HANNOVER MESSE 2010. PNO-Gemeinschaftsstand. Machen Sie mit!



Ähnliche Dokumente
SPS IPC Drives 2015 PI-Gemeinschaftsstand Machen Sie mit!

Sehr geehrtes POPAI Mitglied, sehr geehrte Damen und Herren! November 2015

ITB Berlin März 2015

Einladung für Partner

Anmeldeunterlagen SPS / IPC Drives Nov. 2005

PNO-Ausschreibung ACHEMA Halle 10.2, Stand F3-J6

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

Partnerpaket. für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL Oktober 2013

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Alle Termine und Infos zur Organisation

Lösungen mit Strategie

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

PROFIBUS auf der SPS/IPC/Drives 2003

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

ANMELDUNG FÜR BVDW tools Lounge Berlin, Juni 2015

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Nov IHR MARKETING.

Internationales Altkatholisches Laienforum

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Bestes familienfreundliches Employer Branding


Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / faxen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Messeauftritte. Attraktives Design Wirtschaftliche Lösungen Schnelle Planung Schnelle Umsetzung

Nominari. Firmenportrait

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Exklusive VIP Angebote für:

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Kunden Informationsmappe 2006

Partnerpaket für den gemeinsamen Messeauftritt von DGNB und BAK auf der EXPO REAL Oktober 2014

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Den Einladungsbrief an Ihre Messebesucher erledigen wir prompt und zuverlässig

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

Dienstleistungen rund ums Haus

WERBEFLÄCHEN ZUR ENERTEC UND TERRATEC 2015 AUF DEM GELÄNDE DER LEIPZIGER MESSE

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM STANDBAU. GEMEINSCHAFTSSTAND TECHNIK GRAFIK ANMELDUNGEN

Wichtige Informationen für die Bieter

Kombipakete. electronica.de

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Kooperationsangebote Onlinemarketing Tourismusverband Vogtland e.v. Göltzschtalstraße Auerbach,

Aussteller: (genaue und vollständige Firmierung entsprechend der Eintragung im Handelsregister bzw. Gewerbemelderegister)

P.O.S.-KOMMUNIKATION

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

CeBIT 2013 Partnerangebote

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

September Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

> Von der Vision zur Realisation

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Schnelle und exakte Regalplanung. IPO.Rack Die Plattform für Planer und Regalhersteller.

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Auf der Hannover Messe: Technology

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Meldung zur Sozialversicherung

Öffentliche Ausschreibung Nr. 132/2015/003 des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz über die Innenreinigung der Dienstgebäude

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Industrial Supply. Industrial Supply

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Deutschland kommt nach Hamburg!

Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) Hohenzollernstr Hannover

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

Nutzung dieser Internetseite

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» Messegelände München

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf

Werbeflächen in der Halle 8 Skywall Decke*

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/ & 06/

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Transkript:

. PNO-Gemeinschaftsstand. Machen Sie mit!

HANNOVER MESSE 2010 Die weltweit wichtigste Industrieschau findet wieder vom 19. bis 23. April 2010 in Hannover statt. Anwender, Entwickler und Entscheidungsträger aus allen Bereichen der Industrie nutzen das branchenübergreifende Potenzial dieser Messeveranstaltung. Mehr als 6.000 ausstellende Unternehmen aller Branchen, rund 200.000 Besucher aus allen Kontinenten sowie eine Vielzahl von parallel ablaufenden Veranstaltungen und Sonderschauen zu aktuellen Themen machen die HANNOVER MESSE zur Messe der Superlative. Mit neun Leitmessen bündelt die HANNOVER MESSE zudem die Schlüsselbranchen für Industrietechnologien zu einem einzigartigen Themenspektrum. Mit dem Bereich Industrial Automation setzt die HANNOVER MESSE auf eine ganzheitliche Darstellung der vernetzten Automatisierung und bietet die ideale Informations- und Kommunikationsplattform. Planen Sie daher jetzt schon Ihren Auftritt auf dem global wichtigsten Branchentreff zur Prozessund Fertigungsautomation! 1

