Bedienungsanleitung. 2005, Shure Incorporated 27D3138 (Rev. 6) Printed in U.S.A.



Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. 2005, Shure Incorporated 27C3142 (Rev. 3) Printed in U.S.A.

KSM137. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. 2003, Shure Incorporated 27B3044 (CD) Printed in U.S.A.

Bedienungsanleitung. 2005, Shure Incorporated 27C3044 (Rev. 4) Printed in U.S.A.

Bedienungsanleitung , Shure Incorporated 27E3122 (Rev. 1) Printed in U.S.A.

Bedienungsanleitung. 2007, Shure Incorporated 27C3156 (Rev. 4) Printed in U.S.A.

Bedienungsanleitung KSM9 KSM , Shure Incorporated 27B3192 (Rev. 1) Printed in U.S.A.

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

PG Mikrofone Der Einstieg in die Shure Welt.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

BLUETOOTH FREISPRECHANLAGE S-31. Bedienungsanleitung

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie

Funkentstörung REIMESCH KOMMUNIKATIONSSYSTEME GMBH

Handbuch USB-Isolator

Pflege Ihrer implantatgetragenen Brücke

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Gussnummern-Lesesystem

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Installation OMNIKEY 3121 USB

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

89SV80/R1200. Mechanik. Signalverteilerschrank mit doppelseitigen SVT - Elementen. Anwendung. Beschreibung. Schrank. 1KGD D, Ausgabe 01/2010

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

TEC-BULLETIN FLYING PROBE TESTER

RadioRA -2-Verstärker

KSM141 USER GUIDE WIRED MICROPHONE. Le Guide de l Utilisateur Bedienungsanleitung Guia del Usuario

Inhaltsverzeichnis

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

Gezielt über Folien hinweg springen

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Schallmessung (Geräuschmessung)

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Benutzung der LS-Miniscanner

Server- und Netzwerkschränke Was ist ein Server-/Netzwerkschrank?

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Handbuch für den Besitzer

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Eingangsseite Umwelt-online

MasterTig LT 250 WIG-SCHWEISSEN MIT JEDER BELIEBIGEN DC- SCHWEISSSTROMQUELLE. "Nie war das Schweißen besser als mit MasterTig LT 250!

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

DF PROFI II PC/104-Plus

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

telefonkonferenz.de für Endanwender Sofort-Konferenzen ohne Anmeldung Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...2

Dokumentenverwaltung im Internet

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

KabelKiosk NDS CI+ Modul Fehlercode-Liste

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Flexoskope. Endoskope mit höchster Flexibilität

Neue Ideen - Wir verwirklichen sie... Der Innentransport von Fahrräder Wir entwickeln für jeden Fahrzeuginnenraum Fahrradträger.

TG6411_6421G_AR_QG(g_g).fm Page 1 Wednesday, December 17, :59 PM. Modellbez. Haken. ( V AC, 50 Hz)

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

Jede Minute zählt: Zeitorganisation mit Tenocard 10.

Lehrer: Einschreibemethoden

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

User Guide Le Guide de l Utilisateur Bedienungsanleitung Guia del Usuario Guida dell Utente Manual do Usuário Руководство пользователя 取扱説明書사용자안내서

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

DRF-A3 IEEE 1394 FireWire Adapter Schnellinstallationsleitfaden

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Robust. Effizient. Professionell. Lagersysteme für Spezialwerkzeuge.

Transkript:

Bedienungsanleitung 2005, Shure Incorporated 27D3138 (Rev. 6) Printed in U.S.A.

