Großer Brennholzverkauf der Gemeinde Mundelsheim

Ähnliche Dokumente
Christbaum-Sammel-Aktion

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Sternsingeraktion 2017

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Neuer Wein & Zwiebelkuchen

Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe Dezember 2013

Die ersten Frühlingsboten...

Mundelsheimer Apfeltag

Sa Mundelsheim TV-Turnhalle. Einlaß Uhr Beginn Uhr Mit Mega-Bar und herrlich dekorierter Halle!

Fest auf dem Böckler

Diese Ausgabe erscheint auch online

am Sonntag, 06. November 2016 Beginn 17:30 Uhr

Blutspenden ist Ehrensache

Jahreskonzert Musikkapelle Mundelsheim

Beerdigungen während der Renovierung der Kilianskirche

Großer Empfang für unseren Olympiateilnehmer André Link

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe März 2015 Foto: M. Thiel

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Bildbericht Jubiläum 40 Jahre Partnerschaft

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e

Pfingstmarkt in Mundelsheim am Pfingstmontag,

MUNDELSHEIMER & STEILLAGENTAG. mit Planwagenfahrten, Wanderungen und mit der»steillagen-olympiade«

zu dieser traditionellen Veranstaltung lädt der Sportschützenverein Mundelsheim herzlich ein

Ferienbetreuungen 2018

B Betreuungsvertrag Betreute Grundschule (nachfolgend BGS genannt) für das Schuljahr 2019/ 20

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Ferienbetreuungen 2019

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

Montag ( ) bis Freitag ( ) und. Montag ( ) bis Donnerstag ( ) von 7.30 Uhr bis Uhr (inkl.

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Ferienbetreuung für externe und Nicht-Betreuungskinder

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Anmeldebogen. Geburtsdatum... Geburtsort/ Land... Anschrift... Telefon... Telefon Arbeit... Handy. E- Mail. Beruf... Arbeitsstelle... Anschrift...

Antrag zur Betreuung

10-Minuten-Schwimmen

Feine Weine. LiveMusik. Regionale Spezialitäten 21. bis 23. November käsbergkeller IN DER MUNDELSHEIMER KÄSBERGHALLE

A n m e l d e f o r m u l a r e

Verbindliche Anmeldung für die Betreuung in den Faschingsferien 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Deutsches Rotes Kreuz

Vertrag Ferienbetreuung

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Guten Tag liebe Eltern

Anmeldung für den Kindergarten

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Telefonnummer (tagsüber erreichbar) Hiermit melde ich mein Kind verbindlich für folgende Halbtagsferienbetreuungen an:

Aufnahmeantrag für Kindertageseinrichtungen in Bönnigheim (Stand: 02/19)

AUFNAHMEANTRAG für einen Hortplatz

Das besondere Geschenk: Leben retten

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

HAUPTÜBUNG am Samstag :00 Uhr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Diese Ausgabe erscheint auch online. Am Sonntag ist Wahl.

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Verbindliche Anmeldung

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Anmeldung Hort an der Schule. Name, Vorname: Geschlecht: männlich weiblich Klasse: Straße, HausNr.: PLZ, Ort, Ortsteil: Telefonnummer: Konfession:

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Anmeldung in der Krippe / Kita der Gemeinde Gettorf

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Guten Tag liebe Eltern

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

KIT- Ferienbetreuung 2013

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Verlässliche Grundschule

F36 Anmeldung Sommerbetreuung für Schulkinder 2019 Vom bis Eingelangt am: (Gemeindestempel)

