ZUKUNFTS NAVIGATION. GO FOR HIGH TECH im Jahr der Technik. Jugend & Ausbildung. Hannover l 19. 04. 24. 04. 2004. Zukunft made in Germany



Ähnliche Dokumente
September bis November

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

VDI-Initiative SACHEN MACHEN

Kindergarten Schillerhöhe

Bundesweiter Wettbewerb Young Professionals 2012 kürt die besten Azubis der Callcenter-Branche

Darum geht es in diesem Heft

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Statuten in leichter Sprache

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

DURCHBLICK. Liebe Ausbildungs- und Studieninteressierte, liebe Eltern,

Computer und Internet ohne Barrieren

Ablauf Vorstellungsgespräch

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Entscheiden Sie sich...

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

ACHTUNG TECHNIK LOS! EINE INTERAKTIVE WANDERAUSSTELLUNG 18 Klassen der Sekundarschule Volketswil (ZH) nehmen daran teil

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN.

Menschen und Natur verbinden

Förderzentrum am Arrenberg

Energie hat Zukunft. Ihre Ausbildung oder Ihr Studium bei der EnBW auch. Energie braucht Impulse

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Make it in Germany. Das Willkommensportal für internationale Fachkräfte

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Generation 50plus: neue Wege gestalten und Veränderungen genießen! Dr. Corinna Hengsberger Karriereplanung für Frauen Köln, Juni 09

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Zweiter B. Braun-Preis für Soziale Innovationen

Bibliothek im FoKuS Selm

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

HolidayCheck HotelManager

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Großbeerener Spielplatzpaten

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Arbeitgeber vorgestellt: SuperOffice GmbH

STEIRISCHE AUTOFEIERTAGE. Kooperation Kleine Zeitung und WKO

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Alle gemeinsam Alle dabei!

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

- Mittelweg 52 Montag Frauen unter sich mit Frühstück und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen/ Problemlagen. Kontakt

Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei

EINLADUNG CAPS LIVE 2012

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Auf der Hannover Messe: Technology

Kieler Kleingarten-Entwicklungskonzept: Bestandsaufnahme und Gartentischgespräche starten. 283/30. April 2014/vdi

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

neu gut? und warum ist das

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Evangelisieren warum eigentlich?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Kaiser Heinrich Schule Bamberg - Tec2You: HANNOVER MESSE 2014

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Transkript:

GO FOR HIGH TECH im Jahr der Technik ZUKUNFTS NAVIGATION Jugend & Ausbildung Hannover l 19. 04. 24. 04. 2004 DAS KOMPLETTE VERANSTALTUNGSMENÜ ZUM JAHR DER TECHNIK AUF DER HANNOVER MESSE INKL. MTV-SHOW. Zukunft made in Germany

Alles eine Frage der Technik Technik bestimmt unser Leben wie kaum etwas anderes. Sie ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Dies gilt für alle Dimensionen: von der Makrowelt bis hin zur Welt im Verborgenen, dem Nanokosmos. Technik hält unsere Welt in Bewegung, verändert und bereichert sie ständig mit neuen Innovationen. Zu den Schlüsseltechnologien der Zukunft gehören die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Biound Nanotechnologie, die Mikrosystem-, Produktions- und Werkstofftechnik oder die optischen Technologien. Sie sind der Motor der wirtschaftlichen Dynamik in Deutschland. Dementsprechend groß ist der Bedarf an weiblichen und männlichen Nachwuchskräften in allen technischen Berufen. GO FOR HIGH TECH im Jahr der Technik Wissen, was morgen machbar ist ZUKUNFTSNAVIGATION Jugend & Ausbildung (19. 04. 24. 04. 2004) ist daher das Thema der Veranstaltungen auf der HANNOVER MESSE. Das Jahr der Technik zeigt, wie spannend, vielfältig und herausfordernd die Welt der Technik für junge Menschen ist und welche attraktiven Berufe die Technik- Branche bietet. In zahlreichen interaktiven Zukunfts- und Erlebniswelten bieten die Veranstaltungen zum Thema ZUKUNFTSNAVIGATION Jugend & Ausbildung die Möglichkeit, Technikberufe für Leute mit Köpfchen zu entdecken. ZUKUNFTSNAVIGATION Jugend und Ausbildung Technik klingt für manche nüchtern, bisweilen sogar langweilig. Aber Technik ist ungeheuer vielfältig und schafft immer wieder neue Berufszweige. Sie bietet für jeden etwas: Raumfahrttechnikerinnen und -techniker loten die Grenzen des Machbaren aus und gehen bis an die physikalischen Grenzen. Energietechnikerinnen und -techniker entwickeln Möglichkeiten einer Energieversorgung, die nachhaltig ist und Rohstoffe spart. Logistikingenieurinnen und -ingenieure koordinieren Warenflüsse und tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Kurz: Es lohnt sich, die Welt der Technik zu erobern. Um Technik einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen, veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung () gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) und dem Deutschen Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DVT) das Jahr der Technik 2004. Damit wird die Gelegenheit geschaffen, Wissenschaft hautnah zu erleben. 2 3

