Grußwort des Stellvertretenden Bezirksbürgermeisters von Berlin-Reinickendorf. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!



Ähnliche Dokumente
Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

1) Wohnen und Wohnumfeld

Information für Behinderte Stand:

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Darum geht es in diesem Heft

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Förderzentrum am Arrenberg

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Kita Drachennest Mühlenweg Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Gemeinsam neue Wege gehen

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

und Jugendlicher in Sachsen

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Reizdarmsyndrom lindern

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Alle gehören dazu. Vorwort

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

micura Pflegedienste Köln

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Ideen für die Zukunft haben.

Stand: 1. Dezember 2014

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Institut für Psychologie

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Die Graf-Adolf-Straße. Tor zur Innenstadt

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Wohnen bei uns am Riedberg Wohnanlage Hans-Leistikow-Straße Das richtige Zuhause für Senioren

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

Was ist das Budget für Arbeit?

Schöner Wohnen. Viel schöner als ein Sparbuch. in der Weststadt. Kaufpreis weststadtmakler. de. weststadtmakler. de

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Liebe Leserinnen und Leser,

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M Leichte Sprache

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Zuhause statt im Heim Leben in Gemeinschaft

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Was wir gut und wichtig finden

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Angaben zur Barrierefreiheit: Die barrierefreie gynäkologische Praxis in der Frauenklinik im Klinikum Bremen-Mitte

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

allensbacher berichte

Transkript:

Grußwort des Stellvertretenden Bezirksbürgermeisters von Berlin-Reinickendorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Es ist schön zu wissen, dass viele Bewohnerinnen und Bewohner dem Märkischen Viertel, ihrem MV treu geblieben sind - eingezogen und wohnen geblieben. Natürlich gibt es jetzt auch neue MV-ler, die sich hier auch in ihrem neuen Kiez wohlfühlen wollen. Inzwischen gibt es hier viele Senioren, manche auch mit gesundheitlichen Einschränkungen und auch behinderte Menschen. 2 Daher macht es einen Sinn, B a r r i e r e f r e i h e i t zu verwirklichen; denn sie kommt letztendlich allen zugute früher oder später. Denken wir auch nicht zuletzt an Familien mit Kindern, die mit ihren Kinderwagen möglichst ohne Barrieren an ihr Ziel gelangen wollen. Ich begrüße ausdrücklich die Bemühungen der GeSoBau um die Herstellung eines barrierearmen Areals in dieser Großsiedlung. Ein weiterer Schritt zum Abbau von Hürden für Behinderte und dazu dient diese Broschüre - liegt in der Information über die erreichbaren Angebote, die im Umfeld existieren. 3 Danke an Mobidat für diese Zusammenfassung und Auswertung der Informationen. Ihnen, den Leserinnen und Lesern hilft diese Information hoffentlich im Alltag. Ich wünsche Ihnen weiter ein angenehmes Leben im Märkischen Viertel. Die Herstellung dieser Broschüre wurde gefördert durch: Peter Senftleben Stellvertretender Bezirksbürgermeister von Berlin-Reinickendorf

Grußwort der Beauftragten für Menschen mit Behinderung Berlin-Reinickendorf Liebe Leserinnen, liebe Leser, als Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Reinickendorf ist es mir ein besonderes Anliegen, wenn die Lebens- und Wohnqualität für alle Menschen verbessert wird. Es ist mir eine große Freude, dass gerade hier im Märkischen Viertel der Startschuss für den Umbau des Stadtteils West gefallen ist. Barrierefreiheit gehört zu den zentralen Themen dieses Vorhabens. 4 Diese Broschüre gibt Auskunft darüber, welche Verwaltungs-, Kultur-, Bildungs- und Soziale Einrichtungen, Praxen, Apotheken, Geschäfte und Gaststätten im Märkischen Viertel für Menschen mit Behinderung, Senioren sowie Familien mit Kinderwagen barrierefrei erreichbar sind. 5 Impressum: Diese Broschüre wurde in Zusammenarbeit mit der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderung und dem Bezirksamt Reinickendorf mit Mitteln des Programms LSK (Lokales Soziales Kapital) hergestellt. Herausgeber: Albatros e.v. Projekt Mobidat (Gesamtleitung Friedrich Kiesinger) Nordbahnstraße 17 13359 Berlin www.mobidat.net E-Mail: kontakt@mobidat.net Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Einrichtungen für alle Menschen - in jedem Alter und mit jeder Einschränkung - ohne technische oder soziale Abgrenzung nutzbar sind. So lässt sich in Zukunft entspannt und zufrieden im MV wohnen. Ich danke den Initiatoren von MOBIDAT für ihre Mühe und ihren Einsatz sehr herzlich und hoffe, dass sich dieser Wegweiser als wirkungsvolle Orientierungshilfe erweist. Das Werk einschließlich all seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung der Urheber unzulässig. Redaktion: Heila Beyme, Susanne Hellwig, Anne Schröder, Thorsten Stellmacher, Guido Steinert Koordination und grafische Gestaltung: Sebastian Mallinger, Steve Zimmermann Fotos: Thomas Williams Herr Senftleben: SPD Frau Meier: Pressestelle BA Rdf Druck: PinguinDruck GmbH, Berlin Auflage: 7.900 Exemplare Copyright 2009 by Mobidat Claudia Meier Beauftragte für Menschen mit Behinderung Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215 239 (Zimmer 19, EG, Haupteingang) Tel.: 030 90294-5007 Fax: 030 90294-5316 Mail: claudia.meier@ba-rdf.verwalt-berlin.de ab August 09 claudia.meier@reinickendorf.berlin.de Sprechstunden: Dienstag: 10 12 Uhr Donnerstag: 16 18 Uhr

