten Zeit 04.05.2019 Samstag Inspektionsübung Mag Tal 07:30-11:30 Uhr 19.10.2019 Samstag Hauptübung Füllinsdorf Mag Tal 13:00-18:00 Uhr + Mannschaftsbespr. 18

Gemeindebibliothek Füllinsdorf Öffnungszeiten: Dienstag 09.00 11.00 Uhr Dienstag bis Freitag 15.00 18.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr 19

Parteien Zum Jahresauftakt. Mitreden statt Mitschwimmen in Füllinsdorf auch im 2019! Die FDP Füllinsdorf wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Füllinsdorf alles Gute zum neuen Jahr. Sie dürfen versichert sein: wir werden auch im Jahr 2019 alles daran setzen, dass sich unsere Gemeinde so positiv wie in der Vergangenheit weiterentwickeln kann. Bereits am 16. Januar organisieren wir ein weiteres FüllinsDorfPodium. Ausgewählte Experten werden das Thema «Spitalfusion» aus der Pro- und Contra-Perspektive beleuchten. Damit tragen wir einen weiteren aktiven Beitrag zur so wichtigen politischen Meinungsbildung bei. (Mittwoch, 16. Januar, 18.00 Uhr, Seniorenzentrum Schönthal) Am 31. März stehen die Regierungs- und Landratswahlen auf der Agenda. Die FDP Füllinsdorf schickt mit Christoph Buser (bisher) und Christoph Keigel gleich zwei profilierte Kandidaten ins Rennen. Es wäre schön, wenn Füllinsdorf gleich doppelt im Landrat vertreten wäre! Selbstverständlich werden die vierzehn Mandatsträger unserer Partei in ihrer Arbeit auch während des gesamten neuen Jahres sicherstellen, dass alle liberalen Interessen in unserem Dorf bestmöglich wahrgenommen werden. Mit Zuversicht blicken wir in das Jahr 2019 und auf die politischen Herausforderungen, die sich uns stellen. Für die breite Unterstützung unserer Arbeit in unserer Gemeinde bedanken wir uns schon jetzt herzlich. Unsere neu gestaltete Website wird Sie in diesem Jahr übrigens auch stets über die Themen, die für uns als FDP in Füllinsdorf wichtig sind, auf dem Laufenden halten. Schauen Sie rein: www.fdp-fuellinsdorf.ch Sorgentelefon für Kinder Gratis 0800 55 42 10 weiss Rat und hilft 4414 Füllinsdorf Tel. 061 901 20 40 www.thommenmaler.ch Privatkundschaft Liegenschaftsverwaltungen Neu- und Umbauten / Fassaden Öffentliche Bauten sorgenhilfe@sorgentelefon.ch SMS-Beratung 079 257 60 89 www.sorgentelefon.ch PC 34-4900-5 20

üllinsorfodium Unter dem Titel üllinsorfodium bietet die FDP Füllinsdorf in loser Folge Veranstaltungen zu interessanten Themen an. EINLADUNG der FDP Füllinsdorf zum Podiumsgespräch Am 10.02.2019 stimmen wir über die Fusion des Kantonsspitals Baselland mit dem Universitätsspital Basel ab. Haben Sie den Durchblick? Reden Sie am üllinsorfodium mit! - - Moderation:, Leiter Kommunikation FDP Baselland Pro:, Landrätin SP, Bottmingen, Mitglied Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission, Landrätin Grüne, Liestal, Mitglied Volkswirtschafts- und Gesundheitskommission Kontra: - Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!, Landrat, FDP-Fraktionspräsident, Laufen, CEO Ergolz-Klinik Liestal, Präsident Basellandschaftlicher Verband der Privatkliniken üllinsorfodium 21

