Weiterbildungsmesse. Lübeck media docks. Programm. ww.messe-luebeck.de. 11-18 Uhr Eintritt frei im Messebereich



Ähnliche Dokumente
Persönliches Kompetenz-Portfolio

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

I N F O R M A T I O N

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

Individuelle Lösungen aus der Wirtschaft für die Wirtschaft

Konzentration auf das. Wesentliche.

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Entscheiden Sie sich...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Lars Botz Life Coaching Das Wesentliche im Fokus

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

D i e R e d R i b b o n S t r a t e g i e. hot!red. Innovatives Präsentieren Kompakt

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Perspektiven, die bewegen.

Die Agentur für gutes Unternehmertum

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Lösungen mit Strategie

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Die Pflege-Ausbildung

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Ihr Weg zum gesunden Unternehmen

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

GebassO. einfach besser arbeiten. Gesunde Aktionen für Unternehmen

Vertriebscoaching - oder Training on the Job

IHK-SEMINARE FÜR UNTERNEHMER/-INNEN, FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE. SEMINARPROGRAMM Ingolstadt

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie in unseren Büros in Köln und Gütersloh.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

Berufs-Info-Broschüren

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden!

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Ein Coachingtag nur für dich

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

22places auf einen Blick

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Betriebs-Check Gesundheit

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

MENSCH & CHANCE COACHING. BERATUNG. ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Blog Camp Onlinekurs

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.

Darum geht es in diesem Heft

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Führungs Kräfte Ausbildung

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Einsteigen Durchstarten!

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Zertifikatslehrgang HR Manager/in (IHK) - Personalarbeit im Mittelstand -

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Transkript:

ww.messe-luebeck.de Weiterbildungsmesse Lübeck media docks 11-18 Uhr Eintritt frei im Messebereich Programm Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein Die Messe wird gefördert von der KWL GmbH, der IHK zu Lübeck, der Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH, der Hansestadt Lübeck Fachbereich Kultur, vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäischen Union.

Wissen, das Sie weiterbringt Beratung Bildung Qualifizierung Vermittlung Grone-Bildungszentren Schleswig-Holstein GmbH gemeinnützig Am Flugplatz 4, Haus 15 23560 Lübeck www.grone.de/luebeck 0451 5040-446 F.I.T. durch F.U.N. www.werteundvisionen.de

Herzlich Willkommen Schleswig-Holsteins größte Weiterbildungsmesse Am 23. April 2013 von 11-18 Uhr in den media docks Lübeck. Mehr als 50 Weiterbildungsanbieter präsentieren ihr vielfältiges Angebot: Von der weiterführenden Schule bis zum Persönlichkeitscoaching ist hier alles vertreten. So entsteht für die Region LübeckOstholstein eine einzigartige Plattform, bei der sich die Besucher und Besucherinnen gezielt und effektiv informieren und inspirieren lassen können. Ein bemerkenswerter Themen-Mix, präsentiert im Messeformat und in interessanten Kurzworkshops, ermöglicht einen zeit- und kostensparenden Überblick über sowie einen intensiven Einblick in den aktuellen Weiterbildungsmarkt. In dem separaten Workshop-Bereich bieten verschiedene Experten und Expertinnen in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr zielorientierte Fach-Workshops und Vorträge zum Themenbereich Weiterbildung in Unternehmen an. Die Themen sind in einer breiten Palette auf unternehmerische Interessen abgestimmt von der Talentfindung über das Binden und Gesundhalten von Mitarbeitern, den Austausch mit anderen Geschäftsführern bis hin zur Unternehmensnachfolge. Auch im öffentlichen Messebereich werden interessante kostenlose Vorträge angeboten. Hier gibt es Informationen zu Themen wie Konfliktmanagement, Durchstarten zum Traumjob, Online-Sprachkursen oder das Führen schwieriger Gespräche. Die Auszubildenden der Carl-Friedrich-von-Rumohr Hotelfachschule versorgen die Besucher und Besucherinnen mit Speisen und Getränken zu erschwinglichen Preisen. Auf der Internetpräsenz www.messe-luebeck.de sind sämtliche Informationen zur Messe verfügbar. Hier finden Sie auch einen Gutschein zum Herunterladen, der zum Besuch von mehreren Workshops im Unternehmensbereich berechtigt. Der Eintritt in den Messebereich ist frei. Veranstalter der Messe ist der Verbund Weiterbildung Lübeck Ostholstein, ein freiwilliger Zusammenschluss von Weiterbildungseinrichtungen in der Region, deren Mitglieder und Mitgliederinnen nach mehr Transparenz auf dem Weiterbildungsmarkt streben und sich gemeinsame Qualitätsstandards auferlegt haben. Die Arbeit des Verbundes Weiterbildung Lübeck Ostholstein wird gefördert aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, aus dem Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union sowie Weiterbildungseinrichtungen aus der Region Lübeck Ostholstein. 1