Vertragsbedingungen für die 8-1 Betreuung

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung der Gemeinde Berglen

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 1/2. 11. Januar 2013 Großer Brennholzverkauf der Gemeinde Mundelsheim Der diesjährige Brennholzverkauf findet am Samstag, 19. Januar 2013, um 10.00 Uhr im Kälbling statt. Treffpunkt ist der Waldeingang Kohlplattenweg (siehe Plan) Zum Verkauf kommen - ca. 200 fm Brennholz lang am Kohlplattenweg am Herrenlochweg am Seewaldweg - ca. 7 Flächenlose: Distr. 2 Kälbling Abt. 2 Hühnerberg Distr. 2 Kälbling Abt. 4 Seewald Auf Wunsch der Gemeinde führt der Turnverein wieder die Bewirtung durch. Dafür vielen Dank. Auch wenn Sie kein Brennholz bzw. Flächenlos kaufen wollen, sind Sie zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Waldspaziergang und die Möglichkeit, die Bewirtung in Anspruch zu nehmen. Ein Lageplan hängt ab 11.01. im Schaukasten des Rathauses aus. Der Lageplan mit den Nummern der Lose sowie eine Liste mit Größe der Brennholz lang Lose können auch im Internet unter www.mundelsheim.de abgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass die Aufarbeitung von Flächenlosen und Brennholz lang nur noch mit einem Sachkundenachweis über einen erfolgreich absolvierten Motorsägenlehrgang erlaubt ist.

2 Christbaum-Sammel-Aktion Wir sammeln Ihren alten Christbaum am Samstag, den 12. Januar 2013 ab 14.00 Uhr ein. Es werden alle Bäume abgeholt, die sichtbar am Straßenrand stehen. Der CVJM bittet um eine Spende in beliebiger Höhe, dafür wird der Baum entsorgt. Der Erlös kommt dem Kinderheim Nathanja Narsapur in Indien zugute. Vielen Dank. CVJM Mundelsheim e.v. Zu Gast beim TV Mundelsheim Wir, der TV Mundelsheim werden am 27. Januar 2013 das ANTENNE 1 DREAMTEAM des Monats! Für die sonntägliche Aufgabe stehen nur drei Stunden zur Verfügung. Das heißt: Alle Mitwirkenden, Freunde und Helfer müssen richtig loslegen, denn der Erfolg lohnt sich. Wird die Aufgabe geknackt, gibt es den exklusiven ANTENNE 1 DREAM-TEAM Pokal und 500 Euro Cash für die Vereinskasse! Auch für uns wird es kein Problem sein, in drei Stunden das scheinbar Unmögliche auf die Beine zu stellen. Alle interessierten Mundelsheimer sind herzlich in die TV Halle eingeladen, uns dabei zu unterstützen! Los geht s um 10 Uhr in unserer TV Halle am Wertweg. Es gibt nicht nur was zu sehen, sondern auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zum Essen gibt es Leberkäsweck und verschiedene Kuchen, zum Trinken z. B. Kaffee, Tee, Glühwein, Kinderpunsch,. Den Erlös dieser Veranstaltung werden wir für die Renovierung unserer TV Halle verwenden. Nähere Infos über diese sonntägliche ANTENNE 1 DREAM-TEAM Veranstaltung sind auch zu finden unter: www.antenne1.de/views/programm/aktionen/dreamteam.html Das Organisationsteam

