Herausforderung. gesucht?



Ähnliche Dokumente
Recovery und Peerarbeit. Das heilsame Potential von Verständnis, Wertschätzung und Hoffnung in der Begegnung.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Darum geht es in diesem Heft

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Balance halten zwischen Leistung und Gesundheit Lösungen für die Betriebliche Gesundheitsförderung und Personalentwicklung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sehr geehrte Damen und Herren, hier finden Sie einige Referenzen zu bisherigen Trainingstätigkeiten für Schulen.

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Inhouse-Schulung For tbildung.mal-alt-werden.de

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Kreativ visualisieren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Und es geht doch Einleitung

INSITE - Interventions GmbH

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Wege aus Krise und Hoffnungslosigkeit

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen VORSCHAU. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Weiterbildungen 2014/15

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen Sportjugend NRW im Landessportbund NRW Dr. Klaus Balster 25.

Erwachsenen- Psychotherapie

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

(GPF) Koordinierende Fachpflegekraft in der Gerontopsychiatrie

Herzlich Willkommen (Schul-)Stress!!?? Hilfe für Eltern und Kinder

Berufsorientierung und Jobperspektive.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

micura Pflegedienste Köln

Workshop. Teil1: Wie spreche ich mit Kindern über den Tod? Teil 2: Umgang mit kindlicher Abwehr. B.Juen

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Gesundheit. Mit struktur

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Keine Angst vor der Akquise!

Palliative Care im Clienia Bergheim. Leben bis zuletzt

Das Kölner Psychose-Forum

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist eine Psychose?

Erfolg beginnt im Kopf

Unvoreingenommene Neugier

ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1. Seite 1

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Kulturelle Evolution 12

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Alle gehören dazu. Vorwort

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Therapie-Zentrum Linzerberg

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

Demenznetz. ... Düsseldorf Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ein Coachingtag nur für dich

Flexibilität und Erreichbarkeit

Checkliste für getrennt lebende Eltern

expopharm 30. September 2015

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Fortbildung Beratung Betreuung

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

+programm. Das GESUND FÜHREN Programm Sich selbst GESUND FÜHREN Mitarbeiter GESUND FÜHREN. empfohlen von der BARMER GEK

Kerngesunde Kinder gestalten die Zukunft. Gesundheit beginnt im Kopf

Transkript:

Herausforderung gesucht? Fachkundige Lebenshilfe Fachwissen Psychiatrie Frühjahr 2016

Hier finden Sie...... unsere neuen, spannenden, herausfordernden Bücher! Liebe Kolleginnen und Kollegen, Herausforderungen sind Ziele, die gegen äußeren oder inneren, tatsächlichen oder vermeintlichen Widerstand und oft nur über neue, eigene Wege erreicht werden. Auch diesmal stellen wir uns als Verlag spannenden und schwierigen thematischen Herausforderungen und sind ein gutes Stück vorangekommen. Neue Wege beschreiten wir mit dem zweiten Titel unserer Reihe»Anthropologische Psychiatrie«. Nach dem ersten Band über Wahnbildungen präsentieren wir jetzt stolz einen weiteren Meilenstein: Ein kritisch erweitertes Verständnis von»psychosen«(seite 3) bietet nicht nur neue Zugänge zur Natur dieser schwierigen psychischen Erkrankung, sondern verändert auch unser (Selbst-)Verständnis für den sinnsuchenden Menschen. Über bedrückende Widerstände hinweg hilft unser neuer Fachwissen-Band:»Herausforderung Pädophilie«(Seite 4). Dieses Buch wird über das Fachpublikum hinaus Aufmerksamkeit erregen. Es befördert den verantwortungsvollen Umgang mit diesem heiklen Thema und ist gleichzeitig besonders geeignet für Betroffene und Angehörige. Herausforderungen meistern muss man auch in Bezug auf das Thema unseres zweiten Fachbuchs:»Prävention von Zwangsmaßnahmen«(Seite 5). Manchmal mag es vielleicht einfacher scheinen, Zwang anzuwenden, aber wenn man sich der Herausforderung stellt, findet man auch andere Wege. Gleiches gilt für den professionellen Umgang mit Suchterkrankungen (Seite 7 und 11) oder straffällig gewordenen Patienten (Seite 6). Weitere Titel helfen den Betroffenen, selbst Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege zu wagen:»ratgeber Manie und Depression«(Seite 13). Auch Bertil, der Held unseres Kinderbuches, findet mit seinem»koffer voller Mama-Momente«(Seite 12) seinen ganz eigenen Weg. Finden Sie Ihre Herausforderungen. Ihre Melanie Czarnik Vertriebsleiterin Titelfoto: john krempl / photocase.com

Auf der Suche nach dem (Eigen-)Sinn Psychosen konfrontieren uns mit Fremdheit und Fremdwerden, zugleich aber auch mit tiefen Einblicken in unser Menschsein. Zwei Psychose-Experten ermöglichen mit ihrer philosophisch-anthropologischen Annäherung neue, produktive Zugänge zum Verständnis und zur Therapie von Psychosen. Buchtitel: Psychosen Autoren: Thomas Bock, Andreas Heinz Reihe: Anthropologische Psychiatrie (Herausgegeben von Thomas Bock) Format: 16,5 x 24 cm, 384 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen, auch als lieferbar Preis: 49,95 E (D) 51,40 E (A) 39,99 E (ebook) Warengruppe: 1691 ISBN: 978-3-88414-602-6 ISBN (ebook): 978-3-88414-873-0 Erscheinungstermin: März 2016 Prof. Dr. phil. Thomas Bock ist Diplom-Psychologe und leitet die Sozialpsychiatrische Ambulanz und die Krisentagesklinik des Universitätsklinikums in Hamburg-Eppendorf. Er hat zusammen mit Dorothea Buck die Psychose-Seminare initiiert. Prof. Dr. med. Andreas Heinz ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum der Charité, Berlin. ganz kurz Visionär! Tiefenpsychologie vs. Neurowissenschaft: Dieses Buch vereint zwei kontroverse Herangehensweisen. Nach»Wahnbegegnungen«(siehe Backlist Seite 21) der zweite Band der neuen Reihe»Anthropo logische Psychiatrie«. Im Zentrum des Buches steht die Entwicklung eines Krankheits- bzw. eines Gesundheitskonzeptes für psychose-erfahrene Menschen. Ausgehend von einem philosophisch informierten Krankheitsbegriff (»Wie gesund ist krank?«) werden Psychosen als die Krisen besonders sensibler Menschen veranschaulicht. Individuelle, familiäre, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte der Erkrankung werden ebenso diskutiert wie der anthropologische Hintergrund von Vulnerabilität und Resilienz. Die Autoren analysieren daraus ableitbare angemessene Versorgungsstrukturen an Beispielen und entwerfen konkrete Behandlungskonzepte und Visionen für Strukturveränderungen in der Psychiatrie. Empfehlenswert für Ärztinnen und Therapeuten in der psychia trischen Praxis und Forschung, Psychose-Erfahrene und Angehörige. 3