Programm und Anfahrt Messeprogramm 10:45 11:00 Offizielle Eröffnung und Begrüßung 11:00 18:00 Publikumsmesse im Messebereich 11:00 18:00 Vorträge im öffentlichen Messebereich 12:00 17:00 Leistungspräsentation der Carl-Friedrich-v.-Rumohr-Hotelfachschule zu Lübeck, Tresenraum vor dem Messeeingangsbereich 14:00 18:00 Fach-Workshops zum Themenkreis Weiterbildung in Unternehmen, VIP-Bereich 13:30 16:00 Leistungspräsentation der Carl-Friedrich-v.-Rumohr Hotelfachschule zu Lübeck, VIP-Bereich 18:00 Offizielles Ende der Lübecker Weiterbildungsmesse 2013 2

www.uksh.de Karrierechancen im Gesundheitswesen Die UKSH Akademie ist der größte Anbieter im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe in Schleswig-Holstein. Als Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen eine Vielfalt von hervorragenden Perspektiven für Ihre Zukunft. Ausbildungsberufe Anästhesietechnische Assistenz Diätassistenz Gesundheits- und Krankenpflege Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Hebammen Medizinisch-technische Assistenz Radiologie Medizinische Fachangestellte Operationstechnische Angestellte Weiterbildung Intermediate Care Praxisanleiter Leitung einer Pflegeeinheit Anästhesiepflege Intensivpflege Onkologie- und Palliativpflege Wundexperte Algesiologische Fachassistenz Psychiatrische Pflege Operationsdienst Unser Fortbildungsprogramm zu Themen wie Kommunikation und EDV finden Sie unter: www.uksh.de/akademie. Wir sind an beiden Standorten des UKSH, Kiel und Lübeck, vertreten. Weitere Informationen Tel: 0451 500-22 82 www.uksh.de/akademie

Aussteller Aussteller/innen Workshopanbieter/innen 4 Agentur für Arbeit Lübeck Agentur für Gesundheit und Management Akademie für Werte & Visionen GmbH AZUBI AKADEMIE LÜBECK (AAL) OHG bb Gesellschaft für beruf + bildung mbh Beratungsstelle Frau & Beruf Berlitz Deutschland GmbH bfw - Unternehmen für Bildung - Geschäftsstelle S-H Süd Bildungsatelier Jörg Reher Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg BZM Bildungszentrum Mortzfeld ggmbh Carl-Friedrich-von-Rumohr Hotelfachschule zu Lübeck CIC - Creative Innovative Consultants Computer Schule Lübeck GmbH communicare Dr. Goes CUBUS42 - Schule für Neue Technologien DAA GmbH DEKRA Akademie GmbH Dr. Hastenrath GmbH Emil-Possehl Gewerbeschule III Eschke & Partner Fortbildungsakademie der Wirtschaft FAW ggmbh Fortbildungszentrum der HWK Lübeck glocal consult Grone Bildungszentrum S-H ggmbh hecodat Gesellschaft für Berufsbildung mbh Heilpraktikerschule Lübeck IBAF - Inst. für berufl. Aus- u. Fortbildung ggmbh inlingua Sprachcenter Lübeck Jobcenter Lübeck Kursportal Schleswig-Holstein Kompetenzzentrum Personalentwicklung Lehrmanntraining LN-Akademie, Lübecker Nachrichten GmbH neue impulse - GründerCamp Lübeck GmbH & Co.KG oncampus GmbH Osterberg-Institut Skillnet_t Forum GmbH & Co. KG TÜV NORD Schulungszentrum UKSH Akademie ggmbh VHS Lübeck WBS TRAINING AG Wirtschaftsakademie S-H GmbH Zentrum für individuelles erwachsenengerechtes Lernen ggmbh

