SO ZENTRAL IST GENIAL



Ähnliche Dokumente
Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

Mediengespräch. der Industriellenvereinigung Vorarlberg. und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage zum

Entwicklung in Weiden

Datenblatt: Frankfurt am Main, St. (412)

Mehr Energie mehr Zukunft

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Ingenieurumfrage Ergebnisse

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden beschreitet in hochschulpolitischen

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Gemeindedatenblatt: Friedberg (Hessen), Krst. (440008)

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Presseinformation Seite 1 von 5

Gemeindedatenblatt: Bruchköbel, St. (435006)

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Gemeindedatenblatt: Bad Soden am Taunus, St. (436001)

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

atio-gruppe R T empo

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN Initiative für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft.

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

Lösungen mit Strategie

DIEMELSTADT... Landkreis Waldeck-Frankenberg. Kontakt. Der schnelle Standort

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Fachkräftemangel. Auswertung der Umfrage vom Herbst/Winter Umfrage der UVB mit ihren Mitgliedsverbänden:

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Asse II - Center of Excellence for Nuclear Waste Management Samtgemeinde Asse

Ausbildung bei GUTSCHE

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen. Strukturen und Entwicklungen

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

IHK-Befragung: B 62 und B 253 sind Lebensadern des Hinterlandes

Deutschland-Check Nr. 35

Zukunft des Handwerkes

Was ist das Budget für Arbeit?

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Geothermie in NRW - Das Angebot der EnergieAgentur.NRW. Leonhard Thien Workshop p oberflächennahe Geothermie,

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Wirtschaftsingenieurwesen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

Großbeerener Spielplatzpaten

Der Standort Berlin. Technologien, die sich gewaschen haben BSH HAUSGERÄTE GMBH

Durchstarten in die Zukunft. am Forschungsflughafen Braunschweig

Solar-Hybridsysteme: neue Perspektiven für die ländliche Elektrifizierung

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof.

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Informationen für Förderer

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

Zertifikat Energie-Effiziente Elektronische Systeme (E3S)

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

Gesundes Wachstum. braucht starke Wurzeln.

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Zusammen mehr bewegen!

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

Stadtwerke-Beteiligung Green GECCO feiert die Übernahme von drei neuen Windparks

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

Stärkung des Biotech-Standorts NRW

erste hilfe gegen hohe energiekosten!

Studenten- und Absolventensuche direkt an der Hochschule. Stellenwerk Preisliste 2016

Der neue genossenschaftliche Partner:

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Undine Stricker-Berghoff

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Transkript:

Wirtschaftsregion Kassel Kurfürstenstraße 9 34117 Kassel Tel. +49 (0)561/70733-0 Fax +49 (0)561/70733-59 E-Mail: info@wfg-kassel.de www.wfg-kassel.de Stanze SO ZENTRAL IST GENIAL Diese Broschüre wurde von der Europäischen Union kofinanziert Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Standortvorteile für Umwelt- und Energietechnik

DIREKT AN DIE Lange Leitungswege bedeuten Energieverlust, kurze erhöhen die Effizienz. Darum setzen die innovativsten Firmen der Umwelt- und Energietechnik auch bei ihrem Geschäft auf QUELLE GEHEN kurze Wege. Am Topstandort Region Kassel sind sie alle nahe beieinander und mitten im Geschehen. Dank idealer Verkehrsanbindungen sind sie schneller bei ihren Kunden in Deutschland und über den Business-Airport Flughafen Kassel-Calden auch in Europa. Umgekehrt können Spezialisten aus Berlin, Freiburg oder Leipzig, aus London, Rom oder Oslo binnen weniger Stunden im Kasseler Kongress-Palais oder in den Messehallen zusammenkommen auf direktem Weg. www.wfg-kassel.de www.flughafenkassel.de www.messe-kassel.de www.kassel.de Stanze Am Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe verkehren die ICE-Züge wie anderswo die U-Bahnen: im Minuten-Takt. Die K+S Aktiengesellschaft und das Technologiezentrum FiDT befinden sich in direkter Nachbarschaft. w WIRTSCHAFTSDATEN BESTEHENDE NETZWERKE FORSCHUNG/TECHNOLOGIETRANSFER FÖRDERUNG MITARBEITER-POTENZIALE