Ernst Niederhauser-Schmid Die FDP Füllinsdorf trauert um ein weiteres verdientes Mitglied. Ernst Niederhauser ist am 12. Dezember in seinem 90. Lebensjahr verstorben. Ernst Niederhauser war von 1964 1988 während 24 Jahren Gemeinderat in Füllinsdorf. In dieser Zeit des grossen Wachstums von Füllinsdorf (die Bevölkerung hat sich in diesen Jahren von 2 100 auf über 4 000 Einwohner fast verdoppelt) war er als Verantwortlicher für den Bereich Tiefbau eine wichtiger, stets konstruktiver Teamplayer und leistete seinen grossen Beitrag an die zukunftsorientierte Entwicklung unserer Gemeinde. Jedermann konnte und durfte sich jederzeit auf seine Unterstützung verlassen. Für Alles, was Ernst Niederhauser für uns und unsere Gemeinde getan hat, sind wir ihm sehr dankbar. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Der Vorstand der FDP Füllinsdorf BEAT Das grosse Kleinunternehmen plant, projektiert und führt aus: Umbauten Anbauten Renovationen Unterhalt + Bauservice WENGER BAUGESCHÄFT Talstrasse 5 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 29 81 Telefax 061 901 29 49 Natel 079 311 57 36 wenger-bau@bluewin.ch 22 Schreinerarbeiten Fenster- und Türenservice Glasbruch Reparaturen Innenausbau/-Umbau Parkett 4414 Füllinsdorf Telefon 061 901 32 29 www.kellerhals-schreinerei.ch

23

EINLADUNG ZUM SVPPLAUSCH FONDUEESSEN UND GEDANKENAUSTAUSCH, 8. 201 um 1.00 Uhr Pratteln Kosten pro Person: CHF 2. (inkl. Getränke) Bitte bis..201 anmelden bei: -079 906 22 Wir freuen uns auf Sie! 24

Vereine Verein Freiwillige für Geflüchtete Frenkendorf Füllinsdorf «ZusammenGenäht» Haben Sie Lust, gemeinsam mit Geflüchteten zu nähen und sich kennenzulernen? Wann? Hier sind die nächsten Daten: jeweils von 17.30 19.45 Uhr. Wo: Handarbeitszimmer Schulhaus Egg, Frenkendorf (unter der Turnhalle, gegenüber Sportplatz). Ihre Unterstützung ist wichtig! Neben Engagement und Ideen benötigt der Verein FfG Frenkendorf-Füllinsdorf für verschiedene Projekte auch finanzielle Mittel. Gerne nehmen wir Spenden entgegen: Spendenkonto Verein FfG Frenkendorf-Füllinsdorf, 4402 Frenkendorf, IBAN CH25 0076 9430 4783 5200 1, Basellandschaftliche Kantonalbank. Ein herzliches Merci! Infos: www.ffgff.ch Seniorenverein Der Seniorenverein startet ins neue Jahr mit einem Besuch der Füllinsdörfer Gemeindebibliothek im Schönthal. Er findet statt: Donnerstag, 24. Januar 2019 Der Besuch der 1. Gruppe dauert von 09.00 10.30 Uhr, der Besuch der 2. Gruppe von 10.30 12.00 Uhr. Anschliessend an die Besuche wird ein Apéro offeriert. Kosten pro Person: Fr. 10. Alle Mitglieder, aber auch sonstige Interessierte, sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis 19. Januar 2019 an: Irene Suter, Grundackerstrasse 3, 4414 Füllinsdorf, Telefon 061 901 20 50 E-Mail: suter.irene@outlook.com Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle, die gerne nähen oder gerne anderen Menschen begegnen, sind herzlich eingeladen, zu kommen. Kontakt: Eveline Egloff, Tel. 076 302 05 03, oder Esther Bürkli, Tel. 079 578 18 52. www.ffgff.ch Zu Hause gut aufgehoben Die Spitex Regio Liestal pflegt und betreut Menschen jeden Alters, die vorübergehend körperlich, geistig oder seelisch reduziert sind, chronisch krank sind, behindert sind oder unter Altersbeschwerden leiden. Spitex Regio Liestal 061 926 60 90 www.spitex-regio-liestal.ch 25

Armin Schmid Immobilien Service ALLES UNTER EINEM DACH Verkauf von Immobilien Immobilienbewertungen Beratungen bei Umbauten Finanzierungen Buchhaltungen Armin Schmid Immobilien Service Hauptstrasse 11, CH-4414 Füllinsdorf Tel.: 061 603 91 68, Fax: 061 603 91 69 Mobil: 079 278 90 34 E-Mail: a rmin@as-immobilienservice.ch www.as-immobilienservice.ch 4411 Seltisberg Unser kleines Team betreut Sie fachkundig beim Kauf und Verkauf Ihrer Liegenschaft. Gerne übernehmen wir auch Buchhaltungen für KMU s. 26

