Roadrunner Racing startet mit bis zu 3 Clios in die neue Saison!



Ähnliche Dokumente
R³ newsletter März 2010

DMSB führt Nordschleifen-Lizenz und Register für Gelbverstöße ein

Papa - was ist American Dream?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Pressemitteilung Juli 2015

WIE WERDE ICH EIN TOP-MODELL?

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kreativ visualisieren

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Reizdarmsyndrom lindern

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Gutes Leben was ist das?

Unternehmens-Check (U.C.)

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Jeunesse Autopiloten

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Unser Standort in Donaueschingen

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Selbsttest Prozessmanagement

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

Studienkolleg der TU- Berlin

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Autohersteller in der Zwickmühle

Unternehmensleitlinien

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Alfred Korte. Die Methode der Spitzenverkäufer: Wie Sie mit Marketing und Verkauf erfolgreich werden. Die Wirtschaftspaten e.v.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Geht nicht, gibt s nicht. Geht auch anders, geht sehr wohl.

Keine Angst vor der Akquise!

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Newsletter SLA April 2015

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Lösungen mit Strategie

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Die Fakten & der Ausgangspunkt: Deshalb:

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Krippenspiel für das Jahr 2058

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

PREMIUM PASS MEHR QUALITÄT FÜR MEHR ERFOLG. Motivierte Mitarbeiter, Vertriebs- und Geschäftsleiter

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

allensbacher berichte

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH

Kulturelle Evolution 12

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Transkript:

Roadrunner Racing startet mit bis zu 3 Clios in die neue Saison! Die Fahrer 2011 Das Prinzip der stetigen Verbesserung Roadrunner Racing schließt Partnerschaft mit...it Stellplatz und Fahrzeugbetreuung

Einleitung Nur noch wenige Tage und die VLN Meisterschaft geht in Ihr mittlerweile 35igstes Jahr. Auf ganz so viele Lenze kommt die roadrunner racing GmbH zwar noch nicht, aber wie im letzten Newsletter beschrieben blicken wir mit Stolz auf unsere erste Saison zurück! Der Newsletter ist Tod; es lebe INSIDE ROADRUNNER! Wir haben im letzten Jahr bewiesen an der Rennstrecke einen professionellen Job gemacht zu haben. Nun wollen wir abseits der Nordschleife unseren mittlerweile mehr als 300 direkten Lesern eine professionelle online -Zeitschrift bieten. INSIDE ROADRUNNER (IR) wird sich mit dem Team, den Autos, den Fahrern, den Rennen, den Fans, den Rennstrecken, der Technik und den Partnern beschäftigen. Auf jeden Fall sollte dies für ausreichend Schreib-/Lesestoff reichen um den Augen des versierten Lesers zu ausreichend Reize zu verschaffen. Das roadrunner racing -Team wünscht nun viel Spaß beim Lesen!

Roadrunner racing startet mit bis zu 3 Clios in die neue Saison! Gute Ergebnisse in Form von schnellen und zuverlässigen Fahrzeugen, verhalf Roadrunnerracing zu einem für ein Newcomer Team erstaunlich hohen Bekanntheitsgrat. Schon während der letzten Saison traten interessierte Fahrer an das Team rund um Denys Tessmann, Jürgen Peter und Udo Huppertz heran. Der Bestands-Fahrerkader sagte zudem auch schon im letzten Jahr für die Saison 2011 zu. Schnell wurde klar, dass der bisherige Fuhrpark nicht ausreichen würde. Die Suche nach einem weiteren Clio wurde durch Bernd Hütter (Motorsportleiter Renault Sport Deutschland) unterstützt und führte Roadrunnerracing tief in die belgische Provinz. Man wurde in Form eines 2008er Clio fündig. Dieser brachte alle notwendigen, für die Nordschleifen relevanten Änderungen bereits mit sich: Geänderte Getriebeübersetzung, großer Tank und Türen und Hauben aus Glasfaser- verstärktem Kunststoff. Man einigte sich auf einen Preis und packte das Schätzchen ein. In der heimischen Werkstatt packten die Jungs um Denys Tessmann kräftig an und verpasste dem neuen Renner noch ein ABS System von Bosch Motorsport wie es die beiden letztjährigen Fahrzeuge bereits hatten. Der ehemalige gelbe Clio wurde generalüberholt und in Details überarbeitet. Nun wartet er im Design unseres Partners LG Electronic auf seine Lenker. Der ehemalige rote Clio wurde von den Technikern komplett auf den Kopf gestellt und in allen Bereichen optimiert. Das Team konnte den bereits bekannten Partner Fleettec als Sponsor für dieses Fahrzeug gewinnen. Durch die Zusammenlegung aller Renault Clios in die eigens erschaffene R3 Klasse, rechnet Renault als auch die VLN mit einem riesen Run auf die Starterplätze. Von 30 und mehr Fahrzeugen innerhalb der R3 Klasse ist derzeit die Rede. Schnell wurde klar, dass aufgrund des riesigen Teilnehmerfeldes der R3-Klasse der VLN-Meister Jahrgang 2011 dieser Klasse entspringen wird. Je mehr Teilnehmer in einer Klasse teilnehmen, umso mehr Punkte für die Meisterschaft gibt s für die einzelnen Platzierungen innerhalb dieser Klasse. Hierzu später mehr