Technik zum Mitmachen und Anfassen Es gibt viele spannende und interessante Veranstaltungen im Jahr der Technik 2004. Ganz bestimmt ist auch für Sie etwas dabei, so z. B. Das Tor zur Technik Das Schaufenster zu Technik-Highlights tourt quer durch Deutschland und informiert Sie über technisch-wissenschaftliche Phänomene, Perspektiven zu technischen Ausbildungsberufen und die regionalen Veranstaltungen. Standort: Am Steintor, 30159 Hannover Datum: 19. 04. 23. 04. 2004, jeweils 10 bis 20 Uhr Die Technik-Rallye Der Erlebnisparcours lädt vor allem Kinder und Jugendliche ein: Spannende Technikthemen spielend erfahren und dabei technisches Verständnis, logische Auffassungsgabe und Teamgeist entwickeln. Standort: Halle 23 auf der HANNOVER MESSE Datum: 19. 04. 24. 04. 2004, Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr nanotruck Beeindruckende Einsichten in die Welt der kleinsten Teilchen mit großer Wirkung: Im Jahr der Technik fährt der nanotruck durch ganz Deutschland und präsentiert das Thema Nanotechnologie auf spannende und anschauliche Art und Weise. Standort: Halle 23 auf der HANNOVER MESSE Datum: 19. 04. 24. 04. 2004, Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr... und natürlich die vielen weiteren Veranstaltungen rund um das Jahr der Technik in ganz Deutschland. Wo Sie mehr über das Jahr der Technik erfahren können Unter der Telefonnummer 0800 - TEC 2004 (0800-832 2004) stehen wir Ihnen Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr gebührenfrei Rede und Antwort. Auch im Internet können Sie sich über das Jahr der Technik informieren. Umfassende Infos, Programmtipps und Aktuelles zum Wissenschaftsjahr finden Sie unter www.jahr-dertechnik.de. Mit dem Online-Kalender recherchieren Sie sekundenschnell, welche Aktionen und Veranstaltungen wann und wo stattfinden. Das Jahr der Technik auf der HANNOVER MESSE GO FOR HIGH TECH im Jahr der Technik auf der HANNOVER MESSE 2004 in Halle 23. Kreative Köpfe haben die Wahl! GO FOR HIGH TECH öffnet die Türen zur Technik, zahlreiche Erlebniswelten entführen auf eine fantastische Reise und machen Technik für jeden begreifbar. Der eingebundene Job & Career Market ist das Karriereforum für Jobeinsteiger und Fachkräfte von morgen! Mit Aktionen und Attraktionen bringt der Planet HIGHTECH jungen Menschen und der breiten Öffentlichkeit die Faszination der Technik nahe. Ein Höhepunkt ist das Bühnenprogramm des Jahres der Technik in Halle 23. Hier wird unter anderem die MTV-Show exklusiv zum Jahr der Technik produziert Select MTV am 20. 04. live auf der Bühne des Jahres der Technik. Nicht verpassen! Ausstrahlungstermin der Sendung ist der 24. April um 14 Uhr. Mehr Informationen finden Sie auf den nächsten Seiten. Ein begrenztes Kontingent kostenloser Eintrittskarten (Schüler/Studenten) für die GO FOR HIGH TECH im Jahr der Technik gibt es am Tor zur Technik. Mehr Infos unter: www.jahr-der-technik.de Wir starten in die Welt der Technik. Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise. www.goforhightech.de 4 5

