Info-Veranstaltung zum Praktikum in den Bachelor- und Master-Studiengängen. Mittwoch, 8. Juli 2015. PHIL Die Philosophische Fakultät

Ähnliche Dokumente
Infoveranstaltung zum Praktikum in den Bachelor- und Masterstudiengängen

Info-Veranstaltung zum Praktikum in den Bachelor- und Master-Studiengängen

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Herzlich Willkommen! B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation (Orléans/Siegen)

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Studienplanmäßig ist die Praxisphase im 4. Semester angesiedelt mit einer Laufzeit von 10 Wochen als Vollzeitpraktikum.

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Serviceangebote der WWU: Internet, EDV usw. Wintersemester 2008/09

Internes und Externes Rechnungswesen WS 2014/15 Syllabus 1

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Wirtschaft

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zum Thema Auslandssemester ( )

Amtliche Mitteilungen

Facheinführung Mathematik

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Und nun ins Praktikum Was muss ich beachten? DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, Florian Elz

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Herausforderung: Schreiben wissenschaftlicher Texte im Studium

Chemie. Bachelor of Science

Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

Abteilung Internationale Beziehungen. Studieren im Ausland

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Studienbeginn mit PlusOnline

Richtlinie für das Praktikum im Masterstudiengang Linguistik: Kognition und Kommunikation 1 Allgemeines (1) Der Masterstudiengang Linguistik:

Wir würden Sie bitten eine an Frau Vyara Todorova unter der Adresse: mit folgendem Inhalt zu schreiben:

Regelungen für Nichthauptfachstudien im Fach Psychologie Stand: I. Psychologie als Nebenfach in einem Diplomstudiengang

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden

Amtliche Mitteilungen

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Schulische Praktika im Bachelor-/ Master LEHRAMTSSTUDIUM IN RLP FACH 1 FACH 2 BILDUNGSWISSENSCHAFTEN SCHULISCHE PRAKTIKA

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

International Marketing Management. Master. International Management. Akkreditiert durch

Newsletter Oktober 2009

(Entwurf: Fassung im LBR am beraten)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Berufspraktische Studien (BPS) im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Finanzierung Praxissemester im Ausland. Dr. Manuela Hackel Akademisches Auslandsamt

Nachweis berufspraktischer Tätigkeiten (gemäß der Verordnung über Masterabschlüsse für Lehrämter in Niedersachsen (Nds. MaVO-Lehr) vom

Infoveranstaltung Praktikum. Name: der Referentin / des Referenten

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

HERZLICH WILLKOMMEN AN DER UNIVERSITÄT VECHTA!

MA Internationale Kulturhistorische Studien

Bildungsvertrag Duales Studium

FAQ zum Deutschlandstipendium

ERASMUS+ ist mein Plus! Elfriede Thron 1

1 Aufgaben der Studienordnung

Bildung und Förderung in der Kindheit

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

Infoveranstaltung Neue Prüfungs- und Studienordnung RWP. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

1 Aufgaben der Studienordnung

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Studienfach Inklusive Pädagogik

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Das Studium rechtzeitig organisieren. Für Berater und Lehrer. Beratungsangebote an Hochschulen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Stiftung Universität Hildesheim Postfach D Hildesheim

ISA interdisziplinäre Studienanteile. ISA im Ausland

Informationsveranstaltung zum 5. Fachsemester Zwei-Fach-Bachelor und Bachelor BK. Dr. Maria Bucsenez

Was bleibt unterm Strich?

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86 a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Informationen zum Praktikum

Career Center der Universität des Saarlandes. Gemeinsam stark - Personalmarketing in Kooperation mit den saarländischen Hochschulen

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft

Amtliche Mitteilungen

Master-Zulassungsordnung (MZO)

FREMDSPRACHENINFO. In allen sechs Studiengängen ist jeweils eine Fremdsprache Pflicht!

