Farbe und Lack Top 20: Deutschlands führende Hersteller im Überblick



Ähnliche Dokumente
Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Vierte Niederlassung in Deutschland eröffnet

Wir machen Leasing persönlich. Innovative Leasingkonzepte für Investitionen, die sich rechnen.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie

Farbe und Lack Top 20: Deutschlands führende Hersteller im Überblick

Farbe&Lack Top 20: Deutschlands führende Hersteller im Überblick

Fragebogen neuland Award 09

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

Neue schlanke Führungsstruktur bei SHD

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Das Unternehmen. Gründung: Elektrotechnik, Industrieelektronik

Höchstleistung. Zuverlässig, kundennah, flexibel.

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Sie machen einen harten Job, dem nur wenige gewachsen sind.

Presseinformation 10. April Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Presseinformation. Sortiment von Blaupunkt wird stark erweitert. September Vor einem Jahr führte Häcker Küchen seine

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

BERGMANN. Innovation seit Generationen

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Unser Kunde Henkel. Zentrale Drehscheibe für komplexe Transportgeschäfte

Lösungen mit Strategie

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Deutschland-Check Nr. 35

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Mach's grün! macht Schule

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

Requirements Engineering

Menschen zum Erfolg führen

Unternehmenshandbuch. Unternehmenshandbuch. GmbH ERFURTER BEKLEIDUNGSWERKE. Conen-collectionen Thüringen Haarbergstraße 71, Erfurt

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland

WIR BAUEN LEBENSRAUM WIR BAUEN LEBENSRAUM

Business Solutions for Services

Vorwerk Facility Management Holding KG. Unsere Leistung 2013

Der TAKKT-Konzern Unser Ziel:

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Dominique Raffray GmbH

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Würdigung für Nachhaltigkeit in Ausbildung, Wachstum und Beschäftigung

Spotlight Pharma: NRW

HERZLICH. Hubertus Wesseler GmbH

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Fenster & Türen. Vorstellung

Siedle gewinnt starken Partner

Auf Nummer sicher! SAFECON Konfektionierungen. von LÜTZE

hier: Umsetzungshilfe bei der Rücknahme von gebrauchten Industrieverpackungen in der chemischen Industrie

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Gemeinsam bekennen wir Farbe.

Klasse Einrichtung. Seit PROJEKTBUCH 2013

Tradition und Moderne

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

Hrsg: VIS a VIS Agentur für Kommunikation GmbH, Köln

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

UNSER ZIEL: NACHHALTIG PROFITABEL WACHSEN

SCHULUNGS-CENTER MEHR WISSEN MEHR ERREICHEN.

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

HANSA beeindruckt ISO-Auditoren

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Allgemeine Informationen

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

Ein spitzes Geschäft. Die Acufirm Ernst Kratz GmbH ist ein führender Anbieter von medizinischen Spezial-Kanülen und Wundnadeln

Mittelstandsbeteiligungen

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24.

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL. Luxusgüterkonzerne der Welt.

CEWE unterstützt SOS-Kinderdörfer: Weihnachtliche Spende für Kinder in Not

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei Mühlen Sohn.

PRESSEINFORMATION. Auch international auf breiter Ebene erfolgreich

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Regional. Privat. Erfolgreich.

In dieser Zeit bestand der Hauptzweck des Unternehmens aus dem Brennstoffhandel und aus dem Milchtransport für die örtliche Molkerei.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

WILLKOMMEN BEI DEN SENSOR PEOPLE

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Heißpräge-Kennzeichnungssysteme. Kostengünstig, schnell, zuverlässig

Das CBI: Ihr Experte für den Import aus Entwicklungsländern. Über uns

Willkommen zum Zirkon Workshop. Wendel KfW, Berlin: 25. November

Transkript:

Farbe und Lack Top 20: Deutschlands führende Hersteller im Überblick Das Jahr 2006 stellte eine große Herausforderung für die deutsche Farben- und Lackbranche dar. Trotz der großen Arbeitskraft, die die Unternehmen in die Vorbereitung auf REACH und andere gesetzliche Neuerungen steckten, stellten Deutschlands führende Hersteller von Farben und Lacken wieder ihre enorme Leistungsfähigkeit unter Beweis. Diese spiegelt sich in den nun vorliegenden, aktuellen Umsatzzahlen wider. Die sinkenden Umsatzzahlen mancher Top-Player sind daher nicht auf nachlassende Performance, sondern eher auf Portfolio-Bereinigungen und gezielte Desinvestitionen zurückzuführen. Neben Deutschlands umsatzstärksten Herstellern umfasst die Liste wie immer auch die deutschen Aktivitäten ausländischer Hersteller. Miriam von Bardeleben 1. Internationaler Player Die BASF Coatings AG zählt zum international tätigen Unternehmensbereich Coatings der BASF-Gruppe. Der Bereich Coatings entwickelt, produziert und vermarktet innovative Fahrzeug-, Autoreparatur- und Industrielacke sowie Bautenanstrichmittel. Ökoeffiziente Wasser-, Pulverund High-Solid-Lacke sowie strahlenhärtende Lacke spielen dabei eine besondere Rolle. Seit dem 1. Januar gehört die Relius-Gruppe zum Unternehmensbereich Coatings. Das Portfolio von Relius umfasst Industrielacke sowie Baufarben für Innen- und Außenanwendungen. BASF Coatings hat eine starke Marktstellung in Europa, Nord- und Südamerika sowie der Region Asien/Pazifik. BASF Coatings AG, Münster Umsatz 2005: 2.180 Mio. EUR; Umsatz 2006: 2.337 Mio. EUR; wesentliche Produktbereiche: Autoserienlacke, Autoreparaturlacke, Industrielacke und Bautenanstrichmittel Mitarbeiter 2006: ca. 2.500 in Deutschland, weltweit 8.000 Geschäftsführer/Vorstand: Raimar Jahn, Vorstandsvorsitzender der BASF Coatings AG und Leiter des Unternehmensbereichs Coatings der BASF Gruppe www.basf-coatings.de 2. Vielfältig Der weltweit größte Farben- und Lackhersteller Akzo Nobel hat besondere Stärken bei Bautenfarben und -lacken für Handwerker und Heimwerker, bei Pulverlacken, Autoreparatur- und Fahrzeuglacken, sowie bei Schiffs-, Yacht- und Flugzeuglacken. Unter dem Dach von Akzo Nobel Coatings wird eine Vielzahl von Marken und Produkten hergestellt und vertrieben. Fast alle Geschäftsbereiche haben auch in Deutschland einen oder mehrere Standorte, und mit etwa 2.500 Mitarbeitern ist der Bereich Coatings die in Deutschland am stärksten vertretene Produktgruppe von Akzo Nobel. Akzo Nobel Deutschland Umsatz 2005: 1.238 Mio. EUR Umsatz 2006: 1.209 Mio. EUR Anteil Farben, Lacke und verwandte Erzeugnisse: 46 % Mitarbeiter 2006: 4.000 in Deutschland; 61.900 weltweit Hans Wijers (CEO, verantwortlich für Coatings), Rob Frohn (CFO), Leif Darner (verantwortl. für Chemicals), www.akzonobel.de 3. Der Fassaden-Profi Die Sto AG ist mit einem Konzernumsatz von mehr als 850 Mio. EUR einer der international bedeutendsten Hersteller von Produkten für die Gebäudefassade. Weltweit führend ist das Unternehmen nach eigenen Angaben im Segment Wärmedämm-Verbundsysteme. Zum Kernsortiment gehören außerdem hochwertige Fassadenelemente sowie Putze und Farben, die sowohl für den Außenbereich als auch für das Innere von Gebäuden angeboten werden. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind die Bereiche Betoninstandsetzung und vorgehängte Fassadensysteme. Sto Konzern Umsatz 2005: 740,6 Mio. EUR Umsatz 2006: 854,8 Mio. EUR Anteil Farben, Lacke und verwandte Erzeugnisse: 21 % Mitarbeiter weltweit: 3.913 (davon 2.221 in Deutschland) Jochen Stotmeister (Vors. des Vorstands) Hans-Dieter Schumacher (Vorstand Finanzen) Gerd Stotmeister (Vorstand Technik) www.sto.com 4. Tradition verpflichtet Die Deutschen Amphibolin-Werke von Robert Murjahn (DAW) haben sich in ihrer über 112-jährigen Geschichte europaweit zu dem größten unabhängigen Produzenten von Bautenfarben und verwandten Erzeugnissen entwickelt. Das Familienunternehmen beschäftigt 3.900 Mitarbeiter und ist verstärkt international ausgerichtet. Am Stammsitz in Ober-Ramstadt verlassen zu Spitzenzeiten täglich bis zu 1.400 t die Produktionsanlagen. DAW will die Internationalisierung weiter forcieren und auf den Märkten in Osteuropa, im mittleren Osten und in Asien eine noch stärkere Präsenz bekommen. DAW, Ober-Ramstadt Umsatz 2005: 780 Mio. EUR; Umsatz 2006: 850 Mio. EUR; Mitarbeiter 2006: 3.900 (weltweit; 2.800 in Deutschland) Reinhold Heinzle (Vors. der Geschäftsführung), Dr. Ralf Murjahn und Dr. Klaus Murjahn (geschäftsführende Gesellschafter) wesentliche Produktbereiche: Farben, Lacke, Bautenschutz-Produkte, Wärmedämm-Verbundsysteme www.caparol.de 5. Von Automotive bis Industrial DuPont hat seine Lackaktivitäten in der Strategischen Geschäftseinheit DuPont Performance Coatings (DPC) gebündelt. Die wesentlichen Produktbereiche sind: - DuPont Automotive OEM Coatings - DuPont Refinish Systems - Industrial Coatings DuPont Performance Coatings, der weltweit größte Hersteller von Autolacken, ist ein verlässlicher, starker Partner in Qualität, Leistung und Nachhaltigkeit. DPC produziert weltweit an 25 Produktionsstandorten. DuPont Performance Coatings, Wuppertal

