Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA



Ähnliche Dokumente
Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Erfahrungsbericht Bachelor Studium Québec

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Studieren- Erklärungen und Tipps

Erfahrungsbericht Bachelor- Studiengang USA

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl


Das Ansprechen. - so geht s -

Der Klassenrat entscheidet

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Evangelisieren warum eigentlich?

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Erfahrungsbericht: KULeuven

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fragebogen zum Auslandssemester

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

Dow Jones am im 1-min Chat

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Praktikumsbericht zum ALP in der Mary Evans Picture Library (MEPL) Vom in London

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

Kulturelle Evolution 12

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Kreativ visualisieren

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Kartei zum Lesetagebuch

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

1. Was ihr in dieser Anleitung

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Papa - was ist American Dream?

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

FBA 6-16, Version für Jugendliche

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Der professionelle Gesprächsaufbau

Menschen haben Bedürfnisse

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Das Weihnachtswunder

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Warum FB Werbung? Mehr als ein Viertel des gesamten Traffics auf Webseiten kommt über Facebook (!)

sind# bestens# mit# speziellen# Flughafenbussen# angebunden# (u.a.# Flygbussarna).# Dort# ist# es#

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Gutes Leben was ist das?

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Liebe Leserinnen und Leser,

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

Papierverbrauch im Jahr 2000

Erfahrungsbericht MolMed

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Kieselstein Meditation

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Transkript:

Erfahrungsbericht Non-Degree Program USA Name/Alter: Michael, 24 Universität/Stadt: University of Chicago, IL Studienfach: Studium Generale Zeitraum: September 2012 März 2013 Bewerbungsprozess Juni 2013 Warum hast Du Dich dazu entschlossen in den USA zu studieren? Ich wollte schon immer einmal das Studentenleben in den USA ausprobieren. Einfach mal dieses vollkommen andere System aus Campusuniversitäten, kleinen Kursen etc. kennenlernen. Wie und wie lange hast Du Dich im Vorfeld des Auslandsaufenthaltes informiert und vorbereitet? Die Bewerbungs-/ Vorbereitungszeit war bei mir vergleichsweise relativ kurzfristig würde ich sagen. Allerdings war das in erster Linie dadurch bedingt, dass ich bereits vor den Auslandsplänen ein Stipendium hatte, welches diese Pläne auch unterstützte. Abgesehen davon habe ich ca. 1,5 Jahre vorher angefangen mich zu informieren, mich für den TOEFL-Test anzumelden etc. Warum hast Du Dich genau für diese Universität entschieden? Da die LMU im Bereich Bio nicht wirklich über Partnerunis in den USA verfügte, musste ich mich bei den Universitäten direkt bewerben und konnte mich daher relativ frei entscheiden, wo es hingehen sollte. Bei der Wahl hatte ich dann zwei Hauptaugenmerke, zum einen wollte ich in eine interessante, große und coole Stadt mit vielen Möglichkeiten, zum anderen an eine gute Uni. Beides hat die University of Chicago aufs Beste erfüllt. 1

Wie und wie lange hast Du Dich auf die benötigten Tests (z.b. TOEFL, SAT/ACT etc.) vorbereitet? Den SAT musste ich nicht machen, da ich mich mit meinem Bachelorzeugnis auf ein sogeanntes Non-Degree Program beworben habe. Das sind Programme für die es keinen offiziellen Abschluss an der amerikanischen Uni gibt, man aber dennoch alle möglichen Kurse belegen darf und diese evtl. (falls man möchte) sogar in Deutschland anrechnen lassen kann. Für den TOEFL-Test hängt es denke ich von den individuellen Englischkenntnissen hab. Da ich in Englisch die Jahre zuvor nicht so firm war und Chicago einen sehr hohen Score wollte, habe ich mich schon eine Weile darauf vorbereitet. Was hast du beim Bewerbungsprozess als größte Hürde empfunden? Als größte Hürde empfand ich die ganzen Informationen von den amerikanischen Unis zu bekommen und sich dann letztendlich dort zu bewerben. l Zum einen wollte ich in eine interessante, große und coole Stadt mit vielen Möglichkeiten, zum anderen an eine gute Uni. 2

