R I C H T L I N I E des Landes Niederösterreich für das NÖ Modell zur 24-Stunden-Betreuung



Ähnliche Dokumente
R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N. zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( 21b des Bundespflegegeldgesetzes)

R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N des Landes Vorarlberg zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung

Daten des Zuschusswerbers/der Zuschusswerberin Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige

Familienname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist.

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum):

auf Gewährung eines Zuschusses zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung gemäß 21b des Bundespflegegeldgesetzes (unselbständige Beschäftigung)

Betreut 24. Betreut 24. Informationsmappe für Klienten

R I C H T L I N I E des Landes Niederösterreich für das NÖ Modell zur 24-Stunden-Betreuung

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum):

Pflegegeldstufe

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe

betreffend die Förderung der Kurzzeitpflege und Kurzzeitbetreuung für Menschen mit Behinderung

Der Landtag von Niederösterreich hat am 20. November 2008 beschlossen: Änderung des NÖ Pflegegeldgesetzes Artikel I

Richtlinien. Präambel. Ein großer Teil der pflegebedürftigen Menschen wird von Angehörigen zu Hause gepflegt.

A U F K L Ä R U N G S B L A T T Richtlinien zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( 21b des Bundespflegegeldgesetzes)

zur Förderung der qualifizierten Kurzzeitpflege für pflege- und betreuungsbedürftige (Übergangspflegerichtlinie)

Betrifft: Ansuchen für die Gewährung von Zuwendungen zur Unterstützung pflegender Angehöriger ( 21a des Bundespflegegeldgesetzes)

Gebührentabelle (entsprechend der Kindertageseinrichtungsgebührensatzung der LH München)

NÖ Landeskindergarten

PFLEGE UNTERSTÜTZUNGEN

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe

1.2.1 Die laufende Geldleistung wird ausschließlich unter den Voraussetzungen des 24 Abs. 1 und Abs. 2 SGB VIII erbracht.

Textgegenüberstellung

Familienname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist.

BLINDENGELD IN HESSEN

33 - Leistungsvoraussetzungen

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

NÖ Kindergartentransportkostenzuschuss

ANTRAG AUF FÖRDERUNG DER KURZZEITPFLEGE

Höhere Leistungen der Gesetzlichen Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015

Familienname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist.

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Landesamt für Soziales (LAS) Hochstraße 67, Saarbrücken

NÖ Heizkostenzuschuss Allgemeine Richtlinien

Entwurf. Vereinbarung. gemäß Art 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die gemeinsame Förderung der 24-Stunden-Betreuung

Sozialversicherungsbeiträge in der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Gabriele Hebesberger Stand:

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015

Gründung Personengesellschaft

BEITRAGSTABELLE DER BÄUERLICHEN SOZIALVERSICHERUNG. gültig ab 1. Jänner 2014

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Pflege 29,81 47,12 67,87 89,42 102,01. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,50 50,81 71,56 93,11 105,70

Pflege 29,34 47,15 68,54 90,76 103,35. Ausbildungsumlage 3,69 3,69 3,69 3,69 3,69. Zwischensumme 33,03 50,84 72,23 94,45 107,04

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Schwerarbeitspension

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom

auf Gewährung eines Zuschusses zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung gemäß 21b des Bundespflegegeldgesetzes (selbständige Erwerbstätigkeit)

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Satzung. 7 "Gebührenhöhe" erhält folgende Fassung: 7 Gebührenhöhe

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Legalisierung der 24-Stunden-Betreuung Was ist zu tun?

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 6. März 2009

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Betriebsneugründung. Wirtschaftskammer (WKO) Gründerservice. Bezirkshauptmannschaft (BH)/Magistrat Gewerberecht

Das Bildungsund Teilhabe- Paket

RICHTLINIE ZUR FÖRDERUNG STIPENDIENPROGRAMM ZUR VERBESSERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

Reglement über den Sozialfonds der Stadt Luzern

RICHTLINIEN zur Förderung von Maßnahmen im Sinne des NÖ Schul- und Kindergartenfondsgesetzes

Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore- Tätigkeiten (Offshore-Arbeitszeitverordnung - Offshore-ArbZV)

1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen

Kinderhaus Westendstraße Westendstr. 8 a Bad Aibling Tel.: 08061/5839 (Hort/Leitung) 08061/3126 (Kindergarten)

Zusatz-Kollektivvertrag. Altersvorsorge

Die Pflichtversicherung und ihre Grenzen November 2015

M I T T E I L U N G. an alle Pächter und Verpächter von Milchquoten

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Tarifliche Veränderungen. in 2015 und 2016

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Leitfaden Bemessungsgrundlage Klientenselbstbehalte

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung über die Betreuung in Kindertagespflege und Heranziehung zu einem Kostenbeitrag

