WORKSHOP-KONZEPT. Denkbare Arbeitsschritte eines Strategie-Workshop für Industrie//Handel//Verbundgruppen//Dienstleister (Leitfaden-Entwurf)



Ähnliche Dokumente
Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Workshops auf einen Blick

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION?

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Mobile Intranet in Unternehmen

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Seminar für Führungskräfte

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Workshop. Businessplan für Schülerfirmen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Anleitung für Unternehmen Online Buchungsportal Berufsfelderkundung Stand: Nov 2014

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Franchise Start. Systemaufbau. Franchise Start Die Franchise Berater

6. UNTERNEHMERSTAMMTISCH Leipziger Westen 07. Februar 2011

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Erfolg ist planbar Bedarfsorientiertes Marketing: Aufbau und Inhalte Marketing- und Vertriebskonzept. Bedarfs- und kundenorientierte Vorgehensweise

Checkliste Webauftritt

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Executive Summary das Startelement des Businessplanes

16. LAVENO ARBEITSTAGUNG

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Gutschein-, Prämien- und Geschenklösungen für Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner

Social Investments und Venture Philanthropy. Transparenz als Kriterium für soziale Investoren

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Identität & Image: Sie haben da was. Beratung & Umsetzung: Wir unterstützen Sie.

Methodenhilfe beim Wandel: Gruppenebene

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax Mitarbeitergespräche

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Wir sind Ihr Experte

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Michaela Mittelstrasser DGKS, ON zert. Organisationsberaterin

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

Businessplan Checkliste

Raiffeisen Spenden- & Projektfinanzierungs-Plattform für Vereine. Raiffeisenbank Berg-Erlen Marcel Büsser

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Trainingseinheit: Freiheit von Blockaden im Innovationsprozess

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Media 2014 aktive Onlinewerbung, direkt zu buchen, ohne Vertriebskosten und Provisionen

Businessplan GESCHÄFTSIDEE. Vorname, Nachname Anschrift Anschrift Anschrift. erstellt am: Datum. <Hier sollte Ihr Logo stehen >

Höflich und persönlich Mahntelefonate stärken Liquidität

Presse-Information

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

In fünf Schritten zum eigenen werbeland -Shop!

11. Swiss CRM Forum Mobiler Kundenservice wann die APPeconomy auch für SIE Sinn macht

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Präsentationen gekonnt durchführen

BUSINESSPLAN STARTUPTEENS WIR MACHEN JUNGE UNTERNEHMER

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

PRODUKTE DER STRATEGIEENTWICKLUNG ERFOLGREICHE POSITIONIERUNG IM WETTBEWERB ENTWICKELN

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Die Städte im Föderalismus der Zukunft Ziele der Tagung - Einführung ins Thema

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Zeit- und Selbstmanagement in der Prüfungsphase (den Studienabschluss planen) B. Reysen-Kostudis

Ihre Personalberatung für den Mittelstand.

Statuten in leichter Sprache

Workshops und interaktive Referate Career Center und Beratung

Kunden und Märkte verstehen

Transkript:

Telefon +49 (0) 22 34 / 94 39 37 U. Eggert Consulting An der Ronne 238 50859 Köln Fax+49 (0)22 34 / 94 89 53 3 WORKSHOP-KONZEPT Denkbare Arbeitsschritte eines Strategie-Workshop für Industrie//Handel//Verbundgruppen//Dienstleister (Leitfaden-Entwurf) Entwicklung und Moderation: Ulrich Eggert Köln 2014 Mit freundlichen Grüßen aus Köln Beraten Forschen Referieren Moderieren Veranstalten Konto 190 072 152 1 Sparkasse KölnBonn BLZ 370 501 98 IBAN DE38 3705 0198 1900 7215 21 SWIFT-BIC COLSDE33 USt-ID Nr. / VAT DE 252 371 918 Steuer-Nr. 223 / 5063 / 0385 Ulrich Eggert Consulting Köln