Natur- und Vogelschutzverein Füllinsdorf www.nvvf.ch Herzliche Einladung zu Vortrag und Winterexkursion Unter Bären in Alaska Zusammen mit mehreren befreundeten Natur- und Vogelschutzvereinen wurde dieser Anlass organisiert und es konnte dafür der sehr bekannte «Bärenmann» David Bittner engagiert werden. Seine Bilder und Filme gehören zu den aufregendsten und spektakulärsten, die je von Begegnungen mit wilden Bären gemacht wurden. Datum Donnerstag, 17. Januar, 19.30 Uhr, Türöffnung 19 Uhr Ort MZH Bubendorf Hintergasse 18, freiwilliger Austritt Winterexkursion «Ile du Rhin» Wir werden das neue Naturschutzgebiet bei Märkt in ca. 1½ Stunden erkunden. Die Landschaft mit verschiedenen Biotopen bietet sehr vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. Hier lassen sich viele Wintergäste gut beobachten. Datum Sonntag, 20. Januar 2019 Besammlung 8.30 Uhr, MFK Schönthal (beim Seniorenzentrum) Fahrgemeinschaften Leitung Jeanette Wipf, Hans Lüthi, Werner Eich Mitnehmen warme Kleidung, Feldstecher, Pass oder ID, Bestimmungsbuch soweit vorhanden Mit freundlichen Grüssen, der Vorstand Besuchen Sie unsere Homepage www.nvvf.ch für weitere Informationen. TURNERABEND am 26. Januar 2019 Am Samstag, den 26. Januar 2019 findet in der Turnhalle Dorf der Turnerabend statt. Alle Riegen des Turnvereins werden Ihnen ein super abwechslungsreiches Programm darbieten. Also, jetzt schon den Termin reservieren! 26. Januar 2019 Der Vorverkauf findet an folgenden Abenden im Eingangsbereich der Turnhalle Dorf statt: Montag, 21.01.2019, 18.30 bis 19.00 Uhr Dienstag, 22.01.2019, 19.30 bis 20.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene Fr. 15.- / Kinder Fr. 10.- Wir bewirten Sie vor dem Programm gerne mit feinen Leckereien aus der Küche. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Programm sowie in den Pausen verpflegen. Beginn Turnerabend: Türöffnung und Küche: 19.00 Uhr Programmbeginn: 20.00 Uhr Bevor Sie sich auf den Heimweg begeben, erwarten wir Sie gerne noch auf einen Schlummertrunk in unserer Bar. Wir hoffen, Sie alle am Turnerabend 2019 als unsere Gäste begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen jetzt schon einen unterhaltungsreichen Abend. Turnverein Füllinsdorf News und viel Interessantes über unseren Verein im Internet unter: www.tvfuellinsdorf.ch 27

Kirchliche Mitteilungen Reformierte Kirche Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag 8.15 11.15 Uhr Andrea Bretschneider Tel. 061 903 04 25 Mühlerainstrasse 30, Füllinsdorf E-Mail: sekretariat@ref-fre-fue.ch www.ref-fre-fue.ch Pfrn. Andrea Kutzarow Tel. 061 901 49 49 Pfr. Peter Leuenberger Tel. 061 901 14 40 Pfrn. Annina Rast Tel. 061 903 04 27 Katja Maier, Tel. 079 609 17 82 Jugendbeauftragte Lea Zobrist, Tel. 077 484 76 14 Jugendbeauftragte Amrei Ebinger, Tel. 061 901 39 72 Sigristin Frenkendorf Hella Raff, Tel. 061 901 14 77 Sigristin Füllinsdorf Freitag, 18. Januar 19.30 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Feierabendgottesdienst zur Jahreslosung. Mit Pfr. Peter Leuenberger und Vorbereitungsteam. Sonntag, 20. Januar 10.00 Uhr, Kirche Füllinsdorf, ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Stefan Gassler (EMK), Pfr. Peter Bernd (kath.) und Pfr. Peter Leuenberger. Anschliessend Apéro. Amtswoche: Pfr. Peter Leuenberger Sonntag, 27. Januar Sonntag, 13. Januar 10.00 Uhr, Kirche Füllinsdorf, Gottesdienst zur Jahreslosung mit Pfrn. Andrea Kutzarow und Lektor Alfred Eichenberger von den Gideons, mit Bericht über die Arbeit der Gideons. Anschliessend Apéro. Amtswoche: Pfrn. Andrea Kutzarow 10.00 Uhr, Kirche Frenkendorf, Fiire mit de Chliine, «Gute Nacht kleine Eule», mit Pfrn. Andrea Kutzarow und Maja Martin. Bekanntlich schlafen kleine Eulen am Tag. Es wäre eigentlich alles bereit. Der Mond scheint noch ein wenig, die Sterne funkeln, im Eulenwald ist es noch dunkel. Die Sonne geht gerade auf, die Eule sitzt auf ihrem Ast, schläft sie schon? Ach nein, nur fast. Gute Nacht, kleine Eule, es ist Schlafenszeit. Warte noch Mama, ich bin gleich soweit. Für Kinder aus Spielgruppe, Kindergarten und Jüngere und Ältere mit ihren Eltern, Grosseltern, Paten und für alle Junggebliebenen. Bitte Malschürze mitnehmen. Anschliessend Kinderapéro. Amtswoche: Pfrn. Aninna Rast 28

ANLÄSSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Kindergottesdienst mit Zvieri Für 1. 6.-Klässler, Freitag, 11., 18. und 25. Januar 15.45 17.00 Uhr, in der Kirche Frenkendorf mit Barbara Jansen. 15.30 17.00 Uhr im UG der Kirche Füllinsdorf mit Andrea Kutzarow. Kids-Treff Für 1. 6. Klasse, Mittwoch 16., 23. und 30. Januar, 14.00 17.00 Uhr im Elefantenhaus. Mit Lea Zobrist und Katja Maier. Ohne Anmeldung. Inside Für Jugendliche ab 16 Jahre. Freitag, 11. Januar, 19.00 23.00 Uhr, im Elefantenhaus. Gemeinsam Abendessen, chillen und sich mit Themen der Bibel auseinandersetzen. Anmeldung und Infos bei Katja Maier. Samschtigs-Kitaki Für Kinder von 4 10 Jahren. Samstag, 19. Januar, 10.00 12.00 Uhr, im Kirchacker Frenkendorf. Geschichten, Lieder, Spiele, Basteln. Leitung: Steffi Frey und Team. Anmeldung und Info bis 16.1. im Sekretariat Tel. 061 903 04 25. Samschtigs-Kitaki Für Kinder von 4 10 Jahren. Samstag, 9. Februar, 10.00 12.00 Uhr, im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf. Geschichten, Lieder, Spiele, Basteln. Leitung: Simone Busse, Marion Klee Sprengel und Team. Anmeldung und Info bis 6. 2. im Sekretariat Tel. 061 903 04 25. Bible Art Journaling für Kinder im Primarschulalter Mittwoch, 23. Januar, 14.00 16.00 Uhr im Unterrichtszimmer der Kirche Füllinsdorf. Thema: Zur Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34, 15. Mit Steffi Frey & Andrea Kutzarow. Anmeldung bis 18.1. im Sekretariat 061 903 04 25. Ladiesnight Für Mädels ab der 6. Klasse. Freitag, 25. Januar, 18.00 22.00 Uhr, Elefantenhaus inkl. Abendessen. Info und Anmeldung bei Katja Maier. Fiire mit de Chliine 27. Januar 10.00 Uhr, Kirche Frenkendorf. Infos siehe bitte unter Gottesdienste. Ski- und Snowboardlager für Kinder und Jugendliche Möchten Sie Ihrem Kind gerne ein kostengünstiges Winterlager ermöglichen? Die Fachstelle für Jugendarbeit der Reformierten Kirche Baselland bietet in den Winterferien (2. bis 9. März bzw. 9. bis 16. März 2019) verschiedene Lager für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren sowie einen Ausbildungskurs als Einstieg ins Lagerleiten an. Teilnehmen können alle Kinder, unabhängig von Konfession oder Herkunft. Sie finden das gesamte Angebot sowie die Möglichkeit zur Anmeldung auf www.faju.ch. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne unter info@faju.ch bzw. auf 061 921 40 33 zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 1. Februar. WEITERE ANLÄSSE Bible Art Journaling Freitag, 25. Januar 19.00 21.00 Uhr, Unterrichtszimmer Kirche Füllinsdorf, mit Steffi Frey und Andrea Kutzarow. Thema: Zur Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34, 15. Kosten Fr. 5.. Anmeldung bis 22. Januar im Sekretariat. Szenische Lesung: Zmitts im Dorf stoot d Chille Nach dem glanzvollen Kirchenfest vom 3. Juni 2018 steht unserer Kirchgemeinde ein weiterer Höhepunkt bevor. Als Abschluss des Jubiläums «400 Jahre Kirche Frenkendorf» folgt das christliche Spiel «Zmitts im Dorf stoot d Chille». Verfasst hat es Thomas Schweizer und aufgeführt wird es als 29