»Lieben Sie Kinder mehr, als Ihnen lieb ist?«ein Tabu-Thema, das viele Fragen aufwirft: Dieses Buch fasst das vorhandene Wissen zusammen, vermittelt Hintergründe und stellt Material für Beratung, Begleitung und Selbsthilfe zur Verfügung. Denn Prävention ist besser als Nachsorge. Buchtitel: Herausforderung Pädophilie Autorin, Autor: Claudia Schwarze, Gernot Hahn Reihe: Fachwissen Format: 16,5 x 24 cm, 224 Seiten mit Downloadmaterial, Broschur, auch als lieferbar Preis: 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) Warengruppe: 1691 ISBN: 978-3-88414-645-3 ISBN (ebook): 978-3-88414-881-5 Erscheinungstermin: März 2016 Dr. Gernot Hahn ist Dipl.-Sozialpädagoge und Dipl.-Sozialtherapeut und leitet die Forensische Ambulanz im Klinikum am Europakanal Erlangen. Claudia Schwarze ist Dipl.-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin und leitet die Psychotherapeutische Fachambulanz in Nürnberg. Ein gut lesbares Fachbuch, das allen ob Betroffenen, Angehörigen oder Fachleuten zur Seite steht, die auf verantwortungsvolle Weise sexuelle Übergriffe auf Kinder verhindern und der gesellschaftlichen Isolierung von Menschen mit pädophiler Ausrichtung entgegenwirken wollen. Denn niemand sucht sich seine sexuellen Präferenzen aus. Und: Menschen mit pädophilen Neigungen sind nicht mit»tätern«gleichzusetzen. Mit berührenden persönlichen Erfahrungen, Downloadmaterialien und einer umfangreichen Adressen- und Literaturliste ergänzen die Autoren ihr eindrucksvolles Werk zu Prävention und Selbsthilfe. Empfehlenswert für alle sozialen und therapeutischen Berufsgruppen in Beratungsstellen, forensischen und Spezialambulanzen, für Mitarbeiter der Bewährungshilfe, Menschen mit pädophilen Neigungen und Angehörige. ganz kurz Ein Buch zur Prävention Pädophilie ist eines der emotional am stärksten aufgeheizten Themen und wird gleichzeitig tabuisiert. Schätzungsweise 250.000 Männer in Deutschland sind betroffen. 4

Hilfe durch Zwang? Hilfen gegen Zwang! Zwangsmaßnahmen und das Selbstbestimmungsrecht psychisch erkankter Menschen sind nicht erst seit dem Fall Mollath ein drängendes Thema für die Beteiligten. Wie Prävention, Reduktion und Alternativen in der Praxis aussehen und wie Konflikte vermieden werden, beschreibt dieses Buch. Buchtitel: Prävention von Zwangsmaßnahmen Herausgeber, Herausgeberin: Martin Zinkler, Klaus Laupichler, Margret Osterfeld Reihe: Fachwissen Format: 16,5 x 24 cm, 256 Seiten, Broschur, auch als lieferbar Preis: 29,95 E (D) 30,90 E (A) 23,99 E (ebook) Warengruppe: 1691 ISBN: 978-3-88414-632-3 ISBN (ebook): 978-3-88414-882-2 Erscheinungstermin: März 2016 Foto: Anke Sundermeier Dr. Martin Zinkler ist Psychiater und Chefarzt an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum Heidenheim und Redaktionsmitglied der Zeitschrift»Recht & Psychiatrie«. Klaus Laupichler ( ) war Vorsitzender des Landesverbandes der Psychiatrieerfahrenen in Baden-Württemberg und Peer-to-Peer-Berater am Klinikum Heidenheim. Dr. Margret Osterfeld ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin und hat eigene Erfahrungen als Psychiatriepatientin. Seit 2014 ist sie aktiv im Unterausschuss der Vereinten Nationen zur Prävention von Folter und anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (UN SPT). ganz kurz Alles Wissenswerte zu rechtlichen Grundlagen und zu alternativen Strategien. Zwangsmaßnahmen belasten alle Beteiligten: Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, Profis. Und doch kommt es im klinischen Alltag immer wieder zu Fixierungen und zu Zwangsmedikation. Daher sind Maßnahmen zur Prävention und zur Reduktion gefragt. Vor welchem (menschen-)rechtlichen Hintergrund finden Zwangsmaßnahmen statt? Wie werden Gewalt und Zwang aus der Perspektive aller Betroffenen wahrgenommen? Und wie sehen Konzepte des offenen Dialogs und der offenen Türen im Alltag aus? Die Buchbeiträge bündeln das Wissen über Methoden, Strategien und alternative Maßnahmen in der psychiatrischen Praxis und plädieren eindrucksvoll für die Veränderung der therapeutischen Haltung und institutioneller Strukturen. Empfehlenswert für Psychiaterinnen, Psychologen, (leitende) Pflege fachkräfte in psychiatrischen Kliniken, für Studium und Ausbildung sowie für Angehörige und Betroffene. 5

Mit Sicherheit: Beziehungsgestaltung in der Forensik Forensische Psychiatrie arbeitet mit sucht- und psychisch erkrankten Straftätern im Spannungsfeld von Sicherung und fachgerechter Therapie. Kompakt und praxisnah gibt dieses Buch einen Überblick über die besonderen Anforderungen und erleichtert mit Informationen und Arbeitshilfen den Berufsalltag in Maßregelvollzug und Nachsorge. Buchtitel: Umgang mit Menschen im Maßregelvollzug Autor, Autorin: Stefan Rogge, Andrea Trost Reihe: Basiswissen Format: 12,5 x 19,5 cm, 128 Seiten, Englische Broschur, auch als lieferbar Preis: Warengruppe: 1693 ISBN: 978-3-88414-633-0 ISBN (ebook): 978-3-88414-883-9 Erscheinungstermin: März 2016 Eine Vielzahl besonderer Rahmenbedingungen und ein gesetzlicher»besserungsauftrag«kennzeichnen die Ausgangssituation für die therapeutische Beziehung zwischen den im Maßregelvollzug untergebrachten Menschen und den professionell Tätigen. Besondere Faktoren wie Machtgefälle, Regelwerke, eine vordefinierte Beziehungsdauer, Delinquenz, herausfordernde Interaktionsmuster erschweren die persönliche Begegnung mit oft gewalttätigen und persönlichkeitsgestörten Menschen. Dieser Band stellt Grundlagen und Konzepte für ein hilfreiches therapeutisches und pflegerisches Vorgehen vor. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung der eigenen positiven, konstruktiven Grundhaltung. Empfehlenswert für alle forensisch Tätigen in Maßregelvollzug und Ambulanz, insbesondere Sozialarbeiterinnen und Pflegepersonen. Stefan Rogge, B. A. Psychiatrische Pflege/ Psychische Gesundheit, ist Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Psychiatrie und als Stationsleiter in der LVR-Klinik Köln tätig. Andrea Trost ist als Pflegeexpertin in der LVR- Klinik Köln, Abteilung Forensische Psychiatrie und Gerontopsychiatrie, tätig. ganz kurz Maßregelvollzug ist nicht Strafvollzug oder Sicherungsverwahrung, sondern die fachgerechte Behandlung und sichere Unterbringung von Straftätern, die von Gerichten als nicht oder vermindert schuldfähig in forensisch-psychiatrische Kliniken eingewiesen werden. 6

Total verzockt was hilft? Ob an Spielgeräten, in Casinos, bei Online-Poker oder Internet-Sportwetten unter dem Titel Glücksspiel versammeln sich immer mehr und vielseitigere, oft»unsichtbare«gefährdungspotenziale. Dem Autor gelingt es, die unterschiedlichen Dynamiken von Glücksspielsucht fachlich zu differenzieren und konkrete therapeutische Hilfestellungen zu formulieren. Buchtitel: Glücksspielsucht Autor: Sascha Lutz Reihe: Basiswissen Format: 12,5 x 19,5 cm, 160 Seiten, Englische Broschur, auch als lieferbar Preis: Warengruppe: 1693 ISBN: 978-3-88414-636-1 ISBN (ebook): 978-3-88414-885-3 Erscheinungstermin: März 2016 Sascha Lutz, Dipl.-Sozialpädagoge (DH); Sozialtherapeut (verhaltenstherapeutisch orientiert) ist Bereichsleiter des Beratungs- und Behandlungszentrums für Suchterkrankungen der Ev. Gesellschaft Stuttgart e. V. ganz kurz Laut der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen waren im Jahr 2012 geschätzt 436.000 Menschen pathologisch glücksspielsüchtig. Weitere 362.000 zeigten problematisches Spielverhalten. Das Buch bietet einen systematischen und gründlichen Überblick über Phänomene und Dynamik des Glücksspiels und beschäftigt sich ausgiebig mit dem Erkennen und der differenzierten Diagnostik von Glücksspielsucht. Der Autor erfasst Verläufe und Kategorien von Spielverhalten und Spielerpersönlichkeiten und stellt kompakt und praxisnah erfolgversprechende Behandlungsstrategien vor. Nicht zuletzt beschäftigt er sich mit Angehörigen als Mitbetroffenen. Unverzichtbar für die ambulante psychiatrische und beratende Arbeit! Empfehlenswert für alle psychiatrischen Berufsgruppen mit Arbeitsschwerpunkt in den Bereichen Sucht, Manien oder Borderline, für Sozialarbeiterinnen, besonders auch in der Schuldenberatung. 7

