Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen



Ähnliche Dokumente
Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik ohne erhöhte EEG-Vergütung

Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern in Kombination mit Photovoltaiksystemen

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.


Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Berliner Energiekonzept

Windkraft, überall ein heißes Thema!

Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

Netzgekoppelte Solarstromanlage

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Fachtagung Elektromobilität

Wasserkraft früher und heute!

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Erneuerbare Energien

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

EchazStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Einblicke in die Nutzung von Power to Heat im dänischen Energieversorgungssystem

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

Greenpeace Energy und die Energiewende

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Durch den Ausbau der Photovoltaik (PV) in

Hermann Gottschalk Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Informationsblatt Induktionsbeweis

Stromspeicher in der Energiewende

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Wie weiter mit Wind in

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Strom in unserem Alltag

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

VARTA Storage KfW-Programm 275

Neue Wege in die Zukunft der Bürgerenergie: Strom von Bürgern für Bürger. Generalversammlung Mörfelden-Waldorf Felix Schäfer

Aktuelle Themen der Photovoltaik Wirtschaftlichkeit & Steuern Photovoltaik ohne Finanzamt von

pachten selbst erzeugen sparen

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Förderung und Marktintegration erneuerbarer Energien

Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign. Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

Braucht die Photovoltaik das EEG?

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Windenergie. Windenergie 1

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

EEG 2011 gesamt: Regionale Verteilung der EEG-Zahlungsströme

BOX 19. Die Kraft des Windes.

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Ausbau der Niederspannungsnetze minimieren Durch Integration dezentraler Speicher

DeR sonne.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft?

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag -

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Kleinwindkraftanlagen mit Horizontal- und Vertikalachsenwindrotoren - Dipl.-Ing. Franz Zotlöterer

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Transkript:

28. Symposium Photovoltaische Solarenergie Kloster Banz, Bad Staffelstein 6.-8. März 213 Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen Volker Quaschning HTW Berlin - Wilhelminenhofstr. 75 A - 12459 Berlin Tel.: 3/519-3656, Fax: 3/519-48-3656 E-Mail: volker.quaschning@htw-berlin.de Internet: regenerative-energien.htw-berlin.de / www.volker-quaschning.de Die Neufassung des EEG beabsichtigt erstmals ein Ende der Solarenergieförderung in Deutschland. Der Gesamtdeckel für die Förderung liegt bei 52 GW. Die aktuelle Gesetzesfassung sieht nach Erreichen des 52-GW-Deckels eine Nullvergütung für neue Photovoltaiksysteme vor. Vor Erreichen des Deckels ist eine Anschlussregelung angekündigt. Gibt es hierzu allerdings keine politische Einigung, hat die Nullvergütung erst einmal Bestand. Damit wäre die Photovoltaik dann schlechter gestellt als Atom- und Kohlekraftwerke. Bei einer Einigung ist für die Photovoltaik eine marktübliche Vergütung wahrscheinlich, die dann in der Größenordnung von 3 Cent/kWh mit fallender Tendenz liegen dürfte. Durch eine geschickte Vermarktung von Photovoltaikstrom außerhalb des EEG sind auch bessere Vergütungen möglich. Für Betreiber kleiner Anlagen dürfte dieser Weg aber wenig praktikabel sein. 2 GW Photovoltaik in Deutschland für Klimaschutz nötig Um die Folgen der globalen Erwärmung noch in vertretbaren Grenzen zu halten, empfehlen Klimaforscher dringend, den Temperaturanstieg auf Werte unter 2 C zu begrenzen. Dazu muss unsere Energieversorgung möglichst noch vor Mitte des Jahrhunderts vollständig auf kohlendioxidfreien erneuerbaren Energien basieren. 8 7 6 5 4 3 2 1 199 1995 2 25 21 215 22 225 Bruttostromverbrauch in TWh 23 235 24 245 25 Fossile Kraftwerke Import (regenerativ) Photovoltaik Windkraft Geothermie Biomasse Wasserkraft Bild 1: HTW-Szenario für eine klimaverträgliche Stromerzeugung in Deutschland