Informationsveranstaltung Bachelor HRGe 3. Fachsemester

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Information über Änderungen im Studiengang Integrative Sozialwissenschaft

Transkript:

PHIL Die Info-Veranstaltung zum Praktikum in den Bachelor- und Master-Studiengängen Mittwoch, 8. Juli 2015 1

PHIL Die Praktikumsbüro der Phil. Anne Weber Raum: AR K 220 Tel.: 740-2265 Sprechstunde: Online-Anmeldung: Dienstags 10.00-11.30 h Donnerstags 12.00-13.30 h Offene Sprechstunde: Fr 7.30-13.30 h E-Mail: Anschrift: praktikumsbuero@phil.unisiegen.de Universität Siegen Praktikumsbüro, I Adolf-Reichwein-Str. 2 57076 Siegen 2

PHIL Die Rahmendaten BA: Pflicht im Forschungsorientierten und Kombinations-Modell, optional im Fachorientierten Modell und Modul SG-D1 MA: unterschiedlich je nach Fachspezifischen Bestimmungen der Praktikumsordnung 8 Wochen (auch teilbar), freie Mitarbeit usw. 9 LP/KP Einschlägiges Berufsfeld 3

PHIL Die Rahmendaten Verschiedene Praktikumsordnungen (2011, 2013) Rahmenbedingungen gleich, Anmeldeprozedere verschieden Sie müssen unbedingt wissen, welche Praktikumsordnung für Sie relevant ist, bei Studienbeginn bzw. wechsel: bis SS 11 = alte PO vor Praktikumsordnung 2011 ab WS 11/12 = Praktikumsordnung 2011 ab WS 13/14 = Praktikumsordnung 2013 4

PHIL Die Prozedere der Praktikumsordnung 2011 1. Anmeldung per Einreichung des Meldebogens vom Praktikumsbüro vor Praktikumsbeginn 2. Durchführung des Praktikums 3. Nach dem Praktikum: Einreichung von Praktikumszeugnis + Beleg über das erfolgte Praktikum im Praktikumsbüro 4. Verbuchung des Praktikums im LSF durch Praktikumsbüro 5. Auswertungsgespräch und Praktikumsbericht NICHT erforderlich! 5

PHIL Die Prozedere der Praktikumsordnung 2013 1. Suche eines/r hauptamtlich im Fach Lehrenden, der/die das Praktikumsgespräch führt, vor Praktikumsbeginn 2. Anmeldung im Praktikumsbüro per Einreichung des Meldebogens unter Angabe des/der Lehrenden, der/die das Praktikumsgespräch führt, vor Praktikumsbeginn 3. Durchführung des Praktikums 4. Verfassen eines Praktikumsberichts 6

PHIL Die Prozedere der Praktikumsordnung 2013 5. Einreichung des Praktikumszeugnisses im Praktikumsbüro, daraufhin Anmeldung des/der Studierenden durch das Praktikumsbüro im LSF für das Auswertungsgespräch 6. Einreichung von Praktikumsbericht und Praktikumszeugnis bei Lehrendem/r, der/die Auswertungsgespräch führt 7. Verbuchung des Praktikums im LSF durch Lehrende/n 7

PHIL Die Wie kommt man an gute Praktika? Tätigkeitsfelder des Studiengangs (Fachspezifische Bestimmungen der Praktikumsordnung) Ausrichtung auf spätere Berufstätigkeit Jobportal Praktikum Kontakte, Mailinglisten, Veranstaltungen, wie z.b. Alumniverbund der Universität Siegen, Career Service, Netzwerk Medienwissenschaft oder MeWi-Mailingliste Newsletter Dozierende der n 8

PHIL Die Wie kommt man an gute Praktika? Schwarzes Brett neben dem Praktikumsbüro, Online-Ausschreibungen Internetsuchmaschinen für Praktika Internetseiten (Arbeitsagentur, Das Örtliche, Gelbe Seiten usw.) Initiativbewerbungen Anrechnung von Nebenjobs, Freier Mitarbeit usw. auch bei Studienaffinität möglich 9