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v /28 VORIS 21064

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum):

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

Richtlinien für die Förderung der mobilen Hospizteams im Rahmen der Hospizinitiative NÖ

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

Berufungsentscheidung

Der Personalrat der Universität Freiburg Sie fragen wir antworten! Informationen zum Arbeits- und Tarifrecht aus erster Hand

5. Änderung der Satzung der Zusatzversorgungskasse der Stadt Hannover

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol. Impulspaket Tirol

Vertrag über eine Praxisphase

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

NEUREGELUNGEN FÜR VERSICHERUNGSVERMITTLER UND BERATER

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Inhalt. Das ist in Österreich anders 2. Das regelt die EU 2 EG-Verordnung 2 Geld- statt Sachleistungen 2

Mit denken - nicht ausgrenzen Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ihre Familien

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Berufungsentscheidung

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3

Transkript:

R I C H T L I N I E des Landes Niederösterreich für das NÖ Modell zur 24-Stunden-Betreuung (gemäß 43a und 43b NÖ Sozialhilfegesetz 2000) Im NÖ Modell zur 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes vergibt das Land NÖ eine Förderung an betreuungsbedürftige Personen für alle seit 1. Juli 2007 legalen Betreuungsverhältnisse zur pauschalen Abgeltung der Sozialversicherungsbeiträge der Betreuungspersonen. 1. Allgemeine Voraussetzungen Bezug von Pflegegeld ab Stufe 3 oder Bezug Pflegegeld der Stufe 1 oder 2 bei Vorliegen einer nachgewiesenen Demenzerkrankung (ärztliche Bestätigung), Hauptwohnsitz (tatsächlicher Lebensmittelpunkt) der pflegebedürftigen Person in Niederösterreich, Vorliegen von Betreuungsverhältnissen im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes 2. Allgemeine Bestimmungen: 2.1. Auf die Gewährung einer Förderung besteht kein Rechtsanspruch. 2.2. Werden vom Sozialministeriumservice gleichartige Leistungen für denselben Zeitraum erbracht, wird keine Förderung der 24-Stunden-Betreuung nach dem NÖ Modell gewährt. 2.3. Ansuchen auf Gewährung einer Förderung sind in zeitlicher Nähe zur Begründung des Betreuungsverhältnisses der 24-Stunden-Betreuung einzubringen. Die Förderung wird längstens volle 3 Monate rückwirkend ab Antragstellung gewährt. Dies gilt für jede Geltendmachung von Förderansprüchen (zb bei zusätzlichen Betreuungsverhältnissen bzw. bei Betreuerwechseln). 1

2.4. Die Förderung wird für ein konkretes Betreuungsverhältnis mit einer bestimmten Betreuungskraft gewährt. Änderungen bei den Betreuungsverhältnissen sind somit unverzüglich, jedenfalls jedoch innerhalb von drei vollen Monaten ab Eintritt der Änderung bekannt zu geben. Verspätete Meldungen führen zum Verlust von Förderansprüchen. 2.5. Die Betreuungskräfte sind im Zeitraum der Betreuung gemäß dem Hausbetreuungsgesetz in die Hausgemeinschaft der pflegebedürftigen Person aufzunehmen, gemeindeamtlich anzumelden und haben auch dort ihren tatsächlichen Aufenthalt zu nehmen. 2.6. Ein förderbares Betreuungsverhältnis im Sinne dieser Richtlinie besteht ab dem ersten Tag bis zum letzten Tag der tatsächlichen Betreuung vor Ort. Im Fall einer Abwesenheit der Betreuungskraft von maximal drei Monaten wird weiter gefördert, wenn - die Vollversicherung aufrecht bleibt und - die gemeindeamtliche Meldung aufrecht bleibt und - im Anschluss an die nicht länger als drei Monate dauernde Abwesenheit wieder dieselbe Person von derselben Betreuungskraft betreut wird. 2.7. Die Förderung wird jeweils für einen Kalendermonat bemessen. 2.8. Pro pflegebedürftige Person werden bis zu zwei Betreuungskräfte monatlich gefördert. 2.9. Während gesundheitsbedingten längstens dreimonatigen stationären Aufenthalten (Krankenhausaufenthalten, Kurzzeitpflege usw.) der pflegebedürftigen Person kann bei aufrechtem Betreuungsverhältnis und Vollversicherung der Betreuungskräfte die Förderung für diesen Zeitraum weitergewährt werden. 2.10. Laufende Förderungen werden jeweils am Monatsende im Nachhinein fällig. 2.11. Die Förderung wird monatlich auf das Konto der pflegebedürftigen Person angewiesen. 2

