Bad Schönborner Woche

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchentag Barrierefrei

50 JAHRE HOLTENSER BERG

... ich finde meinen Weg

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Mensch sein, frei und geborgen.

Partnerschaft auf Augenhöhe

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Termine. wird. Voranzeige:

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Sommer in der Gemeinde

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Ein großer Tag für Schuster Martin

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Kirchengemeinde

Stadtkirche Gottesdienste

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Kirchliche Nachrichten

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Newsletter August 2015

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Evang. Kirchliche Nachrichten

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

Weltalzheimertag Blaue Stunde

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Mut zur Inklusion machen!

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Kirchliche Nachrichten

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

KULINARISCHER KALENDER

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

EINSATZBERICHT LENA MALAWI 2014/15

DIESER Kalender GEHÖRT

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Gemeinsam sind wir stark.

Ein starker Baum für die Kinder

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

MITMACHEN UND SPAß HABEN

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

">

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Transkript:

26 Bad Schönborner Woche POLITIK KULTUR SPORT WIRTSCHAFT SOZIALES Wochenzeitung für Bad Schönborn Donnerstag, 27. Juni 2019 Bad Schönborn Marktplatz 3 Tel. 07253/7485 Wiesloch Blumenstr. 6 Tel. 06222/8834 Wiesloch Hauptstr. 93 Tel. 06222/8845 www.optik-billmaier.de konzert im kurpark treff 3000 schließung am 6. Juli Bogenschützen in Mingolsheim konzentrieren bis es Pock macht Fronleichnam Beeindruckende Prozession Foto: <Keine Daten von Verknüpfung>

2 Aktuelles BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 Treff 3000 in Mingolsheim Überraschende Schließung am 6. Juli (cm). War man am Montag auf der B3 unterwegs, bemerkte man vor dem Supermarkt Treff 3000 ein recht großes Fahrzeugaufkommen. Nichts Ungewöhnliches für einen Einkaufsmarkt - könnte man meinen - doch war eigentlich nie richtig etwas los. Selbst vor Feiertagen wie Ostern und Weihnachten, wo normalerweise überall um die letzten Einkaufswagen gekämpft wurde, konnte man hier in Ruhe einkaufen. Die Kasse wurde auch immer nur besetzt, wenn ein Kunde zahlen wollte, ansonsten waren die Verkäuferinnen mit Auspacken und Einräumen der Waren beschäftigt. Des Rätsels Lösung fand man schnell am Eingang. Mit einem Aufkleber wird der Kunde informiert, dass die Vetriebsschiene Treff 3000, eine EDEKA Tochter, alle Märkte schließt. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hatte die Kette erst in den Räumlichkeiten des ehemaligen Penny Marktes nach umfangreichen Umbaumaßnahmen eröffnet und war vom Ortsende Kronau nach Mingolsheim umgezogen. Dies hatte schon für Erstaunen gesorgt, denn im Nachbarort, wo lediglich zwei Einkaufmärkte genau am anderen Ende des Ortes sind, riss die Schließung eine Lücke in der Nahversorgung, die bis heute nicht geschlossen ist. In Mingolsheim hingegen waren bereits zwei sehr gut gehende Supermärkte mit REWE ein Vollsortimentler und Lidl ein vergrößerter Discounter in nächster Nähe. So ganz konnte sich das Konzept von Treff 3000, der eigentlich sehr ansprechend aufgebaut war, nicht durchsetzen. Der Markt erinnerte immer an einen der typischen Nahversorgungsmärkte in Stadtteilen oder Urlaubsgebieten. Er lockte nicht mit vielen Sonderangeboten, Wochenendkrachern, Aktionsware und Backshop wie Lidl, hatte aber auch nicht das große Angebot wie REWE mit Frischetheke. Als Markendiscounter war er eher teurer, wenn auch viel Produkte der EDEKA Eigenmarke im Angebot waren. Rote Preisschilder suggerierten dem Kunden immer Sonderangebote zu kaufen, aber rot waren alle. Bis zum 6. Juli findet nun ein Ausverkauf statt und die Ware ist um 30 Prozent reduziert. Vor allem Getränke fanden bei der Hitze reißenden Absatz, aber auch Toilettenartikel und Vorräte landeten schon am Montag in den Wagen. Es tut uns leid, dass sie schließen, war oft an der Kasse zu hören. Vor allem dürfte es der Leerstand sein, denn ein Nachfolger konnte vom Betreiber nicht gefunden werden. Bürgermeister Klaus Detlev Huge reagierte Der Treff 3000 schließt überraschend schnell am 6.7. Weitere 26 Märkte sind betroffen. Foto: cm im Netz schon auf Anfragen von Bürgern, die vor allem die Parksituation nach der Pennyschließung noch im Gedächtnis hatten. Der Eigentümer hat nun die Möglichkeit Wohnbebauung zu schaffen. Bis dahin vergeht allerdings viel Zeit. Auf verschiedene Vorschläge, sagt er auch, dass es richtig sei, dass die Gemeinde sehr darauf achten müsse, bei dem Neubauprojekt auch eine Verbesserung für die jetzigen Anwohner zu erreichen. Eine weitere Aufgabe auch für den neuen Gemeinderat der am 02.07. zum ersten Mal tagen wird. Zumindest reißt die Schließung des Supermarktes keine Versorgungslücke, wie in Dunningen im Schwarzwald oder Köningen und Denkendorf im Kreis Esslingen. Dort ist man sehr verärgert über die Knall auf Fall -Schließung, die die Rathäuser kalt erwischte, wie man nachlesen kann. Wir hätten uns mehr Vorlauf und ein anderes Verständnis von Verantwortung für die Kundschaft und die Nahversorgung in unserem Ort gewünscht, richtet sich ein Bürgermeister an den Lebensmittelkonzern. Das kommt einem in einem anderen Zusammenhang gerade sehr bekannt vor, denn Verantwortungsbewusstsein findet man bei Großkonzernen leider vergeblich und so wird auch der EDEKA Südwest strategisches Denken und Profitgier vorgeworfen. Zumindest in Mingolsheim ist die Situation eine andere, denn ein Supermarkt in dem niemand einkauft, kann sich nicht halten. Auch von REWE hieß es am Montag, dass die geplante Schließung des Marktes im August für Renovierungsarbeiten verschoben wurde. Ausstellung zum Ortsjubiläum Bilder von Johann Wilhelm Fank (bsr). Johann Wilhelm Fank malte, was ihm begegnete. So resümiert der begleitende Katalog für die Ausstellung Langenbrücken Ansichten das Kunstvermächtnis des Langenbrücker Graphikers und Malers. Anlässlich des 750. Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung von Langenbrücken wird die Ausstellung im Langenbrücker Rathaus während des Festwochenendes eröffnet. Die Vernissage am Samstag, 29. Juni, beginnt unmittelbar nach dem Fassanstich um 16 Uhr im Rathaus. Dort führt Luise Helm, Kunstbeauftragte im Kirchenbezirk Bruchsal-Bretten, in das Werk des gelernten Schreiners ein. Am Sonntag, 30. Juni, finden nachmittags Führungen durch die Ausstellung statt. Der Eintritt ist frei. Zeitreise Viele der Bilder sind Zeugen für das Langenbrücken von früher und somit begeben sich die Ausstellungsbesucher gewissermaßen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit des Ortes und der Landschaft. Die Ausstellung mit Skizzen, Aquarellen und Ölgemälden kann im 1. OG des Rathauses in Langenbrücken zu dessen Öffnungszeiten besichtigt werden. Sie wurde mit Unterstützung durch den Kur- und Verkehrsverein Bad Schönborn sowie farbe und bekennen. Förderkreis für Johann Wilhelm Fank beschäftigte sich unter anderem mit Ansichten von Langenbrücken. Foto: Gemeinde Kunst und Kirche, der abcdruck GmbH und der Gemeinde Bad Schönborn in Zusammenarbeit mit Luise Helm und den Kindern von Johann Wilhelm Fank ermöglicht. Nähere Informationen gibt es unter www.badschoenborn.de/zusammenleben

BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 Aktuelles 3 Beschattung in der Michael-Ende-Schule Die heißen Tage sind vorbei Aus dem Inhalt (cm). In den Pfingstferien waren die Handwerker eines ortsansässigen Betriebes fleißig und brachten genau rechtzeitig vor der nächsten Hitzewelle die heiß ersehnte Beschattung an, die lange im Gemeinderat diskutiert wurde. Architektonisch ist die MES ein Hingucker, aber bei Veranstaltungen war das viele Glas vor allem im Sommer nicht immer praktisch. So wurde beispielsweise die Abschlussfeier der letzten Werkrealschulklasse im letzten Jahr in den Saal der FeG gegenüber verlegt. Ganze Jahrgänge erinnern sich an Feiern, die recht kurzgehalten wurden, bei denen es einfach zu heiß wurde. Aufgrund fehlender Räumlichkeiten, wird das Foyer auch für die Lernateliers genutzt, bis eine Erweiterung der Schule fertiggestellt ist. Regelrecht angenehme Temperaturen herrschten am Montag um die Mittagszeit. Die Beschattung ist sehr effektiv und wird auch sicherlich bei vielen Veranstaltungen, die in der Schule stattfinden von großem Nutzen sein. 4 5 Konzert im Kurpark Die Bad Schönborner zog es am Sonntag in Scharen in Richtung Sole Aktiv Park, denn hier gab es zum Freiluftvergnügen auch noch richtig gute Musik obendrauf. Bogenschützen in Mingolsheim Von Freitag bis Sonntag waren Bogenschützen aus ganz Baden- Württemberg unterwegs, um sich bei den offenen Landesmeisterschaften BVBW 3D Wald-/Jagdrunde zu messen. 9 Neue Leitung beim Altenwerk Das Altenwerk St. Lambertus in Mingolsheim bekommt eine neue Leitung. Das wurde auf der letzten Sitzung vor der Sommerpause verkündet. Der neue Leiter heißt Albert Schanzenbach. Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: 07033 / 69 24-0 www.nussbaum-lesen.de Mit der neuen Beschattung lässt es sich im Foyer der MES aushalten. Foto: cm Michael-Ende-Schule Hühner fühlen sich in ihrem Stall im Schulgarten wohl (cm). Ihrer Hühner waren drei und ein stolzer Hahn dabei. Auch wenn das Federvieh der Witwe Bolte in den Geschichten von Max und Moritz bekannterweise genau wie die Protagonisten ein unrühmliches Ende nehmen, so fallen einem unweigerlich diese Textzeilen ein, wenn man in den Hühnerstall der Michael-Ende- Gemeinschaftsschule schaut. Es sind sogar mehr als drei Hühner mit denen ein prächtiger weißer Hahn mit rotem Kamm auf der herrlichen Wiese unterwegs ist. In einem Bauwagen können sich die Tiere zurückziehen und die Eier legen. Wenn man gerade dieser Tage noch die Bilder der Massentötung männlicher Küken im Kopf hat, die als unerwünschtes Nebenprodukt geschreddert Glückliche Hühner in der Michael-Ende-Schule. oder vergast werden, kann es einem beim Anblick dieses Idylls ganz wehmütig ums Herz werden. Auch wenn sich nicht jeder einen Hühnerstall im Garten halten kann, hat es der Verbraucher in der Hand, wo er die Eier kauft und woher er das Fleisch bezieht. Foto: cm

