Fassanstich durch Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (mit Frank U. Schlagenhauf von Gold Ochsen, rechts)

Ähnliche Dokumente
Schloss Eberstein. Wo Geschichte und Genuss sich treffen. Mitten in Baden, wo Murg- und. Rheintal aufeinandertreffen und der

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

WIDU. Ein Name und seine Geschichte.

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Highlights Januar - Juli 2019

ERLEBEN SIE GASTLICHKEIT IM ZEICHEN DER MÜHLE SCHLEMMEN ÜUBERNACHTEN LEBEN TAGEN FEIERN

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grüß Gott & Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Langwieder See!

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Restaurant. Vereinszimmer

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Consumenta Marketing-Star

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

HERZLICH WILLKOMMEN.

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Leben heißt genießen Mein Genuss

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

Events erleben in der Dicken Butz Siegen Dinner & Cocktailparty Stilvoll kombiniert

WEINSTUBE WEINHAUS HOFLADEN FERIENWOHNUNGEN WOHNMOBILSTELLPLÄTZE

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen

Ein Zuhause für den Augenblick. Balthasar-Neumann-Straße Werneck

Außenansicht vom Hotel

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Autostadt: Gut Essen nicht nur am Kulinarischen Abend

WILLKOMMEN. Wir würden uns freuen, Ihnen das KARLSSON persönlich präsentieren zu dürfen.

Ihre Veranstaltung im Europäischen Hansemuseum

FIRMEN FEIERN WEIHNACHTSFEIER JETZT RESERVIEREN

DAS Quartier IM QUARTIER

F Frrüh ühlingsgarten l

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN.

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN

Catering & Event Manufaktur

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Das erfolgreichste VW-Originalteil wird 40


ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

A lles A nders A ls A lle A nderen. Bad Zwischenahn. natürlich genießen. auf Ammerländer Art

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Kulinarische entdeckungen Juli Dezember 2017

Genuss im arcona mo.hotel

KULINARISCHER KALENDER

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

BBQ Klassik im Lind Hotel

Highlights. Januar - Juni 2018

... einfach Lust auf mehr!

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

GENUSSFIBEL KREATIVES VON JULI DEZEMBER 2017

Willkommen in Hohenlohe!

Es gibt Feiern. Und es gibt Feiern bei Dallmayr.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019

DELIKAT ESSEN Im München Marriott Hotel

G e n i e ß e n S i e d e n A u g e n b l i c k

Raum für Genuss und Inspiration. Willkommen auf Schloss Filseck, Uhingen

GENUSS UND KULINARIK. Hommage an die Vielfalt.

Marktplatz des Genusses

DIE WEINBAR Manchmal muss es einfach perfekt sein!

Kirchweihfest für Jetzige und Ehemalige

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

ÜBERSEE-KULINARIK 2018 ALLE KULINARISCHEN EVENTS AUF EINEN BLICK

GENUSSFREUDE UND LEBENSART GELEBTE LEIDENSCHAFT. Mit jedem Schluck purer Geschmack, zur Ruhe kommen und das Leben genießen!

Mit allen Sinnen genießen. Frühling und Sommer 2013.

Erlebnis Café Rosenhain. Gastlichkeit am schönsten Platz

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2016

Meckatzer Löwenbräu So schmeckt Gastfreundschaft

K Hotel. Phuket K Hotel Strand

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Jungfrau Zeitung - Blick in die eigene Zukunft?

The Art of Cuisine. Die Gourmet Kochschule des Grand Hotel Wien

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Badische. Weinmesse. MESSE OFFENBURG Mai Gastregion. kulinarisch leben.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

KUNSTVOLLER GENUSS.

Gourmet. Gesund. Genuss. BANKETT und KONFERENZEN

Hotel Catering Restaurant


Transkript:

INFO 38. Jahrgang, Ausgabe 133 06/19 Neu-Ulm in Partylaune Das Jahr 2019 ist für die Stadt Neu-Ulm ein ganz besonderes: Vor 150 Jahren um genau zu sein am 29. September 1869 erhob König Ludwig II. die rechts der Donau gelegene Siedlung, die bis 1802 zu Ulm gehörte, in allergnädigstem Wohlwollen in die Reihe der Städte des Königreichs Bayern. Unter dem Motto Wir leben Neu starteten bereits am 7. April die mit dem Jubiläum zusammenhängenden Veranstaltungen von der großen Zaubershow World Magic Artists über spezifische Stadtführungsangebote und Ausstellungen bis hin zur Extraschicht, bei der Neu-Ulmer Unternehmen am 17. Mai ihre Türen öffneten und Einblicke in den Wirtschaftsstandort Neu-Ulm gaben. Den bisherigen Höhepunkt erreichte das Jubiläumsjahr jedoch ganz klar mit den Neu-Ulmer FEIERtagen am 1. und 2. Juni. Viele Neu-Ulmer, Ulmer und Gäste ließen sich bei diesem Titel und strahlendem Sonnenschein nicht lange bitten und feierten, was das Zeug hielt. Auf insgesamt fünf Bühnen darunter auch die schwimmende auf der Donau war schließlich einiges geboten. Von zünftiger Blasmusik über Jazz und Big-Band-Sound bis hin zur schwedischen Popgruppe Rednex, die in den 1990er Jahren die internationalen Charts stürmte, war das musikalische Spektrum weitgefächert. Auf der Flaniermeile unterhielten zudem Straßenmusiker, Gaukler, Akrobaten und Artisten das Publikum. Bei so viel Geselligkeit durfte natürlich auch das Bier von Gold Ochsen nicht fehlen, das an zahlreichen Punkten der Innenstadt ausgeschenkt wurde. Der Fassanstich auf dem Neu-Ulmer Schwal erfolgte durch Oberbürgermeister Gerold Noerenberg höchstpersönlich. Dass die Brauerei das Jubiläumsspektakel als Sponsor unterstützt, stand von Anfang an außer Frage, nicht nur aufgrund der historischen Parallelen: Die eigenen Feierlichkeiten der Brauerei zum 150. Jahr in Familienbesitz liegen nur zwei Jahre zurück. Egal ob Ulm oder Neu-Ulm, die Doppelstadt ist unsere Heimat und regionale Initiative wird bei uns großgeschrieben, so Ulrike Freund, Geschäftsführerin von Gold Ochsen. Die Aktionen und Events des Geburtstagsjahres in Neu- Ulm dauern bis zum 29. September an und es stehen noch etliche Highlights auf dem Programm. Alle Informationen dazu gibt es online unter www.wir-leben-neu.de. Fassanstich durch Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg (mit Frank U. Schlagenhauf von Gold Ochsen, rechts) Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, man soll die Feste feiern, wie sie fallen. An dieser Stelle gehen meine herzlichsten Glückwünsche an die Stadt Neu-Ulm. Auf der Internetseite zum Stadtjubiläum heißt es, dass die Stadt seit ihrer Gründung von Offenheit, Mut zur Veränderung und Gestaltungswille geprägt wurde. Das wird im Rahmen des umfangreichen Rahmenprogramms mehr als deutlich die bisherigen Veranstaltungen sprechen klar für sich. Die Zielsetzung, auch in Zukunft Neues zu schaffen, ist dabei richtungsweisend. Mit dem Blick nach vorne sind Chancen schließlich viel leichter zu erkennen. In dem Zusammenhang geben mir nicht zuletzt die jüngsten Erfahrungen der Brauerei recht. Mit unserem neuen Gold Ochsen Ulmer Hell haben wir offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Es freut mich sehr, wie gut das Bier im Markt ankommt. Damit ist unser Portfolio auf nunmehr 20 Biersorten angewachsen, die nicht nur im Sommer für Erfrischung sorgen. Gelegenheiten zum Probieren ergeben sich jedoch gerade in den kommenden Wochen zuhauf. Da es in Gesellschaft immer noch am besten schmeckt, haben wir die wichtigsten Anlässe zum Genießen in unserem Ausblick auf dieser Seite wieder für Sie zusammengestellt. In diesem Sinne: Auf einen tollen Sommer und viel Spaß beim Lesen der folgenden Seiten. Herzlichst, Ihre Ulrike Freund Gold Ochsen Ausblick: Was steht an? Das Feiern in der Region geht weiter. Hier die Vorschau auf wichtige Events, die in den kommenden Wochen von Gold Ochsen begleitet werden: elf bis elf, 42. Ulmer Altstadtfest auf dem Fischerplätzle, 29. Juni Theatersommer: Evita auf der Ulmer Wilhelmsburg, bis 17. Juli Open Air im Klosterhof Wiblingen, 3. bis 6. Juli Backhausfest Seißen, 6. bis 7. Juli 100 Jahre Gasthof Krone in Straßdorf, 11. bis 14. Juli Ulmer Volksfest, 12. bis 28. Juli Ulmer Schwörwochenende mit Schwörmontag, 20. bis 22. Juli Brenzpark Open Air Heidenheim, 9. bis 11. August Obstwiesenfestival, 15. bis 17. August Ochs am Spieß Gasthof Hirsch Dellmensingen, 25. August 5. Oldtimer-Rallye Lions-Club Ulm/Neu-Ulm - Alb-Donau, 22. September Natürlich können wir an dieser Stelle nur eine Auswahl präsentieren. Die aktuelle Übersicht gibt es unter: www.goldochsen.de/events-und-termine

