Stromtankstellen. Elektromobilität - der umweltfreundliche Weg in unsere Zukunft



Ähnliche Dokumente
Sorgenfrei elektrisch Laden und

Ladetechnologie und Infrastruktur. Spitzentechnologie von SCHRACK Technik Energie für Österreich

DIE RWE LADESÄULE SO TANKT MAN HEUTE.

e n e r g i e i n d u s t r i e g e b ä u d e a n l a g e n d at e n k a b e l l i c h t P H O T O v o lta i k

VOLLE LADUNG VORAUS. LADEANLEITUNG. smatrics.com

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Elektromobilität in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Mehr Infos unter.

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Medieninformation. Elektromobilität: Ladestationen im AMAXX Design für Gewerbe, Industrie und Privat

E-Mobility Lade-Infrastruktur: Uwe Hahner. SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GmbH

10. März 2016, Markus Essbüchl

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT

Elektromobilität

das neue e-mobility-center TECHNISCHE DATEN

Intelligent tanken. Hausladestation witty.home

mecostation // Ladestation für Elektromobilität

BEDIENUNG. Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM)

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

MENNEKES Z.E. Wallboxen Perfekt für Ihr Renault Z.E. Fahrzeug.

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

Ladeinfrastruktur InnoZ/ BeMobility

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

SolarEdge Produktankündigung: Leistungsoptimierer P-Serie ZigBee Lösung für drahtlose Kommunikation

mypowerrouter.com the PowerRouter you re in charge Fernüberwachung und -Verwaltung

PRODUKTE & LEISTUNGEN

SMATRICS. Flächendeckende Ladeinfrastruktur in Österreich. Dr. Michael-Viktor Fischer, GF SMATRICS. Krems, 8. Oktober 2015

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Überblick. Powervortex 3700TL. PV-Wechselrichter (Speicher nachrüstbar) Batteriemanager

Agenda. Unternehmensvorstellung EWV. Unternehmensvorstellung ene. Energiesystem heute und in Zukunft. Einflussfaktoren.

16/24 Port Desktop & Rack-mountable Gigabit Ethernet Switch

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse und Stadtwerke Kiel eröffnen Strom-Filiale. Kiel, 21. September 2015

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

Mehr Power für Elektromobilität

1.2 Ladekurve der ProfiPower LCD Batterieladegeräte. Batterie -Status Symptom Normaler Ladevorgang. Ist die Batteriespannung über Batteriespannung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Bernd Utesch Frankfurt, Februar Öffentliche Ladeinfrastruktur - Frankfurter Modell. Parken & Laden mit einem offenen System

Intelligentes Laden: Was moderne Infrastruktur künftig können muss

PRODUKTE & LEISTUNGEN

POWER PRODUCTS. Power Banks Auto-Ladeadapter Reise-Ladegeräte Steckdosenleisten USB-Ladegeräte

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

Ladeinfrastruktur für Flotten

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

DeR sonne.

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

Moni KielNET-Mailbox

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

Vergleich Energieeinsatz

, - Ladesäulen Produktpräsentation Nürnberg Mathias Freund. Technagon GmbH Mathias Freund

Bedienungsanleitung. LED Tristar

CHARGE YOUR FUTURE! PRESSEMITTEILUNG. ABL emobility

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Die StandbyBuchung. Hier finden Sie den Link zu StandbyBuchung:

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

Barcodescanner CS3000 Installation und Bedienung. Inhaltsverzeichnis. Scanner anschliessen Scanner auslesen Scanner CS

Dokumentenverwaltung im Internet

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

-Power. Power für Ihre Smartphones mit Werbeanbringung in 7 Tagen

Elektromobilität: Anschlussfertige Sets mit Leitstand und Ladestationen

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Enigmail Konfiguration

Energie ist messbar.

Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

Erneuerbare Energien. PowerBox Hybrid. Hybrider Multimanagement- Wechselrichter. Der umfassendste Wechselrichter. Technik für Energieeffizienz

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Volle Ladung, wann ich sie brauche.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Netz, Energie & Verrechnung Dr. Michael Funk, BKW FMB Energie AG

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

Produktinformation TROXNETCOM-AS-Interface Planung

Einfache und betriebssichere Einbruch-

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

USB Signalverstärker XL

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

PHOTOVOLTAIK BRAUCHWASSER REGELUNG PVHC Bedienungsanleitung

Strom in unserem Alltag

Das Energiepaket zum Elektroauto

WorkflowApp. Informationen zum Messeauftritt von SUSI&James und deren Produkte auf der 66. IAA 2015 in Frankfurt

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

HorstBox (DVA-G3342SD)

Installation OMNIKEY 3121 USB

USB-WLAN-Router R36F Erweiterte Installations- und Konfigurationsanleitung Modell: GLR1226G Intelligente Repeaterlösung mit hoher Reichweite

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. ICU EVe

Bedienungsanleitung App MHG mobil PRO Stand

Transkript:

Stromtankstellen Elektromobilität - der umweltfreundliche Weg in unsere Zukunft e n e r g i e i n d u s t r i e g e b ä u d e a n l a g e n d at e n k a b e l l i c h t P H O T O v o lta i k

