SUUNTO SK-7 COMPASSES USER GUIDE



Ähnliche Dokumente
SUUNTO SK-8 DIVE COMPASSES BENUTZERHANDBUCH

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Statuten in leichter Sprache

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

SUUNTO GUIDING STAR PFLEGE UND GARANTIE

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Kreativ visualisieren

Lichtbrechung an Linsen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kulturelle Evolution 12

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

teamsync Kurzanleitung

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Erst Lesen dann Kaufen

Wie Sie mit Mastern arbeiten

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

Konzentration auf das. Wesentliche.

WELTWEIT GÜLTIGE HERSTELLERGARANTIE UND TECHNISCHE KUNDENUNTERSTÜTZUNG Allgemeines

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Elternzeit Was ist das?

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Zahlen auf einen Blick

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Darum geht es in diesem Heft

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Was ist das Budget für Arbeit?

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

FAQ Austauschprogramm des Excel-Hochspannungsnetzteils Teilenummer SP355026

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Simulation LIF5000. Abbildung 1

CodeSaver. Vorwort. Seite 1 von 6

Lehrer: Einschreibemethoden

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Leichte-Sprache-Bilder

Übungen für Bauch, Beine und Po

Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Peoplefone Business SIP Trunk

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DAS PRODUKT. Zu dem Alarmsystem Safety Turtle gehören:

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Anleitung für die Benutzung des Webdienstes Nutzungserfassung

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Verwalten und Organisieren von Fotos,

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Transkript:

SUUNTO SK-7 COMPASSES USER GUIDE de

2

3

4

TAUCHKOMPASS SK-7 BEDIENUNGSANLEITUNG Die hochwertigen, flüssigkeitsgefüllten Tauchkompasse von Suunto sind haltbar, zuverlässig und einfach zu benutzen. Das Angebot der Suunto Kompasse beinhaltet sowohl Armbandmodelle als auch Konsolenmodelle. Die SK-7 Kompasse können durch Sichtfenster auch von der Seite abgelesen werden. Der Richtungsweiser, der Ihre Zielrichtung angibt, ist in den verschiedenen Kompassmodellen wie folgt dargestellt: Kompass SK-7 Armbandkompass SK-7 Konsolenmodell Richtungsweiser Rote Linie auf der Kompasskapsel. Rote Linie auf der Kom passkapsel sowie die Mittellinie der Konsole. GEBRAUCH DER TAUCHKOMPASSE ÜBER WASSER - Einstellen des Kompasskurses Halten Sie den Kompass in Ihrer Hand in der Horizontalen, so dass der Richtungsweiser von Ihnen wegzeigt. Drehen Sie den Kompass, bis Richtungsweiser zu Ihrem Ziel zeigt, dann 1

drehen Sie den Drehring, bis die magnetische Nord-Nadel zwischen die Richtungskerben kommt. Das Vorderteil des Richtungsweisers zeigt Ihren Kompasskurs, und so lange wie sich die Nord-Nadel zwischen den Kerben befindet, zeigt der Richtungsweiser zu Ihrem Zielort. Sie können den Kurs auch festlegen, indem Sie die Nadel auf den Zielort einstellen und den Kompasskurs am Seitenfenster ablesen. Diese Gradangabe können Sie nun am Drehring einstellen. - Kompasskurs von einer Karte Legen Sie den Kompass so auf die Karte, dass der Richtungsweiser von Ihrem Ausgangspunkt zum Zielpunkt zeigt. Benutzen Sie, falls nötig, ein Lineal, um die zwei Punkte miteinander zu verbinden, und legen Sie den Kompass an das Lineal an. Drücken Sie den Drehring gegen die Kompasskapsel und drehen Sie ihn, bis die Richtungskerben nach dem magnetischen Norden der Karte zeigen. Wenn Sie nun ins Gelände gehen, brauchen Sie nur die Nord-Nadel zwischen den Kerben zu halten, um von Ihrem Ausgangspunkt zum Zielpunkt zu gelangen. - Einstellung des Kompasskurses oder der Richtung Die Skala-Einteilung von 360 Grad, im Gegenuhrzeigersinn, geht von 0 Grad bei Nord aus. Drehen Sie den Drehring, bis sich das Vorderteil des Richtungsweisers in der gewünschten Richtung befindet. Drehen Sie den Kompass, bis die Nadel zwischen den Kerben steht. Der Richtungsweiser zeigt nun in 2

die gewünschte Richtung. - Magnetische Missweisung Beim Zeichnen von Land- und Seekarten werden die geographischen Pole als Bezugspunkte genommen. Die magnetische Nadel eines Kompasses ist dagegen abhängig von der magnetischen Abweichung, die je nach Ort, an dem man sich befindet, unterschiedlich ist. Für ein absolut exaktes Arbeiten mit Karten ist die lokale Missweisung (Deklination; normalerweise auf der Karte angegeben) zu berücksichtigen. - Allgemeine Orientierung an der Tauchstelle Bevor Sie abtauchen, überprüfen Sie den Hauptkompasskurs an der Tauchstelle. Prägen Sie sich besonders den Verlauf der Küstenlinie und den Kompasskurs zu Landmarken ein, die wichtig sein können. UNTER WASSER Natürliche Hilfen für die Unterwasser- Navigation - Die sich unter Wasser fortsetzende Neigung des Bodens zeigt dem Taucher an, ob er der Küstenlinie folgt. Seien Sie jedoch achtsam: Unterwasserriffe können Sie in die Irre führen. Ein gelegentliches Auftauchen zum Überprüfen der Richtung ist ratsam. - Neigungswinkel und Schichtungen von Felsen an der Küste lassen sich häufig über weite Strecken unter Was- 3

