Designpreis Rheinland-Pfalz 2014 Kommunikationsdesign. Anmeldebogen



Ähnliche Dokumente
Designpreis Rheinland-Pfalz 2016

Wolfgang Berger Jos. Schneider Optische Werke. Andreas Henrich Kunsthochschule für Medien Köln. Dr. Annette Ludwig Gutenberg Museum Mainz

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Bewerbungsbogen. VR-InnovationsPreis Mittelstand Euro & Filmporträts für die Preisträger! Einsendeschluss: 1.

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

DESIGN PLUS 2014 AUSSCHREIBUNG

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Bewerbungsformular (1)

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

LN-EXISTENZGRÜNDER-PREIS 2015 gestiftet von Juwelier Mahlberg

Fragebogen für Bewerber des DEKRA Award

Anlage 1. Leistungsbeschreibung

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

meritus lesbisch schwul ausgezeichnet

Trainer/in C - Leistungssport 2016

WERDEN SIE UNSER GASTFOTOGRAF!

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

1. ORTENAUER MARKETINGPREIS BEWERBUNGSFORMULAR

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Anmeldung. Staatlich geprüfter Betriebswirt. Beginn: April 20 / Oktober 20. Essen: Tagesstudium. Düsseldorf: Abendstudium WIRTSCHAFTS AKADEMIE.

Die Auszeichnung wird durch das Gremium und den Vorstand vorgenommen.

Learn with passion QUALITÄT WISSEN ERFOLG

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Schüler im Reich der Neuen Materialien

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, Juni 2015

Subventionen im Rahmen der Weiterbildung MAS Nachhaltiges Bauen (MAS, DAS, CAS)

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Unternehmen

Anmelde-Unterlagen 2012

Wettbewerb Auf IT gebaut Bauberufe mit Zukunft

Anmeldung zur Qualifizierung und Prüfung von Zertifizierungsauditoren. für ISO/TS zugelassene Zertifizierungsgesellschaften

Bewerbungsunterlagen für die Teilnahme am Wettbewerb um die. Hamburger Förderpreise für Literatur. und die

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

KWF-Programm»Impulsprojekte«

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Vorgehensweise bei einer

INFORMATION ZUR TEILNAHME AM WETTBEWERB

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

fotolia.de sponsored by

00000/ Ursprung der Idee. Schule Muster-Gymnasium. Hochschule Hochschule, Universität, Fachhochschule. Unternehmen Muster GmbH

zwischen der Staatlich anerkannten Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe der Volkshochschule Landshut e.v. nachfolgend Schulleitung genannt und

INE ZUKUNFT NACHWUCHSWETTBEWERB NACHWUCHSWETTBEWERB

Weiterbildung. Richtlinien, Zertifizierung & Ausschreibung

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.


Einladung zum Wettbewerb! Verleihung des MarketingAwards Leuchttürme der Tourismuswirtschaft für innovative Angebote und Lösungen im Tourismus

Die ausgezeichnete Besuchereinladung

Weiterbildungen 2014/15

In diesem Jahr rückt der Sonderpreis Innovationen aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien in den Fokus.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

MultiCopter-Cup 2016 Regelwerk

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Komitee für Zukunftstechnologien. Teilnahmeerklärung

Ausschreibung Programmierung einer Software zur digitalen Schülerbeteiligung für politik-digital e.v.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

STIPENDIUM WIR FÖRDERN ARCHITEKTURTALENTE! ALLE BEWERBER ERHALTEN ALS DANKESCHÖN EIN KOSTENLOSES JAHRESABONNEMENT DES SCHÜCO PROFILE MAGAZINS.

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2011 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Ausbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Deutschland-Stipendium EAH Jena

Checkliste zur Analyse von Websites Hintergrundinformationen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Innovationspreis 2015 der BioRegionen in Deutschland

ERSTATTUNG DER GRIECHISCHEN MEHRWERTSTEUER ( ΦΠΑ )

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

PHOTOGRAPHIE PhotoVision 2015»Zukunft«

Finanzgruppe Hochschule

Deutschland kommt nach Hamburg!

