Waschen, trocknen, spülen energieeffizient!



Ähnliche Dokumente
Stromsparen im Privathaushalt - Praktische Sofortmaßnahmen

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Umgang mit Elektrogeräten. Ihre Kaffeemaschine. für den Klimaschutz! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

Energiespartipps & Sparsame Haushaltsgeräte 2015 / 2016

Elisabeth Kohlhauf, Umweltingenieurin

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen. Waschmaschinen

Effiziente Stromnutzung im Haushalt

Heizungsumwälzpumpen mit Energielabel A. Schweizer Grossgärtnerei

RWE STROMSPARBERATUNG: IHR PERSÖNLICHER ERGEBNISBERICHT

A ++++ A +++ A ++ A + A B XYZ YZ L

EU Energieverbrauchsetikett Erfahrungen des Handels

Elektroinstallationen

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Kühlschränke und Gefriergeräte

Eine ewz-stromsparfonds-aktion. Förderbeiträge für Kühl- und Gefrier geräte der Klasse A+++.

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung

Stromspar-Quiz zum Weltverbrauchertag

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

Den Stromfressern auf der Spur.

Strom in unserem Alltag

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Umfrage zum Kleidungskonsum

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen?

Projekt Kanton Thurgau Energieverbrauch im Büro Top 5 Stromfresser

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Energiewende im GaLaBau Strom- und Wärmeverbrauch im Bürogebäude

Detailinformationen zu ihrem stromspar-potenzial

CHECK24 Analyse: Stromverbrauch in Deutschland. 10. Juni 2009

Ratgeber 52. Energie messen Stromfresser finden mit dem Energiemessgerät. Service für Bauen und Wohnen

RABATT ALT GEGEN NEU! SPAREN UND STROMKOSTEN SENKEN

VoltControl Energiesparsystem

Defekte elektrische Geräte reparieren oder ersetzen? Eine Entscheidungshilfe

Strom im Haushalt. Energieagentur St.Gallen

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Das EU-Energielabel Entscheidungshilfe für Verbraucher.

Besondere Ausgleichsregelung

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Supereffiziente Hausgeräte: Breite Vermarktung statt Premiumstrategie

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Tipps zum Energiesparen

Elektrizität im Haushalt

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Hausaufgabe: Der Energieeffizienz auf der Spur

Stromfresser bei Media Markt und Saturn

Energieverbrauch der Schulcomputer und der Kaffeemaschinen im Lehrerzimmer

Energie optimal einsetzen

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Berlin, den 4. Juni Der ENTEGA Öko-Zuschuss Energieeffizienz wird gefördert

Vorstellung der Klimaschutzagentur Mannheim

Den Stromfressern auf der Spur.

Elektrizität im Haushalt Ergebnisse

FRANKFURT SPART STROM

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Energiespartipps. für Ihr Zuhause MITMACHEN UND ENERGIE SPAREN!

Der -Online- Ausbilderkurs

Vorhandene Technik nutzen Einsparpotenziale heben

CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings. Schlechte Aussichten für digitale Zähler

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

Setzen Sie den Grünstift an.

ATOMSTROM: BEVÖLKERUNG ZEIGT SICH GUT INFORMIERT

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

Eine ewz-stromsparfonds-aktion. Förderbeiträge für energieeffiziente Kaffeemaschinen.

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Gute Ideen sind einfach:

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Energieeffizienz 2012

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

pachten selbst erzeugen sparen

Vom Alltag aus: Thesen zur Energieeffizienz aus alltagsökologischer Sicht

Glanz-Leistung! Jetzt Geschirrspüler tauschen & profitieren.

Installation OMNIKEY 3121 USB

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Wasser sparen. Jeder Tropfen GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN! zählt! GLOBAL DENKEN. LOKAL HANDELN!

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sehr geehrte Damen und Herren

weltverträglich kommunizieren

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

HAUSHALTS- GROSSGERÄTE

EMIS - Langzeitmessung

Energieeffziente IT-Lösungen an Schulen

Voller Energie gespart. Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz lohnen sich. Service. Text: Eli Hamacher

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Statuten in leichter Sprache

Der Energieausweis. Transparenz

Einfach zu nachhaltig günstiger Energie wechseln.

ökostrom FÖRDERUNGEN

Es geht um unsere Welt zu Hause tonnenweise CO 2 und 1000 Euro sparen

Transkript:

Monika Darda, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Waschen, trocknen, spülen energieeffizient! Multiplikatorenseminar Forum Waschen, Bonn, 16. März 2007 Die Kompetenz- und Handlungsfelder der dena. E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 2

Energieeffizienz ein zentrales Thema. Initiative EnergieEffizienz: Effiziente Stromnutzung in privaten Haushalten. Die bundesweite Informations- und Motivationskampagne ist seit Oktober 2002 aktiv. richtet sich an rund 39 Mio. Haushalte in Deutschland. informiert zu Energieeffizienz durch intelligente Kaufentscheidung und Nutzung. zielt auf eine langfristige Verhaltensänderung der privaten Verbraucher. informiert zu allen Themen der effizienten Stromnutzung in privaten Haushalten und greift insbesondere drei Anwendungsbereiche auf: Haushaltsgroßgeräte Beleuchtung Informations- und Kommunikationstechnik, Unterhaltungselektronik E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 4

Stromverbrauchsentwicklung private Haushalte 2000-2004. Stromverbrauch privater Haushalte in TWh von 2000 bis 2004 142 140 138 139,44 141,11 141,39 136 135,83 134 134,44 132 130 2000 2001 2002 2003 2004 Quelle der Berechnungen: Statistisches Bundesamt, 2006. E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 5 Ein Beispiel: Stromkosten und Einsparpotenziale in einem Vier-Personen-Haushalt (4.500 kwh/a Stromverbrauch). Verbleibende Stromkosten 564 /a Einsparung: 246 /a Beleuchtung, 78 Unterhaltungselektronik / Informationstechnologie, 48 Weiße Ware (Haushaltsgroßgeräte), 64 Heizungspumpe, 56 Gesamte Stromkosten bisher: 810 /a Einsparpotenziale: 246 /a E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 6

