Clubmeisterschaften am 01. und 02.09.2012



Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Studienkolleg der TU- Berlin

Golf Trophy 13. Juni 2015

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Erst Lesen dann Kaufen

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Golfevent Deutschschweiz HELFER GESUCHT JUNE SWISS CHALLENGE AT GOLF SEMPACHERSEE PRIZE MONEY EUR SWISS-CHALLENGE.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Alle gehören dazu. Vorwort

Menschen haben Bedürfnisse

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Newsletter der FF Stockelsdorf

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

I N F O R M A T I O N

Der Verein TSG 08 Roth

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

1 topologisches Sortieren

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Reizdarmsyndrom lindern

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Ist ja alles schön und gut, aber wie kann ich die Möglichkeiten der neuen Homepage nutzen? Und was ist eigentlich hinzugekommen?

Papa - was ist American Dream?

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Newsletter Dezember 2015

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

Der Klassenrat entscheidet

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

mind.capital & Golfreisen Armbrüster Trophy 2014

Partner: im Juni 2013

Bericht Moyamoya Kontaktgruppen Treffen vom 31. Mai 2014 in Zürich

Organisationsteam Vorwoche 2015

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Pressemitteilung Nr.:

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Bürgerhilfe Florstadt

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Bogogno Junior Boot Camp

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Was ist Peer-Beratung?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

42. Ausgabe

Konzentration auf das. Wesentliche.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Präsentation Projektarbeit, Ziele

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Transkript:

Clubmeisterschaften am 01. und 02.09.2012 In zwei Runden, ausgetragen am Samstag und Sonntag, wurde ein vorgabenwirksames Zählspiel durchgeführt. Die Einteilung, der aller 76 Clubteilnehmer, davon 6 Jugendliche, erfolgte nach Geschlechtern und Altersgruppen. Bei besten Platzbedingungen und sommerlichen Temperaturen, wurden nicht nur die Erfrischungen in der Halfway Station, welche am ersten Tag von der Jugendabteilung ausgerichtet wurde, ausgiebig in Anspruch genommen, sondern insbesondere auch die Zwischenergebnisse leidenschaftlich und ausführlich diskutiert. Nach einer ausgeglichenen ersten Runde war kein klarer Favorit zu erkennen. So wurde die Entscheidung auf den zweiten Tag verschoben. Dort kristallisierte sich ein Zweikampf zwischen Louis-Vincent und Finn-Lasse heraus, welchen letztendlich Finn-Lasse mit 187 zu 191 Schlägen für sich entscheiden konnte. Wodurch er sich seine erste Clubmeisterschaft sichern konnte. Dritter im Bunde wurde Timothy Römer mit 213 Schlägen vor Robert Fröhlich (220) und Pascal Wintermeyer 241 Schlägen. Wegen Krankheit musste unter Tränen Valentin Burian auf die zweite Runde verzichten und fiel somit aus der Wertung. Dem neuen Clubmeister und allen platzierten Jugendlichen gratuliert die Jugendabteilung recht herzlich und hofft auf eine weiterhin erfolgreiche Restsaison. v.l.: Der Clubmeister, Finn-Lasse Ernst, Louis-Vincent Suba und Timothy Römer Ergebnisliste Clubmeisterschaft Jugend 2012

Neue Gruppeneinteilung für das zweite Halbjahr Gruppeneinteilung 2. Halbjahr 2012 Neue Litfaßsäule für die Jugendabteilung Seit Anfang August verfügt die Jugendabteilung über eine eigene drehbare Litfaßsäule in der Lobby des Clubhauses. Diese wurde von den beiden Jugendwarten in den Ferien gebaut und stellt nun ausreichend Platz zur Verfügung, um alle Berichte und Bilder der Jugendabteilung auch ausreichend zu würdigen. Das Material für den Bau dieser Säule wurde von unserem Clubmitglied Helmut Neuwirth, Eigentümer der Firma Helmut Neuwirth Bäder und Heizung freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Hierfür dankt die Jugendabteilung Helmut recht herzlich. Die Bitte an alle Kinder und Jugendlichen sowie an die Eltern lautet: Schaut bitte regelmäßig dort nach, ob sich an z.b. den Gruppeneinteilung (besonders nach den Ferien), den Trainingszeiten etc. etwas geändert hat oder ob es Neuigkeiten in Bezug auf die Jugend gibt. Selbstverständlich können dort auch Verkaufs- oder Tauschangebote von Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Golfartikel angebracht werden. Wir wünschen alle Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie allen Interessierten viel Spaß beim Anschauen bzw. Lesen der dort angebrachten Bilder und Berichten. Neue Litfaßsäule Freundschaftsspiel gegen den GC Friedberg Am 31.07.2012 trat unsere Jugendmannschaft im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen den GC Friedberg an. Dieses Trainingsspiel wurde durch unsere ehemalige Proette Barbara Helbig initiiert und war Bestandteil des einwöchigen Trainingscamps ihrer Jugend. So traten jeweils 7 Kinder eines jeden Teams als Mannschaften

gegeneinander an. Pünktlich um 9:30 Uhr trafen sich alle Kinder am ersten Tee um die Startgeschenke, Getränke und Scorekarten in Empfang zu nehmen um dann eingeteilt in 5 Flights auf die Runde geschickt zu werden. Nach kurzer Rücksprache mit der Jugendwartin des GC Friedberg, Frau Andrea Klose wurde vereinbart, aus diesem Event eine regelmäßige Veranstaltung zu machen und Frau Klose besorgte sogleich einen Wanderpokal, welcher nun regelmäßig ausgespielt werden wird. Hierfür schon einmal ein großes Dankeschön an Andrea Klose für das Besorgen des Wanderpokals. Im Anschluss an die Runde versammelten sich alle Kinder auf der Terrasse des Clubhauses zu einem gemeinsam Mittagessen. Nach dem Essen wurden die beiden Sieger, Netto und Brutto geehrt sowie die Mannschaftsergebnisse von den beiden Jugendwarten Andrea Klose und Roland Hörster bekannt gegeben. Bei herrlichem Sommerwetter und idealen Platzverhältnissen wurden insgesamt tolle Ergebnisse gespielt. Mit 230 Nettopunkten gewann unser Team denkbar knapp mit nur 7 Punkten Vorsprung gegenüber der Mannschaft aus Friedberg. In der Nettowertung setzte sich Valentin Burian mit 40 Punkten, vor Etienne Garcia-Vihola (38) und Justus Hartmann (36) durch. Die Bruttowertung ging wie nicht anders er wartet an Finn- Lasse Ernst mit 18 Punkten, vor Alexander Klose (15) und Louis-Vincent Suba (14). Wir gratulieren beiden Teams für die tollen gezeigten Leistungen, bedanken uns bei den Betreuern, dem Attighof Team und unseren Gästen aus Friedberg recht herzlich und freuen uns schon auf das Rückspiel, welches im Oktober diesen Jahres in Friedberg stattfinden wird. Für das Team Friedberg spielten: Julia Hartmann, Mira Klose, Dominik Reuter, Lukas Kronemann, Timo von Sturm, Justus Hartmann und Alexander Klose Das Team Attighof bestand aus: Finn-Lasse Ernst, Louis-Vincent Suba, Timothy Römer, Valentin Burian, Lasse Reichle, Timm Straub und Etienne Garcia-Vihola