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen Preisgeld bis zu Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Hohenzollernstr Hannover

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Bewerbungsbogen für Praktika in Barcelona

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

KURZANLEITUNG FÜR DIE ANMELDUNG DER MASTERARBEIT FORMBLÄTTER 1-5

KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank für nach haltige Unternehmen. Ausschreibung und Anmeldung

akademie perspektivenwechsel

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 GmbH, Friedrich-Wilhelm-Weber-Platz 1, Bad Lippspringe Seite: 1

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

KLIMAHOUSE MARKETING AWARD 2016

Transkript:

Designpreis Rheinland-Pfalz 2014 Kommunikationsdesign Anmeldebogen

Anmeldung Angaben zur Arbeit Titel der Arbeit Kategorie Bitte kreuzen Sie nur eine Kategorie an. Corporate Design Editorial Design Multimedia Design Illustration Fotografie Film/Audio Kommunikation im Raum Design Studies&Research Bestandteile der Arbeit Bitte führen Sie die einzelnen Medien auf. Kontakt /Adresse descom designforum rheinland pfalz Wallstraße 11 55122 Mainz T +49(0)6131.628-2319 F +49(0)6131.628-92319 redaktion@descom.de www.descom Einreicher der Arbeit Auftraggeber Auftragnehmer Kurzbeschreibung Bitte fügen Sie der Arbeit eine Kurzbeschreibung anhand der im Ausschreibungstext genannten Beurteilungskriterien an maximal 1 DIN A4-Seite in gedruckter oder digitaler Form. Datum der Veröffentlichung

Anmelde- und Annahmeschluss: 11. Juli 2014 Angaben zu Projektpartnern Auftraggeber Unternehmen / Institution / Lehreinrichtung (Design Talents) Name / Firma Anschrift Telefon E-Mail Anlagen / Checkliste Einzureichende Arbeit Kurzbeschreibung Kostenbeitrag von Euro für eingereichte Arbeit/en (Bitte fügen Sie der Anmeldung die Kopie des Überweisungsträgers bei.) Ergänzende Unterlagen Ansprechpartner/in / Dozent/in (Design Talents) Branche Auftragnehmer Designbüro / Werbeagentur / selbstständiger Designer Name / Firma Anschrift Telefon E-Mail Ansprechpartner/in Name des Designers/der Designerin Bestätigung Die Teilnahmebedingungen des Designpreises Rheinland-Pfalz 2014 für Kommunikationsdesign werden hiermit anerkannt und die Richtigkeit der Angaben bestätigt. Die Angaben werden unter www.descom.de sowie in der Dokumentation und Ausstellung aufgenommen und veröffentlicht. Ort / Datum / Unterschrift / ggf. Stempel