Das Märkische Viertel barrierefrei erleben Die Entwicklung zu barrierefreier Infrastruktur stellt einen Gewinn für die gesamte Bevölkerung dar: Sie betrifft nicht nur Rollstuhlfahrer, hörgeschädigte, sehbehinderte und lerneingeschränkte Menschen. Immer mehr Menschen sind in unserer Gesellschaft dauerhaft oder zeitweise in ihrer Mobilität eingeschränkt und somit auf Barrierefreiheit angewiesen: So zum Beispiel Haushalte mit Kleinkindern, Senioren oder Reisende mit schwerem Gepäck. Für alle anderen Bevölkerungsgruppen ist Barrierefreiheit komfortabel. Für Berlin ist Barrierefreiheit auch ein Ausdruck von Modernität, Weltoffenheit und Gastfreundschaft und stellt im Vergleich mit anderen Metropolen einen wertvollen Imagegewinn dar. Das Informations- und Auskunftssystem Mobidat von Albatros e.v. engagiert sich für ein barrierefreies Berlin. Zusätzlich zu der Datenbank, in der sich derzeit Angaben zur Zugänglichkeit von ca. 27.000 Berliner Einrichtungen befinden, bietet Mobidat die Organisation barrierefreier Veranstaltungen, Gutachten und Beratungen zum barrierefreien Bauen und Wohnen sowie Beratung zum barrierefreien Tourismus an. In dieser Broschüre haben wir eine Auswahl von Einrichtungen aus dem Märkischen Viertel zusammengestellt, damit sich auch Menschen ohne Computerkenntnisse einen Überblick bezüglich der Zugänglichkeit verschaffen können. Anhand der Piktogramme, welche auf der letzten Seite erläutert werden, können Sie sich also schon zu Hause über die Gegebenheiten vor Ort informieren. Details können Sie unter www.mobidat.net abrufen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dr. Wolter vom Institut für Gerontologische Forschung, die uns gemeinsam mit Studierenden der Stadt- und Regionalplanung der Technischen Universität Berlin die Ergebnisse einer einjährigen Untersuchung (2008) des Märkischen Viertels zur Verfügung stellte. Desweiteren möchten wir uns bei den Außendienstmitarbeitern von Mobidat in Reinickendorf bedanken, die mit ihrem Einsatz diese Broschüre möglich machten. Anne Schröder Inhaltsverzeichnis Karte... Piktogramm / Legende... Das Märkische Viertel im Umbruch... Alltagswege im Märkischen Viertel... Aktionstag im Märkischen Zentrum... Stadtumbau im Märkischen Viertel... Gesundheit Allgemeinmedizin... Apotheken... Augenheilkunde... Chirurgie... Dialyse... Frauenheilkunde... Fußpflege... Hautarzt... Innere Medizin... Physikalische Therapie... Physiotherapie... Psychotherapie... Radiologie... Zahnheilkunde... Soziales Schuldnerberatung... Soziales und Gesundheit... Sozialstationen... Bildung, Freizeit, Kultur Begegnungs- und Freizeitstätten... Bibliotheken... Historische Gebäude und Sehenswertes... Kindertagesstätten... Schwimmhallen... Sportstätten und Sportplätze... Volkshochschulen... 34 66 8 32 44 64 10 10 11 11 12 12 13 14 Dienstleistungen / Beratungen Fotografen... Friseure... Hörgeräteakustiker... Kartenvorverkaufsstellen... Kosmetiker... Optiker... Rechtsanwälte... Reisebüros und Fluggesellschaften... Schlüssel- und Sicherungsdienste... Schneiderei... Versicherungen... Einzelhandel Baubedarf... Bekleidung... Blumen / Pflanzen... Buchhandlungen... 6 7 14 14 15 16 16 16 20 20 21 24 24 27 28 30 31 31 Computerverkauf... Einkaufszentrum... Essen und Trinken... Innenraumausstattung... Künstlerbedarf... Oberbekleidung und Boutiquen... Schmuck und Uhren... Schuhe... Supermarkt... TV, Audio, Telefon... Waren von A-Z... Werkzeuge / Bastlerbedarf... Zeitungen und Zeitschriften... Gastronomie Cafés und Bistros... Imbiss... Kneipen und Bierstuben... Restaurants und Gaststätten... Selbstbedienungsgaststätten... 38 38 39 39 40 41 41 42 42 42 43 46 46 46 48 49 49 50 52 52 53 53 53 54 55 55 56 56 58 58 58 59 62

When I m 64 Das Märkische Viertel im Umbruch Die Gesellschaft wird älter und bunter, wie sich gegenwärtig auch im Märkischen Viertel mit großer Deutlichkeit beobachten lässt. Das Märkische Viertel ist in die Jahre gekommen. In den 1960er und 1970er Jahren war es als moderne Wohnsiedlung am Rande der Stadt vor allem für junge Familien geplant worden. Noch heute leben viele der damaligen neuen Bewohner hier. Sie haben ihre Kinder großgezogen und blieben, als diese auszogen, dem Märkischen Viertel treu. Neue Nachbarn aus den unterschiedlichsten Ländern sind in den letzten Jahren hierher gezogen, oft Familien mit Kindern, so dass die den offenen Grünanlagen für die Herausforderungen der gegenwärtigen Entwicklungen? Mit diesen Fragen setzte sich im letzten Jahr eine Gruppe von Studierenden der Stadt- und Regionalplanung 8 an der Technischen Universität Berlin stärkt werden müssen. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Gerontologische Forschung auseinander. 9 Im Jahr 2008 untersuchten sie ein Jahr lang die Siedlung und ihre Dr. Birgit Wolter öffentlichen Räume, sie interviewten Institut für Gerontologische Forschung Passanten sowie Vertreter und Vertreterinnen von öffentlichen Einrichtungen und sie beobachteten das Mittelfeldbecken oder ansprechende Geschehen auf der Straße. Auf der Aufenthaltsbereiche vor den Wohnhäusern. Grundlage von ihren Befragungen Außerdem sollte es mehr und Beobachtungen entwickelten Freizeitangebote für Jugendliche geben, sie Vorschläge, wie sich das Märkische dieser Wunsch wurde nicht nur Viertel an die gesellschaftlichen von den Jugendlichen selbst, son- Bewohnerschaft heute unterschiedlicher, vielfältiger und durchschnittlich Veränderungen anpassen kann. dern auch von vielen älteren Menschen geäußert. viel älter als in früheren Jahren ist. Die Befragungen zeigten, dass viele Wie wirken sich diese Veränderungen der Nachbarschaft auf das Mär- junge und alte Menschen gerne im Diese Empfehlungen sind nur einige der vielen Vorschläge, die von Märkischen Viertel leben und sich kische Viertel aus? Eignet sich das dort sehr zuhause fühlen. Gleichwohl den Studierenden entwickelt worden Märkische Viertel mit seinen hohen wurde durchaus auch Kritik geübt: sind. Sie sind zunächst nur Ideen, die Wohnhäusern, dem Zentrum und Vor allem an dem Zustand der Grün- aber zur öffentlichen Diskussion über anlagen, an fehlenden Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten und am Einzelhandelsangebot. Die Studierenden haben sich daher mit den Angeboten im Märkischen Zentrum, mit den öffentlichen Räumen und mit den Wegen im Märkischen Viertel befasst und interessante Ideen für die Zukunft des Quartiers erarbeitet. Sie schlagen vor, künftig bei allen wichtigen Planungen die Bewohner und Bewohnerinnen zu beteiligen. Es sollten mehr Orte für die Begegnung von Nachbarn geschaffen werden, zum Beispiel durch ein Café am die Zukunft des Märkischen Viertels beitragen können. Außerdem zeigte die Auseinandersetzung mit den vielen stets aufgeschlossenen Bewohnern und Bewohnerinnen, dass es sich lohnt im Märkischen Viertel zu wohnen und zu leben, obgleich die vorhandenen Potentiale weiter ge-

Allgemeinmedizin / Apotheken Augenheilkunde / Chirurgie Dr. med. H.-Jörg Assheuer und Dr. med. Birgit Assheuer Allgemeinmedizin Angebote, Dienste: Akupunktur, Homöopathie, Schmerztherapie, Neuraltherapie nach Huneke, Eigenblutbehandlung, Darmsanierung, Misteltherapie, Ozontherapie, EKG, Labor, Reizstrom, Kurzwelle, Krebsvorsorge für Männer, Gesundheitscheck Oranienburger Straße 66, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 411 60 00; Fax: 411 44 04 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 13:00 Uhr Mo. Mi. Do. 16:00 Uhr 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 85 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 4 Bären Apotheke Wittenau Apotheken Angebote, Dienste: Diabetika, Homöopathie, Tierarzneimittel, Verleih von Babywaagen und Milchpumpen, Kundenkarte, Zytostatika-Labor H. Aigte im Ärztehaus Wittenau Augenheilkunde Angebote, Dienste: Akupunktur Oranienburger Straße 85 86, 13437 Berlin, 3. OG Telefonnummer: 40 91 41 13 Öffnungszeiten: Di. Do. 09:00 Uhr 11:00 Uhr Di. Do. 15:00 Uhr 18:00 Uhr Mo. Mi. Fr. 09:00 Uhr 12:00 Uhr - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: Behinderten-WC befindet sich im Ärztehaus Dr. V. Reichmann im Ärztehaus Chirurgie Angebote, Dienste: Röntgen, Krankengymnastik, Rectoskopie, Enddarm-Operation, Handchirurgie Oranienburger Straße 85 86, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 40 91 11 12; Fax: 40 91 11 13 Oranienburger Straße 70, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 414 10 70; Fax: 414 68 41 10 11 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 19:30 Uhr Sa. 08:00 Uhr 14:00 Uhr Großkreuz-Apotheke Apotheken Senftenberger Ring 5, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 407 68 30; Fax: 40 76 83 16 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 20:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 17:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sa. 08:00 Uhr 11:00 Uhr Dr. Volker Lacher im Ärztehaus Chirurgie sonstige Angebote: Unfallarzt für Arbeits-, Wege- und Schulunfälle Oranienburger Straße 70, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 414 10 70; Fax: 414 58 41 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Arbeits-, Wege- und Schulunfälle: Sa. 08:00 Uhr 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 12:00 Uhr Mo. Di. Mi. Do. Fr. 14:00 Uhr 17:00 Uhr Gesundheit Gesundheit