3 Nachruf Wann: 09. Februar 2013 Von: 13.30-16.00 Uhr Wo: Käsberghalle Mundelsheim Hier finden Sie alles rund ums Kind: Kinderkleidung, Kinderwagen, Laufställe etc. Verwöhnen Sie Ihren Gaumen an unserem reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet. Weitere Getränke sind im Angebot. Sie möchten etwas Verkaufen? Informationen und Tischreservierung (Gebühr EUR 9,- pro Tisch) erhalten Sie ab 12. Januar 2013 täglich bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer: Lidia Köber 07143 / 26 04 57 Für alle Kleinen: S`KASPERLE Kommt um 15:00 Uhr Eine Malecke ist ebenfalls vorhanden. Am 05. Januar 2013 verstarb Herr Paul Eugen Kizler, Weinberger Starße 17 im Alter von 77 Jahren. Neben zahlreichen Verdiensten in verschiedenen Funktionen rund um den Weinbau und in der örtlichen Rebflurbereinigung war Herr Kizler vom 26.05.1975 22.07.1980 Mitglied des Gemeinderates und brachte sich dabei für die Interessen der Gemeinde und Bürgerschaft ein. Der Ehefrau und allen weiteren Angehörigen sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus. Wir danken Paul Kizler für sein Wirken und würdigen seine Verdienste in ehrendem Gedenken. Holger Haist, Bürgermeister Veranstalter sind die Eltern des Kindergarten Seelhofen Terminkalender Die nächsten 4 Wochen auf einen Blick: Datum Tag Uhrzeit WER WAS WO 12.01. Sa. CVJM Christbaumsammelaktion 14.01.-19.01. Mo.-Sa. Ev. Kirchengemeinde und Allianzgebetswoche CVJM-Haus CVJM 16.01. Mi. 19.00 Uhr Volksbank Freiberg und Umgebung Rebschutz-Veranstaltung Gasthaus "Ochsen" 20.01. So. 10.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde Tag der Seelsorgeeinheit Gemeindehalle in Walheim 25.01. Fr. 19.30 Uhr Gesangverein Mitgliederversammlung Gasthaus "Ochsen" 26.01. Sa. 19.30 Uhr Musikkapelle Jahreskonzert Käsberghalle 27.01. So. 09.55 Uhr Turnverein Antenne 1 Dream-Team TV-Halle 02.02. Sa. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Hauptversammlung 02.02. Sa. 19.00 Uhr Förderverein Handball Rockfasching TV-Halle 04.02. Mo. 18.00 Uhr Musikschule Marbach-Bottwartal Mundelsheimer Schüler Bürgerhaus musizieren 05.02. Di. Landfrauen Generalversammlung Bürgerhaus 06.02. Mi. 19.30 Uhr Förderverein Georg-Hager- Hauptversammlung Schule 07.02. Do. 19.30 Uhr Weinbauarbeitskreis Bezirksversammlung Felsengartenkellerei

4 Wöchentliche Termine: Jeden Dienstag von 9.15 Uhr bis 10.15 Uhr und von 10.15 Uhr bis 11.15 Uhr in der Käsberghalle: DRK-Seniorengymnastik mit Frau Marie-Luise Roos Weitere sonstige Termine im Januar 2013 03.01. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 17.01. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der Februar 2013 06.02. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im Bürgerhaus 07.02. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 14.02. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der März 2013 06.03. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im Ochsen 07.03. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 14.03. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der 21.03. 14.30 Uhr V.d.K. Kaffee- u. Infonachm. in Walheim auf der Burg April 2013 03.04. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im Bürgerhaus 04.04. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 11.04. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der Mai 2013 02.05. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 08.05. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im CVJM-Haus 16.05. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der Juni 2013 05.06. Kaffeekränzchen: Ausfahrt 06.06. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 07.06. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der Juli 2013 03.07. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im Alexander-Stift 04.07. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 18.07. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der August 2013 07.08. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im CVJM-Haus 08.08. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 15.08. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der September 2013 04.09. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im Bürgerhaus 05.09. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 12.09. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der 19.09. 14.30 Uhr V.d.K. Kaffee- u. Infonachm. in Besigheim Oktober 2013 02.10. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im Ochsen 03.10. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 10.10. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der Senioren Termine 2013 November 2013 06.11. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im Bürgerhaus 07.11. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 14.11. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der Dezember 2013 04.12. 14.30 Uhr Kaffeekränzchen im CVJM-Haus 05.12. 19.30 Uhr Schachverein, Schach und Skat in der 19.12. 15.00 Uhr Kegelnachmittag in der Der Termin für den Seniorenausflug der Gemeinde ist noch offen. Da die Termine langfristig geplant werden, sind Änderungen möglich. Sie werden im Amtsblatt bekannt gegeben. Wir freuen uns über Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen. Bei Fragen oder Anliegen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner/innen zur Verfügung: Kaffeekränzchen Frau Eva Zimmermann, Urbanstraße 13, Mundelsheim (5 93 78) Kegelnachmittag Herr Günther Fähnle (5121) DRK-Seniorengymnastik Frau Marie-Luise Roos Strombergstraße 6, Marbach/N. (0 71 44 / 1 55 68) V.d.K.-Kaffeekränzchen Herr Walter Jäger, Hölderlinstraße 2, Mundelsheim (56 18) Frau Marta Link, Lindenstraße 23, Mundelsheim (5 09 14) Schachverein Herr Karl Volzer, Hasennest 3, Mundelsheim (5 02 14) Herausgeber: Bürgermeisteramt Mundelsheim (0 71 43 / 81 77 0) Internet: www.mundelsheim.de E-mail: gemeinde@mundelsheim.de