Informationen zur Ausschreibung Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz schreibt 2014 den Designpreis Rheinland-Pfalz in allen Gestaltungsbereichen des Kommunikations- und Mediendesigns aus. Der Wettbewerb wird von descom Designforum Rheinland-Pfalz als Kompetenzpartner durchgeführt. Um dem Anspruch nach zeitgenössischer Gestaltung und dem schnellen Zyklus von technischen Medien gerecht zu werden, limitieren die Wettbewerbsrichtlinien die Einreichungen auf Arbeiten, die seit Januar 2012 entstanden sind. Das Land Rheinland-Pfalz setzt seit 1994 auf eine aktive Designförderung. Mit der Vergabe des Ehrenpreises wird dem Wirtschaftsfaktor Design eine wichtige Rolle zugeschrieben. Design schafft nicht nur eine Unternehmensidentität, sondern darüber hinaus zählt es zu den Faktoren, die langfristigen Erfolg im globalen Wettbewerb bewirken können. Mit einer konsequenten und aufeinander abgestimmten Unternehmens-, Produkt- und Designstrategie wird ein elementares Differenzierungsmerkmal erreicht. Der Preis soll durch die Auszeichnung hervorragender Designleistungen, die sich klassischer und neuer Medien bedienen, das Bewusstsein für Design fördern. Ein besonderes Anliegen ist die Auszeichnung von beispielhaften Arbeiten, die den Dialog zwischen Unternehmen und Gestaltern anregen sowie Design als Mehrwert in das Bewusstsein der rheinland-pfälzischen Wirtschaft rücken. Darüber hinaus versteht sich der Wettbewerb als Impuls, einen Leistungsvergleich zu evozieren, der sich an der Gegenwart orientiert und Bezüge zu den technischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen herstellt. Mit dem Zuwachs von Informations- und Kommunikationstechnologien, verbunden mit einer Fülle von medialer Präsenz, ist eine der Fragen: Was bedeutet dies für unsere Gesellschaft und wohin bewegt sich in diesem speziellen Fall das Kommunikations- und Mediendesign? Um der Dynamik und Komplexität der Disziplin gerecht zu werden, beruft das Wirtschaftsministerium neun Experten aus den Bereichen Design, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in die Jury. Die Einreichungen werden in einer zweitägigen Sitzung unter zeitgenössischen Gestaltungsansprüchen geprüft und in einen Kontext gesetzt. Jury Wolfgang Berger Jos. Schneider Optische Werke Andreas Henrich Kunsthochschule für Medien Köln Dr. Annette Ludwig Gutenberg Museum Mainz Sebastian Oschatz MESO Digital Interiors GmbH Petra Schmidt Design Journalist & Consultant Dorothea Schwabe BDG Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner Guido Wolf Sensity Michael Weber Designzentrum Rhein-Neckar Uli Weiß Slanted / MAGMA Brand Design Hinweis: Die Mitglieder der Jury sind an Aufträge und Weisungen nicht gebunden. In einem nicht-öffentlichen Auswahlverfahren werden die Auszeichnungen vergeben. Ein Rechtsanspruch auf Auswahl der Arbeiten besteht nicht. Ausgeschlossen sind Einreichungen, die von Mitgliedern der Jury bearbeitet wurden, von deren Unternehmen/Institutionen oder vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz stammen. Informationen zur Einreichung Der Designpreis unterscheidet in der Teilnahmeberechtigung zwischen Auftragsarbeiten und Design Talents Projekten von Hoch-, Fachschulen sowie anderen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen. Timing Anmelde- und Annahmeschluss: 11. Juli 2014 Jurierung: Mitte Juli 2014 Hinweis: Der Anmeldung muss der Zahlungsnachweis über die Teilnahmegebühr beiliegen, andernfalls gilt die Einreichung als nicht vollständig und kann von dem Designforum nicht in das Wettbewerbsverfahren aufgenommen werden.

Zielgruppe Zur Teilnahme zugelassen sind Kommunikations- und Mediendesign Projekte, die zum einen für einen rheinland-pfälzischen Auftraggeber ausgeführt wurden, wobei die Designdienstleistung national wie international erbracht worden sein kann. Ebenso teilnahmeberechtigt sind zum anderen kreative Leistungen, die von Dienstleistern im Bundesland erarbeitet wurden. Unter der Bezeichnung Design Talents richtet sich der Wettbewerb auch weiterhin an Studierende aller Fachdisziplinen sowie Fachschüler, die an einer rheinland-pfälzischen Hochschule oder Fachschule studieren, studiert haben oder die in Rheinland- Pfalz ansässig sind. Zugelassen sind Promotionen, Forschungs- sowie Abschlussarbeiten aus den beschriebenen Kategorien, die seit Januar 2012 an Hochschulen (Diplom- sowie Bachelor- und Masterarbeiten) oder Fachschulen realisiert wurden. Kategorien Corporate Design Editorial Design Multimedia Design Illustration Fotografie Film/Audio Kommunikation im Raum Design Studies&Research* *Seit 2012 berücksichtigt der Wettbewerb zusätzlich auch forschende Leistungen, sowie innovative Designkonzepte und -studien, die einen rheinland-pfälzischen Bezug vorweisen. Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz möchte mit dieser Kategorie auf das Innovationspotenzial von Design aufmerksam machen, um eine möglichst frühe Verbindung zwischen Wirtschaft und Lehre herzustellen. Beurteilungskriterien Kommunikations- und Designstrategie Design- und Materialqualität Innovative Qualität / Originalität Medienadäquate Anwendung und Umsetzung Usability / Benutzerführung / barrierefreie Gestaltung Nachhaltigkeit / ökologischer Ansatz Produkt- / Projektkontext Anmeldung Für jede Einreichung muss ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular mitgesendet werden. Der Wettbewerb sieht eine Limitierung von drei Projekten vom selben Auftraggeber oder Dienstleister vor. Die Bewerbungsunterlagen können beim Designforum angefordert oder im Internet unter www.descom.de heruntergeladen werden. Um für die Jurierung zugelassen zu werden, muss die Teilnahmegebühr bereits entrichtet sein und der Anmeldung in Form eines Nachweises beiliegen. Das Designforum führt als Fachinstitution das Wettbewerbsverfahren durch und ist Ansprechpartner für alle Fragen bezüglich des Designpreises Rheinland-Pfalz. Die Einsendungen werden an folgende Adresse gesendet: descom designforum rheinland pfalz Wallstraße 11 55122 Mainz Teilnahmegebühr Für jede angemeldete Arbeit wird ein Kostenbeitrag von 50, EURO (inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer) erhoben. Die Anmeldung wird erst mit der Zahlung dieses Beitrags rechtskräftig. Da das Designforum ein Geschäftsbereich der IMG Innovations- Management GmbH ist, erfolgt die Überweisung des Kostenbeitrags auf folgendes Konto der IMG: Bankinstitut: Stadtsparkasse Kaiserslautern IBAN: DE57 5405 0110 0028 0016 00 SWIFT-BIC: MALADE51KLS Verwendungszweck: Designpreis RLP 2014 Hinweis: Die Einreichung im Bereich Design Talents und von Mitgliedern des Designforums sind kostenfrei. Rückgabe der Arbeiten Die eingereichten Arbeiten können bei descom nach vorheriger Terminvereinbarung bis zum 19. September 2014 abgeholt werden (Adresse siehe Kontakt). Eine Rücksendung der eingereichten Arbeiten ist nicht vorgesehen. Kontakt descom designforum rheinland pfalz Wallstraße 11 55122 Mainz T +49(0)6131.628-2319 F +49(0)6131.628-92319 redaktion@descom.de www.descom