PNO-Gemeinschaftsstand - Eine Teilnahme lohnt sich! Ziel unseres Gemeinschaftsstandes in Halle 11, Stand A49 ist eine Plattform für den fachlichen Austausch unter Endanwendern, Geräteherstellern, OEMs, Engineering-Firmen, Anlagenbauern und Hochschulen zu schaffen. Durch die hohe Qualifikation der Fachbesucher haben Sie als Mitaussteller die Möglichkeit, die Zielgruppen mit Ihrem Leistungsangebot zu überzeugen. Seien auch Sie dabei und präsentieren Sie auf dem PNO-Gemeinschaftsstand unter einem attraktiven, gemeinsamen Dach einem internationalen Publikum Ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Technologien PROFIBUS, PROFINET und IO-Link. Dadurch lassen sich auf effiziente Weise neue Kunden und neue Märkte erschließen sowie neue Kooperationspartner gewinnen. Die PNO bietet Ihnen hierfür einen kostengünstigen und attraktiven Messeauftritt. Sie profitierten von der guten Platzierung des Standes im Eingangsbereich der Halle 11 und erhalten eine Rundumbetreuung von der Anbahnung und Pflege von Netzwerkkontakten bis hin zur Standorganisation. Vorteile auf einen Blick Reduzierter Organisationsaufwand und geringerer Personalbedarf Organisatorische Betreuung und Koordination durch engagierte, erfahrene Mitarbeiter vor, während und nach der Messe Aufplanung, Standdesign und Standbau Bereitstellung der gesamten Infrastruktur wie Catering, Informationstheke, Lagermöglichkeiten, Stromversorgung, Beleuchtung, Empfang, Telefon, Internet, Reinigung, Standbewachung u.v.m. Individuelle Präsentationsmöglichkeiten Teilnahme an verschiedenen Themenapplikationen Gestaltung einer eigenen Firmenpräsentation Verstärkende Wirkung bei eigenem Messestand (durch Querverweise) Synergieeffekte Profitieren Sie von der starken Gemeinschaft des Weltmarktführers in der industriellen Kommunikation! Begleitende Werbemaßnahmen, Give-Aways und Pressearbeit Unterstützung durch umfangreiche Broschüren zu den einzelnen Technologien Kontaktdaten aller Interessenten des PNO-Gemeinschaftsstandes Hoher Aufmerksamkeitsgrad Interaktives Forum als Besuchermagnet Zentrale Lage des Standes im Besucherstrom der Messe Innovatives Umfeld durch Präsentation neuer Technologien Neues und aktuelles Standdesign mit hohem Wiedererkennungswert 2

PROFIsafe PROFIBUS Easy to Use PROFIsafe PROFIBUS Easy to Use Theke IO-Link HANNOVER MESSE 2010 Standkonzept Zur HANNOVER MESSE 2010 zeigt sich unser Gemeinschaftsstand erstmals im Look des neuen PNO Corporate Designs. Ziel ist es unsere Technologien noch mehr unter der Dachmarke PI zu vereinen! So steht auch im Vordergrund des 450 m2 großen Messeauftritts die starke Gemeinschaft der PNO. Daneben wird jedem teilnehmenden Unternehmen die Möglichkeit gegeben, sich individuell zu präsentieren. So decken herstellerübergreifende Präsentationen zu aktuellen Themen sowie individuelle Präsentationen der Technologieanbieter alle Aspekte der industriellen Kommunikation ab. Ausreichend Möglichkeiten für intensive Gespräche mit Kunden und Kooperationspartnern bietet die Automation Lounge, in der Sie mit Kaltgetränken, Knabbereien und Kaffeespezialitäten verwöhnt werden. Zusammen mit dem Interbus Club gestaltet die PNO auch wieder das Forum The Future of Automation. Diese Einrichtung fungiert als Kommunikationszentrale, bei der Experten einen Einblick in die verschiedenen Technologie-Themen der PNO geben und den Besuchern zur Diskussion zur Verfügung stehen. Küche / Lager PROFINET 60 Monitor PROFINET FORUM INFO PROFIdrive PN Technologiee PROFIenergy PN-Modell 3

