Risiko, Kompetenz und Aushandlungsprozesse in Nachträumen Jugendlicher: Alkohol und öffentlicher Raum

Ähnliche Dokumente
Trinkräume und Treffpunkte Jugendlicher Aushandlungsprozesse im öffentlichen Raum

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Bürgerhilfe Florstadt

Erweiterung des Nachtlebens in den digitalen Raum

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Papa - was ist American Dream?

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Krippenspiel für das Jahr 2058

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

1. Welche Tiere sind hier versteckt? 4P/

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Kieselstein Meditation

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Volksschule Strullendorf Klasse 9b Klassleiter: Rudolf Fischer November 2006

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kreativ visualisieren

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

1. Weniger Steuern zahlen

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Arbeitsblatt / Arbeitsblätter

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung? A) risky to drink B) runter damit! C) ready to drink.

Kulturelle Evolution 12

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Statuten in leichter Sprache

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Was ist das Budget für Arbeit?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Herzlich willkommen!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Darum geht es in diesem Heft

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Platzl Zwei Brain Pool!

Evaluation des Projektes

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Internationales Altkatholisches Laienforum

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht


Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Workshop. Zeitmanagement Hamburg, 24. November 2004

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Evangelisieren warum eigentlich?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

P.A.R.T.Y.- Programm (Prävention von Alkohol- und Risikobedingten Traumen bei Jugendlichen)

Transkript:

Geographisches Institut Risiko, Kompetenz und Aushandlungsprozesse in Nachträumen Jugendlicher: Alkohol und öffentlicher Raum 13. Bildungstag Jugendarbeit Graubünden No Risk, no Fun? Jugend und Risiko 29.10.2015, Chur Dr. Sara Landolt, Geographisches Institut, Universität Zürich Quartierverein Bier, Wodka-Lemon, Whisky-Cola Polizei Eltern SozialarbeiterInnen Konzepte Gesetze Zusammenkunft verschiedenster Akteure Erbrochenes Gewalt Selbstgefährdung Anwohnende Andere Nutzende des öffentlichen Raums, PassantInnen, etc. Lärm Dreck Hausverwalter Jugendliche Vandalismus Gewerbetreibende

Komplexes Setting Unterschiedliche Akteure / Personen / Institutionen Unterschiedliche Phänomene, Substanzen Unterschiedliche Politiken, Gesetze, Konzepte Unterschiedliche Ansprüche, Aufträge & Interessen Konflikte Dynamischer Raum Aushandlungsraum Trinken im Raum der Interessenskonflikte Ebene der Bedeutung des Alkoholkonsums Aufbau Alkoholkonsum Jugendlicher Bedeutungszuschreibungen, Risiko, Kompetenzen Alkoholkonsum Jugendlicher im öffentlichen Raum Fallanalyse Katzenplatz Fragen & Diskussion

Alkohol Bedeutungsebene Florian: Ich finde einfach, die, die so viel saufen, die müssen sich einfach so huren beweisen. Vor allem die am Hauptbahnhof. Milena: Voll die Doofen. Billig auch. Die Mädchen fast so Schlampen. Florian: Machen alle an. [...] Florian: Ich finde eben, Alkohol trinkt man, wenn man an einer Party ist. Alberto: Dann ist das normal. Milena: So im Ausgang. Florian: Eben, dann ist s einfach normal, wenn man was trinkt. Aber draussen auf der Strasse mit Kollegen ist s nicht so nötig. So Alkohol ex trinken und so. Ich würde nie auf der Strasse trinken. Alkohol Bedeutungsebene Florian: Ich finde einfach, die, die so viel saufen, die müssen sich einfach so huren beweisen. Vor allem die am Hauptbahnhof. Milena: Voll die Doofen. Billig auch. Die Mädchen fast so Schlampen. Florian: Machen alle an. [...] Florian: Ich finde eben, Alkohol trinkt man, wenn man an einer Party ist. Alberto: Dann ist das normal. Milena: So im Ausgang. Florian: Eben, dann ist s einfach normal, wenn man was trinkt. Aber draussen auf der Strasse mit Kollegen ist s nicht so nötig. So Alkohol ex trinken und so. Ich würde nie auf der Strasse trinken.