SHURE INCORPORATED NIEREN-KONDENSATORMIKROFON KSM27 Wir danken Ihnen für den Kauf des Mikrofons KSM27. Bei der Entwicklung des KSM27 flossen über 75 Jahre Erfahrung in der Audiotechnik ein, die es zu einem der besten Mikrofone auf dem Markt machen. Falls diese Broschüre noch Fragen offen lässt, wenden Sie sich bitte an Shure Applications Engineering unter der Telefonnummer +1 (847) 600-8440, montags bis freitags 8.00 bis 16.30 Uhr (CST). In Europa rufen Sie bitte +49 (7131) 7214-0 an. Unsere Web-Adresse lautet www.shure.com. 1

Schalter für den Hochpass-Filter VORDERANSICHT DES KSM27 RÜCKANSICHT DES KSM27 15-dB-Bedämpfung ABBILDUNG 1. VORDER UND RÜCKANSICHT DES KSM27 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Das Shure KSM27 ist ein Kondensatormikrofon mit Nierenrichtcharakteristik. Es muss von der Seite besprochen werden. Das KSM27 ist für die Verwendung im Studio konzipiert, jedoch robust genug für Live-Anwendungen, und weist eine extern polarisierte 1-Zoll-Membran, ein außerordentlich geringes Eigenrauschen und einen erweiterten Frequenzgang auf, der speziell auf die Anforderungen von Gesangsspuren und Instrumentenaufzeichnung abgestimmt ist. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Nierenrichtcharakteristik die gebräuchlichste Charakteristik sowohl für Studioals auch Live-Anwendungen Extern polarisierte, ultradünne (2,5 µm), vergoldete (24 Karat) Mylar -Membran von 1 Zoll Durchmesser und geringer Masse bietet ein überlegenes Einschwingverhalten. Transformatorloser Vorverstärker der Klasse A bietet Transparenz, extrem schnelles Einschwingverhalten sowie keine Übernahmeverzerrung, wobei harmonische und Intermodulationseffekte minimal gehalten werden. Erstklassige elektronische Komponenten und vergoldete interne und externe Verbindungen Eingebauter Rumpelfilter eliminiert Störungen von mechanischen Vibrationen unter 17 Hz. Schaltbares 15-dB-Dämpfungsglied zur Bewältigung äußerst hoher Schalldruckpegel Dreistufiger schaltbarer Hochpass-Filter verringert unerwünschte Hintergrundgeräusche und wirkt dem Nahbesprechungseffekt entgegen. Eingebauter dreistufiger Poppschutzgrill verringert Popp - und andere Atemgeräusche. Interner Erschütterungsabsorber verringert Handhabungs- und Stativgeräusche. 2

LEISTUNGSMERKMALE Erweiterter Frequenzgang Geringes Eigenrauschen Außergewöhnliche Wiedergabe im Tiefbassbereich Hoher Ausgangspegel Hohe Eingangsschalldruckpegelfestigkeit Keine Übernahmeverzerrung Äußerst gleichförmige Richtcharakteristik Überragende Gleichtaktunterdrückung sowie Unterdrückung von HF-Störungen VERWENDUNGSMöGLICHKEITEN Das KSM27 liefert ausgezeichnete Ergebnisse bei allen Anwendungen, die ein hochwertiges Mikrofon erfordern. Einige gebräuchliche Anwendungen werden nachfolgend aufgeführt. Gesang - Solo, Hintergrund, Sprachaufnahme, Rundfunk und Fernsehen Akustikinstrumente - wie z.b. Klavier, Gitarre, Trommeln, Schlagzeug, Saiteninstrumente Elektroinstrumente - wie z.b. Gitarre und Bass Blasinstrumente - Blech- und Holzblasinstrumente Bassinstrumente - wie z.b. Kontrabass, Elektrobass, Bassdrum Mikrofonabnahme von oben für Trommeln oder Schlagzeug Ensembles - Chöre oder Orchester Abnahme von Raumatmosphäre - Gitarrenverstärker oder Trommeln Hinweis: Sowohl die Raumakustik als auch die Mikrofonplatzierung haben entscheidenden Einfluss auf den bei der Abnahme einer Schallquelle gewonnenen Ton, besonders bei Verwendung eines hochempfindlichen Mikrofons wie dem KSM27. Eventuell ist es notwendig, mit der Mikrofonplatzierung und mit Veränderungen am Raum zu experimentieren, bis der beste Gesamtklang für die jeweilige Anwendung erzielt wird. BEDIENUNG DES KSM27 Befestigung Das KSM27 wird mit Hilfe des Erschütterungsabsorbers an einem Bodenstativ oder Galgen befestigt, indem der Erschütterungsabsorber auf das Mikrofonstativ geschraubt wird und das Mikrofon in den Erschütterungsabsorber eingeführt/eingeschraubt wird. Spannungsversorgung Das KSM27 benötigt Phantomspeisung. Die optimale Leistung wird bei einer Speisung mit 48 V Gleichspannung erzielt (IEC-268-15/DIN 45 596). Das Mikrofon funktioniert ebenfalls jedoch mit leicht verringerter Leistungsreserve und Empfindlichkeit bei einer Phantomspannung von nur 11 V Gleichspannung. Die meisten modernen Mischpulte stellen Phantomspeisung zur Verfügung. Die Phantomspeisung kann nur durch ein Kabel, das an jedem Ende mit XLR-Steckern abgeschlossen ist, zum KSM27 übertragen werden. 3

