Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern



Ähnliche Dokumente
V ERKÜNDUNGSBLATT. der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Sonderausgabe

Mitteilungsblatt Nr Amtliche Bekanntmachungen der fachhochschule mainz

Seite 2: Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein für das Studienjahr 2015/2016

Amtliche Mitteilungen

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 05/2010

Lesefassung Prüfungsordnung Bachelor-Studiengänge Informatik 2013

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Amtliche Bekanntmachungen

Studiengang Abschluss CN-Wert

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mülheim an der Ruhr, Laufende Nummer: 13/2015

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Mitteilungsblatt Nr Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

600 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 10. September 2012 Nr. 78

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Produktionsmanagement der Hochschule Ruhr West

Studien- und Prüfungsordnung. für Masterstudiengänge Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe

21/ Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Verkündungsblatt Nr. 2/ der TU Kaiserslautern Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Mitteilungen

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Amtliche Mitteilungen

Spezielle Prüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Logistik Hochschule Ludwigshafen am Rhein vom

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Mitteilungen Amtsblatt der BTU Cottbus

Programm. Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten.

Seite 2: Änderungsordnung zur Prüfungsordnung für den dualen Bachelor-Studiengang Logistik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der Technischen Universität Kaiserslautern

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Produktionstechnik I und Produktionstechnik II an der Universität Bremen, berichtigt Vom 15.

Amtliche Bekanntmachung

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom S. 845

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Bericht und Beschlussempfehlung

Ordnung für das Bachelorstudium Nanowissenschaften an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

3 Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen im Rahmen des European Credit Transfer System (ECTS)

1 Studienziel. 2 Qualifikation für das Weiterbildungsstudium und Studienaufnahme

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtliche Bekanntmachungen

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kaiserslautern II Schoenstraße 6 (Kammgarn), Kaiserslautern C B

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Ordnung für das Studium der Mathematik an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Philosophische Fakultät I

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Ausfertigung. Satzungsänderung

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Chemieingenieurwesen

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.:

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Amtliche Mitteilungen Nr. 1/

Vom 9. September 2009

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 26. Januar 2010 Nr. 8

Sächsisches Sozialanerkennungsgesetz

AMTSBLATT DER FREIEN HANSESTADT BREMEN

Vom 17. Mai Präambel

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Amtliche Bekanntmachung

Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Kaiserslautern. vom

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der CDU-Landtagsfraktion der SPD-Landtagsfraktion.

vom Präambel

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

NBl. HS MSGWG Schl.-H. 2015, S. 84 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 9. Februar 2015

Transkript:

Hochschulanzeiger der Freitag, den 29. Januar 2016 Nr. 26/2016/1 INHALT Redaktionelle Änderung der Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen 2 Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Virtual Design 3 Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Architektur und Innenarchitektur 4 Dritte Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen 5 Erste Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen 6 Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen 7 Ordnung zur Änderung der Beitragsordnung des Studierendenwerks Kaiserslautern vom 20. Januar 2016 8 Seite

Redaktionelle Änderung der Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen vom 29.05.2013 1. In der Anlage Studienplan Maschinenbau Produktionstechnik erhält das Modul Projektarbeit Musterfabrik CAM die Bezeichnung Labor Produktionstechnik sowie das Modul Projektarbeit Musterfabrik CAP die Bezeichnung Labor CNC-Technik. 2. In der Anlage Studienplan Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik erhält das Modul Projektarbeit Musterfabrik CAM die Bezeichnung Labor Produktionstechnik sowie das Modul Projektarbeit Musterfabrik CAP die Bezeichnung Labor CNC-Technik. Kaiserslautern, den 04.12.2015 Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften 2

Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Virtual Design des Fachbereichs Bauen und Gestalten der am 25.11.2015 die folgende Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Virtual Design an der Fachhochschule Kaiserslautern 1 vom 04.03.2010 beschlossen. Diese Aufhebung der Prüfungsordnung hat der Präsident der mit Schreiben vom 1 Außerkrafttreten der bisherigen Prüfungsordnung Die folgende Prüfungsordnung wird hiermit aufgehoben: - Ordnung für die Prüfung im Bachelor-Studiengang Virtual Design an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 04.03.2010 (Staatsanzeiger Nr. 16/2010, S. 667 ff). 2 Übergangsvorschriften (1) Studierende, die das Studium in dem unter 1 genannten Studiengang vor Inkrafttreten dieser Ordnung aufgenommen haben, beenden das Studium nach der in 1 bezeichneten Prüfungsordnung. Diese Möglichkeit besteht für alle Prüfungen bis einschließlich Wintersemester 2016/2017. Studierende, die zu diesen Zeitpunkten das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, können in den vergleichbaren nachfolgenden Bachelorstudiengang wechseln und das Studium nach der Prüfungsordnung für den nachfolgenden Bachelorstudiengang in der geltenden Fassung beenden. (2) Studierende nach Absatz 1 können einen Wechsel von dem Bachelorstudiengang in den vergleichbaren nachfolgenden Bachelorstudiengang beantragen. Der Antrag ist unwiderruflich. (3) Einzelheiten des Überganges regelt der Prüfungsausschuss. 3 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Hochschulanzeiger der in 1 Seit 01. September 2014 3

Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Architektur und Innenarchitektur des Fachbereichs Bauen und Gestalten der am 25.11.2015 die folgende Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Architektur und Innenarchitektur an der Fachhochschule Kaiserslautern 1 vom 08.11.2011 beschlossen. Diese Aufhebung der Prüfungsordnung hat der Präsident der mit Schreiben vom 1 Außerkrafttreten der bisherigen Prüfungsordnung Die folgende Prüfungsordnung wird hiermit aufgehoben: - Ordnung für die Prüfung in den Bachelor-Studiengängen Architektur und Innenarchitektur an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 08.11.2011 (Staatsanzeiger Nr. 5/2012, S. 410 ff). 2 Übergangsvorschriften (1) Studierende, die das Studium in den unter 1 genannten Studiengängen vor Inkrafttreten dieser Ordnung aufgenommen haben, beenden das Studium nach der in 1 bezeichneten Prüfungsordnung. Diese Möglichkeit besteht für alle Prüfungen bis einschließlich Wintersemester 2016/2017. Studierende, die zu diesen Zeitpunkten das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, können in den vergleichbaren nachfolgenden Bachelorstudiengang wechseln und das Studium nach der Prüfungsordnung für den nachfolgenden Bachelorstudiengang in der geltenden Fassung beenden. (2) Studierende nach Absatz 1 können einen Wechsel von dem Bachelorstudiengang in den vergleichbaren nachfolgenden Bachelorstudiengang beantragen. Der Antrag ist unwiderruflich. (3) Einzelheiten des Überganges regelt der Prüfungsausschuss. 3 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Hochschulanzeiger der in 1 Seit 01.September 2014 4

Dritte Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauen und Gestalten der am 12.10.2015 die folgende Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Kaiserslautern 1 vom 16.01.2013 beschlossen. Diese Änderung der Prüfungsordnung hat der Präsident der mit Schreiben vom Artikel 1: Änderungen Artikel 2: Inkrafttreten Artikel 1 Änderungen 1. Dem 6 wird folgender Absatz 3 angefügt: (3) Der Rücktritt von einer Prüfung kann ohne Angabe von Gründen bis zu drei Werktage vor dem Prüfungstermin oder der Themenausgabe beziehungsweise dem Projektbeginn erfolgen, es sei denn es besteht eine Anmeldung zu einer Wiederholungsprüfung durch das Prüfungsamt. 2. In der Überschrift wird das Wort Fachhochschule durch das Wort Hochschule ersetzt. 3. In 1 wird die Bezeichnung FH durch das Wort Hochschule ersetzt. Artikel 2 Inkrafttreten 1. Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Hochschulanzeiger der in 2. Sie gilt für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2012/2013 im Studiengang Bauingenieurwesen aufnehmen oder aufgenommen haben. 1 Seit 01. September 2014 5