Gold Ochsen Special Gold Ochsen Erlebnis Sterne des Südens Nicht alltäglicher Besuch in der Brauerei Wer sind die besten Küchenchefs Deutschlands? Bei dieser Frage vertrauen Feinschmecker auf das Urteil des Guide Michelin. Die Ausgabe 2019 ist im Februar erschienen und zeichnet so viele Restaurants aus wie nie zuvor: 309 Küchenchefs haben es in die erste Liga der deutschen Topgastronomie geschafft. Davon erhielten 261 einen Stern darunter das erstmals in diesem Jahr ausgezeichnete ursprung in Königsbronn-Zang, das Gourmetrestaurant Seestern in Ulm und das Restaurant Gasthof zum Bad in Langenau. Alle drei haben nicht nur den Michelin-Stern gemeinsam, sondern vertrauen auf die Bierspezialitäten beziehungsweise Servicekompetenz von Gold Ochsen rund um Markengetränke wie afri-cola oder Bluna. Weit über die Region hinaus verbinden Gourmets mit dem Namen Klaus Buderath außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse. Bereits 2013 wurde der Küchenchef damals noch mit dem Ulmer Hotel-Restaurant LAGO im Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet. Seit 2018 verwirklicht er seine Vision von klassisch-französischem Fine Dining im dort neu eröffneten Seestern mit Blick auf den Ausee. Mit seiner Kochkunst möchte Klaus Buderath seinen Gästen eine Auszeit von ihrem stressigen Alltag ermöglichen und kreiert hierfür einzigartige Menüs, die die Feinschmecker mit auf eine spannende kulinarische Reise nehmen. Auch der Gasthof zum Bad ist schon seit vielen Jahren eine Anlaufstelle für Liebhaber lukullischer Köstlichkeiten. Küchenchef Hans Häge kochte sich ebenfalls schon 2013 mit seinen raffinierten Kreationen nach der Philosophie Modern und weltoffen trifft auf typisch regionalen Geschmack in die Herzen der Tester und hält seitdem einen Stern im Guide Michelin. Eine Besonderheit des Restaurants: Neben den mehrgängigen saisonalen Gourmetmenüs erhalten die Gäste schwäbischbodenständige Gerichte zu moderaten Preisen, aber auf höchstem Niveau. Übrigens: Den Grundstein für seine Karriere legte Hans Häge mit seiner Ausbildung im Widmann's Löwen" in Königsbronn-Zang. Dort weihte ihn Frank Widmann in die Grundregeln der Kochkunst ein. Was Frank Widmann sicherlich besonders freut: Nun erhielt auch sein Sohn Andreas Widmann einen Stern für das Restaurant ursprung und wurde damit in die Riege der deutschen Spitzenköche aufgenommen. Gemeinsam mit seiner Frau Anna eröffnete er das ursprung Ende 2017 als Erweiterung des bereits in achter Generation geführten Familienbetriebs. Ihr Motto Natürlich schwäbisch wird geprägt von fundiertem Kochhandwerk, Können und Einfallsreichtum. Seine Verbundenheit zur Region und zu den Wurzeln des Familienbetriebs ursprünglich ein Gasthof mit eigener Landwirtschaft macht der Küchenchef auf jedem Teller erlebbar. Auch in den vergangenen Wochen und Monaten gab es wieder zahlreiche Brauereiführungen bei Gold Ochsen. Drei Besuchergruppen stachen dabei besonders heraus. Am 28. März 2019 begrüßte Ulrike Freund das Team der Ulmer BW-Bank: 40 Mitarbeiter rund um Roland Sörgel (Prokurist und Vermögensmanager der BW-Bank Ulm) und Martin Roschmann (Filialdirektor der BW-Bank Ulm/ Biberach) begaben sich auf die spannende Reise in die Welt des Bieres. Dem Eintauchen in den Alltag der Brauerei folgte der Austausch in geselliger Runde. Ein Treffen der ganz anderen Art fand am 1. April 2019 statt ein Hauch von Nostalgie inklusive. Der Besuch des Ehepaars Gabi und Manfred Simons bot die per- fekte Gelegenheit, die Geschichtsbücher aufzuklappen und die langjährige Verbindung zwischen der Familie von Gabi Simons und der Brauerei Gold Ochsen neu aufleben zu lassen. Der Vater von Gabi Simons Werner Hofsäß hatte mit seiner Frau Vera lange Jahre die beliebte Höhengaststätte Oberberghof in Ulm geführt und anschließend den Ratskeller übernommen. Die Verbundenheit der Familie Hofsäß mit Gold Ochsen zeigte sich aber nicht nur in diesen Gastronomiebetrieben: Auch im 1977 in der Hirschstraße eröffneten Schnellimbiss Zum Berblinger gab es natürlich Ulms flüssiges Gold im Ausschank. Begleitet wurden Gabi und Manfred Simons von ihren langjährigen Freunden Heidi und Frieder Lempp. Letzterer stand als Leiter des Hotel Park Consul in Esslingen ebenfalls viele Jahre auf der Kundenliste von Gold Ochsen. Einen speziellen Bildungsauftrag verfolgten am 3. April 2019 die Kursbesucher der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg e. V. (SAMA), die sich als gemeinnütziger Träger der beruflichen Fortund Weiterbildung sowie Qualitätsentwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen verschrieben hat. Wie jedes Jahr erhielten die Teilnehmer des Programmbausteins Arbeitsmedizin zumeist approbierte Ärzte während des Rundgangs lebensnahe Einblicke zum Thema Arbeitshygiene und Mitarbeitergesundheit, die erneut auf viel Anklang stießen. BW-Bank Ulm zu Besuch : Roland Sörgel (Prokurist und Vermögensmanager der BW-Bank Ulm), Ulrike und Ekkehard Freund, Martin Roschmann (Filialdirektor der BW-Bank Ulm/Biberach) Stefan Verdi, Heidi Lempp, Ekkehard Freund, Ulrike Freund, Frieder Lempp, Gabi Simons und Manfred Simons schwelgten gemeinsam in Erinnerungen. Die Kursbesucher der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg e. V. (SAMA) erhielten informative, praktische Einblicke zum Thema Arbeitsmedizin. Gold Ochsen in der Verantwortung Gasthof zum Bad, Burghof 11, 89129 Langenau ursprung, Struthstr. 17, 89551 Königsbronn-Zang Seestern, Friedrichsau 50, 89073 Ulm Gold Ochsen Momente Schnappschüsse aus aller Welt Es ist immer wieder überraschend, wo und in welcher Form Gold Ochsen ins Spiel kommt oder in Szene gesetzt wird. Hier eine Auswahl der besten Fotos, die uns in den letzten Wochen erreicht haben. Gerne veröffentlichen wir auch Ihren persönlichen Gold Ochsen Moment. Fotos mit kurzer Beschreibung bitte direkt an marketing@goldochsen.de senden! 2 Camping jenseits von 08/15 Zum Anstoßen auf den perfekten Urlaubstag hatten Ulrike Riesch, Rolf Riesch und Jörn Schreiber am Strand vom Campingplatz Schloss Kirchberg in Hagnau ein ganz besonderes Fläschchen im Gepäck. Bier-Zoom Mehr Requisiten als das Bier von Gold Ochsen brauchte es beim Fotoshooting der Geschwister Patricia Traub, Jannik Traub und Alina Traub nicht. Heimat ist überall Karin Podolak staunte nicht schlecht, als sich der junge Mann im Liegestuhl neben ihr am Strand von Khao Lak in Thailand genüsslich ein Bier aufmachte. Das Beweisfoto wollte sie uns nicht vorenthalten. Helle Freude Mit dem Ulmer Hell war für Dennis Scheible, Susanne Lehner und Sarah Haußmann zur Gießkannenparty im Wilden Mann in Nellingen chillen angesagt. Mehrweg mit Tücke Der Sommer steht vor der Tür und damit steigt die Lust auf ein erfrischendes Bier. Gerade in den heißen Monaten wird es nicht nur für die Brauerei Gold Ochsen jedoch immer schwieriger, der hohen Nachfrage nach Flaschenbier gerecht zu werden. Das liegt keinesfalls an der Produktion selbst; Zünglein an der Waage ist in dem Fall die sich verschärfende Leergutsituation. Mittlerweile beträgt der Fremdflaschenanteil, der von der Brauerei Gold Ochsen nicht wiederverwendet werden kann, bis zu 50 Prozent. Die Folge: Die bunt gemischten Kästen stapeln sich meterhoch im Hof. Vor diesem Problem stehen auch viele andere mittelständische Brauereien. Denn die Zeiten, in denen bundesweit noch größtenteils einheitliche Flaschen in NRW-, Euro- oder Longneck-Form zum Einsatz kamen, sind längst vorbei. Heute präsentiert sich dem Biertrinker eine Fülle von unterschiedlichen Flaschenvarianten, die der Markenindividualität Ausdruck verleihen sollen. Die Vielfalt reicht von Braun-, Grün- und Weißglas inklusive spezifischer Prägung bis hin zu unterschiedlichsten Formen laut Experten inzwischen weit über hundert im Biermarkt. Das ursprünglich auf Nachhaltigkeit ausgelegte Mehrwegsystem wird dadurch ad absurdum geführt. Denn hoher Sortier- und Reinigungsaufwand sowie lange Transportwege zur Rückführung der Flaschen an ihren Ursprung stehen der ökologischen Mehrweg-Idee mittlerweile klar entgegen, von den damit verbundenen Kosten ganz abgesehen. Aus diesem Grund positioniert sich die Brauerei Gold Ochsen als klarer Verfechter der Normflasche und möchte die Partner aus Handel und Gastronomie sowie Endkunden für dieses Thema sensibilisieren. Denn diese können sowohl mit dem Einkauf als auch der Flaschenrückführung entscheidend zur Lösung beitragen. Entsprechende Initiativen sind derzeit bereits in Planung damit künftig nicht nur das Bier wieder ungebremst fließen kann, sondern auch, um ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und sinnvollem Ressourcenumgang zu setzen. Aufgrund des hohen Fremdflaschenanteils des ankommenden Leerguts stapeln sich die Kästen im Hof der Brauerei, während es gleichzeitig an verwendbaren Flaschen in der Abfüllung mangelt. Spielverlängerung in der ratiopharm arena Seit ihrer Eröffnung 2011 zählt die Neu-Ulmer ratiopharm arena zu den festen Größen im Sport- und Veranstaltungsangebot der Region. Egal ob Basketball, Tischtennis, Handball, Konzerte oder Messen über zwei Millionen Menschen waren bereits zu Gast in der modernen Multifunktionshalle. Die Brauerei Gold Ochsen und die Ulmer Getränke Vertrieb GmbH gehören dabei von Anfang an zu den Sponsoring- und Lieferpartnern. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit geht nun in die Verlängerung. Noch vor dem ursprünglichen Vertragsende einigten sich alle Beteiligten auf eine langfristig angelegte Fortführung der bestehenden Kooperation. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 31. März 2019 zwischen den Vertretern der Brauerei Gold Ochsen und den beiden Geschäftsführern der ratiopharm arena Peter Götz und Richard King unterzeichnet. Künftige Zusammenarbeit offiziell besiegelt: Volker Grief, Ekkehard Freund, Ulrike Freund, Richard King, Peter Götz und Frank U. Schlagenhauf bei der Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung 3