5 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung: Widmung zum öffentlichen Parkplatz Weitere Termine Mittwoch, 16.01.2013 Leerung Restmüll Leerung Restmüll 1.100 l Das Bürgermeisteramt gibt bekannt, dass aufgrund 5 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) die folgende Grundstücksfläche als öffentlicher Parkplatz dem Verkehr überlassen worden ist: Flurstück Nr. 250/3, Neckarstraße, Hermannscher Garten, Mundelsheim Nach 5 Abs. 3 und 3 Abs. 1 Nr. 3 und Abs. 2 Nr 2 StrG wird die Fläche als Ortsstraße bestimmt. Die Widmung wird auf die Benutzungsart als Parkplatz beschränkt. Der Parkplatz Hermannscher Garten ist Bestandteil des Gemeindestraßennetzes in der Baulast der Gemeinde Mundelsheim. Die einschlägigen Unterlagen können vom Tag nach der Bekanntmachung bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beim Bürgermeisteramt Mundelsheim, Hindenburgstraße 1, 74395 Mundelsheim, Zimmer 6, während der Sprechzeiten, eingesehen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Veröffentlichung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt Mundelsheim, Hindenburgstraße 1, 74395 Mundelsheim, schriftlich oder zur Niederschrift zu erklären. Der Arbeitskreis für Senioren lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr im Erwerbsleben stehen, zum Kegelnachmittag am Donnerstag, 17.01.2013 um 15.00 Uhr in das Gasthaus Zur Sonne herzlich ein. V.d.K. - Kaffee- und Info-Nachmittag VdK-Stammtisch Der nächste VdK-Stammtisch findet am Donnerstag, 17. Januar, 18.30 Uhr im Gasthaus statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Walter Jäger Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Mundelsheim Übungen Am Montag, den 14. Januar 2013 findet um 19.00 Uhr eine Übung der Gruppen 3 und 4 statt. Am Mittwoch, den 16. Januar 2013 treffen sich die Maschinisten der Gruppen 1 und 2 um 19.00 Uhr zu einer Übung. Jugendfeuerwehr Übungsabend Dienstag, 15. Januar 2013 Sicherheitsvorschriften, Fahrzeugkunde Jubilare 12. Januar 2013 Frau Anna Abele, Lindenstraße 6, 77 Jahre Frau Waldtraud Hekel, Ottmarsheimer Straße 2/1, 73 Jahre 14. Januar 2013 Frau Else Reiner, Karl-Epple-Straße 11, 78 Jahre 15. Januar 2013 Herr Kemal Önal, Hindenburgstraße 12, 75 Jahre 16. Januar 2013 Herr Albert Harsch, Lange Straße 48, 93 Jahre Frau Ruth Schneider, Hohlweg 8, 87 Jahre 18. Januar 2013 Herr Rolf Jost, Seelhofenstraße 13, 71 Jahre Wir gratulieren herzlich und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute. Standesamt Geburten: Fiona Nagler; geb. am 13.12.12 in Bietigheim-Bissingen. Eltern: Mathias und Katrin Nagler geb. Scholze, Neuweilerstr. 12. Benjamin Paul Bäuerle; geb. am 27.12.12 in Bietigheim- Bissingen Eltern: Frank und Carolin Anke Bäuerle geb. Rudolph, Falkenweg 5 Berra Bostan; geb. am 28.12.12 in Bietigheim-Bissingen Eltern: Oktay und Sultan Bostan geb. Öz, Fährweg 2. Eheschließungen: Frank und Nadja Rickert geb. Bläse, Panoramastr. 46, am 12.12.12 in Mundelsheim. Jens und Tanja Knobloch geb. Katzor, Panoramastr. 19, am 21.12.12 in Mundelsheim Axel Ehrhardt und Christiane Margret Ryssel, Panoramastr. 17, am 28.12.12 in Mundelsheim. Andreas Zipperer, Hohlweg 1, und Eva Maria Zipperer- Volke geb. Hagenauer, Udenborner Str. 4a, Wabern, am 31.12.12 in Rechberghausen. Sterbefälle: Kurt Binder, zul. Raiffeisenstr. 66, am 19.12.12 in Bietigheim-Bissingen Paul Eugen Kizler, zul. Weinbergstr. 17, am 05.01.13 in Mundelsheim.

