Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, liebe Kenner und Neueinsteiger...,



Ähnliche Dokumente
Ferienreisen des Jugendamtes im Sommer 2014 für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Mitte

Ferienreisen des Jugendsamtes im Sommer für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Mitte

Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, liebe Kenner und Neueinsteiger...,

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Kulturelle Evolution 12

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Statuten in leichter Sprache

Nicht über uns ohne uns

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Feedbackformular Au pair

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Förderzentrum am Arrenberg

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!


Unsere Ideen für Bremen!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Besser leben in Sachsen

Elternzeit Was ist das?

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Strom in unserem Alltag

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Unterrichtsreihe für die Grundschule. Mädchen und Jungen. gleichberechtigt, nicht gleichgemacht. Band 5.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Darum geht es in diesem Heft

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Ideen für die Zukunft haben.

Alle gehören dazu. Vorwort

5. Videokonferenz am Montag, (Protokoll)

Persönliches Tagebuch

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Der Klassenrat entscheidet

VibonoCoaching Brief -No. 18

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Eingeschrieben?

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Ein Coachingtag nur für dich

1. Was ihr in dieser Anleitung

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

A1/2. Übungen A1 + A2

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Zahlen auf einen Blick

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Menschen haben Bedürfnisse

Transkript:

Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, liebe Kenner und Neueinsteiger..., mit dieser Broschüre halten Sie das Programm der Sommerferienreisen 2016 des Bezirksamtes Mitte in den Händen. Gemeinsam mit dem Wildfang e.v. und den Jungen Humanist_innen Berlin können unternehmungslustige Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 16 Jahren aktive, erlebnisreiche und erholsame Ferien erleben. Dabei wurde auch das Angebot inklusiver Reisen erweitert. Gleich welcher Herkunft oder Religion, ob Junge oder Mädchen, ob mit oder ohne Handicap bzw. Behinderung: Bei inklusiven Reisen wollen wir allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, daran teilzunehmen. Diese Ferienfahrten werden durch besonders geschulte Teamer_innen betreut. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in unser interessantes Reiseangebot. An diesen Symbolen können Sie erkennen, dass die jeweilige Reise geeignet ist für Teilnehmende mit und ohne Verhaltensschwierigkeit egal welchen Geschlechts gleich, welcher Herkunft Religion und Nationalität mit und ohne Behinderung Bereits jetzt schon gilt Alle Ferienreisen dieser Broschüre können finanziell bezuschusst werden. Somit erhalten auch Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen die Möglichkeit, in die Ferien zu fahren.

Anmeldezeitraum: 29.02.-24.03.2016 zu den regulären Sprechzeiten. Nach diesem Zeitraum werden nur noch Restplätze vergeben! Alle Reiseanträge werden unter Vorbehalt angenommen. Hinweise zur Antragsstellung Die Anmeldung für die Ferienreise kann nur persönlich durch die Eltern oder einen Bevollmächtigten erfolgen. Es werden keine telefonischen Reservierungen vorgenommen. Welche Anträge berücksichtigt werden können, wird nach folgenden Kriterien entschieden: Wohnen Sie im Bezirk Mitte? Wie ist die soziale Situation der Familie? Wie ist die finanzielle Situation der Familie? Hat Ihr Kind im letzten Jahr an einer Ferienreise teilgenommen? Die Reihenfolge der Anmeldungseingänge hat keinen Einfluss auf die Bestätigung der Ferienplätze. Reisekosten für Ferienreisen Für alle Ferienreisen der Kinder- und Jugenderholung des Bezirksamtes Mitte von Berlin besteht die Möglichkeit der finanziellen Bezuschussung. Auf Wunsch kann der Kostenbeitrag für unsere Reisen einkommensabhängig berechnet werden. Zur Ermittlung des Zuschusses benötigen wir Nachweise über alle Einkünfte. Diese können sein: Lohn- oder Gehaltsnachweis vom Dezember 2015 mit der Jahresbruttosumme Einkommensteuerbescheid 2015 oder das Lohnsteuerblatt 2015 Nachweis über: Hartz IV / ALG II, Sozialhilfe, Krankengeld, BAföG, Unterhalt, Rentenbezüge, Erziehungsgeld Nachweis über den Erhalt von Kindergeldzahlungen für alle im Haushalt lebenden Kinder Bitte bringen Sie die zur Berechnung der Reisekosten nötigen Unterlagen in Form einer Kopie mit. Sollten Sie keine Berechnung des Reisezuschusses wünschen, sind die Höchstkosten der jeweiligen Reise zu tragen. Die Angabe der Mindest- und Höchstkosten finden Sie neben den Reisebeschreibungen auf den folgenden Seiten.