Umsatz 2006: 800 Mio. EUR (in Deutschland geschätzt) Mitarbeiter 2006: rund 3.300 (in Deutschland) Geschäftsführer / Vorstand: Dr. Thomas Pfeiffer, Holgen Lassen, Ferdinand Bauerdick wesentliche Produktbereiche: DuPont Automotive OEM Coatings, DuPont Refinish Systems, Industrial Coatings www.dupont.com 6. Direkt erfolgreich Das Portfolio des mehr als 100 Jahre alten Familienunternehmens Brillux bietet neben Lacken und Lasuren unter anderem auch Farben und Putze, Bodenbeschichtungen, Industrie-Pulver- und -Nasslacke, WDVS sowie Raum-Design. Das Sortiment besteht aus 12.000 aufeinander abgestimmten Artikeln. Die Produkte werden durch 130 Niederlassungen in Deutschland, Österreich und Benelux direkt an die Verarbeiter verkauft. Das Unternehmen verfügt über vier Produktionsstätten (Münster, Herford, Unna und Malsch b. Karlsruhe) und ein Warenverteilzentrum. Heute befindet sich Brillux mit Hauptsitz in Münster in vierter Generation im unabhängigen Besitz der Familie König. Brillux, Münster Umsatz 2006: 550 Mio. EUR (geschätzt) Mitarbeiter 2006: 2.300 Peter König (Geschäftsführer) Franz Wilhelm König (Geschäftsführer) Dr. Julius Schröder (Geschäftsführer) Michael Thompson (Geschäftsführer) www.brillux.de 7. Vielseitiger Spezialist Altana entwickelt und produziert hochwertige, innovative Produkte im Bereich Spezialchemie. Altana ist eine weltweit tätige Unternehmensgruppe mit einem internationalen Umsatzanteil von 83 %. Die Altana Chemie Gruppe hat vier Geschäftsbereiche: Additives & Instruments, Effect Pigments, Electrical Insulation und Coatings & Sealants. Das Produktprogramm umfasst Additive, Speziallacke und -klebstoffe, Effektpigmente, Dichtungs- und Vergussmassen, Imprägniermittel sowie Prüf- und Messinstrumente. Die Altana Gruppe verfügt derzeit über 31 Produktionsstätten und 45 Service- und Forschungslabors weltweit. Altana AG, Wesel Umsatz 2005: 543 Mio. EUR Umsatz 2006: 546 Mio. EUR Anteil Farben, Lacke und verwandte Erzeugnisse: k.a. Wesentliche Produktbereiche: Additives & Instruments (409 Mio.); Effect Pigments (339 Mio. ); Electrical Insulation (325 Mio. ); Coatings & Sealants (221 Mio. ) Mitarbeiter 2006: 2.615 in Deutschland, 4.484 weltweit Dr. Matthias L. Wolfgruber (Vorstandsvorsitzender, CEO) Martin Babilas (CFO) www.altanachemie.com 8. DIY steht im Mittelpunkt "Ostendorf macht Marke" - Die Philosophie des Coesfelder Unternehmens ist eng auf die Bedürfnisse von großen Einzelhandelshäusern zugeschnitten. Im Mittelpunkt stehen Do-it-yourself-Sortimente, für die auf die Kunden abgestimmte Handelsmarken im Markt platziert werden. J.W. Ostendorf beliefert mit seinen "Marken des