agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Ähnliche Dokumente
ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Seminar für Führungskräfte

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Statuten in leichter Sprache

Modelling. Ralf Stumpf Seminare

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Konzentration auf das. Wesentliche.

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Was ist das Budget für Arbeit?

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Kreativ visualisieren

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Psychologie im Arbeitsschutz

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Erfolg beginnt im Kopf

Speicher in der Cloud

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Kulturelle Evolution 12

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Elternzeit Was ist das?

Leichte-Sprache-Bilder

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS. Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

1 Mathematische Grundlagen

Bürgerhilfe Florstadt

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

MEHR UMSATZ DURCH TRAINING UND ERKENNTNIS IN DER MEHR-WERT-KOMMUNIKATION!

Das Leitbild vom Verein WIR

VibonoCoaching Brief -No. 18

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Mobile Intranet in Unternehmen

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Schnellstart - Checkliste

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Bewertung des Blattes

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Transkript:

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter und sich selbst an immer schnellere Innovationszyklen anzupassen, wachsende Komplexität und zunehmende Risiken mit erfolgreichem Handeln in Einklang zu bringen. Erfolgsrezepte sind gefragt, Strategien und Instrumente um im Haifischbecken zu überleben. Einfach muss es sein und schnell muss es gehen. Denn morgen ist die Welt schon wieder anders...

Der Inhalt dieses Vortrages Dem tragen die modernen Heilsverkünder nur zu gerne Rechnung und versprechen, mit einfachen Mitteln in kürzester Zeit grundlegende Veränderungen zu bewirken. Managementmethoden und Führungsinstrumente, Kommunikationsstrategien und Psychologie, das Angebot ist riesig. Doch ein Zweifel bleibt: ist das, was da versprochen wird, wirklich möglich und wenn ja, ist es dann auch legitim? Und vor allem: ist die Methode oder das Werkzeug alltagstauglich? Unter dem Gesichtspunkt der Einsatzmöglichkeiten im Führungsalltag wird in diesem Vortrag das Werkzeug NLP betrachtet.

Veränderungsprozesse Was erfolgreiche Veränderungsprozesse von weniger erfolgreichen unterscheidet (Glaubenssätze und Wertesystem) Vision Identität Einstellungen/Glaubenssätze Fähigkeiten/Fertigkeiten Verhalten Jede der Ebenen kann geändert werden. Es zeigt sich jedoch, dass ein Festhalten auf einer höheren Ebene eine Verhaltensänderung auf einer unteren Ebene blockiert.

Zieldefinition Wer das Ziel nicht kennt, für den ist jeder Weg der Richtige Positive Formulierung Keine Vergleiche Verhaltenskontext Sinnesspezifisch Kurze Feedbackschleife Das Zielerleben und das Zielverhalten muss vom Mitarbeiter selbst beeinflussbar sein.

Leistungsbereitschaft und Motivation Leistungsbereitschaft und Motivation (Rapport, Kontext, Frage- und Beeinflussungstechnik) Mitarbeiter arbeiten in einer für Sie positiven Beziehung zur Führungskraft schneller und effektiver. Den guten Kontakt zwischen den Menschen nennt man Rapport. Dazu werden Aussehen, Sprache, Körpersprache wie Stimmlage, Gestik, Mimik, Haltung,... aufeinander abgestimmt.

Leistungsbereitschaft und Motivation Leistungsbereitschaft und Motivation (Fragetechnik) Wer fragt, der führt! Fragen dienen neben der Informationssammlung dem Herstellen von Gefühlszuständen - deshalb ist es für Sie wichtig, zu wissen, in welche Richtung und mit welchem Sinn Sie fragen und dass Sie sich dieser Richtung IMMER bewusst sind.

Vorhandene Ressourcen Vorhandene Ressourcen optimal einsetzen (Ökologiecheck, Wahrnehmung, ) Das Wort Ressource heißt übersetzt Rohstoff. Hier meinen wir alle unsere Fähigkeiten, die uns bekannten, aber auch die uns unbekannten Stärken, die Talente und Neigungen. Es geht darum, uns diese Fähigkeiten bewusst zu machen und sie optimal zu nutzen.

Konflikte... und wenn es Konflikte gibt.. (Repräsentationssysteme, Gesprächsverhalten) Jeder Konflikt wird nur dann erfolgreich beendet, wenn alle daran beteiligten Personen einen Gewinn daraus ziehen. Ein Ungleichgewicht zwischen den beiden Parteien wird zu einer Missstimmung und zum Nicht-Gelingen-Lassen-Wollen einer Partei führen.

Die Nachricht Unangenehme Nachrichten adäquat vermitteln (Informationsverarbeitung, Gesprächsführung, Sprache) Wie vermitteln Sie unangenehme Nachrichten? Welche Kommunikationsprogramme laufen in Ihrem Gehirn ab? Wie schränken Sie sich ein? Wie sind Ihre Entscheidungsprozesse? Welche Strategien benutzen Sie, um an ein bestimmtes Ziel zu kommen?

Die Führungskraft Und zum Schluss: Charisma und Authentizität wie die Führungskraft zum Vor-Bild wird Charismatische Führungskräfte haben eine Vision, an die sie glauben, der sie entgegenstreben und die sie vorleben. Emotionen und Ratio sind im Einklang. Diese Ausstrahlung motiviert ihre Mitarbeiter, am selben Strang zu ziehen.

Die Aufgabe: Führung Es ist die Aufgabe der Führungskraft mit den vorhandenen Ressourcen kurz-, mittel- und langfristig den Erfolg des Unternehmens zu sichern. Die Führungsaufgabe besteht sowohl aus Management als auch aus Leading. Die erfolgreiche Führungskraft wägt immer zwischen diesen beiden Aufgaben ab und setzt die richtigen Prioritäten. Während bei der Managementaufgabe der betriebswirtschaftliche Aspekt im Vordergrund steht, kann bei der Leadingaufgabe die zwischenmenschliche Kommunikation über Erfolg und Misserfolg einer Führungskraft entscheiden. Um das Optimum der Mitarbeiterleistung zu erreichen, ist in den meisten Fällen nicht die Macht, sondern der zielgerichtete aber wertschätzende Umgang mit den Mitarbeitern der entscheidende Faktor.

Eine Definition von NLP NLP ist eine pragmatische, zielgerichtete, sehr wahrnehmungsintensive Form der Kommunikation. Dazu gibt es ein Beschreibungs-, ein Erklärungs- und ein Lehrmodell sowohl für sich selbst als auch für die zwischenmenschliche Kommunikation. Kommunikation hat stets ein Ziel. Wichtige Voraussetzungen sind die Verfeinerung der Sinneswahrnehmung und der Flexibilität. Um eine Änderung der neurolinguistischen Programmierung zu erreichen, sind die Vorraussetzungen bei den Menschen wichtig. Hierzu gehören: - Die Wertvorstellungen - Persönliche Ziele - Das Nutzen aller Sinneskanäle - Bewusste und unbewusste Stärken - Stimmungen, Perspektiven und Sichtweisen

agitat Weitere Informationen erhalten Sie bei: agitat Kremmlerstraße 48 70597 Stuttgart Telefon 0711/ 765 28 31 Telefax 0711/ 765 28 39 email info@agitat.de