EINTAUCHEN Die Einkaufs- und Erlebnisstadt Kassel ist das Oberzentrum für über eine Million Menschen aus Hessen, Niedersachsen, Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Stadt und Landkreis Kassel beheimaten auf IN DIE REGION einer Fläche von 1.400 km 2 zusammen rund 440.000 Einwohner, ca. 200.000 davon leben in Kassel. Etwa 67% der Erwerbstätigen sind heute im Dienstleistungsbereich und 28% im verarbeitenden Gewerbe beschäftigt. Die Unternehmen der Umwelt- und Energietechnik gehören dabei schon heute zu den am stärksten wachsenden Wirtschaftszweigen in der Region. Ein Großteil der Beschäftigten ist auch in Handwerksbetrieben tätig, wobei kleine flexible Einheiten und ein hohes Qualifikationsniveau die Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg sind. www.ihk-kassel.de www.hwk-kassel.de Der Kasseler Himmelsstürmer weiß, wo die Zukunftschancen liegen: in erneuerbaren Energien und dezentralen Versorgungssystemen! Die Region Kassel ist dabei heute schon das entscheidende Schrittchen voraus. Technisch wie visionär wird hier die Zukunft gestaltet. Grundstückspreise für Industrie- und Gewerbeflächen pro m 2 ab 20 Mietpreise in Kassel und Region pro m 2 Büros 3 8 Wohnraum 3,50 6 INFRASTRUKTUR w BESTEHENDE NETZWERKE FORSCHUNG/TECHNOLOGIETRANSFER FÖRDERUNG MITARBEITER-POTENZIALE

SYNERGIEN SIND In der Region Kassel sind bereits viele unterschiedliche Unternehmen der Umwelt-/Energieund Versorgungstechnik angesiedelt, die mit ihren Produkten und ENERGIEBÜNDEL Innovationen zum Teil schon langjährig auf den Weltmärkten führend sind, z. B. Wintershall AG, K+S Aktiengesellschaft oder SMA Technologie AG. Neue Formen der Zusammenarbeit bilden sich heraus und sind oft schon erprobte Praxis. Ein solches Kompetenz- Netzwerk ist beispielsweise deenet, in dem kleine und große Unternehmen, Energieversorger, Ingenieure, Architekten, Banken, Stiftungen, Institute und Vereine aktiv mitwirken. Es führt qualifizierte Partner zusammen, steigert die Rentabilität, forciert das Marketing und schafft Synergien für eine optimierte Wertschöpfungskette. Das ISET (Institut für Solare Energieversorgungstechnik) forscht und entwickelt auf den Gebieten Windenergie, Photovoltaik oder Biomassenutzung ebenso wie im Bereich von Hybridsystemen oder der Energiewandlung und Speichertechnik. ISET kooperiert dabei eng mit der Universität Kassel und pflegt praxisnahe Partnerschaften zu Politik und Wirtschaft. Die Qualität ihrer wissenschaftlichen Infrastruktur zeigt sich besonders in der stetig steigenden Zahl direkter Forschungsaufträge der Industrie. www.deenet.org www.iset.uni-kassel.de www.ziu-kassel.de www.zub-kassel.de www.umweltforschung-hessen.de INFRASTRUKTUR WIRTSCHAFTSDATEN w FORSCHUNG/TECHNOLOGIETRANSFER FÖRDERUNG MITARBEITER-POTENZIALE

DAS UNGEWÖHNLICHE Die Universität Kassel zählt in Forschung, Lehre und Projektzusammenarbeit zu den führenden deutschen Umwelt-Universitäten. Neben dezentralen Energiesystemen erforscht die Uni Kassel acht weitere Schwerpunkte mit Umweltbezug und bietet Technologietransfer von nachwachsenden Rohstoffen bis zum umweltgerechten Bauen. Das starke Umweltprofil zeigt sich beispielhaft im einzigartigen Masterstudiengang Regenerative Energien und Energieeffizienz. Im interdisziplinären Forschungsverbund ENER- GIE und UMWELT der Uni kooperieren neben dem Institut für Solare Energieversorgungstechnik e.v. (ISET) auch regionale Unternehmen und die Industrie. Der Forschungsverbund agiert aber auch über die Region hinaus: z.b. das ISET als Mitglied im Forschungsverbund Sonnenenergie (FVS) oder der European Academy of Wind Energy (EAWE). ENTDECKEN www.uni-kassel.de/transfer www.uni-kassel.de/umwelt www.ttn-hessen.de www.eawe.org Auch das öffentlich geförderte Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft zielt auf den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. In Kooperation mit der Microdyn-Nadir GmbH wird eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts erforscht und entwickelt: günstige, langlebige und wirkungsvolle Membrantechnik zur Abwasserreinigung. Das Zentrum für umweltbewusstes Bauen e.v. (ZUB) kooperiert als universitätsnaher Verein sowohl mit den Fachgebieten Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung und Experimentelles Bauen wie auch mit der Wirtschaft und fungiert als Bindeglied zwischen Forschung, Industrie, Ingenieuren und Architekten. INFRASTRUKTUREN WIRTSCHAFTSDATEN BESTEHENDE NETZWERKE w FÖRDERUNG MITARBEITER-POTENZIALE