Erste Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für den Master-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauen und Gestalten der am 12.10.2015 die folgende Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Kaiserslautern 1 vom 30.01.2013 beschlossen. Diese Änderung der Prüfungsordnung hat der Präsident der mit Schreiben vom Artikel 1: Änderungen Artikel 2: Inkrafttreten Artikel 1 Änderungen 1. Dem 6 wird folgender Abs. 4 angefügt: (4) Der Rücktritt von einer Prüfung kann ohne Angabe von Gründen bis zu drei Werktage vor dem Prüfungstermin oder der Themenausgabe beziehungsweise dem Projektbeginn erfolgen, es sei denn es besteht eine Anmeldung zu einer Wiederholungsprüfung durch das Prüfungsamt.. 2. In der Überschrift wird das Wort Fachhochschule durch das Wort Hochschule ersetzt. 3. In 1 wird die Bezeichnung FH durch das Wort Hochschule ersetzt. Artikel 2 Inkrafttreten 2. Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Hochschulanzeiger der in 3. Sie gilt für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2012/2013 im Studiengang Bauingenieurwesen aufnehmen oder aufgenommen haben. 1 Seit 01. September 2014 6

Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauen und Gestalten der am 12.10.2015 die folgende Ordnung zur Aufhebung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Kaiserslautern 1 vom 02.11.2009 beschlossen. Diese Aufhebung der Prüfungsordnung hat der Präsident der mit Schreiben vom 1 Außerkrafttreten der bisherigen Prüfungsordnung Die folgende Prüfungsordnung wird hiermit aufgehoben: - Ordnung für die Prüfung im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 2. November 2009 (Staatsanzeiger Nr. 47/2009 S. 2200 ff.). 2 Übergangsvorschriften (1) Studierende, die das Studium in dem unter 1 genannten Studiengang vor Inkrafttreten dieser Ordnung aufgenommen haben, beenden das Studium nach der in 1 bezeichneten Prüfungsordnung. Diese Möglichkeit besteht für alle Prüfungen bis einschließlich Wintersemester 2017/2018. Studierende, die zu diesen Zeitpunkten das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen haben, können in den vergleichbaren nachfolgenden Bachelorstudiengang wechseln und das Studium nach der Prüfungsordnung für den nachfolgenden Bachelorstudiengang in der geltenden Fassung beenden. (2) Studierende nach Absatz 1 können einen Wechsel von dem Bachelorstudiengang in den vergleichbaren nachfolgenden Bachelorstudiengang beantragen. Der Antrag ist unwiderruflich. (3) Einzelheiten des Überganges regelt der Prüfungsausschuss. 3 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Hochschulanzeiger der in 1 Seit 01. September 2014 7

Ordnung zur Änderung der Beitragsordnung des Studierendenwerks Kaiserslautern vom 20. Januar 2016 Aufgrund des 112 Abs. 2 Satz 2, 113 Abs. 1 Satz 2, Nr. 3 b und 115 a Abs. 1 Satz 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. Juli 2014 (GVBl. S. 125), BS 223-41, hat der Verwaltungsrat des Studierendenwerks Kaiserslautern am 14. Dezember 2015 die folgende Änderung der Beitragsordnung beschlossen. Diese Beitragsordnung hat das zuständige Ministerium mit Schreiben vom 6. Januar 2016 genehmigt. Sie wird hiermit bekannt gemacht. Artikel 1 Die Beitragsordnung des Studierendenwerks Kaiserslautern vom 29. November 1978 (StAnz. Nr. 1/1979) zuletzt geändert am 14. April 2015 (Verkündungsblatt Technische Universität Kaiserslautern Nr. 3/2015 S. 55, Hochschulanzeiger Nr. 18/2015/3 S. 2) wird hiermit wie folgt geändert: 3 Höhe des Sozialbeitrages Die Sozialbeiträge werden zum Wintersemester 2016/2017 wie folgt festgesetzt: 1. Für die Studierenden der Technischen Universität Kaiserslautern 79,00 + Semesterticket 130,25 2. Für die Studierenden der, Standort Kaiserslautern 79,00 + Semesterticket 130,25 3. Für die Studierenden der, Standort Zweibrücken 79,00 4. Für die Studierenden der, Standort Pirmasens 79,00 + Semesterticket 130,25 5. Für die Fernstudierenden, Studienkollegiaten und Teilnehmer an berufsbezogenen Weiterbildungsstudiengängen 79,00 Artikel 2 Die Änderung der Beitragsordnung tritt mit Beginn des Wintersemesters 2016/2017 in Kaiserslautern, 20.01.2016 Marlies Kohnle-Gros Die Vorsitzende des Verwaltungsrates des Studierendenwerks Kaiserslautern 8