Freundschaftsspiel gegen den GC Friedberg Wandertag der GS Brandoberndorf auf dem Attighof

Wandertag der Grundschule Brandoberndorf auf dem Attighof Liebe Kinder, liebe Eltern, Sommerpause 2012 das erste Halbjahr 2012 ist zu Ende und alle können nun endlich ihre wohlverdienten Sommerferien antreten. Über unser erstes Halbjahr als Verantwortliche der Jugendabteilung des GC Attighof gibt es eine Menge positives zu berichten, insbesondere die Teilnahmen an Jugendgolfturnieren, den Trainingseifer von sehr vielen Kindern, welcher sich auch in den HCP Verbesserungen ausdrückt und nicht zuletzt das Engagement der beiden Trainer. All dies und noch viel mehr kann hier auf unserer Homepage unter der Sektion Jugend, in unserem Jugendmagazin "Eagle" oder am Jugendbrett im Clubhaus nochmals nachgelesen werden. Allerdings sind uns auch einige Dinge aufgefallen, welche leider nicht ganz so gelaufen sind, wie wir uns das vorgestellt haben. Hier wäre z.b. zu nennen, dass Kinder ohne Abmeldung dem Training oder einem Turnier fernbleiben. Da wir leider nur einen begrenzten Rahmen sowohl zeitlich als auch finanziell zur Verfügung haben, müssen wir mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen optimal planen. Das heißt, dass die Jugendabteilung sich vorbehält, die Gruppeneinteilungen für das zweite Halbjahr neu einzuteilen, sodass willige Kinder die Aufmerksamkeit und das Training erhalten, welche ihnen auch zusteht. Die Kinder, die nur betreut werden wollen oder nur sporadisch am Training teilnehmen, können dies sicherlich auch ohne hoch qualifizierte und teure Golf Pros s tun. Also nehmt dies bitte zum Anlass einmal darüber nachzudenken, ob der Golfsport der Sport ist, den ihr ausüben wollt und wenn ja, nehmt unser Angebot an und versucht euch von Jahr zu Jahr zu steigern. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Kinder, welche sich im ersten halben Jahr in ihrer Leistung verbessert haben auch wenn sich dies ggf. noch nicht in einer HCP Verbesserung

niedergeschlagen hat, an alle engagierten Eltern für die geleistete Unterstützung und an die beiden Pros Marc und Rainer. Die Jugendabteilung wünscht allen Kindern und Eltern erholsame Ferien und kommt bitte hoch motiviert aus der Sommerpause zurück, um weiter an der Erfolgsgeschichte zu schreiben. Bitte schaut am Ende der Ferien in euer Email Postfach, hier auf die Website oder an das Jugendbrett im Clubhaus um festzustellen, ob sich an euren Trainingszeiten etwas geändert hat. In diesem Sinne verbleibt die Jugendabteilung mit sportlichen Grüßen Roland und Uwe Attighof Jugend trifft Golfprofis hautnah Attighof Jugend bei den BMW Open 2012

Die Jugendgolfer des GC Attighof besuchten am Samstag, den 23.06.2012 die BMW Open in Köln Pulheim. Das einzige European Tour Event auf deutschem Boden fand in diesem Jahr erstmals auf dem Golf Club Gut Lärchenhof statt. Dieser Championship Course wurde von keinem geringeren als Jack Nicklaus designet. So trat die 17 Personen starke Jugendabteilung gegen 8:00 Uhr die Reise im Bus nach Pulheim an, wo gegen 10:15 Uhr eingecheckt wurde. Alle waren sie da, die Idole von welchen man immer geträumt hat, die nationalen Golfer um Bernhard Langer, Marcel Siem, Alex Cejka. Nur verpasste Martin Kaymer am Vortag als Lokalmatador den Cut (144) um einen Schlag, sodass er am Samstag nicht mehr antreten konnte. Dies aber konnte der sehr guten Laune unserer Kinder keinen Abbruch tun, da sich an diesem Tag im Rahmen von 35 Zweierflights die weltbesten Golfer um Garcia, Villegas, Montgomerie, Jimenez, Larrazabal und nicht zuletzt Big John Daly der Bad Guy der Golfszene um hier nur einige zu erwähnen, heiße Duelle lieferten. Denn es ging ja schließlich darum, sich für das Finale am Sonntag eine ideale Ausgangsposition zu erarbeiten. Unsere Kinder durften hautnah miterleben, wie die Profis abschlugen oder auf dem Grün mit zum Teil sensationellen Putts den Golfball ins Loch bugsierten. So wurden viele unserer Kinder mit Golfbällen, Tees und sogar mit Handschuhen bedacht, als die Profis vom Grün zum nächsten Abschlag unterwegs waren. Autogramme gab es auch zu Hauf, nachdem die Golfer im Recording Center ihre Scorekarten abgeliefert hatten, standen diese für die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes zum Anfassen bereit und beantworteten bereitwillig alle Fragen. Hier konnte man seinen Idolen wirklich die Hand schütteln und ihnen ganz nah sein, ganz anders als bei anderen Sportarten, wo man die Stars nur auf eine große Entfernung zu sehen bekommt.überrascht waren alle Kinder, dass ausnahmelos alle Golfer nach der Runde auf dem Putting Green oder auf der Driving Range zusammen mit Ihren Trainern die Nachbereitung des Spiels vornahmen. Hier konnten die Kinder wichtige Tipps zum Golfspiel und Kniffe für ihr zukünftiges Golfspiel erlangen. Auch wurde ein Hole-In One auf der 17. Spielbahn (Par 3, 197 Meter) von Andrew Marshall gespielt. Er darf nun einen BMW 640i im Wert von 120.000 sein Eigen nennen. Uns wurde zugetragen, dass ein Caddy mit dem Bag im Wald verschwandt um mit der zugelassenen Anzahl an Schlägern (14 Stück) wieder zurück auf dem Fairway zu erscheinen. Allerdings wurde dies von den Stewards überprüft und brachte die sofortige Disqualifikation mit sich. Die tollen Team-Polos mit dem Attighof Jugendgolf-Logo wurden von den TV Kameras des Senders SKY aufgezeichnet, welcher diese in die täglichen News zu den BMW Open einbauen wird. Unvergesslich bleibt auch der Moment, als Miguel Angel Jimenez ein Gruppenbild mit der Attighof Jugend machen wollte. Dies bleibt unseren Kindern sicherlich ein Moment für die Ewigkeit. Es wurde nicht nur Golf angeschaut, vielmehr konnte man sich auch in der Public Arena über alle Produkte rund um den Golfsport sowie sämtliche BMW Produkte informieren und diese auch direkt vor Ort testen. Weiterhin gab es Gewinnspiele und Wettbewerbe, an welchen die Kinder zahlreiche Gewinne einstrichen. Bei herrlichem Sonnenschein und tollem Golf verging die Zeit wie im Fluge und leider schon zu schnell war die Zeit gekommen, die