Die Fahrer 2011: Arndt Rennsemmel Hallmanns Mann der ersten Stunde und damit der erfahrenste Roadrunner Pilot zusammen mit Jürgen Peter ist Arndt Rennsemmel Hallmanns. Schon vor Jahresfrist konnte das Team eine Einigung für die Saison 2011 erzielen. Arndt wird zusammen mit Jürgen Peter alle 10 Läufe zur VLN und das 24h-Rennen auf dem Fleettec Clio bestreiten. Arndt Hallmanns: Ich freue mich riesig auf mein zweites Jahr gemeinsam mit Roadrunner Racing. Jürgen und ich haben uns das große Ziel gesetzt gemeinsam die VLN Meisterschaft am Ende der Saison zu gewinnen. Bereits im letzten Jahr waren wir konstant unter den ersten 5 der Clio- Meute zu finden. In dieser Saison wird dieses Vorhaben um ein Vielfaches schwieriger. Neben den bekannten Clio Teams werden weitere Teams in die Clio Klasse stoßen und erheben ebenfalls den Anspruch auf den Meistertitel. Ich bin auf die Leistungsfähigkeit des Fleettec Clios gespannt und werde mein Bestes geben unser gestecktes Ziel zu erreichen. Rennsport-Vita Arndt Hallmanns: Motorsport seit: 2005 Rennserien: VLN, 24h- Rennen,Youngtimer Trophy Fahrzeuge: Honda Civic, Golf GTI, BMW M3, Renault Clio Erfolge: 6x Klassensieger und zahlreiche Podiumsplätze in der VLN, bestes 24h- Rennen Ergebnis Platz 3 in der Klasse und Maschine konsequent vor. Das technische Wettrüsten hat längst begonnen und ich bin froh derart professionelle Partner an Bord zu haben, die sich um die einzelnen Spezialgebiete am Fahrzeug kümmern. Es wird in diesem Jahr entscheidend sein mit einer homogen und schnellen Fahrerpaarung regelmäßig zu punkten. Da sehe ich bei mir und Arndt große Chancen Rennsport-Vita Jürgen Peter: Motorsport seit: 1993 Rennserien: VLN, 24h-Rennen Fahrzeuge: Opel Astra GSI, BMW M3 E30/E36, Renault Clio Erfolge: mehrfacher Klassen- und Gruppensieger und zahlreiche Podiumsplätze in der VLN, bestes 24h- Rennen Ergebnis Platz 1 in der Klasse Maja Möller Maja ist mit gerade einmal 18 Jahren die jüngste Fahrerin im Kader der Roadrunner Racing GmbH. Sie konnte bereits in der vergangenen Saison reichlich Rennkilometer auf unseren Clios im Rahmen von RCN- und VLN Veranstaltungen sammeln. Die aus dem polnischen Bydgoszcz stammende Jürgen Peter Arndts Partner in dieser Saison wird erneut Jürgen Peter sein. Einer der drei Geschäftsführer der Roadrunner Racing GmbH und Fahrer in Personalunion. Er kämpfte sich zusammen mit Arndt zu einer festen Größe unter den Clio Piloten und strebt nun nach mehr. Jürgen bestreitet zusammen mit Arndt alle Läufe zur VLN und das 24h- Rennen auf dem Fleettec Clio. Jürgen Peter: Ich habe über den Winter mein Fitnesstraining intensiviert um im Auto 100% geben zu können. Wir haben uns ein großes Ziel gesetzt und bereiten für die Umsetzung Mensch Abiturienten fand Ihren Weg in den Motorsport mit 11 Jahren beim Kartfahren auf der kanarischen Insel Ibiza. Im Jahr 2005 erfolgte der Einstieg in den Rennkartsport im Rahmen der polnischen Kartmeisterschaft welche Sie mit einem beachtlichen 8. Platz beenden konnte. Bis zum Jahr 2009 bestritt Sie erfolgreich Kartrennen im polnischen In- und Ausland bis hin zur Weltmeisterschaft. 2008 wurde Sie punktgleich mit Patryk Kulik Vizemeister in der polnischen Kartmeisterschaft.