Dafür ist ein weiterer kontinuierlicher Ausbau der Photovoltaik erforderlich. Da ein schneller Aufbau von Importkapazitäten für regenerativen Strom recht unwahrscheinlich ist und auch bei der Offshore-Windenergienutzung noch erhebliche Probleme zu lösen sind, ist für ein ernst gemeintes Klimaschutzszenario in den nächsten 25 Jahren eine installierte Photovoltaikleistung von mindestens 2 GW und eine solare Stromerzeugung von über 18 TWh dringend erforderlich (Bild 1). Ein schneller Ausbau der Photovoltaik führt allerdings zur Verdrängung konventioneller Kraftwerkskapazitäten. Dies geht vor allem zu Lasten der großen Energieversorgungsunternehmen, die alle über einen weit unterdurchschnittlichen Anteil regenerativer Kraftwerke verfügen (Bild 2). Energiewende Deutschland EnBW Wasserkraft andere Erneuerbare fossile Kraftwerke Sonstige Vattenfall e.on RWE % 5% 1% Bild 2: Anteile verschiedener Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland für eine vollständige Energiewende sowie die Ist-Situation in Deutschland und bei den großen Energieversorgungsunternehmen im Jahr 211 (Daten: BMU sowie Angaben der Unternehmen in Geschäftsberichten und im Internet) Von dem Deckel profitieren in erster Linie die großen Energieversorger, die von der Konkurrenz durch die Photovoltaik geschützt werden sollen. Bild 3 zeigt die Stromerzeugung am Pfingstsonntag, den 27.6.212 in Deutschland. Zu dem Zeitpunkt waren 28 GW an Photovoltaikleistung installiert und die Photovoltaik deckte bereits die gesamte Mittel- und Spitzenlast dieses Tages. Anhand des Tagesgangs lässt sich einfach hochrechnen, wie sich die Stromerzeugung in Deutschland bei höheren Photovoltaikleistungen verändern würde. Bereits bei einer installierten Leistung von 5 GW reduziert die Photovoltaik spürbar den Grundlastbedarf (Bild 4). Zur Verstetigung können noch Teile der Solarerzeugung ins Ausland exportiert werden. Bei Leistungen oberhalb von 7 GW ist der sinnvolle Weiterbetrieb von Grundlastkraftwerken kaum mehr möglich, da die Photovoltaik an sonnigen Wochenenden mittags nahezu den gesamten Elektrizitätsbedarf abdeckt (Bild 5). Um den Vorrang der Photovoltaik zu gewährleisten, müssten alle konventionellen Kraftwerke vormittags vom Netz gehen und am Nachmittag wieder zugeschaltet werden. Diese Betriebs-

weise ist aber bei den meisten Grundlastkraftwerken nicht zulässig. Als Konsequenz müssten bei einem derartigen Szenario große Mengen an Photovoltaikleistung vom Netz genommen werden, um die Versorgung stabil halten zu können. Die bisherigen Versorgungsstrukturen sind für eine installierte Photovoltaikleistung von mehr als 5 GW kaum geeignet. 45 Stromerzeugung in GW 4 35 3 25 2 15 1 5 : 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 1: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 2: 21: 22: 23: PV Wind Laufwasser Steinkohle Braunkohle Bild 3: Stromerzeugung durch Photovoltaik- und Windkraftanlagen sowie Erzeugungseinheiten größer 1 MW am 27.5.212 in Deutschland mit einer installierten Photovoltaikleistung von 28 GW. (Daten: EEX Transparency) 45 Stromerzeugung in GW 4 35 3 25 2 15 1 5 : 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 1: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 2: 21: 22: 23: PV Wind Laufwasser Steinkohle Braunkohle Bild 4: Theoretische Stromerzeugung am 27.5.212 bei einer installierten Photovoltaikleistung von 5 GW Das planlose Abschalten von Photovoltaikkapazitäten ließe sich vermeiden und das Aufrechterhalten der Versorgungssicherheit ließe sich nur gewährleisten, wenn Backupkraft-

werke auf Gasbasis und leistungsfähige Speicher den Photovoltaikausbau absichern. Gaskraftwerke zeichnen sich durch niedrige Investitionskosten von rund 5 /kw aus und lassen sich vergleichsweise schnell errichten. Damit würde der Aufbau über Deutschland verteilter Reservekapazitäten von 2 GW gerade einmal 1 Mrd. kosten. Im Vergleich zu den geplanten Kosten vor allem für den Leitungsausbau durch die Konzentration der Windenergie in Norddeutschland von über 3 Mrd. wäre dies durchaus vertretbar. 45 Stromerzeugung in GW 4 35 3 25 2 15 1 5 : 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 1: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 2: 21: 22: 23: PV Wind Laufwasser Steinkohle Braunkohle Bild 5: Theoretische Stromerzeugung am 27.5.212 bei einer installierten Photovoltaikleistung von 7 GW Geringere installierte Anlagenleistung bei Eigenverbrauchssystemen Für die Photovoltaik würde der 52-GW-Deckel nicht den vollständigen Zusammenbruch des Marktes bedeuten. Geht man davon aus, dass bislang die EEG-Vergütung einen wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaikanlagen ermöglicht hat, liegen die EEG-Erzeugungskosten heute bereits erheblich unter den Bezugskosten von Haushaltskunden und Kleingewerbebetrieben. Wird ein Großteil des Stroms selbst verbraucht, ist im Prinzip auch ein wirtschaftlicher Betrieb ganz ohne EEG-Vergütung möglich. Voraussetzung dafür wäre aber ein möglichst hoher zeitgleicher Verbrauch des photovoltaisch erzeugten Stroms. Bei Installationskosten von 15 /kw, einem Zinssatz von 6 % und jährlichen Betriebskosten von 3 % der Investitionskosten ergeben sich solare Stromerzeugungskosten von 18,5 ct/kwh. Bei einem Strombezugspreis für Haushaltskunden in Deutschland von 26,5 ct/kwh ist ein wirtschaftlicher Betrieb selbst ohne Einspeisevergütung möglich, wenn es gelingt 7 % des erzeugten Solarstroms zeitgleich selbst zu verbrauchen. Ohne Speicher darf dafür aber die maximale Anlagengröße nur zwischen 1 und 2 kw liegen (Bild 6). Hierbei ist zu beachten, dass bei reinen Eigenverbrauchssystemen bei den Installationskosten Bruttokosten inklusive Umsatzsteuer bei der Berechnung anzusetzen sind.

Eigenverbrauchsanteil 1% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% Haushaltsgröße (Jahresbedarf) 5 Personen (864 kwh/a) 4 Personen (699 kwh/a) 3 Personen (518 kwh/a) 2 Personen (345 kwh/a) 1 Person (173 kwh/a) 1% % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Photovoltaikleistung in kw p Bild 6: Typische jahresmittlere Eigenverbrauchsanteile bei Einfamilienhäusern in Deutschland in Abhängigkeit der installierten Photovoltaikleistung und der Haushaltsgröße (Berechnungen: Johannes Weniger und Tjarko Tjaden, HTW Berlin) 1% Eigenverbrauchsanteil 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% % 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Photovoltaikleistung in kw p PV + Batterie Wärmespeicher PV + Wärmespeicher PV + Batterie nur Photovoltaik Bild 7: Mögliche Eigenverbrauchsanteile bei Einfamilienhäusern in Deutschland in Abhängigkeit der PV-Anlagengröße mit einer 5-kWh-Batterie und einem 8-Liter-Wärmespeicher und einem Jahresstromverbrauch von 47 kwh. (Berechnungen: Johannes Weniger und Tjarko Tjaden, HTW Berlin)