Heimreise anzutreten. Welche wir mit einer halbstündigen Verspätung um 16:45 Uhr antraten und um 19:00 Uhr wieder das heimische Attighof Terrain erreichten. Ausnahmslos allen Teilnehmern hat dieser exklusive Event gefallen und der einhellige Tenor war, das müssen wir unbedingt wiederholen. Miguel-Angel Jimenez mit der Attighof Jugend bei den BMW Open 2012 Zweites 9-Loch Jugendturnier für 2012 auf dem Attighof Am Freitag, den 15.06.2012 fand bei herrlichem Sommerwetter das zweite Jugendgolfturnier auf dem Attighof statt. Pünktlich um 16:00 Uhr fanden sich die ersten der 12 Teilnehmer an Tee 1 ein um zehn Minuten später auf die Runde zu gehen. Nach Erhalt der Startgeschenke in Form von Schuhbeuteln und einem Säckchen, gefüllt mit einem Golfball, Tees und einem Jeton mit Attighof Logo schlugen die Kinder eingeteilt in Dreierfilghts ab. Etwa 2,5 Stunden später meldeten sich die letzten Golfer wieder an der Clubrezeption zurück. Bei der anschließenden Siegerehrung durch die Jugendwarte auf der Clubterasse wurden die Kinder für die sehr guten Ergebnisse ausgezeichnet. Es gab Medaillen für alle Teilnehmer, Geschenke und Pokale für den Brutto-, und die jeweiligen Sieger der beiden Nettoklassen (A+B), sowie für alle zweit- und drittplatzierten Golfer der Nettoklassen. Wieder einmal, wie schon so oft in diesem Jahr, war Finn-Lasse Ernst nicht zu schlagen und erspielte sich im Stechen mit 8 Punkten den Bruttosieg vor Timothy Römer und Louis-Vincent Suba. Er

verbesserte damit sein HCP von 18,8 auf nun 18,1. Sieger in der Nettoklasse A wurde mit 38 Punkten Julian Watz (neues HCP 29,8) vor Timm Straub (neues HCP 23,5) und Timothy Römer (neues HCP 15,0). In der Nettoklasse B wurde Tim-Henning Frey mit 18 Punkten (neues HCP 47) Sieger vor Etienne Garcia-Vihola (neues HCP 44) und Pieter van Heusden (neues HCP 42). Zusätzlich gelang es Tim Scharfe und Jonas Wenzel in der nicht vorgabewirksamen Klasse jeweils sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Die Jugendabteilung freut sich sehr über die tollen gezeigten Leistungen und gratuliert allen Kindern recht herzlich und besonders den Siegern der jeweiligen Klassen. Teilnehmer Jugendgolf 15062012 Jugendabteilung vertritt Attighof auf dem Hessentag 2012

die Jugendwarte Am Sonntag, den 03.06.2012 repräsentierte die Jugendabteilung in Form von Roland Hörster und Uwe Straub den Attighof am eigenen Stand, im Karl-Kellner-Ring 34, auf dem Hessentag in Wetzlar. Von 16:00 22:00 Uhr konnten sich die Hessentagsbesucher im Putten und Chippen versuchen und sich über die Angebote und Möglichkeiten zum Thema Golfsport auf dem Attighof informieren. Gewohnt kompetent und mit Charme und Witz wurden den Gästen die Vorteile dieses wunderschönen Sports vermittelt. Trotz des verregneten Tages suchten doch eine Menge Besucher unseren Stand auf, sodass unsere beiden Jugendwarte viele Gespräche mit potentiellen Golfern führen durften. Den doch anstrengenden Tag ließen die beiden zusammen mit unserem Rezeptionist Sebastian Müller im Bundeswehr Zelt zu den Klängen von Ernst Mosch ausklingen, bevor man so gegen Mitternacht mit dem Shuttlebus die Heimreise antrat. Sommerfest 2012 der Attighof Jugend Am Samstag, den 02.06.2012 fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen unser alljährliches Sommerfest im Clubzelt statt. Um 15:00 Uhr startete das Fest mit Kaffee und leckeren Kuchen. Im Anschluss konnten dann alle Kinder und Eltern nach Lust und Laune sich an verschiedenen Stationen golferich betätigen. So stand der altbekannte Golfkäfig bereit um mit langen Eisen oder Hölzern den Golfball ins Netz zu spielen. Mehr mit Gefühl musste man an den Tag legen um in die Chipping Netze zu treffen, beim Pitchen konnte man an der elektronischen Tafel Punkte sammeln und die Präzision war an dem Puttingstand gefragt. Zusätzlich konnte man an allen Stationen die Übungen auch mit einem Linkshandschläger absolvieren um auch einmal hierfür ein Gespür zu entwickeln. Im Anschluss wurden dann die hungrigen Golfer mit Grillsteaks aus unserer Golfgastronomie, leckeren Würstchen und selbstgemachten Salaten verwöhnt. Das gemeinsame Beisammensein löste sich erst so gegen 21:00 Uhr, nach dem gemeinsamen Aufräumen auf, als die rund 40 Teilnehmer die Heimreise antraten. Alles in Allem war es ein tolles Fest, welches unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden muss. Die Jugendabteilung bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern und den Spendern (finanziell und natural) für die Unterstützung.