Ich habe direkt auf dem Campus in einem Wohnheim für internationale Studenten gewohnt - und das war das Beste was mir passieren konnte! Studium Was kannst du zum Kursniveau und den Dozenten an deiner Uni sagen? Das Niveau hing sehr stark von der Art des Kurses ab, Master-/PhD-Kurse waren auf einem sehr, sehr hohen Niveau. Ich habe aber auch einige Bachelor-/Collegekurse besucht, die nicht sehr schwer waren. Bei den Dozenten hatte ich durchwegs sehr gute! Wie hast du deine Unterkunft gefunden? Ich habe direkt auf dem Campus in einem Wohnheim für internationale Studenten gewohnt - und das war das Beste was mir passieren konnte! Empfohlen wurde mir das Wohnheim von meiner Programm-Koordinatorin an der Universität in Chicago. Was kannst du zum Campusleben in den USA / Kanada sagen? Das Campusleben ist wohl der größte Unterschied zu Universitäten hier in Deutschland. Das ist einfach etwas ganz anderes und schwer zu beschreiben. Ich habe mich auf jeden Fall wahnsinnig wohl gefühlt - einfach die Möglichkeiten, abends kurz über den Campus zum Sport (Schwimmbad, Fitnessstudio, etc) zu gehen oder dass sämtliche Studenten und auch die Partys auf einem Haufen sind. Allerdings ist es auch schön, wenn eine Stadt in der Nähe ist. Mich hat es doch auch sehr häufig nach downtown gezogen, um dort etwas zu machen. Wie viel Geld benötigst du für dein Studium und deinen Lebensunterhalt und wie finanzierst du es dir? Einen Großteil habe ich mir durch das Stipendium sowie eine Studiengebührenrückzahlung von der Uni finanziert. Etwas hatte ich mir darüberhinaus gespart und meine Eltern haben mich auch unterstützt. Allerdings bin ich bestimmt ein Sonderfall, da ich auch nur ein halbes Jahr drüben war. Wer länger gehen möchte, sollte sich auf jeden Fall bei Fulbright bewerben - auch wenn dann gut mit einem zusätzlichen Jahr Vorbereitungszeit gerechnet werden kann. 3

Kultur und Freizeit Andere Länder andere Sitten was ist dir in den USA / Kanada aufgefallen? Die Leute sind wahnsinnig hilfsbereit und offen. Und ansonsten muss sich das, glaube ich, jeder selbst möglichst vorurteilsfrei erschließen. Was hast du bisher alles in deiner Freizeit unternommen? Ich bin viel herumgereist (Ostküste, Westküste, Midwest) und habe vor allem in Chicago versucht möglichst viel von der Stadt mitzunehmen. Wobei man das wahrscheinlich auch nicht alles geschafft hätte, wenn man 2 ganze Jahre geblieben wäre!! Das Leben im Wohnheim hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und ich werde es vermissen jeden Abend mit 20 Leuten zu kochen und essen und Sachen zu unternehmen. 4

So ein Auslandsaufenthalt lohnt sich auf alle Fälle, egal wie er letztlich zu Stande kommt. Persönliche Einschätzung Was waren die absoluten Highlights deines Auslandsaufenthaltes und was hat dir überhaupt nicht gefallen? Highlights hatte ich viele. Wie gesagt, die Uni und die Stadt waren einfach nur super. Auch das Leben im Wohnheim hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und ich werde es vermissen, jeden Abend mit 20 Leuten zu kochen und essen und Sachen zu unternehmen. Etwas, das mir gar nicht gefallen hätte, wüsste ich im Moment nicht... Welches Fazit kannst du ziehen, bzw. welche Tipps hast du für andere Interessierte? So ein Auslandsaufenthalt lohnt sich auf alle Fälle, egal wie er letztlich zu Stande kommt. Wenn ihr Interesse habt und es zu Beginn nicht einfach erscheint, gebt nicht auf. Ich wollte zwischen Bachelor und Master ins Ausland gehen, da die LMU während des Bachelors eh nicht viel anerkennt und man voraussichtlich sowieso ein Jahr verloren hätte. Mir haben ich weiß nicht wie viele Leute gesagt, dass so etwas, wie ich es geplant hatte, absolut nicht möglich sei. Aber auch wenn die Vorbereitungszeit dann sehr entbehrungsreich ist, hat man im Endeffekt dann doch etwas auf das man jeden Tag dort drüben stolz sein und es genießen kann. Ansonsten kann ich diese Non-Degree Program wirklich empfehlen. So gut wie jede Uni bietet ein solches Programm an, meistens ist bei diesen der Bewerbungsprozess einfacher, als wenn man sich regulär an der Uni bewerben würde und auch die Studiengebühren sind niedriger. Haben wir noch was vergessen? Möchtest du sonst noch etwas loswerden? Geht auf die Infoveranstaltungen des Amerikahauses. Dort wurde mir immer mit zahlreichen Tipps und Ratschlägen geholfen!! 5