Platzierung des Mikrofons Die Vorderseite des KSM27 ist durch das Logo gekennzeichnet. Siehe Abbildung 1. Diese Mikrofonseite ist in Richtung der aufzunehmenden Schallquelle zu positionieren. Die Rückseite des Mikrofons ist durch das Logo sowie die Schalter für den Hochpass-Filter und für die 15-dB-Bedämpfung gekennzeichnet. Nierencharakteristik. Nimmt Schall direkt von vorne auf, geringste Empfindlichkeit für Schall von hinten. Die Nierencharakteristik ist die gebräuchlichste Richtcharakteristik für Studioaufnahmen und Live-Beschallungen. Siehe Abbildung 5. Einstellung des Frequenzgangs im Tiefbassbereich Ein dreistufiger Schalter auf der Rückseite des KSM27 ermöglicht die Einstellung des Frequenzgangs im Tiefbassbereich des Mikrofons (siehe Abbildung 1). Die Hochpass-Filtereinstellungen können zum Reduzieren der Wind- oder Raumgeräusche sowie des Nahbesprechungseffekts verwendet werden. Ebener Frequenzgang. Diese Einstellung ist zu verwenden, wenn die natürlichste Wiedergabe der Schallquelle gewünscht wird. Da das Mikrofon äußerst tiefe Frequenzen wiedergibt, sollte der gummiisolierte Erschütterungsabsorber verwendet werden, um die durch das Mikrofonstativ übertragenen, niederfrequenten mechanischen Vibrationen zu dämpfen. SteilflankigerHochpass-Filter. Bietet einen 18-dB/Oktave-Hochpass-Filter bei 80 Hz. Er trägt zur Beseitigung von Bodenrumpeln und niederfrequenten Raumgeräuschen bei, wie z.b. von Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlagen. Wie der Bassabsenkungs-Rolloff kann die steilflankige Filtereinstellung auch zur Kompensation des Nahbesprechungseffekts oder zur Verringerung niedriger Frequenzen verwendet werden, die ein Instrument dumpf oder unsauber klingen lassen. Bassabsenkungs-Rolloff. Bietet einen 6-dB/Oktave-Rolloff-Filter bei 115 Hz. Diese Einstellung wird für Stimmen oder Instrumente oder zur Kompensation des 2 3 4 5 6 789 20 50 100 1000 Nahbesprechungseffekts oder zur Verringerung niedriger Frequenzen verwendet, die ein Instrument dumpf oder unsauber klingen lassen. db +5 0 10 Hz Ebener Frequenzgang Steilflankiger Hochpass- Filter Bassabsenkungs-Rolloff ABBILDUNG 2. FREQUENZGANG IM TIEFBASSBEREICH 4