Gesundheit Gesundheit Dialyse / Frauenheilkunde / Fußpflege Dr. med. Michael Brauner im Ärztehaus Dialyse Dr. med. Paul Gartner Hautkrankheiten / Geschlechtskrankheiten Angebote, Dienste: Allergologie Hautarzt / Innere Medizin Oranienburger Straße 70, 13437 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 41 19 12 75; Fax: 49 00 09 68 Öffnungszeiten: Di. Mi. Do. 08:00 Uhr 15:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung - Türbreite in cm: 78 Priv.-Doz. Dr. med. Angela Reles, Dr. med. Claudia Homm-Luttkus Frauenheilkunde Angebote, Dienste: Geburtshilfe Senftenberger Ring 13, 13439 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 415 59 19 Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 09:00 Uhr 11:00 Uhr Mo. Di. Do. 15:00 Uhr 17:45 Uhr - Türbreite in cm: 87 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 6 Dipl. med. A. Khalili Innere Medizin 12 Senftenberger Ring 11, 13439 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 416 41 31; Fax: 415 14 90 Öffnungszeiten: Mo. Di. 09:00 Uhr 13:00 Uhr Di. 14:00 Uhr 17:00 Uhr Mittwochs nach Vereinbarung Do. 10:00 Uhr 13:00 Uhr - Türbreite in cm: 79 Do. 14:00 Uhr 18:00 Uhr Fr. 08:00 Uhr 12:00 Uhr Podologie Praxis Birgit Maibier Fußpflege sonstige Angebote: Hausbesuch, Behandlung von Rheumatikern und Diabetikern, höhenverstellbare Behandlungsmöbel vorhanden Senftenberger Ring 13, 13439 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 34 33 35 34; Fax: 34 33 35 35 Öffnungszeiten: Mo. Do. 08:30 Uhr 18:00 Uhr Hausbesuche dienstags und nach Vereinbarung Mi. 08:30 Uhr 15:00 Uhr Fr. 08:30 Uhr 13:00 Uhr - Türbreite in cm: 81 Bemerkungen zur Einrichtung: Plattformlift nicht für Elektrorollstühle nutzbar Senftenberger Ring 3a, 13439 Berlin, 2. OG Telefonnummer: 41 93 70 41; Fax: 41937042 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. 10:00 Uhr 17:00 Uhr und nach Vereinbarung - Türbreite in cm: 90 Dr. med. Hans-Georg Fritz, Bernhard Blaschke Innere Medizin Angebote, Dienste: Hausärztliche Versorgung, Physikalische Therapie, Herz- Kreislaufdiagnostik, Gefäßdiagnostik, Ultraschall, Akupunktur, Sauerstoff-Therapie, Schmerztherapie, Naturheilverfahren, Homöopathie, individuelle Gesundheitsuntersuchungen, Ernährungsberatung Senftenberger Ring 5a, 13439 Berlin, 3. OG Telefonnummer: 41 40 10-0; Fax: 41 40 10-25 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mo. Di. Mi. Do. Fr. 15:00 Uhr 19:00 Uhr Sa. 10:00 Uhr 13:00 Uhr - Türbreite in cm: 80 Bemerkungen zur Einrichtung: Vor Haupteingang 4 Steinstufen; Rampe links; Rampenlänge ohne Podest in Meter: 8; Rampengefälle in %: 5 13

Gesundheit Gesundheit Innere Medizin / Physikalische Therapie Dr. med. Ismail Kalayci, Dr. med. Ulrich Michel Innere Medizin Angebote, Dienste: Hausärztliche Versorgung U. Manns Physiotherapie Angebote, Dienste: Hausbesuch Physiotherapie / Psychotherapie Roedernallee 79, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 411 40 10 / 411 25 50 Alt-Wittenau 20, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 414 45 44 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. 08:30 Uhr 18:00 Uhr Mo. 16:00 Uhr 18:00 Uhr Mi. 08:30 Uhr 13:00 Uhr Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 6 Dr. med. Klaus Sperber, Dr. med. Kowoll Innere Medizin und nach Vereinbarung Fr. 08:30 Uhr 16:00 Uhr - Türbreite in cm: 77 Dr. M. S. Mortazavi Ravari im Ärztehaus Aufgang A Psychiatrie / Psychotherapie Oranienburger Straße 83, 13437 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 411 29 57 / 493 90 13 Öffnungszeiten: Mo. Di. Fr. 08:00 Uhr 13:00 Uhr Oranienburger Straße 86, 13437 Berlin, 5. OG Telefonnummer: 40 91 45 70; Fax: 40 91 45 71 Di. Mi. 13:00 Uhr 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 09:00 Uhr 12:00 Uhr 14 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: Einrichtung befindet sich im Hinterhaus, von der Straße aus 12 m über den Hof. Nach Haupteingang befindet sich der Aufzug auf der rechten Seite, 3 m nach Haupteingang. Mi. nach Vereinbarung Mo. Do. 15:00 Uhr 18:00 Uhr - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert Bemerkungen zur Einrichtung: Treppenhaus befindet sich im hinteren Hausbereich 15 Dipl. med. Antje Klaan Physikalische Therapie Angebote, Dienste: Akupunktur, Schmerztherapie, Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Manuelle Therapie, Naturheilverfahren, Traditionelle Chinesische Medizin Dr. med. Thomas Gratz, Jens Krumme Psychiatrie / Psychotherapie Angebote, Dienste: Diagnostik und Training bei Demenzerkrankungen Senftenberger Ring 3a, 13439 Berlin, 2. OG Telefonnummer: 41 40 84 44; Fax: 41 40 84 45 Wilhelmsruher Damm 171, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 415 20 83; Fax: 415 20 84 Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. 09:00 Uhr 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. 08:00 Uhr 13:00 Uhr Mi. 12:00 Uhr 20:00 Uhr Do. 14:00 Uhr 19:00 Uhr Fr. 09:00 Uhr 13:00 Uhr Freitags nach Vereinbarung - Türbreite in cm: 75 - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert Bemerkungen zur Einrichtung: Rampe innerhalb der Praxis vorhanden

