1 Was ist Bremsen. Bremsfibel. 1.1 Die Bremskraft F B : 1.2 Die Maßeinheit der Bremskraft F B



Ähnliche Dokumente
Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Verkehrssicherheitstage. Berufsbildende Schulen Lingen Seitlicher Baumanprall mit 50 km/h

Experimentiersatz Elektromotor

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Elektrischer Widerstand

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

Lichtbrechung an Linsen

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Webalizer HOWTO. Stand:

Informationsblatt Induktionsbeweis

Jederzeit Ordnung halten

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Quadratische Gleichungen

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

Arbeit Leistung Energie

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

QM: Prüfen -1- KN

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

SS 2014 Torsten Schreiber

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Wasserkraft früher und heute!

Skalierung des Ausgangssignals

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Strom - Spannungscharakteristiken

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie kommt die Kraft des Motors auf die Straße? Nicola Stein

Aufgabe 1 (Fundamentum)

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/ L Lentzweiler. G.D.

Strom in unserem Alltag

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

teamsync Kurzanleitung

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Technical Note Nr. 101

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Energetische Klassen von Gebäuden

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Daten sammeln, darstellen, auswerten

10 Tipps für umweltbewusstes Fahren

Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt

Bilder im Gemeindebrief ansprechend platzieren

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

6 Fahrsicherheitssysteme

Die Größe von Flächen vergleichen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

1. Theorie: Kondensator:

Was ist das Budget für Arbeit?

Einführung in die Algebra

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messen mit Dehnmessstreifen (DMS)

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Transkript:

Copyright 2002 by: MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise verboten.

1 Was ist Bremsen 1.1 Die Bremskraft F B : F B Die Bremskraft F B (F als Zeichen von englisch force: die Kraft) wird benötigt, um Fahrzeuge von höheren zu niedrigeren Geschwindigkeiten abzubremsen; sie wirkt immer der Bewegungsrichtung entgegen. 1.2 Die Maßeinheit der Bremskraft Man misst Kräfte in der Einheit N (sprich: njuten, nach dem englischen Physiker Isaac Newton benannt). F W 1 kn ¾ F = 1000 N = 1 kn entspricht in etwa der Gewichtskraft F W von 100 kg, die exakt 0,981 kn beträgt. 1

1.3 Verschiedene Bremsmöglichkeiten Es gibt viele Arten, Fahrzeuge abzubremsen; die folgenden Abbildungen skizzieren einige davon. I schmerzhaft und ruinös II geringe Bremswirkung 2

III rabiate Straßenbehandlung IV V Die Fälle IV und V weisen den richtigen Weg: Abbremsen der Räder. 3

2 Wie wird gebremst? 2.1 Physik Einige grundlegende physikalische Beobachtungen: I Die Haft(-reibungs)kraft F H (Haften) Geschwindigkeit v = 0 II Die Reibungskraft F R (Rutschen) Es ist mehr Kraft nötig, um einen ruhenden Gegenstand in Bewegung zu versetzen, als ihn gleichförmig rutschend in Bewegung zu halten. Haft- und Reibungskraft sind der Gewichtskraft des Körpers proportional und hängen von der Beschaffenheit der aufeinander haftenden bzw. rutschenden Materialflächen ab (u.a. Unebenheiten). ¾ F H = µ H F W > F R = µ R F W (µ H, µ R : Haft- bzw. Reibungszahl) 4

2.2 Auftretende Haft- und Reibungskräfte beim Fahrzeug Die Skizze gilt für eine nichtgebremste Vorwärtsfahrt, F WH sei die Hinter- und F WV die Vorderachslast. Die Haft- und Reibungskräfte hängen für jedes Rad ab zum einen von dem jeweiligen auf dieses Rad wirkenden Anteil der Gewichtskraft des Fahrzeugs (im einfachsten Falle ist dies das Achsgewicht geteilt durch die Anzahl der sich auf der betreffenden Achse befindlichen Räder) und zum anderen von den jeweiligen Haft- bzw. Reibzahlen zwischen Rad und Unterlage. Unterschiedliche Achslasten und unterschiedliche Rad- Unterlagenverhältnisse bewirken unterschiedliche Haft- und Reibungskräfte. 5

2.3 Fahren und Bremsen Gut angetrieben und gebremst wird dann, wenn die im Fahrzeug erzeugten Antriebs- und Bremskräfte optimal auf die Unterlage - zumeist die Straße - übertragen werden. Dies ist idealer Weise dann der Fall, wenn das Rad auf der Unterlage fest haftend abrollt und nicht auf der Unterlage rutscht. (Schlupf). Rutschen bzw. Schlüpfen eines Rades tritt immer dann auf, wenn die Antriebs- bzw. Bremskraft, die an diesem Rad wirkt, größer als die Haftkraft wird. Im Antriebsfalle erfolgt ein Durchdrehen der Räder - der Kavaliersstart; im Bremsfall beginnt das Rad mehr oder weniger auf der Unterlage zu rutschen - es dreht sich weniger, als es dem zurückgelegten Bremsweg entspricht. Blockiert gar das Rad. So wirkt nun nur noch die kleinere Reibungskraft und das kräftigere Greifen der Fahrzeugbremsen im Rad ist ohne Wirkung; zudem wird das Fahrverhalten unkontrollierbar. I Antrieb (Antriebskraft F A ) Rollen: 6

Schlupf (teilweise rutschen): ¾ n 1 kleiner als n 2 und v 1 größer als V 2. II Bremsen (Radbremskraft F B,R ) Rollen: Schlupf (teilweise rutschen): Merke: Die Bremskraft F B,R an einem Rad kann nie größer als die Haftkraft zwischen Rad und Unterlage werden. 7

2.4 Aufbringen der Bremskraft Die Bremskraft F B,R an der Radauflagefläche wird ausgelöst durch die am Bremspedal erzeugte Pedalkraft F P, die III mittels Hebeln und Hydraulik verstärkt als Druckkräfte F P an den Bremsscheiben (oder Bremstrommeln) ankommt, wo eine Reibungskraft F R (an dieser Stelle darf kein Haften sein, da sonst das Rad blockiert) entsteht. Das hierdurch bewirkte Drehmoment bezüglich der Radachse (M = F R h) ist für das rollende, nicht schlüpfende Rad gleich dem Drehmoment M = F B,R r (r = Radius des Rades). Es gilt ¾ F h = = mit f = Übertragungsfaktor. r B, R FR f FP 8

3 Wie werden Bremskräfte gemessen? Es ist wichtig, dass die jeweiligen Bremskräfte der Räder derselben Achse gleich groß sind, um Schleudern zu vermeiden. Daher wird auf einem Bremsenprüfstand jedes Rad für sich allein gemessen. Hierzu stehen eine statische und eine dynamische Methode zu Verfügung. 3.1 Statische Prüfmethode Bei der statischen Methode wird bei angezogener Bremse die Kraft bestimmt, die nötig ist, das auf einer Platte stehende Rad zu drehen. 9

3.2 Dynamische Prüfmethode drehbar gelagerter Antriebsmotor mit Biegebalkenabstützung des Gehäuses Bei der dynamischen Methode wird - praxisbezogener - das Rad durch motorgetriebene Rollen auf eine vorgebbare Drehzahl gebracht und dann abgebremst. Eine Tastrolle misst direkt die Raddrehzahl. Aus dem Vergleich von Antriebs- mit Tastrollendrehzahl kann die Größe des Schlupfes bestimmt werden. Ab einem Schlupf von etwa 30 % ergeben die Bremskraftmessungen keinen Sinn mehr. Außerdem wäre dann der Reifenverschleiß zu groß. Der Bremsversuch wird dann abgebrochen. 10

3.3 Das Messprinzip Das Messprinzip ist für beide Prüfmethoden gleich. Der Antriebsmotor ist drehbar gelagert. Ohne weitere Lagerung würden sich nun bei Belastung die Antriebswelle und das Gehäuse je nach Kräfteverteilung gegensinnig drehen. Diese weitere Lagerung besteht aus einem Balken, auf den sich das Gehäuse abstützt. Der stählerne Balken verbiegt sich nun entsprechend dem, vom Motor aufzubringenden Drehmoment, dem der Balken widerstehen muss. Das Drehmoment ist zu Beginn der Bremsprüfung bei der statischen Methode Null und bei der dynamischen Methode gerade so groß wie nötig, um Antriebsrollen und Rad bei gelösten Bremsen zu bewegen. 11

3.4 Die Messsonde Auf dem Biegebalken ist ein Dehnungsmessstreifen (DMS) aufgebracht, dessen stark längenabhängiger elektrischer Widerstand gemessen wird. Dies ist ein sehr empfindliches Maß für die Biegung des Balkens und somit auch für das in jeder Phase des Bremsversuchs aufgebrachte Drehmoment, das sich leicht elektronisch in die Bremskraft zwischen Rad und Unterlage umwandeln und anzeigen lässt. 12

4 Messergebnisse und Auswertungen eines Bremsprüfstandes 4.1 Verzögerung allgemein Die Verzögerung ist ein Maß dafür, wie schnell die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges reduziert wird, also in welcher Zeit sich die Geschwindigkeit wie stark reduziert. In Formelzeichen kann dies so formuliert werden : v ¾ a = in m/s² t wobei v die Geschwindigkeitsänderung und t die verbrauchte Zeit darstellen. Beispiel: Ein Fahrzeug wird in 5 Sekunden von 20 m/s (= 72 km/h) zum Stillstand gebracht. Es ergibt sich eine Verzögerung von 4 m/s². 4.2 Verzögerungsermittlung auf Rollenbremsprüfständen In vielen Ländern müssen Fahrzeuge, je nach Kategorie, ein Mindestmaß an Verzögerung erreichen. Da eine Verzögerungsmessung auf der Straße zu aufwendig ist, werden dafür meist Rollenbremsprüfstände verwendet. Wird diese Mindestabbremsung nicht erreicht, so darf das Fahrzeug nicht mehr im Straßenverkehr eingesetzt werden. Auf dem Rollenbremsprüfstand kann man die Bremskraft und (bei vorhandener Wiegemöglichkeit) auch das Gewicht der Räder/Achse messen. 13

Nimmt man die maximal erreichte Bremskraft in Bezug auf das Gewicht, so erhält man ebenfalls die Verzögerung des Fahrzeuges. Die Formel dafür sieht folgendermaßen aus : FB ¾ a = in m/s² G Beispiel: Die vier Räder eines PKW erreichen bei der Bremsprüfung insgesamt 8000 Newton Bremskraft, das Fahrzeuggewicht beträgt 1600 kg. Es ergibt sich eine Verzögerung von 5 m/s². Oftmals wird die Verzögerung auch als prozentualer Wert der Erdbeschleunigung von 9,81 m/s² dargestellt. Für obiges Beispiel ergibt sich dann 50,97 % prozentuale Verzögerung. 4.3 Reibbeiwert Die maximal erreichbare Bremskraft hängt direkt vom Reibbeiwert µ zwischen Reifen und Untergrund sowie der Kraft mit der das Rad auf den Boden gedrückt wird (Normalkraft) ab. Dabei gilt folgende Formel : ¾ FB = µ FN In der Natur ergeben sich z.b. folgende Reibbeiwerte zu durchschnittlichen Reifengummimischungen : ¾ Beton trocken: ~0,7 ¾ Asphalt trocken: ~0,6 ¾ Schnee: ~0,2 ¾ Glatteis nass: ~0,01-0,1 Rollenbremsprüfstände haben i.d.r. Oberflächenstrukturen, die Beton- oder Asphaltreibwerte nachbilden, also bei ca. 0,7 liegen. 14

4.4 Bremskraftdifferenz Wenn eine der beiden Bremsen einer Achse weniger Wirkung hat als die andere, entsteht eine einseitige Bremswirkung, die als Bremskraftdifferenz oder -ungleichheit bezeichnet wird. Wenn die Differenz zu hoch wird, neigt das Fahrzeug dazu in die Richtung der stärker bremsenden Seite auszubrechen. Daher wird ein Fahrzeug verkehrsunsicher, sobald ein Grenzwert überschritten wird. In vielen Ländern wird die Differenz als Prozentwert des gemessenen Bremskraftunterschiedes bezogen auf die höhere der beiden Bremskräfte ausgewiesen. Dieser wird meist so berechnet: ¾ Differenz (%) = FB (höher) - FB (niedriger) FB (höher) Beispiel: Das linke Rad hat eine Bremskraft von 2 kn. Am rechten Rad werden im gleichen Moment 3 kn gemessen. Die Differenz ergibt sich zu 33 %. Da die Differenz immer von den aktuell geltenden Bremskräften ermittelt wird, kann es zu starken Schwankungen des Wertes dann kommen, wenn z.b. die Bremstrommeln (Scheiben) eine starke Unrundheit (Ovalität) aufweisen. Schwankt z.b. die gemessene Bremskraft eines Rades bei konstanter Bremspedalstellung aufgrund einer Unrundheit zwischen 2 kn und 3 kn während das andere Rad eine konstante Bremskraft von 2 kn erreicht, so schwankt die Differenz zwischen 0 % und 33 %. Dieser Einfluss ist beim Messen von Bremskraftdifferenzen auf jeden Fall zu beachten, da es u.u. zu unterschiedlichen Ergebnissen bei wiederholten Messungen führen kann. 15

4.5 Unrundheit (Ovalität) Wie unter 4.4 beschrieben, können Bremsen unrund wirken. Zur Messung der Unrundheit wird das Pedal bei gewünschtem Messpunkt ruhig gehalten. Eigentlich sollten dann auch die Anzeigewerte des Prüfstandes einen konstanten Bremswert anzeigen. Bei unrunden Bremsen ist jedoch eine schwankende Anzeige festzustellen. Die Unrundheit kann nun aus der Differenz des höchsten aufgetretenen Bremswertes und des niedrigsten aufgetretenen Bremswertes während der Unrundheitsermittlung ermittelt werden. Beispiel: Der Messwert einer Radbremse schwankt bei konstanter Bremspedalstellung zwischen 1,9 kn und 2,2 kn. Die Unrundheit ergibt sich zu 0,3 kn. Zur Ermittlung eines prozentualen Unrundheitswertes wird oft die Unrundheit auf den maximalen Bremskraftwert bezogen. Beispiel: Obige Bremse erreicht eine maximalen Bremskraftwert von 3 kn. Die prozentuale Unrundheit beträgt in diesem Fall 10 %. Je nach Gesetzgebung werden Fahrzeuge oftmals ab einem bestimmten Unrundheitswert nicht mehr zum Verkehr zugelassen. 16

MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG. D-87490 Haldenwang (Allgäu) Hoyen 20 Fon +49 (0) 8374 / 585-0 Fax +49 (0) 8374 / 585-499 Internet www.maha.de E-Mail maha@maha.de D1 0213FI1--D02