Einstellung der Bedämpfung Der Bedämpfungsschalter auf der Rückseite des KSM27 verringert den Signalpegel der Mikrofonkapsel um 15 db, ohne den Frequenzgang zu verändern. Dadurch kann verhindert werden, dass extrem hohe Schalldruckpegel (z.b. Nahaufnahmen von Trommeln und Gitarrenlautsprechern) das Mikrofon überlasten. Zur Aktivierung der Bedämpfung den Schalter in die Stellung -15 db verschieben. 0 db Diesen Schalter für leise bis normale Schallpegel verwenden. -15 db Diese Schalterstellung sollte verwendet werden, wenn sich das Mikrofon in geringer Nähe zu extrem lauten Schallquellen befindet, wie z.b. Bassdrum, Wirbeltrommel oder lauten Gitarrenlautsprechern. Eingebauter Poppfilter Der Grill des KSM27 besteht aus 3 separaten Geflechtschichten, die als eingebauter Poppfilter wirken und zur Verringerung von Wind- und Atemgeräuschen beitragen. Abhängig von der Person ist bei Mikrofonnahabnahmen von Sängern eventuell ein externer Poppschutz oder ein Windschutz nötig. (Siehe Abbildung 3.) Auch der Einsatz des steilflankigen Hochpass-Filters kann nützlich sein. ABBILDUNG 3. PS-6 POPPER STOPPER POPPFILTER Abschlussimpedanz Eine Abschlussimpedanz von mindestens 1000 Ω wird empfohlen. Bei gemeinsamer Verwendung mit üblichen, modernen Mikrofonvorverstärkern (mit Nennimpedanzen von ungefähr 2500 Ω) weist das KSM27 eine höhere maximale Schalldruckpegelfestigkeit und einen höheren Ausgangsbegrenzungspegel auf. Bei Verwendung des 15-dB-Dämpfungsglieds kann das KSM27 einen Schalldruckpegel bis zu 152 db und einen Ausgangspegel von +15 dbv bewältigen, wobei die angeschlossene Impedanz mindestens 2500 Ω betragen sollte. 5

TECHNISCHE DATEN Kapseltyp Extern polarisierter Kondensator Frequenzgang 20-20.000 Hz (siehe Abbildung 4) Richtcharakteristiken Nierencharakteristik (siehe Abbildung 5) Ausgangsimpedanz EIA-Nennwert 150 Ω (140 Ω effktiv) Bedämpfungsschalter 0 oder 15dB Bedämpfung Schalter für den Hochpass-Filter Linearer Frequenzgang, -6 db/oktave unterhalb 115 Hz, -18 db/oktave unterhalb 80 Hz Phantomspeisung +48 V Gleichspannung ± 4 V Gleichspannung (IEC-268-15/DIN 45 596), Pins 2 und 3 positiv Stromaufnahme typisch 5,4 ma bei 48 V Gleichspannung Gleichtaktunterdrückung 50 db, 20 Hz bis 20 khz Polarität Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Ausgangspin 2 in bezug auf Pin 3 Abmessungen und Gewicht 53,0 mm maximaler Gehäusedurchmesser, 156,2 mm lang; 642 Gramm (siehe Abbildung 6) Empfindlichkeit (typisch, bei 1000 Hz; 1 Pa = 94 db Schalldruckpegel) -37 dbv/pa Eigenrauschen (typisch, Äquivalent-Schalldruckpegel, Bewertungskurve 14 db A, IEC 651) Maximaler Schalldruckpegel bei 1000 Hz 2500 Ω Impedanz (Bedämpfung ein) 1000 Ω Impedanz (Bedämpfung ein) Ausgangsbegrenzungspegel* 2500 Ω Impedanz 1000 Ω Impedanz Dynamikbereich 2500 Ω Impedanz 1000 Ω Impedanz Signalrauschabstand** 137 (152) db 133 (147) db 7 dbv 1 dbv 123 db 118 db 80 db *20 Hz bis 20 khz; Gesamtklirrfaktor < 1 %. Gesamtklirrfaktor des Mikrofon-Vorverstärkers, wenn das anliegende Eingangssignal beim angegebenen Schalldruckpegel dem Kapselausgang äquivalent ist. **Signalrauschabstand ist die Differenz zwischen 94 db Schalldruckpegel und dem äquivalenten Schalldruckpegel des Eigenrauschens mit Bewertungskurve A. 6