szenische Lesung von der Bibellektorengruppe. Der Autor geht der Frage nach, wie die Menschen um 1618 gelebt hatten und wie Frenkendorf zu einer eigenen Kirche gekommen war. Eine berührende und packende Liebesgeschichte darf natürlich nicht fehlen. Die Aufführungsdaten in der Kirche Frenkendorf sind am Freitag, 1. Februar, 20.00 Uhr und Sonntag, 3. Februar, 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Dauer des Stücks: ca. eine Stunde. Nächste Montagswanderung: 4. März 2019 Seniorenmittagstisch Dienstag, 15., 22. und 29. Januar, um 12.00 Uhr im UG Kirche Füllinsdorf. Donnerstag, 17., 24. & 31. Januar, um 12.00 Uhr im KGH Kirchacker Frenkendorf. MITTEILUNGEN/DIVERSES Kleine Montagswanderung, 4. Februar 2019 Wir hoffen auf freundliches Wetter und wagen uns auf schmalere Wege. Abfahrt Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf um 12.44 h, umsteigen in Liestal in Bus Nr.71, Liestal ab 13.05, bis Titterten (3 Zonen). Unser Weg geht über Ober-Serzach Egg- Abendsmatt Lampenberg nach Hölstein, ca. 6 6,5 km, ca. 2 h 2 h 15 min. Der Weg ist ohne lange, steile Steigungen oder Gefälle, Wanderstöcke können nützlich sein. Das Zvieri wird es im Restaurant «Linde» in Hölstein geben. Rückfahrt mit dem Waldenburgerli (3 Zonen) Hölstein ab 16.32; 16.47; 17.02; 17.17; 17.32 usw. Liestal an 16.45; 16.59; 17.15; 17.30; 17.45 usw. Bus Nr.78, Liestal ab 17.06; 17.36; 18.06; 18.36 usw. Auf Ihre/Deine Teilnahme freuen sich die Mitwanderer und Theo Haug. Die Einnahmen der Aufführungen des Weihnachtsmusicals zugunsten der Christoffel Blindenmission haben Fr. 1452.85 ergeben. Die Einnahmen des Weihnachtsspiels zugunsten vom OESA, Ökumenischer Seelsorgedienst für Asylsuchende der Region Basel, haben Fr. 788.30 ergeben. 30

Unser Apéro-Team in Füllinsdorf sucht Verstärkung Wir sind ein aufgestelltes Team, das für den Apéro nach dem Gottesdienst zuständig ist. Nun brauchen wir Verstärkung. Wenn Du gerne den Gottesdienst besuchst und vorher und nachher ein wenig Zeit hast, um alles vorzubereiten und zusammen mit der Sigristin wieder aufzuräumen, würden wir uns über Deine Hilfe freuen. Dein Einsatz findet in der Regel alle drei Monate statt und dauert von 9.30 bis 12.00 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Christine Felber, Tel. 061 901 63 34 oder bei Andrea Kutzarow, Tel 061 901 49 49. Wir freuen uns auf Dich! AMTSHANDLUNGEN (Bitte Bild Kurrendensigen einfügen) Weihnachtliche Stimmung beim Kurrendensingen. Bild vom Fotograf Dieter Scherrer, Frenkendorf Bestattungen Veronika Brühlhart-Dietrich, 1942, in Frenkendorf Irene Stump-Suter, 1935, in Füllinsdorf Veronika Brocher-Stettler, 1938, in Füllinsdorf Ernst Niederhauser, 1929, in Füllinsdorf Hanspeter Loretan, 1953, in Frenkendorf Urs Peter Heer, 1947, in Füllinsdorf Ich aber vertraue auf dich, Herr, und spreche: Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31, 16 Gemeinsame Mitteilungen Nach dem Gottesdienst am 6. Januar wurden Jeannette zur Königin und Christoph zum König gekrönt. Ökumenische Feiern im Seniorenzentrum Schönthal Mittwoch, 16. Januar, 16.45 Uhr (Andrea Kutzarow) Mittwoch, 23. Januar, 16.45 Uhr (Stephan Gassler) Abendmahl Mittwoch, 30. Januar, 16.45 Uhr (Claudia Christen) 31

