Biosensorik Potential für Medizin und Life Sciences



Ähnliche Dokumente
Lösungen auf den Punkt gebracht

mnst-broker Prof. Dr. Martin Hoffmann

Analyse komplexer Proben mit multidimensionaler (Heart-Cut) GC-GCMS und LC-GCMS

was wir machen... für ausgezeichneten Kaffeegenuß!

Biosensoren. [Quelle: Landesmarketing Sachsen-Anhalt GmbH] Seminar Sensoren Patric Breitenbach

UTM. UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards

axcom Akkus für die Medizintechnik mit Konformitätserklärung nach MPG MEDICAL Battery Technology

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Zugang zu genetischen Ressourcen und gerechter Vorteilsausgleich. Die Sicht der Industrie

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

BERLINER GLAS Surface Technology. Herbert Kubatz GmbH & Co. KG Giengener Strasse 16 D Syrgenstein-Landshausen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

10 Gründe, warum unsere Kunden uns mögen

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Chemische Reaktionen

Mobiler POS mit iaps. Mobile Datenerfassung:

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

Computational Life Science

Zweisprachigkeit im Dokumentationsportal

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

genuin4 digital relations macht Digitales Corporate Publishing Webvideo & multimediale Langformate Leistungsangebot für CP-Agenturen

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Intelligente und vernetzte Produkte

Wer misst hat recht! Nanotechnik, Motor für die medizinische Diagnostik. Prof. Dr. Ing. Jörg Vienken Nephro-Solutions AG, Hamburg

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award bodylife AWARD Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

Prozesssteuerung bei kryogenen Prozessen in Echtzeit unter inline und insitu Bedingungen mit dem Sequip-Sensorsystem

Entwicklung - Synergiemanagement - Zulassung - Produktion

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME

Definition und Begriffe

Prozesskostenoptimierung bei der Stickstoffversorgungist die Reinheit 5.0 wirklich notwendig?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Die Löslichkeit ist die Lösung. BELLAND alkalisch lösliche Polymere Applikationen und Handhabung

Worum geht es in diesem Projekt?

Mobile Intranet in Unternehmen

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

Was sind Herausforderungen im Projektmanagement?

WIE MACHT MAN EINE INVESTORENPRÄSENTATION?

Installation OMNIKEY 3121 USB

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Aptamere als Biorezeptoren zur Detektion kleiner Moleküle in Flüssigkeiten und der Gasphase

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Projekt Gebäudeautomation, Energieeffizienz und alternative Energiegewinnung

Oberflächen. mit glänzenden Aussichten. veredelung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Förderzentrum am Arrenberg

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT

Pressemitteilung. Forum MikroskopieTrends '14. Mikroskopische Methoden in der Qualitätskontrolle. (08. Januar 2015)

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Zielgruppe Studenten?

Relative Ideen-Stärke

Kompetenzcheck Inhalte

Unternehmensleitlinien

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Sartorius ProControl für Windows Das zentrale System für die Prozesskontrolle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

MORE THAN A JOB- COME TO THE LABS OF EXCELLENCE. FOOD SCIENCE MEETS INDUSTRY Hannover 19. März 2012

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Aktualisierung des Internet-Browsers

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

Lehren im 21. Jahrhundert.

Licht und Farbe - Dank Chemie!

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

3D Fuß- und Unterschenkelscanverfahren zur Bilddokumentation prä- und postoperativ in der Fußchirugie

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Einsteigen Durchstarten!

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Corporate Wording & Design Manual BioTechMed-Graz

Zins-Strategie im Mittelstand - Prüfen der Kreditzinsen lohnt sich!

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

RFID-Chip für 1 Cent Zukunftstechnologie Polymerelektronik RFID aus dem Tintenstrahldrucker

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Transkript:

Biosensorik Potential für Medizin und Life Sciences J. Weber, Analytik Jena AG, Jena

Analytik Jena - Ausbalanciertes Portfolio High-End-Analysesysteme für qualitative und quantitative Untersuchungen von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen. ANALYTICAL INSTRUMENTATION Systemanbieter für die Bioanalytik und molekulare Diagnostik in den Bereichen Life Science und Biotechnologie. Hochleistungsoptik für den Consumer-Bereich unter der Marke DOCTER für anspruchsvolle Jagd-, Sportund Profi-Anwendungen LIFE SCIENCE OPTICS

Produkte mit Alleinstellungsmerkmal contraa 700 Revolutionierend neue Technologie! MobiLab Your Lab to go. DOCTER sight Das Reflexvisier der neuesten Generation Spurenelement-Analyse von flüssigen und festen Proben in einem Gerät Kooperation mit dem ISAS Berlin Molekular-diagnostisches Labor im Handtaschenformat Kinderleichte Bedienung auch für Laien Mit seiner Länge von 46 und der Höhe von 23,7 mm ist das DOCTER sight das kleinste Reflexvisier der Welt.

Diagnostik Roadmap Quelle: F. Breussin, Yole Development

IVD-Markt als Indikator Marktgröße und Trend Teilmarkt Anteil am Gesamt- IVD-Markt Wert (Mrd. ) Immunoassays 31 3,5 klinische Chemie 26 3,0 POCT 15 1,7 Mikrobiologie 9 1,0 molekulare Diagnostik 7 0,8 Hämatologie 7 0,8 Koagulation 5 0,6 Summe 100 11,4 Quelle: Frost & Sullivan Quelle: Frost & Sullivan Wachstumsrate für POCT und molekulare Diagnostik : 15% p.a.