Finn-Lasse siegt im Taunus-Cup der Kl. Netto B Unser Senkrechtstarter 2012, Finn-Lasse Ernst nahm an allen drei Turnieren des Taunus-Cups 2012(Braunfels, Attighof und Weilrod) teil, erspielte sich somit ein neues HCP von 18,6! Gestartet ist er am Samstag, den 26.05.2012 in Braunfels mit einem HCP von 23,8. Finn-Lasse erspielte sich am ersten Tag 37 Nettopunkte und ein neues HCP von 23,4. Auf dem heimischen Attighof am Sonntag schaffte er sogar sagenhafte 47 Nettopunkte und startete am Sonntag in Weilrod mit der neuen Vorgabe von 18,6 Punkten. Diese Vorgabe konnte er dort mit 29 Punkten nicht ganz bestätigen, was ihm aber trotzdem für den Nettogesamtsieg mit 113 Punkten vor Günther Wagner und Konrad Kreuer beide ebenfalls vom Attighof ausreichen sollte. Mit diesem Sieg erhielt Finn-Lasse einen Gutschein für einen Hotelaufenthalt über 4 Tage im Hotel Las Madrigueras auf der spanischen Insel Teneriffa für 2 Personen Übernachtung mit Frühstück, ein Abendessen und ein Greenfee für die dortige Golfanlage vom Sponsor Classic Golf Tours. Die Jugendabteilung gratuliert dem glücklichen Sieger recht herzlich und würde sich freuen, den Spieler auf seiner Golfreise begleiten zu dürfen. Finn-Lasse mit Caddy

Bericht zum download:finn-lasse siegt im Taunus-Cup Attighof Jugend beim Taunus-Cup erfolgreich Am 27.05.2012 fand das zweite von drei Taunus-Cup Turnieren auf dem heimischen Attighof statt. In dieser Turnierserie wird an drei Tagen auf drei verschiedenen Plätzen um den Gesamtsieg über alle drei Veranstaltungen gekämpft. Die austragenden Clubclubs sind der GC Braunfels, der GC Weilrod und unser GC Attighof. Zwei Mannschaftsspieler unserer Jugend, Finn-Lasse Ernst und Timm Straub, nahmen bei strahlendem Sonnenschein die Herausforderung an um sich mit 60 weiteren Golfern zu messen. Zur weiteren Erschwernis für unsere Jugendspieler wurde hier von weiß abgeschlagen, was bei einigen Löchern schon bis zu 70 Meter zusätzlicher Länge bedeutete. Umso höher sind die Ergebnisse der beiden Spieler zu bewerten. Timm erreichte mit 36 Netto- und 13 Bruttopunkten den dritten Platz in der Nettoklasse B und verbesserte sein HCP auf nun 23,9. Vierter in dieser Klasse wurde unser Jugendwart Roland Hörster! Finn-Lasse war wie in dieser Saison schon Desöfteren in der gleichen Nettoklasse nicht zu schlagen und erspielte sagenhafte 47 Netto- und 22 Bruttopunkte, was selbstredend mit dem neuen HCP von 18,6 den Nettosieg mit sich brachte. Mit dieser Leistung reichte es ebenfalls zu zweiten Platz in der Bruttowertung. Da Finn-Lasse alle drei Turniere der Serie mitspielt wird der Gesamtnettosieg (Eine Golfurlaubsreise nach Teneriffa) sicherlich nur über ihn gehen. Wir hoffen das er auch beim letzten Bewerb seine Lockerheit nicht verliert und den möglichen Hauptpreis mit zurück zum Attighof bringt. Die Jugendabteilung gratuliert beiden Jugendspielern recht herzlich für die tollen gezeigten Leistungen und wünscht ihnen alles Gute für die restliche Saison. Für alle anderen Golfkinder des Attighofs sollte dies ein Anreiz sein, an ihren eignen Potentialen weiter fleißig zu arbeiten um die Erfolgsgeschichte Jugendarbeit auf dem Attighof weiterschreiben zu können. Timm und Finn-Lasse mit ihren Pokalen Golf meets Handball

Am gestrigen Samstagabend, den 26. Mai 2012 präsentierte unsere Jugendabteilung, in Form der beiden Jugendwarte Roland Hörster und Uwe Straub den GC Attighof beim Saisonabschlussfest des TV Hüttenberg. Nach dem letzten Heimspiel des TVH gegen die Rhein-Neckar Löwen, welches leider mit 26:32 verloren ging und der anschließenden Verabschiedung von verdienden Spielern begann der informelle Teil, an welchem alle Besucher in der Halle unter anderem am Attighof Golfkäfig ihr Können unter Beweis stellen konnten. Dieser Käfig mit den Maßen von 3*3*3 Metern versetzt die Spieler in die Situation auch schwungvoll und fest einen richtigen Golfball in das gegenüberliegende Netz zu schlagen. Hier konnten alle Probanden unter fachkundiger Anleitung erstmals versuchen mit dem Golfschläger ein Ziel in Form einer Zielscheibe zu treffen. Wie sich herausstellte waren ausnahmslos alle Neugolfer überrascht, dass dieser Sport technisch so anspruchsvoll ist. Hierbei wurden auch einige Talente ausfindig gemacht, welche überwiegend bereits dem Handballsport verbunden waren oder noch sind oder gar aktiv in der Bundesligamannschaft des TVH agieren. So konnte man hier die so wichtige Augen-Hand Koordination feststellen, wodurch der Ball oftmals seinen direkten Weg ins Ziel fand. Auch wurden viele interessante Gespräche mit potentiellen Neugolfern geführt und versucht, ihnen diesen Sport mit all seinen tollen Facetten nahe zu bringen zumal der Attighof nur wenige Fahrminuten von Hüttenberg entfernt ist. Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und erst weit nach halb eins am Morgen, nachdem die lange Schlange der Wartenden ihre ersten Golfversuche absolvierten, konnte der Käfig demontiert und die Heimreise in Richtung Waldsolms angetreten werden. Attighof Golfkäfig beim TVH Erstes Attighof Jugendgolfturnier 2012 unter erschwerten Bedingungen