Anmeldungen im Bezirksamt Mitte von Berlin, Jugendamt Karl - Marx - Allee 31, 10178 Berlin 7. Etage, Zimmer 731a U-Bahnhof Schillingstraße (U5) Sprechzeiten Di 09.00-12.00 Uhr Do 14.00-18.00 Uhr Nachfragen unter (030) 90 18 231 07 bei Frau Martius-Schulz jacqueline.martius-schulz@ba-mitte.berlin.de Unsere Reiseangebote 2016 Alter Zeitraum Reise 7-9 22.07. - 02.08.2016 Klietz / Sachsen-Anhalt 8-10 23.07. - 04.08.2016 Grünow / Meckl.-Vorpommern 10-12 05.08. - 17.08.2016 Rerik / Ostsee 12-14 23.07. - 03.08.2016 Jessenitz / Meckl.-Vorpommern 12-14 03.08. - 14.08.2016 Jessenitz / Meckl.-Vorpommern 12-14 23.07. - 03.08.2016 Oder / Deutschland, Polen 15-16 31.07. - 12.08.2016 Mali Losinj / Kroatien

7-9 Jahre Agentencamp in Klietz 22.07. - 02.08.2016 Pssst! Streng geheim! Dein Auftrag lautet: Werde Geheimagent in nur 12 Tagen. Du magst Nervenkitzel und verfolgst gern heiße Spuren? Du kannst gut beobachten und dich perfekt tarnen? Dann bist du hier genau richtig: Spuren sichern, Geheimschriften anfertigen, Abhörtechniken probieren. Hier lernst du alles, was ein echter Agent können muss. Aber natürlich gehören auch Fitness und Freizeit zum Agentenleben: Baden, Fußball, Disco und kreative Angebote stehen als Ausgleich auf dem Programm. Na ja - und dann hast du auch bestimmt noch ein paar eigene Ideen, oder? Unser Ferienort Klietz befindet sich in der Altmark, in Sachsen Anhalt. Wir wohnen in modernen Mehrbettzimmern in einem Haus direkt am See. Meinst du vielleicht, das wäre nichts für dich, weil du einen Rolli brauchst oder nicht so gut hören kannst? Bei uns kannst du mitfahren, so wie du bist. Sag uns bei der Anmeldung einfach, welche Unterstützung du benötigst und wir sagen dir, wie wir das hinbekommen. Mitzubringen: Bettwäsche und Hausschuhe Mindestkosten: 42,00 Höchstkosten: 279,00 Veranstalter: Wildfang e.v.

8-10 Jahre Planwagencamp Grünow - Ferien auf dem Bauernhof 23.07. - 04.08.2016 Der Kinderbauernhof liegt direkt am wunderschönen Müritzer Nationalpark in Grünow - inmitten der Mecklenburger Seenplatte. Der Bio-Bauernhof mit seinem riesigen Gelände, eigenem Streichelzoo, Pferden, Kühen, Schweinen und einem Badesee in der Nähe, bietet für jeden genug Platz sich auszutoben. Übernachtet wird in ausgebauten Planwagen, die mit je 6-8 Holzbetten sowie Holzkisten fürs Gepäck ausgestattet sind. Die Planwagen stehen im Rondell zueinander. In der Mitte der Wagenburg befindet sich ein Lagerfeuerplatz, der bestens geeignet ist, zum gemütlichen Beisammensein am Abend. Natürlich stehen Baden und Reiten genauso auf dem Programm wie eine Kremserfahrt, Pizza im Lehmofen backen, Grillen, Nachtwanderung, Disco, sportliche und kreative Aktivitäten und vieles mehr. In der großen Scheune werden mit eurer Hilfe die Mahlzeiten stets frisch zubereitet. Mitzubringen: Bettlaken, Kopfkissen, Schlafsack, Gummistiefel, Taschenlampe Mindestkosten: 32,00 Höchstkosten: 213,00 Veranstalter: JuHu Berlin