Stromtankstelle - Inhaltsverzeichnis w Elektromobilität auf dem Vormarsch... Seite 3 w Die Stromtankstelle... Seite 3 Ladevorgang...Seite 4 Ladedauer...Seite 4 Ladebetriebsarten...Seite 4 Eignung von Steckdosen für die Ladung...Seite 5 Funktionsablauf Ladetechnik...Seite 5 Zählung, Abrechnung und Aktivierung...Seite 6 w Schrack ist Technologie-Vorreiter - Zertifizierung... Seite 6 w i-charge Grid... Seite 7 w i-charge Public... Seite 9 w i-charge Home... Seite 11 w i-charge DC Fastcharger mit AC Typ 2 Charging Modul... Seite 12 w i-charge DC Fastcharger mobil... Seite 13 w i-charge Bike... Seite 14 w Referenzen... Seite 16 w Übersichtstabelle Stromtankstellen... Seite 18 w Checkliste... Seite 19 w Mit dem Schrack QR-Code immer aktuell informiert Für den raschen Überblick auf unserer Homepage, nachstehend der QR-Code zur Hauptseite der Schrack Elektromobilität. Auf den weiteren Produktseiten dieses Kataloges finden Sie jeweils einen QR-Code, der Sie schnell und einfach zu den stets aktuellen Informationen der einzelnen Produkte führt. 2

Stromtankstelle - Einleitung w Elektromobilität auf dem Vormarsch Klimawandel, Umweltkatastrophen und damit verbunden unser aller Gesundheit sind die brennenden Themen unserer Zeit. Wir alle wollen in einer intakten Umwelt leben, sie genießen und diese so auch unseren Kindern übergeben. Vermeidung und Verringerung von CO 2 -, Stickoxid- und Feinstaubemissionen im Verkehrs- und Transportbereich haben dabei höchste Priorität. Dahingehende Maßnahmen werden von staatlicher Seite auch auf vielfältige Weise unterstützt. Strom ist der Kraftstoff von morgen, vor allem wenn er aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse gewonnen wird. Elektrofahrzeuge erobern immer schneller den Individualverkehr. Die Vorteile der smarten E-Fahrzeuge liegen auf der Hand: weniger Lärm, hoher Wirkungsgrad der Elektromotoren, die gleichzeitig wartungs- und verschleißarm sind. Nicht zuletzt entstehen geringere bis keine CO 2 -Emissionen und die Abhängigkeit von Erdölimporten sinkt. Eine Studie des Umweltbundesamts aus dem Jahr 2010 geht von über 200.000 Elektroautos auf Österreichs Straßen im Jahr 2020 aus (Quelle: http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/rep0257.pdf). Bei anderen Elektrofahrzeugen ist der Trend noch deutlicher erkennbar. So wurden im Jahr 2011 über 30.000 Elektrofahrräder verkauft (Quelle: http://www.vcoe.at/de/presse/aussendungen-archiv/details/ items/ausgabe2012-59?print=true). Damit verbunden steigen Bedarf und Anforderungen an eine geeignete und möglichst flächendeckende Ladeinfrastruktur. Zwar gibt es in jedem Haushalt zahlreiche Steckdosen, doch längst nicht jede ist für das Laden der Batterien von Elektrofahrzeugen geeignet. Effiziente, leicht erreichbare Stromtankstellen für eine flächendeckende Versorgung sind gefragt. Dem wird in den Bauordnungen bereits Rechnung getragen. Zum Beispiel muss in Niederösterreich laut Inkrafttreten der 11. Novelle zur NÖ Bauordnung 64 Abs. 3a bei, seit dem 1. Jänner 2011 bewilligten, öffentlich zugänglichen Abstellanlagen mit mehr als 50 Stellplätzen, Vorsorge getroffen werden, dass pro 10 Stellplätzen zumindest ein Stellplatz mit einer Ladestation für Elektroautos und Elektromotorräder ausgestattet werden kann. Diese Stellplätze sind infolge gemäß Abs. 3b spätestens zum 31. Dezember 2015 mit den entsprechenden Ladestationen für Elektromotorräder und Elektroautos auszustatten. w Die Stromtankstelle Die von Schrack Technik Projekt und Service GmbH entwickelten Ladestationen der Linie i-charge (intelligentes Laden) sind Wegbereiter dieser klimafreundlichen Mobilität. Sie bieten die passenden Lösungen für alle aktuell verfügbaren elektrobetriebenen Fahrzeuge (wie Autos, Motorroller und Fahrräder) für jeden Anwendungsbereich: Öffentliche Gebäude wie z.b. Tiefgaragen, Einkaufszentren, Flughäfen Im Außenbereich z.b. bei Tankstellen, Hotels, Raststationen, Kundenparkplätzen Heimanwendungen in der Garage oder am hauseigenen Parkplatz Freizeiteinrichtungen z.b. Schwimmbäder, Golfplätze, Tennisplätze etc. Durch Kombination von einfacher, intuitiver Bedienung mit intelligenter Ladelogik werden i-charge Ladestationen den vielfältigen Anforderungen gerecht und überzeugen durch ihre Nutzerfreundlichkeit. Diese Stromtankstellen ermöglichen problemloses, rasches und sicheres Aufladen. Sie können öffentlich oder nichtöffentlich zugängig sein und für ein- oder mehrspurige Elektrofahrzeuge konzipiert werden. Softwarelösungen, individuelles Datenmanagement und 3