Handels" Großkunden in weltweit mehr als 20 Ländern. Das Unternehmen ist auf dem Gebiet der Farben der größte Hersteller für Handelsmarken in Deutschland und Europa. In Deutschland verbindet das Unternehmen, als einem der größten Lieferanten von Praktiker, eine enge Partnerschaft mit der Baumarkt-Kette. Ostendorf, Coesfeld Umsatz 2006: 500 Mio. EUR (geschätzt) Mitarbeiter 2006: 900 (weltweit) Heinz Rothues (Geschäftsführer) Dr. Karl Kuhlmann (Geschäftsführer) www.jwo.de 9. Starker Auftritt PPG Industries (Hauptsitz Pittsburgh/USA) ist in Deutschland in vielen Bereichen stark vertreten. Die Schwerpunkte liegen im Automobil- (OEM und Reparatur), Industrie, Verpackungs- und Flugzeuglack. Dieses Jahr kam über die Akquisition der Ameron Marine and Protective Coatings ein weiterer Bereich dazu. Neben drei Produktionsstätten in Wuppertal, Bodelshausen und Weingarten hat PPG Deutschland mehrere Niederlassungen und Trainingscenter, etwa in Hamburg für Flugzeuglacke und in Hilden für den Autoreparaturbereich. PPG Industries Lacke GmbH, Wuppertal PPG Industries Lackfabrik GmbH, Wuppertal, PPG Industries Hoba Lacke & Farben GmbH, Bodelshausen, PPG Industries Desoto Deutschland GmbH, Hamburg Umsatz 2005: 288 Mio. EUR (in Deutschland) Umsatz 2006: 324 Mio. EUR (in Deutschland) Anteil Farben, Lacke und verwandte Erzeugnisse: 95 % Mitarbeiter 2006: 850, 32.000 weltweit Geschäftsführer / Vorstand: Dr. Reiner Stamm, Egon Matich, H.-G. Heidkamp, (Wuppertal); Horst Baeck, Harald Baeck, Florent Gosselin, Charles Turner, Gregory Hayes (Bodelshausen); Ralph Stadie, Marc Cheloudko (Hamburg); Steven E. Pohl, (Weingarten) www.ppg.com 10. Korrosionsschutzexperte Sika ist einer der weltweit führenden Hersteller von bauchemischen Produktsystemen und industriellen Dichtund Klebstoffen. Im Bereich Farben und Lacke zählen Korrosions- und Betonschutzsysteme sowie Fußbodenbeschichtungen zu den Schwerpunkten. Das Korrosionsschutz-Programm ist besonders abgestimmt auf die Bereiche Stahlhochbau, Stahlwasserbau, Bauwerke der Verkehrsinfrastuktur, der Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung sowie auf Industrie- und Energieversorgungsanlagen. Sika Deutschland Sika Korrosionsschutz, Stuttgart Umsatz 2005: 217 Mio. EUR (in Deutschland) Umsatz 2006: 280 Mio. EUR (in Deutschland) Mitarbeiter 2006: rund 1.200 Joachim Straub (Geschäftsführer) www.sika.de 11. Im Osten erfolgreich Profis und Heimwerker zählen gleichermaßen zu den Hauptabnehmern der Meffert AG Farbwerke. Das vielfältige Produktprogramm ist auf Anwendungen im Baubereich zugeschnitten. Produziert wird in fünf Fabriken in Deutschland und 5 weiteren Produktionsstandorten in