ser verfolgen. - Sandbänke verlaufen oft parallel zur generellen Küstenlinie. - Die Richtung von Strömungen kann man an ihrer Wirkung auf Algen oder im Wasser schwebende Teilchen erkennen (benutzen Sie den Kompass, um den Kurs der Strömung festzustellen). - In geringer Tiefe erkennen Sie den Stand der Sonne an der Schattenbildung auf dem Grund oder indem Sie zur Oberfläche blicken. - Das Schwimmen in einer geraden Linie über dem Grund wird erheblich erleichtert, wenn Sie drei deutlich erkennbare Objekte in Ihrer Sichtlinie ausmachen. Wenn Sie das erste Objekt erreicht haben, wählen Sie ein neues, weiter entferntes Objekt, so dass Sie zur Bestimmung Ihres Kurses stets drei Punkte haben. Auf diese Weise können Sie einem Abdriften durch seitliche Strömung entgegenwirken. Gebrauch des Kompasses unter Wasser - Normalerweise wird der Kompass exakt in der Horizontalen gehalten. Wenn der Kompass von der Horizontalebene geneigt wird, bleibt die magnetische Nadel hängen (Neigungswinkel). Beim SK-7 beträgt der Neigungswinkel ca. ±30 Grad. - Versuchen Sie nicht, den Kompass abzulesen, bevor Sie zur Ruhe kommen und den Kompass horizontal ausrichten können. Dabei helfen Ihnen ein flacher 4

Grund, ein Blick zur Oberfläche, die aus Ihrem Tauchgerät aufsteigenden Blasen oder die Schwerkraft. Falls Sie sich nicht sicher sind, zum Beispiel in dunklem oder sehr trübem Wasser, schwenken Sie den Kompass sanft von rechts nach links, bis die Nord-Nadel sich frei bewegen kann, bevor Sie dem abgelesenen Kurs vertrauen. - Beim Tauchen über Grund ist es ratsam, sich an festen Objekten festzuhalten. Bewegen Sie sich nicht, bevor sich die Nadel zwischen den Kerben (Ihrem zuvor bestimmten Kurs) eingependelt hat, wählen Sie ein gut erkennbares Objekt in dem Blickfeld der betreffenden Richtung, schwimmen Sie zu dem Punkt und wiederholen Sie dort diesen Vorgang. - Normalerweise will man als Taucher einem festgelegten Kurs unter Wasser folgen, um zu einem Wrack, einem Felsen o.ä. zu gelangen. Nachdem man über Wasser den Kurs festgestellt hat, sollte man zu Beginn des Tauchganges darauf achten, dass man den Drehring nicht aus Versehen verstellt. Um sicher zu gehen, sollte man sich den Kompasskurs stets im Gedächtnis einprägen. - Vermeiden Sie es, über lange Strecken ins Blaue hinein zu schwimmen. Mit etwas Übung schwimmen Sie gerade, indem Sie den Kompass ständig vor Ihrem Gesicht halten und sich vergewissern, dass der Richtungsweiser auf dem Kompassgehäuse so genau wie möglich in die Richtung zeigt, in welche Sie schwimmen. Leichter 5

gelingt dies, wenn Sie den Kompass in der Hand halten oder wenn der Kompass in der Instrumentenkonsole eingebaut ist. Die größten Abweichungen/Fehler entstehen beim Tragen/Ablesen vom Handgelenk. Nach Möglichkeit tauchen Sie zuerst senkrecht auf den Grund und benutzen dann den Kompass wie oben beschrieben. - In klarem Wasser kann der Kompass zum Schwimmen in einem Suchmuster über einem ziemlich großen Gebiet benutzt werden. Zählen Sie die Zahl Ihrer Schwimmzüge/Flossenschläge (jeden Zug links oder rechts) und schwimmen Sie auf einem der Hauptkurse (Nord, Süd, Ost, West). Zählen Sie z. B. 100 Schwimmzüge/ Flossenschläge (grob gerechnet 100 Meter), drehen Sie sich um 90 Grad, schwimmen Sie ein paar Züge, dann eine Drehung um 90 Grad zurück, und dann schwimmen Sie wieder 100 Züge. Dieses Muster kann man beliebig lange fortsetzen. Die seitliche Abweichung bei den langen Strecken eines solchen Suchmusters hängt von den Sichtverhältnissen ab. Schwimmen Sie lieber kürzere Strecken als theoretisch möglich, da der Richtungsfehler bei den langen Distanzen einige Grade betragen kann. Eingeschränkte Gewährleistung von Suunto Suunto garantiert, dass Suunto oder ein autorisiertes Suunto-Servicezentrum (im Folgenden als Servicezentrum bezeichnet) während der Gewährleistungszeit gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser eingeschränkten 6