4 AKTUELLES BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 Festivalfeeling im Kurgarten FUNcoustic sorgte für Full House (cm). Nach den Schauern am Samstagabend war es am Sonntag einfach herrlich. Biergartenwetter par excellence und da ist man ja am liebste in guter Gesellschaft. Zu zweit oder in Gruppen zog es die Bad Schönborner in Scharen in Richtung Sole Aktiv Park, denn hier gab es zum Freiluftvergnügen auch noch richtig gute Musik obendrauf. Der 14-jährige Lennis ist schon ein Profi an den Drums und erfüllte sich einen Geburtstagswunsch. Ohne sich im Vorfeld um ein Ticket bemühen zu müssen oder eine lange Strecke zurücklegen zu müssen, gab es beim ersten Open Konzert mit Funcoustic im Kurpark ein richtiges Festival Feeling, wie man ständig aufschnappte. Die in großer Anzahl aufgestellten Bierbänke waren schnell besetzt und die Menschen darunter auch viele Auswärtige - ließen sich im Gras nieder oder blieben stehen. Denn da lässt es sich besser tanzen und gleich die Opener Take it easy und Boat on the river auf der umfangreichen Setliste von 30 Songs ohne Zugaben verleiteten unbedingt zum Mitsingen. Im Gegensatz zu Konzerten im Kursaal wo quasseln eher verpönt ist oder dem im Vergleich kleinen Marktplatz, mussten sich Jens Bohmüller, Uli Haßfeld und Bernd Schubach die Aufmerksamkeit in dem Geräuschpegel zunächst fast erkämpfen, doch das gelang schnell. Auch der normal streng geheim gehaltene musikalische Gast, war schon auf den großen Bannern über den Kreiseln am Ortseingang angekündigt worden und mit Peter Gunn Theme hatte die sympathische und bildhübsche Saxofonistin und Querflötistin Gesa Marie Schulze, die schon im Sigelsaal begeisterte einen Einstand nach Maß. Direkt von einem Gig in der Nähe von Heilbronn angereist, hatte sie aufgrund des Verkehrs etwas Stress im Vorfeld und wurde direkt vom Auto verkabelt. Doch das merkte man der Profimusikerin nicht an und mit Jens Bohmüllers einfach genialen Stimme, Uli Haßfeld an der Gitarre und Bernd Schubach an den Drums ist English Man in New York oder Lilly was here gepaart mit dem Saxofon ein Genuss. Eagles oder Pink Floyd Fans kommen bei FUNcoustic nie zu kurz Hotel California oder Sultans of Swing an einem lauen Sommerabend im Park das Leben ist schön. Vielleicht bekamen die Gäste an FUNcoustic vom Feinsten. Gitarren, Schlagwerk, fantastische Stimmen, Saxofone und Flöte: FUNcoustic begeisterten mit ihrem Auftritt. Fotos: cm diesem Abend nicht alle Ansagen überall mit, aber sie genossen Your latest Trick von den Dire Straits mit den genialen Saxofonpassagen, Going up the country von Canned Heat aus den 70ern mit Flöte, bei dem Wetter unabdingbar The Heat ist on und klatschten bei Karla with a K begeistert mit. Irgendwann wird auch in Bad Schönborn jemand Square Dance zur Mandoline tanzen versprochen und glücklicherweise gab es keinen Hurricane, der in dem Titel besungen wird. Come together war an diesem Abend Programm und us & them zum Wegträumen. Kein Konzert ohne Bernd als Udo und damit dieser Sein Ding machen konnte, sprang Lennis Weidmann an den Drums ein. Mit seinen gerade einmal 14 Jahren, die er am Samstag wurde, machte er das so locker, als würde er das schon immer machen und schließlich sitzt er auch schon seit 10 Jahren am Schlagzeug. Child in Time von Deep Purple zum Schwelgen Show me the way zum Mitsingen gaben ihr übriges. Mit einem Gast wie Gesa Marie Schulze wurde das Muss eines jeden FUNcoustic Konzerts Locomotive Breath von Jethro Tull natürlich wieder zur absoluten Party und Ian Andersson wäre sicherlich genauso begeistert gewesen, wie das Publikum. Klaus Heinzmann, Organisator von der Tourist Information, hatte den ganzen Abend mit einem mobilen Gerät die Dezibel unter Kontrolle, aber wohl nicht beim Applaus. Den Abend konnte Klaus Haßfeld ausnahmsweise als Gast genießen, da er am gleichen Tag aus dem Urlaub kam und an der Technik von Alex Hönig und Chris Schmidt vertreten wurde. Einen anstrengenden Abend hatte das Bewirtungsteam im Biergarten, das die stets durstigen Gäste an nur einer Ausgabestelle versorgen musste und mit einer langen Schlange kämpfte. Der letzte Song Long Time Running passte da genau. Ein wunderbares Open-Air-Konzert, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt. Der Kurpark war bestens gefüllt. Bei herrlichem Wetter genossen die Menschen die Musik, Essen und Trinken.

BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 AKTUELLES 5 Kraichgauer Bogenschützen richteten erstmals Landesmeisterschaften aus Ein tolles Erlebnis, wenn es Pock macht (cm). Wer am Wochenende in Mingolsheim im Wald rund um das Quartier der Kraichtaler Bogenschützen Bad Schönborn e.v. unterwegs war, der tat gut daran die Hinweisschilder zu beachten und auf den Wegen zu bleiben, was man bei dem großen Aufkommen von Zecken ohnehin tun sollte. Von Freitag bis Sonntag waren Bogenschützen aus ganz Baden-Württemberg unterwegs, um sich bei den offenen Landesmeisterschaften BVBW 3D Wald-/Jagdrunde zu messen. Erstmals richtete der Verein diese aus, was wochenlange Vorbereitungen bedeutete. Die Wegerechte zum Begehen für die 7 km lange Strecke mussten beantragt werden, da die Veranstaltung nicht nur auf dem Vereinsgelände stattfand. 28 Schussszenarien mussten kreiert und aufgebaut werden und der Parcours ständig kontrolliert werden, erklärt Vorstand Uwe Götz. Verpflegungsstationen auf der Strecke sorgten dafür, dass sich die Gäste auch unterwegs stärken konnten und natürlich musste auch ansonsten für das leibliche Wohl der Schützen gesorgt werden, die meistenteils übernachteten oft im Wohnmobil. Familiensport Bogensport ist ein Familiensport, wird einem bewusst, wenn man am Sonntagvormittag die Sportler besucht. Der 7 Monate alte Joshua liegt vergnügt im Wagen, während seine Mama Nicole Schöttle ihren Schuss mit dem Damen Compound Blankbogen abgibt. 1,5 Minuten hat sie jeweils Zeit um ein Reh, einen Bären, einen Schakal oder auch einen Killerpilz zu treffen. Idealerweise in der inneren Todeszone, was mit 15 Punkten bewertet wird, in der äußeren Zone, was noch 12 Punkte gibt oder mit einem Körpertreffer. Das gibt immerhin noch 7 Punkte. Noch in der 36 Schwangerschaftswoche schoss die Mutter aus Reutlingen bei den Deutschen Meisterschaften mit und gewann. Auch ihr Mann Jonathan ist begeisterter Bogenschütze und da die Familie mit zwei Söhnen und einem Hund oft Schwierigkeiten hatten eine Unterkunft zu finden, kauften sie sich ein Wohnmobil, das sie selbst umbauten und das nun vor dem ehemaligen Schützenhaus steht. Das sind hier anspruchsvolle Szenarien und alles ist super organisiert, zeigen sich die Schöttles begeistert, Wir kommen gerne wieder. Auch Michael Haag aus Jettingen im Gäu, wo er einen Feldbogenverein mitgründete, ist des Lobes voll. Das Größte für einen Schützen, ist das kontrolliere Hinstehen, das Abziehen und wenn es da vorne noch,pock macht, dann ist das einfach ein tolles Erlebnis, lacht er. Auch bei ihm ist die ganze Familie infiziert und obwohl die Töchter gerade nicht aktiv sind, gehen sie doch immer eine Runde mitschießen, wenn sie einmal zu Hause sind. Meist kommen wir zielgerichtet und sehen nicht so viel vom Gelände, meint er, aber diesmal haben wir uns den Luxus gegönnt und sind so früh gekommen, dass wir uns den Ort noch ansehen konnten. Mir ist aufgefallen, dass hier im Gelände alles so sauber ist und vor allem die vielen Mülleimer, die animieren etwas hineinzuwerfen. Das ist längst nicht überall so, hat er schon festgestellt. Die vier sehr erfahrenen Kampfrichter sind auch gerade in ihren roten Polos unterwegs. Punkte eintragen Am Vortag fand eine Schulung statt. Die Schützen, die auch in Disziplinen wie Primitiv- und Langbogen antreten, sind allerdings für das Eintragen der Punkte selbst zuständig und starten wie beim Golf in Kleingruppen mit Mitgliedern aus verschiedenen Vereinen. Zusammengezählt wird allerdings erst zum Schluss, damit einem die Punkte nicht zu Kopf steigen und nervös machen, erklärt Haag. Sieben Stunden war er am Vortag unterwegs und auch heute werden es drei werden. Nach so viel Betätigung an der frischen Luft, bei Regen und Hitze ist der Appetit natürlich groß. Die Grillmeister haben schon für entsprechende Verpflegung gesorgt und so warten Spießbraten aus dem Smoker oder eine leckere Pilzpfanne mit Dipp auf die hungrigen Gäste. Schon am Morgen um 7 Uhr war der Kaffee fertig und das Frühstück gerichtet. Wenn die Verpflegung nicht stimmt, macht das alles keinen Spaß, erklärt ein hungriger Schütze und hier ist sie ausgezeichnet. Von den über 70 Vereinsmitgliedern sind 30 immer am Start, sagt Götze, der inzwischen seine ganze Freizeit dem Bogensport widmet. 8.000 Euro kosteten alleine die 3 D-Figuren. Alle Stationen sind mit speziellen Pfeilfangnetzen versehen, die teflonverstärkt sind und die Bäume wenn sie zu nah stehen zum Schutz umwickelt. Gerne würde der Verein wachsen, denn das Gelände ist eigentlich zu klein. Die Gemeinde stand uns von Anfang an sehr unterstützend zur Seite, freut er sich. Inzwischen sind auch viele Einheimische bei den Meisterschaften erfolgreich, wie der 11-jährige Noah Nuber, der sich bei seinen ersten deutschen Meisterschaften gleich auf den zweiten Platz schoss und auch am Wochenende bei der U12 männlich Blankbogen siegte. Um das bei seiner ersten Meisterschaft im 3D-Schießen. Jetzt trainiert er in den Sommerferien auf einem Zeltlager des Verbandes auf Juist. Seine Viele Helfer des Vereins gingen die Wege ab. Michael Haag ist bestens ausgestattet für den Wettkampf und nahm sich auch Zeit, den Ort kennenzulernen. Eltern machen aber Urlaub in der Nähe. Schließlich ist er erst 11, lacht sein Papa, der mit seinem Sohn ebenfalls die ganze Strecke ablief. Bogensport ist Familiensport auch bei Familie Götz. Bogenschießen ist ein Familiensport. Die Familie Schöttle hatte den kleinen Joshua dabei. Fotos: cm