Gold Ochsen an der Theke Gold Ochsen im Handel Heggbacher Mühlencafé Maselheim Vor zehn Jahren zogen die Borners als Mühlenwirte in die historische Heggbacher Mühle ein. Seither ist das Mühlencafé inmitten des idyllischen Dürnachtals weit über die Region hinaus für seine mit viel Liebe zubereiteten schwäbischen Schmankerl bekannt. Egal, ob man mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto ankommt: Beim Anblick des unter Kulturdenkmalschutz stehenden Ensembles aus Säge- und Getreidemühle sowie Brunnenhaus fühlt man sich in längst vergangene Zeiten versetzt. Auch der Gastraum empfängt einen mit urig-gemütlicher Atmosphäre und einem ganz besonderen Blickfang: Die Tische sind um die ehemaligen, komplett erhaltenen Mühlen gruppiert. Vor dieser einzigartigen Kulisse und im gemütlichen Biergarten serviert der Familienbetrieb schwäbische Hausmannskost. Dabei versteht es die Wirtin und gelernte Köchin Aloisia Borner, traditionellen Gerichten mit ihren kreativen Ideen ein Hauch Raffinesse zu verleihen, ohne dass diese überkandidelt wirken. Tropicana Beach Lounge Badesee Vöhringen Rund um die Stadt Vöhringen im Landkreis Neu-Ulm versprechen zahlreiche Badeseen eine Abkühlung an heißen Sommertagen. Unter ihnen lockt der See an der Robert-Bosch-Straße seit letztem Jahr mit einer einzigartigen Location: der Tropicana Beach Lounge, Vöhringens erster Strandbar. Sommer, Sonne, Strand hier wäre eine Beachbar genau das Richtige, dieser Gedanke ließ Heidi Böhm, seit vielen Jahren Betreiberin des beliebten Kiosks am Vöhringer Badesee, nicht mehr los, seit sie das perfekte Plätzchen dafür entdeckt hatte: ein an die große Liegewiese angrenzendes ehemaliges Minigolf-Gelände. Gemeinsam mit ihrem Team und auch dank der Unterstützung von Vöhringens Bürgermeister Karl Janson und den Mitarbeitern der Stadt verwandelte sie das verwilderte Areal innerhalb weniger Monate in eine coole Beach Lounge, die keineswegs nur junges Publikum Zu uns kommen neben Ausflüglern, die zum Beispiel entlang des Öchsle-Radwegs fahren oder durch das Tal wandern, auch viele Stammgäste. Besonders freuen wir uns über die Besuche von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, so die Wirtin über den prominenten Gast, der in den letzten Jahren wiederholt im Rahmen seines Aufenthalts zum politischen Aschermittwoch in Biberach vorbeischaute. Saisonal, frisch und regional lautet dabei das Credo sogar das Brot, das im Mühlencafé serviert wird, bäckt die Wirtin selbst. Passend zu Ambiente und Küche servieren die Borners das Gold Ochsen Kellerbier in zünftigen Tonkrügen. Wer es lieber antialkoholisch mag, findet auf der Karte auch die Erfrischungsgetränke der Ulmer Getränke Vertrieb GmbH. Heggbacher Mühlencafé Heggbacher Mühle 1, 88437 Maselheim www.muehlencafe.de anzieht. Familien, Mädelsrunden, Stammtische, Hochzeitsgesellschaften und sogar Urlauber auf der Durchreise gehören zu unseren Gästen. Wir freuen uns, dass die Tropicana Beach Lounge ein beliebter Treffpunkt für alle geworden ist, die ein kühles Bier, schmackhafte Cocktails oder erfrischende Kaltgetränke mit Blick auf den See genießen möchten, so Böhm. Auch der kleine (oder große) Hunger lässt sich mit verschiedenen Leckereien stillen. Neu auf der Karte ist das Gold Ochsen Ulmer Hell. Als Trendgetränk darf es in der Beach Lounge nicht fehlen und ist die ideale Ergänzung unseres bestehenden Angebots an Gold Ochsen Bieren, fügt die Wirtin hinzu. Wie bereits im Sommer 2018 dürfen sich die Gäste der Tropicana Beach Lounge auch in dieser Saison auf verschiedene Events freuen. Tropicana Beach Lounge Robert-Bosch-Straße 20a, 89269 Vöhringen www.facebook.com/pg/heidiboehmvoehringen Mühlenwirtin Aloisia Borner mit ihrem Sohn Clemens Borner (links) und Jürgen Deckert von Gold Ochsen Jürgen Deckert von Gold Ochsen und Heidi Böhm Handelsmessen im Zeichen des Gold Ochsen Ulmer Hell Im März lief das Team Handel zur Hochform auf: Die Vertriebsmitarbeiter der Brauerei Gold Ochsen sowie der Ulmer Getränke Vertrieb GmbH zeigten auf insgesamt fünf Messen Flagge und stellten den Fachbesuchern insbesondere das neue Gold Ochsen Ulmer Hell im Detail vor. Den Auftakt bildete die Messe der REWE-Handelsgruppe am 6. und 7. März in Karlsruhe. Hier kamen wie jedes Jahr zahlreiche REWE-Partner und Mitarbeiter der REWE-Filialen aus der Region Südwest zusammen, um sich über die neuesten Trends und Produkte auszutauschen. Von Karlsruhe ging die Reise dann direkt in die Hauptstadt zur Ordermesse von Getränke Hoffmann, eine der erfolgreichsten Abholmarktketten Deutschlands und Marktführer in den nördlichen Bundesländern. Diese lieferte am 9. März die perfekte Plattform, den knapp 200 Filialen aus Berlin und Brandenburg die Kellerbiere sowie die jüngste Erweiterung des Gold Ochsen Portfolios zu präsentieren. Es zeigte sich schnell, dass das Ulmer Hell nicht nur süddeutsche Gaumen anspricht, sondern auch das Berliner Publikum zu überzeugen weiß. Nach kurzer Verschnaufpause stand dann am 15. und Fachmesse von Getränke Hoffmann in Berlin : Richard Motsch (Gold Ochsen), Klaus Schlenger (Einkaufsleiter Getränke Hoffmann), Dorothea Maaß (ehem. Personalchefin Getränke Hoffmann) und Helmut Römpp (Gold Ochsen) 16. März die Hausmesse von Lekkerland in Augsburg unter dem Motto Entdecken und Erleben auf dem Programm. Als Spezialist für den Unterwegskonsum lud das Großhandelsunternehmen die Betreiber von Tankstellenshops, Kiosken, Convenience-Stores und Bäckereien sowie Lebensmitteleinzelhändler ein, sich zu informieren