Stromtankstelle - Einleitung Zusatznutzen (z.b. Werbeeinschaltungen auf Touchscreen, Infopoint, SMS) sind in diesem Zusammenhang wichtige Themen, die bei der Entwicklung berücksichtigt wurden. Derzeit sind in Österreich rund 3.300 Elektrotankstellen verfügbar (Liste unter: www.elektrotankstellen.net). Ein weiterer gezielter Ausbau des Versorgungsnetzes erfolgt kontinuierlich. Das österreichische Lebensministerium bietet dafür entsprechende Beratungs- und Förderungsprogramme. Vor allem werden Gemeinden, Betriebe und Verbände bei Investitionen in Fuhrparkumstellungen auf Elektrofahrzeuge fachlich und finanziell unterstützt. Mit einer neuen i-charge Ladestation investieren Sie in die Zukunft und sind bestens für eine sichere und akkuschonende Ladung gerüstet. w Ladevorgang Der Wechselstrom (AC) aus dem Netz der Energieversorgungsunternehmen muss, um für die Ladung von Elektrofahrzeugen verwendet werden zu können, in Gleichstrom (DC) umgewandelt werden. Diese Umwandlung erfolgt durch das Ladegerät, das bei Elektroautos in der Regel im Fahrzeug eingebaut (onboard) ist. Die Ladeelektronik (Battery Management System, BMS) steuert und überwacht den Ladevorgang in Hinblick auf Temperatur, Ladezustand und Spannung der Batterie. Die Anforderungen an die Stromversorgung sind bei einspurigen Fahrzeugen wie E-Bikes und E-Scooter geringer als bei E-Autos. Die verwendeten Akkus vertragen nur kleine Ladeleistungen, daher ist nur wenig bis keine Überwachung notwendig. Meistens werden E-Fahrzeuge zuhause und/oder am Arbeitsplatz geladen. Das Laden während der Arbeitszeit erhöht die Reichweite beträchtlich, dadurch sind Elektroautos für ca. 80% der Bevölkerung geeignet, wenn man von der durchschnittlich zurückgelegten Distanz von etwas über 40 km pro Tag ausgeht (vgl. http://www.bmw-i.at/de_at/bmw-i3/). Nun soll das DC Schnellladen durch die kürzeren Ladezeiten die Verwendung von Elektrofahrzeugen auch auf größeren Distanzen ermöglichen. w Ladedauer Die Ladezeiten variieren stark - je nach Batteriekapazität, Ladegerät und Anspeisung. Im Durchschnitt beträgt die Ladedauer bei einem 16 kwh Akku 5 Stunden (bei Mode 2 - Ladebetriebsarten siehe nachstehend) und bis 8 Stunden (bei Mode 1) vom Ladezustand leer bis zur vollständigen Ladung. Bei Mode 3 kann die Ladedauer je nach Anschlussleistung bis auf 20 Minuten verkürzt werden. Da die Batterie aber selten vollkommen leer ist, kann man bei den bereits erwähnten ca. 40 km pro Tag von einer notwendigen Ladezeit von 3 bis 4 Stunden täglich ausgehen. Eine komplette Ladung beim DC (Mode 4) Schnellladen dauert je nach Akkuladezustand ca. 15 bis 30 Minuten. w Ladebetriebsarten (Mode) Nach Steckdose und Ladekabel gibt es unterschiedliche Ladebetriebsarten, die als Mode bezeichnet werden: Mode 1: Laden an einer herkömmlichen oder einer CEE-Steckdose mit Wechselstrom (AC). Keine Kommunikation zwischen Steckdose und Fahrzeug. Mode 2: Wie Mode 1, zusätzlich aber mit einer In-Cable-Control-Box (ICCB) im Ladekabel. Damit werden Elektrofahrzeuge, die sonst nur an speziellen Steckdosen geladen werden können (siehe Mode 3), an herkömmlichen oder CEE- Steckdosen geladen. Kommunikation zwischen ICCB und Fahrzeug. Mode 3: Das Laden mit Wechselstrom (AC) kann nur an einer zweckgebundenen Steckdose Typ 1, Typ 2 oder einem fest an die Installation angeschlossenen Mode-3-Ladekabel durchgeführt werden. Kommunikation zwischen Steckdose und Fahrzeug. Mode 4: Schnellladung mit Gleichstrom (DC). Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug. 4

Stromtankstelle - Einleitung w Eignung von Steckdosen für die Ladung Schuko CEE CEE CEE Typ 1 Typ 2 CHAdeMO Spannung 230 V 230 V 400 V 400 V 230 V 400 V 500 V Strom 16 A 16 A 16 A 32 A 16 A 16 A/32 A/63 A 125 A Phase 1ph AC 1ph AC 3ph AC 3ph AC 1ph AC 3ph AC DC Leistung 2 kw (3,7 kw) 3,7 kw 11 kw 22 kw 3,7 kw 22 kw /44 kw 50 kw Ladedauer 8 h 4-6 h 2-3 h 1-2 h 4-5 h 1-2 h 20 min Verwendung keine Kommunikation Kommunikation zu PKW w Funktionsablauf Ladetechnik Wenn die grüne Bereit LED leuchtet, befindet sich die Ladestation im Standby-Betrieb. Die Ladesteckdose ist in diesem Zustand spannungsfrei. Durch einen integrierten Hilfskontakt in der Ladesteckdose oder per Ladecontroller erkennt die Ladestation ein angestecktes Ladekabel. Mit einem Schlüsselschalter oder einer Kontaktloskarte (RFID) wird der Ladepunkt freigeschalten bzw. wenn keine Aktivierung vorgesehen ist, beginnt das Laden sobald das Kabel angesteckt ist. Die grüne LED erlischt und die rote Lade LED leuchtet auf. Dies signalisiert nun eine belegte Ladesteckdose und der Ladevorgang startet. Durch das Abziehen des Steckers wird der Ladevorgang beendet. w Schuko- / CEE-Steckdose Ladestationen mit einer Schuko-Steckdose besitzen einen integrierten Hilfskontakt. Mit diesem wird die Steckererkennung durchgeführt und sicheres Ein- und Ausschalten ermöglicht. Mit einem kombinierten Leitungsschutzschater mit Fehlerstromauslösung (FI/LS) wird der Ladepunkt abgesichert. Die CEE 230 V / 400 V Steckdosen besitzen ebenfalls einen Hilfskontakt und können über diesen Überwachungskontakt geschalten werden. w Typ 1 Steckdose Ladestationen, die mit einem integrierten Ladekabel mit Typ 1 Stecker ausgeführt sind, besitzen einen IEC 61851 konformen Ladecontroller. Mit diesem Ladecontroller bzw. Ladestecker können derzeit folgende Elektroautos einphasig mit bis zu 16 A geladen werden: Citroen C-Zero, Mitsubishi i-miev, Nissan LEAF, Peugeot ion, Subaru Plug-In Stella. Zwei LEDs zeigen dem Benutzer den Status der Ladestation. Mittels RFID- Karte oder Schlüsselschalter wird der Ladepunkt freigegeben. Der Typ 1 Ladestecker besitzt keine automatische Verriegelung. Ein optionales Vorhängeschloss verhindert ein Abziehen des Ladesteckers von der Ladestation. w Typ 2 Steckdose Ladestationen, die mit einer integrierten Typ 2 Ladesteckdose ausgeführt sind, besitzen einen IEC 61851 konformen Ladecontroller. Mit diesem Ladecontroller können alle dem Standard entsprechenden Fahrzeuge einphasig oder auch dreiphasig geladen werden. Zwei LEDs zeigen dem Benutzer den Status der Ladestation an. Mittels RFID-Karte oder Schlüsselschalter wird der Ladepunkt freigegeben. Die Typ 2 Ladesteckdose besitzt eine automatische Verriegelung. Bei einem Ladevorgang mit einem Typ 2 - Typ 2 Ladekabel verriegeln der Ladepunkt und das Fahrzeug die Ladesteckdose. Typ 2 - Typ 1 Ladekabel können nur auf der Ladestationsseite automatisch verriegelt werden. 5