Vorträge Vorträge im Messebereich 11:00-17:45 Uhr, öffentlich - kostenfrei Martina Eschke, Daniela Szczuka, Sylvia Dudek, Eschke & Partner Königsdisziplin: Die freie Rede 11:00-11:45 / Raum MF 100-1 Wundern Sie sich, wenn Sie Ihre Reden schriftlich formuliert haben und vom Blatt lesen, dass sich Ihre Zuhörer mehr oder weniger höflich langweilen? Wir erklären Ihnen, warum. Drei Trainer demonstrieren, wie Sie frei redend Ihr Publikum begeistern, mit Regeln der Rhetorik überzeugen, der authentischen Kraft Ihrer Körpersprache fesseln und gekonnt die Macht Ihrer Stimme einsetzen. Interaktiver Workshop zum Mitmachen und Ausprobieren, Filmsequenzen zur Diskussion und Gewinnspiel. Zielgruppe: Führungskräfte aller Ebenen, Young Professionals, Politiker/innen, Studierende, Vorsitzende von Vereinen und Verbänden, ehrenamtlich Tätige Oinone Buschendorff-Schaar, VHS Lübeck Mediation Geben Sie Konflikten eine Chance! 12:00-12:45 / Raum MF 100-1 Ungelöste Konflikte beeinträchtigen enorm unsere Lebendigkeit und führen zu innerer Kündigung sei es in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz. Die Referentin wird zum einen das strukturierte Verfahren der Mediation vorstellen. Darüber hinaus will sie Mut machen, Konflikte als Chance zu sehen und erste Ansätze aufzeigen, die eine Verständigung unterstützen. In vielen privaten und beruflichen Situationen hat sich Mediation, lat. Vermittlung, bewährt, um konstruktiv ins Gespräch zu finden und den Konflikt zu klären. Diese Einführung will zeigen, wie es gelingen kann. Präsentation Zielgruppe: Bürger/innen 5

Vorträge Dr. Jutta Hastenrath, Dr. Hastenrath GmbH Durchstarten zum Traumjob - Der smarte Weg zum passenden Job - Wege zum Traumjob 13:00-13:45 / Raum MF 100-1 Erkenne Dich selbst und Deinen Traumjob dann wirst Du ihn auch finden. Wie Sie herausfinden können, was Ihre starken Talente sind, welche Bedingungen Ihr Traumjob erfüllen muss und wie Sie den passenden Job finden. Informationen über Potenzialanalysen, Berufswahltests, Beratungsmethoden und hilfreiche Bücher. Dr. Jutta Hastenrath ist ausgebildet in Life/Work/Planning bei R.N. Bolles, USA (Autor des Buches: Durchstarten zum Traumjob ). Vortrag Zielgruppe: Menschen ab 15 Jahren auf der Suche nach dem Traumjob Christina Lütgen, Osterberg-Institut Hortest du noch oder lebst du schon? 14:00-14:45 / Raum MF 100-1 Sie möchten Ihr berufliches und privates Leben einfach und glatt gestalten? Doch ein Berg überflüssiger Dinge, unfruchtbare Beziehungen und einengende Verpflichtungen hindern Sie daran? Warum es so schwer ist loszulassen und wie es doch gelingen kann, das beleuchtet dieser interaktive Vortrag. Zielgruppe: Bürger/innen Katja Boomers und Heiko Frerichs, Azubiakademie Strombergs Fibel - Schwierige Gespräche führen 15:00-15:45 / Raum MF 100-1 Häufige Verspätungen, unzureichende Leistungen, unpassender Umgangston, muffig riechende Kleidung Es ist unangenehm, andere Personen offen darauf anzusprechen. Der Gesprächsleitfaden IMPULS z.b. zeigt Ausbildenden, Führungskräften oder auch AZUBIS eine Möglichkeit, dem Gegenüber respektvoll über Unregelmäßigkeiten in Kenntnis zu setzen. Workshop Zielgruppe: Auszubildene, Ausbildende 6