Gewährleistung nach eigenem Ermessen Material- oder Verarbeitungsfehler kostenlos entweder durch a) Reparatur oder b) Austausch oder c) Auszahlung des Kaufpreises für das Produkt nachbessert. Diese eingeschränkte Gewährleistung ist nur in dem Land gültig und einklagbar, in dem das Produkt erworben wurde, es sei denn, es gilt eine anderslautende lokale Gesetzgebung. Gewährleistungszeit Die eingeschränkte Gewährleistungszeit beginnt mit dem ursprünglichen Kaufdatum. Die Gewährleistungszeit beträgt zwei (2) Jahre für Anzeigegeräte. Für Zubehör und Verschleißteile einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Akkus, Ladegeräte, Dockingstationen, Riemen, Kabel und Schläuche gilt eine Gewährleistungsfrist von einem (1) Jahr. Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen Diese eingeschränkte Gewährleistung gilt nicht für: 1. a) normale Verschleißerscheinungen, b) durch unsachgemäße Behandlung entstandene Defekte oder c) Defekte oder Schäden, die durch den Einsatz des Produkts in anderer als der vorgesehenen oder empfohlenen Weise entstehen; 2. Benutzerhandbücher oder Artikel von Drittanbietern; 3. Defekte oder angebliche Defekte, die durch Verwendung oder Verbindung des Produkts mit irgendwelchen Produkten, Zubehörteilen, Software und/ oder Serviceleistungen entste- 7

hen, die nicht von Suunto hergestellt oder geliefert werden; 4. austauschbare Batterien. Diese eingeschränkte Gewährleistung ist nicht einklagbar, wenn das Gerät 1. in anderer als der vorgesehenen Weise geöffnet oder 2. mit nicht zugelassenen Ersatzteilen bzw. von einem nicht autorisierten Wartungsdienst verändert oder repariert wurde; 3. falls seine Seriennummer auf irgendeine Weise entfernt, verändert oder unleserlich gemacht wurde (die Entscheidung hierüber liegt einzig im Ermessen von Suunto); 4. falls das Gerät Chemikalien ausgesetzt war, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Insektenschutzmittel. Suunto kann nicht für Ausfallzeiten oder Störungen des Produkts haftbar gemacht werden oder dafür, dass das Produkt in Verbindung mit Soft- oder Hardware eines anderen Anbieters nicht funktioniert. Zugang zu Garantieleistungen von Suunto Sie müssen im Besitz des entsprechenden Kaufbelegs sein, um Garantieleistungen von Suunto in Anspruch nehmen zu können. Weitere Informationen zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen finden Sie unter www.suunto.com/warranty, oder wenden Sie sich an Ihren autorisierten Suunto Händler vor Ort bzw. an den Suunto Help Desk unter der Rufnummer +358 2 2841160 (es gelten landesübliche oder Premium- Tarife). 8

Haftungseinschränkung Diese eingeschränkte Gewährleistung stellt im gesetzlich zulässigen Rahmen Ihr einziges und ausschließliches Rechtsmittel dar und ersetzt alle anderen ausdrücklichen oder impliziten Gewährleistungen. Suunto übernimmt keinerlei Haftung für besondere und zusätzliche Schadensansprüche, Nebenschäden, Bußzahlungen oder Folgeschäden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf den Verlust von erwarteten Gewinnen, Datenverlust, Nutzungsausfall, Kapitalaufwendungen, Kosten für Ersatzausrüstungen oder -einrichtungen, Ansprüche Dritter, Sachschäden, die sich aus dem Kauf oder Gebrauch des Produkts oder aus einer Garantieverletzung, einem Vertragsbruch, Fahrlässigkeit, Produktfehlern, unerlaubter Handlung oder rechtlichen oder gesetzlichen Umständen ergeben, auch wenn Suunto von der Möglichkeit solcher Schäden wusste. Suunto haftet nicht für Verzögerungen bei der Erbringung von Garantieleistungen. 9

SUUNTO CUSTOMER SUPPORT 1. www.suunto.com/support www.suunto.com/mysuunto 2. support@suunto.com 3. AUSTRALIA +61 1800 240 498 AUSTRIA +43 720 883 104 CANADA +1 800 267 7506 FINLAND +358 9 4245 0127 FRANCE +33 4 81 68 09 26 GERMANY +49 89 3803 8778 ITALY +39 02 9475 1965 JAPAN +81 3 4520 9417 NETHERLANDS +31 1 0713 7269 NEW ZEALAND +64 9887 5223 RUSSIA +7 499 918 7148 SPAIN +34 91 11 43 175 SWEDEN +46 8 5250 0730 SWITZERLAND +41 44 580 9988 UK +44 20 3608 0534 USA +1 855 258 0900 Suunto Oy 1992, 1/2006, 11/2011, 12/2013. All rights reserved. Suunto is a registered trademark of Suunto Oy.