Psychotherapie / Radiologie / Zahnheilkunde Dipl. Psychologin Rosa Wernand im Ärztehaus Psychologie, Psychotherapie Dr. Heidemarie Sommer Zahnheilkunde Zahnheilkunde Oranienburger Straße 70, 13437 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 39 78 90 31 Eichborndamm 243, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 414 10 11; Fax: 4114345 Öffnungszeiten: nach telefonischer Anmeldung - Türbreite in cm: 70 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Öffnungszeiten: Di. Do. 08:00 Uhr 15:00 Uhr und nach Vereinbarung Mo. Mi. 12:00 Uhr 20:00 Uhr Radiologisch-Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis Wittenau: Dr. med. Alwin Scholz, Dr. med. Stefan Kaminsky, Dr. med. Ute Angelika Schmitz, Dr. T. Székessy im Ärztehaus Aufgang A Radiologie Angebote, Dienste: Röntgendiagnostik, Mammographie, Tomographie und andere Untersuchungen Dr. Markus Hoffmann Zahnheilkunde Spießweg 35, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 411 24 94; Fax: 411 04 95 Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 08:00 Uhr 19:00 Uhr 16 Oranienburger Straße 86, 13437 Berlin, 4. OG Telefonnummer: 40 88 97-0; Fax: 40 88 97 97 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 20:00 Uhr - Türbreite in cm: 95 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 6 17 und nach Vereinbarung Dr. med. dent. Sabine Herzog Zahnheilkunde Bemerkungen zur Einrichtung: Treppenhaus befindet sich im hinteren Hausbereich Eichborndamm 290, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 414 85 20; Fax: 41 19 00 06 Dr. Christian Pagel, Dr. Daniel Pagel Zahnheilkunde Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Fr. 09:00 Uhr 12:00 Uhr Mo. Di. 14:30 Uhr 18:00 Uhr Do. 09:00 Uhr 13:00 Uhr Oranienburger Straße 221, 13437 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 41 10 92 05; Fax: 41 10 92 08 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 13:00 Uhr Di. 14:30 Uhr 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 80 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 1 und nach Vereinbarung Mo. Do. 14:30 Uhr 19:00 Uhr - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 11 Gesundheit Gesundheit

Gesundheit Gesundheit Zahnheilkunde Gerhard Gneist Zahnheilkunde Susanne Naumann-Kahl, Dr. Dominic Lingnau Zahnheilkunde Angebote, Dienste: Implantatprothetik Zahnheilkunde Spießweg 35, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 411 24 94; Fax: 411 04 95 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Fr. 09:00 Uhr 12:00 Uhr Mo. Di. 14:30 Uhr 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 95 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 6 Do. 09:00 Uhr 13:00 Uhr Oranienburger Straße 47, 13439 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 414 28 58; Fax: 74 77 13 53 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 12:00 Uhr Mo. Di. Do. 15:00 Uhr 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 79 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 13 Johannes Frieling Zahnheilkunde Angebote, Dienste: Ästhetische Zahnheilkunde, Individualprophylaxe, Implantatprothetik und Zahnaufhellung Tomke Eger Zahnheilkunde 18 Wilhelmsruher Damm 231, 13435 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 414 40 20; Fax: 40 91 01 56 Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. 09:00 Uhr 13:00 Uhr Mo. Di. Do. 15:00 Uhr 18:00 Uhr Fr. 09:00 Uhr 13:00 Uhr - Türbreite in cm: 93 Bemerkungen zur Einrichtung: Stufen nach Haupteingang: 30; Aufzugstürbreite in cm: 79 Eichborndamm 296, 13437 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 411 80 95 Webseite: www.tomke-eger.de Öffnungszeiten: Mo. Do. 08:00 Uhr 14:00 Uhr Mo. Mi. 14:00 Uhr 20:00 Uhr jeden 2. Freitag 10:00 Uhr 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 70 - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 6 19 Katharina Schewski Zahnheilkunde Oranienburger Straße 82, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 43 72 18 43 Öffnungszeiten: Di. Do. 14:00 Uhr 20:00 Uhr Mo. Fr. 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mittwochs, samstags und sonntags nach Terminvereinbarung

Soziales Soziales Schuldnerberatung / Soziales Deutscher Familien Verband Landesverband Berlin e.v. Schuldnerberatungen sonstige Angebote: Insolvenzberatung Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 40 72 86 0; Fax: 40 72 86 15 AWO Pflegegesellschaft mbh Sozialstation 2 Sozialstationen Roedernallee 77 78, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 40 89 85-3; Fax: 40 89 85-40 Webseite: www.awo-ambulant.de Sozialstationen Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. 09:00 Uhr 15:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 07:00 Uhr 17:00 Uhr Fr. 09:00 Uhr 14:00 Uhr jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat offene Sprechstunde von 10:00 bis 11:30 Uhr - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden 20 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 1 Albatros e.v. Koordinierungsstelle Rund ums Alter Soziales und Gesundheit Wilhelmsruher Damm 116, 13439 Berlin, 4. OG Telefonnummer: 49 87 24 04; Fax: 49 87 23 94 Öffnungszeiten: Mo. Do. 09:00 Uhr 15:00 Uhr Diakonie-Pflege Reinickendorf ggmbh Sozialstationen Alt-Wittenau 30-31, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 40 99 93 33; Fax: 40 99 93 59 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 07:00 Uhr 17:00 Uhr Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 7 Diakonie-Pflege Reinickendorf GmbH Sozialstationen Angebote, Dienste: Hausbesuch, Häusliche Krankenpflege, Sozialberatung Wilhelmsruher Damm 116, 13439 Berlin, 3. OG Telefonnummer: 40 72 86 70; Fax: 40728679 Webseite: www.diakonie-reinickendorf.de 21 Erziehungs- und Familienberatungsstelle Soziales und Gesundheit sonstige Angebote: Beratung in Englisch, Französisch, Spanisch Wilhelmsruher Damm 159, 13439 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 415 25 73; Fax: 415 31 05 Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung - Raumbezeichnungen / Hinweisschilder ertastbar Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 1; Barrierefreier Beratungsraum rechts neben Haupteingang im EG vorhanden Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 17:00 Uhr Bemerkungen zur Einrichtung: Gebäudeeingangstür schwergängig Sozialstation Mobil GmbH Sozialstationen sonstige Angebote: Kurzzeitpflege, Bedarfspflege für Wohngemeinschaften und 24-Stundenpflege Senftenberger Ring 44g, 13435 Berlin, EG Telefonnummer: 416 98 11; Fax: 416 96 12 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:00 Uhr 17:00 Uhr

Information und Auskunft zur Barrierefreiheit in Berlin Über 27000 kostenfreie Daten zur Zugänglichkeit von Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Arztpraxen, Sport, Freizeitund Einzelhandelseinrichtungen. Auskunft unter: www.mobidat.net oder 030 747771-15 22 23 Wir nehmen auch gerne Ihre Einrichtung kostenfrei auf. Mobidat ist ein Projekt von Albatros e.v. Weiter bieten wir mit unseren Fachpartnern folgende Dienstleistungen: Planung, Durchführung, Finanzierung, Gutachten zu Barrierefreiheit Hilfen bei Wohnungsrenovierung und häuslichen Dienstleistungen Seniorengerechte Anpassung von Wohnraum und Bauberatung Langhansstraße 64-13086 Berlin - Mail: kontakt@mobidat.net - Fax: 030 747771-20