Marketingtool Designpreis Als nicht-kommerzieller Preis stellt der Wettbewerb die gestalterischen und innovativen Leistungen aus den Jahren 2012 bis 2014 in den Mittelpunkt. Im Rahmen des Wettbewerbes werden insgesamt maximal 20 Prämierungen ausgesprochen. Der Designpreis Rheinland-Pfalz zeichnet maximal sieben gleichwertige Ehrungen in der Vergabekategorie Designpreis aus, worunter sich maximal zwei Design Talents Projekte befinden dürfen. Darüber hinaus würdigt die Jury weitere Einreichungen, die auf bemerkenswerte Weise aufgefallen sind, mit dem Prädikat Auszeichnung. Der Jury ist freigestellt, welche Anzahl an Auszeichnungen vergeben werden ebenso kann sie auf die Vergabe von Prämierungen in einzelnen Kategorien verzichten. Der Designpreis Rheinland-Pfalz ist ein Ehrenpreis und wird durch eine Urkunde dokumentiert. Die Gewinner und Ausgezeichneten sind berechtigt, das Logo des Designpreises zum Zweck der Werbung für das jeweilige Projekt zu verwenden. Die prämierten Arbeiten werden durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium für weitere nationale und internationale Wettbewerbe nominiert (vorbehaltlich der Teilnahmebedingungen der jeweiligen Wettbewerbe). Hinweis: Das Logo des Designpreises Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 1994 am Institut für Mediengestaltung der FH Mainz von Prof. Andreas Henrich entworfen und für die Ausschreibung Produkt- sowie Kommunikationsdesign verwendet. Zur Stärkung der Differenzierung der beiden Ausschreibungsgenres wird zukünftig, unter Beibehaltung der geometrischen Grundform, das grafische Konzept von Robert Meyer aus dem Jahr 2012 für die Ausschreibung Kommunikationsdesign verwendet. Bekanntgabe Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: 11. November 2014 Ausstellungsort: Gutenberg Museum Mainz Ausstellung Die Preisträger sowie die weiteren ausgezeichneten Projekte zum Gegenstand einer Ausstellung zu machen folgt einem Vermittlungsauftrag, dem sich das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz sowie das Designforum verpflichtet fühlt. Die Ausstellung wird als Wanderausstellung konzipiert. Begleitend erscheint ein Katalog (gedruckt und in digitaler Form). Darüber hinaus werden alle Preisträger und Prädikate Auszeichnung des Designpreises Rheinland-Pfalz auf der Website des Designforums kommuniziert.