Fazit: Energieeffizienz lohnt sich. Bis zu 25% des Stromverbrauchs in einem Haushalt kann ohne größeren Komfortverlust eingespart werden. Bedeutung von Haushaltsgroßgeräten: Über ein Drittel der jährlichen Stromkosten eines Haushalts gehen auf das Konto von Waschmaschine, Trockner & Co. Entscheidend: Cleverer Kauf und energieeffiziente Nutzung der Geräte Weiße Ware Rest E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 7 Energieeffizienz ein Thema bei der Nutzung.

Waschen auf dem Prüfstand. Selbstauskunft zum Wäschewaschen in Deutschland: 1 beladen nur zwei Drittel der privaten Verbraucher ihre Waschmaschine entsprechend dem Programm voll. nutzen knapp 50 Prozent der Verbraucher Energiesparprogramme. erfolgen 10 Prozent der Waschgänge mit 90 Celsius, rund 30 Prozent der Waschgänge mit 60 Celsius. 1 Waschen in Deutschland. TNS Emnid, November 2005, im Auftrag der dena. E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 9 Energieeffizientes Waschen I. Stromverbrauch beim Waschen hängt von Temperatur ab: Reduktion von 60 C 40 C spart die Hälfte Maschine entsprechend dem Programm voll beladen 2 1,5 1 0,5-2/3-1/2 0 30 40 60 95 30 40 60 95 Stromverbrauch pro Waschgang in kwh (5 kg-maschine) Quelle: dena (nach Langgassner 2001) E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 10

Energieeffizientes Waschen II. Weitere Tipps: Möglichst bei 30 C oder 40 C waschen: auch stark verschmutzte Textilien werden sauber, wenn ein Fleckenmittel hinzugegeben wird Ab und zu und abhängig von den Textilien: 60 C (Beispiel: Babywäsche) Auf die Programmfunktion 1/2 verzichten: Wasser- und Energieverbrauch werden dabei nicht um 50% reduziert E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 11 Energieeffizientes Wäschetrocknen. Auch bei Wäschetrocknern gilt: korrekt beladen Vor dem Trocknen in Wäschetrocknern Wäsche gut vorschleudern (wenn möglich mind. 1200 Umdrehungen) Nicht übertrocknen, das schadet der Wäsche und verbraucht unnötig Strom Waschtrockenautomaten: Schlechtere Bilanz bei Wasser- und Stromverbrauch als zwei getrennte Geräte E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 12

Energieeffizientes Geschirrspülen. Eine energieeffiziente Spülmaschine kommt mit weniger Strom und Wasser aus als ein geübter Handabwäscher, wenn: das Energiespar- oder Umweltprogramm genutzt wird (ECO, Spar, Intelligent o.ä.) dauert länger, spart aber viel Strom die Maschine voll beladen wird Außerdem: Vorspülen des Geschirrs unter dem Wasserhahn ist bei modernen Spülmaschinen nicht mehr notwendig E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 13 Aktionstag ganz konkret. Tipps und Tricks rund um die energieeffiziente Nutzung von Waschmaschine, Trockner & Co. gibt die Broschüre Haushaltsgeräte der Initiative EnergieEffizienz Weitergehende Informationen auch unter www.stromeffizienz.de Kostenlose Hotline für Verbraucher zu allen Fragen rund um Energie, Energieverbrauch, Stromsparen etc. unter 08000 736 734 E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 14

Energieeffizienz ein Thema beim Kauf. Wichtige Orientierungshilfe: Das EU-Label. Wichtigste und bekannteste Entscheidungshilfe für Verbraucher Einteilung in sieben Energieeffizienzklassen von A bis G A = besonders sparsamer Energieverbrauch G = sehr hoher Energieverbrauch Ausnahme: Kühl- und Gefriergeräte mit den zusätzlichen Klassen A+ und A++ E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 16

Einfach klasse die Energieeffizienzklassen. Energieeffizienzklassen unterstützen bei der Kaufentscheidung. Aber Vorsicht: Innerhalb der Klasse A gibt es größere Unterschiede bei der Energieeffizienz. Beispiel Waschmaschinen: Hier hat sich eine informelle neue Klasse entwickelt, die besonders effizient ist, trotzdem aber nur mit A gekennzeichnet wird (besser oder gleich 0,17 kwh pro kg Wäsche). Weitere nützliche Informationen unter www.eu-label.de E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 17 EnergieEffizienz lohnt sich. Haushaltsgroßgeräte sind echte Lebensabschnittspartner: Sie bleiben häufig über 12 Jahre in Gebrauch. Schon beim Kauf auf energieeffiziente Geräte zu setzen: Prüfen, ob Austausch funktionsfähiger Altgeräte sinnvoll E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 18

Aktionstag ganz konkret. Nutzen Sie bei Ihren Aktionen die Stromkostenscheibe der Initiative EnergieEffizienz: Informationen zum EU-Label sind auch in der Broschüre Haushaltsgeräte der Initiative EnergieEffizienz zu finden verweisen Sie darauf. Die Händlerdatenbank unter www.stromeffizienz.de ist ideal, um einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort zu finden, der gezielt rund um energieeffizienten Gerätekauf beraten kann. E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T 19 Vielen Dank. E F F I Z I E N Z E N T S C H E I D E T

Effizienz entscheidet.