Bildung, Kultur, Freizeit Bildung, Kultur, Freizeit Stadtbibliothek Reinickendorf im Fontane-Haus Allgemeine Bibliotheken Angebote: Für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche, Internetplätze, Lesecafé Club der Lebensfrohen im Fontane-Haus Begegnungs- und Freizeitstätten 24 Bibliotheken / Begegnungs- und Freizeitstätten Königshorster Straße 6, 13439 Berlin, 2. OG bis 3. OG Telefonnummer: 40 99 98 38 Webseite: www.stadtbibliothek-reinickendorf.de E-Mail: stb.rdf.mv@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. Do. 13:00 Uhr 19:00 Uhr Di. 13:00 Uhr 17:00 Uhr Fr. 11:00 Uhr 17:00 Uhr - Türbreite in cm: 89 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: Barrierefreier Zugang über Wilhelmsruher Damm 142c, Haupteingang Fontane-Haus; Rampenlänge ohne Podest in Meter: 11; Rampengefälle in %: 9; Das WC für Behinderte befindet sich im Fontane-Haus ATRIAA Mietercafé im alten Waschhaus Begegnungs- und Freizeitstätten sonstige Angebote: Kulturelle und soziale Angebote, Beratung in Bezug auf Modernisierungen, Hilfe bei alltäglichen Problemen rund um das Wohnen Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 40 99 98 68 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 13:00 Uhr 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 88 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: Das Behinderten-WC befindet sich im Fontane-Haus; Rampenlänge ohne Podest in Meter: 11; Rampengefälle in %: 9 Diakonisches Werk im Kirchenkreis Reinickendorf e.v., Regenbogenhaus Begegnungs- und Freizeitstätten sonstige Angebote: Kaffeetafel für Senioren, Regenbogen-Spielplatz, Tagesausflüge, Informationsveranstaltungen und Vermietung von Räumen für Feierlichkeiten oder Seminare, Gesprächskreise, Handarbeitsgruppen, Weightwatchers, Selbsthilfegruppe Sucht, Meditationstraining, Sozialberatung, Rechtsberatung, u.v.m. Senftenberger Ring 29, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 40 71 26 24; Fax: 41 93 76 53 Mail: info@diakonie-reinickendorf.de Webseite: www.diakonie-reinickendorf.de Finsterwalder Straße 33, 13435 Berlin, EG Telefonnummer: 40 39 26 50; Fax: 40 39 26 51 Mail: wo@atriaa.de Webseite: www.atriaa.de Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 16:00 Uhr Begegnungs- und Freizeitstätten 25 Öffnungszeiten: Mo. 08:00 Uhr 11:00 Uhr Mi. 09:00 Uhr 12:00 Uhr Fr. 14:00 Uhr 16:30 Uhr - Haustür mit Gegensprechanlage und Türöffner

Bildung, Kultur, Freizeit Bildung, Kultur, Freizeit Flotte Lotte Kommunikations- und Lernzentrum für Frauen Begegnungs- und Freizeitstätten; Soziales und Gesundheit sonstige Angebote: Computer- und Englischkurse, Lebensberatung, Gesprächsgruppen, Bewegungskurse, kreative Kurse, Berufsorientierung, Beratung von Frauen in Konflikt- und Gewaltsituationen Hobbythek im Ribbeck-Haus Begegnungs- und Freizeitstätten Senftenberger Ring 54, 13435 Berlin, EG Telefonnummer: 40 73 14 11 Senftenberger Ring 25, 13435 Berlin, EG Telefonnummer: 416 70 11; Fax: 40 71 35 92 Mail: info@flotte-lotte-berlin.de Webseite: www.flotte-lotte-berlin.de Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. 09:00 Uhr 15:00 Uhr Do. 09:00 Uhr 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. 09:00 Uhr 17:00 Uhr - Haustür mit Gegensprechanlage und Türöffner Bemerkungen zur Einrichtung: Rampenlänge ohne Podest in Meter: 3; Rampengefälle in %: 5 Fr. 09:00 Uhr 13:00 Uhr 26 Begegnungs- und Freizeitstätten - Türbreite in cm: 80 Bemerkungen zur Einrichtung: Rampenlänge ohne Podest in Meter: 7; Rampengefälle in %: 9 Fontane-Haus Begegnungs- und Freizeitstätten sonstige Angebote: Beherbergung verschiedenster Kultureinrichtungen Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin, EG bis 3. OG Telefonnummer: 40 99 98 41; Fax: 40 99 98 44 Viel Harmonie, Tanz- und Feiertempel Begegnungs- und Freizeitstätten sonstige Angebote: Vermietung von Veranstaltungsräumen Spießweg 11, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 40 91 46 67; Fax: 41 10 77 40 Webseite: www.harmonie-saal.de Öffnungszeiten nach Vereinbarung - Türbreite in cm: 90 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 1; durch Grünanlage 20 m bis zum Haupteingang; Steinstufe vor Haupteingang Öffnungszeiten richten sich nach Veranstaltungen und den Zeiten der Einrichtungen - Türbreite in cm: 89 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: Rampenlänge ohne Podest in Meter: 11, Rampengefälle in %: 9 Begegnungs- und Freizeitstätten / Historische Gebäude und Sehenswertes 27 Museumseisenbahn / Heidekrautbahn der Berliner Eisenbahnfreunde e.v. Historische Gebäude und Sehenswertes sonstige Angebote: Dampfzugfahrten mit der Heidekrautbahn nach Schmachtenhagen, Sonderfahrten wie zum Beispiel: Romantische Adventsfahrt, Nikolausfahrt in die Schorfheide nahe Wilhelmsruher Damm 61 63, 13435 Berlin Telefonnummer: 03 33 97-66 131 / 726 56; Fax: 03 33 97-608 28 Mail: info@berliner-eisenbahnfreunde.de Webseite: www.berliner-eisenbahnfreunde.de Fahrkartenbestellung nur telefonisch zum Berliner Ortstarif Di. bis Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr unter 03 33 97-661 31 und Sa 11:00 bis 17:00 Uhr unter 03 33 97-726 56 möglich! - Türbreite in cm: 61 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 3

Bildung, Kultur, Freizeit Bildung, Kultur, Freizeit Kindertagesstätte Forum Kindertagesstätten sonstige Angebote: Eigene Küche und Vorschule Schorfheidestraße 13 15, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 415 60 81 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 07:00 Uhr 16:00 Uhr Kindertagesstätte Kinderinsel des Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen GmbH Kindertagesstätten sonstige Angebote: Integration von Kindern mit Behinderung, Bilinguale Erziehung Deutsch- Französisch, Altersmischung von 8 Wochen bis 6 Jahre, Frühstück und Mittagessen Tramper Weg 4, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 91 20 85 96; Fax: 91 20 85 98 sonstige Angebote: Integrationstagesstätte für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt Treuenbrietzener Straße 26, 13439 Berlin, EG bis 1. OG Telefonnummer: 41 40 65 27; Fax: 41 50 82 05 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. 06:00 Uhr 17:00 Uhr Fr. 06:00 Uhr 17:00 Uhr - Haustür mit Gegensprechanlage und Türöffner Bemerkungen zur Einrichtung: Sommerferienschließung Kindertagesstätten Nordwest Rathauspromenade Kindertagesstätten Angebote: Integrationstagesstätte für Kinder mit Sprachbehinderungen, Ersatzunterkunft in den Sommerferien Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 06:00 Uhr 18:00 Uhr Büroöffnungszeiten: Mi. 13:00 Uhr 17:00 Uhr Rathauspromenade 73, 13437 Berlin, EG bis 2. OG Telefonnummer: 41 19 15 79; Fax: 41 19 11 75 28 Kindertagesstätten Kindertagesstätten Nordwest Senftenberger Ring Kindertagesstätten sonstige Angebote: Integrationstagesstätte für Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt Senftenberger Ring 99, 13435 Berlin, EG bis 1. OG Telefonnummer: 403 19 80 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 06:00 Uhr 17:00 Uhr - Türbreite in cm: 88 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 1 29 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. 06:00 Uhr 17:00 Uhr Fr. 06:00 Uhr 16:00 Uhr Kindertagesstätten Nordwest Tornower Weg Kindertagesstätten Bei Bedarf auch bis: 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 94 Stufen vor Haupteingang: 3; Rampe mobil vorhanden Tornower Weg 8 10, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 41 74 56 51; Fax: 41 74 60 97 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 06:00 Uhr 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 100 - Haustür mit Gegensprechanlage und Türöffner Bemerkungen zur Einrichtung: Rampenlänge ohne Podest in Meter: 10; Rampengefälle 5% Kindertagesstätten Nordwest Treuenbrietzener Straße Kindertagesstätten Kindertagesstätten