3. Förderung 3.1. Förderung bei Beschäftigung selbständiger Betreuungskräfte: 3.1.1. Auf der Basis von zwei Beschäftigungsverhältnissen, die den Bestimmungen des Hausbetreuungsgesetzes unterliegen und bei denen beide Betreuungskräfte über eine laufende Vollversicherung verfügen, beträgt die Förderung monatlich 550,--. Liegt nur ein Beschäftigungsverhältnis vor, beträgt die Förderung monatlich 275,--. 3.1.2. Wird das Betreuungsverhältnis aufgrund Heimeintritt oder Ableben beendet, gebührt die Förderung für den gesamten letzten Monat. 3.2. Förderung bei Beschäftigung unselbständiger Betreuungskräfte: 3.2.1. Auf der Basis von zwei Beschäftigungsverhältnissen, die den Bestimmungen des Hausbetreuungsgesetzes unterliegen und bei denen beide Betreuungskräfte über eine laufende Vollversicherung verfügen, beträgt die Förderung monatlich 1.100,--. Liegt nur ein Beschäftigungsverhältnis vor, beträgt die Förderung monatlich 550,--. 3.2.2. Die Förderung der 24-Stunden-Betreuung wird im ersten und letzten Monat des Betreuungszeitraumes der jeweiligen Betreuungskraft nach Kalendertagen aliquotiert. 3.3. Für Betreuungsverhältnisse mit selbständigen und unselbständigen Betreuungskräften gilt gleichermaßen: Die gemeindeamtliche Meldung der Betreuungskraft ist eine der Grundvoraussetzungen, um eine Förderung für dieses Betreuungsverhältnis beziehen zu können. Daher haben sich die Betreuungskräfte bei Beginn und Ende von Betreuungsverhältnissen innerhalb von 3 Werktagen gemeindeamtlich mit (Neben)Wohnsitz im Haushalt der pflegebedürftigen Person an- bzw. abzumelden. Betreuungsverhältnisse werden im Fall einer Abwesenheit der Betreuungskraft von maximal drei Monaten weitergefördert, wenn - die Vollversicherung aufrecht bleibt - die gemeindeamtliche Meldung aufrecht bleibt und 3

- im Anschluss an die nicht länger als drei Monate dauernde Abwesenheit wieder dieselbe Person von derselben Betreuungskraft betreut wird. Sollte die Betreuungskraft, trotz weiter aufrechtem Vertragsverhältnis, zwischenzeitlich bei einer/einem weiteren Pflegebedürftigen tätig sein, hat für diese Zeit eine gemeindeamtliche Ummeldung zu erfolgen. Ebenso hat für die Zeit, in der eine Betreuungskraft die Vertretung für eine andere Betreuungskraft (z.b. im Krankheitsfall) übernimmt, eine gemeindeamtliche Meldung der Vertretungskraft zu erfolgen. 4. Einkommen und Vermögen 4.1. Eine Förderung im Sinne dieser Richtlinie kann gewährt werden, wenn das monatliche Netto-Gesamteinkommen der pflegebedürftigen Person einen Betrag von 2.500,-- nicht übersteigt. Diese Einkommensgrenze erhöht sich für jede unterhaltsberechtigte Person um 400,-- und für eine behinderte unterhaltsberechtigte Person um 600,--. 4.2. Übersteigt das Einkommen die jeweilige Einkommensgrenze um weniger als die im Punkt 3.1.1 bzw. 3.2.1 genannte maximale Zuwendung, so ist der Differenzbetrag als Zuwendung zu gewähren. Beträgt die Differenz weniger als 50, ist keine Zuwendung zu gewähren. 4.3. Als Einkommen ist grundsätzlich jede regelmäßig zufließende Geldleistung anzusehen. Zum anrechenbaren Einkommen zählen jedoch nicht: Pflegegeld oder vergleichbare Leistungen, Sonderzahlungen, Grundrenten nach den Sozialentschädigungsgesetzen, Familienbeihilfen, Kinderbetreuungsgeld, Studienbeihilfen, Wohnbeihilfen, Leistungen nach den Sozialhilfegesetzen der Länder oder vergleichbare Leistungen, sowie Familienförderungen nach landesgesetzlichen Vorschriften. 4