Stromtankstelle - Einleitung w CHAdeMO Durch das Anstecken verbindet sich das BMS des Autos mit dem Computer der Ladestation zu einem Master- Slave-System. Das BMS (Master) meldet der Ladestation (Slave) den aktuellen Ladestand des Akkus, die Gleichspannung und die maximale Stromstärke mit der geladen werden darf sowie Spannung, Temperatur und weitere Parameter des Akkus. w Zählung, Abrechnung und Aktivierung i-charge Ladestationen für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich können je nach Kundenwunsch mit unterschiedlichen Aktivierungs- und Zahlungssystemen ausgestattet werden. Alle Ladestationen sind mit einem Zähler für jeden Ladepunkt ausgestattet. Die Möglichkeiten für die vielfältigen Abrechnungs- und Aktivierungssysteme reichen von Schlüsseltaster und Münzeinwurf bis zu RFID und SMS-Abrechnung sowie der Einbindung in ein Parkgaragensystem bei den Ladestationen i-charge Grid Master. w Schrack ist Technologie-Vorreiter Als erstes österreichisches Unternehmen haben wir das ÖVE Zertifikat sowohl für alle einzelnen verbauten Teile, als auch für die Stromtankstelle als Gesamtes erhalten. Die einwandfreie Funktion und die einfache Anbindung an verschiedene Abrechnungsvarianten sind mit den zertifizierten Schrack i-charge Ladestationen gewährleistet: Einfach plug and charge. 6

Stromtankstelle - Produkte w i-charge Grid Die Ladesäulen i-charge Grid sind für öffentliche Parkplätze und Parkgaragen konzipiert und können in bereits bestehende Verrechnungssysteme integriert werden. Ein oder mehrere Ladepunkte (bzw. Ladeplätze bei der i-charge Grid Master) können zur Verfügung gestellt werden und verschiedenste Abrechnungsarten sind möglich. Alle hier angebotenen Produktlösungen werden kundenindividuell projektiert und im Dialog mit den Betreibern geplant und gefertigt. w i-charge Grid Plug i-charge Grid Plug ist für den Einsatz im öffentlichen Raum konzipiert. Sie zeichnet sich vor allem durch einfache und benutzerfreundliche Bedienung aus. Abrechnungssystem/Identifizierung: RFID/SMS Eingabe: Touch Screen 15 Übertragung: GPRS Edelstahlgehäuse pulverbeschichtet Abmessungen: B = 430, H = 1.700, T = 380 (in mm) Einsatzgebiet: Außenbereich IP 44 Montage: Eingrabsockel oder Schraubsockel Ladepunkte: max. 4 Stück (Standard: 2x Schuko, 2x Typ 2) Zähler: 1ph, 3ph pro Steckplatz w Optionen Farbe und Logo nach Kundenwunsch Bankomat, SkiData, Quick UMTS, WLAN, LWL SAP-Anbindung Not-Aus Schalter Rammschutz Erhöhte Schutzart bis IP 54 w Schrack Scan - immer aktuell informiert: Weitere Informationen über i-charge Grid, finden sie unter www.schrack.at/elektromobilitaet 7

Stromtankstelle - Produkte w i-charge Grid Master Diese Ladesäule dient in Parkgaragen als Zentrale für die Verwaltung der einzelnen E-Ladeplätze, die als Extraboxen bei den Parkplätzen montiert sind. Direkt an der Säule sind keine Ladepunkte installiert. Die Abrechnung erfolgt über das Parkticketsystem oder RFID. Das Display kann zudem als Infoscreen verwendet werden. Abrechnungssystem: SkiData und RFID Eingabe: Touch Screen 15 Lesesystem: integriert im System der Parkgarage Übertragung: UMTS, WLAN, LWL, GPRS, M-BUS Gehäuse: Edelstahl Abmessungen: B = 530, H = 1.700, T = 380 (in mm) Einsatzgebiet: Außen- / Innenbereich IP 44 Montage: Schraubsockel Ladepunkte: bis zu 22 E-Ladeplätze pro Zentrale Zähler: pro Steckplatz w Optionen Bankomat, Quick Touch Screen 32 Not-Aus Schalter Farbe und Logo nach Kundenwunsch Rammschutz Erhöhte Schutzart IP 54 w Ausführung - Ladeplätze 8