und persönlich ein Bild zu machen, mit welchen Produkten sie den Endkunden ansprechen können. Schon einen Tag später nahm André Niederich von Gold Ochsen die Besucher der von Okle ausgerichteten Fachmesse für Nahversorger in der Stadthalle Singen fachkundig in Empfang. Auch hier stand das Probieren natürlich im Vordergrund. Die insgesamt rund 70 Aussteller boten den mehreren Hundert Fachbesuchern zumeist selbstständige Einzelhändlerinnen und Einzelhändler aus dem südwestlichen Baden-Württemberg und dem angrenzenden Allgäu ein breites Spektrum. Zum Abschluss des Messe-Marathons zog es die Gold Ochsen Mannschaft am 23. und 24. März zum Großhandelsunternehmen Utz nach Maselheim, wo sie erneut vor vollem Haus die Ulmer Bierspezialitäten ins Lekkerland-Hausmesse in Augsburg : Jochen Brand, Roland Schöniger, Max Kiening und Manfred Glaser von Lekkerland EDEKA Donderer: Einzelhandelskompetenz als Familientradition rechte Licht setzte insgesamt waren mehr als 300 Kunden vor Ort. Das neubierige Publikum nutzte die Gelegenheit, das Ulmer Hell mit allen Sinnen zu erleben. Der hohe Einsatz hat sich für das Team ganz klar ausgezahlt. Alle fünf Messen liefen sehr erfolgreich. Insbesondere die jüngste Sortimentserweiterung sorgte ausnahmslos für helle Begeisterung: Es gelang, das Ulmer Hell bei jedem Veranstalter in den Vorverkauf zu bringen, wodurch künftig noch mehr Bierliebhaber die neue Ulmer Köstlichkeit genießen können. REWE-Messe in Karlsruhe: Mit einem Kühlschrank voll Gold Ochsen Ulmer Hell begrüßten Joachim Müller, Marcel Körner und André Niederich die Gäste. Okle-Frühjahrsmesse in Singen: Mit ihrem Stand lockte die Brauerei Gold Ochsen erfolgreich neubieriges Publikum an. Die Bergstation Oberried Am 6. Dezember 2018 eröffnete in der Rudolf-Diesel-Straße 9 in Unterbettringen unter Leitung der Eheleute Melanie und Sascha Donderer ein neuer, moderner Getränkeabteilung, die mit über 4.000 Produkten aufwartet, darunter natürlich die Biere von Gold Ochsen vom Gold Ochsen Original über Kellerbier Radler bis hin von unseren Kunden hervorragend angenommen werden. Abgerundet wird das Einkaufserlebnis neben praktischen Extras wie der Genuss-App durch die 120 ver- Ausflüger, die aus der historischen Schauinslandbahn leichte Salate und schmackhafte Fleisch- sowie Fisch- EDEKA-Markt, der nicht nur für mehr Einkaufsvielfalt in zum OXX Lager. Gold Ochsen war bereits in Heubach fügbaren Parkplätze. Und wenn Kunden nicht persönlich Deutschlands ältester und längster Umlauf-Seilbahn gerichte ergänzt von einem vegetarischen Angebot. Und Schwäbisch-Gmünd sorgt, sondern vor allem die ein- von Anfang an gesetzt und die Biere verkaufen sich vorbeikommen können, steht ihnen immer noch die Op- aussteigen, werden vom Café & Restaurant Die Berg- natürlich darf auch eine umfangreiche Vesperkarte mit schlägige Familiengeschichte um ein wichtiges Kapitel jetzt in Bettringen ebenso gut, verrät Gunter Donderer. tion des Lieferservices offen. station begrüßt. Auf Freiburgs Hausberg erwartet sie in Bibbeleskäs, Wurstsalat und Co. nicht fehlen. Wer schon fortschreibt. Denn die Liebe zum Einzelhandel ist bei luftiger Höhe von 1.220 Metern Genuss auf buchstäblich Morgenluft in der Bergstation schnuppern möchte, kann den Donderers bereits seit Jahrzehnten fest verankert: Tradition trifft im neuen Markt dabei ganz klar auf Mo- höchstem Niveau. das begleitet von einem umfangreichen Bergbüfett tun. Vater Gunter Donderer blickt auf fast 50 Jahre Bran- derne, wie Sascha Donderer hinzufügt: Wir waren in chenerfahrung zurück und gründete 2001 selbststän- der Region beispielsweise die ersten mit SB-Kassen, die Seit 2013 begrüßen Philipp Hegar und Hannah Wieck hier Neben dem Restaurant verfügt die Bergstation über einen dig den EDEKA Aktiv Markt im benachbarten Heubach, ihre Gäste und haben frischen Wind in die bereits seit den Veranstaltungsraum mit eigener Sonnenterrasse, wo bis in dem ihn Tochter Melanie und Schwiegersohn Sascha 1930er Jahren bestehende Bergstation gebracht. Wir verbinden Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Das zu 60 Personen feiern können. Im angrenzenden Bergkiosk finden Gäste ausgewählte Schwarzwald-Mitbringsel Philipp Hegar und Marcus Kiekbusch von Gold Ochsen seit jeher tatkräftig unterstützten. gilt gleichermaßen für die Küche wie für das Ambiente, für zu Hause von Marmeladen und Chutneys, die in der Beim Neubau in Bettringen wurde daher nichts dem so Philipp Hegar. Von der Sonnenterrasse blickt man in Bergstation-Küche zubereitet werden, über Liköre und Zufall überlassen. Auf 1.300 Quadratmetern Verkaufs- die Vogesen, über Freiburg und bei gutem Wetter sogar Schnäpse aus der Region bis zu selbst gestrickten fläche bietet sich den Kunden neben der enormen bis zu den Alpen ein perfekter Ort, um ein Erfrischungs- Woll-Schuhen. Markenauswahl ein charmantes Einkaufsambiente mit getränk wie afri-cola oder Bluna, eine Weinschorle oder ein individuellen Einrichtungselementen, die besondere Ak- kühles Bier zu genießen. Die Speisekarte lädt mit saisonaler und regionaler badischer Küche bei jeder Tageszeit zu einer Stärkung ein. Das Team zaubert stärkende Suppen, Café & Restaurant Die Bergstation Schauinslandstraße 390, 79254 Oberried www.diebergstation.de zente setzen. Beim Angebot achten Donderers stark auf Regionalität: Kurze Transportwege und Qualität gehen für uns unmittelbar einher. Das zeigt sich auch in der Joachim Müller von Gold Ochsen mit Sascha Donderer, Melanie Donderer und Papa Gunter Donderer 4 5