Vorträge Stefan Stengel, glocal consult Kleiner Leitfaden im Umgang mit Facebook & Co. Worauf sollte ich bei der Nutzung im Beruf achten 16:00-16:45 / Raum MF 100-1 Die digital natives nutzen mehrere Stunden am Tag soziale Netzwerke. Sie tauschen sich aus, posten Erlebnisse aus ihrer Freizeit und auch aus ihrem Berufsleben. In diesem Vortrag werden junge Mitarbeiter/innen wie Auszubildende und Praktikanten zu Themen wie Inhalte von Posts, Datenschutz und Datensicherheit sensibilisiert und erhalten zehn wichtige Tipps zum Umgang mit den sozialen Plattformen im Berufsleben. Zielgruppe: Bürger/innen Thomas Dittscher, Berlitz-Center Lübeck CyberTeachers - Die Zukunft des Lernens 17:00-17:45 / Raum MF 100-1 CyberTeachers von Berlitz ist eine webbasierte Online-Plattform, die maßgeschneiderten Sprachunterricht rund um die Uhr bietet. Das Online- Sprachtraining ist für alle Lernstufen geeignet, die Teilnehmer/innen erleben optimale Effizienz, Motivation und Spaß beim Lernen. Zielgruppe: Bürger/innen 7

Messeplan/Aussteller Messeplan/Aussteller Messeplan/Austeller Landseite WBS Training oncampus Notausgang LN Akademie FAW ggmbh VHS Lübeck Handwerkskammer (HWK) neue impulse Azubi Akademie I) DAA Berlitz bb - Gesellschaft Eingang Beratungsstelle Frau & Beruf Raum MF 500 IBAF inlingua bh H mbh H bh DEKRA Akademie Heilpraktiker Schule Lübeck hecodat UKSH Akademie Emil- Possehl- Schule Skillnet_t Froum Computerschule Lübeck Bildungsatelier Carl- Friedrichvon-Rum Hotelfa schu Grone Zentr. f. individuelles erwachsenengrechtes Lernen IHK / WAK Notausgang Jobcenter Lübeck Wasserseite Die Messe wird gefördert von der KWL GmbH, der IHK zu Lübeck, der Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH, der Hansestadt Lübeck Fachbereich Kultur, vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein 8

Messeplan/Aussteller bfw Eingang V.I.P.- Bereich Osterberg- Institut Eröffnung und Vorträge Dr. Hastenrath Berufl. Schule OH Oldenburg TÜV Nord Raum MF 100-1 Raum MF 100-2 Verbund Weiterbildung Lübeck Ostholstein + Kursportal S-H ohr chle Eschke & Partner CUBUS42 Agentur für Arbeit Bildungszentrum Mortzfeld communicare Akademie für Werte & Visionen 9

WWW.HANDWERK.DE WWW.HWK-LUEBECK.DE Unser größtes Talent: Talente fördern. Entdecken Sie die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk! Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand.