Stromtankstelle - Produkte w i-charge Public i-charge Public Ladesäulen sind für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich konzipiert. Sie können je nach Kundenwunsch mit verschiedenen Aktivierungs-, Identifizierungs- und Verrechnungssystemen (SMS/paybox, Bankomat, Münzeinwurf) ausgestattet werden. w i-charge Public online Diese Ladesäule ist die optimale Variante für den öffentlichen Bereich. Die Abrechnung erfolgt dabei einfach mittels SMS über das paybox-system. Bei Erwerb dieser Säule wird gleichzeitig ein Vertrag mit paybox abgeschlossen, der die korrekte Abwicklung der Transaktionen garantiert. Alternativ kann die Ladesäule auch mit RFID-Karte aktiviert werden. Abrechnungssystem: über die Mobiltelefonrechnung mit paybox Freischalten: mittels SMS oder RFID/NFC-Kontaktloskarte GSM- oder LAN-Anbindung an i-charge Plug Ladestellenserver für Benutzerverwaltung und Speicherung der Ladedaten Starten und Stoppen des Ladevorgangs über dieses Interface Ladecontroller: EN 61851 Mode 3 konform, mit allen erhältlichen E-Fahrzeugen kompatibel Gehäuse: Edelstahl Abmessungen: B = 200, H = 1.300, T = 150 (in mm) Einsatzgebiet: Außenbereich IP 44 Montage: Schraubsockel Ladepunkte: max. 2 Stück (Schuko, CEE, Typ 1, Typ 2) w Optionen Farbe und Logo nach Kundenwunsch Not-Aus Schalter Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für sichere Kommunikation Rammschutz Betreiber 1. Kunde startet den Ladevorgang per SMS mit Ladestellencode oder Mobile APP mittels QR-Code. 2. paybox leitet Info über Start an Ladestellencontroller des Betreibers weiter. 3. Ladestellencontroller leitet die Info über Start an Ladestelle weiter. 4. Am Ende des Ladevorgangs leitet die Ladestelle die Daten zum Ladevorgang (Nutzungsdauer, Energiemenge) an Ladestellenmanagementsystem weiter. 5. Ladestellencontroller leitet die Daten zum Ladevorgang an paybox weiter. 6. Abrechnung erfolgt über paybox: paybox berechnet die Kosten und inkassiert beim Kunden. 7. paybox leitet das inkassierte Geld an den Betreiber weiter. SMS QR-Code Kunde Betreiber OCC 9

Stromtankstelle - Produkte w i-charge Public Plug Typ 1 Die Ladestation i-charge Public Plug Typ 1 ist in Edelstahl ausgeführt und somit bestens für den Außenbereich geeignet. Je nach Kundenwunsch kann diese in jeder RAL Farbe beschichtet werden. Es lässt sich jede mögliche Ladeinfrastruktur einfach realisieren und verbauen. Edelstahlgehäuse B = 200, H = 1.300, T = 150 (in mm) Einsatzgebiet: Außen- / Innenbereich IP 44 Bodenmontage mit 4 Befestigungen Ø 12 mm Ladepunkte: Anzahl und Art variabel Visualisierung des Ladezustandes per LED w i-charge Public Wall Die Wandbox i-charge Public Wall wird in verschiedenen Konfigurationen angeboten. Die Ladepunkte sind frei wählbar - von Schuko über CEE Steckdosen bis zu Typ 2. Die Wandbox wird mit Aktivierung durch RFID-Karte oder Schlüsselschalter oder ohne Aktivierung geliefert. Public Wall: 1 Ladepunkt und Schlüsselschalter Abmessungen je nach Anzahl der Ladepunkte Einsatzgebiet: Außen- / Innenbereich IP 44 Wandmontage Ladepunkte: Anzahl und Art variabel Leitungsschutzschalter Bereitschafts- / Ladeanzeige w Optionen für i-charge Public Plug Typ 1 & Public Wall Farbe und Logo nach Kundenwunsch Zähler (S0-Ausgang, M-BUS) Jahres- / Wochenzeitschaltuhr Ladevorgang starten und stoppen per - SMS, Schlüsselschalter / Schlüsseltaster - RFID (Kontaktlose Zutrittskarte), Münzeinwurf Anbindung an Webserver zur Verbrauchskontrolle Ladepunkte: Schuko 230 V / 16 A, CEE 230 V /16 A oder 400 V / 16 A, TYP 1 oder TYP 2 mit Ladecontroller Intelligentes Laden mit Onlineanbindung Public Wall: 4 Ladepunkte w Schrack Scan - immer aktuell informiert: Weitere Informationen über i-charge Public, finden sie unter www.schrack.at/elektromobilitaet 10