Maja Möller: Als ich Mitte 2010 erste Eindrücke von der VLN sammeln konnte, war ich von der professionellen Darstellung der Rennserie und den Teams begeistert. In meinen ersten Rennen stand für mich im Vordergrund der Herausforderung Nordschlei-fe mit einer gehörigen Por-tion Respekt entgegen zu treten. Kurvenfolgen, Brems-und Einlenkpunkte passte am Ende der Saison. In diesem Jahr möchte ich meine Rundenzeiten stetig verbessern und an meine Leistungen im Kartsport anknüpfen. Rennsport-Vita Maja Möller: Motorsport seit: 2005 Rennserien: Polnische Kartmeisterschaft, Deutsche Junioren Kartmeisterschaft, Kart EM, ROK Cup Weltfinale, Deutsche Kartmeisterschaft, World Series of Karting, Teilnahme an der WM, RCN, VLN. Fahrzeuge: Kart, Formel BMW, Dacia Logan, Renault Clio. Erfolge: Qualifizierung & Teilnahme an Kart EM und WM, Vizemeisterin Polnische Kartmeisterschaft. Sascha Hancke Als langjährige Weggefährte ist Sascha Hancke nicht an der Seite von Jürgen Peter wegzudenken. Man bestritt gemeinsam erfolgreich seit 1995 unzählige Schlachten auf der Nordschleife. Wenn jemand Benzin im Blut hat, dann sicherlich er. Sascha Hancke: Ich konnte bereits im letzten Jahr an diversen Rennen gemeinsam mit Roadrunner Racing auf den Clios teilnehmen. Anfangs war ich skeptisch gegenüber den Fahrzeugen, da ich bisher zumeist leistungsstärkere Fahrzeuge über die Nordschleife bewegt habe. Am Ende war es nicht die Motorleistung die mich vom Fahrzeugkonzept überzeugt hat, sondern das phantastische Fahrverhalten der Clios und der Kampf in der schon damals stark besetzten Klasse. Ich hoffe in diesem Jahr das ein oder andere VLN Rennen bestreiten zu können. Beim 24h-Rennen bin ich aber auf jeden Fall dabei! Rennsport-Vita Sascha Hancke: Motorsport seit: 1993 Rennserien: VLN, 24h-Rennen Fahrzeuge: Opel Astra GSI, BMW M3 E30/E36, Renault Clio Erfolge: mehrfacher Klassen- und Gruppensieger und zahlreiche Podiumsplätze in der VLN, bestes 24h- Rennen Ergebnis Platz 1 in der Klasse Dieter Schmidtmann Schon immer eine Faszination für PS-starke Fahrzeuge und viele Sonntage auf der Nordschleife am Nürburgring damals mit seinem roten Porsche 997 Turbo (später 997 GT3 MK II) - erzielte Dieter Schmidtmann, aka Danny Kubasik bereits bei seinem ersten Rennen Ende 2009 zum letzten Lauf der VLN den 2. Platz in Klasse V6. Für die Teilnahme an den Rennen der Youngtimer Trophy wurde gemeinsam mit einem Partner ein Porsche 944 Turbo umgebaut. Dieter Schmidtmann: Durch die enge Geschäftsbeziehung zu Roadrunner Racing, dem Spaß am Team und dessen Autos sind, nach mehreren Gaststarts auf diversen Rennfahrzeugen 2010, auch in diesem Jahr weitere Starts auf Renault Clio und dem inzwischen von Roadrunnerracing zu einem eleganten Rennfahrzeug umgebauten 997 GT3 MK II in der VLN sowie beim 24h Rennen geplant. Rennsport-Vita Dieter Schmidtmann: Motorsport seit: 2009 Rennserien: RCN, VLN, Youngtimer Trophy Fahrzeuge: Renault Clio, Porsche 944 Turbo Erfolge: VLN 2009 P2 letzter Lauf auf BMW M3 V6 VLN 2010 P4 6h Rennen auf Renault Clio SP3 P5 6h Rennen auf BMW M3 SP6 RCN 2010 P3 in Klasse H4/H5 auf BMW M5 Youngtimer Trophy ADAC 24h Classic P6 in Klasse ADAC Westfalen Trophy P2 in Klasse