PHIL Die Arten von Praktika Pflichtpraktikum während des Studiums Kein Urlaubsanspruch Praktikumsentgelt wird auf BAföG und Wohngeld angerechnet sozialversicherungsfrei nur für die Dauer des vorgeschriebenen Praktikums 10

PHIL Die Arten von Praktika Pflichtpraktikum vor dem B. A.-Studium und zwischen B. A.- und M. A.-Studium Urlaubsanspruch von 1,5 Tagen pro Monat Praktikumsentgelt wird auf BAföG und Wohngeld angerechnet 11

PHIL Die Arten von Praktika Freiwilliges Praktikum vor, während oder nach dem Studium normales Arbeitsverhältnis Es werden im Fall eines Praktikumsentgelts Beiträge in alle Sozialversicherungszweige fällig, wobei jedoch die Ausnahmen für kurzfristige Beschäftigungen und Minijobs gelten. Es gilt ein Urlaubsanspruch von 1,5 Tagen pro Monat Praktikumsentgelt wird auf Wohngeld und BAföG angerechnet 12

PHIL Die Vergütung Seit 01.01.2015 gilt Mindestlohn (8,50 ): nur für freiwillige Praktika nicht für Pflichtpraktika (auch verpflichtende Vor- und Nachpraktika sind davon ausgenommen) 13

PHIL Die Praktikumsvertrag Name und Anschrift der Vertragsparteien Beginn und Dauer des Praktikumsverhältnisses Ort des Praktikums Beschreibung des Tätigkeitsfelds Höhe und Zusammensetzung der Vergütung Urlaubszeiten Kündigungsfristen Allgemeine Hinweise auf Tarifverträge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen 14

PHIL Die Büro für Internationales, I Beratungsschwerpunkte: Auslandsaufenthalte (Studium, Praktikum u.v.m.), Internationale Studierende und Studieninteressierte, internationale Studienangebote Maria Frindte, M.A. Raum: AR-H 210 Tel.: +49-(0)271-740-2330 E-Mail: frindte@phil.uni-siegen.de Sprechstunden: Di 14.00-16.00 Uhr, Fr 10.00-12.00 Uhr und n. V. Luz Pacas, M.A. Raum: AR-H 210 Tel.: +49-(0)271-740-2330 E-Mail: pacas@phil.uni-siegen.de Sprechstunden: Mo 14.00-16.00 Uhr, Do 9.00-11.00 Uhr und n. V. 15

PHIL Die Auslandspraktika Grundsätzlich empfehlenswert Verbindung von Praxis- und Auslandserfahrung Unabhängig vom sprachlichen Schwerpunkt Die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Praktikumslandes sind zu beachten Anmeldung und Anrechnung analog zu Inlandspraktika Beratung zu Fördermöglichkeiten und Praktikumssuche über Büro für Internationales der I 16

PHIL Die Auslandspraktika Es gibt vielfältige Fördermöglichkeiten, z.b.: Erasmus+ Carlo-Schmid-Programm SiSMo/PROMOS DAAD-Kurzpraktika Ausschreibungen und weitere Infos auf: http://www.unisiegen.de/phil/internationales/?lang=de 17

PHIL Die Beratung im Überblick Praktikumsbüro: Anne Weber Studienberatung der n : Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften Gesellschaftswissenschaften und Theologien Büro für Internationales Arbeitsrechtliche Beratung: ASTA, Rechtsanwalt/-anwältin für Arbeitsrecht Dozierende der 18

PHIL Die zusätzliche Infos, Unterlagen, Dokumente usw.: Praktikumsordnungen, Meldebögen, Scheine, Belege, Leitfäden, usw.: Praktikums-Unterlagen Allgemeiner Praktikums-Leitfaden: Praktikums-Leitfaden - neu - 19

PHIL Die Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Erfolg im Praktikum! 20