Katholische Pfarrei Frenkendorf-Füllinsdorf Sekretariat: Dienstag Freitag 8.30 11.30 Uhr Simone Murphy Tel. 061 901 55 06 Fax/061 901 55 19 info@pfarrei-dreikoenig.ch www.pfarrei-dreikoenig.ch Pfarreiteam: Peter Bernd, Pfarrer Tel. 061 901 55 06 Claudia Christen, Pastorale Mitarbeiterin Tel. 061 901 55 06 Jugendarbeit vakant Sozialdienst vakant Sprechstunden: nach Vereinbarung Sozialfonds: PC 60-399429-5 AGENDA Freitag, 11. Januar 19.00 Jugenddisco ab 12 Jahren (bis 22.00 Uhr) Samstag, 12. Januar 10.30 Vorbereitungstag Firmung 2019 (bis ca. 16.00 Uhr) Fest der Taufe Jesu Sonntag, 13. Januar 11.00 Wortgottesdienst Kollekte: Für den Solidaritätsfonds Mutter und Kind des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes Mittwoch, 16. Januar 09.00 Wortgottesdienst; Morgenkaffee 10.15 Teamsitzung 16.45 Ökumenische Feier im SZS 19.00 Kirchgemeinderatssitzung Woche der Einheit Sonntag, 20. Januar 10.00 Ökumenischer Gottesdienst in der reformierten Kirche Füllinsdorf (für den Ort: Vgl. Veröffentlichungen der ref. Kirchgemeinde) Kollekte: Für ein ökumenisches Projekt Dienstag, 22. Januar Diözesane Konferenz der Leitungen der Pastoralräume in Solothurn Mittwoch, 23. Januar 09.00 Eucharistiefeier; Morgenkaffee 10.15 Teamsitzung 16.45 Ökumenische Feier im SZS 19.00 Probe für Firmung Firmung 2019 Samstag, 26. Januar 15.30 Feierlicher Gottesdienst mit Firmung der Jugendlichen des Firmjahrganges 2019 mit Domherr Pfr. René Hügin, dem Gospelchor und den Musikern/innen Theresia & Christoph Gisin-Berlinger Kollekte: Für die Sozial-, Entwicklungsund Bildungsprojekte der Caritas und des Instituts für Theologie und Politik Mittwoch, 30. Januar 09.00 Wortgottesdienst; Morgenkaffee 10.15 Ökumenische Teamsitzung 16.45 Ökumenische Feier im SZS Freitag, 1. Februar 19.00 Weihnachtsessen des Pfarreirates (S-Bahn ab Bf. Frenkendorf-Füllinsdorf: 18.41 Uhr; evtl. andere Abfahrtszeit) BERICHTE, EINDRÜCKE, MITTEILUNGEN Jugenddisco ab 12 Jahren von Jugendlichen für Jugendliche geht in die nächste Runde: Freitag, 11. Januar, 19.00 22.00 Uhr. Kommt einfach vorbei! Auf Glasflaschen wird Fr. 1. Pfand erhoben, den Ihr bei Rückgabe zurückerhaltet. Jugendclubteam 32