Dr. Volker Kühn Volker Kühn sprang im Jahre 2005 in das kalte Wasser des Rennsports und ist in dieser Saison einer von diversen Neulingen im Team der Roadrunner Racing GmbH. Erstmals am Start mit einem Renault Clio erhofft sich Volker Kühn neben verbesserten Fahrerfertigkeiten, natürlich gute Rennergebnisse. Dr. Volker Kühn: Der Renault Clio ist ein schneller und dabei gutmütiger Rennwagen mit hohen Kurvengeschwindigkeiten, der sich bei allen Witterungsverhältnissen sehr gut beherrschen lässt. Das Team Roadrunner Racing verfügt über gute Spezialisten, die dafür sorgen, dass das Fahrzeug konkurrenzfähig ist. Darüber hinaus erhoffe ich mir von meinen Fahrerkollegen einen regen Austausch über die beste Strategie. Ganz oben steht natürlich der Spaß am Fahren! Rennsport-Vita Volker Kühn: Motorsport seit: 2005 Rennserien: VLN Fahrzeuge: Honda S2000, BMW Z4 Coupe Erfolge: mehrfache Podiumsplätze in der SP4 Maik-Gerasimos Pitsinis Maik Pitsinis bestreitet seit 1999 Motorradrennsport. Zu dieser Zeit befuhr er auch erstmalig mit dem Motorrad die Nürburgring-Nordschleife. Seit 2007 umkreist er hauptsächlich die Nordschleife mit seinem für Touristenfahrten zu Recht gemachten BMW. Seine Schnelligkeit auf vier Rädern stellt er seitdem im Rahmen der RCN und VLN unter Beweis. Ein Klassensieg in der RCN war sein bisheriges Highlight. Maik Pitsinis: Ich habe die Roadrunner Jungs durch eine Geschäftsbeziehung mit einem Road-runner Racing Partner kennengelernt. Bei den Probe- und Einstellfahrten lernte ich die Truppe und das Fahrzeug kennen und war auf Anhieb begeistert. Ein Testeinsatz bei einem RCN Lauf im vergangenen Jahr verlief verheißungsvoll, sodass ich mich riesig auf die kommende Saison freue. Ich werde bei diversen VLN Läufen dabei sein. Am meisten jedoch freue ich mich auf meine erste Teilnahme am legendären 24h- Rennen auf der Nürburgring Nordschleife. Rennsport-Vita Maik Pitsinis: Motorsport seit: 1999 Rennserien: Motorrad- Seriensport auf der Nürburgring GP-Strecke, RCN Fahrzeuge: Suzuki GSX-R 1000 Cup K3, Renault Clio, BMW e30 Erfolge: Klassensieg RCN Stefan Münch Seit Kindesbeinen ein Faible für Autos und Speed hat Stefan Münch bisher diverse Rennstrecken mit Audi gemeistert. Gespannt auf die erste Clio-Erfahrung, fiebert der Motorsportfan dem Saisonstart entgegen auch wenn noch unklar ist, bei wie vielen Rennen der Inhaber eines expandierenden Karosseriebau- und Lackierfachbetriebs antreten wird. Stefan Münch: Zwar beruflich ziemlich eingespannt, habe ich mich so gut und gewissenhaft wie möglich auf die VLN-Saison 2011 vorbereitet. Ich freue mich auf die Rennen, die ich mit Roadrunnerracing, erstmals hinter einem Clio-Steuer, hoffentlich gut meistern werde. Scott Marshall Scott Marshall ist kein Neuling auf der Rennstrecke. Der rennsportbegeisterte Brite, hat bereits eine Vielzahl an Runden auf der altehrwürdigen Nordschleife zurückgelegt und möchte sich nun inmitten von Gleichgesinnten messen. Scott Marshall: Ein guter Freund von mir welcher bereits bei den Probe- und Einstellfahrten 2010 die Bekanntschaft mit Roadrunner Racing machen konnte empfahl mir das Team. Ich glaube nicht der langsamste aller Sportfahrer zu sein und strebe nun den Vergleich mit anderen an. Ich denke der Clio ist hierzu das optimale Sportgerät. Derzeit plane ich an 1-2 VLN Veranstaltungen und dem 24h-Rennen teilzunehmen.