6 Gemeindeverwaltung Statistisches vom Jahr 2012 Der Gemeinderat hatte im vergangenen Jahr wieder ein großes Programm abzuwickeln. In 16 Sitzungen wurden in 52 Stunden insgesamt 132 Tagesordnungspunkte bewältigt. Der technische Ausschuss hat 1 Sitzung, in denen in 4 Stunden 9 Tagesordnungspunkte behandelt wurden. Auch der Gutachterausschuss der Gemeinde Mundelsheim, ein unabhängiges Gremium, das für die Wertermittlung von bebauten u. unbebauten Grundstücken auf der Gemarkung Mundelsheim zuständig ist, hatte 2012 3 Sitzungen. Von ihm wurden 5 Gutachten erstellt. Im Jahr 2012 wurden insgesamt 22 Baugesuche eingereicht. Standesamt: Geburten: 29 (davon 14 weiblich u. 15 männlich) Eheschließungen: 18 (davon auswärts: 9) Sterbefälle: 29 (davon: 12 auswärts) Meldeamt: Einwohner/innen zum 01.01.2012 3241 Einwohner/innen zum 31.12.2012 3252 Ausländische Mitbürger/innen : 289 Zustellung der Hundesteuerbescheide In diesen Tagen werden die Hundesteuerbescheide 2013 zugestellt. Die Hundesteuer beträgt für den ersten Hund 96,00 Euro und für den zweiten Hund 192,00 Euro. Die Hundesteuer für das Haushaltsjahr 2013 entsteht am 01.01.2013. Wer im Gemeindegebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats zu melden. Der Hundehalter hat die von ihm gehaltenen, außerhalb des von ihm bewohnten Hauses oder des umfriedeten Grundbesitzes laufende anzeigepflichtige Hunde mit einer gültigen und sichtbar befestigten Hundesteuermarke zu versehen. Steuerschuldner ist grundsätzlich der Halter eines Hundes. Hundehalter ist jede Person, die einen Hund in ihrem Interesse oder für ihre Zwecke hält oder durch Gewährung von Obdach und Pflege die Sorge für den Hund übernommen hat. Hundehalter, die der Meldepflicht noch nicht nachgekommen sind, werden gebeten, die An- bzw. Abmeldung ihrer Hunde bei der Gemeindekasse, Zimmer 7, sofort nachzuholen. Soweit der Gemeindekasse Abbuchungsaufträge erteilt wurden, werden die Beträge abgebucht. Die übrigen Zahlungspflichtigen werden gebeten, die festgesetzte Hundesteuer bis zum 15.02.2013 auf eines der nachstehenden Konten der Gemeindekasse Mundelsheim zu überweisen: Kreissparkasse Ludwigsburg Kto.Nr. 6006785 BLZ 60450050 Volksbank Freiberg und Umgebung Kto.Nr. 281128006 BLZ 60069738 Auf die zweckmäßige Einrichtung des Abbuchungsverfahrens wird erneut hingewiesen. Vordrucke zur Erteilung einer Abbuchungsermächtigung können bei der Gemeindekasse abgeholt oder aus dem Internet von unserer Homepage www.mundelsheim.de/dienstleistung/formulare heruntergeladen werden. Ablesen der Wasserzähler bis zum 17. Januar 2013 Wegen der feststehenden Termine für die Abrechnung muss die Ableseaktion der Wasserzähler bis spätestens 17. Januar 2013 abgeschlossen sein. Bitte teilen