Programm Jahr der Technik-Bühne Zeit Montag, 19. 04. Dienstag, 20. 04. Mittwoch, 21. 04. Donnerstag, 22. 04. Freitag, 23. 04. Samstag, 24. 04. 11.30 Ausbildungsoffensive Azubis im Gespräch: Techniker Krankenkasse Ausbildungsoffensive Azubis im Gespräch: Techniker Krankenkasse Ausbildungsoffensive Azubis im Gespräch: Techniker Krankenkasse Ausbildungsoffensive Azubis im Gespräch: Techniker Krankenkasse 12.00 Aufzeichnung: MTV-Show Talk about: Perspektive Aufstiegsfortbildung Bundesverband staatlich geprüfter Techniker e.v. Talk about: Perspektive Aufstiegsfortbildung Bundesverband staatlich geprüfter Techniker e.v. Talk about: Perspektive Aufstiegsfortbildung Bundesverband staatlich geprüfter Techniker e.v. Talk about: Jugend Forscht im Jahr der Technik 12.30 Aufbau: MTV-Show Das Berufsbild Mikrosystemtechnik Liveschaltung zum TechTalk an der Technik-Rallye Technische Berufe und Studium im Praxisverbund Liveschaltung zum TechTalk an der Technik-Rallye Jugend entdeckt Technik Liveschaltung zum TechTalk an der Technik-Rallye Cheerleader Flying Devils der Hannover Scorpions 13.30 14.00 Abbau: MTV-Show Sennheiser Tech-Quiz Ausbildungsberufe: Chancen im Betrieb Sennheiser Tech-Quiz Ausbildungsberufe: Chancen im Betrieb Sennheiser Tech-Quiz Ausbildungsberufe: Chancen im Betrieb Sennheiser Tech-Quiz Ausbildungsberufe: Chancen im Betrieb 14.30 Liveschaltung zur Technik-Rallye Cheerleader Flying Devils der Hannover Scorpions 16.30 im Planet HIGHTECH und im Job & Career Market 16 Uhr Ende der Messe aktuelles Programm unter www.goforhightech.de 6 7

Programm TechTalk auf der Bühne der Technik-Rallye, tgl. 13 Uhr (außer Di.) Bühnen- und Aktionsflächenprogramm Planet HIGHTECH Mo. 19. 04. 2004 Di. 20. 04. 2004 Thema: Nachwuchstechniker im Rampenlicht Talkgast: Sigrid Müller-Balhorn, Stiftung Jugend forscht e.v., Hamburg MTV-Show (12.00 bis 13.30 Uhr) Tagesthemen Montag, 19. 04. 2004 Wer hat die Kokosnuss geklaut?! Von Rugbyspielern und autonomen Maschinen Dienstag, 20. 04. 2004 Aber leicht muss es sein! Vom Fliegen und anderen Wegen zum Mars Mi. 21. 04. 2004 Thema: Das Berufsbild Mikrosystemtechnik Talkgast: Hartmut Bolte, Industrie- und Handelskammer Hannover 10.00 Geniale Technik leicht erklärt: Edutainment zum Tagesthema Do. 22. 04. 2004 Fr. 23. 04. 2004 Sa. 24. 04. 2004 Thema: Technische Berufe und Studium im Praxisverbund Talkgast: Jürgen Hansen, Ausbildung im Verbund pro regio e.v. Uetze Thema: Jugend entdeckt Technik Talkgast: Dr. Uwe Groth, VDI LV Niedersachsen, Jugend und Technik Thema: Perspektive Ingenieurstudium Talkgast: Holger Gabbatsch, Bundesagentur für Arbeit, Hannover und Thema: Schule macht Zukunft Talkgast: David Tepaße, Oberstufen-Kolleg des Landes NRW, Bielefeld 10.30 12.00 13.30 14.00 VIPs im Planet! Die GO FOR HIGH TECH Eröffnungsveranstaltung Der Eurobot-Wettkampf Roboter spielen Rugby Den eigenen Roboter bauen, programmieren, ausprobieren! Die Entscheidung im Eurobot! Rugby-Wettkampf autonomer Roboter Genial konstruieren mit Papier und Pappe Frauen in der Technik Ingenieurinnen im Interview Können Roboter Gedanken lesen? Wie kommen wir zum Mars? 16.00 17.00 im Planet HIGHTECH im Planet HIGHTECH aktuelles Programm unter www.goforhightech.de 8 9