Fabian Müller Der erst 18 Jahre alte Fabian Müller ist kein Neuling im Motorsport-Business. Sein Motorsportweg begann im Jahre 2001 im Alter von 8 Jahren. Bis 2003 war Fabian zumeist im Indoor-Kart unterwegs. Ab 2004 startete er in diversen Kartklassen im Outdoor-Bereich. In diversen internationalen Rennen sicherte sich Fabian über 120 Podiumsplätze; ein gutes Zeugnis für höhere Aufgaben. 2010 stand der Umstieg vom Kart in den offenen Sportwagen als auch ins Formelauto an. Hier konnte Fabian die renommierte Formel BMW Schule unter Anleitung von Sebastian Vettel erfolgreich beenden. 2011 soll nun die VLN und speziell die Clio Klasse als Sprungbrett herhalten um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Fabian Müller: Der Einstieg in den professionellen Motorsport gestaltet sich schwierig. Gerade die Kosten selbst in den kleinsten Formelklasse sind immens. Das Preis- Leistungsverhältnis lässt hier sehr zu wünschen übrig. Die boomende VLN Serie stellt hier auf jeden Fall eine gute Alternative dar. Hier wurden schon etliche Talente entdeckt. Auf der Suche nach einem geeigneten Team stießen wir im Internet auf Roadrunner Racing. Wir haben uns im VLN Umfeld umgehört und man stellte Roadrunner Racing ein gutes Zeugnis aus. Nach erfolgreichen Probe- und Einstellfahrten am vergangenen Wochenende steht unsere Entscheidung fest. Ich möchte mit Roadrunner Racing diverse Rennen in der Saison 2011 bestreiten. Auf die Herausforderung Nordschleife bin ich besonders gespannt. Rennsport-Vita Fabian Müller: Motorsport seit: 2001 Rennserien: Outdoor-Rennserien mit 4-Takt Karts, Internationale 2-Takt- Kartrennserien Fahrzeuge: 2- & 4-Takt Karts, Schaltkarts, Wankelmotorkarts Erfolge: Mehr als 120 Podiumsplatzierungen in diversen Rennserien. Bilder aus der Internetgalerie >> 26.03.2011 VLN Probe- und Einstellfahrt