6 serviceseite BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 Apotheken-Notdienste Jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetags Apotheken-Notdienstplan tagesaktuell: http://lak-bw.de Freitag, 28.06.2019 Engel-Apotheke Hauptstr. 135 68789 St. Leon-Rot (Rot) Tel. 06227-59190 Samstag, 29.06.2019 Martinus-Apotheke Kapellenstr. 39 76698 Ubstadt-Weiher (Zeutern) Tel. 07253-3090 Sonntag, 30.06.2019 Letzenberg-Apotheke Rotenberger Str. 3 69254 Malsch Tel. 07253-22212 Montag, 01.07.2019 Apotheke St. Barbara Sudetenstr. 20 76694 Forst Tel. 07251-12828 Impressum Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Telefon: 06227 873-0 Telefax: 06227 873-190 Internet: www.nussbaum-medien.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts Klaus Nussbaum Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Redaktion Ulrike Wolter Telefon: 06227 873-280 badschoenborn@nussbaum-medien.de Anzeigenvertrieb K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot Telefon: 06227 5449-0 Telefax: 06227 5449-1190 E-Mail: info@knvertrieb.de Internet: www.knvertrieb.de Dienstag, 02.07.2019 Apotheke am Weißenberg Weißenberg 22 A 69231 Rauenberg Tel. 06222-662740 Mittwoch, 03.07.2019 Herzog-Apotheke Güterstr. 1 69168 Wiesloch Tel. 06222-6796799 Donnerstag, 04.07.2019 Rühle v. Lilienstern sche Apotheke Hauptstr. 73 76669 Bad Schönborn Tel. 07253-4421 Foto: Dimitry Kalinovsky/Thinkstock Foto: Thinkstock Zuständig für die Zustellung G. S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str. 2 71263 Weil der Stadt Telefon: 07033 6924-0 E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Multimedia Die Bad Schönborner Woche er scheint zusätzlich zur gedruckten Auflage als epaper unter www. lokalmatador.de/epaper. Die in dieser Ausgabe aufgeführten Web- Codes können unter www.lokalmatador.de auf der Start seite eingegeben werden und führen zu ergänzenden Informationen. Die Bad Schönborner Woche erscheint wöchentlich und wird kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Bad Schönborn verteilt. Abfallkalender Wertstoff (80-240 l und 1.100 l) Freitag, 28.06.2019 Restmüll (1.100 l) Mittwoch, 03.07.2019 Restmüll (60-240 l) Freitag, 05.07.2019 Notrufe - Störungsdienst - Beratung und Hilfe Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Bad Schönborn 07253-80260 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Giftnotruf 06131-19240 Ärzte - Kliniken Ärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr, Tel. 116117 Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und Mittwoch 13.00 Uhr bis 7.00 Uhr, Tel. 116117 Kinderärztlicher Notdienst Klinikum Karlsruhe 0721-9743310 Uni-Klinik Heidelberg 06221-564823 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonntag, Montag, Feiertag ab 10.00 Uhr Zahnärztliche Notfalldienste unter: www.kzvbw.de/site/notdienstsuche Tel. 0621-38 000 803 Tierärztlicher Wochenenddienst Wasser - Gas - Strom - Telefon 07251-441441 (Bandansage) Bauhof und Wassermeister 07253-31075 Bereitschaft Bauhof und Wassermeister 0151-58188463 Notruf Gas 0180-2056229 Notruf Strom 0800-3629477 Störungsstelle Telefon (Privatpersonen) 0800-3302000 Beratung - Hilfe Wohngift-Telefon 0800-7293600 Beratung und Schutz für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt 07251-915022 Telefonseelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222 Foto: Stockbyte/Thinkstock

BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 termine 7 Termine Freitag, 28. Juni Foto: Brian Jackson/iStock/Thinkstock Open Air 19 Uhr: Sommer-Open-Air mit der Happy Hour Band und der Modenschau Anziehbar, im Sole-Aktiv Park After-Work-Walk 20.30 Uhr: offene Walkinggruppe am Abend in Mingolsheim. Teilnehmen kann jeder, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Gruppe startet (Marktplatz) pünktlich mit denen, die da sind. Samstag, 29. Juni Michael-Ende-Schule 20-jähriges Jubiläum am 6. Juli (mes). Am 20. Januar 1999 übergab das Architektenteam von Büro Reiß unter den Augen vom damaligen Bürgermeister Rolf Müller den Schlüssel zur neu gegründeten Michael-Ende-Schule an den damaligen Schulleiter Werner Köhler. TSV Langenbrücken 1906 e.v. SoccerGolf-Turnier (cc). Am Samstag, den 6. Juli, findet wieder das Jedermann- SoccerGolf-Turnier statt. Organisator Frank Gamerdinger wird sich wieder einige originelle Bahnen einfallen lassen und einen abwechslungsreichen Parcours kreieren. Für die Verpflegung ist natürlich an beiden Tagen gesorgt. Interessierte melden sich per E-Mail an: TSV-soccergolf@web.de Fest 15 Uhr: Festwochenende zu 750 Jahre Langenbrücken. Das Wochenende ist der Höhepunkt des Jubiläums: mit Konzert, ökumenischen Gottesdienst, Familientag und kulinarischen Genüssen auf dem Niederbronn-les- Bains-Platz. Fassbieranstich um Im Sole-Aktiv-Park Aktiv und Fit nach Kneipp (red). Brigitte Müller vom Kneippverein Vorderer Kraichgau präsentiert allen Interessierten den neuen Bewegungs- und Barfussparcours im Sole-Aktiv- Park. Nach der Nutzung der Übungsmöglichkeiten können sich die Teilnehmer zum Abschluss in der schönen Kneipptretanlage beim Haus des Gastes erfrischen. Das Angebot des Kneipp-Vereins 16 Uhr, danach Summerfeeling, Cocktails, Musik u.a. in flagranti, Finest Live Music Sonntag, 30. Juni Fest II 10.30 Uhr: Festwochenende zu 750 Jahre Langenbrücken. Beginn um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit Kindergottesdienst. danach Musik, Tanz, Theater, Gesang, Kunst, Kinderspielparcours und -schminken, Schauprägen, Bewirtung durch Ortsvereine uvm. Eisenbahnfreunde 11-17 Uhr: Fahrtag auf der Vereinsanlage der Eisenbahnfreunde Bad Schönborn in der Prof.- Kurt-Sauer-Straße In weniger als 16 Monaten Bauzeit entstand die MES, damals noch Hauptschule mit Werkrealschulzug, die mit 240 Schülern und Schülerinnen, 21 Klassen und 31 Lehrkräften startete. Als Schulleiter wünsche ich mir Kinder, die ohne Angst in die Schule gehen, viele gemeinschaftsfördernde Erlebnisse und Eltern, die zusammen mit uns Lehrkräften, den uns anvertrauten Kindern eine fordernde und fördernde Lehrwelt zur Verfügung stellen. In diesem Sinne leitete Herr Köhler die MES seit seiner Gründung bis 2017. Stets am Puls der Zeit und für Entwicklung und Wandel offen zu sein, war von Beginn an wichtig an der MES. In diesem Sinne fand im Jahr 2013 auch der Übergang von Haupt- zur Gemeinschaftsschule statt, um durch Differenzierung auf drei Niveaus ein breiteres Bildungsangebot zu bieten und damit Kindern mehr Zeit und Raum für individuelle Entwicklung zu geben. 2017 übernahm Mathias Kretschmer, der zuvor stellvertretender Schulleiter an der Gemeinschaftsschule in Oberhausen gewesen war, die Schulleitung zusammen mit Konrektorin Anja Korth. Feier Am 6.7. feiert die MES nun ihr 20-jähriges Bestehen unter dem Motto 20-Jahr(e)markt und lädt Schüler und Eltern, Ehemalige und Freunde ein, einen zwanglosen Nachmittag mit Musik, gutem Essen, guter Laune, netten Gesprächen und hoffentlich gutem Wetter zu verbringen. Neben kulinarischen Genüssen werden auch zahlreiche Spiele und Unterhaltungsprogramm geboten und die schuleigene Band wird zum ersten Mal auftreten. Besonderer Dank gilt dem Förderverein der MES, für seine stets tatkräftige Unterstützung. Foto: su Vorderer Kraichgau e.v. findet immer dienstags um 10.00 Uhr im Sole-Aktiv-Park Bad Schönborn statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Familienzentrum Krabbelgruppen Krabbelgruppe Krabbelmäuse Krabbelgruppe für Kinder im Alter von 0-18 Monaten, wöchentlich immer mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Musikschule Mehrklang (Raum DG, Zugang über Rathaus Mingolsheim). An Tagen, an denen das Elterncafé der Frühen Hilfen/LRA stattfindet, entfällt die Gruppe. Krabbelgruppe Schönbornstrolche Krabbelgruppe für Kinder im Alter von 0-18 Monaten wöchentlich immer donnerstags von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Musikschule Mehrklang (Raum DG, Zugang über Rathaus Mingolsheim). Info: Christiane Bös, Tel. 07253/ 870210, christiane. boes@bad-schoenborn.de. Die Krabbelgruppen werden gefördert durch das Landesprogramm STÄRKE. Walking In Bewegung Angebote in Langenbrücken und Mingolsheim Walking mit dem TSV immer dienstags von 09.00 bis 10.00 Uhr mit Johanna und Silvia in Langenbrücken am Ende der Badstraße. Die Veranstaltung findet in den Ferien nicht statt. Walking und Nordic Walking mit Brigitte Müller immer donnerstags um 09.00 Uhr ab Schützenhaus Mingolsheim. Für beide Angebote ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Foto: Stockbyte/Thinkstock