Gebündeltes Wissen für die psychiatrische Praxis Die Reihe BASISWISSEN: verschafft den gezielten, komplexen Überblick über den Umgang mit bestimmten Patientengruppen und die besonderen Heraus forderungen des Arbeitsalltags in psychiatrischen Einrichtungen. 30, gespart BASISWISSEN : Paket»groß«Titel: BASISWISSEN: Paket»groß«Format: 10 Titel, je 12,5 x 19,5 cm, 1.460 Seiten insgesamt, Englische Broschur Preis: 139,50 E (D) 145, E (A) Warengruppe: 1691 ISBN: 978-3-88414-640-8 Erscheinungstermin: bereits erschienen 15, gespart BASISWISSEN : Paket»klein«Titel: BASISWISSEN: Paket»klein«Format: 5 Titel, je 12,5 x 19,5 cm, 736 Seiten insgesamt, Englische Broschur Preis: 69,75 E (D) 84,95 E (A) Warengruppe: 1691 ISBN: 978-3-88414-652-1 Erscheinungstermin: bereits erschienen Empfehlenswert für Berufsanfänger, Quereinsteiger, aber auch für langjährig psychiatrisch Tätige, die sich neue Anregungen holen möchten. 8

Wegbereiter für Genesung Die Konzepte von Empowerment und Recovery sind in der psychiatrischen Arbeit inzwischen fest verankert. Die aktualisierte und überarbeitete Neuausgabe bietet Fachpersonen kompaktes Wissen und praxisnahes Know-how mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungen. Buchtitel: Empowerment und Recovery Autor: Andreas Knuf Reihe: Basiswissen Format: 12,5 x 19,5 cm, 160 Seiten, Englische Broschur, auch als lieferbar, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage Preis: Warengruppe: 1693 ISBN: 978-3-88414-644-6 ISBN (ebook): 978-3-88414-884-6 Erscheinungstermin: März 2016 5. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage Andreas Knuf ist Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet in eigener Praxis und in der Fortbildung. Zahlreiche Veröffentlichungen. ganz kurz»empowerment«soll die Selbstbefähigung und Selbstbestimmung der Betroffenen fördern.»recovery«baut auf der Erfahrung auf, dass Menschen auch nach langen und schweren Krankheitsverläufen genesen können. Wie können Fachpersonen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen authentisch Hoffnung auf Genesung vermitteln und zu eigenen Entscheidungen motivieren? Die Umsetzung der Konzepte»Empowerment«und»Recovery«ist dabei als Prozess zu verstehen wer seinen Klienten Selbstbestimmung und Selbstbefähigung ermöglichen will, muss auch die eigenen Handlungsweisen hinterfragen. So individuell jeder Gesundungsweg ist, so unterschiedlich sind auch die Anforderungen an die professionell Tätigen. Bei der Bewältigung dieser Aufgabe hilft der kompakte und übersichtliche Aufbau dieser Einführung mit Fallbeispielen, Übungen und Merksätzen. Empfehlenswert für alle psychiatrisch Tätigen und andere, die beruflich mit Menschen mit psychischen Störungen zu tun haben. 9

Sprechen wir drüber! Gesprächsgruppen für Angehörige und Betroffene haben sich als fester Bestandteil der Selbsthilfe in Kliniken und in der ambulanten Versorgung etabliert. Der Leitfaden ist ein praxisorientiertes Nachschlagewerk für die Gründung, Organisation und Durchführung von Gesprächsgruppen. Buchtitel: Moderation von Selbsthilfegruppen Autorin: Janine Berg-Peer Reihe: Psychosoziale Arbeitshilfen Format: 16,5 x 24 cm, 96 Seiten mit Downloadmaterial, Broschur, auch als lieferbar Preis: 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) Warengruppe: 1691 ISBN: 978-3-88414-651-4 ISBN (ebook): 978-3-88414-880-8 Erscheinungstermin: Mai 2016 Foto: Thomas Fröhlich Janine Berg-Peer ist Autorin und hat zwanzig Jahre Erfahrung als Beraterin, Coach, Trainerin und Veranstalterin zahlreicher Seminare, Workshops und Webinare. Über ihre Erfahrungen als Mutter einer psychisch erkrankten Tochter hat sie in ihrem Buch»Schizophrenie ist scheiße, Mama«, erschienen im S. Fischer Verlag, geschrieben. Der Nutzen von Gesprächsgruppen ist seit Jahren bekannt. Die erfahrene Moderatorin gibt Menschen, die eine Gruppe aufbauen, ausgesprochen praktische Hilfestellungen bei der Organisation und Durchführung. Behandelt werden u. a. Formen und Settings einer Gruppe, die Gewinnung von Mitgliedern, organisatorische und finanzielle Fragen, Moderation, Kommunikation und Konfliktlösung, Umgang mit heiklen oder Tabu-Themen sowie spezifische Belastungen von Betroffenen und Angehörigen. Downloadmaterial und Literaturempfehlungen ergänzen diesen unentbehrlichen Begleiter für Gesprächs- und Selbsthilfegruppen. Empfehlenswert für Angehörige, Betroffene und Profis in der ambulanten und stationären Versorgung, geeignet für Einsteiger, interessant für erfahrene Moderatorinnen. ganz kurz geeignet für Einsteiger mit Mehrwert für erfahrene Moderatorinnen und Moderatoren 10

Hoffnung und Zuversicht wecken Dieser Leitfaden fasst das Grundlagenwissen zu Suchterkrankungen für die stationäre und ambulante Pflege zusammen. Orientiert am Recovery-Ansatz und mithilfe des Gezeiten-Modells als Kompass wird der Pflegeprozess Schritt für Schritt beschrieben. Buchtitel: Recovery-orientierte Pflege bei Suchterkrankungen Autorin: Esther Indermaur Reihe: better care Format: 16,5 x 24 cm, 144 Seiten mit Downloadmaterial, Broschur, auch als lieferbar Preis: 24,95 E (D) 25,70 E (A) 19,99 E (ebook) Warengruppe: 1694 ISBN: 978-3-88414-643-9 ISBN (ebook): 978-3-88414-886-0 Erscheinungstermin: April 2016 Esther Indermaur, MScN, ist als Pflegeexpertin APN in der Ambulanten Psychiatrischen Pflege tätig. Sie hat zuvor einige Jahre als Pflegefachfrau im Entzugs- und Therapiebereich gearbeitet und legt bei ihrer Tätigkeit den Fokus auf Selbstmanagementförderung der Betroffenen. ganz kurz Dieses Buch führt zur Entlastung aller Beteiligten. Aktuell, strukturiert und handlungsorientiert informiert es über ressourcenorientierte Interventionen und Konzepte. Langwierige Krankheitsverläufe, Rückschläge, Stigmatisierungserfahrungen und Folgeerkrankungen machen Zuversicht und Hoffnung zu wichtigen Ressourcen im Genesungsprozess von Menschen mit Suchterkrankungen. Eine angemessene Begleitung bedarf eines Paradigmenwechsels in der pflegerischen Versorgung vom»tun für«zum»tun mit«. Unter dem Recovery-Konzept rückt die suchterkrankte Person mit ihren Bedürfnissen ins Zentrum der ganzheitlichen Betrachtung. Das Buch stellt die einzelnen Schritte des Pflege prozesses, hilfreiche Interventionen in Krisensituationen und spezielle Konzepte vor. Ein strukturierter Aufbau, klare Botschaften und alltagsnahe Beispiele helfen Pflegefachpersonen, ihre Berührungsängste abzulegen und ihre Rolle als Begleiterinnen und Begleiter auf dem Weg zu eigenen Zielen wahrzunehmen. Empfehlenswert für alle Mitarbeitenden in der stationären Pflege und in ambulanten Suchthilfe- und Beratungseinrichtungen. 11