S TARTHILFE FÜR Die Investitionsförderung zählt zu den Top Ten aller Kriterien der Standortwahl. Und die Region Kassel hat neben den übrigen Vorteilen auch hier einiges zu bieten. Die U NTERNEHMUNGS- Bundesrepublik, das Land Hessen und auch die Kreditwirtschaft haben zahlreiche Förderprogramme für die gewerbliche Wirtschaft aufgelegt. Sie können sowohl direkt als auch über attraktive Vergünstigungen zu Buche schlagen. Die Wirtschafts- LUSTIGE förderung Region Kassel GmbH (WFG) ist dabei der kompetente Ansprechpartner vor allem auch bei der Standortrecherche. Mit ihren vielfältigen Kontakten öffnet sie den Unternehmen die Türen zu Institutionen, Behörden und Partnern und begleitet sie langfristig und kundenorientiert. www.wfg-kassel.de www.ibh-hessen.de www.urban-kassel.de Unternehmen, die hoch hinaus wollen, finden in Kassel die besten Voraussetzungen und die beste Gesellschaft, um in eine erfolgreiche Zukunft zu starten. Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe (Jahre: 2000 2003) - geförderte Betriebe in Stadt und Landkreis Kassel (Anzahl) 113 - Summe der geförderten Investitionen (Mio. ) 372,5 - Summe der gezahlten Zuschüsse (Mio. ) 50,9 Ziel-2 Infrastrukturförderung der Europäischen Union (2000 2003) Bewilligte Projekte in Stadt und Landkreis Kassel 85 - Summe der geförderten Investitionen (Mio. ) 95,8 - Summe der gezahlten Zuschüsse (durch EU, Land, Sonstige; Mio. ) 32,9 Quellen: Investitionsbank Hessen; Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung INFRASTRUKTUR WIRTSCHAFTSDATEN BESTEHENDE NETZWERKE FORSCHUNG/TECHNOLOGIETRANSFER w MITARBEITER-POTENZIALE

AUS DEM HONIGTOPF Mit rund 16.000 Studierenden ist die Universität Kassel vor Ort der größte Ausbilder für akademischen Nachwuchs. Bauingenieure, Elektrotechniker, Informatiker, Maschinenbauer, Physiker SCHÖPFEN und auch Biochemiker streben auf den regionalen Arbeitsmarkt der Umwelt- und Energietechnik. Die Kassel International Management School bietet Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte, während das Technologie- und Gründerzentrum Kassel (FiDT) die Schmiede für frische Köpfe mit neuen Ideen ist. Die Bildungszentrum Kassel GmbH (BZ) schult zudem in 40 Bildungsbereichen und auch die private Wirtschaft bietet qualifizierte Aus- und Weiterbildungen in den unterschiedlichsten Fachrichtungen an. Summa Summarum: Für qualifizierte Arbeitskräfte ist auch in Zukunft ganz sicher gesorgt! www.uni-kassel.de www.bz-kassel.de www.fidt.de www.kims.de Während die Metropole Kassel allerbeste Shopping-, Kultur- und Freizeitangebote bietet, versprechen die weiten, natürlichen Landschaften Erholung pur. Universität Kassel - Studierende insgesamt (2004) 16.315 - Absolventen insgesamt (2003) 1.488 - Absolventen Dipl.-Ing (2003) 458 Ausbildung in den Kammerbezirken (31.12.2003) IHK, eingetragene kaufmännische Ausbildungsverhältnisse 7.155 IHK, eingetragene gewerbliche Ausbildungsverhältnisse 5.295 HWK, eingetragene Berufsausbildungsverträge 9.381 Quellen: Universität Kassel, IHK Kassel, Handwerkskammer Kassel INFRASTRUKTUR WIRTSCHAFTSDATEN BESTEHENDE NETZWERKE FORSCHUNG/TECHNOLOGIETRANSFER FÖRDERUNG w

EINE REGION In der documenta-stadt Kassel und der ganzen Region ist das neue Selbstbewusstsein allerorten spürbar. Dies zeigt sich beispielsweise auch in der Bewerbung Kassels zur europäischen Kulturhauptstadt VOLLER ENERGIE 2010. Diese Dynamik setzt sich insbesondere im Bereich der Umwelt- und Energietechnik fort. Bei diesen Zukunftstechnologien hat die Region eine weit überdurchschnittliche Entwicklung zu verzeichnen und stellt damit schon heute den wachstumsstärksten Sektor dar. Gemeinsam mit ihren Partnern fördert die Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH diese Entwicklung. Und Sie sind herzlich eingeladen, uns auf diesem zukunftsweisenden Weg zu begleiten. www.kassel.de www.kassel2010.de Wirtschaftsregion Kassel SO ZENTRAL IST GENIAL Standortvorteile für Verkehrstechnik und Logistik Wirtschaftsregion Kassel Im Herzen von Deutschland ist Platz für die Umweltund Energietechnik sowie für andere innovative Branchen informieren Sie sich! SO ZENTRAL IST GENIAL Standortvorteile für Kommunikationsdienstleistungen