Russland, in der Ukraine, in Litauen, in der Türkei und in Ungarn. In China wird 2007 ein weiteres Farbenwerk in Betrieb genommen. Distributionsstätten gibt es in Frankreich, Polen, Tschechien und in der Slowakei. Meffert, Bad Kreuznach Umsatz 2005: 204 Mio. EUR Umsatz 2006: 260 Mio. EUR wesentliche Produktbereiche: Bautenfarben und -lacke Mitarbeiter 2006: 1.114 insgesamt; 708 in Deutschland Klaus Meffert (Vorstandsvorsitzender) Dieter Meffert (Vorstandsmitglied) www.meffert.com 12. Chemie nutzbar machen "Wir machen Chemie nutzbar" ist die Mission des inhabergeführten Unternehmens. Das in Heidelberg ansässige Unternehmen entwickelte sich zu einem internationalen Anbieter von Chemikalien für die Oberflächenbehandlung, Kühlschmierstoffen, Farben und Lacken. An sechs Standorten in Deutschland, Produktionsstätten und Vertriebsniederlassungen in allen europäischen Staaten sowie Partnerunternehmen in Übersee wird die weltweite Versorgung der Abnehmer sichergestellt. In zwei Recyclingzentren werden die bei der Anwendung anfallenden Rückstände aufbereitet und einer neuen Verwendung zugeführt. Kluthe, Heidelberg Umsatz 2005: 195 Mio. EUR Umsatz 2006: 208 Mio. EUR Anteil Farben, Lacke und verwandte Erzeugnisse: 22 % wesentliche Produktbereiche: Vorbehandlungschemie, Lacken + Farben, Recycling, Wasserbehandlung, Kühlschmierstoffe Mitarbeiter 2006: 620 insgesamt; 450 in Deutschland Hans Kluthe (Geschäftsführer) Martin Kluthe (Geschäftsführer) www.kluthe.de 13. Werte erhalten Die Grebe Gruppe ist als Holding organisiert. Ihre konzernunabhängigen Unternehmen liefern industrielle Beschichtungssysteme für Metall, Kunststoff, Holz, Glas, Keramik, Papier oder Gummi weltweit. Das Sortiments-Portfolio umfasst Antihaft-Versiegelungen, Hochtemperaturlacke für die Ofenindustrie, Lacke für die Bahnindustrie, allgemeine Industrielacke, Lacke für die Möbel- und holzverarbeitende Industrie, Lacke für die Automobil- und die Automobilzulieferindustrie, Coil Coatings, Elektroisolierlacke, Pulverlacke, Beschichtungsstoffe für die grafische Industrie und Bleistiftlacke. Grebe, Weilburg Umsatz 2005: 162 Mio. EUR Umsatz 2006: 184 Mio. EUR Mitarbeiter 2006: 775 insgesamt; 452 in Deutschland Helmut Tappe (Vorstandsvorsitzender) Günter Waasen (Vorstandsmitglied) Dr. Manfred Becker (Vorstandsmitglied) www.grebe.de 14. Für Bau und Industrie Relius Coatings ist Hersteller von Lacken, Lasuren, Oberflächenbeschichtungen, Putzen und Wärmedämmverbundsystemen. Für Bau und Industrie wird an drei zentralen Standorten produziert: in Oldenburg und Memmingen (beide