Ulrich Eggert Consulting, Köln WORKSHOP-KONZEPT Denkbare Arbeitsschritte für einen Strategie-Workshop Industrie//Handel//VBG//Dienstleister (Leitfaden-Entwurf) Ablauf-Schema eines Strategie-Workshops für eine Zeitspanne von 1 1,5 oder 2 Tagen Moderation: Ulrich Eggert, Ulrich Eggert Consulting, Köln A. VORARBEITEN Im Vorlauf zu einem Workshop erfolgen i.d.r. folgende Arbeitsschritte: + Kontaktaufnahme, ggfls. mit Briefing und Firmen-Informationen + detaillierte Problembesprechung mit Ziel-Definition; dabei Festlegung des Workshop-Typs: Problem- und/oder Konfliktlösung, Konzeptions- und/oder Entscheidungsfindung + Erstellung eines strukturierten Angebotes mit Entwurf eines vorläufigen Ablaufschemas/einer Dramaturgie incl. der Definition möglicher Vorarbeiten auf Seiten sowohl des Auftraggebers wie auch des Moderators + dabei Vor-Definition der Lösung einzelner Arbeitsschritte: entweder durch Arbeitskreise bzw. Gruppen oder aber Einzelarbeiten, einzelne Kreativitätstechniken sowie in Sonderfällen auch kreativen Rollenspielen + Inhaltliche Abklärung und ggfls. Anpassung + Auftragserteilung und Bestätigung + Start der Vorarbeiten; ggfls. Austausch der Ergebnisse vor Beginn des eigentlichen Workshops Der Einsatz von diverser Techniken erfolgt in Abstimmung untereinander: Laptop, Beamer, Videos, Flipcharts, Pinn-/Stellwänden etc.

B. DER WORKSHOP: ABLAUF Ablauf-Schema eines Strategie-Workshops für eine Zeitspanne von 1 1,5 oder 2 Tagen. Die Dauer wird je nach Vorarbeiten mit dem Auftraggeber abgesprochen. + Der Moderator steuert den Ablauf des Workshops in Abstimmung mit leitendem Auftraggeber. + Pausen werden integriert nach Schema oder Bedarf + Die Arbeitsergebnisse der einzelnen Abschnitte werden i.d.r. auf Flipcharts oder auf Arbeitskärtchen/-blättern notiert, an Pinnwänden fixiert und eingehend diskutiert. DIE EINZELNEN ARBEITSSCHRITTE (BEISPIEL) 1. Gegenseitige VORSTELLUNG der TEILNEHMER; Einführung in die Thematik 2. Einführungs-VORTRAG Ulrich Eggert: Markt/Entwicklungen & Trends/Wandel des betroffenen Marktes in Abstimmung mit Auftraggeber 3. ANALYSE AUFTRAGGEBER Kann prinzipiell in Vorarbeit geleistet werden + Geschäftszweck + Grobziele + besondere Prägung des Hauses + Zielgruppen B2B; B2C + Geschäftsbereiche + geschätzte Marktanteile/Marktbedeutung : gesamt und in den Bereichen + (Kern-) Kompetenzen: USP + besondere Ressourcen + Innovations-Orientierung/-Fähigkeit + Stärken-/Schwächen-Profil + Erfolgsursachen/Erfolgsfaktoren + Was soll die Zukunftsbasis bilden? + Wo würde ein Wettbewerber unsere größten Schwächen & Stärken sehen/vermuten? + Wo würde ein Händler/Distributor unsere größten Schwächen & Stärken sehen/vermuten? + Wo würde ein Kooperationspartner unsere größten Schwächen & Stärken sehen/vermuten?

+ Wo würde ein gewerblicher/privater End-Verwender unsere größten Schwächen & Stärken sehen/vermuten? 4. PRODUKTE AUFTRAGGEBER + Anteile für gewerbliche und private Verwendung + Genre/Preislagen/Qualitäten + Vormaterialien: Probleme? + Sourcing + Make or Buy/Produktionsverfahren + Kostensituation + Geeignet für Märkte der Zukunft? + Emotionalisierungsfaktor der Produkte + Produktalternativen auf dem Markt: deren Zukunft und Hersteller; Gefahren? 5. WETTBEWERBER + wer sind die Unternehmen? + Rangfolge nach Umsätzen und Bereiche + Genre/Preislagen/Qualitäten + Make or Buy? Zukauf wo? Produktionsländer? + Stärken/Schwächen-Profile + wer ist gefährlich weshalb? + sind die Antwortmöglichkeiten des Auftraggebers auf die Gefahren ausreichend? 6. VERTRIEBSWEGE AUFTRAGGEBER + Direkt-Vertrieb oder Vertrieb über Handelspartner/Anteile + Stufigkeit: weshalb? + Reisende/HV + Innendienst/Telefon-Marketing/Call-Center + Bedeutung Verbundgruppen des Handels/Verbund-Abnahmen + welche Anteile hat welche Handelsbranche?

