carbohydrate binding site on laminin responsible for the L2/HNK-1 carbohydrate mediated neural cell adhesion



Ähnliche Dokumente
^Stfir. Importance of the immunoglobulin-like domains and the fibronectin type III homologous repeats

Die chemische Natur der Pigmente aus photosynthetischen Reaktionszentren von Rhodospirillum ruhrum G-9+

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Schreiben auf Englisch

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Studienplatzbeschaffung

Statuten in leichter Sprache

oocroa OFNA1URALSCIENCES

Markttest zur Reisequalität in der S-Bahn.

Einführung in. Logische Schaltungen

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Elexis-BlueEvidence-Connector

Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie

Elternzeit Was ist das?

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

ARBEITEN IM AUSLAND EST IM WEGZUGSJAHR

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Definition und Begriffe

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Höchstpunktzahl / Max. of points 25 Mindestpunktzahl / Min of points 12,5 Assistenten Özbek

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Naturgewalten & Risikoempfinden


Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Großbeerener Spielplatzpaten

Was ist das Budget für Arbeit?

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Südwestdeutscher Kendo Verband für Rheinland-Pfalz und Saarland e.v.

Weiterbildungen 2014/15

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Einführung in die Algebra

Gewerblicher Grundstückshandel

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Wenn Russland kein Gas mehr liefert


Protokoll der 1. ordentlichen Mitgliederversammlung

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

EINFLUSS VON WERBEARTIKELN AUF DIE WAHRNEHMUNG VON MARKEN

Versetzungsregeln in Bayern

Spektroskopische Untersuchungen an Ostereier-Farbstoffen

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Organisation des Qualitätsmanagements

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Datenbanksysteme 2 Frühjahr-/Sommersemester Mai 2014

Ordentliche Prüfung nach OR Art. 727

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter

MgCl2/TiCl4-TMEDA/Al(i-Bu)3

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Die Patentanmeldung ein Schlüssel zum Erfolg

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Algorithmen und Datenstrukturen

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Änderungen bei der Mehrwertsteuerrückerstattung für den Export bestimmter Waren ab 1. August 2008

Inhaltliche Anforderungen an das Titelblatt einer Dissertation

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

78 Prozent der Deutschen wollen kein Genfood. Umfrage des Meinungsforschungsinstituts FORSA für SLOW FOOD Deutschland. 19.

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lichtbrechung an Linsen

2.8 Grenzflächeneffekte

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Transkript:

Diss. ETH Nr. 10368 Identification and characterization of the L2/HNK-1 carbohydrate binding site on laminin responsible for the L2/HNK-1 carbohydrate mediated neural cell adhesion ABHANDLUNG Zur Erlangung des Titels DOKTOR DER NATURWISSENSCHAFTEN der EIDGENÖSSISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE ZÜRICH vorgelegt von: Heike Hall Dipl. Biologin, Westfälische Wilhelms Universität Münster, Qermany geboren am: 28.12.1963 in Oberhausen/ Rheinland, Germany Angenommen auf Antrag von: Prof. Dr. Melitta Schachner, Referent Dr. Lloyd Vaughan, Koreferent 1993

1 1. Kurzfassung Das Ziel dieser Arbeit war es zu untersuchen, ob das auf der Zelloberfläche exponierte L2/HNK-1 Kohlenhydrat als Ligand für die Zelladhäsion an Laminin, ein funktionell wichtiges Molekül der extrazellulären Matrix, dient. Kleine Kleinhirnneuronen vom 6. Tag nach der Geburt und embryonale Astrozyten wurden auf verschiedenen Substraten, die in der Festphase immobilisiert wurden, in Kurzzeitadhäsionsexperimenten eingesetzt um die L2/HNK-1 Kohlenhydrat vermittelte Zelladhäsion zu untersuchen. Es konnte zunächst gezeigt werden, daß diese Zellen nicht an das L2/HNK-1 Kohlenhydrat adhärieren, wenn es in der Festphase immobilisiert vorliegt. Das deutet darauf hin, besitzen. daß diese Zellen keinen Rezeptor für dieses Kohlenhydrat Hingegen konnte gezeigt werden, daß das auf der Zelloberfläche exponierte L2/HNK-1 Kohlenhydrat ein Ligand für die spezifische Adhäsion neuraler Zellen an Laminin ist. Die Zelladhäsion an Laminin konnte durch die Anwesenheit des L2/HNK-1 Glykolipids, der Fab Fragmente des monoklonalen Antikörpers gegen das L2/HNK-1 Kohlenhydrat und partiell ebenfalls durch Heparin inhibiert werden. Es war aber nicht möglich, die Zelladhäsion an Laminin durch Sulfatide oder neutrale Ganglioside zu inhibieren. Erste Hinweise, daß die Bindungsstellen für das L2/HNK-1 Kohlenhydrat und Heparin auf Laminin unterschiedlich sein könnten, wurden aus Inhibitionsexperimenten gewonnen, in denen eine Kombination von Inhibitoren verwendet wurde. Heparin wurde in der Sättigung und Fab Fragmente des monoklonalen Antikörpers gegen das L2/HNK-1 Kohlenhydrat in verschiedenen nicht sättigenden Konzentrationen eingesetzt. Verglichen mit der Inhibition, welche in der Gegenwart der einzelnen Komponenten erzielt wurde, zeigte die kombinierte Applikation des Heparins mit den Fab Fragmenten des monoklonalen Antikörpers gegen das L2/HNK-1 Kohlenhydrat einen eindeutig additiven Effekt der Inhibition der Zelladhäsion an Laminin. Diese Ergebnisse veranlaßten uns, eine Bindungsstelle für das L2/HNK-1 Kohlenhydrat auf Laminin zu postulieren, die sich von den Bindungsstellen für Heparin und Sulfatid unterscheiden sollte. Um diese Hypothese zu überprüfen, wurden L2/HNK-1 Kohlenhydrat tragende Neoglykoproteine konstruiert, wobei das L2/HNK-1 Kohlenhydrat, welches enzymatisch aus dem Glycolipid freigesetzt wurde, kovalent an Rinderserumalbumin gekoppelt wurde. Diese L2/HNK-1 Neoglykoproteine wurden mit Laminin inkubiert und die sich bildenden Komplexe wurden im Transmissions Elektronenmikroskop nach Rotationsbedampfung analysiert.