Sie Ihre Zählerstände falls noch nicht geschehen der Gemeindeverwaltung mit. Geben Sie bis spätestens zu diesem Termin den ausgefüllte Ableseabschnitt ab oder übermitteln Sie die Zählerstände per Telefax (07143) 8177-30 oder per Mail an ursula.stauber@mundelsheim.de. Bei Wasserzählern, deren Zählerstand bis 17. Januar 2013 nicht mitgeteilt wurde, wird der Verbrauch geschätzt. Rechnungen mit geschätzten Zählerständen können aus abrechnungstechnischen Gründen nicht korrigiert werden. Bei Fragen steht Ihnen Frau Stauber unter Telefon (07143) 8177-18 gerne zur Verfügung. Ferienbetreuung in den Sommerferien 2013 Die Gemeinde Mundelsheim bietet auch in den Sommerferien 2013 wieder eine Sommerferienbetreuung für Kindergartenkinder und Grundschüler (1. 4. Klasse) an. Die Betreuung findet während der Ferien der Kindergärten (jedes Jahr von der 2. bis zur 4. Ferienwoche) in der Zeit vom 05. bis 23. August 2013 in den Räumen des Kindergartens Seelhofen statt. Angeboten wird eine verlässliche Betreuung von montags bis freitags von 7:30 bis 13:30 Uhr, die jeweils wochenweise gebucht werden kann. Die Gruppe wird von Frau Erika Willrett, Erzieherin des Kindergartens Seelhofen und Frau Claudia Bosch, Erzieherin des Kindergartens Dammweg betreut. Bei der Ferienbetreuung handelt es sich um eine zusätzliche und freiwillige Leistung der Gemeinde. Sie soll Familien helfen, die Ferienzeiten zu überbrücken. Es wird dafür eine Gebühr von 50 pro Kind und Woche verlangt. Es könnte sein, dass die zur Verfügung stehenden Plätze nicht ausreichen. In diesem Fall erfolgt eine Auswahl anhand von sozialen Kriterien wie alleinerziehend, Berufstätigkeit beider Eltern, Alter des Kindes, wobei aufgrund der längeren Sommerferien in der Schule Grundschulkinder den Vorzug vor Kindergartenkinder erhalten. Daher bitten wir Sie, das Anmeldeformular (Seite 7/8) vollständig auszufüllen. Damit wir Ihnen für Ihre Urlaubsplanungen baldmöglichst eine verbindliche Aussage über einen Betreuungsplatz machen können, ist Anmeldeschluss der 27.01.2013. Später eingegangene Anmeldungen können bei einer Überbelegung ggf. nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte geben Sie die Anmeldung im Rathaus, bei Frau Faas in Zimmer 5 ab. Die Zuteilung der Betreuungsplätze werden wir bis zum 08.02.2013 verbindlich festgelegt haben. Bei Fragen können Sie sich gerne an Hauptamtsleiterin Frau Faas, Tel. 07143/8177-15 wenden. Notdienste /Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bitte beachten Sie die Notdienst-Regelung für Mundelsheim: Notfallpraxis nördlicher Landkreis Ludwigsburg e.v. Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim-Bissingen (neben Krankenhaus Bietigheim, ausgeschildert) Fortsetzung auf Seite 9.