Bildung, Kultur, Freizeit Bildung, Kultur, Freizeit Kindertagesstätten / Schwimmhallen?Kindertagesstätten Nordwest Wittenauer Straße Kindertagesstätten Angebote: Ergotherapie und Logopädie, Integrationstagesstätte mit Therapieangeboten Wittenauer Straße 110e, 13435 Berlin, EG bis 1. OG Telefonnummer: 40 39 59 72; Fax: 40 39 59 74 Sportanlage Göschenstraße Sportstätten und Sportplätze sonstige Angebote: Versehrtensport Göschenstraße 9 28, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 90 29 46 16-7 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 06:00 Uhr 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So. 07:00 Uhr 22:00 Uhr Bei Bedarf auch bis: 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 80 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert Bemerkungen zur Einrichtung: Rampenlänge ohne Podest in Meter: 8; Rampengefälle in %: 5 Kita - Verbund - ggmbh Kita Eichborndamm Kindertagesstätten Angebote: Integrationstagesstätte, einmal wöchentlich Turnen, sporadisches Musikangebot Volkshochschule im Fontane-Haus Volkshochschulen sonstige Angebote: Vielfältiges Bildungsprogramm Sportstätten und Sportplätze / Volkshochschulen 30 Eichborndamm 272 274, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 41 19 08-913; Fax: 41 19 08-92 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 06:00 Uhr 18:00 Uhr - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Berliner Bäder-Betriebe, Stadtbad Märkisches Viertel Schwimmhallen Wilhelmsruher Damm 142d, 13439 Berlin, EG bis 1. UG Telefonnummer: 416 80 80; Fax: 74 76 25 18 Webseite: www.berlinerbaederbetriebe.de Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin, 2. OG Telefonnummer: 90 29 44 80-0 E-Mail: vhs-reinickendorf@t.online.de Webseite: www.vhs-reinickendorf.de Öffnungszeiten sind telefonisch zu erfragen in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr - Türbreite in cm: 75 - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: Das Behinderten WC befindet sich im Fontane-Haus; Rampenlänge ohne Podest in Meter: 11; Rampengefälle in %: 9 31 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. 07:30 Uhr 21:30 Uhr Do. 10:00 Uhr 15:30 Uhr Sa. So. 08:00 Uhr 15:15 Uhr - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden - Einstiegshilfe ins Wasser - Wasser niveaugleich mit Beckenumrandung - Warmbademöglichkeit vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: Zwischen Gebäudezugang und Haupteingang befindet sich ein Durchgang, an dessen linker Seite sich ein Handlauf befindet.

When I m 64: Alltagswege im Märkischen Viertel Im Rahmen des Studienprojektes When I m 64 Das Märkische Viertel im Umbruch befassten sich einige der Studierenden mit den Alltagswegen und der Mobilität vor allem der älteren Bewohner und Bewohnerinnen. Es wurden zahlreiche Interviews durchgeführt und mit einigen Personen Mobilitätstagebücher angelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Einwohner des Viertels bevorzugt im Märkischen Zentrum mit Waren des täglichen Bedarfs versorgen. Oft geben sie an, dass auch ihre Ärzte im Märkischen Zentrum niedergelassen sind. Viele sind zu Fuß oder mit und Jugendliche halten sich gerne in diesen Grünbereichen auf, auch wenn es dort an Angeboten für diese Altersgruppe mangelt. Mehrere der Interviewten wiesen auf eine mangelhafte Beleuchtung in den öffentlichen Bereichen hin. Besonders der Park am Mittelfeldbecken 32 wird bei Dunkelheit gemieden, weil man nach Tegel, in den Wedding 33 die Wege schlecht beleuchtet sind. oder sogar nach Kreuzberg wenn Vor allem junge Mädchen und ältere man kann Sobald die Gesundheit Frauen nehmen auf Grund der mäßigen Beleuchtung lieber einen Um- abnimmt und man auf die Angebote in der unmittelbaren Nachbarschaft weg um die Grünanlagen in Kauf. Die angewiesen ist, kann sich die Lebensqualität somit deutlich verän- meisten der befragten älteren Menschen fühlen sich mit Einbruch der auch dann auf Busse angewiesen, dern. Eine Umrüstung der Busse für Dunkelheit generell nicht sicher und wenn man in andere Bezirke fahren die Bedürfnisse von Menschen, die gehen daher am Abend nicht mehr möchte. Älteren Menschen, die nicht in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, gerne auf die Straße. Die Wege, die sehr mobil sind und womöglich auch wäre daher wünschenswert, besonders für so weitläufige Stadtviertel als besonders schlecht beleuchtet noch am Rand des Märkischen Viertels wohnen, fällt es daher teilweise wie das Märkische Viertel. oder unangenehm beschrieben werden, haben die Studierenden in einer dem Fahrrad im Märkischen Viertel schwer, sich selbst zu versorgen. unterwegs. Besonders ältere Menschen verbringen ihre Zeit gerne in gestellt (Karte Seite 34/35). Es sollte Karte des Märkischen Viertels dar- Entsprechend sind vor allem die älteren Menschen, die in der Nähe des Dr. Birgit Wolter, den Parkanlagen am Seggeluchbecken oder am Mittelfeldbecken. Sie sein, für eine gute Beleuchtung aller das Bestreben aller Verantwortlichen Märkischen Zentrums wohnen, mit Institut für Gerontologische Forschung der Versorgungssituation und den unternehmen dort regelmäßige Spaziergänge und genießen das Grün rade auch vor dem Hintergrund, dass Wege bei Dunkelheit zu sorgen ge- kurzen Wegen im Märkischen Viertel zufrieden. direkt vor der Haustür. Auch Kinder im Winter die Dunkelheit bereits gegen 16.00 Uhr einsetzt. Die Busverbindungen im Märkischen Viertel werden insgesamt als gut bewertet. Allerdings sagen ältere Menschen, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind, dass sie die Busse nicht gerne benutzen würden. Oft sei der Ein- und Ausstieg in den Bus mit Rollator oder Rollstuhl schwierig und es herrsche ein unangenehmes Gedränge. Andere öffentliche Verkehrsmittel, wie die S- oder U-Bahn, seien fußläufig nicht zu erreichen. Daher sei man Bewohner und Bewohnerinnen, die noch mobil sind, fahren in ihrer Freizeit und zum Einkaufen häufig in andere Bezirke. Vor allem, wenn man besondere Waren kaufen möchte, wie zum Beispiel türkische Lebensmittel oder gutes Fleisch, ins Kino oder ins Theater gehen möchte, fährt

