Ulrike Rainer (New Hampshire, USA): Wo bleibt der Hund? Wo bleibt der Hund?



Ähnliche Dokumente
B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Evangelisieren warum eigentlich?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Statuten in leichter Sprache

Kulturelle Evolution 12

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

predigt am , zu römer 16,25-27

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Gutes Leben was ist das?

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Krippenspiel für das Jahr 2058

Reizdarmsyndrom lindern

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Papa - was ist American Dream?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Liebe oder doch Hass (13)

Das Weihnachtswunder

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

Der Klassenrat entscheidet

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Papierverbrauch im Jahr 2000

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Elternzeit Was ist das?

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Anleitung Scharbefragung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Finger weg von unserem Bargeld!

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Mobile Intranet in Unternehmen

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Predigt, Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Strom in unserem Alltag

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Kreativ visualisieren

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Erst Lesen dann Kaufen

Alle gehören dazu. Vorwort

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

4. Marketing darf nichts kosten... Ich muss eh so viel Geld ausgeben für meine Selbstständigkeit.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Transkript:

Wo bleibt der Hund? Heute, 13. Januar 2009, und noch sieben Tage, dann wird es ernst. Trotz Wirtschaftskrise mit einer halben Million neuer Arbeitsloser im Dezember allein, Staatsschulden in astronomischen Zahlen, zwei verfahrener, ererbter Kriege, trotz der Tatsache, daß der mittlere Osten in Flammen steht: die USA wird den Antritt des neuen Präsidenten groß feiern, und das ist richtig und gut so. Wo kämen wir denn hin, wenn es nicht die Hoffnung gäbe, von der Schiller behauptet, der Mensch pflanze sie sogar noch am Grab auf? Aber was hat das mit dem neuen Hund im White House zu tun, nach der First Lady, den First Daughters immerhin The First Dog der Nation. Eine Menge. Seit er in der Wahlnacht ankündigte, daß er seinen Töchtern den lang erwünschten Hund schenken wird, hat Obama, wie er selbst in einem Fernsehinterview vor ein paar Tagen sagte, weitaus mehr Ratschläge von Hundefreunden und Hundefachleuten erhalten als von Wirtschaftsexperten oder Generälen. Einen richtigen Hund zu finden, meinte der zukünftige Präsident, sei schwerer gewesen, als die Minister seiner Regierung auszuwählen. Der gegenwärtige Stand der Dinge: entweder ein Labradoodle (Kreuzung zwischen Labrador und Pudel) oder ein portugiesischer Wasserhund. Ein Wettbüro in Dublin vermerkt bereits über tausend Kunden, die ihr Geld auf den zukünftigen Namen setzen. Labradoodle 1

Portugiesischer Wasserhund Im Internet gibt es heiße Diskussionen, ob ein Präsident mit Hund ein besserer Mensch sei als einer ohne. Das Resultat der Abstimmungen liegt auf der Hand. Mußten doch die Clintons, die nur mit der Katze Socks ins weiße Haus einzogen, schleunigst den Labrador Buddy anschaffen. Und wer könnte vergessen, daß Millie, Barbara Bushs Spaniel, mit ihren Memoiren weitaus höhere Auflagen erzielte und viel mehr Geld verdiente als der damalige Präsident mit seinen. Die Schar der verschiedensten Tiere, die seit dem Jahr 1800 im Weißen Haus ein- und auszogen, ist penibel dokumentiert. Nur Chester A. Arthur, der 21ste Präsident, kam scheinbar ohne aus. Als der Rasen um das Haus noch Wiese war, weideten dort logischerweise Pferde, Kühe, Ziegen und Esel. Aber auch an Exotischerem fehlte es nicht, wenn auch Andrew Johnson sich damit begnügte, die 2

weißen Mäuse, die er in seinem Schlafzimmer vorfand, zu füttern. Können wir Schlüsse über den Charakter John Quincey Adams ziehen, der sich einen Alligator und Seidenwürmer zur Gesellschaft hielt? Andrew Jackson brachte seinem Papagei das Fluchen bei, und James Garfield nannte seinen Hund vorsichtigerweise Veto. Die Menagerie aus Hunden, Ponies, Hamstern, Vögeln und dem Hasen Zsa Zsa der Kennedys wird nur von der Theodor Roosevelts übertroffen, dessen Herz für Tiere, trotz seiner legendären Jagdleidenschaft, groß gewesen sein muß, denn er beherbergte nebst einundzwanzig verschiedenartiger anderer Geschöpfe auch einen einbeinigen Hahn. Da kann selbst Calvin Coolidge nicht mithalten, der mit achtzehn teilweise ungewöhnlichen Haustieren, darunter Waschbären, einem Schwarzbären und zwei Löwenbabys, genannt Steuerermäßigung und Finanzministerium, das Weiße Haus teilte. In diesem Kontext betrachtet, erscheint all der Medienwirbel um einen einzigen läppischen Hund übertrieben, denn auch der von Obama so verehrte Lincoln, auf dessen Bibel er den Amtseid ablegen wird, brachte immerhin zwei Ziegen, einen Truthahn, einen Hund, ein Pferd und einen Hasen mit. Man kann natürlich das große Interesse an einer im Grund nebensächlichen Sache inmitten schwerwiegender bis katastrophaler Zustände übertrieben oder lächerlich finden. Aber die Vielfalt an Projektionen des Menschen auf s Tier ist nicht neu, von Friedrich des II Wunsch, mit seinen Hunden begraben zu werden bis zu den täglichen Nachrichten über Eisbärbaby Knut. Wenn man das Phänomen ernst nimmt, gibt es zu denken, daß die wenigsten Bürger der USA die Frage nach der Anzahl der obersten Richter beantworten können, aber die meisten sofort die Haustiere der letzten Präsidenten namentlich präsent haben. Wieviele Repräsentanten es im Kongress gibt, wissen nur neue Immigranten, die sich für den Staatsbürgertest vorbereiten, doch daß der Teddybär seinen Namen dem oben genannten Roosevelt verdankt, weiß jedes Kind. Sicher kann man die Entfremdung des Menschen von der Natur und die Schwierigkeit menschlicher Beziehungen in einer Zeit, in der meine Studenten einander e-mails schicken, obwohl sie sich gegenüber sitzen, als mögliche Erklärung für diese Verschiebung, oder vielleicht sogar Verdrängung, bemühen. Flucht vor der unschönen Realität, sowohl der eigenen als auch der politischen, kommt wahrscheinlich ebenfalls mit ins Spiel, sowie die Furcht, nichts mehr 3