10-12 Jahre Fisherman s Friends in Rerik 05.08. - 17.08.2016 Endlich raus aus dem Alltag, erlebnisreiche Tage am Lagerfeuer, Strand und Meer verbringen, die Ostsee entdecken, den Fischer treffen und tun, was dir Spaß macht. Doch was macht dir Spaß? Muscheln sammeln? Maritimen Schmuck basteln? Deinen Kumpel am Strand verbuddeln? Bernsteine suchen? Sandfiguren bauen? Fische fangen? Oder aber Spaß bei Sport und Spiel - wie Volleyball, Federball, Fußball, Tischtennis haben? Du weißt es sicher und bestimmst gemeinsam mit der Gruppe deinen Tagesplan. Wir wohnen im Jugendgästehaus Regenbogen des schönen Ostseebades Rerik ein malerischer Ort zwischen Rostock und Wismar - ca. 280 km von Berlin entfernt. Meinst du vielleicht, das wäre nichts für dich, weil du einen Rolli brauchst oder nicht so gut hören kannst? Bei uns kannst du mitfahren, so wie du bist. Sag uns bei der Anmeldung einfach, welche Unterstützung du benötigst und wir sagen dir, wie wir das hinbekommen. Mitzubringen: Bettwäsche und Hausschuhe Mindestkosten: 65,00 Höchstkosten: 430,00 Veranstalter: Wildfang e.v.

12-14 Jahre Action in Mäkpom in Jessenitz 23.07. - 03.08.2016 Das Jugendhotel Jessenitz bietet optimale Bedingungen für eine Ferienfreizeit. Hier werdet ihr actionreiche Ferien verbringen. Kanufahren, Bogenschießen, Fußball oder Basketball spielen, Minigolf, Besuch im Hochseilgarten, Nachtwanderung, Fahrradtouren, Billard spielen, Show kochen sind nur einige Highlights unseres Sommerprogramms. Die Gruppe bestimmt gemeinsam, was am Tag passiert. Wir wohnen in gepflegten Zwei- bis Vierbettzimmern des Jugendhotels Jessenitz. Der kleine Ort liegt im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns im Landkreis Ludwigslust, abseits vom Straßenverkehr zwischen Feld und Wald. Meinst du vielleicht, das wäre nichts für dich, weil du einen Rolli brauchst oder nicht so gut hören kannst? Bei uns kannst du mitfahren, so wie du bist. Sag uns bei der Anmeldung einfach, welche Unterstützung du benötigst und wir sagen dir, wie wir das hinbekommen. Mitzubringen: Bettwäsche Mindestkosten: 62,00 Höchstkosten: 411,00 Veranstalter: Wildfang e.v.

12-14 Jahre Action in Mäkpom in Jessenitz 03.08. - 14.08.2016 Das Jugendhotel Jessenitz bietet optimale Bedingungen für eine Ferienfreizeit. Hier werdet ihr actionreiche Ferien verbringen. Kanufahren, Bogenschießen, Fußball oder Basketball spielen, Minigolf, Besuch im Hochseilgarten, Nachtwanderung, Fahrradtouren, Billard spielen, Show kochen sind nur einige Highlights unseres Sommerprogramms. Die Gruppe bestimmt gemeinsam, was am Tag passiert. Wir wohnen in gepflegten Zwei- bis Vierbettzimmern des Jugendhotels Jessenitz. Der kleine Ort liegt im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns im Landkreis Ludwigslust, abseits vom Straßenverkehr zwischen Feld und Wald. Meinst du vielleicht, das wäre nichts für dich, weil du einen Rolli brauchst oder nicht so gut hören kannst? Bei uns kannst du mitfahren, so wie du bist. Sag uns bei der Anmeldung einfach, welche Unterstützung du benötigst und wir sagen dir, wie wir das hinbekommen. Mitzubringen: Bettwäsche Mindestkosten: 62,00 Höchstkosten: 411,00 Veranstalter: Wildfang e.v.

