alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Kreativ visualisieren

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Zeit für Zuwendung. Warum es sich lohnt, den Bürgerservice Leben im Alter zu kontaktieren. 1. Regionale Strategiekonferenz Theresa Rütten

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Evangelisieren warum eigentlich?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Darum geht es in diesem Heft

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was kann ich jetzt? von P. G.

Test Selbstmotivation

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Der Klassenrat entscheidet

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfolg beginnt im Kopf


Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012


Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Das Leitbild vom Verein WIR

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Operiert und nicht allein gelassen Begrüßung auf der 4. Reviertagung für Brustheilkunde am 17. Juni 2006

Die große Wertestudie 2011

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Elternzeit Was ist das?

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Papa - was ist American Dream?

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Statuten in leichter Sprache

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Erst Lesen dann Kaufen

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Präsentation und Diskussion eines Handlungsratgebers zu Work-Life-Balance

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

I N F O R M A T I O N

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Alle gehören dazu. Vorwort

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Gutes Leben was ist das?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Schnellstart - Checkliste

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Reizdarmsyndrom lindern


Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

micura Pflegedienste Köln

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Transkript:

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker Berlin-Buch Gritt Schiller 1

Wie kann man das Gleichgewicht im System wieder herstellen? Ideal: Gleichgewicht im System Ungleichgewicht durch Diagnosestellung Google-Suche 2

Einstiegsgedanken Angehörige können/sind: wichtige Begleiter und Unterstützer in einer krisenhaften Lebenssituation zusätzlich eine Belastung für den Patienten sein sich schwer auf die veränderte Lebenssituation einstellen gut gemeinte Ratschläge formulieren Fragen stellen: Warum das alles sein? einen Prozess der Auseinandersetzung, Besinnung und Veränderung erfahren und erleben sich mit der Auseinandersetzung mit einer Krankheit eines anderen sich zugleich mit sich selbst auseinandersetzen, mit den eigenen Werten und dem eigenem Leben 3

Krebspatienten und Angehörige im KH -Alltag Wie geht s weiter? Geht s überhaupt weiter? Ängste Ansprüche Gefühlsausbrüche Klinik als Halt Angst vor der Häuslichkeit Sprachlosigkeit/Hilflosigkeit Trauer und Verlust Unzufriedenheit Alle Bilder Google-Suche 4

Äußerungen von Patienten Meine Familie hat sich durch meine Krankheit verändert Patienten wollen Angehörige nicht zu sehr belasten sprechen nicht mehr über die Gefühle es kann zur Erstarrung innerhalb des Systems kommen Ich bin menschenscheu geworden Die Anderen begreifen nicht, dass ich nicht wieder alles kann wie vorher Sie wissen nicht, was sie sagen sollen, wenn man so eine Krankheit hat. Ihr habt mir Mut gegeben und dafür bin ich dankbar Einige Menschen haben sich zurück gezogen, aber ich habe andere Menschen durch den Krebs kennengelernt. Das hätte ich nie gedacht. 5

Äußerungen von Angehörigen Als der erste Schreck nach der Diagnose vergangen war und ich etwas sinnvolles tun konnte, ging es mir besser Nach der Krankheit meines Mannes hab ich kaum noch Angst vor Krebs. Krebs ist kein Thema in unserer Familie Ich weiß oft nicht, was ich sagen soll, weil ich so eine Angst vor dem habe, was kommt. Meine Mutter erzählt mir ja gar nichts. Ich möchte das mein Mann spricht, aber er guckt mich nur an. Er muss sprechen. Was ist wirklich wichtig im Leben? Die Krankheit hat trotz allem für uns Türen geöffnet. 6

Welche Konstellationen gibt es? Angehöriger Mutter Vater jüngeres/ älteres Geschwisterkind Kind Kind Enkel Großeltern Partner/Partnerin Freund/Freundin/Freunde Familie Patient Kind Kind Geschwisterkind Mutter Vater Großeltern Enkel Partnerin/Partner Freund/Freundin Patient 7