Das Prinzip der stetigen Verbesserung Einst führte der Japaner Toyoda (Gründer von Toyota) das Prinzip der stetigen Verbesserung u.a. in seinem Unternehmen ein. Es sollte alle betriebsinternen Abläufe und Prozesse zu einem Optimum führen. Jeder Fehler der gemacht wurde, wurde identifiziert und die Ursache dauerhaft behoben. Es steigerte die Produktivität und Effizienz nachhaltig. Nun kann man es hoffentlich nicht als fehlerhaft bezeichnen was sich bei Roadrunner im Bereich Marketing im ersten Jahr des Bestehens getan hat. Nichts desto trotz erheben wir den Anspruch auch an dieser Front möglichst professionell aufzutreten. Gesagt, getan. Im November letzten Jahres bereicherte die junge Marketing Studentin Amanda Mutsch unser Team mit dem Vorsatz sich dem Online Marketing und Events anzunehmen. Aufgrund der Tatsache, dass Amanda neben Polnisch (Ihre Muttersprache), Spanisch, Deutsch, Französisch und Niederländisch in Wort und Schrift beherrscht, hat Sie den Online-Anzeigenmarkt für Fahrerplätze mit unseren Angeboten in ganz Europa versorgt. Die Überarbeitung der Homepage zusammen mit unserem Partner 4Couleurs und die Aktualisierung unserer Facebook und Youtube Accounts stand ebenfalls in Ihrem Pflichtenheft. Amanda unterstützte uns über ein halbes Jahr und tritt nun eine Vollzeitstelle in einem anderen Unternehmen an. Wir wünschen Ihr auf diesem Wege viel Erfolg für Ihren weiteren beruflichen Werdegang. Ihre Nachfolge tritt die 34-jährige Annett Frauendorf an. Die gebürtige Leipzigerin ist Spezialisten im Bereich Eventmarketing und passt von Ihrem Profil erstklassig zu unseren Anforderungen. Annett kümmert sich seit dem 14. März um das Marketing der Roadrunner Racing GmbH. Zudem wird Sie die Events planen und durchführen. Ein weiterer Aufgabenbereich wird die Vermarktung der Marke Roadrunner sein. Man wird zusammen mit unserem Partner Renault Sport die Sichtbarkeit unseres Tuns verbessern. Ihr erreicht Annett unter annett.frauendorf@roadrunnerracing.de. Roadrunner racing schließt Partnerschaft mit Fleettec, LG Electronics, Kubatech und AVL Schrick Deutschlands führender Ortungssystem Hersteller (GPS/GSM/Flottenlösungen und Fuhrparkmanagment) Fleettec mit Sitz in Hamm hat eine Partnerschaft mit Roadrunner Racing abgeschlossen. Ziel der Partnerschaft ist vor allen Dingenden die gemeinsame Austragung von Sportevents und Ausbau der Kundenbeziehungen. Die Kooperation mit Roadrunner Racing bietet die Möglichkeit in der Werbegestaltung und Außendarstellung attraktive Motive einzubinden. Fleettec möchte dadurch die Sichtbarkeit der Marke erhöhen und den Ausbau und die Festigung der Kundenbeziehung unterstützen. Für Roadrunner Racing bedeutet die Zusammenarbeit vor allem einen Vorteil im Rennverlauf und beim Boxenstopp gegenüber konkurrierenden Teams. Dank Live-Ortung weiß das Team zu jedem Zeitpunkt des Rennens wo sich die Fahrzeuge befinden, was einen Vorteil für die strategische Rennplanung bietet. Ein Clio wird im kompletten CI der Firma Fleettec gebrandet. Alle Roadrunner Racing Fahrzeuge werden zudem mit der Ortungstechnik der Firma Fleettec ausgestattet. Informationen zu Fleettec finden Sie unter www.fleettec.de. Der koreanische Elektronik-Gigant LG Electronics und Roadrunner Racing haben ebenfalls eine Partnerschaft für die Saison 2011 schließen können. Wie auch Fleettec, wird der

Technologieführer im Bereich Unterhaltungselektronik, Events im Rahmen der VLN und dem 24h-Rennen nutzen um deren Partner, Kunden aber auch Mitarbeiter in Benzin versetzter Luft ein unvergessliches Wochenende erleben zu lassen und auch hier die Beziehungen auszubauen und/oder zu festigen. Ein weiterer Clio wird hier die Hausfarben und das Logo von LG Electronics um den Ring chauffieren. Roadrunnerracing auf der grünen Hölle nicht mehr wegzudenken. Das Remscheider Traditionsunternehmen AVL SCHRICK, welches sich seit etlichen Jahren um die Optimierung und Herstellung von Rennsportmotoren kümmert, hat sich um die Auslegung der Motorkomponenten des Fleettec Clios gekümmert. AVL SCHRICK entwickeln und fertigen seit vier Jahrzehnten im Auftrag renommierter Automobilhersteller Verbrennungsmotoren und Hochleistungskomponenten. Das Unternehmen ist stetig in Bewegung. Es liefert Ideen für die neuesten Technologien auf einem sich ständig verändernden internationalen Markt. Damit ist es Problemlöser sowohl für die Leistungssteigerung und Emissions-reduzierung, als auch für die stetig steigenden Anforderungen an Komfort und Langlebigkeit eines modernen Motors. Als Mitglied der AVL Group mit Sitz in Graz, Österreich, gehören AVL SCHRICK einem weltweiten Kompetenz-Netzwerk an. Die Spezialisten rund um den Geschäftsführer Dr. Barna Hanula tauchten in die Tiefen des Ventiltriebs ein und optimierte hier nachhaltig. Dennoch besteht noch Luft nach oben Zu guter Letzt dürfen wir über eine Partnerschaft mit den Firmen Kubatech und AVL Schrick berichten. Der internationale Rennfahrzeug-Spezialist Kubatech im Bereich Software-Entwicklung/- Optimierung, Leistungssteigerung und - Sonderlösungen jeglicher Fahrzeugklassen sorgt bei Speedfans für Adrenalin. Namhafte Tuner und Rennteams verdanken die Position auf der Überholspur den Software-Lösungen des seit 2003 auch international etablierten Unternehmens mit Sitz in Mechernich /Obergartzem. Höchster Qualitätsanspruch, modernste Technologie, wie bspw. der hauseigene 4WDAllradleistungsprüfstand, garantieren Zuverlässigkeit und Höchstleistung. Die Chiptuning-Profis verfolgen die Philosophie sich nur mit den Besten zu messen und sind somit als Partner auch in dieser Saison für Stellplatz und Fahrzeugbetreuung: Portfolioerweiterung Roadrunner racing Service Um noch mehr Rennsport-Liebhabern fernab der Eifel das von 0 auf 100 in 3 Sekunden Erlebnis auf dem Nürburgring zu ermöglichen, bieten wir ab sofort einen neuen Service: Stellplätze für den eigenen Sportwagen inklusive Rund-um-Betreuung. Ob Wohnort in Deutschland oder über die Grenzen hinaus, auf ein stressfreies Rennerlebnis mit seinem Privatwagen soll keiner verzichten. Wir kümmern uns um alles was dazu gehört: Transport, Stellplatz, regelmäßige Wartung, Inspektionen, anstehende Reparaturen etc. Mit unserem neuen Leistungsangebot bedienen wir individuelle Wünsche oder bieten ein Sorglos-Komplettpaket. Ob Fahrzeugtuning für die Herausforderung der Nordschleife, Optimierung für noch mehr Power oder die Betreuung durch einen Roadrunnerracing- Mechanikers während eines Events (Pistenclub u.ä.) Speed-Fans kommen 12 Monate im Jahr auf Ihre Kosten. Interesse Ihr Schätzchen in professionelle Hände zu geben? Sprechen Sie uns an!