Workshops 1 Bernd Endler, DEKRA Akademie GmbH Effektive Sicherheitsunterweisungen im Betrieb 14:00-14:45 Workshop Rund 90 Prozent aller Unfälle am Arbeitsplatz sind darauf zurückzuführen, dass bestehende Anweisungen nicht oder nur unzureichend beachtet wurden. Um dem entgegenzuwirken, haben wir DEKRA Safety Web entwickelt. Darin können die von den Berufsgenossenschaften vorgeschriebenen jährlichen Unterweisungen sowie Sachkundenachweise online absolviert werden. Zielgruppe: Unternehmer/innen, Betriebsleiter/innen und Personalverantwortliche 2 Stefan Stengel, glocal consult Collaboration, Cloud und mobiles Arbeiten mit dem ipad 14:00-14:45 Workshop Das Internet und digitale Arbeitsprozesse haben in den letzten fünfzehn Jahren unser Geschäftsleben stark verändert. In den nächsten Jahren müssen die Unternehmen die Wandlung von der analogen in die digitale Welt vollzogen haben. Die Kommunikation und der Vertrieb ist ohne Internet und soziale Netze schon jetzt undenkbar. Analysten sind sich einig, dass Netzwerke, Kooperationen und das Arbeiten unabhängig von Zeit und Raum mit mobilen Endgeräten immer weiter zunehmen werden. Zielgruppe: Geschäftsführer/innen, Führungskräfte, Projekt- und Gruppenleiter/innen sowie alle mit Interesse am Thema mobiles Arbeiten 3 Martina Eschke, Daniela Szczuka, Eschke & Partner Aktives Beschwerdemanagement als Steuerungselement zur Umsatzsteigerung 14:00-14:45 Workshop Ihre Erfolgsmeldung lautet: Wir haben die Zahl unserer Beschwerden reduziert!. Zwei Trainer sagen Ihnen: Oh je, das ist ein Misserfolg. Wir zeigen Ihnen, welcher Wert hinter welchem Kunden steckt und diskutieren mit Ihnen ein optimales Beschwerde-Handling, dass Sie befähigt, eine Win-Win-Strategie anzuwenden, die Ihren Umsatz steigert. Interaktiver Workshop für Führungskräfte, auch zur Anleitung Ihrer Mitarbeiter/innen mit Fotodarstellungen und Filmsequenzen. Zielgruppe: Inhaber/innen, Führungskräfte und Gruppenleiter/innen, deren Mitarbeiter Kundenkontakt haben 11

Workshops 4 Eric Stuelcken, inlingua EBC*L - der Europäische Wirtschaftsführerschein 14:00-14:45 Präsentation Als Nachweis für betriebswirtschaftliches Kernwissen ist das EBC*L-Zertifikat ein Muss! Der Vortrag von Eric Stuelcken, inlingua Trainer für Business English und Managementwissen, informiert über die European Business Competence Licence: Kenntniserwerb, Prüfungsanforderungen und Prüfungsverfahren. Zielgruppe: Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte 5 Dipl. Soz. Sibyl Backe-Proske, Agentur für Gesundheit und Weiterbildung BGM in der KMU: Psychische Belastungen reduzieren - Ressourcen aufbauen 15:00-15:45 Workshop mit Präsentation Von der Einzelmaßnahme zum nachhaltigen System - das erfordert sowohl die Berücksichtigung von Arbeits- und Organisationsstrukturen, Führungsverantwortung und -rollen als auch die Selbstverantwortung der Mitarbeiter/innen. Praktische Ansätze und neue Impulse. Zielgruppe: Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte 6 Roman Spendler, CIC - Creative Innovative Consultants Die dümmsten Bauern ernten die größten Kartoffeln - aber nicht bei Google 15:00-15:45 Vortrag Die richtige Strategie ist eine Voraussetzung, um bei Google mit der eigenen Webseite unter den Top 10 platziert zu sein. Im Rahmen des Vortrages erfahren Sie, was Landwirtschaft und Suchmaschinenoptimierung gemeinsam haben. Der geeignete Boden, das Sähen, Düngen, Bewässern und Ernten - diese landwirtschaftlichen Schritte kann man auf die Webseitenoptimierung in Bezug auf Google übertragen. Herr Spendler erläutert die einzelnen Schritte anhand von Praxisbeispielen. Zielgruppe: Führungskräfte, Inhaber/innen von KMU 12

Workshops 7 Sönke Möller M.A., Kompetenzzentrum Personalentwicklung Was Sie alleine nicht schaffen, das schaffen Sie dann zusammen 15:00-15:45 Vortrag, Workshop Von einander lernen, eigenes Wissen und Erfahrungen aus dem Personalbereich erweitern und auch an andere weitergeben. Gehen Sie in den Austausch mit den Geschäftsführern branchengleicher Unternehmen. Stärken Sie Ihr Personal und damit auch Ihr Unternehmen, indem Sie sich in einem Unternehmensverbund gemeinsam eine systematische Personalentwicklung erarbeiten. Wir sorgen für Gleichgesinnte und dafür, dass Sie zu Verbündeten werden. Zielgruppe: Unternehmer/innen, Entscheider/innen aus den Branchen Metall, Elektro, Pflege-Gesundheit und Handel 8 Lijun Clarke, Berlitz Seminare Trainerin Erfolgreiche Zusammenarbeit mit China 15:00-15:45 Vortrag Go east - im Spagat zwischen Maoismus und Kapitalismus wächst Chinas Wirtschaft rasant. Für Ausländer gestaltet sich der Zugang zur chinesischen Wirtschaft allerdings kompliziert. Der Vortrag von Lijun Clarke gibt erste Einblicke in die chinesische Mentalität und Kultur und Unterschiede zur europäischen. Zielgruppe: Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen, Führungskräfte, Projektleiter/innen 9 Martin Böttcher, Osterberg - Institut Wertschätzung und Präsenz als Werkzeuge zur Potenzialentfaltung und Burnout-Prophylaxe 16:00-16:45 Workshop mit Präsentation und praktischen Übungen Können Führungskräfte die Potenziale ihrer Mitarbeiter/innen zur Entfaltung bringen und gleichzeitig ihre Gesundheit unterstützen oder können sie lediglich Anreize schaffen, die das Risiko steigender Burnout-Raten beinhalten? Lernen Sie die Möglichkeiten wertschätzender Präsenz kennen. Nutzen Sie dieses Werkzeug um Ihre Mitarbeiter/innen dort zu fördern, wo diese am effektivsten sein können: in ihrer natürlichen Lust an Leistung. Zielgruppe: Geschäftsleitungen, Führungskräfte, Projektleiter/innen, Ausbilder/innen 13

Workshops 10 Sten-Arne Saß, Wirschaftsakademie S-H Erfolgreich ausbilden Azubi-Know-how für den Unternehmenserfolg 16:00-16:45 Workshop Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen wer in sie investiert, investiert in die Zukunft. Fachkenntnisse allein reichen lange nicht mehr aus. Kompetenzen, wie z.b. Teamfähigkeit und Selbstorganisation sind entscheidend. Bei vielen Schulabgängern sind diese Soft Skills noch nicht ausreichend entwickelt. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Azubis dabei individuell unterstützen. Zielgruppe: Unternehmer/innen 11 Dr. Stefan Goes, communicare Mitarbeiterführung: Durchsetzungsfähigkeit 16:00-16:45 Workshop Leitende Angestellte sind immer wieder mit der Schwierigkeit konfrontiert, dass einzelne Mitarbeiter/innen ihren Anordnungen mit aktivem oder passivem Widerstands begegnen. Der gesunde Menschenverstand und meist auch das Firmenleitbild verlangen in solchen Situationen nach einvernehmlicher Mitarbeiterführung. Dieser Workshop zeigt, wie das auch in schwierigen Situationen geht. Zielgruppe: Entscheider/innen, Personalverantwortliche 12 Hagen Goldbeck M.B.A., neue impulse Unternehmensnachfolge - rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Grundlagen 16:00-16:45 Vortrag Es existieren zahlreiche Nachfolgevarianten: Familienintern, aus der Belegschaft, von Außerhalb. Und es gibt zunächst mehr Fragen als Antworten, wie z. B.: Unternehmenswert - und wie ermittelt man ihn? Wie und wo finde ich den richtigen Nachfolger? Wie sichere ich meinen Ruhestand? Übergabe- und Kaufpreismodalitäten? Wer kann mir helfen? Zielgruppe: Übergeber/innen, Übernehmer/innen, Meinungsmacher 13 Lothar Lehrmann von www.lehrmanntraining.de und morgen bin ich krank - Umgang mit beeinflussbaren Fehlzeiten 17:00-17:45 Workshop 14

Workshops Sind Fehlzeiten in ihrem Unternehmen gesundheitsbedingt oder üben sich Mitarbeiter/innen in Absentismus? Was sind mögliche Ursachen? Welche Kosten enstehen, ohne dass eine Wertschöpfung erfolgt? Stellen Sie das Fehlzeitmanagement auf den Prüfstand. Zielgruppe: Unternehmer/innen, Personalverantwortliche 14 Doris Willmer, LN Akademie Kern erfolgreicher Unternehmen: Die starke Arbeitsplatzgemeinschaft 17:00-17:45 Vortrag mit interaktiven Sequenzen Mitarbeiter/innen, die sich in einer starken Arbeitsplatzgemeinschaft als Mensch geschätzt fühlen, erbringen langfristig bessere Leistung und Qualität und tragen Ihr Unternehmen durch schwierige Situation. Zielgruppe: Geschäftsführer/innen, Führungskräfte, Projekt- und Gruppenleiter/innen sowie alle mit Interesse am Thema Wertschätzung 15 Dr. Jutta Hastenrath, Dr. Hastenrath GmbH Projekt TalentFinder - Modernes Multichannel-Personalmarketing für KMU 17:00-17:45 Praxis Workshop Attraktive Arbeitgeber/innen sichern ihre Zukunft durch motivierte Mitarbeiter/innen und ziehen die besten Talente an. Wie Sie sich als sexy Arbeitgeber positionieren und zielgerecht auf allen Kommunikationskanälen mit Ihren Talenten kommunizieren. Vorstellung des Projektes TalentFinder und Best Practise Beispiele. Zielgruppe: Führungskräfte, Unternehmer/innen, Personal- und Marketingverantwortliche 16 Torsten Dyck, Akademie für Werte & Visionen F.I.T. durch F.U.N. Intern wert(e)voll um draußen zu gewinnen 17:00-17:45 Praxis Workshop Der zukünftige Erfolg einer Unternehmung hängt stark davon ab, dass die Qualität der Mitarbeiter/innen auf einem hohen Niveau liegt. Daher ist das Behalten der Mitarbeiterqualität eines der zentralen Unternehmeraufgaben. Hier zeigen wir auf, wie die Wirkungsfelder greifen - von innen nach außen! Zielgruppe: Führungskräfte, Unternehmer/innen, Aufsichtsräte 15

Wissen, was Sie vorwärts bringt. Geförderte Qualifizierung mit Bildungsgutschein bei der WBS TRAINING AG. SAP -Software Alternative und Erneuerbare Energien IT- und EDV-Schulungen Automatisierungstechnik, CAD Umschulungen Logistik, Handel und Vertrieb Kaufmännische Weiterbildungen Gesundheit und Pflege Personal und Management Sprachen (u.a. Wirtschaftsenglisch) Medien, Redaktion und Umschulungen mit IHK-Abschluss Kommunikation Wir beraten Sie gern. 0451 296308-80 Ziegelstraße 2 23556 Lübeck Andrea.Hilger@wbstraining.de Informieren Sie sich an unserem Messestand! www.wbstraining.de

Kurse, Seminare, Vortragsreihen Kompakt und praxisnah mit den Anforderungen der Region im Fokus: So bieten wir auch 2013 ein abwechslungsreiches Seminar- und Vortragsprogramm für die persönliche Entwicklung. Beruflich wie privat. Informationen unter 04 51 / 144-11 00 E-Mail: akademie@ln-luebeck.de www.ln-akademie.de Anderen Menschen wirksam zu helfen ist für Sie wichtig? Mit Kopf, Herz und Händen zum Wohle anderer arbeiten, begeistert Sie? Sie können tatkräftig zupacken und haben Freude an Bewegung? Sie sind wissbegierig und haben Spaß daran, sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen? Sie möchten in einer zukunftsträchtigen Branche arbeiten, in der Ideen gefragt sind?... dann sollten Sie sich jetzt über eine Ausbildung bei Grone informieren. Beginn: April & Oktober Auch berufsbegleitend! Begleiten Berühren Bewegen: Lernen wie s richtig geht Altenpflege Massage Physiotherapie INFORMATION UND BERATUNG Grone-Bildungszentrum für Gesundheitsund Sozialberufe GmbH gemeinnützig Am Flugplatz 4, Haus 16 23560 Lübeck Fon 0451 5040-350 www.grone.de Impressum Programm zur Weiterbildungsmesse 2013 in den Lübecker media docks Herausgeber: Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH / Verbund Weiterbildung Lübeck Ostholstein Falkenstraße 11, 23564 Lübeck, Telefon 0451/70655-41, Fax 0451/70655-42 Email info@weiterbildung-luebeck.de Internet: www.weiterbildung-luebeck.de, www.messe-luebeck.de Auflage: 5.000 Exemplare Gestaltung: masch.design/www.masch.de

VERBUND