Schweizer Polizeifahrzeuge



Ähnliche Dokumente
Anleitung über den Umgang mit Schildern

Evangelisieren warum eigentlich?

Kulturelle Evolution 12

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Gutes Leben was ist das?

Papa - was ist American Dream?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kreativ visualisieren

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am über 1.Mose 11,1-9

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Was ist das Budget für Arbeit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Statuten in leichter Sprache

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Mobile Intranet in Unternehmen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wasserkraft früher und heute!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Praktische Tipps. die Senioren sicherer machen. WENIGER-SENIOREN-UNFÄLLE.ch

Alle gehören dazu. Vorwort

Bürgerhilfe Florstadt

Ein Aufkleber fürs Leben.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

predigt am , zu römer 16,25-27

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Bett im Berlingo eine Idee zum Nachbauen

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

Der echte Erfolg am Telefon

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Teiltransparente Bilder

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Reizdarmsyndrom lindern

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Was kann ich jetzt? von P. G.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Tag der Schulverpflegung 2014

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Transkript:

SPECIAL SCHWEIZER POLIZEIFAHRZEUGE «Hugetobler, Kantonspolizei Züri, grüezi, Iri Uuswiis bitte!» Schweizer Polizeifahrzeuge Welche Automobile sah (und sieht ) derjenige, der ein bisschen zu flott oder in anderen gesetzwidrigen Umständen auf der Strasse unterwegs ist, lieber nicht? Mit Sicherheit die der Polizei! Düüdaadüüdaadüüü Text: Heinz Ammann, Bilder: Urs Graf, Archiv Arnold Odermatt, Heinz Ammann An hiesigen Stammtischen, wo die lokale Politik gemacht und die überregionale immer sachlich besprochen wird, herrscht nicht selten die Meinung, dass Polizeiautos keineswegs gewöhnliche Serienfahrzeuge mit ein bisschen Blinklicht, Sirene und anderem Gedöns seien. Vielmehr seien sie schon immer rundum verstärkt gewesen, schusssicher sowie frisiert bis zum Gehtnichtmehr Wölfe in Schafspelzen sozusagen. «So einen Volvo 144 trocknete auf der Autobahn keiner ab; selbst der vom Nachbardorf in seinem Miura mit 350 PS nicht. Die 144er müssen über 300 km/h schnell gelaufen sein mein älterer Cousin mütterlicherseits hats selber erlebt!» Das sind natürlich allesamt Märchen, weiss Heinz Würms, stellvertretender Dienstchef Fahrzeugdienst im Polizeiwerkhof in Urdorf, Mechaniker und seit 25 Jahren Polizist. Man kann bei den Herstellern schon seit vielen Jahren auf sogenannte Behördenfahrzeuge zurückgreifen, bei einigen sogar vorkonfigurierte 40 SwissClassics Nr. 41 01.2014

Polizeiversionen bestellen und diese dann dem Einsatzzweck anpassen, je nachdem, von welcher Abteilung der Polizei die Bestellung kommt. Die Kripo brauchte nie die gleichen Fahrzeuge wie beispielsweise die Autobahnpolizei. An den Motoren wurde (und wird auch weiterhin) nichts geändert, was heute bei den modernen Standardmotorisierungen wohl auch weniger sinnvoll wäre. Halt da wurde in den Sechzigerjahren in Zürich doch einmal an Motoren herumgefummelt: Die Käfer, die sich von Natur aus eher mit bescheidenem Temperament fortbewegten, sollten mit Kompressoren zwangsbeatmet und so zu raketenähnlichem Vortrieb überredet werden. Ein paar entsprechend aufgemotzte Testfahrzeuge verweigerten aber partout die Kooperation, und es blieb beim Wunsch, mit den Wolfsburgern auf den wenigen Autobahnkilometern Verfolgungsrennen zu veranstalten. Man griff an ihrer Stelle nach Zuffenhausen respektive Schinznach und beschaffte sich 1966 ein paar Porsche 911 für pressantere Fahrten. www.swissclassics.com SwissClassics 41