Am Freitag, den 11.05.2012 fand das erste 9 Loch-Jugendgolfturnier für 2012 auf dem Attighof mit erschwerten Bedingungen statt. Nach Gewitter und sintflutartigen Regenfällen am frühen Nachmittag meinte es Petrus gut mit uns und schloss pünktlich zum Turnierstart um 16:00 Uhr seine Himmelspforten und ließ die Sonne wieder hervorkommen. Die 15 Teilnehmer wurden in Dreierflights im Abstand von 10 Minuten mit dem Startgeschenk in Form von Tees und einem Ball auf die Runde geschickt. Besonders erfreut war die Jugendabteilung darüber, dass es im Vorfeld zu keiner wetterbedingten Absage kam. Golf ist nun mal ein Outdoor-Sport und wird auch bei Regen gespielt. Mit Jonas Wenzel und Aaron Oßadnik nahmen gleich zwei Kinder an Ihrem ersten Turnier überhaupt teil und beide erzielten sehr gute Ergebnisse. Aaron wurde sogar dritter in der Nettowertung der Klasse B mit 20 Punkten, bestand somit seine Platzreife und wird nun mit einer Stammvorgabe von 52 geführt. Den zweiten Platz in dieser Klasse konnte Lasse Weber (neue Stammvorgabe ebenfalls 52) mit ebenfalls 20 Punkten im Stechen für sich verzeichnen, als Sieger der Klasse B setzte sich Etienne Garcia-Vihola (neue Vorgabe 47) mit 25 Punkten gegen die anderen 7 Kinder dieser Klasse durch. In der Netto Klasse A konnte sich Timothy Römer (neues HCP 15,2) mit 9 Brutto- und 20 Nettopunkten den dritten Platz hinter Finn-Lasse Ernst (neues HCP 23,8) mit 5 Brutto- und 22 Nettopunkten erreichen. Der Sieger der Nettoklasse A (26 Punkte) und gleichzeitige Bruttosieger mit 12 Bruttopunkten war Louis Vincent Suba, der nun über ein neues HCP von 16,8 verfügt. Bei der Siegerehrung wurden alle Kinder mit Medaillen oder Pokalen geehrt, sodass niemand hier leer ausgehen musste. Die Jugendabteilung gratuliert allen Beteiligten für die gezeigten Leistungen und bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Kindern, welche sich den widrigen Bedingungen sehr, sehr gut gestellt und auch mit viel Freude dieses Event erfolgreich zu Ende gebracht haben. Ein großer Dank geht auch an die Eltern, welche die Kinder pünktlich zum Golfplatz transportiert und auch auf der Runde angefeuert und unterstützt haben. So macht Golfspielen einfach Spaß, getreu dem Motto: kleiner Ball großer Spaß. Alle Sieger des Jugendturniers Finn-Lasse Ernst wurde Bruttosieger

Ein Großteil unserer Jugendmannschaft nahm am 08.05.2012 an der AQUADEN 9-Loch Afterwork Turnierserie teil. Dies war eigentlich als Trainingseinheit für unser erstes Jugendturnier 2012, welches am 11.05. stattfinden wird, gedacht. Deshalb freut es uns umso mehr, dass Pieter-Jan van Heusden (25 Punkte, neue Stammvorgabe 42) den ersten Platz in der Nettowertung Klasse B erringen konnte. Im folgte mit 24 Punkten auf dem zweiten Rang Lasse Reichle und einer neuen Stammvorgabe von 37. Nicht zu schlagen an diesem Abend aber war Finn-Lasse Ernst, welcher sich den ersten Platz in der Nettowertung Klasse A mit 24 Punkten und gleichzeitig auch den Bruttosieg mit 7 Punkten sicherte. Hierdurch konnte der sein HCP auf nun 25,4 reduzieren. Den erfolgreichen Abschluss der Attighof Jugend sicherte Valentin Burian (HCP 29,7) mit dem dritten Platz in der Nettowertung Klasse A. Diese sehr guten Platzierungen sind sicherlich auch das Ergebnis der hervorragenden Trainingsarbeit unserer beiden Pros Marc und Rainer sowie auf den Trainingsfleiß der Jugendlichen zurück zu führen. Die Jugendabteilung gratuliert allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen recht herzlich und wünscht ihnen gleichzeitig viel Erfolg bei den kommenden Herausforderungen insbesondere beim nächsten Jugendturnier auf dem Attighof. Der Bruttosieger Finn-Lasse in action Erfolgreiche Teilnahme am Jugendmannschaftspokal Die neu formierte Mannschaft des Attighof Golfclubs e.v. nahm am 28.04.2012 erstmals am Jugendmannschaftspokal des hessischen Golfverbands teil. Bei herrlichem Sonnenschein und heißen Temperaturen hieß es nicht nur den Platz und Gegner zu bezwingen vielmehr war an diesem Samstag die Hitze der größte Gegner. Unser Team bestehend aus: Valentin Burian, Louis-Vincent Suba, Timothy Römer, Timm Straub, Titzian-Leon Werner und Finn-Lasse Ernst, welcher verletzungsbedingt leider nicht antreten konnte, schlug sich hervorragend und belegte in der Endabrechnung den 7. Platz. Wir sind stolz bei unserer erstmaligen Teilnahme an diesem Pokal ein solches Ergebnis zu erzielen zumal unsere Spieler sich in allen Flights grundsätzlich gegenüber den Spielern anderer Clubs mit einstelligem Handcap behaupten mussten. Daher nochmals ein großer Dank an alle unsere Mannschaftsspieler für die tollen gezeigten Leistungen, so die Jugendwarte unisono.

v.l. U. Straub, T. Straub, L-V. Suba, T. Römer, V. Burian, R. Hörster. Nicht im Bild T-L. Werner und F-L. Ernst Attighof Golfkids zu Gast bei der Handball Bundesliga! Am Samstag den 21.04. waren die kleinsten Kinder der Jugendabteilung des GC Attighof e.v. vom TV 05/07 Hüttenberg eingeladen, beim Heimspiel gegen den TSV Hannover-Burgdorf mit den Mannschaften gemeinsam in die Halle einzulaufen. Für viele Kinder und deren Eltern war dies das erste Mal, aber mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass sie ein solches emotionales Event live miterleben durften. Die Halle war restlos ausverkauft und die rund 1500 Zuschauer sorgten für die in Hüttenberg bekannte Stimmung im Hexenkessel. Sichtlich gerührt kamen nach dem Einlaufen alle Kinder vom Spielfeld zurück um von der Presseloge aus gemeinsam mit den Eltern und der Jugendabteilung das tolle Spiel anzuschauen. Welches mit 29:29 Toren eine Punkteteilung mit sich brachte. Schon beim nächsten Heimspiel am 12.05. haben sich wieder einige Attighofler zum erneuten Besuch angekündigt. Von Seiten der Jugendabteilung gilt ein besonderer Dank an den TV Hüttenberg sowie den Eltern, welche es den Golfkids ermöglicht haben, diesen unvergesslichen Abend erleben zu dürfen. Attighof TV Hüttenberg Handball Saisoneröffnung 2012 der Attighof Golfjugend.