Bedeutungsebene Abgrenzungen zw. Gruppen wo wird (wie) getrunken Zugehörigkeit & Identität(en) & Lebensstil im weitesten Sinne Trinken alle? trinken = Norm? trinken = betrinken? Orientierungen an Norm(en) Was normal ist, ist für andere ein no go Argumentationen Auch heterogene Trinkgruppen Begründungen, Rollen

Heterogene Trinkpraktiken in Freundesgruppe (...) wir trinken immer in einer Gruppe, wir trinken nie alleine, weil alleine ist das langweilig und du hast niemanden, der dir nachher helfen kann. Es gibt auch solche, die nicht Alk trinken und die müssen dabei sein und dann können sie darauf schauen, dass wir uns benehmen. Auf den Partys, wenn man zu fest Scheiss macht, dann werden wir einfach rausgeschmissen. Deswegen passen die andern auf, dass wir nicht zu viel Scheiss machen und dass wir nicht bewusstlos irgendwo liegen bleiben. Oder dass keine alleine aufs WC geht mit der Alkflasche. Deswegen nehmen wir immer 2, 3 mit, die nicht Alkohol trinken. (Zoe, 15) Heterogene Trinkpraktiken in Freundesgruppe (...) wir trinken immer in einer Gruppe, wir trinken nie alleine, weil alleine ist das langweilig und du hast niemanden, der dir nachher helfen kann. Es gibt auch solche, die nicht Alk trinken und die müssen dabei sein und dann können sie darauf schauen, dass wir uns benehmen. Auf den Partys, wenn man zu fest Scheiss macht, dann werden wir einfach rausgeschmissen. Deswegen passen die andern auf, dass wir nicht zu viel Scheiss machen und dass wir nicht bewusstlos irgendwo liegen bleiben. Oder dass keine alleine aufs WC geht mit der Alkflasche. Deswegen nehmen wir immer 2, 3 mit, die nicht Alkohol trinken. (Zoe, 15) Risikobewusstsein, sicheres Setting schaffen

Trinken alle? trinken = Norm? trinken = betrinken? Argumentationen Auch heterogene Trinkgruppen Begründungen, Rollen Betrunkenheit intendiert oder passiert? Bewusster Kontrollverlust, kontrollierter Kontrollverlust; Spass Alkoholkonsum junger Frauen komplexes Feld voller Risiken Angebote und Unterstützung, um sich kompetent im Feld des Alkoholkonsums bewegen zu können? Verhältnisprävention: effektiv (Babor et al. 2003, Abderhalden 2010, Anderson et al. 2012), betrifft aber alle Alkoholgebühren & Angebotseinschränkungen Nationale Alkoholpolitik: z.b. laufende Revision der Alkoholgesetzgebung: Jugendschutz & Nachtregime Schulbasierende Bildungsprogramme: wenig Evidenz für deren Wirksamkeit (Anderson et al. 2012, Jones et al. 2007), aber: Steigerung von Wissen: Ja, Verhaltensänderung: eher nein Community interventions (meist Kombination verschiedener Instrumente): Evaluation schwierig (Anderson et al. 2012) Z.B. Zürich: Sensibilisierungskurse Grossanläse; Festbeizen -> Züri Fäscht, Freestyle.ch