Gold Ochsen auf Tour Gold Ochsen in Aktion Zusammenarbeit neu belebt Dwayne Evans (links) und David Krämer von ratiopharm ulm bei der Autogrammstunde am Stand der Brauerei Gold Ochsen Hockete er hellt An die Ruder, fertig, los! Goldmaria in der EDV Am 6. Dezember waren Ulrike Freund und Frank U. Schlagenhauf von Gold Ochsen zu Gast in der Brauerei Ganter in Freiburg. Dabei stand neben dem Austausch mit Detlef Frankenberger, Geschäftsführer LWF 2019: Sportliche Prominenz bei Gold Ochsen Volles Haus zum Messe-Geburtstag in Friedrichshafen Die Aktion Gold Ochsen sponsert deine Party anlässlich der Einführung des neuen Ulmer Hell wird grandios angenommen mittlerweile ist eine ganze Flut an Bewerbungen eingegangen. Die Nase vorn Bei strahlendem Sonnenschein fand am 1. Mai das offizielle Anrudern des Ulmer Ruderclub Donau e. V. statt, den die Brauerei Gold Ochsen bereits seit 1989 als Sponsor begleitet. Besonderes Highlight waren wie Maria Rhoades ist das beste Beispiel dafür, dass die Mitarbeiter von Gold Ochsen auch jenseits des Brauereialltags ein Garant für Spitzenleistungen sind. Bei der letzten Drachenbootweltmeisterschaft 2018 im von Ganter, auch eine Besichtigung der in den letzten Der Andrang zur diesjährigen Messe Leben, Wohnen, bei der ersten Auslosung hatte die Freiwillige Feuer- in den Jahren zuvor die Bootstaufen: Gleich vier Täuf- US-amerikanischen Gainesville konnte die Fachkraft Jahren umfangreich modernisierten Produktionsbe- Freizeit vom 3. bis 7. April in Ulm war beachtlich. Die wehr Oberopfingen. Für die 60 Mitglieder verwan- lingen wurde feierlich ihr künftiger Name zuteil in- aus der IT, die seit 2002 zum Mitarbeiterstamm der reiche auf dem Programm. Das Treffen zielte in ers- über 56.000 verzeichneten Besucher ließen keinerlei delt sich die jährliche Hockete auf dem Dorfplatz klusive Segnung mit dem obligatorischen Guss Do- Brauerei gehört, gemeinsam mit ihrem Team in der Al- ter Linie darauf ab, die bereits über 20 Jahre beste- Zweifel daran, dass das neue Konzept der Veranstalter Oberopfingen, bei der am 28. Juli Hunderte Besu- nauwasser aus einem alten Siegerpokal. Die Taufe der tersklasse 40 plus der deutschen Nationalmannschaft hende Verbindung der beiden Unternehmen auch für mit verkürzter Laufzeit voll aufgegangen ist. Mit dabei cher aus dem Illertal erwartet werden, somit zur beiden neuen, schnittigen Renneiner übernahm Gold insgesamt drei Goldmedaillen einfahren auf 200, 500 die Zukunft zu stärken. Im Rahmen der ehemaligen war wie jedes Jahr das Team von Gold Ochsen, wel- Highway-to-Helles-Party. Mit zehn Kästen der neu- Ochsen Geschäftsführerin Ulrike Freund persönlich. und 2000 Metern. Dabei ließ ihr Boot nicht nur die Kon- Pepsi-Konzession für angrenzende Absatzgebiete im ches das Publikum nicht nur an der Goldquelle mit en Bierspezialität können die fleißigen Helfer bereits Mit einem Gruß an die Götter von Wasser, Meer und kurrenz aus den USA oder Kanada hinter sich, sondern süddeutschen Raum hatte man bereits Jahrzehnte Getränken willkommen hieß, sondern auch darüber hi- bei den Vorbereitungen den sommerlichen Tempe- Wind sowie den Klabautermann wünschte sie den bei- konnte sich auch gegenüber weitaus jüngeren deut- zusammengearbeitet, der Kontakt brach dabei nie- naus einiges zu bieten hatte. raturen trotzen damit die Traditionsveranstaltung den Flitzern Gold Ochsen 1 und afri-cola 1 allzeit schen Teams durchsetzen. Man muss nur mehr wollen mals ab. Die geschäftlichen Beziehungen werden nun auch 2019 wieder legendär wird. Alle Infos zum Gold gute Fahrt. Mit ihrem Design werden sie künftig auf als andere, bringt sie ihr Erfolgsrezept auf den Punkt. künftig über eine Vertriebspartnerschaft für die in So konnte die Brauerei zwei Stars von ratiopharm ulm Ochsen Partysponsoring, bei dem es jeden Monat der Donau kaum zu übersehen sein. Insbesondere af- Bemerkenswert ist auch die Geschichte hinter dem Ulm abgefüllten Produkte der Marken afri-cola und für eine Autogrammstunde vor Ort gewinnen. Die bei- zehn Kästen Ulmer Hell für die überzeugendste Fei- ri-cola 1 sticht mit weißer Palme auf komplett schwar- sportlichen Erfolg: Zum Drachenbootfahren bin ich Bluna neu belebt und zusätzlich gefestigt. den Basketballer Dwayne Evans und David Krämer er zu gewinnen gibt, stehen online unter zem Grund optisch deutlich ins Auge. Abgerundet wur- über Gold Ochsen gekommen. Der Ulmer Ruderclub hat wurden am 3. April nicht müde, dem Publikum der www.ulmer-hell.de. de das Anrudern nicht zuletzt vom gastronomischen damals Fun-Mannschaften von unterschiedlichen Un- größten Verbraucherschau der Region die Autogrammwünsche zu erfüllen und für Selfies zu posieren. Aber nicht nur die Sportprofis zogen die Gäste an. Darüber hinaus war auch der Biergarten von Gold Ochsen in Halle 7 jeden Tag gut gefüllt. Perfekte Stimmung auch auf Ausstellerseite: Ekkehard Freund, Ulrike Freund und Marcus Kiekbusch von Gold Ochsen Heitere Stimmung in Friedrichshafen Service durch Elena und Denis Loch, die dem Restaurant und Biergarten im Ruderclub seit der Eröffnung im Oktober 2018 neuen Glanz verliehen haben. ternehmen ins Rennen geschickt, das war sozusagen mein Einstieg. Ich hatte so viel Spaß, dass ich in den Verein eingetreten bin und intensiver trainiert habe. Und irgendwann ging ich dann zum ersten Mal für die deutsche Nationalmannschaft an den Start. Mit dieser reist sie in Kürze wieder zur Europameisterschaft nach Moskau. Wir drücken die Daumen. Bei perfektem Wetter fand vom 20. bis 