Stromtankstelle - Produkte w i-charge Home Mit den i-charge HOME Ladestationen wird schnelles und sicheres Laden am eigenen Parkplatz ermöglicht. Diese sind sowohl für den Innen- und auch für den Außenbereich geeignet. Sie können für den halböffentlichen Bereich zusätzlich mit einem Aktivierungssystem (RFID oder Schlüssel) ausgestattet werden. Der Ladezustand wird mittels zwei LEDs visualisiert. Ihre kompakte Bauform erlaubt platzsparende Montage. Die elektrische Absicherung per FI ist bauseits bereitzustellen. w i-charge Home Typ 1 Die neue Wandbox i-charge HOME TYP 1 steuert und überwacht mit ihrem eingebauten Ladecontroller den Ladevorgang gemäß dem IEC Standard 61851-1 und ermöglicht einphasiges Laden von allen aktuell erhältlichen E-Fahrzeugen mit bis zu 16 A. Kunststoffgehäuse mit verschließbarer Klappe IP 65 B = 200, H = 200, T = 115 (in mm) Einsatzgebiet: Innenbereich / Außenbereich Montage: Wandmontage Ladepunkt: 1 Stück TYP 1 230 V / bis 16 A Ladeleistung 3,7 kw Ladezeit bei 16 kwh Akku ca. 4,5 Std. w i-charge Home Typ 2 Die neue Wandbox i-charge Home Typ 2 steuert und überwacht mit ihrem eingebauten Ladecontroller den Ladevorgang gemäß dem IEC Standard 61851 und ermöglicht einphasiges oder auch dreiphasiges Laden von allen aktuell erhältlichen E-Fahrzeugen. Dabei ist eine Leistung von 11 kw oder 22 kw möglich. Kunststoffgehäuse mit verschließbarer Klappe IP 65 B = 318, H = 258, T = 142 (in mm) Einsatzgebiet: Innenbereich / Außenbereich Montage: Wandmontage Ladepunkt: 1 Stück TYP 2 / 11 kw Optional 1 Stück TYP 2 / 22 kw Ladeleistung 11 kw, optional: 22 kw Ladezeit bei 16 kwh Akku ca. 1,5 Std. Optional ca. 50 Min. w Schrack Scan - immer aktuell informiert: Weitere Informationen über i-charge Home, finden sie unter www.schrack.at/elektromobilitaet 11

Stromtankstelle - Produkte w i-charge DC Fastcharger mit AC Typ 2 Charging Modul Mit dem DC Fastcharger verläuft der Ladevorgang von Elektrofahrzeugen noch schneller als mit bisherigen AC-Ladestationen. Der DC Fastcharger ist mit allen Elektrofahrzeugen kompatibel, die nach dem CHAdeMO Standard geladen werden können. Durch die verkürzte Ladedauer ist die Ladestation somit bestens für den Fuhrpark sowie für die schnelle öffentliche Versorgung geeignet. Der Fastcharger kann um einen AC Typ 2 Ladepunkt (11 kw bis 44 kw) erweitert werden und liefert eine Ausgangsleistung von bis zu 50 kw. Eine komplette Ladung, je nach Akkuladezustand, dauert ca. 15 bis 30 Minuten. Der DC Fastcharger kann problemlos neben Benzin/Diesel-Tankstellen installiert werden. Der Anschlussstandard ist CHAdeMO konform und derzeit mit folgenden Elektroautos kompatibel: Mitsubishi i-miev, Nissan LEAF, Peugeot ion, Citroen C-Zero. Eingangsspannung: 400 VAC +/- 10% 3-phasig Nominaler Eingangsstrom: 85 A Nennleistung: 55 kva Maximale Ausgangsleistung: 50 kw Ausgangsspannung: 50-550 VDC Nominaler Ausgangsstrom: 125 A max. Effizienz: >92% bei Nennleistung Überstromsicherung Eingang Überstromsicherung Ausgang Kurzschlusssicherung Ausgang Lagerungstemperatur: -20 C bis +70 C Betriebstemperatur: 0 bis 40 C (erweiterbar durch Klima Modul) Relative Luftfeuchtigkeit: 20-90% (nicht kondensierend) Kabellänge: 2,5 m Benutzerschnittstelle Start, Stopp, Sicherheits-AUS (CHAdeMO konform) Visualisierung: LC Farbdisplay (verschiedene Sprachen, Ladezeit, Fehlerstatusabfrage, ) Abmessungen: B = 1.060, H = 2.040, T = 800 (in mm) Schutzart: IP 54 Optional: AC TYP 2 Ladepunkt w WIPARK Garage Wien - 1. DC-Schnellladestation in Österreich w Schrack Scan - immer aktuell informiert: Weitere Informationen über i-charge Fastcharger, finden sie unter www.schrack.at/elektromobilitaet 12