12-14 Jahre Expedition Oder 23.07. - 03.08.2016 Gemeinsam mit 11 anderen Expeditionsteilnehmern in deinem Alter setzt du im östlichen Brandenburg ein echtes Wikingerschiff in die Oder. Von dort aus geht es nach Wikingerart über 250 Kilometer flussabwärts bis ins Stettiner Haff. Je nach Wetterlage wird gerudert oder gesegelt. Auf dieser Expedition erfährst du viele Geschichten über die echten Wikinger, wie man mit Steinen wirklich Feuer macht, woran man einen guten Lagerplatz in der Wildnis erkennt und wie man ein Schiff steuert. Am Ende der Fahrt kannst du in einer richtigen Wikingersiedlung (Wolin, Polen) übernachten. Meinst du vielleicht, das wäre nichts für dich, weil du einen Rolli brauchst oder nicht so gut hören kannst? Bei uns kannst du mitfahren, so wie du bist. Sag uns bei der Anmeldung einfach, welche Unterstützung du benötigst und wir sagen dir, wie wir das hinbekommen. Mitzubringen: Schlafsack, Kinderausweis Mindestkosten: 65,00 Höchstkosten: 433,00 Veranstalter: Wildfang e.v.

15-16 Jahre Beachcamp an der Adria in Mali Losinj - Kroatien 31.07. - 12.08.2016 In der Bucht von Kvarner - mit 35 anderen unterschiedlich großen Inseln liegt die Insel Mali Losinj. Zusammen bilden sie die größte Inselgruppe in der Adria. Unser Campingplatz mit dichter Lage zur Bucht und zum Strand mit kristallklarem Wasser macht diesen Ort zum idealen Ziel für erholsame Strandferien. Untergebracht sind wir in 20qm großen Steinwandzelten welche mit Strom und Luftbetten ausgestattet sind. Ein Rundweg am Meer mit traumhafter Natur lädt zum Wandern, Fahrradfahren oder Joggen ein. Neben vielen sportlichen und kreativen Angeboten stehen Baden, Boot fahren, Faulenzen am Strand genauso auf dem Ferienprogramm wie Beachparty, Talente Abend oder ein Ausflug in die Innenstadt von Mali Losinj. Viele kleinere Geschäfte laden hier zum Bummeln und zum Flanieren durch die netten kleinen Gassen ein. Hier wird es jedenfalls nicht langweilig! Mitzubringen: Schlafsack, Bettlaken, kleines Kopfkissen, Badeschuhe, Ausweis Mindestkosten: 68,00 Höchstkosten: 451,00 Veranstalter: JuHu Berlin

Unsere Partner Wildfang e.v. wurde 1996 von engagierten Erziehern, Pädagogen, Pädagogikstudenten und einer Krankenschwester gegründet. Ziel des Vereins ist es, allen Kindern Möglichkeiten und Freiräume zu schaffen, in denen sie kreativ und selbstständig ihre Umwelt entdecken können. Sie sollen sich spielerisch und kindgemäß in ihr bewegen und sie im wahrsten Sinne des Wortes begreifen lernen. Vieles in unserer reizintensiven Gesellschaft ist für das kindliche Verständnis zu abstrakt. Hinzu kommt, dass oft sowohl die Zeit als auch der Platz fehlt, um bestimmte sinnliche Erfahrungen machen zu können. Gerade Kinder aber sind bei ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung auf sinnliches Erleben angewiesen. Dabei spielt der Gedanke der inklusiven Pädagogik eine wesentliche Rolle: Kinder und Jugendliche, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Beeinträchtigungen oder Behinderungen sowie von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, sollen die Angebote des Wildfang e.v. wahrnehmen können. Dafür setzt sich Wildfang e.v. bundesweit ein. Der Verein organisiert neben den Reisen für das Bezirksamt Mitte von Berlin auch deutschlandweit einzigartige Betreuungsangebote für spezielle Zielgruppen, wie z. B. für Adoptiv- und Pflegekinder. Wildfang e.v. ist gemeinnütziger und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Gut geschulte und praxiserfahrene Männer und Frauen engagieren sich im Ehrenamt bei Wildfang e.v. Nachwuchskräfte sind stets willkommen! Mehr Informationen: www.wildfang-ev.de