Biosensorik Beispiele Bedarfe Lebensmittel Allgemeine Bedenken gegen alkoholfreie Erfrischungsgetränke Inhaltsstoffe wie Zucker, Süßstoffe (z.b. Aspartam), Farbstoffe Unerwünschte Inhaltsstoffe Migrationsstoffe aus Verpackungen (z.b. BPA, östrogenartige Stoffe aus PETFlaschen) Pestizide, Acrylamid (Kaffee) Produktionsfehler, z.b. Fremdkörper, z.b. Glas Allergene (Kreuzkontamination) Mikrobiologische Kontamination Kriminelle Handlungen Produktmanipulation (Ernst Bundschuh, Coca-Cola GmbH) Biotechnologie Process Analytical Technology (PAT) dient der Erhöhung der Produktqualität durch standardisierte Kontrollen und der Dokumentation kritischer Größen während der Produktion (Inprozesskontrollen). 2002 ist von der FDA eine gleichnamige Initiative auch für die pharmazeutische Industrie gestartet worden. Dieses wird durch qualitative und quantitative Analyse chemischer Prozesse während des laufenden Prozesses erreicht. Üblicherweise werden in chemischen Anlagen nur die physikalischen Parameter in Echtzeit erfasst und zur Anlagensteuerung oder -regelung herangezogen. Wenn jedoch komplexe chemische Zusammenhänge in einem Prozess beobachtet, dokumentiert oder für Regelungszwecke genutzt werden sollen, müssen auch chemische Parameter in Echtzeit beobachtet werden.

Biosensorik Wo stehen wir? Nukleinsäurenachweistechniken PCR und Detektion Ist das der Vergleich? + = In vielen Techniken ist die Entwicklung intensiv vorangeschritten. Diesem Vergleich müssen sich die Mikrotechniken stellen. =

Herausforderungen Viele sind noch zu meistern Quelle: Emerging Infectious Diseases, Volume 15, Number 10 October 2009 Quelle: W. Kaminski, Neue POCT-Technologien Wird es eine Killer-Applikation geben? Kann man einen Vergleich zur Elektronikbranche ziehen? Ist Miniaturisierung für alle Anforderungen möglich? Quelle: Inverness Medical

Ziele Wo geht die Reise hin Quelle: www.derwesten.de Quelle: www.liquidarea.com Quelle: www.accu-check.de, Roche

Herausforderungen Viele sind noch zu meistern Schnittstellen Aufbau- und Verbindungstechnik Materialien Produktionsprozesse Kommunikation Integration von molekularen Prozessen Interaktionen sensorischen Molekülen Nutzung gezielter Moleküleigenschaften Qualitätsanforderungen Rechtliche Bedingungen Akzeptanz Schnittstellen Aufbau- und Verbindungstechnik Materialien Produktionsprozesse Kommunikation Interdisziplinäre Ansätze

Nachweisprinzip Substanzerkennung mittels Antikörper (Beispiel) ELISA Prinzip (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) Anbindung der Zielmoleküle Bindung erster Antikörper Enzym markierte zweite Antikörper Enzym setzt Substrat zu Farbstoff um Auslesen der Farbstoffintensität in einem optischen Reader ELISA Nachweisgrenzen ng-pg/ml

Elektrochemische Detektion Sensorchip für die Multiplex-Detektion gold Lacquer Nitride SiO 2 Silizium Technologie Silicon Silicon oxide Lacquer Nitride 500 S500 µm Silicon Silicon i µm Position 1 Position 2 Mikrosystemtechnik Biochemie Mikrofluidik Elektrochemie automatisiertes Analysesystem

Elektrochemische Detektion Prinzip specific modification of the chip with different capture molecules

Elektrochemische Detektion Prinzip binding of target molecules

Elektrochemische Detektion Prinzip binding of target molecules

Elektrochemische Detektion Prinzip enzyme binding

Elektrochemische Detektion Prinzip redox cycling and detection

Elektrochemische Detektion Prinzip electrical readout tagets x1; x2 not detected Target y detected positive control contact pads for the electrical readout

Der Wachstumskern BASIS 3D- Hydrogel- Knowhow Mobile Analytik 3D- Hydrogel- Toolbox Unternehmen mit Produkten in: Biomedizin, Bioanalytik und Medizintechnik Mess-, Steuerungs- und Gerätetechnik Gelenk- und Dentalimplantate Kern Know-How Hydrogele: Synthese, Passivierung, Strukturierung und Funktionalisierung Strukturierungsverfahren (makro-, mikro- und nano-) Hochdurchsatztechniken und kombinatorische Verfahren

Unsere Vision ein Bündnis mit Alleinstellung an den Märkten New Dimensions for Biointerfaces: Toolbox mit funktionalen 3D-Hydrogel- Beschichtungen Zielstellung des Bündnisses bis 2020: Internationale Alleinstellung durch die Entwicklung hydrogelbasierter Mittelfristig: Produkte in den Marktsegmenten Messtechnik antiadhesiv umweltresistent Mobile Analytik sensitiv selektiv Langfristig: Kombination der Eigenschaften zu einer völlig neuen Produktgeneration: Implantierbare Sensorik Implantologie antibakteriell osteotintegrativ 3D-Biointerfaces bei bioaktiven und funktionsstabilen Produkten für die stark wachsenden Märkte in der Biomedizin sowie der Biound Umweltanalytik Angestrebte Umsatzsteigerung: 80 Mill. Zusätzliche Arbeitsplätze: 150

Nutzung der Hydrogele für sensorische Anwendungen Steuerung der Sensitivität und Selektivität - Kopplungseffekte - Filterwirkungen - Barrieren

Erzeugung von funktionellen Strukturen für die Messtechnik, Analytik und Implantologie

(Bio-)Sensorik in Thüringen stark Große Anzahl an Unternehmen in der Sensorbranche Industriecluster, z.b. Verbände, z.b.