Bühnen- und Aktionsflächenprogramm Planet HIGHTECH Mittwoch, 21. 04. 2004 Donnerstag, 22. 04. 2004 Freitag, 23. 04. 2004 Samstag, 24. 04. 2004 Tagesthemen Sommer, Sonne, Sonnenschein! Von Energie zum Nulltarif und anderen Zukunftsvisionen Nanowelten und neue Flächen Vom Kleinsten und der Hoffnung auf ein Leben ohne Putzen Follow the white Rabbit! Von virtuellen Welten und ihren Bewohnern: Nullen und Einsen Best of Bühnenprogramm Spezial 10.00 10.30 Geniale Technik leicht erklärt: Edutainment zum Tagesthema News and Storys: Highlights der HANNOVER MESSE anschließend: Von der Natur lernen! Bionik zum Selbermachen Geniale Technik leicht erklärt: Edutainment zum Tagesthema, anschließend: Girl s Day! Der Aktionstag Live-Schaltungen und Prominente auf der Bühne als Gast: Ministerin Edelgard Bulmahn Früh übt sich! Workshop Solartechnik für Grundschulen Geniale Technik leicht erklärt: Edutainment zum Tagesthema News and Storys: Highlights der HANNOVER MESSE anschließend: All inclusive! Workshop Mechatronik Von 10.00 bis 16.00, Live on Stage! Highlights und Specials aus dem Planet HIGHTECH Prominente der HANNOVER MESSE einem Energie-Spar-Einrad und anderen Highlights dem Finale im großen Roboking-Wettbewerb den ferngesteuerten MTC-Trucks 12.00 Roboking bundesweiter Schulwettbewerb autonomer Roboter und dem Mitmachzirkus Colibri Von Brennstoffzellen und Solarautos Invent a Chip! Bauen, löten, funken! Wie regenerativ ist Energie wirklich? Mikro, Nano und danach? Wie hat man das denn damals gemacht? 16.00 17.00...im Planet HIGHTECH...im Planet HIGHTECH...im Planet HIGHTECH aktuelles Programm unter www.goforhightech.de 10 11