Was den Schmerz mildert»ich vermisse Mama«, sagt Bertil, als Papa abends im Bett eine Geschichte vorliest. Bertil muss schlucken, da sitzt ein Kloß in seinem Hals, der lässt sich nicht vertreiben. Buchtitel: Ein Koffer voller Mama-Momente Autorin, Illustratorin: Anja Freudiger Reihe: kids in BALANCE Format: 19,5 x 19,5 cm, 40 Seiten, Hardcover Empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre Preis: 14,95 E (D) 15,50 E (A) Warengruppe: 1210 ISBN: 978-3-86739-149-8 Erscheinungstermin: März 2016 Abbildungen aus dem Innenteil: Anja Freudiger arbeitet als Autorin und Illustratorin und als Psychologin in einer Frankfurter Frühförderstelle. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrem Mann in Darmstadt. Mama muss immer wieder ins Krankenhaus, und Bertil vermisst sie so sehr. Oma kommt zu Besuch und Vater jetzt immer pünktlich nach Haus, aber eine Mama ist eine Mama und ihr Geruch, ihre gute Laune und ihre Küsse fehlen ihm. Was kann er nur tun? Bertil entdeckt, dass es viele Dinge gibt, die mit Mama verbunden sind und die ihn trösten. Am Ende hat Bertil einen ganzen Koffer voller Mama-Momente. Ein einfühlsames und schön illustriertes Kinderbuch über Bertil, der herausfindet, wie er sich selbst helfen kann. So funktioniert Resilienz! Empfehlenswert für Eltern und Familienmitglieder, die Kinder ab fünf Jahren trösten möchten, Familienberatungsstellen, Kindergärten und Praxen von Jugendtherapeuten, Krankenhausbibliotheken. ganz kurz einfühlsam und kreativ ein Trost-Buch für all diejenigen Kinder, deren Eltern im Krankenhaus sind diagnosenübergreifend einsetzbar 12

Ausstieg aus der Stimmungsschaukel Monica Ramirez Basco stellt in der erweiterten Neuauflage bewährte Selbsthilfe-Strategien zusammen, die helfen, mit Krankheitssymptomen aus dem bipolaren Spektrum umzugehen und die Kontrolle über den Alltag wiederzugewinnen. Buchtitel: Manie und Depression Autorin: Monica Ramirez Basco Reihe: BALANCE ratgeber Format: 16,5 x 24 cm, 340 Seiten mit Downloadmaterial, Broschur, auch als lieferbar, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage Preis: 24,95 E (D) 25,70 E (A) 19,99 E (ebook) Warengruppe: 1534 ISBN: 978-3-86739-146-7 ISBN (ebook): 978-3-86739-810-7 Erscheinungstermin: April 2016 3. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage Dr. Monica Ramirez Basco ist klinische Psychologin, Autorin, international angesehene Expertin der kognitiven Verhaltenstherapie und Gründungsmitglied der Akademie für kognitive Therapien. Sie ist im Ministerium für Gesundheitspflege und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten tätig. ganz kurz Strategien gegen Major Depression und Manie, Hypomanie, milde Depression und Stimmungsschwankungen mit Arbeitsblättern und instruktiven Beispielen im Buch und als Download Stimmungsschwankungen können Teil des Lebens sein, sie müssen es aber nicht dominieren. Bascos Buch unterstützt mit Informationen, Arbeitsmaterialien und vielen praktischen Übungen Betroffene darin, Problemfelder zu identifizieren, Frühwarnzeichen zu erkennen und positive Veränderungen zu initiieren. Die dritte komplett überarbeitete Auflage bietet noch mehr Strategien zur Kontrolle von leichten bis schweren Stimmungsschwankungen und ist damit auch für Menschen geeignet, die nur unter Reizbarkeit oder häufigem Stimmungswechsel leiden. Empfehlenswert für Betroffene mit bipolarer Störung und Menschen, die unter Stimmungsschwankungen leiden, für Angehörige und Profis. 13

Alltagsressourcen gegen den ganz normalen Wahnsinn Achtsamkeit als auch Humor beruhen auf einer gutwilligen Distanz zu sich selbst und ermöglichen genau die heitere Gelassenheit, die eine stressfreiere Haltung zum Leben verschafft. Zahlreiche Beispiele und Anleitungen zeigen, wie wir unsere positive»geistes-gegenwart«besser pflegen können. 2. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage Buchtitel: Achtsamkeit und Humor Autor: Michael Stefan Metzner Reihe: Wissen & Leben (Herausgegeben von Wulf Bertram) Kooperationsverlag: Schattauer Verlag Format: 12 x 18,5 cm, 208 Seiten, Englische Broschur, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Preis: 19,99 E (D) 20,60 E (A) Warengruppe: 1933 ISBN (BALANCE): 978-3-86739-116-0 ISBN (Schattauer Verlag): 978-3-7945-3164-6 Erscheinungstermin: April 2016 Dr. Michael Stefan Metzner ist promovierter Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut an der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Wie können wir entspannter mit Stress umgehen? Wie lässt sich die»grübelfalle«aushebeln, die uns in Depressionen stürzen kann? Wie entsteht eine von Lebendigkeit und Bewusstheit geprägte Haltung? Inspiriert von Elementen der modernen Verhaltenstherapie und Erkenntnissen aus der Hirnforschung plädiert der Autor für mehr Geistes-Gegenwart. Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie wir Achtsamkeit und Humor pflegen können: von traditionellen Achtsamkeitsübungen (Sitzmeditation, Gehmeditation, Bodyscan, Yoga) über achtsames Essen bis hin zu solchen Übungen, die man mit einem Partner oder in einer (Therapie-)Gruppe durchführen kann. ganz kurz Empfehlenswert für Leserinnen und Leser mit Interesse an Achtsamkeit und Meditation und psychotherapeutisch Tätige. Ein Buch für alle, die sich für Achtsamkeit, Meditation und Humor interessieren und sich selbst nicht ernster nehmen als es sein muss. 14

Lesen Sie Spitzer! Manfred Spitzer referiert über aktuelle neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse und präsentiert Fakten, Experimente und wissenschaftliche Studien auf gewohnt unterhaltsame Art: In anspruchsvollen Miniaturen erschließt er Sinn und Bedeutung von Redewendungen und Phänomenen der Moderne. Buchtitel: Gelegenheit macht Liebe, Kleider machen Leute und der Teufel macht krank Autor: Manfred Spitzer Reihe: Wissen & Leben (Herausgegeben von Wulf Bertram) Kooperationsverlag: Schattauer Verlag Format: 12 x 18,5 cm, 264 Seiten, Englische Broschur Preis: 24,99 E (D) 25,70 E (A) Warengruppe: 1933 ISBN (BALANCE): 978-3-86739-115-3 ISBN (Schattauer Verlag): 978-3-7945-3173-8 Erscheinungstermin: Dezember 2015 Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer studierte Medizin, Psychologie und Philosophie und ist ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift»Nervenheilkunde«, Leiter des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen Ulm, und Verfasser neurowissenschaftlicher Bestseller. ganz kurz Was ist dran, an»gelegenheit macht Liebe«oder»Kleider machen Leute«? Warum glauben manche Menschen lieber an zwei sich widersprechende Verschwörungstheorien als an die Wahrheit, und wie korreliert der Glaube an Gott und den Teufel mit der Kriminalitätsrate? Wie sehen die neurobiologischen Parallelen zwischen Hund und Menschen aus? Warum macht blaues Licht schlaflos und der ständig im Hintergrund laufende Fernseher sprachlos? Und auch gegen die neuerdings weitverbreitete Angst, etwas zu verpassen, weiß Spitzer Rat: Legen Sie das Smartphone zur Seite, fahren Sie den Computer herunter und lesen Sie ein Buch wenn Sie sich darüber hinaus für Neurowissenschaften interessieren, doch am besten gleich dieses! Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer ist Autor der Bestseller»Digitale Demenz«und»Cyberkrank!«Empfehlenswert für Neurowissenschaftlerinnen, Psychologen, Ärztinnen, interessierte Laien und Spitzer-Fans. 15