Bereiche, die betroffen sein können Alltagsorganisation Körperbildveränderungen Freizeitaktivitäten Zweisamkeit Sexualität Fruchtbarkeit Funktionseinschränkungen Finanzielle Einbußen Entwicklungsprozesse Google-Suche Unterschiedliche Bewältigungsstrategien 8

Lernprozess Der Entschluss der Angehörigen, sich gegenüber dem Erkrankten aufrichtig und echt zu verhalten, ist kein Freibrief für sie, sich ohne Rücksicht auf ihre Gefühle zu äußern. Sie bemühen sich, den Erkrankten in seiner Welt zu achten, zu akzeptieren und zu verstehen. Anne-Marie Tausch aus Gespräche gegen die Angst 9

Mögliche Bewältigungsstrategien offene und unterstützende Kommunikation nicht wertend! positive Erfahrungen aus früheren Krisen nutzen emotionale Einheit veränderte Rollenverteilung gemeinsame Aktivitäten Google-Suche 10

Risikofaktoren Sprachlosigkeit vor der Erkrankung ungelöste Konflikte fixierte Rollenverteilung Schonung des Partners überfürsorgliche/ weniger fürsorgliche Haltung Belastungen werden nicht ausgesprochen Google-Suche Fehleinschätzungen Wenn der Partner sich selbst Aktivitäten versagt 11

Risikofaktoren für psychische Belastungen in der Paarbeziehung Partner: - geringe soziale Unterstützung - hohe finanzielle Belastung - geringe Partnerschaftszufriedenheit Patient: - Schmerzbelastung - geringe soziale Unterstützung - hohe finanzielle Belastung - geringe Partnerschaftszufriedenheit 12

Empirische Belege Untersuchung von palliativen Patienten und deren Angehörigen in Bezug auf die Lebensqualität Instrument: HADS Zeitraum: 2010-2013 Wo: Leipzig Ergebnisse: van Gogh 1. signifikant hatten Patienten höhere Werte bzgl. Depressivität im Vergleich zum Partner 2. signifikant hatten Partner höhere Angstwerte im Vergleich zum Patienten 13

Partnerin/Patientin vs. Partner/Patient Partnerin/Patientin emotionaler Gefühlsausdruck wirkt stabilisierend emotionaler Gefühlsaustausch meist der Partner wichtigste Bezugsperson, aber häufig auch andere Personen Partner/Patient Gefühlsausdruck wird destabilisierend erlebt lösungsorientiert emotionale Zurückhaltung Partnerin wichtigste Bezugsperson

Partnerschaftliche Unterstützung Partner meist die wichtigste Bezugsperson Ehepartner sind nicht von vornherein als Unterstützung zu sehen, da sie selbst psychisch sehr belastet sind und brauchen meist auch Hilfe partnerschaftliche Unterstützung Anpassung an die Krankheitssituation und Heilungsprozess positiv beeinflussen hohe emotionale Unterstützung lindert Hoffnungslosigkeit und Bedrohungsabwehr Krebserkrankung kann positive reifungs- und entwicklungsfördernde Wirkung haben positive Effekte haben auch das Bewältigungsverhalten des Patienten: Kampfgeist, Sinnsuche, etc. 15

Was können wir tun? Belastung beim Patienten/Partner ermitteln offene/stützende Kommunikation anregen soziales Umfeld möglichst mit einbeziehen Ressourcen finden und aktivieren geschlechtstypische Reaktionsweisen erklären (warum reagiert der andere so wie er reagiert) Google-Suche Austausch von Wünschen, Bedürfnissen und Ängste ermöglichen Überforderungsreaktionen erklären Paargespräche anbieten 16

Was können wir tun? Paargespräche Fokus auf der Informationsvermittlung Angstreduktion Auftrag zum Gespräch ist primär durch die Krankheit bestimmt Kommunikationsregeln vermitteln Austausch von Gefühlen und Gedanken ermöglichen gemeinsame Aktivitäten planen und organisieren regelmäßige Gespräche vereinbaren regelmäßige Rückmeldungen vereinbaren Ziele festlegen Google-Suche 17

Manchmal benötigt man neue Brücken in den Beziehungen!!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18