+ Eigenvertrieb wie Depot-/Vertragshändler-/Franchise-Vertrieb etc.? + Flächenpartnerschaften? + Situation VERTRIEB beim Wettbewerb: Welche Abweichungen/Unterschiede bei wem? + welche generellen Verschiebungen im Vertrieb sind marktseitig zu erwarten? + Vorteile/Nachteile/Probleme daraus beim Auftraggeber? 7. MARKTGESCHEHEN + erkennbare globale Entwicklungen: Politik/Wirtschaft/Anwender/Märkte + erkennbare Trends in den Kern-Märkten + Nachfrager; deren Verhalten + Nachfrageverschiebungen + neue Alternativ-Produkte denkbar oder bereits in Sicht? Entwicklungen/Stärken/Schwächen + Auswirkungen der Digitalisierung: Verwendung/Vertrieb/Produktion der Produkte + neue Herstellungsverfahren zu erwarten? 3D-Druck? + Entwicklungen in den Produktionsländern der Wettbewerber + neue Wettbewerber zu erwarten? Von wo? Inland oder Ausland? Wer? + Chancen/Risiken des Marktes: welche wo? + Herausforderungen/Handlungsbedarf für Auftraggeber 8. KONKLUSION DER ANALYSEN + Welche Erkenntnisse bewirken neue Ausgangslage? + Wie ist damit umzugehen? 9. ZIEL-SYSTEM AUFTRAGGEBER: ÜBERARBEITUNG DER AMBITIONEN + Mission: Was wollen wir in Zukunft sein? + Vision: Wo wollen wir hin? + Global-Strategie: wie kommen wir dahin? (Details in Folge-Schritten!) + Ziel-Ableitungen für Unternehmen // Bereiche: Was wollen wir bis wann erreicht haben? + Zielgruppen-Überarbeitung + Gewinnerfelder definieren: Soll (Vision)//Muss (Beachtung Markt)//Kann (vorhandene

Kompetenzen) 10. WAS FEHLT FÜR DIE ZIELE? + heute + Was eventuell auch morgen? was können wir neu einbringen? Handlungsfelder: Sortiment/Vertrieb/Strukturen/Prozesse/Herstellung/Führung/ Mitarbeiter und -innen 11. KOSTENSENKUNG: NÖTIG? + wo? + wie? 12. PRODUKTPALETTE: ÄNDERUNGEN + verstärkte Emotionalisierung der Produkte? Wie? + Konzentration auf weniger? + Erweiterungen? Welche Stoßrichtung? + Diversifikationen? + Diskussion von Verfahren zur dauerhaften Gewinnung von Produkt-Ideen im Detail + neue Herstellungsverfahren? Neue Materialien? + neue Herstellungsregionen? + Make or Buy? Fremdproduktion/Handelswaren-Integration? 13. VERTRIEBSWEGE: ÄNDERUNGEN + neue Partner-Firmen? + neue Wege: mit/ohne GH // HV/Reisende + neue Handelskanäle + neue Handelsbranchen? + Eigener E-Commerce B2B? + Eigener E-Commerce B2C? + Eigenvertrieb anderer Art: Depot-/Franchise-/Vertragshändler- Vertrieb/Flächenpartnerschaften?

14. SONSTIGES MARKETING + Konditionssystem + Händler-Werbung + Endverbraucher-Werbung/VKF + Social Media/ moderne Werbung : Etat-Verschiebungen? + PR + 15. KONKLUSION: Zusammenführung der Ergebnisse im Sinne der festgelegten Ziele Walking around an den Pinnwänden + definierte Handlungsfelder: Was bleibt für den Auftraggeber zu tun? + Schwerpunkte des Wachstums + Unternehmens-Ziele: Neu-/Um-Definition? + Produktprogramm + Herstellung/Bezug + Vertrieb + Konditions-System + so. Marketing + Prioritäten: Zeitraum-Definition der einzelnen Maßnahmen // Schritte + Global-Konsequenzen 16. NACHARBEITEN DES MODERATORS Auf Wunsch wird in Absprache durch den Moderator eine Gesamt-Dokumentation der Ergebnisse mit Visualisierung vorgenommen incl. + des künftigen Arbeits- und Ablaufprogramms beim Auftraggeber mit Time-Table. Weitere Arbeiten des Moderators oder auch Fortsetzung der Workshop-Tätigkeit je nach Ergebnis und Vereinbarung. Gez. Ulrich Eggert, Ulrich Eggert Consulting, Köln, 2014 mail@ulricheggert.de; www.ulricheggert.de