HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL.

Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist das Budget für Arbeit?

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

1. Weniger Steuern zahlen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Das Leitbild vom Verein WIR

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Darum geht es in diesem Heft

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Papa - was ist American Dream?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Evangelisieren warum eigentlich?

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Elternumfragebogen 2014/2015

Sparen mit der Sparkassen-RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Konzentration auf das. Wesentliche.

Statuten in leichter Sprache

Erst Lesen dann Kaufen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Weiterbildungen 2014/15

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

des Betreuungsangebotes außerhalb des Unterrichts kurz: Schulkindbetreuung

Schulung: Familienbegleiter

Stand: 1. Dezember 2014

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Bürgerhilfe Florstadt

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Anne Frank, ihr Leben

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Gutes Leben was ist das?

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Förderzentrum am Arrenberg

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Pflege und Betreuung für Erwachsene im Kursana Domizil Donzdorf

Transkript:

MANNHEIM

KINDERARMUT IN MANNHEIM IST REAL. HELFEN, WO HILFE GEBRAUCHT WIRD. Kinderarmut in Mannheim? Gibt es das überhaupt? Leider ja. Jedes 6. Kind in Mannheim ist davon betroffen. Für diese Kinder heißt das, schon sehr früh im Leben in einer Sackgasse zu stecken. Wir von AUFWIND wollen etwas dagegen tun. Am Anfang war die Idee. Ein drastischer Anstieg in den Statistiken über Kinderarmut in Mannheim war der Auslöser für die Söhne Mannheims, in der eigenen Stadt aktiv zu werden. Damit war die Idee geboren, im Herzen Mannheims gegen Kinderarmut vorzugehen. Und mit der Gründung von AUFWIND im Jahr 2007 wurde die Idee dann auch in die Tat umgesetzt. Wir sind ein engagiertes Team von Fachleuten, das Kindern, Familien und Alleinerziehenden in schwierigen Situationen die nötige Unterstützung gibt. Die Kinder stehen dabei im Mittelpunkt und wir geben ihnen mit Herz und Verstand das, was viel zu oft fehlt: Die tägliche Grundsicherung, aber auch Halt und Unterstützung im alltäglichen Leben. AUFWIND ist eine soziale Einrichtung, die nicht staatlich gefördert wird. So haben wir größeren Handlungsspielraum, um individuell und flexibel auf die jeweilige Notlage eingehen zu können. Damit landet die Hilfe immer genau da, wo sie am dringendsten benötigt wird und versackt nicht in teuren bürokratischen Kanälen. AUFWIND gibt Aufwind. Lernen Sie uns kennen.

WIR HELFEN DENEN, DIE SICH NICHT SELBST HELFEN KÖNNEN. DAS ANGEBOT VON AUFWIND IM ÜBERBLICK. Für Kinder: Unsere Hilfe fängt bei der Grundversorgung der Kinder an. In den Räumlichkeiten von AUFWIND teilen die Kinder ihren Alltag miteinander. Gemeinsam Mittagessen, Hausaufgaben machen, spielen und viele alltägliche Dinge mehr. Bei der Grundversorgung hört unsere Arbeit aber nicht auf. Wir fördern mit dem Ziel, Selbstbewusstsein und Perspektive zu vermitteln. Und das ganz individuell und flexibel basierend auf der jeweiligen Notlage. Denn so werden Kinder zu Menschen, die ihr Leben erfolgreich meistern. Notwendige Rahmenbedingung: Hilfe für Eltern Die Not der Kinder spiegelt häufig die Not der Eltern wider. Um nicht nur die Symptome zu bekämpfen, sondern an der Wurzel anzusetzen, beziehen wir die Eltern in die Unterstützung mit ein. Auch hier ganz individuell und flexibel. Was zählt, ist das Ergebnis: lachende Kinderaugen. AUFWIND ist durchgängig geöffnet (nur 20 Schließtage pro Jahr) Mittagstisch (in eigener Küche zubereitet und auf moslemische Besucher abgestimmt) Hausaufgabenbetreuung Soziales Lernen in der Gruppe / Vermittlung sozialer Kompetenzen Begleitung bei Arztbesuchen und Förderungsmaßnahmen, z.b. Logopädie Eingliederung in Sportvereine, z.b. Begleitung zum Schwimmunterricht Freizeit- und Kreativangebote (Kinderzirkus, Malkurse, Theatergruppe, Musikworkshops) Sommerfreizeit und Ferienprogramm Besuch von Freizeitangeboten, kulturellen Veranstaltungen sowie Ausflüge, Grillnachmittage und Sommerfeste auch mit Begleitung durch Elternteile Für Eltern, Alleinerziehende und Erwachsene: Beratung und Unterstützung in Erziehungsfragen mit regelmäßigen Elterngesprächen über den Werdegang der Kinder Hilfe bei der Erarbeitung von realistischen Lebensperspektiven und Vermittlung von geeigneten Hilfsangeboten Wiedereingliederungsmaßnahmen ins Arbeitsleben oder Praktika (mit Kinderbetreuung) Möglichkeit zur Ableistung sozialer Arbeitsstunden (mit Kinderbetreuung) Aufbau eines sozialen Netzwerks unter den Besuchern, z.b. durch Frauentreffen Begleitung bei Ämtergängen und Hilfe beim Schriftverkehr Flohmärkte, Kleiderkammer sowie Vermittlung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen

ERFOLGSERLEBNISSE MOTIVIEREN UNS TÄGLICH. WAS WIR ALLEINE NICHT SCHAFFEN. Matteo ist 8 Jahre alt. Seine Eltern sind Kriegsflüchtlinge. Ihre eigenen Eltern haben sie seit der Flucht nach Deutschland nicht mehr gesehen. Sie versuchen, sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser zu halten, denn gute Jobs sind mit schlechten Sprachkenntnissen schwer zu bekommen. Ihr Sohn soll es mal besser haben. Aber wie bei den Hausaufgaben helfen, wenn man die Sprache nicht versteht und für Nachhilfe kein Geld da ist? Seit 2 Jahren kommt Matteo zu Aufwind. Seine Leistungen haben sich so weit verbessert, dass seine Lehrer das Gymnasium als weiterführende Schule vorgeschlagen haben. Fehlende Informationen über die staatliche Krankenversicherung und mangelnde Sprachkenntnisse der Mutter verhinderten, dass Marie, 9 Jahre, zur Zahnkontrolle ging. Es ging so weit, dass das Mädchen nicht mehr sprechen und essen wollte, weil die eiternden Zähne Schmerzen und unangenehmen Mundgeruch verursachten. Nach gemeinsamen Besuchen beim Zahnarzt mit AUFWIND-Mitarbeitern strahlt Marie heute fröhlich und geht wieder selbstbewusst auf andere Kinder zu. Als Einrichtung, die nicht staatlich gefördert wird, arbeiten wir mit freien Trägern zusammen: Das Johann-Peter-Hebel Heim ist eine heilpädagogisch orientierte Einrichtung zur Betreuung von Kindern aus nicht intakten Familien und Kindern mit emotionalen Störungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten. Das Heim stellt das pädagogische Fachpersonal für AUFWIND. Aufwind-Mannheim e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Der Zweck des Vereins ist die Unterstützung von Bedürftigen und sozial Schwachen. Für die Einrichtung AUFWIND trägt der Verein die Mitverantwortung und bestreitet einen großen Teil der Finanzierung.

IHRE HILFE KOMMT AN. Wir finanzieren uns ausschließlich durch private Spenden und Fördermittel. Gerade dadurch kommt Ihre Hilfe direkt bei den Kindern an. Sie können Ihre Spende auf unser Spendenkonto überweisen: AUFWIND Mannheim Konto: 386 403 72 Bankleitzahl: 670 505 05 Sparkasse Rhein Neckar Nord Kommen Sie doch bei uns vorbei und überzeugen Sie sich selbst, wie Ihre Spenden genutzt werden. Wir freuen uns auf Sie! Unterstützen Sie uns. Ihr Beitrag zählt. AUFWIND Mannheim Lutherstraße 4 68169 Mannheim Telefon 0621 / 31 88 420 E-Mail: info@aufwind-mannheim.de Besuchen Sie uns auch auf: www.aufwind-mannheim.de