7 An das Bürgermeisteramt Mundelsheim Hauptamt, Frau Faas Hindenburgstraße 1 74395 Mundelsheim Fax: 07143/8177-30 Angaben zum Kind: Anmeldung zur Ferienbetreuung 2013 Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtstag: Mein Kind besucht: Kindergarten Dammweg Kindergarten Seelhofen Ev. Kindergarten Grundschule Klasse Angaben zu den Erziehungsberechtigten: Mutter: berufstätig alleinerziehend Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Arbeitsstätte: Tel. am Arbeitsplatz: Tel. Zuhause: Wöchentliche Arbeitsstunden: Anzahl der Stunden, die täglich während der Betreuungszeit (7:30 bis 13:30 Uhr) gearbeitet wird (maximal 6 Stunden pro Tag): Vater: berufstätig alleinerziehend Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: Arbeitsstätte: Tel. am Arbeitsplatz: Tel. Zuhause: Wöchentliche Arbeitsstunden: Anzahl der Stunden, die täglich während der Betreuungszeit (7:30 bis 13:30 Uhr) gearbeitet wird (maximal 6 Stunden pro Tag):

8 Sorgeberechtigt ist/sind: Im Notfall zu verständigen: Angaben zur gewünschten Betreuungsdauer: Zutreffendes bitte ankreuzen. Mehrfachnennungen sind möglich 2. Schulferienwoche: 05. bis 09. August 2013 3. Schulferienwoche: 12. bis 16. August 2013 4. Schulferienwoche: 19. bis 23. August 2013 Ich ermächtige die Gemeindekasse Mundelsheim widerruflich, den von mir geschuldeten Beitrag in Höhe von 50,-- pro Woche und Kind für die Ferienbetreuung zu Lasten meines Konto Nr. BLZ bei der (Bank bzw. Geldinstitut) im Lastschriftverfahren einzuziehen. Die Benutzungsordnung für die Ferienbetreuung erkenne/n ich/wir durch meine/unsere Unterschrift/en an. Sie erhalten diese unter www.mundelsheim.de oder auf dem Rathaus bei Frau Faas (Zimmer 5). Datum, Ort Unterschrift Unterschrift

Fortsetzung von Seite 7. Zentraler ärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen für: Bietigheim-Bissingen, Untermberg, Metterzimmern, Freiberg mit allen Stadtteilen, Klein- und Großingersheim, Mundelsheim und Pleidelsheim. Werktags ab 18.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr sowie von Freitagabend ab 18.00 Uhr bis Montagmorgen 7.00 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend ab 18.00 Uhr bis auf den Folgetag 7.00 Uhr. Telefonische Anmeldung erbeten unter: 07142/777 98 44 Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in der Krankenhaustiefgarage. Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis zu kommen. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Samstag, 12.01.2013 Praxis Laipple, Ditzingen, Aspergstraße 10, Tel. 07156/6160 Dres. Weiß, Freiberg, Marktplatz 10, Tel. 07141/271718, ab 19 Uhr 0157/73045559 Sonntag, 13.01.2013 Herr Jaufmann, Gerlingen, Hofwiesenstraße 12, Tel. 07156/21464, ab 19 Uhr 07156/270771 Frau Mangeldsdorf-Taxis, Bönnigheim, Kirchstraße 2, Tel. 07143/2904 Diakoniestation Besigheim Die Dienst habende Schwester für Mundelsheim Die Dienst habende Schwester ist am Wochenende und feiertags erreichbar unter der Handy-Nr. 01520/9087401, Tel. 50417. Wochenenddienst Robert-Breuning-Stift Mobile Dienste Notdienst der Apotheken 9 Beginn: 8.30 Uhr; Ende 8.30 Uhr des nächsten Tages Freitag, 11.01.2013 Neckar-Enz-Apotheke, Besigheim, Hauptstraße 16, Tel. 07143 31416 Samstag, 12.01.2013 Mörike-Apotheke, Bissingen, Bahnhofstraße 148, Tel. 07142 776427 Sonntag, 13.01.2013 Schloß-Apotheke, Sachsenheim, Äußerer Schlosshof 9, Tel. 07147 6328 Montag, 14.01.2013 Apotheke am Unteren Tor, Bietigheim, Hauptstraße 12, Tel. 07142 788691 Dienstag, 15.01.2013 Neckar-Apotheke, Gemmrigheim, Hauptstraße 55, Tel. 07143 94511 Mittwoch, 16.01.2013 Apotheke im Aurain, Bietigheim, Stuttgarter Straße 56, Tel. 07142 21619 Donnerstag, 17.01.2013 Apotheke im Enztal-Center, Besigheim, Riedstraße 4, Tel. 07143 801853 Freitag, 18.01.2013 Rats-Apotheke, Bönnigheim, Kirchstraße 15, Tel. 07143 2044 Weitere Apotheken können Sie unter der Telefonnummer 01805/002963 und im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de abrufen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der Tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des/ der Haustierarztes/-ärztin zu erfragen. Sie können die Schwestern des Mobilen Pflegedienstes unter der Tel. 801306 Tag und Nacht erreichen. Ihr Gespräch wird auf das Bereitschafts-Handy weitergeleitet. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Rufnummer 0711/7877733 kann der zahnärztliche Notfalldienst erfragt werden. Impressum Herausgeber: Gemeinde Mundelsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Holger Haist, Hindenburgstraße 1, 74395 Mundelsheim, für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de. Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de