Beratung bei sozialen und sozialrechtlichen Fragen und Albatros e.v. Klärung von Finanzierungsmöglichkeiten (einschließlich der Unterstützung im Antragsverfahren). Bei uns erhalten Sie auch die mit vielen Anregungen und Tipps versehene Broschüre Wohnen im Alter Wohnberatung, Wohnungsanpassung. Die Koordinierungsstelle Rund ums Alter Reinickendorf unter der Trägerschaft von Albatros e.v. ist eine zentrale Anlaufstelle für ältere oder pflegebedürftige Menschen, für Angehörige, 36 Interessierte und Fachkräfte. Sie informiert und berät zu allen In den Räumlichkeiten der Koordinierungsstelle Rund ums Alter Fragen im Alter, bei Behinderung oder Pflegebedürftigkeit. Ab finden Sie eine Ausstellung zum Thema Wohnungsanpassung, Juli 2009 wird die Koordinierungsstelle Pflegestützpunkt im in der beispielsweise ein behindertengerechtes Bad und Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren, Badewannenlifter oder Alltags- Bezirk Reinickendorf. hilfen besichtigt und ausprobiert werden können. 37 Unser Team besteht aus Fachkräften der Berufsgruppen Sozialarbeit, Handwerk, Physiotherapie und Krankenpflege. Zu unseren Aufgaben gehört die Alle bezirklichen und überbezirklichen Hilfeangebote sind in unserer umfassenden Datenbank unter www.hilfelotse-berlin.de gespeichert. Information über Hilfemöglichkeiten (Pflegedienste, hauswirtschaftliche Hilfen, Wohnformen, Mobilitätsdienste, Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige und vieles mehr) Vermittlung der für Sie notwendigen Hilfen Planung und Organisation von Hilfsmitteln und baulichen Wohnungsanpassungsmaßnahmen wie behindertengerechte Bäder, Schwellenentfernung oder Balkonerhöhung Unser Beratungsangebot ist kostenlos, anbieterunabhängig und neutral. Koordinierungsstelle Rund ums Alter Reinickendorf (ab Juli 2009 Pflegestützpunkt) Wilhelmsruher Damm 116 13439 Berlin Tel: 498 72 404 Fax: 498 72 394 E-mail: kst.reinickendorf@albatrosev.de www.rundumsalter.org

Dienstleistungen Dienstleistungen Klick Fotostudio im Märkischen Zentrum Fotografen sonstige Angebote: Außendienst, eigene professionelle Visagisten, Anfertigung speziell für Rollstulfahrer: Passfotos und Portraitaufnahmen, wobei das Personal dem Kunden behilflich ist, den Rollstuhl kurzfristig zu verlassen. Salon der Dame Friseure Eichborndamm 294, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 411 34 64 Wilhelmsruher Damm 138, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 32 66 38 30 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 18:00 Uhr Sa. 08:00 Uhr 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. 09:30 Uhr 20:00 Uhr - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert Bemerkungen zur Einrichtung: WCs befinden sich im Einkaufszentrum Friseur Baumann im Märkischen Zentrum Friseure Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 6 Kramer und Reuter, Geschäft JK Optik im Märkischen Zentrum Hörgeräteakustiker sonstige Angebote: Hörgeräte, Hörtest, Reinigung der Hörgeräte, Reparatur, 1 Jahr Batterien kostenlos Senftenberger Ring 3a, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 415 53 50 Senftenberger Ring 15, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 415 10 20; Fax: 415 10 20 Mail: service@ganzohr-berlin.de Webseite: www.ganzohr-berlin.de 38 Fotografen / Friseure Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 20:00 Uhr Sa. 09:00 Uhr 16:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:30 Uhr 18:00 Uhr Sa. 09:00 Uhr 13:00 Uhr 39 - Informationen auf Videotafeln, Leuchtschrifttafeln o.ä. Bemerkungen zur Einrichtung: WCs befinden sich im Einkaufszentrum Frisör der kleinen Preise im Märkischen Zentrum Friseure sonstige Angebote: Haarpflegeprodukte - Türbreite in cm: 100 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 1 Theaterkasse im Märkischen Zentrum Kartenvorverkaufsstellen Angebote, Dienste: Lotto und Tabakwaren Wilhelmsruher Damm 140, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 41 50 84 50 Senftenberger Ring 1 3, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 415 28 78; Fax: 40 71 30 40 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. 09:00 Uhr 20:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. 09:00 Uhr 20:00 Uhr an verkaufsoffenen Sonntagen 13:00 Uhr 18:00 Uhr - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert Bemerkungen zur Einrichtung: WCs befinden sich im Einkaufszentrum Friseure / Hörgeräteakustiker / Kartenvorverkauf. Bemerkungen zur Einrichtung: WCs befinden sich im Einkaufszentrum

Kosmetiker Dienstleistungen Optiker / Rechtsanwälte Dienstleistungen Carola Burmeister im Ärztehaus Aufgang B Kosmetiker sonstige Angebote: Wellness, Pediküre APOLLO OPTIK im Märkischen Zentrum Optiker Oranienburger Straße 86, 13437 Berlin, 4. OG Telefonnummer: 41 19 10 19; Fax: 41 19 10 19 Senftenberger Ring 13, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 41 93 71 53 Webseite: www.apollo-optik.de Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. 09:30 Uhr 20:00 Uhr und nach Vereinbarung - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: WCs befinden sich im Einkaufszentrum Kosmetiksalon Astrid Ewald Kosmetiker sonstige Angebote: Pediküre, Maniküre, Massagen JK Optik im Märkischen Zentrum Optiker 40 Senftenberger Ring 44d, 13435 Berlin, EG Telefonnummer: 416 86 21 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. 08:30 Uhr 17:00 Uhr Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung Senftenberger Ring 15, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 416 40 01; Fax: 416 40 01 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:30 Uhr 20:00 Uhr - Türbreite in cm: 100 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 1 Sa. 09:00 Uhr 20:00 Uhr 41 Nageldesign und Fußpflege im Friseursalon Well-Kamm, Martina Wannhoff Kosmetiker Ekkehard von der Aue Rechtsanwälte Angebote, Dienste: Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht Oranienburger Straße 203, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 62 20 85 45 Öffnungszeiten: Di. Do. 10:00 Uhr 20:00 Uhr Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 1 Mi. Fr. 09:00 Uhr 18:00 Uhr Dannenwalder Weg 175a, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 407 68 20; Fax: 415 10 42 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. 08:00 Uhr 13:00 Uhr Mo. Di. Mi. Do. 14:00 Uhr 18:30 Uhr Fr. 08:00 Uhr 13:00 Uhr - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert - Haustür mit Gegensprechanlage und Türöffner