Attighof Hochtaunus Golf Jugendgruppe Basis 1 Am gestrigen Mittwoch, den 18.04. wurde mit dem ersten Training der Basisgruppe 1 nun auch offiziell die Jugendsaison 2012 eröffnet. Pünktlich um 17:00 Uhr fanden sich 10 Kinder der Jahrgänge 1999 bis 2006 auf dem Übungsgelände des Attighofs ein. Sehr erfreulich war, dass wir 5 Neuzugänge in dieser Altersklasse verzeichnen konnten und diese Kinder sogleich in das anstehende Training mit integriert haben. Wie gewohnt professionell führte unser Pro Marc Müller-Dargusch das Training durch, wobei er hier auf die tolle Vorarbeit des seit dem letzten Jahr erstmalig angebotenen Wintertrainings anknüpfen konnte. Die Freude auf die neue Saison war allen Kindern und anwesenden Eltern sichtlich anzumerken und wir hoffen, dass wir mit diesem Elan zusammen mit den Kindern eine erfolgreiche Zeit in 2012 erleben dürfen. Ab der KW 16/2012 startet das Kinder- und Jugendtraining. Die Trainingszeiten Ihrer Kinder entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle.

Im Anschluss möchten wir über ein paar grundlegende Dinge in Bezug auf das Kinder- und Jugendtraining informieren: Gruppeneinteilung Grundsätzlich erfolgt die Gruppeneinteilung nach dem Alter. Die Ziele der Basisgruppe sind Heranführen an den Golfsport, Spaß und Techniktraining ohne Leistungsdruck, was sich dann in den Gruppen Basis 2 und Fördergruppe steigert bis der Leistungsdruck in der Mannschaft dann zur Normalität gehört. Trainingsplanung Die Trainingstermine sowie die Zeiten der jeweiligen Gruppen können dem o.a. Plan entnommen werden. Aufgrund der eingeschränkten Trainingszeiten besteht leider kaum die Möglichkeit, innerhalb des Unterrichts auf dem Golfplatz zu spielen. Kinder und Jugendliche, welche bereits über ein Golfabzeichen des Deutschen Golf Verbandes (DGV) verfügen, sollten die Möglichkeit nutzen, mit erwachsenen Golfern auf dem Platz zu spielen! Wenn Trainingstermine verschoben werden müssen, werden wir Euch so langfristig wie möglich im Vorfeld informieren. Golfabzeichenprüfung Für einige Kinder und Jugendliche ist das Jahresziel, eines der Golfabzeichen des DGV zu erreichen. Mit bestandener Bronze-Prüfung dürfen Kinder und Jugendliche mit erwachsenen Golfern auf dem Platz spielen. Silber ist ein Zwischenschritt Gold steht stellvertretend für die Platzerlaubnis, womit die Jugendlichen den Platz allein bespielen dürfen. In jedem Jahr gibt es im Attighof aus organisatorischen Gründen nur eine Prüfung. Die Prüfung wird sich aller Voraussicht nach über 2 Trainingstage erstrecken. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kinder und Jugendliche, welche im Verlauf des Jahres große Fortschritte machen, haben natürlich die Möglichkeit (wie die Erwachsenen) die reguläre Platzerlaubnis (PE) zu erspielen. Dies kann jedoch nur durch zusätzliches Einzeltraining erreicht werden. Von der Jugendabteilung könnt ihr Unterlagen über sämtliche Übungsformen bzw. Prüfungsteile für die Bronze-, Silber- und Goldprüfungen bekommen, so dass Ihr Eltern, Opas und Omas, Verwandte und/oder Freunde mit den Kindern das gesamte Jahr über zielgerichtet trainieren könnt, was im Herbst dann geprüft wird. Bälle, Schläger, Golftaschen u.a. Bälle und Schläger werden den Kindern und Jugendlichen vom Attighof für das Training kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus können sich die Kinder an jedem Tag mit ihrem Mitgliedsausweis 1mal kostenlos Bälle ziehen. Aus diesem Grund sollten daher künftig alle Kids ihren Mitgliedsausweis (an einem sicheren Ort) in ihrem Golfbag mitführen! Langfristig sollten alle Kinder und Jugendlichen allerdings über eigene Schläger, Golftaschen und Golfschuhe verfügen vor allem wenn es ans Spielen auf dem Golfplatz geht! Bitte gebt Euren Kindern nicht ausgemusterte Erwachsenenschläger an die Hand!! Auch gekürzte alte Damensätze sind nicht zweckmäßig, da diese weiterhin über ein zu hohes Gewicht für Eure z.t. kleinen Mäuse verfügen. Gerne stehen Euch Frau Bonn aus dem Pro Shop und die Pros beratend zur Verfügung. Aktuell empfehlen wir sehr die Schläger der Marke U.S. Kids. Die Firma ist weltweit führend im Bereich Kinder- und Jugend-Material. Sie bietet 5 verschiedene Schlägerlängen je nach Körpergröße im Bereich Anfänger und Freizeit an und dies jeweils nach Farben für Mädchen und Jungs. Darüber hinaus werden ebenfalls für 5 Körpergrößen Schläger für

Leistungsspieler angeboten. Gerne könnt Ihr die Pros bezüglich der Schläger bzw. bezüglich eines möglichen Kaufs ansprechen. Getränke Die Kinder und Jugendlichen sollen zum Training ausreichend Getränke mitbringen. Trinkflaschen verursachen hierbei weniger Abfall und können ggf. in der Golftasche deponiert werden. Regenkleidung Training findet bei jedem Wetter statt! Wir üben auch bei Regen und Kälte, so dass alle Teilnehmer Regen- und mögliche Ersatzkleidung mitbringen sollten. Bei Blitzgefahr wird selbstverständlich nicht unter freiem Himmel gespielt. In diesem Fall werden wir in den Regenhütten oder im Clubhaus das Trainingsprogramm improvisieren. Gesundheit Bitte informiert uns oder die Pros, wenn die Kinder und Jugendlichen über etwaige gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen verfügen. Denkt bitte nicht nur an den Golfschwung sondern auch an Herz-Kreislauf-Belastungen, Allergien etc. Trainingsregeln Während des Trainings bestehen einige Verhaltensregeln. Diese dienen der Sicherheit aber auch dem Lernfortschritt der Kinder und Jugendlichen. Bei auffälligem Verhalten wird zunächst das Gespräch mit dem jeweiligen Kind/Jugendlichen und danach mit den betreffenden Eltern gesucht. Dauerhafte Störungen des Unterrichts können zum Ausschluss aus dem Jugendtraining führen. Turniere Neben den Clubturnieren des Attighof bietet der Hessische Golf Verband für Kinder und Jugendliche mit mindestens einem Silber-Abzeichen des DGV eine Turnierserie an: First Drive- und Challenge-Turniere. Die Ausschreibungen sowie die Termine findet Ihr hier: http://www.hessischergolfverband.de/hgv/index.php?klick=235&phpsessid=969a7c49bbd 0bf0e6edc291cf7362c75&Main=jugend/west.htm Anmelden könnt Ihr die Kinder im Clubhaus am schwarzen Brett. Golfende Eltern werden bei Anmeldung ihres Kindes gebeten, sich für die Betreuung einer Spielgruppe bei dem betreffenden Turnier zu melden. Dies ist Usus und kommt unseren Kids zugute. Die Turniere sind sehr empfehlenswert!! Weitere Trainingsangebote Neben dem offiziellen Jugendtraining des Golfclubs bieten unsere Pros weitere Trainingsangebote für Kinder und Jugendliche an. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle die Möglichkeit, professionelles, individuell abgestimmtes Einzeltraining bis zu einem Alter von 15 Jahren für 50 % des regulären Unterrichtshonorars bei Marc Müller-Dargusch zu erhalten. Erstes Golf-Jugend-Ostercamp war ein voller Erfolg! Zum ersten Mal wurde vom 12-14.04. 2012 von der neuen Jugendabteilung des Attighof Golfclub ein dreitägiges Trainingscamp für interessierte Kinder und Jugendliche