4.4. Das Vermögen der pflegebedürftigen Person bleibt zur Gänze unberücksichtigt. 5. Verfahren 5.1. Ansuchen auf Gewährung einer Förderung gemäß dieser Richtlinie sind beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales (GS5) einzubringen. 5.2. Folgende Unterlagen sind dem Antrag (in Kopie) anzuschließen: Nachweis über den Pflegegeldbezug der betreuten Person Bei Pflegestufe 1 oder 2: eine ärztliche Bescheinigung über das Vorliegen einer Demenz-Erkrankung Nachweise über Einkommen und Unterhaltsverpflichtungen der betreuten Person. Meldezettel der betreuten Person Meldezettel der Betreuungskräfte Bestätigung der Anmeldungen der Betreuungskräfte beim Sozialversicherungsträger: bei selbständigen Betreuungskräften, die in Österreich versichert sind: Bestätigung der SVA der gewerblichen Wirtschaft, aus der der Beginn des Versicherungsverhältnisses (Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung) hervorgeht. bei selbständigen Betreuungskräften aus einem anderen EU-Mitgliedstaat, die im Heimatland versichert sind: Bestätigung der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft über das Anerkenntnis der Sozialversicherung des Heimatlandes und Ausnahme von der Pflichtversicherung in Österreich. bei unselbständigen Betreuungskräften: Bestätigung der NÖ GKK über den Beginn des Versicherungsverhältnisses 5.3. Das Ansuchen ist entweder eigenhändig von der pflegebedürftigen Person oder von der im Antrag angeführten Ansprechperson zu unterfertigen. 5

5.4. Im Ermittlungsverfahren können vom Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales, auf Verlangen zusätzliche (über in Pkt. 5.2. hinausgehende) Unterlagen zur Feststellung des Vorliegens der Fördervoraussetzungen abverlangt werden. Zu diesen Unterlagen zählen insbesondere: aktuelle und gültige Werk- bzw. Arbeitsverträge gem. dem Hausbetreuungsgesetz mit den Betreuungskräften, eine lückenlose Dokumentation der konkreten Zeiträume aller Betreuungsverhältnisse (mit Name und SV-Nummer der Betreuungskräfte) in denen eine Förderung der 24-Stunden-Betreuung bezogen wurde, ein Nachweis über das Vorliegen einer der folgenden Voraussetzungen: o eine theoretische Ausbildung der Betreuungskraft, die im Wesentlichen der Ausbildung eines Heimhelfers entspricht, oder o dass die Betreuungskraft seit mindestens sechs Monaten die Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes oder gemäß 159 Gewerbeordnung 1994 nach den Erfordernissen einer sachgerechten Betreuung des Förderwerbers durchgeführt hat, oder o dass eine Befugnis der Betreuungskraft gemäß 3b oder 15 Abs. 7 GuKG oder gemäß 50b ÄrzteG 1998 vorliegt, eine Erklärung, dass die vereinbarte Arbeitszeit/Einsatzzeit mindestens 48 Stunden pro Woche beträgt; bei unselbständigen Betreuungsverhältnissen darüber hinaus eine Erklärung, dass die vereinbarte Arbeitszeit höchstens 128 Stunden in zwei aufeinander folgenden Wochen beträgt, bei einer unselbständigen Betreuungskraft eine Erklärung, dass eine Vereinbarung besteht, wonach die Betreuungskraft allenfalls darüber hinaus gehende Zeiten der Arbeitsbereitschaft in ihrem Wohnraum oder in der näheren häuslichen Umgebung verbringt, bei zwei Betreuungskräften eine Erklärung, dass für den Förderungszeitraum keine begünstige sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Angehöriger im Sinne der 77 Abs. 9 ASVG; 33 Abs. 10 GSVG oder 28 Abs. 7 BSVG in Anspruch genommen wird. 5.5. Die Durchführung des Ermittlungsverfahrens und die Entscheidung über Ansuchen auf Gewährung einer Förderung im Sinne dieser Richtlinie liegen beim Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales (GS5). 6

6. Meldepflichten Die pflegebedürftige Person bzw. die im Antrag genannte Ansprechperson ist verpflichtet, dem Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales (GS5), alle Umstände, die Auswirkungen auf die Förderung haben können, unverzüglich zu melden. 7. Rückforderung/Kompensation der Förderung Die Förderung wird vom Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Soziales (GS5), zurückgefordert und nötigenfalls eingeklagt, wenn wesentliche Umstände verschwiegen oder unwahre Angaben gemacht wurden bzw. kann eine Rückforderung erfolgen, wenn die Fördervoraussetzungen nicht erfüllt werden. Bei laufenden Ansprüchen können Überbezüge kompensiert werden. 8. Qualitätssicherung Das Amt der NÖ Landesregierung überprüft die Erfüllung der Fördervoraussetzungen. Zur Sicherung der Qualität in der häuslichen Betreuung kann der Förderungsgeber geeignete Maßnahmen, etwa Information und Beratung in Form eines Hausbesuches, insbesondere durch Pflegefachkräfte, vorsehen. Die Überprüfung der widmungsgemäßen Verwendung muss jederzeit ermöglicht werden. 9. Inkrafttreten Diese Richtlinie tritt mit 16.7.2014 in Kraft. Bereits durch Bewilligung abgeschlossene Anträge bleiben hiervon unberührt. 7