2 Diese Untersuchungen ergaben eine einzige Bindungsstelle für das L2/HNK-1 Kohlenhydrat auf der terminalen globulären Domäne der Laminin A-Kette. Um die Lokalisation dieser Bindungsstelle zu bestätigen und zu charakterisieren, wurden direkte Bindungsstudien zwischen dem L2/HNK-1 Glykolipid und nativen, sowie denaturierten Lamininfragmenten durchgeführt. Das L2/HNK-1 Glykolipid bindet unabhängig von der Anwesenheit von Ca2+ an native und denaturierte Lamininfragmente, die die zweite G-Domäne der terminalen globulären Domäne der Laminin A-Kette enthalten. Das sind die Fragmente E8, G1-5 and G1-3. Somit unterscheidet sich die L2/HNK-1 Kohlenhydrat Bindungstelle auf Laminin eindeutig von den Bindungstellen für Heparin und für Sulfatid, welche auf dem E3 Lamininfragment lokalisiert sind. Weiterhin wurde eine Peptidsequenz (Aminosäurereste: 2431-2451) aus der zweiten G-Domäne der terminalen globulären Domäne der Laminin A-Kette definiert, die die Bindung zwischen dem L2/HNK-1 Glykolipid und Laminin unter Sättigungsbedingungen bis zu 65% inhibiert. Hieraus läßt sich postulieren, daß insbesondere diese Peptidsequenz der zweiten G-Domäne der terminalen globulären Domäne der A-Kette an der Bindung des L2/HNK-1 Kohlenhydrates an Laminin beteiligt ist. Zeiladhäsionsexperimente, die auf diesen Lamininfragmenten durchgeführt wurden zeigten, daß auch die kleinen Kleinhirnneuronen dieselbe Stelle für die L2/HNK-1 Kohlenhydrat vermittelte Zelladhäsion verwenden.

3 2. Summgry The project of this thesis was to investigate whether the L2/HNK-1 carbohydrate expressed on different neural cell types is a ligand for cell adhesion to laminin, a functional important molecule of the extracellular matrix. Early postnatal small cerebellar neurons and embryonic astrocytes were used in Short term adhesion assays to characterize the L2/HNK-1 carbohydrate mediated cell adhesion. It could be shown that these cells do not adhere to the L2/HNK-1 carbohydrate in a substrate-bound form, indicating that these cells do not have a receptor for this carbohydrate. However, it turned out that the cell surface expressed L2/HNK-1 carbohydrate is a ligand for specific neural cell adhesion to laminin. The cell adhesion to laminin could be inhibited in the presence of the L2/HNK-1 glycolipid, Fab fragments of the monoclonal antibody against the L2/HNK-1 carbohydrate and to some extent also by heparin. However, it could not be inhibited neither in the presence of sulfatides nor in the presence of neutral gangliosides. First indications, that the binding Sites for the L2/HNK-1 carbohydrate and heparin might be different were obtained from inhibition experiments where heparin was used in saturating conditions and Fab fragments of the monoclonal antibody against the L2/HNK-1 carbohydrate in different non saturating concentrations. A clearly additive effect of inhibition on cell adhesion to laminin compared to the inhibition caused by the Single components was observed. From these results we concluded that it should be possible to define a binding site for the L2/HNK-1 carbohydrate on laminin which should be different from binding Sites for heparin and sulfatides. To confirm this hypothesis, L2/HNK-1 carbohydrate containing neoglycoproteins were constructed by covalently coupling the L2/HNK-1 carbohydrate, which was enzymatically liberated from the L2/HNK-1 glycolipid, to bovine serum albumin. These L2/HNK-1 neoglycoproteins were incubated with laminin and the complexes formed between laminin and the L2/HNK-1 neoglycoproteins were analyzed in transmission electron microscopy after rotary shadowing. These studies revealed one Single binding site for the L2/HNK-1 carbohydrate on the terminal globular domain of the laminin A-chain. To confirm and further characterize the localization of the binding site native and denatured laminin fragments were used in direct binding studies with the L2/HNK-1 glycolipid. The L2/HNK-1 glycolipid binds Ca 2+ independently to native and denatured laminin fragments comprising the second of the five G-domains of the terminal globular

4 domain formed by the laminin A-chain. These fragments are E8, G1-5 and G1-3. This localizes the L2/HNK-1 carbohydrate binding site unequivocally different from heparin and sulfatide binding Sites on laminin which are localized on the E3 fragment. Furthermore, a peptide sequence (residues 2431-2451) from the second G- domain of the terminal globular domain of the laminin A-chain could be defined, which inhibits the binding of the L2/HNK-1 glycolipid to laminin in saturating concentrations up to 65 %. Therefore, we suggest that this peptide sequence localized in the second G-domain of the terminal globular domain of the laminin A-chain is involved in L2/HNK-1 carbohydrate binding to laminin. Cell adhesion experiments on laminin and laminin fragments revealed that also early small cerebellar neurons use this L2/HNK-1 carbohydrate binding site for L2/HNK-1 carbohydrate mediated cell adhesion.