Individuelle Beteiligungsmöglichkeiten - Sie haben die Wahl! Herstellerübergreifende Präsentationen Technologieübergreifende Live-Demo Für die HANNOVER MESSE 2010 ist eine Live-Demo geplant, in der Geräte aus den Bereichen PRO- FIBUS, PROFINET, PROFIsafe, PROFIdrive und IO-Link aktiv verknüpft werden. Preis: auf Anfrage Präsentation PROFINET Im Vordergrund dieser Demo steht die Ethernet-basierte Technologie PROFINET sowie deren Produktvielfalt, Funktionalität und Leistungsfähigkeit. In einer Multivendor-Demo werden die einzelnen Produkte den Bereichen Controller, Device, Drive, Network Component und Proxy zugeordnet. Preis pro Erstgerät: 1.800 Preis pro Zweitgerät: 600 Präsentation PROFIenergy Zur Unterstützung einer energie-minimalen Produktion hat die PNO aktuell das herstellerunabhängige Energiesparprofil PROFIenergy für die einzelnen Geräte auf Basis von PROFINET definiert. Mit der Präsentation dieses Themas adressiert die PNO anhand von Use-Cases den Anwenderbedarf, das Lösungskonzept und den Nutzen. 4 Preis: auf Anfrage

Präsentation Antriebstechnik/PROFIdrive Taktsynchrone Kommunikation zwischen verteilten Antrieben und den darin ablaufenden Applikationsprozessen ist eine elementare Anforderung an viele Antriebssysteme. Dieser Bereich legt auf der HANNOVER MESSE die Schwerpunkte auf Interoperabilität und Entwicklungsunterstützung. Preis: auf Anfrage Präsentation IO-Link Namhafte Dienstleister und Hersteller von Sensoren, Aktoren und Automatisierungssystemen haben sich in einem Konsortium zusammengefunden und die intelligente Sensor-/ Aktor- Schnittstelle IO-Link spezifiziert. Auf der HANNOVER MESSE 2010 werden bei der IO-Link-Präsentation neben Anwendervorteilen, verschiedene Master, Devices, und Dienstleister präsentiert. Preis pro Gerät: 600 (Neuer Preis) Präsentation PROFIBUS - Easy to Use Schwerpunkt dieser Demo ist die einfache Handhabung der PROFIBUS-Technik als industriell bewährter Standard und deren innovative Benefits durch Diagnose- und anlagennahes Asset Management. Die Geräte der teilnehmmenden Unternehmen werden in ein Prozessleitsystem eingebunden. Preis pro Erstgerät: 1.800 Preis pro Zweitgerät: 600 Präsentation PROFIsafe Die PROFIsafe-Demo besteht aus einer Kombination aus lebendiger Applikation und Gerätewand. So wird die Vielfalt der PROFIsafe-Produkte für PROFIBUS sowie PROFINET und deren Zusammenspiel veranschaulicht. Dies demonstriert die praktische Anwendung der sicherheitsgerichteten Kommunikation. Für die Live-Demo sind vier Modelle zu den Themen: Entry/Exit Portal, Pump/ Pressure for PA, Mechanical Press und Wireless Axis Control geplant. Die Gerätedemo zeigt die Bereiche Sensorik, Aktorik, Controller und IO. Preis pro Erstgerät (passiv/aktiv): 1.800 Preis pro Zweitgerät (passiv/aktiv): 600 5

Einzelpräsentationen E Schrägtafel mit Ablagefläche Sie erhalten vor der Messe eine weiße Tafel (B120/H75 cm). Diese können Sie dann individuell gestalten und bestücken - beispielsweise mit Grafiken, Geräten, usw. Die Tafel wird schräg auf ein Podest montiert und darüber wird auf einer Fläche von B80/H20 cm Ihr Firmenlogo angebracht. Als Ablagefläche für ein Laptop, Broschüren etc. steht Ihnen hier sowohl ein Schrankelement als auch ein Prospektständer zur Verfügung. Preis pro Schrägtafel: 5.600 Varianten: Schrägtafel mit 18 TFT Bildschirm In Ihre Tafel wird zusätzlich ein 18 TFT Bildschirm eingelassen. Sie können die Tafel auch hier nach Ihren Wünschen gestalten und müssen dabei lediglich die Fläche für den Bildschirm frei lassen (B38/H34 cm). Preis pro Schrägtafel mit 18 TFT Bildschirm: 6.200 6 Schrägtafel mit 42 TFT Bildschirm Auf Ihrer Präsentationsfläche wird nahezu flächenfüllend ein 42 TFT Bildschirm eingelassen. Diese Beteiligungsmöglichkeit erfordert den geringsten Erstellungsaufwand Ihrerseits - Sie müssen lediglich Ihren PC bzw. Ihr Laptop mit einer ablauffähigen Software/Präsentation mitbringen. Ihr e Produkte/Dienstleistungen können so optimal und umfassend präsentiert werden, ohne dass eine permanente Anwesenheit eines Mitarbeiters auf dem Stand erforderlich ist. Preis pro Schrägtafel mit 42 TFT Bildschirm: 6.600

Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme am PNO-Gemeinschaftsstand auf der HANNOVER MESSE 2010 Sie haben sich für eine Beteiligung auf dem PNO-Gemeinschaftsstand entschieden? Dann senden Sie das nachfolgende Formular ausgefüllt bis spätestens 5. Februar 2010 an nebenstehende Kontaktdaten. PROFIBUS Nutzerorganisation e.v. Haid-und-Neu-Str. 7 76131 Karlsruhe Tel: 0721 9658-587 Fax: 0721 9658-589 E-Mail: kathrin.holzer@profibus.com Für die Durchführung der Messevorbereitung benennen wir folgenden Ansprechpartner: Firma: Ansprechpartner: Abteilung: Straße/Postfach: PLZ, Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Abweichender Rechnungsempfänger: Firma: Ansprechpartner: Abteilung: Straße/Postfach: PLZ, Ort: 7 Anmeldung bis 5. Feburar 2010

Herstellerübergreifende Präsentationen PROFINET Preis pro Erstgerät: 1.800 Preis pro Zweitgerät: 600 Wir nehmen mit folgendem/n Geräte/n teil: Bezeichnung Bereits gezeigt auf der SPS 2009 (ja/nein/ bitte austauschen) Bereich (Controller, Device, Drive, Proxy, Network Component) Kosten PROFIsafe Preis pro Erstgerät: 1.800 Preis pro Zweitgerät: 600 Wir nehmen mit folgendem/n Geräte/n teil: Bezeichnung Bereits gezeigt auf der SPS 2009 (ja/nein/ bitte austauschen) Bereich (Actuator, Sensor, IO, Controller) Kosten IO-Link Preis pro Gerät: 600 (Neuer Preis) Wir nehmen mit folgendem/n Geräte/n teil: Bezeichnung Bereits gezeigt auf der SPS 2009 (ja/nein/ bitte austauschen) Klassifizierung (Master, Device, Components & Services,) Kosten 8 Anmeldung bis 5. Feburar 2010

PROFIBUS - Easy to Use Preis pro Erstgerät: 1.800 Preis pro Zweitgerät: 600 Wir nehmen mit folgendem/n Geräte/n teil: Bezeichnung Bereits gezeigt auf der SPS 2009 (ja/nein/ bitte austauschen) Bereich (Feldgerät, Netkomponente, Diagnosetool,...) Kosten PROFIenergy Wir haben Interesse. Bitte lassen Sie uns entsprechende Informationen zukommen. Antriebstechnik/PROFIdrive Wir haben Interesse. Bitte lassen Sie uns entsprechende Informationen zukommen. Technologieübergreifende Live-Demo Wir haben Interesse. Bitte lassen Sie uns entsprechende Informationen zukommen. Einzelpräsentationen Schrägtafel mit Ablagefläche Tafel (B120*H75 cm) zur individuellen Gestaltung, frei Haus zugeschickt Ablagefläche für Broschüren bzw. Laptop, Prospektständer 230 Volt, 16 A max. Stromanschluss Ihr Logo (ca. B80*H20 cm) über der Tafel Montage der Tafel auf der Messe und Unterstützung bei Ihrem Geräteeinbau vor Ort Preis pro Schrägtafel: 5.600 Optional zu jeder Schrägtafel zusätzlich bestellbar: 18 TFT Bildschirm leihweise inkl. Einbau vor Ort: Aufpreis: 600 (Gesamtpreis 6.200) 42 TFT Bildschirm leihweise inkl. Einbau vor Ort: Aufpreis: 1.000 (Gesamtpreis 6.600) Wir nehmen mit folgender/n Tafel/n teil: Anzahl Ausgestellt wird (Produkt/ Dienstleistung) Bereich (PROFIBUS, ROFINET, PROFIsafe, PROFIdrive, IO-Link, PROFIenergy, Sonstiges) Kosten 9 Anmeldung bis 5. Feburar 2010

