Gute Partnerschaft für gutes LdE. Wie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern bei LdE gelingt



Ähnliche Dokumente
LdE-Jahrestagung 2011

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Seminar für Führungskräfte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Bürgerhilfe Florstadt

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Das Leitbild vom Verein WIR

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Erfolg beginnt im Kopf

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kreativ visualisieren

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Anleitung Scharbefragung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Der Wunschkunden- Test

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Was ist das Budget für Arbeit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?


Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

40x wissensch. Lehrerin / wissensch. Lehrer. 2. Mit dem Thema digitales Whiteboard als Unterrichtsmittel habe ich mich bereits beschäftigt.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Unvoreingenommene Neugier

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Evaluation des Projektes

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Die ersten Tage in der Kinderkrippe

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Statuten in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Der Kunde zahlt die Gehälter.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Praxisbericht zum Schuldenpräventionsprojekt für inhaftierte Mütter. Münchner Zentralstelle für Straffälligenhilfe (MZS) Sandra Gesierich

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sächsischer Baustammtisch

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

Krippenspiel für das Jahr 2058

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November


Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Testinstruktion BVB-09

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Transkript:

Gute Partnerschaft für gutes LdE Wie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern bei LdE gelingt Carla Gellert, Freudenberg Stiftung Ulrich Koch, Franz-Ludwig-Gymnasium LdE-Jahrestagung 25.4.2013

Kennenlernen l Name und Institution l Ich nehme an diesem Workshop teil, weil Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 2

Einstiegsreflexion 1. Was bedeutet gute Partnerschaft bei LdE für mich? 2. Wenn ich auf bisherige Kooperationserfahrungen mit außerschulischen Partnern zurückblicke: Welche Schwierigkeiten gab es? 3. Falls noch keine Kooperationserfahrung vorhanden: Wo sehe ich Stolpersteine bei der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern? Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 3

Warum Kooperation Schule-EP Vorteile für Schulen ü ü ü ü ü ü ü Außerschulische Lernorte für Schüler/innen Kennenlernen anderer Lebenswelten, Milieus, Einrichtungen,... à Bridging Sich für andere einsetzen à Potenzial der Beziehungsgestaltung mit Externen à Wertschätzung und Anerkennung von anderen erfahren! à Lehrinhalte praktisch anwenden à Motivation für den Unterricht! Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 4

Warum Kooperation Schule-EP Vorteile für Engagementpartner ü ü ü Sie erhalten (gut vorbereitete) Unterstützung durch die Schüler/innen (à Bedarfe werden gedeckt) Sie können Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für ihre Themen schaffen (z.b. Altenpflege, Umwelt- und Natirschutz, ) Nachwuchsförderung in Sachen Engagement/ Ehrenamtliche Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 5

Input Qualitätsstandard realer Bedarf : LdE reagiert auf reale Bedarfe im Stadtteil oder der Gemeinde. Die Schüler/innen übernehmen bei ihrem Engagement Aufgaben, die von allen Beteiligten als sinnund bedeutungsvoll wahrgenommen werden. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 6

Input LdE wird dann qualitätsvoller und erfolgreicher, wenn Partnerschaften kultiviert werden, die l l l Auf langfristige Zusammenarbeit hin ausgelegt sind (spart langfristig Zeit und Mühe) Gegenseitig nützlich (=reziprok) sind Von gemeinsamer Kommunikation und Interaktion geprägt sind (Bailis 2000) Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 7

Input Charakteristika von effektiven Partnerschaften: - Die eigenen Ziele, Interessen, Ressourcen und die des Partners kennen - Transparente und fortlaufende Kommunikation - Gemeinsame Ziele - Gemeinsame Führung und Verantwortung - Schüler passend zu ihren Stärken einsetzen Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 8

Input ABER: LdE ist mit einer großen Herausforderung verbunden: Es müssen zwei völlig verschiedene Einrichtungen zusammengebracht werden! à beide Seiten haben unterschiedliche Ziele, Erwartungen, personelle und zeitliche Ressourcen, Aufgaben Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 9

Input Studie Bailis/Melchior (2004): Obwohl das Konzept der Partnerschaft im S-L als sehr wichtig erachtet wird, werden in der Praxis die Engagementpartner oftmals nur als Einsatzstelle statt als gleichberechtigte Partner gesehen! à à Der EP ist aber mehr als eine Einsatzstelle! Der EP kann LdE mitgestalten zum Erreichen der Lernziele beitragen! Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 10

Theoretischer Input l Im Tierheim haben sie uns gefragt, ob wir was angestellt haben und arbeiten müssten. (Schülerin) l Fast alle Partner Lernen hatten am Anfang Schwierigkeiten, durch das Projekt von einem Praktikum Engagement zu unterscheiden und das pädagogische Konzept zu verstehen. (Lehrer) Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 11