Programm Job & Career Market Karriere-Kongress Montag, 19. 04. 2004 Dienstag, 20. 04. 2004 Mittwoch, 21. 04. 2004 Donnerstag, 22. 04. 2004 09.30 Bewerber- & Karriere-Talks 09.30 Bewerber-Talk Studenteninitiative Bonding MTV-Show Bewerber-Talk Studenteninitiative Bonding Bewerber-Talk Studenteninitiative Bonding 10.00 Karriere-Talk Wolfgang Heikamp Leiter Recruiting + Personalentwicklung ifm electronic gmbh Michael Scheler Personalreferent KAESER Kompressoren 10.30 Klaus Laubheimer Personalleiter ifm electronic gmbh Michael Scheler Personalreferent KAESER Kompressoren Karriere-Talk Get-together bei den Ausstellern des Job & Career Market Michael Dams Director Central Europe National Instruments GmbH Get-together bei den Ausstellern des Job & Career Market 11.30 Eröffnung GO FOR HIGH TECH im Jahr der Technik Gerhard Schröder, Dr. Heinrich von Pierer, Sepp Heckmann Margarete Piel Z.E.I.T Training und Beratung Gerry Schallhammer HIT Humann Institute of Training Freitag, 23. 04. 2004 Samstag, 24. 04. 2004 siehe nächste Seite 12.30 17.00 Business- & VIP-Talks 13.45 Hans M. Schabert Bereichsvorstand Siemens Transportation Systems AG Michael Dams Director Central Europe National Instruments GmbH WOMAN meets technology Jürgen Gallmann, Dr. Myriam Jahn, Barbara Schwarze, Dipl.-Wi.-Ing.Otmar Ehrl, Prof. Dr.-Ing. B. Wienecke-Toutaoui, Prof. Dr.-Ing. Klaus Jobmann, Prof. Dr. Markus Vinzent Dr. Norbert Bensel Personalvorstand Deutsche Bahn AG Renate Pilz Geschäftsführerin Pilz GmbH & Co. KG Prof. Werner Vogt Geschäftsbereichsleitung Siemens Automation & Drive AG Dr. Dirk-Meints Polter Vorstand Personal + Recht Fraunhofer Gesellschaft 14.30 Martin Buck Geschäftsführer ifm electronic gmbh Thomas Sattelberger Personalvorstand Continental AG Dr. Myriam Jahn Geschäftsführerin ifm identicom gmbh Dr. Eberhard Veit Vorstand und Arbeitsdirektor Festo AG & Co. KG 15.45 Matthias Ude, PMS Personal Management Systeme Nikolaus F. Soellner Vice President, A.T. Kearney GmbH Christiane Bauer Bauer & Pirkner GbR Prof. Dr. Dr. Radermacher Vorstandsvorsitzender FAW 16.30 12 aktuelles Programm unter www.goforhightech.de 13

Programm Job & Career Market Karriere-Kongress Uhrzeit Freitag, 23. 04. 2004 Samstag, 24. 04. 2004 09.30 Bewerber- & Karriere-Talks 09.30 10.00 10.30 11.30 12.30 17.00 13.45 14.30 Bewerber-Talk Studenteninitiative Bonding Daniela Mischok Personalreferentin Continental AG Karriere-Talk Dr. phil. Spreckelmeyer CA Coaching Akademie Wolfgang Beiersdorf Direktor Dachser GmbH & Co. KG Benedikt Schröder Geschäftsführender Gesellschafter Benmark Management & IT-Consulting Dr. Heinrich Esser Geschäftsführer Forschung und Entwicklung Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Business- & VIP-Talks TALENT- & PRESSE- Frühstück Begrüßung Wolfgang Clement (angefragt), Sepp D. Heckmann (angefragt), Prof. Dr. Eike Lehmann, Volker Jahns Achim Oettinger Leiter Hochschulmarketing Brose Fahrzeugteile Ellen Hermens Kommunikations-Training & Coaching Advance4IT Dr. Reinhard Rupp Geschäftsführer MANN + HUMMEL Eugen Angster Geschäftsführender Gesellschafter / Präsident Interim International GmbH Georg Hanen (angefragt) Vorstand Personal Bosch Rexroth Bildnachweis: Siemens Medical Solutions (S. 2), Stiftung Jugend forscht e.v. (S. 3), Getty Images (S. 3, 5) 15.45 Dr. Martin Martiny Personalvorstand und Arbeitsdirektor Vattenfall Europe AG Ende Programm 16.30 14 aktuelles Programm unter www.goforhightech.de 15

Partnerorganisationen: Unternehmenspartner: Deutsche Messe AG Messegelände D-30521 Hannover Tel. +49-511/89-0 Fax +49-511/89-3 26 26 www.hannovermesse.de Regionale Partner: Medienpartner: www.jahr-der-technik.de