Best of BALANCE»Borderline«Fortsetzung»Zwang«Fortsetzung»Depression Manie Burn-out«Fortsetzung Borderline 8. Auflage Knuf Gesundung ist möglich! 14,90 E (D) 15,40 E (A) 11,99 E (ebook) 4. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-86739-034-7 Mason / Kreger Schluss mit dem Eiertanz 17,90 E (D) 18,50 E (A) 14,99 E (ebook) 8. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-005-7 Mersdorf Alles nur in meinem Kopf 14,95 E (D) 15,50 E (A) 11,99 E (ebook) 2014, ISBN: 978-3-86739-073-6 Hammer Das innere Gleichgewicht finden 17,95 E (D) 18,50 E (A) 2. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-86739-049-1 Knuf Leben auf der Grenze 13,90 E (D) 14,30 E (A) 10,99 E (ebook) 3. Aufl. 2011, ISBN: 978-3-86739-003-3 Rahn Borderline verstehen und bewältigen 4. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-86739-063-7 Vollmeyer / Fricke Die eigene Haut retten 14,95 E (D) 15,50 E (A) 11,99 E (ebook) 2. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-86739-071-2 Plinz Yoga bei Erschöpfung, Burnout und Depression 17,95 E (D) 18,50 E (A) 14,99 E (ebook) 3. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-86739-048-4 Depression Manie Burn-out 7. Auflage Knuf / Tilly Borderline: Das Selbsthilfebuch 14,90 E (D) 15,40 E (A) 11,99 E (ebook) 7. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-004-0 Tilly / Grefenberg Expedition Arbeit 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-86739-144-3 Zwang Bischkopf So nah und doch so fern 14,95 E (D) 15,50 E (A) 11,99 E (ebook) 3. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-86739-155-9 Wolfersdorf Depression 14,95 E (D) 15,50 E (A) 11,99 E (ebook) 2010, ISBN: 978-3-86739-060-6 Erfahrungen 7. Auflage Kreger / Shirley Schluss-mit-dem-Eiertanz-Arbeitsbuch 15,90 E (D) 16,50 E (A) 12,99 E (ebook) 4. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-86739-011-8 Fricke / Hand Zwangsstörungen verstehen und bewältigen 14,90 E (D) 15,40 E (A) 11,99 E (ebook) 7. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-86739-001-9 Bock Achterbahn der Gefühle 14,90 E (D) 15,40 E (A) 11,99 E (ebook) 3. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-86739-022-4 Battke / Höfelmeyer Alles auf Anfang 2013, ISBN: 978-3-86739-078-1 16 = inklusive Downloadmaterial

Best of BALANCE»Erfahrungen«Fortsetzung»Erfahrungen«Fortsetzung»Therapie Selbsthilfe«Fortsetzung»Therapie Selbsthilfe«Fortsetzung Felten-Leidel Hasenherz und Sorgenketten 14,95 E (D) 15,50 E (A) 11,99 E (ebook) 2. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-86739-074-3 Lena S. Auf Stelzen gehen 14,90 E (D) 15,40 E (A) 11,99 E (ebook) 3. Aufl. 2011, ISBN: 978-3-86739-014-9 Haase Lebensgeschichten Gesprächsleitfaden mit 25 Bildkarten und Notizheft im Karton 12,95 E (D) 13,40 E (A) 2010, ISBN: 978-3-86739-055-2 Schmalz Das Maß ist voll 14,95 E (D) 15,50 E (A) 11,99 E (ebook) 4. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-86739-148-1 9. Auflage Felten-Leidel Von wegen Mimose 17,95 E (D) 18,50 E (A) 14,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-86739-147-4 Schulz / Zuaboni Die Hoffnung trägt 24,95 E (D) 25,70 E (A) 19,99 E (ebook) 2014, ISBN: 978-3-86739-090-3 Knuf / Gartelmann Bevor die Stimmen wiederkommen 15,95 E (D) 16,50 E (A) 12,99 E (ebook) 9. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-043-9 Scherk / Kamp Immer auf dem Sprung 17,95 E (D) 18,50 E (A) 14,99 E (ebook) 2013, ISBN: 978-3-86739-077-4 Therapie Selbsthilfe 5. Auflage 6. erweiterte Auflage Fischer Herz IV 14,95 E (D) 15,40 E (A) 11,99 E (ebook) 2. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-86739-061-3 BApK e. V. Mit psychischer Krankheit in der Familie leben 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 5. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-088-0 Marschner Psychisch kranke Menschen im Recht 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 6. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-86739-150-4 Taitz Wenn Essen nicht satt macht 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 2013, ISBN: 978-3-86739-082-8 Fischer-Suhr / Willeke / Schwarz Mehr vom Leben 14,95 E (D) 15,40 E (A) 11,99 E (ebook) 2010, ISBN: 978-3-86739-056-9 Greve / Osterfeld / Diekmann Umgang mit Psychopharmaka 17,95 E (D) 18,50 E (A) 14,99 E (ebook) 4. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-86739-068-2 Overweg Beziehungsweisen DVD, 85 Minuten, 19,95 E (D/A) 2014, ISBN: 978-3-86739-154-2 Teismann Grübeln 14,95 E (D) 15,50 E (A) 11,99 E (ebook) 2. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-081-1 17

Best of BALANCE»Wissen & Leben«Fortsetzung»Wissen & Leben«Fortsetzung Wissen & Leben Pädagogik Kinderbücher Ball Die pausenlose Gesellschaft 16,99 E (D) 17,50 E (A) 2014, ISBN: 978-3-86739-106-1 Lown Heilkunst 24,99 E (D) 25,70 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-113-9 Schymanski Im Teufelskreis der Lust 24,99 E (D) 25,70 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-109-2 jetzt erschienen Bischkopf / Bischkopf Diagnose ADHS 2015, ISBN: 978-3-86739-066-8 Bergner Die gierige Gesellschaft 24,99 E (D) 25,70 E (A) 2016, ISBN: 978-3-86739-112-2 Rudolf Wie Menschen sind 24,99 E (D) 25,70 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-108-5 Spahn / Richter Musik mit Leib und Seele 19,99 E (D) 20,60 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-114-6 Escher / Romme / Runte Die Stimmen und ich 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-86739-092-7 Burkhard / Stern Achtsamkeit 19,99 E (D) 20,60 E (A) 2. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-86739-110-8 Rüegg Mind & Body 16,99 E (D) 17,50 E (A) 2. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-105-4 Spitzer Denken zu Risiken u. Nebenwirkungen 19,99 E (D) 20,60 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-107-8 Fricke / Armour Dem Zwang die rote Karte zeigen 17,95 E (D) 18,50 E (A) 14,99 E (ebook) 2. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-86739-152-8 Jung / Pörtl Tierisch beste Freunde 19,99 E (D) 20,60 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-111-5 Schmitz Instinkt 16,99 E (D) 17,50 E (A) 2014, ISBN: 978-3-86739-101-6 Spitzer Rotkäppchen und der Stress 19,99 E (D) 20,60 E (A) 2. Nachdruck der 1. Aufl. 2014 ISBN: 978-3-86739-102-3 Friedrich / Friebel Kindern Mut machen 14,95 E (D) 15,40 E (A) 11,99 E (ebook) 2011, ISBN: 978-3-86739-067-5 18 = inklusive Downloadmaterial Weitere Backlist-Titel finden Sie im Internet: www.balance-verlag.de