24. März in Friedrichshafen ein ganz besonderes Jubiläum statt: Die Frühjahrsmesse IBO (Internationale Bodensee-Mes- Ganter-Vertriebsleiter Uwe Hartmann, Ulrike Freund von Gold Ochsen und Ganter-Geschäftsführer Detlef Frankenberger Ochs zum Saumarkt Die Brauerei Gold Ochsen war auch zum Ulmer Saumarkt 2019, dem traditionellen Altstadtfest, wieder vertreten. Neben passender Verpflegung mit BBQ-Party und schwäbischen Spezialitäten zum 43. Die Goldquelle lud die Besucher der LWF zum Verweilen ein. Ulms flüssiges Gold in Ochsenberg se) öffnete zum 70. Mal ihre Tore. Die Veranstalter zündeten ein wahres Programmfeuerwerk. So verwundert es kaum, dass in diesem Jahr deutlich mehr Besucher als noch im Vorjahr ihren Weg auf das Messegelände fanden. Die Brauerei Gold Ochsen war einer von 700 nationalen und internationalen Ausstellern, die den Messe-Geburtstag am Bodensee begleiteten. Im Gepäck hatte die Messe-Mannschaft alles, was man für eine gute Party braucht. Neben den alkoholfreien Erfrischungen punktete insbesondere das umfangreiche Biersortiment bei den Besuchern. Im Fokus stand dabei das Gerhard Schmid, Erhard Hartmann und Frank Fassbinder (genannt Snoopy) von der Freiwilligen Feuerwehr Oberopfingen mit Frank U. Schlagenhauf von Gold Ochsen bei der Kastenübergabe Qualität par excellence Am 21. Mai wurde der Ulmer Getränke Vertrieb GmbH Frank U. Schlagenhauf und Ulrike Freund mit Raimund Hörmann sen. (1. Vorsitzender vom Ulmer Ruderclub Donau e. V.) und Martin Bendel (Erster Bürgermeister der Stadt Ulm) am Neu-Ulmer Donauufer Spurensuche am Fuchseck Gratulation zum Medaillenregen: EDV-Abteilungsleiterin Ursula Gatzke, Geschäftsführerin Ulrike Freund, Maria Rhoades und Personalleiter Karlheinz Mack Zunftschmaus am 1. und 2. Juni setzte die Fleischer- neue Gold Ochsen Ulmer Hell, das auch in Friedrichs- (UGV) Tochter der Brauerei Gold Ochsen zum nun- innung Ulm-Alb-Donau auf abwechslungsreiche mu- Im Königsbronner Ortsteil Ochsenberg ging es anläss- hafen viel Anklang fand und zur guten Stimmung bei- mehr siebten Mal der Libella Quality Gold Award ver- Dass das Fuchseck im Kreis Göppingen am Nordrand sikalische Untermalung, bei der jeder auf seine Kos- lich der elften baden-württembergischen Waldarbeits- trug. liehen. Dieser zeichnet herausragende Leistungen im der Schwäbischen Alb nicht allein mit fantastischen ten kam. Die Erfrischungen von Gold Ochsen waren meisterschaft vom 12. bis 14. April wieder rund. Die Qualitätsmanagement aus. Hierfür werden mehrmals Ausblicken auf 760 Metern Höhe aufwartet, sondern bei den sommerlichen Temperaturen extrem gefragt und trugen maßgeblich dazu bei, dass die zahlreichen Gäste beide Tage in perfekter Atmosphäre ge- besten Forstwettkämpfer, die nicht nur aus Baden-Württemberg, sondern aus ganz Deutschland angereist waren, lieferten sich spannende Rennen um Zünftiger Vatertag jährlich unangekündigte Prüfungen durchgeführt, denen ein umfassender Anforderungskatalog der Marke Libella zugrunde liegt. Auch 2018 konnten Produktion auch besondere Überraschungen bereithält, wissen Ulrike und Ekkehard Freund spätestens seit Ende März. Ein Kronkorken auf dem Gipfel ließ keinerlei nießen konnten. Punkte in den Disziplinen Kettenwechsel, Kombinati- Bei traumhaftem Wetter war zu Himmelfahrt 2019 ei- und Abfüllung wieder glänzen einer erneuten Prä- Zweifel daran, dass bereits ein Wanderer vor ihnen auf onsschnitt, Präzisionsschnitt, Entastung und Ziel- niges geboten. Schon lange kein Geheimtipp mehr ist mierung mit dem höchsten Libella-Qualitätssiegel die erfrischende Wirkung von Ulms flüssigem Gold ge- baumfällung. Der Verein Waldarbeitsmeisterschaften, dabei das traditionelle Vatertagsfest bei der Brennerei stand nichts entgegen. Die Auszeichnung, die künftig setzt hatte. Mit dem Anstoßen auf diesen Fund muss- der diese Veranstaltung alle zwei Jahre ausrichtet, Greiff in Ersingen. Das zugehörige Areal vom Gast- ihren Platz neben den Gold-Awards aus den Jahren te sich das Ehepaar Freund allerdings noch bis zur Ein- konnte auch 2019 wieder auf die Unterstützung von haus Hirsch bot auch in diesem Jahr die perfekte An- 2017, 2016, 2012, 2009, 2008 und 2007 findet, wurde kehr im Wasserberghaus (www.wasserberghaus.de) Gold Ochsen zählen. Die Biere und sonstigen Köstlich- laufstelle für zahlreiche Wanderer, Radfahrer und Orts- dem Team der UGV von Marcel Kohler, Key Account gedulden. Umso besser schmeckte dann das Hefewei- keiten aus dem Hause der Ulmer Traditionsbrauerei ansässige. Es konnte dabei nicht nur ein Blick hinter Manager Libella, in Ulm überreicht. zen in Gesellschaft von Gastwirt Philipp Köpf und sei- durften getreu dem Motto Kein Ochsenberg ohne die Kulissen der Brennerei geworfen werden. Gesellig- ner Partnerin Andrea Siehler, bei denen müde Wande- Gold Ochsen im Festzelt zur Verpflegung der Forst- keit bei kühlem Bier von Gold Ochsen oder alkoholfreie rer bereits seit Oktober 2015 Stärkung finden natürlich leute und zahlreicher Zuschauer aus nah und fern Erfrischungen in Form von afri-cola, Bluna oder Libella, sind auch die Biere der Brauerei Gold Ochsen nicht fehlen. Kinderspielplatz, Blasmusik und kulinarische Speziali- erhältlich. täten wie Ochs am Spieß oder leckeres Eis luden viele Besucher über den ganzen Tag zum Verweilen ein. Stephan Verdi, Alexander Maier, Daniel Ott, Johannes Seeger, Peter Mack, Margot Finkler, Marcel Kohler von Libella, Frank U. Schlagenhauf und Maximilian Hundhammer Ulrike Freund, Philipp Köpf und Andrea Stiehler 6 7