Umgang mit Alkohol lernen Alkohol Teil der Alltagskultur & aus subjektiver Sicht Jugendlicher gesetzliche Regelungen (Jugendschutz) nicht per se relevant Erleben von Rausch und Grenzüberschreitungen -> Teil des Heranwachsens Objektiv: Risikoverhalten subjektiv: sinnvolle Suchbewegungen: Reaktionen?! Jugendliche vor Risiko bewahren oder ihnen eine Chance geben, sich zu bewähren? Strategien zum kompetenten Umgang mit Risiken Vgl. z.b. Settertobulte 2008, Suchtpräventionsstelle Zürich (z.b. Online-Test zur Ermittlung eigener Risikostrategien) Trinken im öffentlichen Raum Zusammenkunft verschiedenster Akteure & Aushandlungsprozesse

Fallbeispiel Katzenplatz* Quartierplatz in zentrumnahen Mittelschichtsquartier Ausserhalb nächtlichen Ausgangsgebieten Freunde treffen, plaudern, trinken, Behaglicher Trinkort Zentrale Lage Ladenöffnungszeiten, Angebot * Anonymisiert Katzenplatz als Ort der Störungen SIP: Sicherheit, Intervention, Prävention Ich weiss gar nicht, was die wolle [SozialarbeiterInnen von sip züri]. Die kommen da hin, reden blöd und alles. Und am Schluss bringt s nichts. [...]. Die fragen uns, was wir da machen. Ob wir rauchen, weshalb wir trinken. [...]. Wieso kommen sie nur die Jugendlichen fragen? (Claudio, 17)

Katzenplatz als Ort der Störungen Anwohnende Und es ist auch wegen des Lärms. Das sagen die Anwohner. Aber wir sind nicht laut. Wir treffen uns einfach hier und klar, wenn 15 oder 20 Jugendliche miteinander reden, dann ist es einfach laut für die (Anwohnenden). [...]. Die wollen einfach ein ruhiges Quartier. Aber die müssen sich daran gewöhnen. Wir gehen nicht einfach wieder weg. Das ist auch unser Platz. (Simon, 17) Vorgeschichte Katzenplatz Beschwerden: Abfall, Lärm, Alkohol Zusammenarbeit verschiedener städtischer Akteure (LSP Jugend) Jugendliche nach eigenen Vorstellungen präsent im urbanen Raum Konfliktsituation auf kreative und innovative Art lösen Städtische Räume = Orte der Partizipation, Aushandlungsprozesse, Auseinandersetzungen, Reibungen (SIP) Verschiedene Interventionen

Fallbeispiel Katzenplatz Runder Tisch neues Setting Quartierkoordination (Sozialarbeit Stadt), sip züri, Streetwork, ERZ, Quartierwache, Jugenddienst, OJA Kreis X, Coop Pronto, Quartierverein, Gewerbe Quartier, Liegenschaftsbesitzer Gewerbe, Anwohnende, Abwart Schule Vogelsang Neue Perspektiven & Zuschreibungen (-> gefährliche Jugendliche) Normalisierung vs. Problemfokussierung Erwartungen Und heute? Trinken im öffentlichen Raum Fazit Management öffentlicher Raum störungsfrei, zeitintensiv Aushandlungen; nie Wer hat wie Teil an Aushandlung? Wer repräsentiert wen? Rollenkonflikte? Rollenverständnis? Zusammenarbeit genug Raum für Kommunikation Dominanz der Argumente, wie weiterschreiben von stories-so-far? Macht/Ressourcen-Fragen! Prävention? Insitu-Prävention -> und dann? Jugendliche als Teilhabende dieser Aushandlungen Oft kompetente Akteure, aber auch: Unterstützung im Bereich Risiko

Angebote und Unterstützung, um sich kompetent im Feld des Alkoholkonsums bewegen zu können? Nationales Programm Alkohol (NPA) 2013-2016: Stärkung des Jungendschutzes und die Sensibilisierung der Gesellschaft für Jungendschutzmassnahmen sind Schwerpunkte denn wo gefeiert wird, fehlt der Alkohol selten. laufende Revision der Alkoholgesetzgebung: Mehr Wirkung Jugendschutz & Nachtregime (Differenzbereinigungsverfahren: 22.00-00.06: kein Verkauf im Detailhandel)