Stromtankstelle - Produkte W i-charge DC Fastcharger mobil Auch die mobile Variante des DC Fastchargers ermöglicht Ladezeiten von nur ca. 15 bis 40 Minuten je nach Akkuladezustand. Die Einzelladestation liefert eine Ausgangsleistung von bis zu 20 kw. Der DC Fastcharger mobil ist mit allen Elektrofahrzeugen kompatibel, die nach dem CHAdeMO Standard geladen werden können. Derzeit sind das: Mitsubishi i-miev, Nissan LEAF, Peugeot ion, Citroen C-Zero, Subaru Plug-in Stella. Der Betrieb ist ohne zusätzliche Installationskosten an jeder dreiphasigen Steckdose (CEE 16 / 32 A) möglich. Eingang Nennleistung: 20 kva Anschlusssteckertyp: CEE Stecker 32 A (EN 60309-2) / 3P, N, PE Eingangsspannung: 400 VAC +/- 10% 3-phasig Nominaler Eingangsstrom: 14 / 28 A Frequenz: 45-65 Hz Powerfaktor: >0,99 bei 50% Last und mehr Effizienz: 94% bei 100% Last, 95% bei 50% Last Überstromsicherung Überspannungsschutz Fehlerstromschutz Ausgang EV Steckertyp: JEVS G105, CHAdeMO konform Maximale Ausgangsleistung: 9,2 / 18,3 kw Ausgangsspannung: 250-420 V (405-420 V) DC Nominaler Ausgangsstrom: 30 / 60 A max. Überstromsicherung Kurzschlusssicherung Unterspannungsabschaltung Lagerungstemperatur: -40 bis +85 C Betriebstemperatur: -20 bis +45 C Relative Luftfeuchtigkeit: 5-95% (nicht kondensierend) Allgemeines Gewicht: 65 kg Anschlussstandard: CHAdeMO konform Rev 0.9 Ruheleistung: 30 W Benutzerschnittstelle: Start, Stop, Sicherheits-AUS (CHAdeMO konform) Visualisierung: Punkt-Matrix Display (verschiedene Sprachen, Ladezeit, Fehlerstatusabfrage, ) Abmessungen: B = 880, H = 990, T= 380 (in mm) Schutzart: IP 54 (Außen und innen benutzbar) Optional: Authentifizierung mittels RFID Ethernet, Powerline, GSM / GPRS / UMTS Anbindung 13

Stromtankstelle - Produkte w i-charge Bike Für den boomenden E-Bike-Sektor hat die Schrack Technik Projekt und Service GmbH verschiedene i-charge Bike Ladestationen für sämtliche Anwendungsbereiche entwickelt. w i-charge Bike Tower Die Standvariante der Fahrradladestation i-charge Bike bietet sechs Schuko-Ladepunkte. Das robuste Kunststoff-Gehäuse ist auf einem Edelstahlsockel montiert. Mit einer Zeitschaltuhr können Betriebszeiten definiert werden. Kunststoffgehäuse auf Edelstahlsockel B = 220, H = 1.750, T = 130 (in mm) Einsatzgebiet: Außen- / Innenbereich IP 44 Montage: Bodenmontage Ladepunkte: 6 Stück Schuko 230 V / 16 A Leitungsschutzschalter / FI / Kontroll-LED für Funktion kwh-zähler / Zeitschaltuhr für Betriebszeiten w i-charge Bike Wall Box Die Fahrradladestation i-charge Bike Wall Box ist mit sechs Ladesteckdosen ausgestattet, die sich unter robusten Metallklappen befinden. Die grünen Kontrolllampen zeigen die aktiven Ladesteckplätze. Mit dem eingebauten kwh-zähler hat man den Verbrauch immer im Überblick. Über die Wochenzeitschaltuhr werden die Betriebszeiten definiert. Edelstahlgehäuse B = 600, H = 400, T = 210 (in mm) Einsatzgebiet: Außen- / Innenbereich IP 44 Montage: Wandmontage Ladepunkte: 6x Schuko 230 V / 16 A (Edelstahldesign) Leitungsschutzschalter / FI / Kontroll-LED für Funktion w i-charge Easy Pack In der i-charge Easy Pack können Ladegerät und Akku während des Ladevorgangs sicher aufbewahrt werden. Durch Einwurf einer 1 -Münze kann der Schlüssel abgezogen und die Box versperrt werden. Alugehäuse B = 500, H = 540, T = 200 (in mm) Einsatzgebiet: Außen- / Innenbereich IP 22 Montage: Wandmontage Ladepunkte: 2 Stück Schuko 230 V / 16 A Münzpfandschloss 14

Stromtankstelle - Produkte w i-charge Bike Solar Fahren mit dem Strom der Sonne. Diese Komplettlösung verbindet erneuerbare Energie und Elektromobilität. Die Lieferzeit beträgt 6-8 Wochen. i-charge Bike Solar kann auf Wunsch als Fertigmodul geliefert werden (wird separat nach Aufstellungsort verrechnet). Bauseitig sind Fundament, Erdung bzw. eine gewünschte Blitzschutzintegration bereitzustellen (Fundamentmaße und Anschlussplan auf Anfrage.) w Förderungen i-charge Bike Solar entspricht den Förderbedingungen des klima:aktiv-fonds und des Landes Niederösterreich. Nähere Informationen: klima:aktiv-fonds Sanierung Fahrradparken : http://www.publicconsulting.at/uploads/ka_mobil_ infoblatt_fahrradparken_pau.pdf Niederösterreich unterstützt NÖ-Gemeinden bei der Errichtung von PV-Stromtankstellen: http://www.noel.gv.at/umwelt/energie/pv-stromtankstellen-foerderung/pv-stromtankstellen.html Netzeinspeisende PV-Anlage ca. 1 kwp (4 x Photovoltaikpaneele 255 Wp; insgesamt ca. 1.000 Wp, 6,56 m², 8 Neigung, optimale Ausrichtung: Süden) Wechselrichter SMA Sunnyboy 1200 Splitterschutz in Stahlblech für Personensicherheit (Optional aus Plexiglas) 6 Ladepunkte (Schukosteckdose 230 V / 16 A) Laden von einspurigen Elektrofahrzeugen mit einem 230 VAC Schuko-Anschluss 6 integrierte Fahrradständer Schrack Outdoor-Infodisplay mit folgenden Angaben: - Erzeugte elektrische Energie - Mögliche Reichweite - Getankte elektrische Energie - Gefahrene Distanz Statik und typgeprüft (Zone 3 Schneelast geprüft) w Optionen Alternative Ausführung, Aufbewahrungsbox i-charge Easy Pack System für Ladegerät und Akku (siehe S. 15) Seitlicher und rückseitiger Windschutz mit Plexiglas LED Beleuchtung mit Dämmerungsschalter w Schrack Scan - immer aktuell informiert: Weitere Informationen über i-charge Bike, finden sie unter www.schrack.at/elektromobilitaet 15