SPECIAL SCHWEIZER POLIZEIFAHRZEUGE Schon damals musste manch jugendlicher Schnellfahrer nach einer Kontrolle zu Fuss nach Hause. Der Porsche 356: damals Schrecken aller Autobahnraser im Kanton Zürich. Die vollausgerüsteten achtplätzigen Chrysler Kombi dienten als Unfallaufnahmefahrzeuge. Behördenversionen sind in der Regel heute mit verstärkten Fahrwerken und kräftigeren Bremsen ausgestattet, die trotz ihres höheren Gewichts und der dafür geringeren Zuladung im täglichen Einsatz besser geeignet sind. Denn Polizeifahrzeuge werden während ihres langen Lebens Patrouillenfahrzeuge kommen nach 400 000 absolvierten Kilometern in die Schrottpresse extrem beansprucht; vor allem Verschleissteile wie Reifen und Bremsen, das war schon früher so. Dazu gesellten sich zwischendurch je nach «Härtegrad» der Fahrten immer wieder kleinere und grössere Blechschäden, die in den hauseigenen Werkstätten fachmännisch repariert wurden. Oft bauten aber auch spezialisierte Betriebe Standardmodelle zu Polizeifahrzeugen um, wie beispielsweise Hans Weibel aus Zürich. Er war über Jahrzehnte für die Kantonspolizei Zürich tätig und lieferte unter anderem zwölf Gefangenentransporter, für die er VW-Kastenwagen umgebaut und mit speziellen Türen versehen hat, oder fünf Porsche 356, die als Patrouillenfahrzeuge eingesetzt wurden. Sie waren mit Funk, Rundumbeleuchtung, Werkzeug und anderen Utensilien ausgerüstet und kosteten damals inklusive Umbau 55 000 Franken. Zwei riesige, für die Unfallsicherung vollausgerüstete Chrylser-Kombis kamen als Ersatz für Anhängergespanne dazu sowie mehrere Land Rover, die die Hüter des Gesetzes auch über unwegsames Gelände bringen konnten. 42 SwissClassics Nr. 41 01.2014

Permanente Fahrzeugbeschriftungen gab es im Kanton Nidwalden lange nicht. Dafür die richtige Pflege am Einsatzmaterial. Polizeifotograf Arnold Odermatt bei seiner Bestandesaufnahme im Kanton Nidwalden. Eine Patrouille der Kapo Bern. Alle erdenklichen Marken im Polizeieinsatz Während in Zürich Käfer durch die Strassen krabbelten, unterhielt beispielsweise die Nidwaldner Kantonspolizei Ende der Siebzigerjahre den vom Polizeifotografen Arnold Odermatt (siehe Kasten) für seine Arbeit eingesetzten Volkswagen Typ 1, drei BMW-Motorräder, zwei BMW 2000, zwei Peugeot 404, ein VW 1500 Variant und einen Käfer älteren Baujahrs. Bei den Bernern ging es nobler zu; die Kripobeamten beispielsweise schaukelten im schwarzen Ford Fairlane von Tatort zu Tatort. Die Verkehrspolizei benutzte 1960 für ihre Einsätze englische Ford Zephyr und, weil ständig viel Material mitzuführen war, auch VW-T1-Kastenwagen. Auch die Berner setzten für den Transport ihrer zahllosen Utensilien den VW Transporter ein. Der Unfalltechnische Dienst der Kapo Bern verliess sich in den Sechzigerjahren auf die grosszügigen Platzverhältnisse des Ford Transit. Ein Ford Fairlane der Kripo Bern in den Sechzigerjahren. Ford Zephyr, ein Patrouillenfahrzeug der Berner Kantonspolizei. www.swissclassics.com SwissClassics 43