Frisch ausprobiert Kartoffel-Bier-Küchlein Von Chefkoch Stefan Bünger Chefkoch Stefan Bünger vom Hotel-Restaurant Löwen in Ulm-Söflingen hat für uns wieder sein Rezeptbuch aufgeschlagen. Seine Kartoffel-Bier-Küchlein eignen sich hervorragend für laue Sommerabende. Perfekt dazu: Schweinefilet und grüner Spargel mit Sauce hollandaise. Zubereitung: Kartoffeln durchpressen und mit Hefe, Eigelb, Mehl und Bier vermischen. Anschließend Eiweiß unterheben und Masse 30 Minuten gehen lassen. Küchlein dann stückweise mit einem Esslöffel in eine heiße Pfanne geben und ausbacken. Die Zubereitung ist auch in der Fritteuse möglich. Zutaten für 4 Personen: 500 g Pellkartoffeln (abgekühlt) 200 g Mehl 2 Eigelb 2 Eiweiß geschlagen 100 ml Kellerbier naturtrüb 1 Päckchen Trockenhefe (alternativ ½ Würfel) 60 g Crème fraîche oder Sauerrahm Gold Ochsen Gewinnspiel Wie viele Fehler haben sich im rechten Bild eingeschlichen? A: 2 B: 3 C: 4 Impressum Herausgeber Brauerei Gold Ochsen GmbH, Veitsbrunnenweg 3 8, 89073 Ulm Telefon: 0731 164-0, Telefax: 0731 164-200 E-Mail: info@goldochsen.de, www.goldochsen.de Verantwortlich Ulrike Freund, Frank U. Schlagenhauf Fotos Bildwerk89, Brauerei Ganter, Brauerei Gold Ochsen, Die Bergstation, Gasthof zum Bad, Heggbacher Mühlencafé, j.b.fotografie, Jörn Schreiber, Karin Podolak, Press n Relations, Restaurant ursprung, Tropicana Beach Lounge, Ulrike Haußmann Haben Sie ein Auge fürs Detail? Dann sind Sie bei unserer Bildersuche genau richtig. Zu gewinnen gibt es diesmal passend zum Sommer zehn Strandtücher von Gold Ochsen. Sie müssen nur die richtige Antwort auf unsere Frage finden. Senden Sie die Lösung bitte bis zum 19. Juli 2019 per Post oder E-Mail mit dem Kennwort Gewinnspiel an: Brauerei Gold Ochsen GmbH Veitsbrunnenweg 3 8, 89073 Ulm E-Mail: aktion@goldochsen.de Bei über zehn richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Redaktion Press n Relations GmbH, Ulm Layout und Satz Projekt:Agentur Heimpel Braunsteffer GmbH, Ulm Druck le ROUX Druckerei, Erbach Auflage 10.000 Die Gewinner des Gewinnspiels der letzten Ausgabe: Ottmar R. aus Illerkirchberg, Theresia S. aus Rammingen, Werner K. aus Neu-Ulm, Karl S. aus Ulm, Ilse T. aus Ulm. Alle Gewinner können sich über einen Kasten Ulmer Hell freuen. Hinweis zum Datenschutz: Die Daten aller Teilnehmer werden ausschließlich im Zuge der Teilnahme am Gewinnspiel erhoben, gespeichert und verarbeitet. Alle Daten werden sechs Monate nach der Gewinnerziehung automatisch gelöscht. Die Veröffentlichung der Gewinner im nächsten Kundenmagazin erfolgt nach dem Muster dieser Ausgabe: Max M. aus Ulm.