Deutschland) sowie in Deurne/Niederlande. Als Tochtergesellschaft der BASF AG gehört Relius in der Business Line Coatings & Facades zur weltweit größten Bauchemiegruppe. Relius ist Teil dieser Business Line, in der europaweit über 1.100 Mitarbeiter beschäftigt sind. Relius Coatings, Oldenburg Umsatz 2005: 174 Mio. EUR Umsatz 2006: 180 Mio. EUR (geschätzt) Anteil Farben, Lacke und verwandte Erzeugnisse: 80 % Mitarbeiter: rund 1.100; davon 773 in Deutschland (Stand 2005) Geerd Jansen (Geschäftsführer) Andreas Fehren (Geschäftsführer) www.relius.de 15. Experte für Kunststoff- und Pulverlacke Seit mehr als acht Jahrzehnten entwickelt und produziert die Karl Wörwag GmbH & Co. KG als familiengeführtes Traditionsunternehmen hochwertige Lacke für unterschiedlichste industrielle Anwendungsbereiche. Kompetenz in verschiedensten Pulver- und Flüssiglacksystemen und deren Kombination zeichnet sie dabei aus. "Maßgefertigte" Lacktechnologien von Wörwag bewähren sich in Produktionsprozessen auf der ganzen Welt - und setzen immer wieder aufs Neue Maßstäbe in der Branche. Modernste Produktionsanlagen, innovative und umweltschonende Fertigungsmethoden, hochwertige Rohstoffe sowie ständige Prozesskontrollen sorgen für die kontinuierlich hohe Qualität unserer Produkte. Wörwag, Stuttgart Umsatz 2005: 126 Mio. EUR Umsatz 2006: 135 Mio. EUR wesentliche Produktbereiche: Flüssig- und Pulverlack Mitarbeiter: 650 in Deutschland, ingesamt ca. 700 Geschäftsführer/Vorstand: Dr. Walter Maier www.woerwag.de 16. Industrielle Serien stehen im Fokus Mankiewicz Gebr. & Co. wurde 1895 als selbstständige Tochter der englischen Lackfabrik Robert Ingham Clark und Felix Mankiewicz zum Vertrieb und später zur Fertigung von Kutschenlacken nach englischen Originalrezepturen gegründet. Der Farben- und Lackfabrikant Ottmar J. Grau erwarb 1930 das Unternehmen, das seit den 80er Jahren von dem heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Michael Ottmar Grau geleitet wird. Heute ist Mankiewicz ein weltweit tätiger Hersteller hochwertiger Beschichtungsstoffe in den Anwendungsbereichen Investitions- und Gebrauchsgüter, Auto, Luftfahrt und Schienenfahrzeuge. Mankiewicz, Hamburg Umsatz 2005: 125 Mio. EUR Umsatz 2006: 133 Mio. EUR Mitarbeiter 2006: 690 weltweit Michael O. Grau (geschäftsführender Gesellschafter) www.mankiewicz.de 17. Lack aus der Sprühdose Die deutschen Aktivitäten der deutsch-niederländischen Motip Dupli-Gruppe sind aus dem traditionsreichen früheren Familienunternehmen Vogelsang hervorgegangen. Motip Dupli ist heute führender Hersteller von Lackaerosolen und