Marketingbeitrag der Deutschen Messe AG Bitte melden Sie uns bei der Deutsche Messe AG als Mitaussteller. Es ist uns bewusst, dass hierfür 300 anfallen und folgende Leistungen enthalten sind: Fachbesuchertickets in unbegrenzter Anzahl ganzjährige und veranstaltungsbezogene Intenetpräsenz Eintrag in weitere Medien der Deutschen Messe AG uvm. Teilnahmebedingungen Die PNO räumt allen Interessenten angemessene Möglichkeiten für die Teilnahme am Gemeinschaftsstand auf der HANNOVER MESSE 2010 ein. Von der Präsentation ausgeschlossen sind alle Exponate und Darbietungen, die nicht mit den Zielen der PNO im Einklang stehen. Wir bitten daher um Verständnis dafür, dass Aussagen zu konkurrierenden Feldbussystemen nur möglich sind, wenn sie in Verbindung zu PROFIBUS bzw. PROFINET stehen (Gateways, Proxies etc.). Nichtmitglieder der PNO haben ebenfalls die Möglichkeit zur Teilnahme. Sie zahlen einen Aufschlag von 50% auf den Gesamtbestellwert. Bitte beachten Sie bei der Teilnahme an einer Technologie-Präsentation, dass das Konzept und Design der einzelnen Demos in den entsprechenden Marketing-Arbeitskreisen der PNO festgelegt wird. Diese sind zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch in der Planung, woraus sich noch einzelne Konzeptänderungen ergeben können. Die PNO behält sich vor, bei zu geringer Nachfrage das Projekt nicht fortzuführen oder die Preise nach Absprache mit den Interessenten (nach billigem Ermessen 315, Abs. 1 BGB) anzupassen. Bei zu großer Nachfrage an bestimmten Leistungsangeboten behält sich die PNO außerdem vor, eine Auswahl entsprechend des vorhandenen Platzangebotes zu treffen. Hierbei werden Mitglieder bevorzugt behandelt. Die Projekt- und Standleitung obliegt dem Support Center der PNO, alle Absprachen erfolgen schriftlich. Die Anweisungen der Standleitung sind von den Mitausstellern zu beachten. Die Mitaussteller erhalten im März 2010 die Tafeln für die Einzelpräsentationen frei Haus zugeschickt. Ein Grafikmanual für die Erstellung der vom Mitaussteller zu gestaltenden Flächen liegt der Tafel bei. Jeder Mitaussteller ist für die rechtzeitige Anlieferung seiner jeweiligen Tafel am Gemeinschaftsstand bis spätestens Sonntag, 18.04.2010, 13:00 Uhr selbst verantwortlich. Hierbei übernimmt die PNO keine Haftung für beschädigte oder zu spät eingetroffene Exponate. Die Montage der Tafeln erfolgt vorzugsweise durch den Mitaussteller, die PNO unterstützt die Montagearbeiten durch eine begrenzte Anzahl an Monteuren. Die PNO organisiert ab dem 17.04.2010 / 18:00 Uhr bis zum 25.04.2010 / 10:00 Uhr jeweils außerhalb der regulären Öffnungszeiten eine Standbewachung. Dennoch kann die PNO keine Haftung für firmeneigene Exponate und Ausstellungsstücke der Mitaussteller während und außerhalb der regulären Öffnungszeiten übernehmen. Die Rechnungsstellung für die Tafeln erfolgt im März. Die Rechnung für eine Beteiligung an den Gemeinschaftspräsentationen erhalten Sie im Anschluss an die Messe. Die Teilnahmebedingungen werden mit untenstehender Unterschrift anerkannt. Mit der Unterschrift bestätigen wir die verbindliche Anmeldung der oben angegebenen Leistungen, im Gesamtbestellwert von (in ):... (zzgl. gestzl. Mehrwertsteuer) Ort, Datum Unterschrift/Firmenstempel 10 Anmeldung bis 5. Feburar 2010