8 kino BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 Kinoprogramm Cineplex Bruchsal Programm vom 27. bis 3. Juli Bahnhofstraße 13, www.cineplex-bruchsal.de Tickethotline: 01805 546627 (Festnetz 14 ct/min, mobil bis 42 ct/min) Aktuell After Passion So, 12 Uhr (ab 0) Aladdin - Do, Mo und Di, 16.50 und 20 Uhr, Fr, 16.50, 20 und 22.50 Uhr, Sa, 14, 16.50, 20 und 22.50 Uhr, So, 14.10 und 20 Uhr, Mi, 16.50 Uhr, DBox: So, 17.20 Uhr (ab 6) Annabelle 3 - Mi, 20.20 Uhr (ab 16) Asterix & Das Geheimnis des Zaubertranks - So, 11 Uhr (ab 0) Avengers: Endgame - Do - Di, 19.40 Uhr (ab 12) Bailey - Ein Hund kehrt zurück - Sa, 14.20 Uhr (ab 0) Brightburn: Son of Darkness - DBox: Fr und Sa, 23 Uhr (ab 16) Dancing Queens - Do - Di, 17.20 und 19.50 Uhr, Mi, 17.20 Uhr (ab 0) Das Leben meiner Tochter - So, 12 Uhr (ab 12) Der Fall Collini - So, 11.10 Uhr (ab 12) Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt - So, 11.30 Uhr (ab 6) Drei Schritte zu dir - Do, Mo - Mi, 16.30 und 19.50 Uhr, Fr, 16.30, 19.50 und 22.20 Uhr, Sa, 14.30, 16.30, 19.50 und 22.20 Uhr, So, 14.30, 16.30 und 19.50 Uhr (ab 6) End of Landschaft - Wie Deutschland sein Gesicht verliert - Mi, 19.30 Uhr Godzilla II: King of the Monsters - DBox: Do - Sa, 17.20 Uhr (ab 12) John Wick: Kapitel 3 - DBox: Do - So, 20.10 Uhr (ab 18) Kroos - So, 16 Uhr (ab 0) Long Shot - Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich - Do, So - Mi, 16.50 und 20 Uhr, Fr und Sa, 16.50, 20 und 22.50 Uhr (ab 12) Ma - Sie sieht alles - Fr und Sa, 23 Uhr (ab 16) Men in Black: International - Do, Mo und Mi, 17 Uhr, Fr und So, 20.30 Uhr, Sa, 14, 17 und 23 Uhr; 3D: Do, Sa und Mo, 20.30 Uhr, Fr, 17 und 23 Uhr, So und Di, 17 Uhr; DBox: Di, 20.30 Uhr; 3D, DBox: So, 14 Uhr (ab 12) Pets 2 - DBox, AMOS: Do, Fr, Mo - Mi, 15.50 und 17.50 Uhr, Sa, 13.30, 15.50 und 17.50 Uhr, So, 11.10, 13.20, 15.30 und 17.40 Uhr; 3D: Do, Mo und Di, 16, 18 und 20 Uhr, Fr, 16, 18, 20 und 22.30 Uhr, Sa, 13.40, 16, 18, 20 und 22.30 Uhr, So, 11.20, 13.40, 15, 17.30 und 19.30 Uhr, Mi, 16, 18 und 19.30 Uhr (ab 0) Pokémon - Meisterdetektiv Pikachu - Sa und So, 14 Uhr (ab 6) Rocketman - Do - Di, 20.20 Uhr; ATMOS: Fr und Sa, 22.40 Uhr (ab 12) Royal Corgi - Der Liebling der Queen - Sa und So, 13.50 Uhr (ab 0) Stan & Ollie - Mo - Mi, 17.20 Uhr (ab 0) Special Sneak Preview Mo 20.00 Uhr Kinoprogramm LUXOR-Filmpalast Programm vom 27. Juni bis 3. Juli Impexstraße 1, 69190 Walldorf Tel. 06227 5449544, Programmansage Tel. 06227 5449555 Aktuell John Wick: Chapter 3 Fr, Sa, 22 Uhr (ab 18) X-Men Dark Phoenix Fr, 23 Uhr, Sa, 13.30, 22 Uhr, So, 13.30 Uhr, (12) MIB International Do, Mo, Di, 16, 21 Uhr, Fr, 16, 21, 23.15 Uhr, Sa, 11, 16, 21, 23.15 Uhr, So, 11, 16, 21 Uhr, Mi, 16 Uhr (12) Spiderman far from home Mi, 20.30 Uhr Preview Brightburn, Son of Darkness Fr, Sa, 23.30 Uhr, Mo, 22 Uhr (16) Dancing Queen Do-Di, 17, 19 Uhr, Mi, 17, 18.30 Uhr, Sa, auch 11 Uhr (0) Verachtung Do-So, Di, 19 Uhr, Mo, 21 Uhr (12) Traumfabrik Mi, 19 Uhr, Preview Long Shot Do, So, Di, 21.15 Uhr, Fr, Sa, 21.15, 23.30 Uhr, Mo, 18 Uhr (12) Drei Schritte zu Dir Do-So, Di, 15.30, 18, 20.30 Uhr, Mo, Mi, 15.30, 20.30 Uhr (12) Rocketman Sa, So, 11 Uhr, Mo, 20.30 Uhr (12) Aladdin - Do, Fr, Di, 15, 17.45, 20.30 Uhr, Sa, So, 11, 15, 17.45, 20.30 Uhr, Mo, Mi, 15, 17.45 Uhr (ab 6) PETS 2 Do, Mo-Mi, 15, 17, 19, 21 Uhr, Fr, 15, 17, 19, 21, 23 Uhr, Sa, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23 Uhr, So, 11, 13, 15, 17, 19, 21 Uhr (0) TKKG Sa, So, 13 Uhr (6) Bailey, ein Hund kehrt zurück Do-Mi, 15 Uhr (0)) Pokemon - Meisterdetektiv Pickachu Sa, So, 13.30 Uhr (6) Special Sneak Preview Mi, 21.30 Uhr (ab 18) Der Besondere Film: Greta Mo, 19 Uhr (16) Großes Kino - kleiner Preis: Der Fall Collini - Mi, 19 Uhr (ab 12) Kirche neu erleben Gottesdienst am So, 10.30 Uhr, Einlass ab 10.15 Uhr 3D-Kino Spiderman far from home Mi, 22 Uhr, Preview PETS 2 Do, Di, 16, 18, 20, 22 Uhr, Fr, Mo, Mi, 16, 18, 20 Uhr, Sa, 12, 14, 16, 18, 20 Uhr, So, 12, 14, 16, 18, 20, 22 Uhr (0) Ab 27. Juni im Kino Tierischer Spaß in Pets 2 (pm). Es geht wieder tierisch zur Sache: Drei Jahre nach dem Sommerhit Pets erzählt die Fortsetzung in 3D von den neuesten Abenteuern des Terriers Max, seinem besten Freund, dem wuscheligen Duke, und von Snowball und Gidget. Kaum schließt sich morgens die Haustür, beginnt ein buntes Treiben, wenn die ansonsten braven tierischen Mitbewohner ihrem eigentlichen, sehr turbulenten Leben nachgehen, von dem Herrchen und Frauchen nur wenig wissen. Im neuesten Abenteuer wird das geheime Leben von Max & Co. erneut durcheinandergewirbelt, als plötzlich ein kleines Menschenbaby behütet werden muss und das nicht nur in der tosenden Großstadt, sondern auch beim Familienurlaub auf dem Land, wo unerwartet völlig neue Gefahren an jeder Ecke lauern. Gleichzeitig bleibt es auch in der Stadt aufregend: Spitz-Dame Gidget verliert Quietschebienchen, Max Lieblingsspielzeug, an eine Horde neurotischer Katzen und begibt sich notgedrungen mit Hilfe der coolen Chloe auf eine waghalsige Undercover-Mission als vermeintliche Katze! Hündin Gidget (Zw.v.l.) wird mit der Hilfe von Chloe (l.). zur Katze. Foto: 2019 UNIVERSAL STUDIOS Währenddessen stellt sich das Kaninchen als Superheld Captain Snowball einem gefährlichen Rettungsmanöver als die Shih-Tzu-Hündin Daisy ihn zur Verstärkung ruft, um einen weißen Tiger aus den Fängen eines bösen Zirkusbesitzers zu befreien. Werden Max, Gidget, Snowball und der Rest der Gang all ihren Mut zusammennehmen können und sich ihren größten Ängsten stellen?

BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 Kirchen 9 Katholiken feierten Fronleichnam in Langenbrücken Festlicher Gottesdienst und Prozession im Kurpark (cm). Hätte man das Wetter bestellen können, hätte es nicht vortrefflicher sein können. Bei angenehmen Temperaturen, die man angesichts der Bruthitze in den Tagen zuvor noch mehr zu schätzen wusste, fanden sich am vergangenen Donnerstag die Gläubigen im herrlichen Grün des Kurparks vor dem Kursaal Sigel ein und schon bald waren die vielen Bänke besetzt, die fleißige Helfer aufgestellt hatten. Die Gemeinden St. Vitus in Langenbrücken und St. Lambertus in Mingolsheim feiern der Gottesdienst an Fronleichnam mit anschließender Prozession abwechselnd in einem der beiden Ortsteilen, aber das aufgrund des schlechten Wetters vor zwei Jahren, war es erstmals nach vier Jahren in Langebrücken im Freien möglich. Die Kommunionkinder durften zu diesem Anlass und zum Patrozinium am Sonntag nochmal ihre Festtagskleider tragen und saßen in der ersten Reihe, genau wie die Pfadfinder, die ebenfalls in der Kluft kommen. Selbstverständlich hatten auch die Parabutscher die Trachten angelegt. Hingabe ist inzwischen ein abgegriffenes Wort, begrüßte Pfarrer Wolfgang Kesenheimer die Gäste des Festgottesdienstes, der mit dem Adore te devote begann, das der Theologe Thomas von Aquin für Fronleichnam dichtete und von einer Dominikanernonne übersetzt wurde: Gottheit tief verborgen, betend nah ich dir. Die Hingabe solle man aber in sein Leben integrieren und sie leben in allen Herausforderungen und Schattierungen des Alltags. Er lud alle ein, miteinander die festliche Eucharistie und die schöne Prozession mit allen Sinnen zu begehen und nicht nur den Herren damit zu ehren, sondern zugleich seiner Seele etwas Gutes zu tun. Die Eucharistie sei der Motor und die innere Kraft, die das Christentum hervorbrachte, glaubensstiftend und glaubenserhaltend das verbindende Element aller Christen weltweit. Wir werden hineingenommen in die liebende Hingabe Christus. Jeder müsse sich heute die Frage stellen, aus welcher Quelle lebe ich, woraus speist sich mein christlicher Glaube. Woraus schöpfe ich Kraft und Motivation zu christlichem Handeln? Die Ursache der Krise liege nicht an nicht umgesetzten Reformen, so sehr er sich diese auch wünsche. Das Christentum müsse sich von der Wurzel an erneuern und Christen müsse man an ihren Taten erkennen, denn daran würden wir auch von außen bemessen. Es gelte die Eucharistie zu feiern, damit man sie auch leben kann. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Musikverein Langenbrücken unter der Leitung von Michela Meyer. Erhebend boten die Chöre beider Gemeinden unter der Leitung von Gert Bachmaier das Laudes eucharistiae, eine Komposition des Regensburger Kirchenmusikers Michael Haller und das Tantum ergo D-Dur von Anton Bruckner dar. Der Hymnus für fünfstimmigen gemischten Chor umfasst die letzten beiden Strophen des vom hl. Thomas von Aquin verfassten Hymnus Pange lingua und besingt das allerheiligste Altarsakrament, in dem katholische Christen den Leib Christi verehren. Kesenheimer bedankte sich bei der Familie In der Klammstraße wurden extra die Bauzäune versetzt. Das bringt den Häusern Segen. Fotos: mc Haas-Sigel auf deren Privatgrundstück der Gottesdienst stattfand und fühlte sich besonders Pater Sebastian verbunden. Sein Dank galt auch allen Helfern, die diese Feierlichkeit möglich machten, wie die Ministranten und Mesner und natürlich den Chören und dem Musikverein. Der Blütenteppich der Familie Dickgießer wurde bewundert. Bienen haben an vollen Blüten, die verwendet werden, kein Interesse. Bei der anschließenden Prozession trug dann Kesenheimer den Leib Christi in Form der gewandelten Hostie, die sich in einer Monstranz befindet durch den Kurpark und die Straßen. Überdacht wird er dabei von einem Baldachin, den Gemeindemitglieder tragen. Es folgt die Gemeinde, wobei die Vereine wie die SG die Fahnen tragen. Besonders schön der große Blütenteppich, der sich vor dem Kreuz vor der Langenbrücker Kirche befand, der ersten Station der Prozession und den die Familie Fritz Dickgießer mit viel Hingabe legt. Aber auch in der Klammstraße befand sich ein Blütenbild und Anwohner schmücken den Weg. Netterweise wurde der Bauzaun dort extra für diesen Tag verlegt. Mit dem festlichen Orgelspiel von Dr. Klaus Gassner wurde die Gemeinde in der Pfarrkirche empfangen wo alles mit dem Te Deum endete. Die Frauen des Projektchors des MGV warteten vor der Kirche mit erfrischender Melonenbowle, Sekt und anderen Getränken auf. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Besucher dann noch dem fröhlichen Beisammensein hingeben. Die Prozession führte auch durch das Grün des Parks. In aller Frühe gelegt. Der Blütenteppich der Familie Dickgießer wurde bewundert. Bienen haben an vollen Blüten, die verwendet werden, kein Interesse. Danach gab es Geselligkeit bei kühlen Getränken