+10 db 0 60 cm 10 2 3 4 5 6789 2 3 4 5 6 78 9 20 50 100 1000 10000 20000 Hz ABBILDUNG 4. TYPISCHER FREQUENZGANG 150 180 150 150 180 150 120 120 120 120 90 60 20 db 15 db 10 db 5 db 60 90 90 60 20 db 15 db 10 db 5 db 60 90 30 +5 db 30 30 +5 db 30 250 Hz 2500 Hz 500 Hz 6400 Hz 1000 Hz 10000 Hz ABBILDUNG 5. TYPISCHE RICHTCHARAKTERISTIK 156,2 mm 50,8 mm 53,0 mm 150,1 mm ABBILDUNG 6. ABMESSUNGEN 7

ZERTIFIZIERUNG Zugelassen für das CE-Zeichen; entspricht der EU-Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EEC. Erfüllt die Prüfungs- und Leistungskriterien der europäischen Norm für elektromagnetische Verträglichkeit von professionellen Tonprodukten EN 55103 (1996), Teil 1 (Emissionen) und Teil 2 (Verträglichkeit). Das Mikrofon KSM27 ist für den Gebrauch in Umgebungen E1 (Wohngebieten) und E2 (Gewerbe) vorgesehen, wie durch die europäische Norm EN 55103 definiert. Die Übereinstimmung mit der Norm bzgl. elektromagnetischer Verträglichkeit beruht auf der Verwendung eines abgeschirmten Verbindungskabels. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR Gummiisolierter ShureLock Erschütterungsabsorber.............. A27SM Samt-Schutzbeutel.......................................... A27VB SONDERZUBEHöR Schwarzer schwenkbarer ShureLock Mikrofonstativhalter........... A32M Aluminium-Tragekoffer....................................... A32SC Windschutz................................................A32WS Popper Stopper Poppschutz...................................PS-6 Gepolsterte Tragetasche mit Reißverschluss..................... A32ZB ERSATZTEILE Gummiringe für Erschütterungsabsorber (enthält vier Stück)........RPM642 Ersatzschaumstoffpolster für Tragetasche...................... 29A2284 KUNDENDIENST Weitere Informationen über Kundendienst und Ersatzteile für Mikrofone erhalten Sie von der Shure-Kundendienstabteilung. Außerhalb der Vereinigten Staaten wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Shure-Kundendienstzentrum unter der Telefonnummer +49 (7131) 7214-0 (Europa/Deutschland) bzw. an die zuständige Landesvertretung. 8

Trademark Notices: The circular S logo, the stylized Shure logo, and the word Shure are registered trademarks of Shure Incorporated in the United States. ShureLock is a trademark of Shure Incorporated in the United States. Mylar is a registered trademark of E.I. dupont de Nemours and Company in the United States. These marks may be registered in other jurisdictions. Patent Notice: Patent Des. 400,540 Des. 447,131 SHURE Incorporated Web Address: http://www.shure.com 5800 W. Touhy Avenue, Niles, IL 60714-4608, U.S.A. In U.S.A., Phone: 1-847-600-2000 Fax: 1-847-600-1212 In Europe, Phone: 49-7131-72140 Fax: 49-7131-721414 In Asia, Phone: 1-852-2893-4290 Fax: 1-852-2893-4055 International Fax: 1-847-600-6446