durchgeführt. Schon nach nur zwei Tagen waren die 10 freien Plätze ausgebucht, was schon im Vorfeld auf ein großes Interesse einer solchen Maßnahme schließen ließ. Die Teilnehmer erwartete ein spannender Mix aus interessantem Golftraining, in dem abwechselnd Technik, Koordination und Kondition verbessert wurden, sowie viel Spaß innerhalb der gesamten Trainingsgruppe. Sowohl auf dem Übungsgelände als auch auf den Spielbahnen. Die Teilnehmer waren im Alter zwischen 8-16 Jahren und in allen HCP- Klassen vertreten. Das Training begann täglich um 10:00 Uhr mit dem Aufwärmen und endete um 15:00 Uhr mit dem obligatorischen Abschlussspiel, welches jeweils von den Teilnehmern selbst ausgewählt werden durfte. In der einstündigen Mittagspause konnten die Kinder via a la carte Gerichten in unserer Golfgastronomie Zum Kaya ihren Hunger stillen um im Anschluss gestärkt den zweiten Teil des täglichen Programms zu absolvieren. Besonderen Wert legte die Jugendabteilung in diesem Camp auf die Pitch-, Bunkertechnik und das Schlagen aus schwierigen Hanglagen, sowie auf die Teambildung, welche in Wettkampfspielen wie z.b. Battlegolf, wo das Gewinnerteam dem anderen Team nach jedem Loch einen Schläger neutralisieren durfte, gefestigt wurde. Alle Teilnehmer erhielten am Ende des Events ein Club-Poloshirt mit der Aufschrift Ostercamp 2012 um auch optisch die neu gewonnenen Erfahrungen durch dieses Training, das mit Sicherheit unvergesslich bleiben wird, zu signalisieren. Der einhellige Tenor am Ende der Veranstaltung war: Das war ein echtes Highlight der Osterferien und schade das es schon zu Ende ist. Gerne hätten wir noch ein paar Tage weiter machen können. Sollte der Wunsch der Kinder für ein weiteres Camp in diesem Jahr bestehen, werden wir im Herbst ggf. nochmals ein mehrtägiges Training dieser Art anbieten. Herzlichen Glückwunsch den Attighof Kindern für die tollen gezeigten Leistungen bei der HGV First Drive / Jugend Challenge Tour 2012 auf heimischen Terrain. Bei herrlichem Sonnenschein und perfekten Platzbedingungen waren am Sonntag, den 25.03.2012 die besten Voraussetzungen geschaffen um tolle Ergebnisse zu erzielen. Was sich auch in den doch überdurchschnittlichen Ergebnissen aller Altersklassen widerspiegelte. So

belegte Sofia Hörster bei ihrem ersten Turnier überhaupt den 4. Platz in der Brutto Wertung der First-Drive Tour AK 10. Bei der Challenge Tour über 9 Loch wurde Niclas van der Straeten dritter in der Netto-Wertung und verbesserte sein Handicap von 42 auf 37. In der 18 Loch Challenge Tour konnte Valentin Burian ebenfalls den 3. Platz in der Netto-Wertung erringen und verbesserte sein HCP von 32,6 auf nun 29,6. Wir möchten allen Kindern des Attighof Golfclubs danken, welche an diesem Sonntag an unserer Heimveranstaltung teilgenommen haben, gratulieren den o.a. Gewinnern recht herzlich zu den gezeigten Leistungen und wünschen allen gleichermaßen viel Erfolg für die zukünftigen Turnierveranstaltungen. Attighof Taunus Golf Champs 2012 der HGV First Drive / Challenge Tour West Die Jugendabteilung des Golfclub Attighof e.v. wünscht allen Mitgliedern und Golfern eine erfolgreiche neue Saison 2012 und möchte Ihnen hiermit ein paar Informationen über die Jugendarbeit des Clubs zukommen lassen: Wer sind wir? Wir sind Roland Hörster und Uwe Straub und möchten mit neuen Ideen, Methoden und Maßnahmen die Jugendabteilung des Clubs neu ausrichten. Hierzu bauen wir auf die tolle Jugendarbeit der letzten Jahre auf. Wofür wir uns recht herzlich bei Christina Stein für das hervorragende Engagement bedanken möchten. Die ersten Änderungen haben bereits im abgelaufenen Jahr stattgefunden, so haben wir erstmalig ein Wintertraining für die Jugend anbieten können. Hier gilt ein besonderer Dank Frau Sänger von der Gemeindeverwaltung Waldsolms welche es uns ermöglicht hat, trotz überfüllter Sporthallen eine geeignete Räumlichkeit zur Verfügung zu stellen. So bereiten sich im Durchschnitt etwa 10 Kinder jeden Freitag in der Zeit 17:00 19:00 Uhr im Sportraum unterhalb der Feuerwehr Waldsolms auf die neue Saison vor. Um die Voraussetzungen überhaupt zu schaffen haben wir eigens Hallengolfbälle aus Gummi, Matten und entsprechende Netze angeschafft, sodass ein hallentaugliches Golftraining erst möglich wurde. Dadurch, dass Roland im letzten Jahr die C-Trainer Lizenz Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat, ist es uns nun auch möglich, golfphysiologische und koordinative Übungen in das Wintertraining einzubauen. Somit starten die Kinder im März nicht bei null, vielmehr wurde der Grundstock gelegt, dass unsere beiden Golf Pros Marc und Rainer im April direkt mit dem technischen Golftraining unserer Jugend loslegen können. Unser Ziel ist es, in der nächsten Zeit eine erfolgreiche Jugendmannschaft auf dem Attighof zu etablieren. Da derzeit die Kinder und Jugendlichen im Golfclub nur ca. 5% der Mitglieder repräsentieren, werden wir in Zukunft verstärkt Maßnahmen ergreifen, um weitere Kinder und Jugendliche als potentielle Golfer zu gewinnen. Eine Maßnahme ist z.b. das Projekt