10 Kirchen/Aktuelles BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Bad Schönborn Huttenstraße 31 76669 Bad Schönborn Telefon 07253 5582 Freitag, 28. Juni 09.30 Uhr: Schulübergreifender Zeichen-setzen-Gottesdienst im Kurpark (Pfarrerin Helm und Team) 17.00 Uhr: Colourful Street Party am Vorplatz der Michael Ende Schule. Ende um 22.00 Uhr 19.00 Uhr: Gottesdienst (Diakon Häfner) in der Kapelle der St. Rochus Klinik Mingolsheim Samstag, 29. Juni 16.30 Uhr: Vernissage zur Ausstellung mit Zeichnungen und Aquarellen von Johann Wilhelm Fank (1922 2003) in der Rathaus-Galerie Langenbrücken mit freundlicher Unterstützung von: Kur- und Verkehrsverein + farbe und bekennen e.v. Sonntag, 30. Juni 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zur 750-Jahr-Feier Langenbrücken (Deiß, Habich, Helm, Kesenheimer) auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz (bei Regen in der St. Vitus Kirche) 10.30 Uhr: Kindergottesdienst beginnt ebenfalls auf dem Niederbronn-les-Bains-Platz (bei Regen in der St. Vitus Kirche) 13.00 Uhr: Kinderprogramm in der Kraichgauhalle zur 750-Jahr-Feier. Werkstatt für Kinder und alle, die gern kreativ sind: Kalligraphie, Drucken, Handlettering Montag, 1. Juli 16.00 Uhr: Andacht mit Bibelgespräch im Haus Kraichgaublick Langenbrücken 19.00 Uhr: christliche Meditation in der Christuskirche Langenbrücken 19.00 Uhr: Posaunenchorprobe, vorher Jungbläser, im evang. Gemeindezentrum Östringen 20.00 Uhr: Treffpunkt Anonyme Alkoholiker und Angehörigengruppe Al-Anon in den Gemeinderäumen der Gustav- Adolf-Kirche Mingolsheim Dienstag, 2. Juli 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Gemeindesaal der Gustav- Adolf-Kirche Mingolsheim Donnerstag, 4. Juli 09.30 Uhr: Gottesdienst (Diakon Häfner) im Seniorenstift Langenbrücken 19.00 Uhr: Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindesaal der Christuskirche Langenbrücken Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Bad Schönborn Kirchbrändelring 38 www.nak-bad-schoenborn.de Sonntag 30. Juni 09.00 Uhr: Gottesdienst unter dem Leitgedanken Tätige Liebe Predigtgrundlage: Hebräer 13,1 3 Aufgrund des anschließenden ökumenischen Gottesdienstes findet dieser Gottesdienst früher und etwas kürzer statt. Der ökumenische Gottesdienst findet in der Kraichgauhalle um 10.30 Uhr statt. Mittwoch, 3. Juli 20.00 Uhr: Gottesdienst unter dem Leitgedanken Lebendiges Wasser Predigtgrundlage: Johannes 4,11 Jugendabend am Grill Freitag, 28. Juni, 19.30 Uhr, eingeladen sind die Jugendlichen der Kirchenbezirke Bretten und Bruchsal, Neuapostolische Kirche Ittlingen Foto: Thinkstock Internet: www.nak-bad-schoenborn.de Colourful Street Party Bad Schönborn wird wieder bunt (de). Am 28. Juni erreicht die Festivalsaison auch Bad Schönborn. Auf der Colourful Street Party wird DJ Dr. Kackfisch - bekannt durch seine I Love Trash Party-Reihe - für beste Stimmung sorgen. So verschieden wie die Menschen, die sich zur Colourful Street Party Bad Schönborn zusammenfinden, ist das, was sie hier suchen und erleben. Was sie vereint, ist die Freiheit, sein zu können wie sie sein wollen: in Vielfalt vereint. Rassismus, Homophobie, Mobbing und Ausgrenzung findet auch in unserem Alltag noch statt. An diesem Tag möchten wir mit diesem Festival ein Zeichen für eine bunte Gesellschaft setzen. Ein Festival, das vereint und deswegen auch in Bad Schönborns Mitte stattfindet. Zwei vielfältige Ortschaften verbunden machen erst das starke Bad Schönborn aus. Ausgezeichnet Das mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnete Aktionsbündnis Zeichen setzen organisiert bereits zum sechsten Mal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Schönborn, dem Jugendzentrum Chilli Out, Teens in Government (8er-Rat), Time Together, Next Generation und den Jusos Bad Schönborn das Vielfalt-Festival. Für Konfetti Kanonen, ausreichend Holi-Farben, eine basslastige Anlage mit Maximalenergie, Essen und Getränke ist gesorgt. Gerne gesehen sind auch ausgefallene Kostüme und/oder bunte Schilder. Beginn ist am, 28. Juni ab 17 Uhr in der Schönborn-Allee. Auch in diesem Jahr ist der Eintritt gratis.

BAD SCHÖNBORNER WOCHE 27. Juni 2019 Nr. 26 Senioren 11 Altenwerk in Mingolsheim unter neuer Leitung Rita Heinzmann und Wolfgang Dierßen übergeben an Albert Schanzenbach (cm). Bei großer Hitze wie am Montagnachmittag fällt es nicht jedem leicht, aus dem Haus zu gehen und besonders Senioren bleiben lieber im kühlen Haus. Deshalb konnte der Vorsitzende des Altenwerks St. Lambertus zum monatlichen und letzten Treffen vor der Sommerpause verständlicherweise nicht ganz so viele Besucher begrüßen wie sonst. Angesichts der Temperaturen hielt er auch seinen Vortrag über den Monatsheiligen eher kurz, ohne viele Daten und Fakten. Er erinnerte an Johannes den Täufer und daran, dass der Juli der Gedenkmonat des heiligsten Herzen Jesu ist. In gewohnter Weise erklärte er interessante Zusammenhänge und machte eine virtuelle Exkursion nach Konstanz, wo seit 100 Jahren der Orden der Pallotiner sitzt. Seit 10 Jahren stellt Wolfgang Dierßen nun schon das Programm für Treffen zusammen, organisiert Ausflüge und bereitet Faschingssitzungen und Weihnachtsfeiern vor. Unterstützt wurde er dabei stets von Rita Heinzmann, die schon seit 20 Jahren tätig ist. Wir haben uns einfach perfekt ergänzt, so Dierßen. Mit nunmehr 85 Jahren wollte Rita Heinzmann nun allerdings aufhören und so suchte das Duo gemeinsam einen Nachfolger. Durch die Pflege seiner Frau ist Wolfgang Dierßen sehr eingespannt und sowohl er als auch Rita Heinzmann wissen aus Erfahrung, dass man, wenn man kurzfristig eine Vertretung braucht, oftmals schwerlich jemanden findet. Ich komme weiterhin gerne, aber ohne die ganze Verantwortung, sagt Dierßen und auch Rita Heinzmann ist froh, etwas mehr Zeit zu haben. Ich habe Enkel und zu tun habe ich immer, meint sie. Bewährte Hände Beide übergeben das Amt gerne in die bewährten Hände von Albert Schanzenbach, der erst am Vortag aus dem Urlaub zurückkam und von seiner Frau Inge unterstützt wird. Wir ergänzen uns ebenfalls sehr gut. Meine Frau schreibt sehr gerne und ich habe immer viele Ideen, lacht er. Als Ehrenvorstand des Musikvereins hat er Erfahrung genug. Nach einem Dankeslied, das in gewohnter Weise von Karl Hubert auf der Orgel begleitet wurde, blickte Rita Heinzmann auf die Geschichte des Altenwerks zurück, das 1976 auf Initiative des damaligen Ortspfarrers Winfried Grünling gegründet wurde. Unter dem ersten Vorsitzenden Franz Bittner, dem Martin Gassner und Barbara Werle zur Seite standen, fanden die Treffen zunächst in den Rochus Kliniken statt und größere Veranstaltungen wie an Fastnacht im Saal über der Sparkasse. Busreisen folgten schnell und finanzielle Unterstützung kam sowohl von der politischen Gemeinde als auch vom Pfarramt. Nach dem plötzlichen Tod Bittners 1985, der eine große Lücke im kulturellen Leben riss inzwischen war Pfarrer Kesenheimer Präses des Altenwerks - trat im selben Jahr Hans Rippel seine Nachfolge an. Reisen zur Freilichtbühne nach Ötigheim, an Wallfahrtsorte an den Bodensee kamen dazu. Auch eine Handarbeitsgruppe traf sich regelmäßig, die die Arbeiten für karitative Zweck verkaufte. Aus gesundheitlichen Gründen gab Rippel 1989 den Vorsitz ab und Fritz Heinzmann übernahm das Amt. Er fand einen Raum in der Rathauspassage, wo man sich am Wochenanfang treffen konnte. Besinnliche Worte für den Alltag, ein heiteres Lied und auch der Frohsinn waren das Talent geborenen Renders Heinzmann unter dem es ebenfalls viele Fahrten beispielsweise nach Speyer gab. Leider blieben ihm, dem auch religiöse Themen sehr am Herzen lagen, aufgrund einer schweren Erkrankung nicht viel Zeit seine vielen Ideen umzusetzen. Nach seinem Tod im Januar 2000 übernahm seine Frau Rita den Vorstand im April, die schon vorher einspringen musste. Unterstützt wurde sie in der Programmgestaltung von Magdalene Göbel, Charlotte Messmer, Ruth Lang und Maria Tutsch, die auch für die Blumendekoration zuständig ist. Seit dem Jahr 2000 fanden die Treffen nun einmal im Monat im neuen Edith-Stein- Haus statt, wo man nun preiswert Kaffee und Kuchen anbieten konnte. Musikalische Unterstützung fand das Altenwerk in Ferdinand Walther. Seine gute Laune munterte alle stets auf und die Trauer war groß, als er 2013 plötzlich verstarb. Bis dato übernahm den Part an der von Melitta Gantner gespendeten Kleinorgel Karl Hubert Ries, der die Seniorennachmittage auch mit seinem Humor bereichert. 2009 konnte mit Wolfgang Dierßen ein neuer Vorstand gewonnen werden, der durch sein Berufsleben im Paulusheim in Bruchsal und auch an den Rochuskliniken bestens geeignet war. Da es es Rita Heinzmann damals gesundheitlich nicht so gut ging, sei sie sehr dankbar gewesen. Auf seinen Wunsch bereitete sie aber bis heute die Nachmittage mit vor und war für das Schriftliche zuständig. Neben den Themen des Monats und geschichtlicher Aufarbeitung führte Dierßen Wunschliedersingen ein, Fahrten nach Heidelberg, Stift Neuburg, oder im Pilgerzug nach Altötting und der Besuch des Klosters in dem Edith Stein unterrichtete, fiel in seine Amtszeit. Heinzmann zählte die vielen treuen Helfer im Hintergrund auf, die teilweise auch aus gesundheitlichen Gründen ausschieden und nun als Gast wiederkommen. Manche kommen auch als Gast und übernehmen dann eine Aufgabe wie die leichte Gymnastik am Schluss, wie Neuzugang Gerda Amend. An diesem Nachmittag galt es jedoch erst einmal Abschied vom Team Rita Heinzmann, Wolfgang Dierßen und Maria Tutsch, die auch immer für schöne Tischdekoration sorgt, sprach Abschiedsworte. Ruth Lang zu nehmen. Maria Tutsch und Brigitte Brecht überreichten Geschenkkörbe, dankten für die große Treue mit der alle im Einsatz waren und wünschten ihnen Gottes Segen. Das Programm des Altenwerks nach der zweimonatigen Sommerpause wird Albert Schanzenbach bekannt geben. Das scheidende Vorstandsteam: Ruth Lang, Rita Heinzmann und Wolfgang Dierßen (v.l.) Albert Schanzenbau (l.) übernimmt die Führung des Altenwerks in Sankt Lambertus. Fotos: cm

12 Anzeigen Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Sport regional Lebensretter beim TSV Kürnbach ausgebildet Falsch machen können wir es nur, wenn wir wegschauen Kürnbach. Die Deutsche Herzstiftung war letzte Woche zu Gast beim TSV Kürnbach. Das Kooperationsprojekt der Deutschen Herzstiftung und des Deutschen Fußball-Bundes Lebensretter sein bereitete zwölf Vereinsmitglieder auf den Ernstfall vor. Artjom Kotelewzew von der Deutschen Herzstiftung und Dr. Matthias Redecker, Arzt in der Kardiologie im Friedrichspalais in Bruchsal, führten die Teilnehmer mit einem kurzweiligen theoretischen Teil zum Thema Plötzlicher Herztod hin. Anschließend konnten sie das Gehörte in die Tat umsetzen und die Reanimation sowie den Umgang mit einem Defibrillator üben. Mix aus Theorie und Praxis Die Teilnehmer waren begeistert von der Schulung. Einer von ihnen war Cornelius Eckert, Co-Trainer der 1. Mannschaft: Bereits nach kurzer Zeit war die Hemmschwelle verschwunden. Falsch machen können wir es nur, wenn wir wegschauen und nicht helfen. Dies wurde allen Teilnehmern sehr deutlich und eindrucksvoll vermittelt. Die Vorträge, Informationen und Übungen waren ein optimaler Mix aus Praxis und Theorie. Wir wollen gut vorbereitet sein Der TSV Kürnbach wurde über Social Media auf die Aktion aufmerksam. Wir haben das gesehen und uns sofort dazu entschieden mit dem Badischen Fußballverband Kontakt aufzunehmen, so Marcel Genc, 1. Vorsitzender des TSV. Wir hoffen, dass wir das Gelernte nie umsetzen müssen, aber wenn, wollen wir gut vorbereitet sein. Der TSV will das Gelernte nun an Mitglieder weitergeben und eine Schulung in naher Zukunft wieder anbieten. Kontakt Die Schulungen Lebensretter sein sind im Badischen Fußballverband ein Pilotprojekt der Deutschen Herzstiftung und des DFB. Schulungen können von allen bfv-vereinen kostenlos organisiert werden. Kontakt ist Geschäftsführer Uwe Ziegenhagen unter 0721/4090411 oder uwe.ziegenhagen@badfv.de. Lebensretter-Ausbildung ganz praktisch. TSV Kürnbach LIQUI MOLY folgt auf DKB Neuer Name für Handball-Bundesliga (pm/red). Die Handball-Bundesliga heißt ab dem 1. Juli 2019 LIQUI MOLY Handball- Bundesliga. Der Vertrag zwischen der Handball-Bundesliga und dem Schmierstoffspezialist gilt für drei Spielzeiten mit einer Option für zwei weitere und hat somit eine Festlaufzeit bis mindestens 30.06.2022. Das Sponsoring umfasst neben dem Namensrecht ein umfangreiches Rechtepaket. So wird das modernisierte Logo der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga auf den Trikotärmeln aller Spieler der 18 Klubs im Hochformat deutlich platziert sein. Logo überall vertreten Das blau-rot-weiße Logo des weltweit erfolgreichen Unternehmens mit Hauptsitz in Ulm ist zudem bei allen 306 Saisonspielen auf TV-relevanten Werbeflächen in jeder Spielstätte zu sehen. Foto: imagean/istock/thinkstock

Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Anzeigen 13 Geschäftliche Information - Anzeige - Diagnose: Grauer Star Kommt es zu einer Trübung der zuvor klaren Augenlinse, spricht man vom Grauen Star (Katarakt). Diese Trübung entsteht durch Degeneration der Linseneiweiße infolge von Lichtbelastung und altersbedingten Stoffwechselproblemen. Zumeist entsteht der Altersstar jenseits des 60. Lebensjahres. Weil der Graue Star schleichend voranschreitet, stellen Betroffene die Beschwerden oft erst in einem verhältnismäßig späten Stadium fest. Wenn die zu Beginn leichte Linsentrübung stärker wird und Ihre Sehkraft deutlich nachlässt, ist eine Operation die einzig wirksame Maßnahme. Diese erzielt sehr gute Erfolge, besonders wenn neben dem Grauen Star keine weiteren Augenerkrankungen festgestellt wurden. Operation beim Grauen Star Die Katarakt-Operation zählt heute zu den häufigsten Operationen. Jahr für Jahr werden in Deutschland etwa 600.000 Patienten wegeneines Grauen Altersstars operiert. Bisher gibt es keine medikamentöse Behandlungsmöglichkeit. Der Graue Star kann daher nur durch den Austausch der trüben Linse gegen eine klare Kunstlinse behandelt werden. GRAUER STAR WELCHE LINSE PASST ZU MIR? LASSEN SIE SICH BERATEN! INFOABEND 4. JULI 2019 19.30 H IN DER ARGUS AUGENKLINIK REFERENT: DR. KOHM Gritznerstraße 11 76227 Karlsruhe-Durlach INFOS UND ANMELDUNG PRAXIS DR. KOHM & KOLLEGEN FON 0721 2089572 info@dr-kohm.de Zeitschriften Gutscheincode: Nussbaumclub15 15 % Rabatt* 5 x 2 Karten gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Wir schenken Ihnen 15 % Rabatt auf den regulären Abopreis! Zeitschriften online abonnieren unter www.nussbaum-medien.de/magazinabos-burda und den obenstehenden Gutscheincode eingeben oder telefonisch unter +49 (0)781-63 94 585 (zum Ortstarif). *Rabatt gilt für Halbjahresabonnements. Das Abonnement verlängert sich ohne Kündigung nach Erstlaufzeit in ein Jahresabonnement zum Normalpreis. Nach Verlängerung kann das Abonnement zu jeder nächsten Heftfolge schriftlich gekündigt werden. BurdaDirect Neue Verlagsgesellschaft mbh Hubert-Burda-Platz 2 77652 Offenburg Telefon: +49 (0)781 / 63 94 585 kundenservice@burdadirect.de www.burdadirect.com KLASSIK IM PARK: Zu Gast im ersten Konzert ist der junge Geigenstar ISKANDAR WIDJAJA. Am Sonntag, 07.07.2019, ab 19.00 Uhr beim Klassik Open-Air am Killesberg. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes und Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: Klassik-im-Park Teilnahmeschluss: Sonntag, 30.06.2019 Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de

14 Anzeigen Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser! DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang vorzulegen,umdenvorteilinanspruchnehmenzukönnen. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. binkies GmbH BLACKFOREST COFFEE Amalie-Hofer-Str.2 77656 Offenburg www.blackforestcoffee.de Black Forest Coffee/Espresso Erleben Sie unseren Black Forest Coffee 100% Hochland Arabica vom CupTasters Meister Sébastien Maurer langsam geröstet, Kaffee aus Kleinbauernkooperativen mit kontrolliert ökolog.anbau.ganze Bohnen oder Kapseln. 15 % auf das gesamte Sortiment Nur online einlösbar unter www.blackforestcoffee.de mit dem Code NUSSBAUM. Gültig bis 31.12.2019 Sport- und Badezentrum Fildorado GmbH Mahlestr.50 70794 Filderstadt Tel. 0711 772066 www.fildorado.de FILDORADO Filderstadt Genieße dievielfalt www.fildorado.de Erlebnisbad 5-Sterne Saunalandschaft 5-Sterne Fitness Club Freibad. 10 %Rabatt auf den Einzeleintritt in das Fildorado Erlebnisbad + 1 Monster Slush -Getränk (0,3 l)gratis Gegen Vorlage (Erlebnisbad-Gastronomie) und Abgabe (Erlebnisbad-Rezeption) dieses Coupons, einmalig pro Person, bis zum 10. September 2019. Angebot freibleibend, nicht mit anderen Rabatten kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Keine Barauszahlung möglich. Poli s Paintball Place Talwiesen 8 75378 Bad Liebenzell www.polarion-paintball.de/reservierung Poli s Paintball Place In den Sommermonaten April September verwandelt sich das Eisstadion Polarion ab sofort in Poli`s Paintball Place. 5 Rabatt auf ein gebuchtes Paintball-Paket Nur der Coupon-/Card-Besitzer erhält den Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Gültig vom 19.04.2019-01.09.2019 seemaxx Outlet Center Radolfzell Schützenstraße 50 78315 Radolfzell Viel Spaß im Wohlfühl-Outlet! Das seemaxx Outlet Center Radolfzell ist DAS Outlet Center am Bodensee.Über 40Top-Marken zu attraktiven Preisen verteilt auf zwei barrierefreien Etagen. 10 %Rabatt bei allen teilnehmenden Marken Einfach diesen Coupon am Info-Point im seemaxx abgeben und Ihren 10%-Gutschein erhalten. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Keine Barauszahlung möglich. Kult AG Pappuhren und mehr... DELAVI-Pflegeprodukte Überzeugen Sie sich selbst von dieser Handpflege aus unserem Naturkosmetik-Shop und erleben Sie einen langanhaltenden Wohlfühlmoment für Ihre Hände. Kult AG Alter Schlachthof 39 76131 Karlsruhe 07225 9882790 www.kult.ag 10 %Rabatt auf Pappuhr XL +versandkostenfrei Einlösbar auf www.kult.ag mit dem Code: Nussbaumclub19.Gültig bis 31.12.19 DELAVI Pflegeprodukte Im Bühl 32 71287 Weissach/Flacht www.delavi.de 5 Nachlass +versandkostenfrei Code:NBC18 Gehen Sie auf die Seitewww.delavi.de und geben Sie bei der Bestellung einer Delavi-Handcreme den Code NBC18 ein und bekommen Sie 5 Nachlass.Nur ein Code probestellung einlösbar.eine Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. LEGOLAND Deutschland Resort Legoland Allee 89312 Günzburg www.legoland.de LEGOLAND Deutschland Resort Wir bieten für Familien mit Kindern zwischen 2 und 12 Jahren jede Menge Abenteuer genug für mehrere Tage voller Spaß und Action. Buchen Sie Ihr vergünstigtes Ticket unter www.legoland.de/nuss 32,50 für eine undatierte Tageskarte Reg.Preis Erw. ab 12 J. 47,50, Kinder 3bis 11 J. 43,50 Diese Tickets sind nicht datiert und gelten an jedem Öffnungstag der Saison 2019 (06.04.-03.11.2019). Bitte genaue Öffnungszeiten beachten. ROCKFABRIK Grönerstraße 25 71636 Ludwigswurg Tel. 07141 47420 www.rockfabrik.de ROCKFABRIK LUDWIGSBURG Der Rockhammer unter den Discotheken, denn hier erlebst du einfach mehr! Dieser Gutschein berechtigt eine Person zum einmaligen freien Eintritt in die ROCKFABRIK LUDWIGSBURG Gültig bis zum 17. Dezember 2019. Keine Gültigkeit bei Konzerten oder Sonderveranstaltungen. Werksverkauf Ditzingen Zeiss-Straße 15 71254 Ditzingen Fabrikverkauf Crailsheim Roßfelder Straße 69 74564 Crailsheim Werks-/Fabrikverkauf BÜRGER An zwei Standorten bieten wir Ihnen köstliche Maultaschen, schwäbische Spezialitäten und internationale Delikatessen direkt ab Fabrik zum Kauf an! 20% auf den Einkaufspreis BeiVorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Alements UG &Co.KG (haftungsbeschränkt) Narzissenweg7 70794 Filderstadt www.lernebrauen.de LERNEBRAUEN.DE Sind Sie Bierliebhaber/in? Möchten Sie Bier selbst zu Hause brauen können? Dann melden Sie sich jetzt zum Vorteilspreis zum Braukurs an. 9 Buchungscode: Nussbaum-Club-Brauen BeiEinlösung des Coupons im Warenkorbdes Veranstalters erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Der Coupon ist nur gültig für Bestellungen über die Website www.lernebrauen.de. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. BONDI KIDSWEAR Fabrikverkauf Im Rohrbach 26 72336 Balingen Tel. 07433 992928 Baby-und Kindermode direkt vom Hersteller Entdecken Sie im Fabrikverkauf von BONDI KIDS- WEAR die farbenfrohe und detailverliebte BONDI- Welt für Ihre Kleinen. 10 %Rabatt auf Ihren Einkauf* *zusätzlich zu den ohnehin günstigen Fabrikverkaufspreisen. Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatt-Aktionen ist nicht möglich. EuropcarAutovermietung GmbH Buchen Sie hier: www.europcar.de/ nussbaumclub Mietwagen bei Europcar Egal ob PKW, Transporter oder LKW -Ihr Fahrzeug steht an vielen Europcar-Stationen in Baden-Württemberg und darüber hinaus für Sie bereit. 10 %Rabatt auf die beste frei verfügbare Tages- oder Wochenendrate bei Anmietungen in Deutschland unter www.europcar.de/nussbaumclub Angebot ist nichtmit Firmen-Raten, Promotion-Raten, Gutscheinen (inkl. Bahn- Bonus), Gutscheincodes oder bereits bestehenden Buchungen kombinierbar.

Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Anzeigen 15 Traumjob in Ihrer Region? VERANSTALTUNGEN 2 0 1 9 Bruchsaler Vereine und Gastronomiebetriebe richten das Schlossfest Bruchsal aus. Sie präsentieren nicht nur ein breites kulinarisches Angebot sondern auch ein buntes musikalisches Unterhaltungsprogramm. BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Thermarium GmbH & Co. KG Wir bitten um freundliche Beachtung. Weitere Informationen finden Sie unter www.bruchsal.de/schlossfest 15. Frauenkreativmarkt Samstag, 29. Juni 2019 76356 Weingarten Rathausplatz, 10-16 Uhr Klein Montmartre Es erwartet Sie ein buntes und vielseitiges Angebot aus Kunsthandwerk, Livemusik & Aktionskunst im Walzbach. Genießen Sie das bunte Treiben bei Kaffee und Kuchen! Infos bei vitaminfweingarten@gmail.com Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel. 09001 225544-00 Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. Sommerfestspiele Baden-Baden Die Erben Tschaikowskys Es ist ein Festival unter Freunden: Valery Gergiev und das Ensemble des Mariinsky Theaters St. Petersburg kommen nun schon seit 21 Jahren nach Baden-Baden, um Oper, Konzert und Ballett dort zu zeigen, wo deutschrussische Freundschaften Tradition haben. Seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts bestehen kulturelle Verbindungen zwischen Baden und St. Petersburg sowie natürlich auch nach Moskau. In drei Konzerten und einer Opernaufführung sollen diese Verbindungen zwischen dem 6. und dem 14. Juli 2019 im Festspielhaus Baden-Baden gefestigt werden. Info: www.festspielhaus.de

16 Anzeigen Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 PFLEGE Sozialstation Bad Schönborn Tel. 07253 / 88 11 81 Häusl. Krankenpflege Betreutes Wohnen Demenzbetreuung Hauswirtschaft Essen auf Rädern Ansprechpartner: Sylvia König Franz-Peter-Siegel-Str. 40, 76669 Bad Schönborn sst.badschoenborn@awo-ka-land.de Kostenlose Beratung auch in unserer Zentrale in Bruchsal, Tel. 07251-71 30 20 Betreutes Wohnen Krankenpflege Behandlungspflege Demenzbetreuung Hausnotruf Pflegeberatung Menüservice Hauswirtschaftsdienst Verhinderungspflege bei Krankheit und Urlaub WER WIRBT, GEWINNT IMMER! Bahnhofstr. 19 76709 Kronau Telefon: (07253) 95 34 61 E mail: primus primus pflegedienst.de www.primus-pfleqedienst.de GESUNDHEIT UND BEAUTY Geschäftliche Information - Anzeige - Durch Stoffwechseloptimierung zu einem neuen Lebensgefühl. Der Stoffwechsel, auch Metabolismus genannt, ist unsere treibende, lebenserhaltende Kraft. Er sorgt für die Umwandlung aller aufgenommenen Nahrungsmittel. Am Tag, um Energie zur Verfügung zu stellen und in der Nacht zur Regeneration und Entgiftung des Körpers. Ist der Stoffwechsel nicht in Balance, versucht der Körper dies zu kompensieren. Kann der Körper nicht mehr kompensieren, kommt es zu Symptomen wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit, dann zu Krankheiten wie z. B. Diabetes mellitus, Arthritis, Rheuma oder Schilddrüsendysfunktionen. Als Ursachen beschreiben die Ärzte Prof. Dr. Jürgen Schole und Dr. Wolfgang Lutz: Dauerstress, Bewegungsmangel, eine kohlenhydratlastige Ernährung sowie Schwermetallbelastungen. Wie können wir unseren Stoffwechsel regulieren? Durch eine Vital- und Stoffwechselanalyse, welche unter den Gesichtspunkten der Regulationsmedizin ganzheitlich und klinisch interpretiert wird. Anschließend kann man den Stoffwechsel naturheilkundlich und mit einer auf den eigenen Stoffwechsel abgestimmten Ernährung regulieren. Für ein ausführliches Informationsgespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr neues Wohlgefühl unter 07254-720 981 2. Buchempfehlungen: gesund & aktiv und Mein Blut sagt mir... Lothar Ursinus, erschienen im Schirner Verlag. Es ist Zeit, sich gut zu fühlen Vortrag Stoffwechseloptimierung gesund & aktiv Mittwoch, den 10. Juli 2019 19.30 Uhr Um telefonische Anmeldung wird aus Platzgründen gebeten. Philippsburger Straße 7 68753 Waghäusel Tel.: 07254-720 981 2 www.naturheilpraxis-dinger.de

Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Anzeigen 17 RECHTSANWÄLTE IMMOBILIEN-VERKÄUFE Vom Arbeitgeber abserviert? Wir beraten Sie über Ihre Rechte! Rechtsanwälte Schwerter &Kollegen B. Schwerter C. C. Schwerter M. Brandes K. Wiedemann Fachanwältin Fachanwalt für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht Strafrecht Testamente für Familienrecht Ehe- u. Arbeitsrecht UnternehmensnachfolgeigentumsR. Miet- u. Wohnungs- Familienrecht Gesellschafts- u. Vertragsrecht Handelsrecht Vorsorgevollmachten Verkehrsrecht, Baurecht Schönbornstraße 33 76646 Bruchsal Telefon 07251 30225-0 Fax 07251 30225-29 E-Mail: info@rechtsanwaelte-schwerter.de www.rechtsanwaelte-schwerter.de UNTERRICHT Hallo! Ich, Fremdsprachenlehrerin, Muttersprachlerin, Master of Fremdsprachenlehramt, Englisch und Spanisch, biete Nachhilfeunterricht sowohl als Kurse für Erwachsene in Englisch, Französisch und Spanisch als auch Deutsch für Ausländer bis Niveau B1. Pakete frei wählbar zwischen 4 und 12 Stunden pro Monat zahlbar im Voraus (60 Minuten/32 ; 45 Minuten/28,- ) Ich freue mich auf Ihren Anruf Telefon 0162 7203229 Bauplatz oder Acker gesucht? www.versteigerung-slr.de IMMOBILIEN Tag der offenen Tür 25-jähriges Jubiläum und Einzug ins neue Büro Sonntag, den 30. Juni 2019 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in unseren neuen Räumen in 69254 Malsch, Hauptstraße 115. 25 Jahre am Markt - lassen Sie uns in gemütlicher Atmosphäre mit einem Glas Sekt darauf anstoßen. Wir freuen uns auf Sie! VERSCHIEDENES Jetzt einlagern! Brennholz trocken Buche/Eiche, Zufuhr möglich Brennholzhandel Gunther Pretsch Tel. 07265 914109 oder 0175 5949448 MIETGESUCHE Ruhige 2 Zi-Wohnung, Küche, Bad/Dusche in EG/1. OG mit Stellplatz, Balkon o.terrasse zur Miete gesucht (evtl. Kauf).Tel.: 07253/ 9579001 ab 17:00 Uhr, E-Mail: 13irei@gmx.de. Wir beraten Sie gerne! 06227 873-0 Opelstr. 29 68789 St. Leon-Rot rot@nussbaum-medien.de IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE www.1a-makler.com hartmann@1a-makler.com IMMOBILIENGESUCHE Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien aller Art und Preisklassen zum Verkauf oder zur Vermietung. Kostenlose und unverbindliche Immobilienbewertung. 1000,- Tippgeberprovision für die erfolgreiche Empfehlung eines Immobilienvermittlungsauftrages Wir vermitteln schnell: durchschnittliche Vermittlungszeit 4 Wochen Wir kaufen auch selbst. Schnelle Entscheidung garantiert. Bruchsal Telefon (0 72 51) 8 55-70 und 0151-15 77 85 23 SUCHE GARTENGRUNDSTÜCK / WIESE! Als Freizeitgrundstück / Gartenwiese / Hobby suchen wir ein Grundstück zu Kaufen. Größe ab mind. 500qm. Wir freuen uns auf Angebote und Tipps. Gerne auch unter 015222572427 www.nussbaum-medien.de

18 Anzeigen Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 VERMIETUNG 2 ZKB mit Einbauküche, Balkon und Carport-Stellplatz in Östringen-Odenheim Ortsmitte in ruhiger Lage ab dem 01.09.2019 zu vermieten, KM 510,- zzgl. Nebenkosten und 2 MM-Kaution, Tel: 07253/988268 3 Zimmer Küche, Bad, Balkon, Gäste- WC, Garage, Keller in Mingolsheim ab 1.8.2019 zu vermieten. Wohnung erstes OG, neu renoviert. KM 900 zzgl. 160 NK 2 MM Kaution.Tel. 0160 7693700 STELLENGESUCHE Gärtner sucht Arbeit Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung, Pflasterarbeiten, Gartenzäune etc. Bitte anrufen unter Tel. 0176 34322346 Hast Du die Schnauze voll? Du bist Anlagenmechaniker (m/w/d) oder Allrounder im Handwerk (m/w/d) (Heizung - Sanitär - Elektro) Hör Dir unser Angebot an! Ruf einfach mal an! 07253-94390... dann komm zu uns! geregelte Arbeitszeiten regelmäßige Lohnerhöhungen abwechslungsreiche Arbeiten über alles Andere können wir reden...! Seithel-Hohmann GmbH Besingstr. 14 76698 Ubstadt-Weiher Telefon: 07253-94390 STELLENANGEBOTE Hotel Fairway in St. Leon-Rot Wir suchenab sofort Mitarbeiter/-innen für die Bereiche Etagen-/Zimmerreinigung Arbeitszeit: ab 09.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Einstellung: sofort Beschäftigung auf geringfügiger Basis (Std. Lohn über Mindestlohn) sowie Frühstücks- und Küchenservice Arbeitszeit: ab 06.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Einstellung: sofort Beschäftigung auf geringfügiger Basis (Std. Lohn über Mindestlohn) Nach Probezeit und Eignung können diese Beschäftigungen auch in einer Festanstellung durchgeführt werden. Fairway Hotel Opelstraße 10, 68789 St.Leon-Rot, Tel. 06227/544-0 Wir sind eine moderne mittelständische Getreidemühle in unmittelbarer Nähe von Karlsruhe. Durch konsequente Qualitätsorientierung haben wir uns eine bedeutende Marktstellung erarbeitet, die wir weiterhin ausbauen möchten. Wir suchen zum sofortigen Eintritt einen MÜLLER Sie bedienen und steuern unsere modernen elektronisch gesteuerten Anlagen und überwachen unsere Qualität. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem jungen Team im 4-Schichtbetrieb. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Rheintal Mühlen GmbH Rheinstraße 4, 76297 Stutensee-Friedrichstal Telefon 0049 7249 9444-0, Herr Lauffenburger www.rheintal-muehlen.de lauffenburger@rheintal-muehlen.de Über 4.300 Jobs in Baden-Württemberg www.jobsuchebw.de

Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Anzeigen 19 Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Verkaufsteam! Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert und übernimmt im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon- Rot GmbH & Co. KG den Anzeigenverkauf für deren Amts- und private Mitteilungsblätter. Event-Magazine, Themen-Magazine, das Online-Portal lokalmatador.de, der Online-Marktplatz kaufinbw und die NussbaumCard ergänzen das Produktangebot. KN 071 Wir suchen ab sofort zunächst befristet Mediafachberater (m/w/d) im Außendienst (40 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Betreuung von Bestandskunden und potenzieller Neukunden, Führen von qualifizierten und kompetenten Verkaufsgesprächen und das Tätigen von Abschlüssen Beratung der Gewerbetreibenden im Verkaufsgebiet über unsere crossmedialen Werbemöglichkeiten (Print, Online, Mobil) Erschließung neuer Kundenpotenziale, Erkennen von Marktchancen und kontinuierliche Wettbewerbsbeobachtung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation wünschenswert Kommunikationsstarke, kontaktfreudige und teamorientierte Persönlichkeit Konzeptionelles sowie kundenorientiertes Denken und Handeln Überzeugungsstärke und Argumentationsfähigkeit Gute EDV-Kenntnisse und Besitz eines Führerscheins Klasse B KN 073 Wir suchen ab sofort zunächst befristet Mediafachberater (m/w/d) im Innendienst (39 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Telefonische Beratung und Betreuung unserer Kunden Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte Kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum-Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@knvertrieb.de K. NussbaumVertriebs GmbH Opelstraße 29 Telefon 06227 5449-0 68789 St. Leon-Rot www.knvertrieb.de

20 Anzeigen Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019 inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca. 40.000 Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf www.jobsuchebw.de finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Anzeigen 21 GESCHÄFTSANZEIGEN NEU: Nicht auf den Sperrmüll!!! Ich hole kostenlos div. Elektrogeräte, Fahrräder, Mopeds und andere alte Technik sowie Alteisen ab. Hausauflösung und Entrümpelung zum Festpreis. L-Z Dienstleistungen, Leo Zeiser 76684 Östringen, Tel. 0176-63 37 30 94, info@leozeiser.de Gärtner sucht Arbeit Über zehn Jahre Erfahrung. Vertikutieren und Bodenfräsarbeiten, Rasenreparaturen, Rindenmulch + Unkrautfolie. Herbstrückschnitt, Baumrückschnitt, Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, Grünschnittentsorgung. g. Rasenkantenverlegung. Arbeit mit Hochdruckreiniger. Bin flexibel. Erreichbar von Mo. Sa. von 8 20 Uhr. Bitte anrufen unter 0178-5 52 94 03 Telefon 07254 / 78 79 646 Justus-v.-Liebig-Str. 4 76684 Östringen 7 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * 5 x 2 Bodensee Card PLUS zu gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Eine musikalische Weltreise beim Calwer Klostersommer mit den Aurelius Sängerknaben Calw und dem Mannheimer Harfenquartett am Freitag, 26.7.2019, ab 20:30 Uhr. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Bodensee Card PLUS bietet Ihnen freien Eintritt bei über 160 Attraktionen und freie Fahrt mit der Bodensee-Kursschifffahrt. Gewinnen Sie zwei Mal die Bodensee Card PLUS 3 Tage im Wert von 138 und genießen Sie an drei frei wählbaren Tagen freien Eintritt und Express Check-In bei vielen Ausflugzielen am Bodensee. Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten und Ihrem Geburtsjahr bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per E-Mail an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: Klostersommer-Aurelius-2019 Teilnahmeschluss: Sonntag, 21.07.2019 Lösungswort: Bodensee-Sommer-Card Teilnahmeschluss: Sonntag, 14.07.2019 Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Werbung bringt Erfolg!