Theoretischer Input Woran liegt das? Was macht die Kommunikation von LdE Lernen so durch schwierig? Engagement Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 12

Baustein 1: Die richtige Kommunikation! Begriffe sind besetzt! (Sozial)praktikum Arbeit Aushelfen Dienst Einsatzstelle Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 13

Theoretischer Input à Begrifflichkeiten machen den Unterschied! Kaum ein Engagementpartner hat bereits von der Lehr- und Lernform S-L/LdE gehört oder versteht gleich, was es ist! à Zu Beginn ZEIT investieren!! Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 14

Input à Der Engagementpartner kann LdE mitgestalten & zur Erreichung der Lernziele beitragen! Damit Service & Learning stattfinden können, muss der EP: ü das pädagogische Konzept LdE kennen und verstehen Lernen durch Engagement ü die Qualitätsstandards kennen (insbsd. realer Bedarf (sinn- & bedeutungsvoll!), inhaltl. Anbindung, Schülerpartizipation) ü LdE von anderen Konzepten unterscheiden können Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 15

Input Was sollte also Schule (Lehrer/in/Schüler/in) dem EP kommunizieren? ü Definition SL/LdE in einem Satz ü 2 kurze Beispiele zum Verständnis ü Qualitätsstandards (realer Bedarf! ü Lehrplanbezug! Schülerpartizipation) ü Abgrenzung zu ähnlichen Konzepten ü eigenes LdE-Projekt mit Lernzielen ü Vorteile für den EP! à Zeit investieren! Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 16

Input Was sind die Vorteile für den Engagementpartner? erhält einen realen Bedarf gedeckt die Schüler sind inhaltlich vorbereitet und qualifiziert à können sich also wirklich einbringen, ihre Expertise teilen Förderung von gesellschaftlichem Engagement (= Gewinnung zukünftiger Ehrenamtlicher); soziales Kapital Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 17

Input Was sollte der Engagementpartner der Schule (Lehrer/in, Schüler/in) kommunizieren? Mission / Ziele der Organisation ist ein realer Bedarf vorhanden? (ist er sinn- und bedeutungsvoll? Passung mit den Lernzielen?) Hat die Organisation Kapazitäten und Ressourcen für LdE? Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 18

Input dies erfordert zu allererst die Bereitschaft, l l einander VORAB gut kennen zu lernen und die jeweiligen Aufgaben, Ziele, zu verstehen sich der Differenzen bewusst zu werden (à wo könnten Missverständnisse, Kommunikationsprobleme auftreten?) und diese zu überbrücken! Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 19

Rollenspiel 1. Bildet einen Innenkreis und einen Außenkreis 2. Innenkreis = Lehrer/in (Schüler/in), der seinem Gegenüber (= EP) LdE erklären und ihn vom Mitmachen überzeugen möchte. - Was ist LdE? - Welche Ziele werden verfolgt? - Gibt es Bedarfe? - Was sind die Vorteile für beide Seiten? Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 20

Reflexion l Was ist Euch aufgefallen? l War es leicht? l Was war leicht? l Was war schwierig? l Was hat gar nicht geklappt? Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 21

Tipps der Engagementpartner für gute Partnerschaften l Projekte sollten wirklich auf einen echten Bedarf reagieren (à Schülermotivation! Aber nicht die eigenen Lernziele aus dem Auge verlieren und darauf achten, dass es eine sinn- und bedeutungsvolle Tätigkeit ist) l l EP von Beginn an in den Prozess der Projektplanung einbinden In der Regel sind EP von LdE sobald sie das Konzept verstanden haben sehr begeistert und haben noch Ideen zur Umsetzung der Lernziele Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 22

Abschussreflexion Was nehme ich mir aus diesem Workshop für meine LdE-Praxis mit? Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 23

Literaturtipps Abravanel, Susan A. (2003). Building Community Through Service-Learning: The Role of the Community Partner. http://www.solv.org/programs/education/ Building_Community_Through_Service-Learning.pdf Batenburg, Mark P. (1995). Community Agency and School Collaboration: Going in with Your Eyes Open. Paper, annual meeting of the American Educational Research Association, San Francisco, CA, 18.-22. April. http://www.eric.ed.gov/pdfs/ed383901.pdf Dorado, Silvia & Giles, Dwight E. Jr. (2004). Service-Learning Partnerships: Paths of Engagement. Michigan Journal of Community Service Learning, 11 (1), 25-37. www.una.edu/leadershipvolunteerism/documents/paths%20of %20Engagement.pdf Bringle, Robert & Hatcher, Julie (2002). Campus-Community Partnerships: The Terms of Engagement. Journal of Social Issues, Vol. 58 (3), 503 516. www.campusengage.ie/download/file/25/ Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 24

VIELEN DANK! carla.gellert@freudenbergstiftung.de Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 25