Best of BALANCE»Pädagogik Kinderbücher«Fortsetzung»Pädagogik Kinderbücher«Fortsetzung»Pädagogik Kinderbücher«Fortsetzung»Beruf«Fortsetzung 4. erweiterte Auflage Mattejat / Lisofsky Nicht von schlechten Eltern 15,95 E (D) 16,50 E (A) 12,99 E (ebook) 4. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-037-8 Freudiger Ich wär so gern auch abends groß 14,95 E (D) 15,50 E (A) 2. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-069-9 Tilly / Offermann / Merten Mama, Mia und das Schleuderprogramm 14,95 E (D) 15,50 E (A) 2. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-86739-075-0 Lauterbach Engagiert und gesund bleiben 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-86739-145-0 Freudiger Mein großer Bruder Matti 14,95 E (D) 15,50 E (A) 2. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-86739-072-9 Tschirren / Hächler / Mambourg Ich bin Loris 14,95 E (D) 15,50 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-153-5 Wiemann Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben 15,95 E (D) 16,50 E (A) 12,99 E (ebook) 4. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-050-7 Beruf Schreiber / Giere Individuelle Hilfeplanung in der Praxis 39,95 E (D) 41,20 E (A) 31,99 E (ebook) 2014, ISBN: 978-3-86739-083-5 Hullmann Kinderleicht schlafen Audio-CD + 4-seitiges Booklet, 39 Min. 14,99 E (D/A) 2013, ISBN: 978-3-86739-100-9 Atelier artig / Kirsch Papas Unfall 14,95 E (D) 15,50 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-156-6 Grampp / Jackstell / Wöbke Teilhabe, Teilhabemanagement und die ICF 34,95 E (D) 36,00 E (A) 27,99 E (ebook) 2013, ISBN: 978-3-86739-080-4 Sobota Leitfaden Persönliches Budget 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 2012, ISBN: 978-3-86739-079-8 Lammertink / Georger Jette sagt nicht immer Ja 14,95 E (D) 15,50 E (A) 2015, ISBN: 978-3-86739-151-1 Freudiger Eine Tütü-Torte für Elise 14,95 E (D) 15,40 E (A) 2014, ISBN: 978-3-86739-084-2 6. Auflage Hötten / Hirsch Jobcoaching 34,95 E (D) 36,00 E (A) 27,99 E (ebook) 2014, ISBN: 978-3-86739-086-6 Tergeist Führen und leiten in sozialen Einrichtungen 39,95 E (D) 41,20 E (A) 31,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-86739-087-3 von Mosch Mamas Monster 14,95 E (D) 15,50 E (A) 6. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-86739-040-8 19

Skillstraining Das Therapeutenmanual 2016. Buch inkl. Keycard zur Programmfreischaltung Ca. 304 Seiten, 25 Abb., kart. Ca. 59,99 (D) / 61,70 (A) ISBN Buch+Keycard 978-3-7945-3116-5 Die Software für Betroffene 2016. CD-ROM in Softbox mit 32-seitigem Booklet Ca. 29,99 (D/A) ISBN CD-ROM 978-3-7945-5205-4 2016. Keycard in Softbox mit 32-seitigem Booklet Ca. 29,99 (D/A) ISBN Keycard 978-3-7945-5206-1 KEYCARD CD-ROM Anne Kristin von Auer, Martin Bohus (Hrsg.) Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation NEU Manual und interaktives Skillstraining für die therapeutische Arbeit mit emotional-instabilen Jugendlichen Inklusive zahlreicher Arbeits- und Informationsblätter Erstmalig: Modul Umgang mit Suchtmitteln für die Arbeit mit Jugendlichen Von deutschsprachigen Experten für die DBT-A erarbeitet Das Manual für die therapeutische Arbeit stellt den Ablauf einer Skillsgruppe mit Jugendlichen ausführlich dar und vermittelt konkrete Tipps im Umgang mit schwierigen Situationen. Die gemeinsame Arbeit mit Jugendlichen und Familienangehörigen ist ein weiterer Schwerpunkt. In den Leitfaden fließen die langjährigen Erfahrungen verschiedener Arbeitsgruppen mit der Vermittlung von Skills an Jugendliche ein. Die Software mit dem interaktiven Skillstraining ermöglicht es den Jugendlichen, selbstständig Skills zu erlernen und die Erfahrungen aus der Skillsgruppe zu vertiefen. Mit diesen hocheffizienten Werkzeugen lernen sie, mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren. Die zahlreichen Arbeits- und Infoblätter können in der gemeinsamen therapeutischen Arbeit oder selbständig genutzt werden. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. Abb.: Fotolia.de www.schattauer.de

Best of Psychiatrie Verlag Fachwissen 5. Auflage 10. Auflage Amering / Schmolke Recovery 29,95 E (D) 30,80 E (A) 23,99 E (ebook) 5. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-88414-540-1 Burr / Schulz / Winter / Zuaboni Recovery in der Praxis 29,95 E (D) 30,80 E (A) 23,99 E (ebook) 2013, ISBN: 978-3-88414-556-2 Hammer / Plößl Irre verständlich 29,95 E (D) 30,80 E (A) 3. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-88414-533-3 Sachse Persönlichkeitsstörungen verstehen 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 10. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-88414-508-1 Armbruster / Dieterich / Hahn / Ratzke 40 Jahre Psychiatrie-Enquete 39,95 E (D) 41,20 E (A) 31,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-88414-616-3 Deister / Wilms Regionale Verantwortung übernehmen 34,95 E (D) 36,00 E (A) 27,99 E (ebook) 2014, ISBN: 978-3-88414-605-7 Huck Wahnsinnig jung 29,95 E (D) 30,90 E (A) 23,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-88414-627-9 Sachse / Langens / Sachse Klienten motivieren 24,95 E (D) 25,70 E (A) 19,99 E (ebook) 2012, ISBN: 978-3-88414-543-2 Armbruster / Petersen / Ratzke Spiritualität und seelische Gesundheit 29,95 E (D) 30,80 E (A) 23,99 E (ebook) 2013, ISBN: 978-3-88414-551-7 Finzen Schizophrenie 19,95 E (D) 20,60 E (A 15,99 E (ebook) 2. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-88414-522-7 Knuf / Hammer Die Entdeckung der Achtsamkeit 39,95 E (D) 41,10 E (A) 2013, ISBN: 978-3-88414-550-0 Schoppmann / Herrmann / Tilly Borderline begegnen 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-88414-580-7»Anthropologische Psychiatrie«Bock / Klapheck / Ruppelt Sinnsuche und Genesung 29,95 E (D) 30,80 E (A) 23,99 E (ebook) 2014, ISBN: 978-3-88414-577-7 Finzen Stigma psychische Krankheit 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 2013, ISBN: 978-3-88414-575-3 Mahler / Jarchov-Jàdi / Montag / Gallinat Das Weddinger Modell 34,95 E (D) 36,00 E (A) 27,99 E (ebook) 2014, ISBN: 978-3-88414-555-5 Schödlbauer Wahnbegegnungen 49,95 E (D) 51,40 E (A) 39,99 E (ebook) 2016, ISBN: 978-3-88414-620-0 = inklusive Downloadmaterial 21

Best of Psychiatrie Verlag»Fachwissen«Fortsetzung»better care«fortsetzung»lehrbücher«fortsetzung»arbeitshilfen«fortsetzung 23. Auflage 6. Auflage Storck / Plößl Handbuch Arbeit 39,95 E (D) 41,20 E (A) 31,99 E (ebook) 3. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-88414-593-7 Noelle Gerontopsychiatrische Pflege 24,95 E (D) 25,70 E (A) 19,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-88414-624-8 Dörner / Plog / Teller / Wendt Irren ist menschlich 29,95 E (D) 30,90 E (A) 23,99 E (ebook) 23. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-88414-510-4 Plößl / Hammer ZERA 24,95 E (D) 25,70 E (A) 6. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-88414-569-2 Arbeitshilfen Utschakowski / Sielaff / Bock / Winter Experten aus Erfahrung 29,95 E (D) 30,90 E (A) 23,99 E (ebook) 2016, ISBN: 978-3-88414-582-1 Röseler Prof. Pflege bei Zwangsstörungen 24,95 E (D) 25,70 E (A) 19,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-88414-634-7 Utschakowski Mit Peers arbeiten 19,95 E (D) 20,60 E (A) 15,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-88414-625-5 better care Lehrbücher Bauer / Driessen / Heitmann /Leggemann Psychische Erkrankungen in der Familie 34,95 E (D) 36,00 E (A) 27,99 E (ebook) 2013, ISBN: 978-3-88414-561-6 DVDs 6. Auflage 5. Auflage Hemkendreis / Haßlinger Ambulante Psychiatrische Pflege 24,95 E (D) 25,70 E (A) 19,99 E (ebook) 2014, ISBN: 978-3-88414-579-1 Bienstein / Weber Psychische Störungen 29,95 E (D) 30,80 E (A) 2014, ISBN: 978-3-88414-590-6 Boden / Feldt Krisen bewältigen,... 39,95 E (D) 41,10 E (A) 31,99 E (ebook) 5. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-88414-539-5 Kalms / Striegnitz Raum 4070 / Psychosen verstehen DVD-Paket, 87 Min. + 107 Min., 24,90 E (D/A), 6. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-88414-452-7 5. Auflage 6. Auflage Kozel Professionelle Pflege bei Suizidalität 24,95 E (D) 25,70 E (A) 19,99 E (ebook) 2015, ISBN: 978-3-88414-578-4 Bosshard / Ebert / Lazarus Soziale Arbeit in der Psychiatrie 29,95 E (D) 30,80 E (A) 23,99 E (ebook) 5. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-88414-559-3 Hammer SBT Stressbewältigungstraining 29,95 E (D) 30,80 E (A) 6. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-88414-517-3 Stolz / Kalms / Winkels Nicht alles schlucken / Leben mit Psychopharmaka DVD-Paket, 86 Min. + 150 Min. 29,95 E (D/A) 2015, ISBN: 978-3-88414-619-4 22 = inklusive Downloadmaterial