22 Anzeigen Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 ALTBAUSANIERUNG Ihr Spezialist für Zäune und Tore. Jetzt Katalog anfordern: www.zaunteam.de, Tel. 07254-8396 Foto: Lex20/iStock / Getty Images Plus Mehr Licht, bitte! Foto: ronstik/istock / Getty Images Plus Warum leichter besser ist Der größte Teil der Häuser und Wohnungen in Deutschland stammt laut Statis tischem Bundesamt aus der Zeit zwischen Ende der Vierzigerund Anfang der Siebzigerjahre. Zu dieser Zeit dachten weder Bauunternehmen noch Bauherren an die energetischen Anforderungen, mit denen Bauherren und Hausbesitzer heute konfrontiert sind. Auch bei der statischen Planung, zum Beispiel des Dachstuhls, spielten Lasten durch schwere Dämmungen noch keine Rolle, erst recht keine zusätzlichen Belastungen etwa durch Photovoltaikoder Solarthermieanlagen. Bei der energetischen Sanierung vieler Altbauten muss daher unter Umständen die statische Tragfähigkeit des Dachstuhls genauer unter die Lupe genommen werden. Schlanker und leichter durch besonders niedrige Wärmedurchgangswerte Grundsätzlich sind schwere Dämmstoffe nicht unbedingt besser als leichtgewichtige. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Hochleistungsdämmstoffe aus Polyurethan beispielsweise punkten nicht nur mit besseren Wärmedurchgangswerten, sondern bringen auch wenig Gewicht auf die Waage. Eine Rolle spielt dabei auch, dass hochleistungsfähige Dämmsysteme mit einer Wärmeleitfähigkeitsstufe von WLS 023 in deutlich geringerer Materialstärke aufs Dach aufgebaut werden können. Statische Reserven für die Nutzung von Sonnenenergie Wie belastbar die Dachkonstruktion ist, muss im Zweifelsfall ein Bausachverständiger beurteilen. Auch ein Energieberater kann hierzu Hinweise geben oder gegebenenfalls Kontakte zu Fachunternehmen herstellen. In der Regel lassen sich ältere Dächer ohne weitere Verstärkungen des Tragwerks mit Polyurethan dämmen. Meist bleiben dann auch noch genügend statische Reserven zum Aufbau umweltfreundlicher Techniken zur Nutzung der Sonnenenergie. (djd/puren GmbH/red) Der Trend in der heutigen Architektur geht zu großen Glasflächen. Was aber tun, wenn im Altbau, etwa im Obergeschoss, nur kleine Dachfenster vorhanden sind? Neben der Größe erfüllt auch die Wärmedämmung solcher Fenster oftmals nicht mehr die heutigen Maßstäbe. Häufig denkt man dann an einen Austausch. Entschließen sich Bauherren dazu, können sie im Zuge dessen mit geeigneten Lichtlösungen auch Fenster vergrößern oder verlängern, um die Räume heller und freundlicher wirken zu lassen. Lichtbänder kombinieren zwei Fensterelemente Für buchstäblich fließende Übergänge von der Fassade bis in die Dachschräge lässt sich mit einem sogenannten Lichtband sorgen. Die Kombination von zwei Glasflächen sorgt für eine optische Vergrößerung des Raumes und mehr Tageslicht. Das Lichtband ermöglicht in Räumen mit normaler Geschosshöhe und einem offenen Dachraum den vollen Ausblick von oben bis unten. Das untere Fensterelement ist mit einem Dreh- Kipp-Beschlag ausgestattet und kann deshalb wie ein normales Fassadenfenster geöffnet oder gekippt werden. In Kombination mit Dachfenstern ergeben sich dadurch durchgehende Lichtbänder von der Fassade bis ins Dach. Fenstervergrößerung passend zur Dachform Wichtig für eine nachträg liche Verschönerung und Aufhellung des Obergeschosses ist es, die Lösung passend zu den jeweiligen Gegeben heiten auszuwählen. Neben der Fassadenlösung gibt es auch ein Lichtband für Räume mit durchgehender Dachschräge, das die Fensterfläche bis zum Boden verlängern kann. Dadurch profitieren kleine Kinder vom Ausblick. Da bei dieser Variante das untere Element fest verglast ist, droht kein Sturz aus dem Fenster. Gleiches gilt bei einer Lösung für Dächer mit einem Drempel oder Kniestock. Mit einem speziellen Lichtband lässt sich aus der Kombination von Dachfenster und feststehendem, senkrechtem Untenelement eine Fensterfläche vom Boden bis zur Decke realisieren. Bei einer geplanten Verschönerung des Zuhauses empfiehlt es sich, eine fachkundige Beratung zu den Möglichkeiten zu nutzen. (djd/velux, Faktor 3 AG)

Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Anzeigen 23 LEBEN IM ALTER Bei Gallensteinen: regelmäßig essen Menschen mit Gallensteinen sollten bestimmte Regeln beachten, um besser mit der Erkrankung zu leben. Gallensteinträger sollten regelmäßig essen, betont Apothekerin Anne Fiedler im Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. Sie sollten keine Mahlzeit auslassen, aber auch nicht ständig essen. Gut sind drei Mahl zeiten am Tag. Sie reizen die Gallenblase, Sekret freizusetzen. Ruht sie zu lang, können sich Gallengries und -steine bilden. Wichtig ist ferner, nicht zu reichhaltig zu speisen. Nach üppigem Essen entleert sich die Galle fast vollständig, ein Stein kann zum Gang wandern und diesen verstopfen - die Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eines Unfalls zu Hause. Viele Senioren sorgen sich deshalb, ob sie im Fall der Fälle rechtzeitig ihre Angehörigen oder den Rettungsdienst rufen können. Mit einem Hausnotruf können Sie per Knopfdruck rund um die Uhr Hilfe rufen. Zudem ist der Hausnotruf bei anerkanntem Pflegegrad kostenlos. Ein Hausnotruf-System besteht aus zwei Komponenten: der Basisstation und dem Funksender. Die Basisstation ist fest in der Wohnung installiert. Den Funksender trägt die pflegebedürftige Person bei sich. Im Notfall kann damit per Knopfdruck die Notrufzentrale erreicht werden. Wie funktioniert ein Hausnotrufsystem? In demselben Moment, in dem der Sender die Basisstation anfunkt, geht ein Notruf gefürchtete Kolik. Allerdings sollte man Fett nicht ganz streichen: Denn es regt die Gallenblase zur Selbstreinigung an. Um Probleme wie Völlegefühl, Oberbauchschmerzen und Übelkeit nach dem Essen zu umgehen, sollte man Hülsenfrüchte, Kohl und Geräuchertes bei Bedarf reduzieren. Auf Alkohol sollten Gallensteinträger besser verzichten. Er gilt als Reizstoff, der eine Kolik auslösen kann. Das trifft auch auf Kaffee und gekochte Eier zu. Bei Problemen können Tees aus Kümmel, Fenchel oder Anis lindernd wirken, sagt Fiedler. (ots Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber) bei dem Hausnotruf-Anbieter ein. Anhand der Rufnummer wird der entsprechende Nutzer identifiziert und die Mitarbeiter bekommen umgehend die entsprechenden Informationen wie Name, Anschrift und Krankheitsbild angezeigt. Die Installation eines Hausnotruf-Systems ist in jeder Wohnung möglich. Im Normalfall erfolgt der Einbau ein bis zwei Wochen nach der Bestellung. Sollten Sie den Hausnotruf dringender benötigen, so kann das System meist auch in wenigen Tagen installiert werden. Die Basisstation wird direkt mit dem Telefonanschluss verbunden. Sollte dieser nicht vorhanden sein, ist ein Anschluss an das Mobilfunknetz möglich. Die Reichweite der Basisstation beträgt 30 bis 50 Meter, sodass von jeder Stelle der Wohnung oder des Hauses eine Verbindung zum Sender möglich ist. (pflegehilfe.org/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf www.lokalmatador.de/webcode/thema-930 Ausländische Betreuungskräfte Wer im Alltag Hilfe braucht und nicht ins Heim möchte, engagiert oft osteuropäische Kräfte. Die Frauen sind in erster Linie für die Betreuung da - für professionelle Pflege können sie meist nicht sorgen, da sie in der Regel keine ausgebildeten Pflegerinnen sind. Daher dürfen sie viele Tätigkeiten gar nicht übernehmen: zum Beispiel Medikamente geben, Wunden versorgen, Verbände oder Katheter wechseln. Das sollte ein zertifizierter Pflegedienst erledigen, wie das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber schreibt. Was es zu beachten gilt Dorothea Foks, Projekt- Koordinatorin bei FairCare, rät Angehörigen, sich auch nach der Verpflichtung einer Betreuungskraft weiterhin einzubringen: Sie haben Foto: Digital Vision./DigitalVision/Getty Images Plus trotzdem eine Verantwortung, betont sie. Kommen Sie auf jeden Fall weiterhin zu Besuch! Gerade die Betreuung von Menschen mit Demenz sei sehr anstrengend. Wenn die Frauen mal einen Nachmitttag frei haben, können sie besser arbeiten und haben mehr Geduld. Wichtig: Auch für osteuropäische Betreuungskräfte gilt deutsches Arbeitsrecht. Das heißt: Sie dürfen nicht mehr als zehn Stunden am Tag arbeiten, sie brauchen Pausen und einen freien Tag pro Woche, sie haben Anspruch auf Urlaub. Nachtwachen sind nicht zulässig. Wer eine Betreuungskraft unangemeldet im Haus beschäftigt, läuft Gefahr, wegen Schwarzarbeit belangt zu werden. (ots Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber)

24 Anzeigen Bad Schönborner Woche 27. Juni 2019 Nr. 26 Große Musterausstellung Plissee Rollo Jalousien Gardinen Bodenbeläge Markisen Insektenschutz Wir nähen, polstern und gestalten. Raumgestaltung, Sonnen- &Insektenschutz Hirschstr. 38 40, Ubstadt-Weiher, Tel. 07251/ 961785 www.wohnchic-westermann.de Kein Heizöl mehr? STUCKATEURMEISTERBETRIEB Tel. 07253/959331 Heidelberger Str. 13 Fax 07253/95 93 29 76669 Bad Schönborn Handy 01 74 /204 86 19 Rufen Sie uns an bevor es zu spät ist. Telefon 07251 95700 www.eberhardt-bruchsal.de Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck...... und fahr n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- /tonne ohne Fracht Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert ontainer Weis Mini- Container Tel. 06224 71030 Entsorgung GmbH