Fleettec Ortungssysteme GmbH ist Ihr Partner für Innovation und Vorsprung im Bereich GPS/GSM-Flottenlösungen. LG Electronics verfolgt weiterhin seine Vision für das 21. Jahrhundert, ein weltweiter Marktführer bei digitalen Technologien zu werden und dabei die Kundenzufriedenheit durch innovative Produkte und überragenden Service sicherzustellen, mit dem Ziel, 2010 eines der drei weltgrößten Unternehmen für Elektronik, Information und Telekommunikation zu sein. Das Porsche Zentrum Bensberg ist ein Autohaus der Premiumklasse. Am neuen Standort Bensberg (Bergisch-Gladbach) eröffnet sich Sportwagen-Enthusiasten auf einem Areal von 1.000 qm die spektakuläre Kulisse der exklusiven Porsche Welt. Kubatech ist ein modernes Unternehmen auf die Software-Entwicklung/-Optimierung, Leistungssteigerung ( Chiptuning ) und Software-Sonderlösungen bei Pkw, Lkw, Agrar- und Rennfahrzeugen spezialisiert. Ihre Software-Lösungen sind auch im Motorsport nachgefragt und so versorgt Kubatech zahlreiche namhafte Tuner und Rennteams mit ihren Produkten. Seit 2003 ist das Unternehmen sowohl national als auch international tätig. Die Huusmeester GmbH ist der Führende Dienstleister für ganzheitliche Immobilienbetreuung in der Euregio. Durch das Portfolio der Huusmeester GmbH werden die Bereiche Gebäudereinigung, Gebäudemanagement,Haumeisterdienst und Sicherheitsdienst vollständig abgedeckt. networks group AG Die expertplace networks group AG ist eine der führenden Gesellschaften für Projekt- und Interims-management, Consulting und Expertplacements. WWM Die WWM GmbH & Co.KG mit sitzt in Monschau bei Aachen ist der führende Anbieter für Messebau, mobile Präsentationssysteme (Faltdisplay, Rollup), Grossformatdruck, Plattendruck und Marketing Logistik. Das Team der AixTEC Components GmbH verfügt über 15 Jahre Erfahrung im internationalen Einkauf und Verkauf von elektronischen Bauteilen. Die internationale Lieferantenstruktur deckt die wichtigsten Regionen der Märkte in USA, Asien und Europa ab, wobei das Augenmerk auf Qualität liegt. Ständige Erreichbarkeit, schnelles und effizientes Handeln sowie eine faire Preisgestaltung tragen zur lösungsorientierten Beschaffung bei. 4Couleurs.de ist Full-Service Dienstleister in den Bereichen Kampagnen-Management, Fotografie, Werbegestaltung (kreativ, konzeptionell und Umsetzung) im Print- und e- Business.