Lackstiften in Europa. Während ein Schwerpunkt im Autobereich liegt, überzeugen andere Produkte im Hausund Hobbysegment der Do-it-yourself-Szene. Neben einem Spachtelsortiment bietet Motip Dupli nicht zuletzt auch Produkte für die Profi-Autoreparatur. Motip Dupli GmbH, Haßmersheim Umsatz 2005: 117 Mio. EUR Umsatz 2006: 132 Mio. EUR Anteil Farben, Lacke und verwandte Erzeugnisse: 95 % Mitarbeiter 2006: 330 in Deutschland, insgesamt 650 Geschäftsführer/Vorstand: Jürg K. Vogelsang (CEO) Silvio Keller (Geschäftsführer) www.motipdupli.com wesentliche Produktbereiche: Pulverlacke, Industrielacke, Elektrotauchlacke, Durelastic für GFK, Eukula - Schutz für Kork und Parkett Mitarbeiter 2006: 341 in Deutschland, 351 weltweit Dr. Rainer Frei (Geschäftsführer, Kaufmännischer Leiter) Hans-Peter Frei (Geschäftsführer, Technischer Leiter) www.freilacke.de 18. Wachsender Industrielackbereich Die SigmaKalon Deutschland GmbH, als Teil der weltweit agierenden SigmaKalon-Gruppe, ist insbesondere in den Bereichen dekorative Farben, Industrielacke und Schiffsfarben tätig. Der Industriebereich wurde durch die Übernahmen der Coil-Aktivitäten von Bollig & Kemper aus Köln sowie dem Joinery-Unternehmen D&M Coatings 2006 weiter ausgebaut. Im Baufarbenbereich vermarktet SigmaKalon ein Produkt, das nur im gut sortierten Farbengroßhandel erhältlich ist sowie eine Farbe, die über den fachlich orientierten Einzelhandel an Heimwerker vertrieben wird. Sigma Coatings, Bochum Umsatz 2005: 66 Mio. EUR in Deutschland Umsatz 2006: 95 Mio. EUR in Deutschland Mitarbeiter: 260 in Deutschland, insesamt 10.000 Geschäftsführer/Vorstand: Manfred Masur (Geschäftsführer) www.sigmakalon.de 19. Verpackungen als Blickfang Nachdem die ICI sich auf die Geschäfte mit Bauten- und Verpackungslacken konzentriert hatte, wurde der Standort Hilden zum zentraleuropäischen Zentrum für Verpackungslacke ausgebaut. Neben dem weiteren Ausbau der Marktposition erhöhte sich der Umsatz in Hilden durch die Übernahmen von Produktionsmengen aus anderen europäischen Standorten deutlich. Seit Anfang 2006 wurde auch die Vertriebsorganisation für Bautenlacke (ICI Paints Deco) am Standort in Hilden zusammengefasst. ICI Packaging Coatings, Hilden Umsatz 2005: 70 Mio. EUR Umsatz 2006: 79 Mio. EUR Mitarbeiter 2006: 168 (in Deutschland) Geschäftsführer/Vorstand: Thomas Fehling (Geschäftsführer) Ashok Joshi (Geschäftsführer) www.ici.com, www.icipackagingcoatings.com 20. Stark bei Systemlösungen Der größte Technologiebereich von FreiLacke stellen die Pulverlacke mit einem Umsatzanteil von über 50% dar. Der Exportanteil liegt bei 33%. Neben Pulverlacken entwickelt und produziert FreiLacke Industrielacke, Elektrotauchlacke, Durelastic für GFK und Materialien zur Versiegelung von Fußböden. Eine große Stärke von FreiLacke liegt in der Lieferung von Systemlösungen durch die Verfügbarkeit aller industrieller Lacksysteme. Emil Frei GmbH & Co., Bräunlingen Umsatz 2005: 70,8Mio. EUR Umsatz 2006: 76,0 Mio. EUR

.