Reisebüros / Schlüsseldienst / Schneiderei Thomas Cook im Einkaufszentrum Märkische Zeile Reisebüros und Fluggesellschaften Änderungsschneiderei Walter Schneiderei Schneiderei / Versicherungen Senftenberger Ring 15 16, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 415 30 23; Fax: 415 30 24 Mail: monika.prilipp@thomascook.de Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. 09:00 Uhr 20:00 Uhr - Türbreite in cm: 200 Bemerkungen zur Einrichtung: Zugang über Rampe; Rampenlänge ohne Podest in Meter: 11; Rampengefälle in %: 7 Oranienburger Straße 81, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 411 05 86 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 08:30 Uhr 18:00 Uhr Bemerkungen zur Einrichtung: Unumgehbare Stufen: 1 Sa. 08:30 Uhr 13:00 Uhr Schlüsseldienst Karte Schlüssel- und Sicherungsdienste sonstige Angebote: Türöffnung, Reparaturen, Montagen, Einbruchsschäden Soforthilfe, Gravuren, Visitenkarten, Tresore, Stempel Allianz Ingo Gerwien Versicherungen Oranienburger Straße 256, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 40 91 26 92; Fax: 40 91 26 94 Mail: ingo.gerwien@allianz.de 42 Eichhorster Weg 17, 13435 Berlin, EG Telefonnummer: 415 89 59; Fax: 415 89 58 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 18:00 Uhr - Ansprechperson im Eingangsbereich vorhanden Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 2 Sa. 09:00 Uhr 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. 08:00 Uhr 15:30 Uhr - Türbreite in cm: 86 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 3 Fr. 08:00 Uhr 13:00 Uhr 43 Änderungsschneiderei Evangelos Tzikas im Märkischen Zentrum Schneiderei Joachim Conrad unabhängiger Versicherungsmakler Versicherungen sonstige Angebote: Finanzdienstleistungen Senftenberger Ring 3, 13439 Berlin, 1. OG Telefonnummer: 416 22 18 Alt-Wittenau 43, 13437 Berlin, EG bis 1. UG Telefonnummer: 414 10 55; Fax: 41 10 70 76 Öffnungszeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 19:00 Uhr Sa. 09:00 Uhr 18:00 Uhr - Türbreite in cm: 90 - Vorhandene Stufen kontrastreich markiert Bemerkungen zur Einrichtung: Einrichtung über Treppe, Rolltreppe und Aufzug erreichbar; WCs befinden sich im Einkaufszentrum Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufen: 12 Dienstleistungen Dienstleistungen

Aktionstag im Märkischen Zentrum Am 21. Oktober 2008 wurde auf dem Brunnenplatz im Märkischen Zentrum von Studenten der Technischen Universität Berlin eine Befragung von Passanten durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie das Märkische Viertel, das ja mittlerweile schon über 40 Jahre alt ist, von seinen Bewohnern wahrgenommen wird. Vorbeilaufende Personen konnten äußern, womit sie im MV zufrieden sind und womit nicht. Auf einer Karte konnten Lieblingsplätze bzw. Plätze, die als unschön empfunden wurden, mit einem Klebepunkt markiert werden. Jeder konnte außerdem drei Wünsche für das Viertel äußern. Gute und schlechte Orte Immer wieder wurde das Seggeluchbecken als guter Ort bezeichnet. Im Gegensatz dazu wurde der ehemalige Standort der Bettina-von-Arnim- Schule als schlechter Ort empfunden. Oft wurden auch das Märkische Zentrum und das Mittelfeldbecken genannt, aber sowohl positiv als auch negativ. Wenn ich drei Wünsche frei hätte... 44 Kinder konnten ebenfalls ihre Meinung sagen und Orte markieren, dafür Die Wünsche der Befragten gingen in viele Richtungen: 45 wurde ein Spielplatzplan von der GESOBAU aufgehängt. Der beliebteste - billigere Mieten Spielplatz scheint das Carola-Schiff zu sein. Aber auch das Märkische - kinderfreundlichere Spielplätze Zentrum ist für Kinder interessant. - Kino, Warenhaus, Geschäft für Luxusartikel, Restaurant - Hundeauslaufplatz Pluspunkte für das Märkische Viertel - im Mittelfeldbecken eine Brücke zur Mittelinsel Vielen fiel das viele Grün positiv auf. Gut wurden auch die Busverbindungen, die Umgebung mit Lübars, das Einkaufsangebot ( hier gibt s alles ), - bessere Orientierung - Sauberkeit, Ordnung und gute Beleuchtung der Wege und Plätze im Sommer der Brunnenplatz und im Winter das Café Blixen genannt. Das - mehr Präsenz von Polizei und Feuerwehr ganze Viertel ist schön dieser Satz war öfter zu hören. Was jetzt? Minuspunkte für das Märkische Viertel Die Passantenbefragung stieß auf rege Beteiligung und es wurden viele Die mangelnde Sicherheit und Sauberkeit in Parks und Häusern wurden interessante Anregungen gegeben. Die Äußerungen wurden ausgewertet negativ vermerkt. Der Sicherheitsdienst habe keinen Sinn, die haben selber Angst. Probleme mit Nachbarn wurden kritisiert. Die Miethöhe und die ten in die Vorschläge zur weiteren Entwicklung des Märkischen Viertels und nach Themen sortiert. Wünsche und Kritik wurden von den Studen- Auswahl neuer Mieter stießen ebenfalls auf Kritik. Die Einkaufsmöglichkeiten wurden oft als nicht ausreichend bezeichnet. der GESOBAU vorgestellt und stießen dort auf großes Interesse. Durch die aufgenommen. Die Ergebnisse wurden Mitarbeitern des Bezirksamtes und Befragung wurde deutlich, dass die Menschen im Märkischen Viertel viel Die Häuser erscheinen vielen als zu grau, der Stadtplatz als zu laut und die Jugendarbeitslosigkeit als zu hoch. Fehlende Freizeitmöglichkeiten wurden eben- Gutes, aber durchaus auch Kritisches in ihrem Viertel sehen. falls beklagt. Von drei Personen wurde sogar gefordert, das MV abzureißen. Aaron Schaar, Technische Universität Berlin

Baubedarf / Bekleidung / Blumen / Pflanzen Einzelhandel Gota Tapetenmagazin Goldkuhle Baubedarf, Gartenbedarf Oranienburger Straße 89, 13437 Berlin, EG Telefonnummer: 414 50 79; Fax: 414 50 95 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. 09:00 Uhr 20:00 Uhr - Türbreite in cm: 140 Bemerkungen zur Einrichtung: unumgehbare Stufenanzahl: 1 Ernstings family im Märkischen Zentrum Bekleidung allgemein Senftenberger Ring 5, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 0180 583 30 33 Webseite: www.ernstrings-family.de Sa. 09:00 Uhr 18:00 Uhr Behindertenbeirat Berlin-Reinickendorf Die Interessenvertretung behinderter Bürgerinnen und Bürger Der Beirat für Menschen mit Behinderung ist in Reinickendorf zu erreichen über die Geschäftsstelle der Beauftragten für Menschen mit Behinderung: Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. 09:00 Uhr 20:00 Uhr 46 47 Rathaus Reinickendorf - Ausreichend beleuchteter Eingangsbereich Eichborndamm 215 239 Bemerkungen zur Einrichtung: WCs befinden sich im Einkaufszentrum 13437 Berlin Erdgeschoss Zimmer 19 Blumen Richter im Märkischen Zentrum Blumen / Pflanzen Angebote, Dienste: Fleuropdienst, Trauerfloristik, Lieferservice, Geschenkartikel Wilhelmsruher Damm 138, 13439 Berlin, EG Telefonnummer: 41 47 58 48; Fax: 41 47 58 49 Öffnungszeiten: Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. 09:00 Uhr 20:00 Uhr Tel.: 90294-5007 Fax: 90294-5316 Bemerkungen zur Einrichtung: WCs befinden sich im Einkaufszentrum U8 Rathaus Reinickendorf BUS X33, 221, 322, 325 Sprechzeiten Jeden 1., 2. und 4. Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr Jeden 3. Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr