Auflösung und Farbmodus von Zertifikaten, Bewerbungsfoto und Signaturen



Ähnliche Dokumente
Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

Spezifikation für Labelaufdrucke bei Kleinauflagen

Bildglättung. Steuern der Druckausgabe. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Im Original veränderbare Word-Dateien

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Woraus besteht ein Bild? (c) Winfried Heinkele

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Corporate Design Guide Logo

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Projektmanagement. Thema. Name der bzw. des Vortragenden. Vorname Nachname Sommersemester 2004

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

WORKSHOP für das Programm XnView

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Zuschicken eigenes Bild / istockphoto. Foto: istockphoto

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

«Die praktische letzte Seite: Piktogramme» Mario Somazzi, Nr. 3/2013-2/2014, S. 40

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Online-Hilfe. Wie kann die Online-Hilfe des SIMOTION-Scout genutzt werden, ohne Scout zu starten?

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Factsheet Komplettseiten-Upload. Gestalten Sie Ihr Fotobuch oder Ihren Fotokalender in Ihrem Wunschprogramm und senden Sie uns die Daten als PDF.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

lindner druck druck Pr isliste Flyer Plakate SD-Sätze Briefbogen Visitenkarten Laser-Drucke lindner-druck.de GmbH

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Histogramm Mit dem Histogramm zu besseren Bildern?!

Installation, Einrichtung, Nutzung von PHOCA DOWNLOAD. Download-Links... 2

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

KÜNSTLER: ROLF BÖKEMEIER // TITEL: BLUMEN SCHWARZWEIß BILDBEWERTUNG. Bewertet von Georg Banek

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

DATENBLATT Messe-Displays

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

SICHERN DER FAVORITEN

ASDI Benchmarking Projekt. Anleitung zum Datenexport

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Handbuch. für die. Erstellung von Mehrfarbstempeln. mit. Corel Draw (Deutsch)

Fotobedingungen. Bedingungen für Lieferanten zum Anhängen von Produktfotos bei PlantConnect.nl

Bilder und Dokumente in MediaWiki

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Installation OMNIKEY 3121 USB

Hardware - Software - Net zwerke

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten:

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Lichtbrechung an Linsen

Deutschland-Check Nr. 35

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

Bilddatenbank Ur- und Frühgeschichte

Anwendungsbeispiele Sign Live! Secure Mail Gateway

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Melde- und Veröffentlichungsplattform Portal (MVP Portal) Hochladen einer XML-Datei

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Anleitung PDF erstellen aus Word

MOBILITY ONLINE ANLEITUNG

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Stampmen.de ist ein Online Stempelshop von: Druckhaus Colour Line Angelburger Str Flensburg Tel Siegel

Eine PDF-Druckvorlage mit Adobe InDesign erstellen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Elektronischer Empfang von Zwischenverfügungen

a.sign Client Lotus Notes Konfiguration

Bilderzeugung Pixel. Daniela Glatz Jasmin Rießle. Sommersemester 2012

Reservistenkameradschaft Limburg -»Nassauer Löwe«im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v.

Daten, die in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop erstellt wurden, benötigen wir als TIF- oder JPG- Datei. Für diese Daten gilt außerdem:

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Anbieter auf dem Foto-Marktplatz werden

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Scananleitung für Epson Scan und Photoshop

Elektronischer Kontoauszug

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

GPS Navigation für PPC

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Statuten in leichter Sprache

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Archivierung von Mails des Exchange-Systems

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Simon die linke Hand des Handwerks

Transkript:

ebewerbung BEWERBUNG PDF-FORMAT Tutorial Auflösung und Farbmodus von Zertifikaten, Bewerbungsfoto und Signaturen Empfehlungen für die Bildparameter Auflösung und Farbmodus sowie zu möglichen Darstellungsoptimierungen EPAPER SERVICES 2013 www.epaper-services.de

Information Auflösung und Farbmodus von Zertifikaten, Bewerbungsfoto und Signaturen Empfehlungen für die Bildparameter Auflösung und Farbmodus sowie zu möglichen Darstellungsoptimierungen INHALT Bildelemente und geeignete Bildparameter 1. Geeignete Bildparameter für Bewerbungsfotos 2. Geeignete Bildparameter für digitalisierte Signaturen 3. Geeignete Bildparameter für digitalisierte Zertifikate Die Dateigröße elektronischer Bewerbungsdokumente wird maßgeblich von den darin enthaltenen Pixelgrafiken bestimmt, genau genommen von deren Bildparametern, welche wiederum vom grafischen Erscheinungsbild des Dokuments, der Art der Bildelemente und dem Ausgabemedium (Projektion / Printreproduktion) definiert werden. All diese gegenseitigen Abhängigkeiten stehen im Fokus dieser Dokumentation. Ihr Ziel ist es jedoch nicht diese im Einzelnen zu erläutern, sondern anwendungsbezogene Empfehlung geeigneter Bildparameter für Bewerbungsfoto, digitalisierte Signaturen und Zertifikate auszusprechen. Praxisorientierte Beispiele ergänzen und verdeutlichen diese Empfehlungen auf eine sinnvolle Art und Weise, wobei das Augenmerk stets auf ein ausgewogenes Maß zwischen Darstellungsqualität und Dateigröße gerichtet ist. Bildelemente und geeignete Bildparameter In Bewerbungsdokumenten liegen für gewöhnlich zwei unterschieliche Dokumenttypen vor. Lebenslauf und Anschreiben wurden in einem Textverarbeitungsprogramm bereits digital erstellt. Zertifikate liegen dagegen meist nur in Papierform vor. Sie müssen zunächst erst digitalisiert werden. Aus technischer Sicht kommt es nun darauf an geeignete Bildparameter für die verschiedenen grafischen Gestaltungselemente ( ) zu definieren. Mögliche Bildelemente in Bewerbungsdokumenten 1. Geeignete Bildparameter für Bewerbungsfotos Für farbig dargestellte Bewerbungsfotos ( ) empfiehlt sich eine Auflösung von 200 dpi und die Wahl des RGB-Modus. Ein Schwarz-Weiß Foto sollte im Graustufen-Modus mit einer Auflösung von 200 dpi oder 300 dpi abgebildet werden. Eine höhere Auflösung ist bei der Wahl dieser Farbmodi nicht notwendig ( ). epaper Services Services Beratung Schulung www.epaper-services.de mail@epaper-services.de Bildparameter für Bewerbungsfotos 05/13 1

Auch die Abmessung des Bildes ist neben der Auflösung und dem Farbmodus ein wichtiger Parameter für Bewerbungsfotos. Der Begriff Abmessung bezieht sich dabei nicht auf die Darstellungsgröße im Bewerbungsdokument sondern auf die Abmessungen des Bildes in Abhängigkeit von der Auflösung. Ein Beispiel soll dies verdeutlichen: Das Bild einer Kamera mit einer Auflösung von 12 Megapixeln (4:3 Format; 4048 x 3040 px) besitzt bei einer Auflösung von 200 dpi eine Abmessung von 51,4 x 38,6 cm. Oftmals werden diese völlig überdimensionierten Bilder in den Lebenslauf eingefügt und im Textbearbeitungsprogramm auf die gewünschte Größe skaliert. Hierdurch erreicht ein auf eine Größe 9 x 6 cm skaliertes 12 MP-Bild eine Auflösung von über 1100 dpi. Daher empfiehlt es sich zunächst Auflösung, Farbmodus und Abmessungen wie gewünscht anzupassen und erst anschließend in den Lebenslauf zu importieren. Ein Skalieren im Textverarbeitungsprogramm ist nun nicht mehr notwendig. Auflösung RGB-Modus Graustufen-Modus 600 dpi 200 dpi Vergleich von Farb- und Graustufenbildern unterschiedlicher Auflösung Der Vergleich zeigt, dass für die Ausgabe an Farb- oder Laserdruckern eine Darstellung in 600 dpi gegenüber einer in 200 dpi keinen echten Qualitätsvorteil mit sich bringt. 2. Geeignete Bildparameter für digitalisierte Signaturen Für die Darstellung digitalisierter Signaturen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Farbig können diese mit einer Auflösung von 200 dpi entweder im RGB- Modus oder dem Farbmodus Indizierte Farben abgebildet werden. Bei Verzicht auf eine farbgetreue Darstellung empfehlen sich der Graustufenmodus mit einer Auflösung von 200 dpi 300 dpi oder der Bitmap-Modus. Letzterer erfordert jedoch eine deutlich höhere Auflösung (vgl., u. ). In puncto Abmessungen gilt für die digitalisierte Signatur das Gleiche wie für das Bewerbungsfoto. Achten Sie auch hier auf die richtigen Dimensionen ( ). Bildparameter für digitalisierte Signaturen Beim Digitalisieren von Signaturen kommt es häufig vor, dass der Hintergrund etwas leicht farbig oder gräulich wirkt und die Signatur selbst blass erscheint ( ). Dieser Fehler lässt sich mit Hilfe einer Tonwertkorrektur rasch beheben. Digitalisierte Signatur mit ungeeigneter Farbanpassung 2

3. Geeignete Bildparameter für digitalisierte Zertifikate Die beiden Methoden zur Konvertierung digitalisierter Bewerbungsunterlagen in das PDF-Dateiformat, Image to PDF und OCR, führen zu unterschiedlich großen Dateien. Besonders für die direkte Konvertierung des Seitenbildes in eine Bild -PDF-Datei bedeutet dies, dass Kompromisse in der Darstellungsqualität eingegangen werden müssen. Eine Bild -PDF-Datei besteht über die gesamte Fläche der dargstellten Seite vollständig aus Pixeln. Da diese Darstellungsmethode ein hohes Datenvolumen in sich birgt, ist es oftmals nicht möglich optimale bzw. ideale Auflösungswerte zu wählen. In diesem Fall empfiehlt sich grundsätzlich folgendes Vorgehen: Für farbig dargestellte Zertifikate ist i. d. R. eine Auflösung von 200 dpi ausreichend. Für Dokumente mit zahlreichen Farbnuancen empfieht sich die Wahl des so genannten RGB-Farbmodus, für Dokumente mit wenigen Farbabstufungen der Farbmodus Indizierte Farben (, ). Die meisten Zertifikate können jedoch auf eine Farbdarstellung verzichten. In diesem Fall ist eine Darstellung im Graustufen-Modus bei einer Auflösung von 200 dpi die beste Wahl in Bezug auf Darstellungsqualität und Dateigröße ( ). Unter Umständen kann jedoch auch eine höhere Auflösung von 300 dpi erforderlich sein. Dominiert dunkler Text neben wenigen einfarbigen, dunklen Grafiken ist auch eine Darstellung im Bitmap-Modus möglich (, ). Abmessungen: 21 x 29,7 cm (1654 x 2339 px) Auflösung: 200 dpi Farbmodus: RGB Dateigröße: a) 12,1 MB - unkomprimiert b) 0,25 MB - komprimiert Abmessungen: 21 x 29,7 cm (2480 x 3508 px) Auflösung: 300 dpi Farbmodus: Graustufen Dateigröße: a) 9,14 MB - unkomprimiert b) 0,28 MB - komprimiert Abmessungen: 21 x 29,7 cm (4960 x 7016 px) Auflösung: 600 dpi Farbmodus: Bitmap Dateigröße: a) 4,16 MB - unkomprimiert b) 0,21 MB - komprimiert Bildparameter digitalisierter Dokumente für die Farbmodi RGB, Graustufen und Bitmap Detaildarstellungen Bilddatei unkomprimiert Siegel Siegel / Signatur / Text Detaildarstellungen der in Abbildung gezeigten Dokumente (Vergrößerung 1:1, Bilddateien unkomprimiert). Auflösung und Farbmodus entsprechen den Parametern aus. 3

Die Detaildarstellungen und verdeutlichen, dass für obiges Zertifikat ( ) eine Farb- bzw- Graustufendarstellung mit 200 dpi Auflösung ausreichend ist. Dagegen benötigt der Bitmap-Modus besonders für die Darstellung von Strichzeichnungen und Linienelementen eine deutlich höhere Auflösung von bis zu 600 dpi (vgl. u. ). Detaildarstellungen Bilddatei unkomprimiert Aulösung 200 dpi Siegel Siegel / Signatur / Text Detaildarstellungen der in Abbildung gezeigten Dokumente (Vergrößerung 1:1, Bilddateien unkomprimiert). Farbmodi entsprechend Abbildung. Die Auflösung entspricht jeweils einem Wert von 200 dpi. Das grafische Erscheinungsbild des obigen Zertifikats ( ) lässt zudem eine farbige Darstellung im Modus Indizierte Farben zu ( ). Der Farbmodus Indizierte Farben eignet sich besonders für Dokumente, Bilder und Grafiken mit einem geringen Farbspektrum. Obiges Zertifikat repräsentiert ein solches Dokument; sein Farbspektrum umfasst lediglich die drei Farben Schwarz (Text, Siegel, Linien), Dunkelblau (Siegel, Signaturen) und Weiß (Hintergrundfarbe). Detaildarstellungen unkomprimiert 200 dpi Detailvergrößerung Siegel Vergrößerung: 100% Vergrößerung: 100% Detailvergrößerung Siegel / Signatur / Text Vergrößerung: 100% Vergrößerung: 100% Detaildarstellungen der in gezeigten Dokumente, Farbmodi: RGB (links) und Indizierte Farben (rechts). Das nachfolgend dargestellte Dokument ( ) weist gegenüber obigem Zertifikat ( ) ein deutlich facettenreicheres Farbspektrum auf. Eine Darstellung mit Indizierten Farben kommt hier nicht in Betracht. Wie das Beispiel verdeutlicht werden Farbverläufe in diesem Farbmodus unter Umständen stark vereinfacht dargestellt. Unschöne Vereinfachungen sind die Folge. Für dieses Dokument wäre auch eine Graustufen-Darstellung denkbar. Der Kontrast des Dokuments und der Farbverlauf blieben dabei erhalten. Aufgrund der reduzierten Farbinformationen wäre zudem die Dateigröße erheblich geringer. 4

Dateien unkomprimiert / Aulösung 200 dpi Dokument mit Farbverlauf RGB Original Indizierte Farben Vergleich der Farbmodi RGB und Indizierte Farben am Beispiel eines Dokuments mit einem umfangreichen Farbvolumen. 5