SPECIAL SCHWEIZER POLIZEIFAHRZEUGE Polizeifotograf Arnold Odermatt Privat fuhr er einen DKW 3-6, seinen ersten Bildband präsentierte er 1993 an der Buchmesse in Frankfurt. Selber sieht sich Arnold Odermatt nach wie vor er ist mittlerweile 88 Jahre alt eher als fotografierenden Polizisten denn als Polizeifotograf, obwohl er die eigentliche Polizeifotografie wahrscheinlich erfunden hat. 1948 (!) trat er in den Dienst der Nidwaldner Kantonspolizei ein. Damals gab es Grenzen für die Höchstgeschwindigkeit weder auf Autobahnen noch auf Überlandstrassen oder innerorts noch eine für Alkoholprozente im Blut. So wurde die allseits noch übliche «freie Fahrt» für den einen oder anderen zum fatalen Verhängnis, und es kam zu bösen Unfällen, nicht nur in Nidwalden. Genau dort griff Arnold Odermatt während 40 Jahren zu seiner Rollei (6x6) und hielt die aus den einst so schönen und stolzen Blechgeschöpfen gewordenen Skulpturen fotografisch fest. Im Lauf der Jahrzehnte sind so an die 50 000 Bilder entstanden, die teilweise in preisgekrönten Bildbänden verewigt sind. Die Bilder schoss Odermatt oft vom Dach des VW-Kastenwagens aus, auf den er eine Plattform für das Stativ montieren lassen hatte. Ein Kollege zündete auf der Strasse vor dem Objekt den damals üblichen Magnesiumblitz, und Odermatt hatte für seine Belichtung 30 Sekunden Zeit. 3,5 m über dem Boden gaben den richtigen Überblick. So ergänzte er Polizeiprotokolle mit Bildern, die anfangs keiner haben wollte respektive den Sinn darin nicht erkennen konnte. Erst mit der Zeit interessierten sich Lokalpresse, Gerichte und Versicherungen für Odermatts Aufnahmen, die damit von den einst skeptischen Obrigkeiten schnell sanktioniert wurden. Odermatt begann schon in den 40er-Jahren mit seiner privaten Rolleiflex (6x6) vom Dach eines VW Transporters das polizeiliche Protokoll mit Fotos zu ergänzen. Arnold Odermatt Ende Oktober 2013 an seiner Bilderausstellung in Stans. Auf Odermatts Bildern sind niemals versehrte Opfer zu sehen, sondern immer nur «Skulpturen», wie er sie nennt. Perfekte Rundumsicht vom Dach des VW Bulli. Drei sprungbereite, bereits permanent und auffällig gekennzeichnete BMW der Kantonspolizei Bern. Später, Mitte der Siebzigerjahre, kamen BMW 1800 und 2000 dazu, die bereits rundherum richtig angeschrieben waren; auf der Motorhaube sogar spiegelverkehrt, sodass im Rückspiegel eines Verfolgten keine Zweifel mehr aufkommen konnten. Sie kamen auch zum Einsatz, als sich 1968 ein paar Wildsauen richtige, nicht solche auf Rädern auf die N1 verirrt hatten. Patrouillen wurden, wie an den meisten anderen Orten auch, auf BMW-Motorrädern geritten. Japanische Töffs gab es damals ja noch keine; wenigstens hierzulande. Oft unterschiedliche Kunden: Hier die Berner Autobahnpolizei beim Einsammeln von (echten...) Wildsauen auf der Autobahn. Jeder erinnert sich gern oder ungern an die «Fliegenden» auf ihren BMW-Motorrädern. 44 SwissClassics Nr. 41 01.2014

Nicht nur Fahrlehrer, sondern auch Polizisten auf dem Beifahrersitz wollten wissen, was hinter ihnen geschieht. Der «Kugelporsche», auch «Weisse Maus» genannt, war noch lange auf unseren Strassen anzutreffen dieser hier von 1973 bis 1986; 1989 wurde er restauriert. Die Zweikanal-Funkanlage im VW Käfer würde theoretisch auch heute noch funktionieren. Das Funktelefon am Armaturenbrett: Bei voller Fahrt im ewig kesselnden Käfer musste der Telefonierende wohl ein bisschen an Lautstärke zulegen, wollte er auf der anderen Seite verstanden werden und umgekehrt... Der Standardmotor 1973: Vierzylinder-Boxer, 1285 ccm, 44 PS bei 4100 U/min, 125 km/h mit Viergang-Schaltgetriebe, in 32 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Für Verfolgungen von (nicht allzu gut) frisierten Töffli bestens geeignet. Ein paar Takte aus dem Bordbuch Dass die Polizei wie auch andere Behördenstellen ihre Fahrzeuge immer akribisch dokumentieren musste, liegt auf der Hand. Kostproben aus dem Bordbuch eines Käfers (wie hier mit Heinz Würms abgebildet) zeigen auf, wie durch viel Eigenleistungen und sogar gebrauchte Ersatzteile sparsam mit Material umgegangen worden ist: 01.06.1973 Übernahme von der Amag Überland CHF 8246.50 24.10.1973 1000-km-Service bei Amag Überland, mit eigenem Öl CHF 18.60 24.10.1973 2 alte Winterpneu montiert CHF 0.00 24.04.1974 Batterie geladen CHF 0.00 31.05.1974 2 alte Sommerpneu hinten montiert CHF 0.00 06.08.1974 Motorservice: 4 Zündkerzen, 4 Kerzengummis, 1 Unterbrecher, 2 VDD, 1 Pedalgummi, 2 Matten vorne CHF 28.10 22.10.1974 2 alte Winterpneu montiert CHF 0.00 28.04.1975 2 Pedalgummis CHF 2.60 05.06.1975 2 alte Sommerpneu montiert CHF 103.20 16.06.1975 Unfallreparatur: Kotflügel vorne rechts, beide Türen und Seitenwände, Kotflügel hinten links und rechts sowie Motorhaube ausbeulen und spritzen CHF 808.00 29.08.1975 Bremsen, Kupplung und Lenkung einstellen CHF 0.00 Heinz Würms pflegt heute noch den «übriggebliebenen» Käfer aus den 70er-Jahren. www.swissclassics.com SwissClassics 45