Wenn in das Photovoltaiksystem ein elektrischer oder thermischer Speicher integriert wird, lässt sich der Eigenverbrauchsanateil deutlich steigern (Bild 7). Allerdings sind dafür zusätzliche Investitionskosten erforderlich. Erst wenn bei Batteriesystemen die zusätzlichen Investitionskosten auf unter 5 pro nutzbare kwh Speicherkapazität fallen, ergibt sich für Batteriesysteme ein ökonomisch sinnvoller Einsatz. Da derzeit die Preise eher bei 2 /kwh liegen, dürfte dieser Zeitpunkt noch ein wenig dauern. Doch selbst wenn die Batteriepreise deutlich fallen, liegen die Anlagengrößen für einen Eigenverbrauchsanteil von 7 bis 8 % bei Photovoltaiksystemen mit Batteriespeichern für einen Standardhaushalt zwischen nur 3 und 4 kw. Notlösung photovoltaische Heizungsunterstützung Solange die Preise für Batteriesysteme noch zu hoch sind, könnte die Kopplung der Photovoltaik mit einem bestehenden Heizungssystem den ökonomischen Betrieb größerer Anlagen ermöglichen. Bei einem vorhandenen Heizungssystem mit Pufferspeicher lässt sich ein elektrischer Heizstab sehr kostengünstig nachrüsten (Bild 8). Bild 8: Photovoltaisches Eigenverbrauchssystem mit Batterie bzw. Heizungsunterstützung Damit kann die Photovoltaik auch zur Trinkwasserbereitung und Heizungsunterstützung im Sommer und den Übergangszeiten genutzt werden. Die Photovoltaikanlage würde sich dann über eine Mischkalkulation aus vermiedenen Strombezugskosten und Brennstoffkosten für das Heizungssystem finanzieren. Bei einer photovoltaischen Anlagengröße von 5 kw und einer Pufferspeichergröße von 8 l lassen sich damit insgesamt Eigenverbrauchsanteile von rund 8 % erreichen (Bild 7). Dabei würden rund 3 % der Erzeugung elektrisch selbst genutzt, rund 5 % thermisch. Bei Heizungssystemen mit Ölkessel wäre ein wirtschaftlicher Betrieb möglich, wenn die Kosten für die Ankopplung der Photovoltaikanlage an das Heizungssystem bei etwa 5 liegen. Bei Gas - oder Holzheizungssystemen sind die möglichen Einsparungen an Brennstoffkosten niedriger. Hier wäre ein wirtschaftlicher Betrieb erst

bei steigenden Brennstoffpreisen oder bei Photovoltaikanlagenpreisen von deutlich unter 15 /kw brutto möglich. Ein wirksamer Klimaschutz erlaubt keine ungenutzten Dächer Mit weiter sinkenden PV- und Speicherpreisen könnte eine Kombination von Batterie- und Wärmespeicher größere Anlagenleistungen rentabel machen. Dann wären wieder Anlagengrößen von 7 bis 1 kw denkbar. Möglicherweise könnte dann günstiger Überschussstrom aus Photovoltaikanlagen auch die Elektromobilität vorantreiben. Auch bei anderen Verbrauchern werden die Anlagengrößen vorrübergehend deutlich schrumpfen. Bei normalen Bauernhöfen dürften beispielsweise Anlagen mit 4 kw oder mehr auch der Geschichte angehören. Als Folge würden nur noch selten Dächer vollständig mit PV-Anlagen belegt. Für einen wirksamen Klimaschutz und die dafür erforderliche weitgehend kohlendioxidfreie Energieversorgung bis zum Jahr 24 müssten in Deutschland aber mindestens 2 GW an PV-Leistung installiert werden. Dazu werden aber alle geeigneten Dachflächen benötigt. Das Nichtnutzen von Dachflächen wegen zu kleiner Photovoltaikanlagen können wir uns mit diesem Hintergrund eigentlich gar nicht leisten. Daher muss zumindest die Nullvergütung ab dem 52-GW-Deckel in der in Aussicht gestellten Anschlussregelung durch eine marktübliche Vergütung ersetzt werden. Für die sonnenbenachteiligten Regionen in Norddeutschland sollte auch über eine erhöhte Vergütung nachgedacht werden. Ansonsten konzentrieren sich die Anlagen zunehmend auf den süddeutschen Raum, was durch neue, umstrittene Hochspannungsleitungen ausgeglichen werden müsste. Außerdem wäre ein Speichereinführungsprogramm sinnvoll, damit auch größere Photovoltaikanlagen bereits sehr schnell mit einer marktüblichen Vergütung konkurrenzfähig wären. Dann kann es gelingen, mit Hilfe der Photovoltaik bereits in 2 bis 3 Jahren eine kohlendioxidfreie Energieversorgung aufzubauen und damit doch noch die mittlerweile als unrealistisch angesehenen Klimaschutzziele zu erreichen.