den guten Geist der Solidarität, die Kraft verbindender Hoffnung und in den wichtigen Momenten Lebensmut, Vertrauen und Gelassenheit. Alles Gute für 2019! Pfarreiteam Dreikönig In der Advents- und Weihnachtszeit, wie hier im Weihnachtsgottesdienst waren etliche Jugendliche und Kinder, Frauen und Männer engagiert, «auf, hinter oder vor der Bühne», Menschen haben grosszügig für eines der Projekte für eine andere Welt gespendet: Dafür, für Euer und Ihr Dabei-Sein, Mittun und Mitdenken sei Euch und Ihnen ganz herzlich gedankt. Merci! (Fotos: Pfarrei Dreikönig) Der Einsatz der Kinder und jungen Leute und der Mütter und Väter im Hintergrund ist immer ein ganz besonderer: Ob als Ministrant/in, Hirte oder Sternsingerin. 20*C+M+B+19 Dem Segenswort der Sternsinger/innen schliessen wir vom Pfarreiteam uns an: «20*C+M+B+19» «Christus segne eure Wohnung» und Segen sei in euren Vorsätzen für das neue Jahr. Wir wünschen allen Hier sind die Sternsinger/innen kurz vor ihrem «Auftritt» in der Dreikönigsfeier im «pueblo libre». Sie haben in kurzer Zeit über Fr. 810. gesammelt: Für das Projekt «Für Kinder mit Behinderung in Peru und weltweit». Merci für Euren Einsatz und Merci allen Spendern/innen! Werden Sie Mitglied im Kirchgemeinderat: Engagement bewegt und ist für die Sicherung der Arbeit und des Lebens in der Pfarrei von grosser Bedeutung. Haben Sie Lust zu etwas Neuem und Sinnvollem neben oder ergänzend zu dem, was Sie sonst tun? Melden Sie sich einfach. Wir freuen uns. Sehr gerne dürfen sich auch pensionierte Frauen und Männer melden. Kirchgemeinderat Dreikönig Firmung 2019: Termine und Infos Die nächsten Termine für die Jugendlichen des Firmkurses 2019 sind: Firmung: Samstag, 12. Januar, 10.30 bis 16.00 Uhr. 19.00 Uhr. Dauer: 60 min. 33

15.30 Uhr. Dauer: Ca. 1h 45 min. Eintreffen der Firmanden/innen: 15.00 Uhr. Gruppenfoto auf der Aussentreppe: 15.20 Uhr. Da dürfen auch Familienmitglieder und Freunde/innen fotografieren. Im Gottesdienst selber darf ausser dem engagierten Fotografen niemand Fotos und Filmaufnahmen machen, auch nicht mit Smartfons und anderen Digitalgeräten. Fotos können nach der Firmung für ein geringes Entgelt erworben werden. Infos: sentation in der Firmfeier Fotos (digital, mindestens 2 MB) vor allem von den Jugendlichen, die nicht mit in Berlin waren. Mitteilung von Datum, Pfarrei, Ort, Adresse der Taufe, Wohnort zur Zeit der Taufe). Firmung (Fingerfood) von jeder Familie. zusenden oder vorbeibringen. Allen wurde ein Brief mit mehr Details zugestellt. herzlich willkommen und sagen schon vorab: Merci für dein Kommen und dein ermutigendes Wort für die Jugendlichen und ihre Familien! Firmung 2019 in Dreikönig Am Samstag, 26. Januar, beginnt um 15.30 Uhr die diesjährige Firmfeier zusammen mit Pfarrer und Domherr René Hügin aus Muttenz, der im Rahmen der Eucharistiefeier den Jugendlichen, die sich mehr als ein Jahr vorbereitet haben, das Sakrament der Firmung spenden wird: Salbung mit Chrisam und Zuspruch von Gottes Geistkraft für ein aufrechtes und solidarisches Leben. Jugendliche des Firmjahrganges 2019 anlässlich ihrer Studienreise nach Berlin im vergangenen Sommer: Für diese besonderen Tage auch Euch ein grosses Dankeschön und ebenso Sebastian Gregor, der als Begleitperson mit Elan und grossem Einsatz dabei war und bei der Vorbereitung der Feier mitwirkt. (Fotos: Pfarrei Dreikönig) Musikalisch werden der Gospelchor und die Musiker/innen Theresia und Christoph Gisin die Feier gestalten. Domherr und Pfarrer René Hügin aus Muttenz wird Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. Wir heissen ihn ganz Alle interessierten und engagierten Menschen sind herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Firmung sind alle zum Apéro eingeladen. 34

Weihnachtsessen des Pfarreirates Freitag, 1. Februar, 19.00 Uhr. Abfahrt ab Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf wahrscheinlich um 18.41 Uhr. Nähere Informationen kommen via E-Mail und Webseite. VORANZEIGEN Der Gospelchor Dreikönig wird im feierlichen Firmgottesdienst am Samstag, 26. Januar, 15.30 Uhr dabei sein. Herzlich willkommen! (Foto: Pfarrei Dreikönig) Familien der Firmanden/innen offerieren Apéro im Anschluss an die Firmung Ganz herzlich bitten wir wie jedes Jahr die Familien der jugendlichen Firmlinge etwas zum Apéro, der im Anschluss an die Firmfeier stattfindet, und so zum Gelingen des Festes beizutragen. Am besten ist selbstgemachtes salziges Fingerfood. Dieses einfach am Tag der Firmung mitbringen und vor der Feier in der Küche abgeben. Natürlich freuen wir uns über jeden kulinarischen Beitrag zum Apéro auch von anderen Engagierten. Wein und andere Getränke werden von der Pfarrei gestellt. Schon jetzt ein herzliches Merci beaucoup für Eure/Ihre Mithilfe! Weihnachtliche Feier zum Fest Darstellung Jesu mit Kerzenweihe und Blasiussegen Samstag, 2. Februar, 18.00 Uhr: Lichtfeier, Kerzenweihe, Eucharistie und Blasiussegen. Zur Kerzenweihe können auch die eigenen Kerzen für Zuhause mitgebracht werden. Willy Kenz und Judith Simon werden die Feier musikalisch gestalten. Herzlich willkommen! Planungssitzung der Lektoren/innen Zu ihrer nächsten Sitzung treffen sich die Lektoren/innen am Dienstag, 5. Februar, um 19.30 Uhr. Neben der Planung gibt es wieder einen theologischen Impuls mit Diskussion und einen Imbiss. Auch Interessierte, die gern in das gestaltende Vorlesen einsteigen würden, sind herzlich willkommen! Bieli Bestattungen Ein Familienunternehmen seit 1886 Wir sind 24 Stunden für Sie da. Allschwil, Basel, Liestal, Birsfelden, Muttenz, Basel Tel. Pratteln, 061 Liestal 481 11 59 Wir Tel. 061 sind 481 24 Stunden 11 59 für Sie da. www.bieli-bestattungen.ch bestattungen.ch 35

Jugend- und Familienberatung Fragen zu Beziehung, Erziehung oder anderen Themen. Telefon 0840 22 44 66 (8 Rp./ Min.) 7 Tage/24 Stunden erreichbar auch über: 076 315 31 34 mail@helpnet-online.ch www.fb.com/ jugend.familienberatung.helpnet www.helpnet-online.ch kostenlose Erstberatung Demenz Gratis Beratung 061 326 47 94 www.alzbb.ch 36

KOMPETENT IN SACHEN HEIZUNGEN Hauptstrasse 14 4133 Pratteln 061 901 31 44 info@schneider-sss.ch www.regiodruck.ch lässt Sie nicht im Stich

AZA 4414 Füllinsdorf Burkhalter Sanitär-Anlagen Haldenrainstrasse 12 4402 Frenkendorf Telefon 061 901 68 88 Natel 079 215 72 82 Telefax 061 901 68 10 allg. Reparaturen Boilerentkalkung Servicearbeiten Neu- und Umbauten Spenglerei Ablaufreinigung Schwimmbad SSIV-Mitglied Ihr zuverlässiger Partner für Unterhalt und Umänderungen M. MURER Gartenbau GmbH 4402 Frenkendorf www.murer-gartenbau.ch Telefon 061 901 24 13 Mobile 079 428 00 34 DOROTHEA DÖTSCH Güterstrasse 10 4402 Frenkendorf Fon 061 901 26 26 Fax 061 901 26 66 www.elektro-naegelin.ch Elektro Naegelin AG bietet von der Planung bis zur Ausführung sämtliche Elektroinstallationen in Neuund Umbauten sowie Service und Unterhalt an. Stark- und Schwachstrom Telekommunikation Netzwerk ( EDV ) Satelliten- und TV-Anlagen Internetanschlüsse Beleuchtungskonzepte Alarm- und Videoüberwachungssyteme Haushaltgeräte Automatische Rasenpflege Gebäudesystemtechnik (EIB KNX/Zeptrion/Barix)