Stromtankstelle - Referenzen w Flughafen, Wien Gemeinsam mit Wien Energie und der Flughafen Wien AG wird im Parkhaus 4 eine i-charge Grid Master mit vier Ladepunkten mit insgesamt vier Schuko-Steckdosen und zwei Typ 2-Ladepunkten errichtet. Das Stromabrechnungssystem ist in der Parkabrechnung integriert. w Beethovengarage, Wien Im Juli 2012 wurde in der WIPARK Garage am Beethovenplatz in 1010 Wien die modernste Ladestation Österreichs gemeinsam mit dem ÖAMTC, WIPARK, Europcar und Wien Energie in Betrieb genommen. Neben sechs Standardladestationen gibt es eine Schnellladestation, die alle in das Abrechnungssystem der Tiefgarage integriert sind. w Poysdorf, Niederösterreich In der Weinhauptstadt des Weinviertels steht seit März 2013 eine E-Bike Ladestation mit einer netzeinspeisenden 1.000 Wp PV-Anlage der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Gemeinde errichtete eine Radabstellanlage mit sechs Ladepunkten und einem Display, auf dem die produzierte und die geladene Energiemenge angezeigt werden. w Schrack, Wien Seit Ende 2011 verfügt die Firma Schrack über Homeladestationen, die regelmäßig für das Firmenelektroauto und die Elektroautos von Kunden verwendet werden. 16

Stromtankstelle - Referenzen w Westbahnhof, Wien Im März 2013 wurde die Elektrotankstelle am Westbahnhof in Wien in Betrieb genommen. Diese ist außerdem der Stützpunkt für die emorail Carsharing-Fahrzeugflotte. Es stehen 8 Typ 2-Ladepunkte und 8 Schuko-Ladepunkte zur Verfügung. w P+R Siebenhirten, Wien Umweltbewusste Pendler müssen nicht auf individuelle Mobilität verzichten. Seit Juni 2012 können sie in der Park + Ride Anlage ihr Elektrofahrzeug wahlweise an 2 Typ 2-, 3 Schuko- oder 2 CEE-Ladepunkten aufladen. w Spittelau, Wien Eine der ersten Ladestationen in Wien ist die TANKE- Station nahe des Bahnhofs Spittelau. Sie wurde im September 2010 in Betrieb genommen und hat kürzlich eine Umrüstung von CEE-Ladepunkten auf Typ 2 erhalten. Damit wurde die Ladestation an die geänderten Anforderungen der Elektrofahrzeuge angepasst. w Energie Steiermark, Graz Die erste Schnellladestation der Steiermark am Parkplatz von Energie Steiermark dient vorrangig der Ladung von Dienstfahrzeugen des Unternehmens. Die Station weist außerdem einen Typ 2-Ladepunkt auf. 17

Stromtankstelle - Übersicht w Übersichtstabelle Stromtankstellen Gehäuse Kunststoff Edelstahl Stahlblech Grid Public Home Bike Bike Solar DC Fast Charger Schutzart IP 44 IP 54 IP 65 Abrechnung / Zähler 1ph / 3ph Zähler SMS Quick SkiData Bankomat Münzeinwurf Ladepunkte Schuko / CE 230 V / 16 A Schuko / CE 400 V / 32 A Type 1 Type 2 CHAdeMO Identifizieren / Aktivieren Touch Screen RFID Schlüssel SMS NFC 18

Stromtankstelle - Checkliste w Anfrage Firma / Name:... Telefon:... Betreiber:... Fax:... Straße / Nr.:... E-Mail:... PLZ / Ort:... UID-Nr.:... Ausführung GRID PUBLIC HOME DC BIKE SOLAR Abrechnung keine SMS/Paybox SkiData Bankomat Quick Münzeinwurf Identifizieren / Aktivieren keine Schlüsselschalter NFC RFID SMS über Mastersäule Aufstellung Platzieren indoor outdoor mobil Nutzung öffentlich halböffentlich privat Ausführung Säule Wandbox Ladepunkte Optionen _ Stk. Schuko 230 V / 16 A _ Stk. Typ 1 _ Stk. CEE 230 V / 16 A _ Stk. Typ 2 11 kw mit Kabel 22 kw als Buchse _ Stk. CEE 400 V / 16 A _ Stk. CEE 400 V / 32 A Rammschutz SAP Anbindung Not-Aus Schalter Kundenspezifisches Design / Branding LED Außenbeleuchtung Antwort an: E-Mail: office@project.schrack.com, Fax: +43 1 866 85-98888 19

w Kontaktinformation Schrack Technik Projekt- und Service Gmbh Seybelgasse 13, 1230 Wien TEL +43(0)1/866 85-5058 FAX +43(0)1/866 85-98888 E-MAIL office@projekt.schrack.com www.schrack.at Ing. Markus Essbüchl, MSc Projektkoordination E-mobility TEL +43 1 86685 5737 Mobil +43 699 181 797 84 m.essbuechl@projekt.schrack.com DI Christian Martin Projektmanagement E-mobility TEL +43 1 86685 5738 MOBIL +43 699 181 977 94 c.martin@schrack.com Christian Hofstadler, BSc Entwicklung & Programmierung E-mobility TEL +43 1 86685-0 MOBIL +43 699 175 226 22 c.hofstadler@schrack.com Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, etwaige Satz- und Druckfehler vorbehalten. P-TANKE-13 WWW.SCHRACK.AT