Die Jungen Humanist_innen Berlin (JuHu) sind der Jugendverband des Humanistischen Verbands Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg e.v. Sie sind ein freiwilliger Zusammenschluss junger, konfessionsfreier Menschen, deren Lebensauffassung, Offenheit, Selbstbestimmung sowie die Abkehr von Dogmen, Aberglauben und Mythen prägt. Die Jungen Humanist_innen treten ein für Demokratie, Toleranz und Solidarität sowie für Gleichberechtigung und ein friedliches Zusammenleben der Menschen unabhängig von Geschlecht, ethnischer oder nationaler Herkunft, sexueller Orientierung oder konfessioneller Bindung. Gleichzeitig lehnen sie Gewalt als Mittel zur Lösung von Konflikten ab und distanzieren sich aktiv von rassistischen, fremdenfeindlichen, ausgrenzenden und diskriminierenden Positionen. Ihr Hauptaufgabenfeld liegt in der Planung, Organisation und Durchführung von: Kinder- und Jugendreisen für alle in Berlin lebenden Kinder- und Jugendlichen Internationale Begegnungen mit den Kooperationsländern Italien, Frankreich, Bulgarien, Polen und Irland Integrationsfahrten für behinderte und nicht behinderte Kinder und Jugendliche in Berlin Politische Bildungsfahrten und regelmäßige Projekte der Kinder- und Jugendarbeit Erlebnispädagogischen Angeboten und Sozialkompetenztraining innerhalb von Schulkooperationen mit Berliner Sekundarschulen Mehr Informationen: www.juhu-berlin.de

Berliner Kinder zu Gast in Europa Die Internationale Berliner Kinder- und Jugendhilfe e.v. (IBKJ e.v.) vermittelt im Auftrag des Berliner Senats seit vielen Jahren Reisen zu Gastfamilien nach Holland. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Berliner Familien aller Nationalitäten mit geringem Einkommen. Vermittelt werden Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Nach der ersten Einladung bildet sich in den meisten Fällen eine enge freundschaftliche Beziehung zwischen dem Berliner Kind und seiner Gastfamilie, in die auch die Berliner Familie eingebunden ist. Daraus resultieren sehr häufig Wiedereinladungen und Freundschaften, die Jahrzehntelang halten. Das Gastelternprogramm wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Die Gastfamilien erhalten für ihre Arbeit keinerlei finanzielle Zuwendungen. Ihr Engagement ist ehrenamtlich. Im Rahmen dieser Ferienaktion, die seit über 50 Jahren durchgeführt wird, sind bereits über 230.000 Berliner Kinder aller Nationalitäten bei Gastfamilien im europäischem Ausland zu Gast gewesen. Unsere Partner sind Termine 2016 Stichting Pax Kinderhulp Holland PK 22.07. - 14.08.2016 Stichting Europa Kinderhulp Holland EKH 24.07. - 12.08.2016 Die Anträge für Gastelternaufenthalte können im Bezirksamt gestellt werden, für die Vergabe dieser Plätze ist jedoch der IBKJ e.v. zuständig welcher auch den Kontakt zu den Vereinen der jeweiligen Gastländer unterhält. Telefon 030-2808112 Email: info@ibkj.de Für Kinder, die eine Wiedereinladung erwarten, wird zum gegebenen Zeitpunkt eine Information vom Bezirksamt versandt. Mehr Informationen: www.ibkj.de

Informationen unter: www.berlin.de/ba-mitte