SPECIAL SCHWEIZER POLIZEIFAHRZEUGE «Heja Volvo heja Sicherheit» wer erinnert sich nicht an diesen Werbeslogan aus den Siebzigerjahren? Dieser 144 mit Baujahr 1968 hat die komplette Ausrüstung an Bord inklusive Cis-Gis-Horn. Nichts blieb im Dunkeln: Die Handlampe im Volvo war stets griffbereit. Typisch Sechzigerjahre: Das Armaturenbrett des Volvo 144 mit Balkentacho und Drehreglern. Das ununterbrochen laut ratternde Nachfahrmessgerät (mit Wachsstreifen!). Nein, das ist kein CO 2 -Messgerät, sondern ein damals als Zubehör erhältlicher Tourenzähler im Volvo 144. Der Motor in diesem Volvo hier der B20 mit 1985 ccm, 82 PS ist ein Serientriebwerk, an dem nichts verändert worden ist. Der Volvo trägt ein demontierbares Blaulicht. Es kann gegen ein oranges für Schwertransporte o.ä. getauscht werden. 46 SwissClassics Nr. 41 01.2014

Herzlichen Dank den Herren Beat Jost (Volvo) und Stefan Oberlin (VW) vom Mediendienst der Kantonspolizei Zürich für ihre kompetente Unterstützung selbst als Fotomodelle in zeitgenössischer Uniform. Im Polizeioldtimer unterwegs Ist man heute im Volvo 144 der Kantonspolizei Zürich unterwegs, fallen die unterschiedlichen Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer auf. Die einen zeigen ein Lächeln in positiver Erinnerung an Fahrzeug und/oder Situation, anderen fällt scheinbar nichts auf Bullen sind Bullen, egal, wie alt die Karre ist. Bei wieder anderen spiegelt sich das blanke Entsetzen in den Augen, was auf eher schlechte Erinnerungen schliessen lässt. So ein Polizeiauto mit Blinklicht auf dem Dach lässt halt nach wie vor niemanden kalt. Heute rasen sie mit Leuchtstreifen, Schriften und Logos vollgepflastert, mit blau zuckendem Dachbalken und amerikanischem Sirenengeheul durch unsere Dörfer. Damals mussten die einfache Aufschrift «Polizei», ein blaues Drehlicht auf dem Dach und das Cis-Gis-Horn für Einsätze genügen. Eine Zweifarbenlackierung wie hier im Kanton Zürich stützte den hohen und schnellen Wiedererkennungswert bei der Bevölkerung. Die «Police» gab es damals nur in der Westschweiz Die beiden hier abgebildeten Fahrzeuge gehören übrigens zum Fuhrpark der Kantonspolizei Zürich, die sie heute für Werbe- und Repräsentationszwecke in der Region einsetzt. Sie sollen aber, samt standesgemäss uniformierten Polizisten, auch schon an verschiedenen Oldtimertreffen gesehen worden sein. Zvieripause im Bahnhöfli? Verhaftung hinter dem Bahnhof? Wer weiss das heute noch so genau... Jaja; damals hiess die Polizei noch «Polizei». www.swissclassics.com SwissClassics 47