in der Hand zu haben, der Verlust jeglicher Kontrolle. Aber wann waren menschliche Beziehungen nicht schwierig? Die Natur kann gefährlich sein. Gab es je eine Zeit, in der das Schicksal lenkbar war, die Geschichte den einzelnen nicht mitschwemmte? Ist es nicht eher der Traum vom goldenen Zeitalter, die Sehnsucht nach dem paradiesischen Urzustand, das Bedürfnis nach bedingungsloser Zuneigung ohne Allmachtverlust, die uns Zuflucht bei der stummen Kreatur suchen läßt? All das und mehr, erklären uns Seelenforscher verschiedenster Richtungen. Ich kann dazu nichts sagen, denn es fehlt mir an Kompetenz, aber ich halte Augen und Ohren offen. Zum Beispiel lese ich in der Zeitung, daß die Einnahmen des kürzlich in den Kinos angelaufenen Films Beverly Hills Chihuahua an den ersten Wochenenden weit über denjenigen seriöserer oder aufwendigerer Darbietungen lagen. Gegen den Film ist nichts einzuwenden. Es gibt Spannung, Konflikte, und eine astreine Ethik. Es siegt das Gute, die Bösen werden bestraft. Ein klassischer Hollywood Film, wie man ihn schon oft gesehen hat, eben auf den Chihuahua gekommen. Der Hund als besserer und beispielhafter Mensch. In einem anderen Renner der Saison, Marley & Ich, wird der zerstörungswütige Labrador Marley die Projektionsfigur verdrängter kindlicher Wünsche, straffrei Chaos anrichten zu dürfen, den Zwängen der Zivilisation ein Schnippchen zu schlagen. Die guten und schlechten menschlichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Hundekleid. Heute, 17. Jänner, melden sich die ersten Miesmacher und Spielverderber. Sie hätten die Nase voll. Die Welt hätte schließlich andere Sorgen, das Ozonloch werde immer größer. Die Obamas sollten endlich den Hund erwerben und damit Schluß. Und die Experten tadeln die Ahnungslosigkeit der ersten Familie in Dingen Canis lupus familiaris und dozieren mit erhobenen Zeigefingern. Wer hat da zur Kenntnis genommen, daß ein wahrhaft wichtiger Wendepunkt stattgefunden hat? Eric Holder, der zukünftige Generalbundesanwalt, hat sich entschieden gegen die von der Bush Regierung geduldeten Verhörmethoden und Folterpraktiken ausgesprochen. Es ist zu hoffen, daß das den ersten Schritt zur Schließung des Schandmals Guantanamo bedeutet, eines der Versprechen Obamas. Und warum nicht? Wurde doch sogar der Hummer George wieder in die Freiheit entlassen. Er war zwar nur zehn Tage im Behälter eines New Yorker Restaurants gefangen, doch für ein zwanzig Pfund schweres Krustentier, geschätztes Alter zwischen 4

80 und 140 Jahren, sicher eine Ewigkeit. Sein Leben verdankt George den Bitten von Gästen und einer Tierschutzgruppe. Sein Name ist sicher kein Zufall und auch nicht, daß man ihn in Kennebunkport, Maine, freiließ, denn da befindet sich die Sommerresidenz der Bush Familie. Symbolische Geste? Wink mit dem Zaunpfahl? Hummer George Es gibt sie, die Hoffnung. Geben wir Barack Obama Präsident Harry Trumans Rat und Warnung mit auf den Weg: Wenn Du einen Freund in Washington haben möchtest, leg Dir einen Hund zu. Ab Dienstag wird es ernst. Die Feuerprobe steht bevor, die kritischen ersten hundert Tage. Ich halte Euch auf dem laufenden. Aber die Prognose ist gut. Heute erklärte ein eingefleischter Republikaner und McCain Wähler im Radio, der sich bloß als Mad Dog Mike (!) identifizierte, daß er, trotz seiner ursprünglichen Enttäuschung, dem neuen 5

Präsidenten alles Gute wünsche, aber noch wichtiger, ihm durchaus für so manchen Ratschlag zur Verfügung stehe. Ulrike Rainer Hanover, NH 6