Best of Psychiatrie Verlag Basiswissen 8. Auflage Bock Umgang mit psychotischen Patienten 8. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-88414-570-8 Gräbener Umgang mit traumatisierten Patienten 2013, ISBN: 978-3-88414-560-9 Lenz Psychisch kranke Eltern u. ihre Kinder 2012, ISBN: 978-3-88414-541-8 Rupp Psychiatrische Krisenintervention 2. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-88414-534-0 Brückner Geschichte der Psychiatrie 2. Aufl. 2014, ISBN: 978-3-88414-494-7 Haerlin Berufliche Beratung psychisch Kranker 2. Aufl. 2010, ISBN: 978-3-88414-481-7 Mahnkopf Umgang mit depressiven Patienten 2015, ISBN: 978-3-88414-631-6 Schädle-Deininger Psychiatrische Pflege 2. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-88414-458-9 7. Auflage Eink / Haltenhof Umgang mit suizidgefährdeten Menschen 4. Aufl. 2012, ISBN: 978-3-88414-402-2 Kremer / Schulz Motivierende Gesprächsführung 2. Aufl. 2013, ISBN: 978-3-88414-486-2 Rahn Umgang mit Borderline-Patienten 7. Aufl. 2015, ISBN: 978-3-88414-497-8 Schwarz Umgang mit demenzkranken Menschen 2. Aufl. 2010, ISBN: 978-3-88414-516-6 Garlipp / Haltenhof Umgang mit wahnkranken Menschen 2015, ISBN: 978-3-88414-574-6 Laabdallaoui / Rüschoff Umgang mit muslimischen Patienten 2010, ISBN: 978-3-88414-484-8 Reker Umgang mit alkoholabhängigen Patienten 2015, ISBN: 978-3-88414-584-5 Wolkenstein / Hautzinger Umgang mit bipolaren Patienten 2014, ISBN: 978-3-88414-568-5 23