Abschlag Schule, welches bereits seit einiger Zeit erfolgreich von Sybille Volck und unserem Professional Marc erfolgreich durchgeführt wird, weiter auszubauen. So werden wir in diesem Jahr erstmals mit der Grundschule in Brandoberdorf diese Maßnahme durchführen. Wir würden uns auch freuen, wenn wir beispielsweise einen Pädagogen als Schulgolfverantwortlichen des Golfclubs gewinnen könnten, der uns bei diesen Projekten innerhalb der Schulorganisation pro aktiv unterstützen könnte. Weiterhin werden wir sportlich die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an Wettbewerbsturnieren ausbauen und auch einige Freundschaftsspiele mit befreundeten Clubs durchführen. Auch außerhalb des sportlichen Rahmens werden wir mit den Kindern einige Veranstaltungen und Ausflüge anbieten, so waren wir z.b. im Januar mit den Kindern auf der Eisbahn in Bad Nauheim, werden demnächst ein Basketballspiel in Frankfurt besuchen und später ein Profigolfturnier in Köln gemeinsam anschauen, um nur einiges hier zu nennen. Ferner möchten wir das Patenkonzept neu aufgreifen und würden uns wünschen, dass doch die oder der eine oder andere sich bereit erklärt die Kinder auf einer Runde zu begleiten. Weiterhin bitten wir euch, uns beim Ausrichten von Jugendgolf Turnierveranstaltungen zu unterstützen. Um alle Mitglieder immer auf dem Laufenden zu halten werden wir an der Jugendseite der Homepage einiges verändern, eine Ecke im Foyer für Infos bereit stellen und mehrmals jährlich ein Jugendmagazin erscheinen lassen. Hierzu sind Vorschläge zur Namensvergabe gerne willkommen. In Erwartung auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Club und den Mitgliedern verbleiben wir mit sportlichen Grüßen Herzlichen Glückwunsch zur C-Trainer-Lizenz "Kinder und Jugendgolf" Der Golfclub Attighof hat einen neuen C-Lizenz Trainer "Kinder-und Jugendgolf". Roland Hörster ist seit 2010 im Jugend-Kompetenzteam und ist dort für die Organisation von Training und Turnieren mitverantwortlich.

Die DGV-Trainerausbildung ist nach den Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in ein mehrstufiges Lizenzsystem mit den jeweiligen Qualifikationen zum C-, B- und A-Lizenztrainer aufgebaut. Die Ausbildungsdauer zum C-Lizenz Trainer beträgt 150 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten die in 3 mehrtägige Lehrgangsteile aufgeteilt sind. Darüber hinaus muss noch eine schriftliche Ausarbeitung sowie ein Praktikum und eine Abschlussprüfung absolviert werden. Neben den Golf-und Sportpraxisteil gehören auch Biologisch-medizinische und Pädagogisch-psychologische Grundlagen zur Ausbildung. Roland Hörster hat die Abschlussprüfung zum C-Lizenz Trainer am 23.10.2011 erfolgreich bestanden. Der Golfclub Attighof sagt HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Kinder-Golfabzeichen des Deutschen Golf Verbandes Bei der diesjährigen Prüfungen für die Kinder-Golfabzeichen des Deutschen Golf Verbandes haben erfolgreich abgeschnitten: Etienne Garcia-Vihola hat das Gold-Abzeichen und damit stellvertretend die offizielle Platzerlaubnis und Handicap -54 erreicht. Super-Leistung! Aaron Oßadnik hat das Abzeichen in Bronze erreicht und darf damit mit erwachsenen Golfern auf dem Platz spielen. Auch eine tolle Leistung! Mit Abschlag Schule bringt der Attighof Kids in Schwung Das bundesweite Golfprojekt des DGV und finanziell unterstützt von der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) Abschlag Schule bleibt auch im zwölften Jahr populär. Insgesamt wurden bisher über 4.500 Schulprojekte mit mehr als 75.000 Schülern gefördert. Allein im vergangenen Jahr beteiligten sich 444 Schulen mit 8.538 Jungen und Mädchen an Abschlag Schule. Sie wurden von 307 Golfanlagen betreut. So hat sich nun auch der Attighof Golf und Country Club e.v. entschlossen, an diesem Projekt teilzunehmen. Betreut wird diese Maßnahme von unserem Master-Professional der PGA of Germany, Marc Müller- Dargusch in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Mitglied, Frau Sybille Volck.

Seit dem 15. August diesen Jahres läuft die Initiative Abschlag Schule auf dem Attighof in Kooperation mit der Freiherr-vom-Stein-Schule in Wetzlar. Diese Schul AG umfasst derzeit ca. 20 Schülerinnen und Schüler und wurde Sybille Volck, welche zugleich auch als Lehrerin an der Freiherr-vom-Stein-Schule tätig ist, organisiert. Die Dauer dieser Maßnahme erstreckt sich bis zu den Sommerferien 2012 und ist in 6 Kategorien aufgeteilt, welche sich wie folgt darstellen: Techniktraining, Regeln und Etikette, Koordination, Kondition, Spiel auf dem Golfplatz und die Prüfungen am Ende. Hier werden die Kinder einmal wöchentlich von Wetzlar aus zu unserer Anlage gebracht, wo Sie unter fachlich-kompetenter Anleitung in Intervallen von 15 Trainingseinheiten von je 120 Minuten den Spaß am Golfspiel nahegebracht bekommen. Weiterhin ist das Ziel, dass die Teilnehmer des Projekts bis zum Ende des Jahres das Golfabzeichen in Bronze, bis Mitte 2012 das Golfabzeichen in Silber ablegen und bei Eignung am Jugendtraining des Clubs teilnehmen. Das Clubmanagement sowie die Jugendabteilung freuen sich sehr über dieses Projekt und heißen alle Schülerinnen und Schüler recht herzlich willkommen. Zusätzlich hoffen wir, dass das eine oder andere Kind sich unserem Jugendteam anschließen wird. Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Betreuern, Sybille Volck und Marc Müller-Dargusch für ihre Initiative und die bisher geleistete Arbeit. Zusätzliche Informationen können Sie unter dem nachfolgenden Link erhalten: http://www.abschlag-schule.de