Ursulaplatz 1 50668 Köln Tel.: +49 (0)221 167 989-0 Fax: +49 (0)221 167 989-20 vertrieb@balance-verlag.de verlag@psychiatrie.de www.balance-verlag.de www.psychiatrie-verlag.de AUSLIEFERUNG (Print und ebooks) Deutschland, Österreich und Schweiz: Schockenriedstraße 39 70565 Stuttgart Kundenservice (Vlg. 058): Erika Vogelmann Tel.: +49 711 7899 2123 Fax: +49 711 7899 1010 E-Mail: erika.vogelmann@kno-va.de = auch als ebook lieferbar VERLAGSVERTRETUNGEN Norden (Berlin, Brandenburg o. Cottbus, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nieder sachsen, Nordhessen, NRW, Sachsen-Anhalt o. Halle, Schleswig-Holstein) Stefan Meunier Tel.: 0561 8167090 Fax: 0561 8167091 E-Mail: mail@verlagsbuero-meunier.de Süden (Bayern, Baden-Württemberg, Cottbus, Halle, Saarland, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Südhessen, Thüringen) Alexandra von Bomhard Tel.: 0711 6142902 Fax: 0711 6142904 E-Mail: avbomhard.adfv@t-online.de Österreich Mohr Morawa, Roland Fürst Tel.: +43 (664) 39128 40 Fax: +43 (1) 25330 337662 E-Mail: roland.fuerst@mohrmorawa.at Neuerscheinungen Erfahrungsberichte Neuerscheinungen ISBN 978-3-86739- ca. E (D) ca. E (A) 149-8 Freudiger: Mama-Momente 14,95 15,50 115-3 Spitzer: Gelegenheit macht Liebe 24,99 25,70 116-0 Metzner: Achtsamkeit und Humor 19,99 20,60 146-7 Ramirez-Basco: Manie und Depression 24,95 25,70 Ratgeber & Sachbuch ISBN 978-3-86739- E (D) E (A) 088-0 BApK: Mit pschischer Erkrankung leben 19,95 18,50 112-2 Bergner: Die gierige Gesellschaft 24,99 25,70 066-8 Bischkopf u.a.: Diagnose ADHS 14,95 15,50 155-9 Bischkopf: So nah und doch so fern 14,95 15,50 022-4 Bock: Achterbahn der Gefühle 14,90 15,40 103-0 Bösel: Klugheit 19,99 20,60 110-8 Burkhard: Achtsamkeit 19,99 20,60 001-9 Fricke/Hand: Zwangsstörungen 14,90 15,40 068-2 Greve u.a.: Umgang m. Psychopharmaka 17,95 18,50 049-1 Hammer: Inneres Gleichgewicht finden 17,95 18,50 111-5 Jung/Pörtl: Tierisch beste Freunde 19,99 20,60 043-9 Knuf: Bevor die Stimmen wiederkommen 15,95 16,45 004-0 Knuf/Tilly: Borderline Selbsthilfe 14,90 15,40 011-8 Kreger: Schluss-m.-d.-Eiertanz Arbeitsb. 15,90 16,45 113-9 Lown: Heilkunst 24,99 25,70 150-4 Marschner: Psych. kranke Menschen i. Recht 19,95 20,60 005-7 Mason/Kreger: Schluss mit dem Eiertanz 17,90 18,50 048-4 Plinz: Yoga bei Erschöpfung + Depression 17,95 18,50 063-7 Rahn: Borderline, 4. überarb. Auflage 16,95 17,50 077-4 Scherk: Immer auf dem Sprung ADHS 17,95 18,50 108-5 Rudolph: Wie Menschen sind 24,99 25,70 148-1 Schmalz: Das Maß ist voll 14,95 15,50 101-6 Schmitz: Instinkt 16,99 17,50 109-2 Schymanski: Im Teufelskreis der Lust 24,99 25,70 114-6 Spahn/Richter: Musik mit Leib und Seele 19,99 20,60 107-8 Spitzer: Denken Risiken und... 19,99 20,60 082-8 Taitz: Wenn Essen nicht satt macht 19,95 20,60 081-1 Teismann: Grübeln 14,95 15,50 144-3 Tilly, u.a.: Expedition Arbeit 19,95 20,60 105-4 Rüegg: Mind & Body 16,99 17,50 071-2 Vollmeyer/Fricke: Eigene Haut retten 14,95 15,50 060-6 Wolfersdorf: Depression 14,95 15,40 Kinder & Jugend ISBN 978-3-86739- E (D) E (A) 156-6 Atelier Artig: Papas Unfall 14,95 15,50 064-4 Brütting: Was macht der Krebs mit uns? 14,95 15,40 092-7 Escher u.a.: Die Stimmen und ich 19,95 20,60 084-2 Freudiger: Tütü-Torte Magersucht 14,95 15,40 069-9 Freudiger: Ich wär so gern abends groß 12,95 13,40 072-9 Freudiger: Mein gr. Bruder Matti ADHS 14,95 15,50 152-8 Fricke u.a.: Dem Zwang die rote Karte 17,95 18,50 067-5 Friedrich/Friebel: Kindern Mut machen 14,95 15,40 151-1 Lammertink: Jette sagt nicht immer Ja 14,95 15,50 014-9 Lena S.: Auf Stelzen gehen 14,90 15,40 037-8 Mattejat: Nicht von schlechten Eltern 15,95 16,50 040-8 Mosch: Mamas Monster 14,95 15,50 075-0 Tilly: Mama Mia Borderline 12,95 13,40 153-5 Tschirren: Ich bin Loris, Autismus 14,95 15,50 050-7 Wiemann: Adoptiv- und Pflegekinder 15,95 16,50 VKNR: Datum: ISBN 978-3-86739- E (D) E (A) 074-3 Felten-Leidel: Hasenherz 14,95 15,50 147-4 Felten-Leidel: Von wegen Mimose! 17,95 18,50 034-7 Knuf: Gesundung ist möglich! 14,90 15,40 003-3 Knuf: Leben auf der Grenze 13,90 14,40 073-6 Mersdorf: Alles nur in meinem Kopf 14,95 15,50 090-3 Schulz u.a.: Die Hoffnung trägt 24,95 25,70 Beruf ISBN 978-3-86739- E (D) E (A) 086-6 Hötten u.a.: Jobcoaching 34,95 36,00 145-0 Lauterbach: Engagiert und gesund... 19,95 20,60 076-7 Rösch: Schwierige Klienten 24,95 25,70 083-5 Schreiber u.a.: Individuelle Hilfeplanung 39,95 41,20 087-3 Tergeist: Führen und Leiten 34,95 36,00 Basiswissen ISBN 978-3-88414- E (D) E (A) 652-1 BASISWISSEN: Paket klein 69,75 72,00 640-8 BASISWISSEN: Paket groß 139,50 145,00 570-8 Bock: Umgang m. psychot. Patienten 16,95 17,50 494-7 Brückner: Geschichte der Psychiatrie 16,95 17,50 402-2 Eink: Umgang mit Suizidgefährdeten 16,95 17,50 574-6 Garlipp u.a.: Umgang mit wahnkranken 16,95 17,50 560-9 Gräbener: Umgang mit trauma. Patient. 16,95 17,50 481-7 Haerlin: Berufliche Beratung 16,95 17,50 486-2 Kremer: Motiv. Gesprächsführung 16,95 17,50 541-8 Lenz: Psych. kranke Eltern u. ihre Kinder 16,95 17,50 631-6 Mahnkopf: Umgang m. depressiven P. 16,95 17,50 497-8 Rahn: Umgang mit Borderline-Patienten 16,95 17,50 584-5 Reker: Umgang m. alkoholabh. Patienten 16,95 17,50 484-8 Rüschoff: Umgang m. muslim. Patienten 16,95 17,50 534-0 Rupp: Psychiatr. Krisenintervention 16,95 17,50 496-1 Schaumburg: Maßregelvollzug 16,95 17,50 458-9 Schädle-D.: Psychiatrische Pflege 16,95 17,50 391-9 Schlichte: Betreutes Wohnen 16,95 17,50 516-6 Schwarz: Umgang mit Demenzkranken 16,95 17,50 542-5 Stich: Patientengr. erfolgreich leiten 16,95 17,50 568-5 Wolkenstein u.a.: Basiswissen Bipolar 16,95 17,50 Lehrbuch ISBN 978-3-88414- E (D) E (A) 590-6 Bienstein u.a.: Psychische Störungen 29,95 30,80 559-3 Bosshard: Soziale Arbeit 5. akt. Aufl. 29,95 30,80 510-4 Dörner: Irren ist menschlich 29,95 30,80 better care ISBN 978-3-88414- E (D) E (A) 579-1 Hemkendreis u.a.: Ambul. Psych. Pflege 24,95 25,70 578-4 Kozel: Suizidalität im Pflegealltag 24,95 25,70 624-8 Noelle: Gerontopsychiatrische Pflege 24,95 25,70 634-7 Röseler: Pflege bei Zwangsstörungen 24,95 25,70 ISBN 978-3-88414- ca. E (D) ca. E (A) 651-4 Berg-Peer: Selbsthilfegruppen 19,95 20,60 602-6 Bock/Heinz: Psychosen 49,95 51,40 643-9 Indermaur Recovery-orient. Pflege 24,95 25,70 644-6 Knuf: Empowerment und Recovery 16,95 17,50 636-1 Lutz: Glücksspielsucht 16,95 17,50 633-0 Rogge/Trost: Maßregelvollzug 16,95 17,50 645-3 Schwarze/Hahn: Pädophilie 19,95 20,60 632-3 Zinkler u.a.: Zwangsmaßnahmen 29,95 30,90 Fachwissen Zur Auslage in der Buchhandlung Gesamtverzeichnis (einmalig) Stück Standing Order»Psyche in Balance«(1/2-j. Versand ab Verlag) Stück»kids in BALANCE«Kinderbuch-Flyer Stück Bestellung zu Reisekonditionen / hinterlegten Konditionen ISBN 978-3-88414- E (D) E (A) 540-1 Amering: Recovery 29,95 30,80 616-3 Armbruster: 40 Jahre Psychiatrie-Enquete 39,95 41,20 551-7 Armbruster: Spiritualität u. seel. Gesund. 29,95 30,80 577-7 Bock u.a.: Sinnsuche und Genesung 29,95 30,90 062-8 Böhm: Ist Montag oder Dezember? 15,90 16,45 097-0 Böhm: Verwirrt nicht die Verwirrten 15,90 16,45 556-2 Burr: Recovery in der Praxis 29,95 30,80 605-7 Deister u.a.: Regionale Verantwortung 34,95 36,00 619-4 DVD: Nicht alles schlucken 29,95 29,95 575-3 Finzen: Stigma psychisch krank 19,95 20,60 522-7 Finzen: Schizophrenie verstehen 19,95 20,60 550-0 Hammer; Knuf: Entd. der Achtsamkeit 39,95 41,10 533-3 Hammer: Irre verständlich 29,95 30,80 627-9 Huck: Wahnsinnig jung 29,95 30,90 433-6 Lütjen: Psychosen verstehen 19,90 20,60 555-5 Mahler: Das Weddinger Modell 29,95 30,80 567-8 Meyers: CRAFT Mit Suchtfamilien arb. 39,95 41,10 528-9 Meyers: CRA-Manual Alkoholabhängig. 34,95 36,00 442-8 Romme: Stimmenhören verstehen 24,90 25,70 543-2 Sachse: Klienten motivieren 24,95 25,70 508-1 Sachse: Persönlichkeitsstörungen 19,95 20,60 503-6 Sadowski: Psychose und Sucht 39,95 41,10 580-5 Schoppmann u.a.: Borderline begegnen 19,95 20,60 593-7 Storck, Plößl: Handbuch Arbeit 39,95 41,20 582-1 Utschakowski: Experten aus Erfahrung 29,95 30,90 Anthropologische Psychiatrie ISBN 978-3-88414- E (D) E (A) 620-0 Schödlbauer: Wahnbegegnungen 49,95 51,40 Psychosoziale Arbeitshilfen ISBN 978-3-88414- E (D) E (A) 517-3 AH 24: SBT Stressbewältigungstraining 29,95 30,80 539-5 AH 25: Krisen bewältigen 39,95 41,10 564-7 AH 26: Diagnosenübergr. Psychoeduk. 39,95 41,10 524-1 AH 28: Gefühle erkennen, annehmen 29,95 30,80 561-6 AH 29: Psych. Erkr. in der Familie Kanu 34,95 36,00 562-3 AH 30: PEGASUS, Psychoedukation 49,95 51,40 594-4 AH 31: Zuhören, Informieren, Einbeziehen 29,95 30,90 625-5 AH 32: Utschakowski: Mit Peers arbeiten 17,95 18,50 Lieferweg (bitte ankreuzen) KNV Libri Umbreit Hera Post / DPD Sonstige Bestellzeichen Ansprechpartner(in) in der Buchhandlung Stempel der Buchhandlung